International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (jr1, schnellias, reisefux, chrisli, 1 invisible), 762 Guests and 799 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550442 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Velo 68 31
Topic Options
#320476 - 03/22/07 02:39 PM Klemm-Maß am Vorbau messen
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen,
ich muss da mal eine evtl dumme Frage loswerden;
Wie messe ich an einem vorhandenen Vorbau das Klemm-Maß des nicht vorhandenen Lenkers (mit dem Mess-Schieber, is klar, aber von wo nach wo)?
Beste Grüße,
Chris
Top   Email Print
#320481 - 03/22/07 02:54 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Krabbenpuler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
das wird schwierig. Wenn es nämlich ein vorbau mit geteilter Klemmung ist, kann man das nicht wirklich messen. Am einfachsten wird es wohl sein, wenn Du mit vorhandenem Lenker vergleichst. Es gibt 25,4mm (1") und 31,8mm für gerade oder Downhill-lenker. Für Rennlenker gibts noch 25,8 und 26mm.

Dann sollte man prinzipiell sehen, welcher Lenkerdurchmesser passt.

job
Top   Email Print
#320483 - 03/22/07 03:01 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Job]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
Mhmm,
der Vorbau stecht in einem Fahrradmanufaktur-Damenrahmen. Da kann ich wohl Rennlenker (ich will keine Rennlenker- und auch keine Damenrahmen-Diskussion und schon gar keine Rennlenkerdamenraddiskussion losbrechen grins ) eher ausschließen, oder?
Also en töllich Roäh as Lenkverlängerung;-)
Besten Gruß
Chris
Top   Email Print
#320484 - 03/22/07 03:06 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Krabbenpuler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
dann ist die Vorbauklemmung doch bestimmt nicht geteilt?
dann kannst Du doch mal ein Schätzeisen dranhalten. auf +/- 2/10mm kommst doch da nicht an.

job
Top   Email Print
#320488 - 03/22/07 03:13 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Job]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
In Antwort auf: katjob

dann kannst Du doch mal ein Schätzeisen dranhalten. auf +/- 2/10mm kommst doch da nicht an.

DAS wollte ich lesen!!
Danke Job,
Gruß
Chris
Top   Email Print
#320491 - 03/22/07 03:26 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Job]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Na ja, um das Ganze mal zu verkomlizieren grins : Bei ungeteilter Klemmung muss man pinibler auf das Klemmaß achten, da bei zu kleinem Lenker die Kantenpressung durch den Vorbau zu groß wird...
Top   Email Print
#320496 - 03/22/07 03:40 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Krabbenpuler]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Hallo Chris,

wenn Du wirklich ausschließen kannst, daß vorher ein Rennlenker vorhanden war, dann kann es sich fast nur um 25,4 mm handeln. Aber wie Uwe schon geschrieben hat, bei ungeteilter Klemmung kommt es sehr wohl auf Zehntel mm an. Um was für einen Vorbau handelt es sich denn? Ahead oder Schaft?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#320497 - 03/22/07 03:46 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Kampfgnom]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
richtig.
es gibt aber auch keine wirkliche Alternative, sollte sich rausstellen, dass das Klemmauge einen Innendurchmesser von nur 25mm (oder so) aufweist.

Nach der Schilderung zu urteilen ist da mit 99%iger Sicherheit ein 25,4mm-Lenker drin gewesen.
Der nächst größere Durchmesser (26,8mm) ist so groß, dass es wohl jedem auffallen würde, wenn der Lenker nicht passt.
listig

job
Top   Email Print
#320502 - 03/22/07 04:26 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Job]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
In Antwort auf: katjob

richtig.
es gibt aber auch keine wirkliche Alternative, sollte sich rausstellen, dass das Klemmauge einen Innendurchmesser von nur 25mm (oder so) aufweist.

Nach der Schilderung zu urteilen ist da mit 99%iger Sicherheit ein 25,4mm-Lenker drin gewesen.
Der nächst größere Durchmesser (26,8mm) ist so groß, dass es wohl jedem auffallen würde, wenn der Lenker nicht passt.
listig

job


Sorry Job,

der nächst größere Durchmesser ist 2 5 ,8 mm und damit nur um 0,4 mm größer. Das fällt wohl den wenigsten auf. Natürlich außer den Maschinenbauern, Werkzeugmachern u. a. Spezialisten mit geeichtem Blick. zwinker
Gruß
Thomas

Edited by Thomas S (03/22/07 04:27 PM)
Top   Email Print
Off-topic #320506 - 03/22/07 04:32 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Thomas S]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
ups, klassischer Tipfehler.
peinlich

meinste nicht, das man dies merkt?

job
Top   Email Print
Off-topic #320508 - 03/22/07 04:36 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Job]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,558
Doch, dann wenn man einen 25,8 mm Lenker in einen Vorbau mit 25,4 mm reinzwängt.

Umgekehrt ist es wohl schon locker. Aber die Gefahr besteht ja darin, daß dann jemand den Vorbau mit aller Gewalt zudreht und dann aufgrund der einseitigen Klemmung der Lenker brechen kann.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #320533 - 03/22/07 06:45 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Thomas S]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Die einseitige Klemmung ist aber immer eine Gefahr, dazu muss der Lenker nicht zu klein zu sein. Der beste Platz für die asymmetrischen Vorbauten mit elegant untenliegender Klemmung ist die Schrottkiste (ja, ich weiß, dass ich mich wiederhole).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #320538 - 03/22/07 07:11 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Falk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Und wieder sind wir bei den Dogmen grins Immerhin sind Generationen von Radlern (Amateure wie Profis) mit diesen verdeckten Klemmungen gefahren und gehören Vorbauten wie der 3t Record zu den großen Klassikern. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, es gibt besser gelöste Klemmungen (siehe Syntace F99 und F139), aber die anderen halten auch ganz gut, wenn man sie nicht mit 200g-Rennlenkern kombiniert.
Top   Email Print
Off-topic #320548 - 03/22/07 07:46 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Kampfgnom]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Nicht Dogma, sondern Fehlkonstruktion. Ich hatte jedenfalls bis jetzt vier Lenkerbrüche, immer durch diese so ästhetische Lösung. Dass dabei nichts schwerwiedendes passiert ist, ist nicht das Verdienst der Hersteller. Und nein, nur einer der vier Lenkerbügel war aus Aluminium.
Gerade einem Maschinenbauer muss ich doch nichts über die Kerbwirkung dieser Fehllösung sagen. Dass viele Hersteller sowas seit vielen Jahren liefern, hat doch nichts damit zu tun, dass die Lösung gut ist, sondern liegt nur an mangelnder Produkthaftung und völliger Überbewertung des Aussehens.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #320553 - 03/22/07 07:52 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Falk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Du scheinst ja mal echt unangenehme Erfahrungen damit gemacht haben... schockiert wirr Ich fahre bei recht ordentlicher Belastung solche Vorbauten seit Jahren ohne auch nur einen Lenkerbruch gehabt zu haben. Und außer von Dir habe ich noch nicht gehört, dass es da eine klemmungsspezifische Schadenshäufung gegeben hat. Wie gesagt, es gibt solidere Lösungen, aber _ich_ sehe noch nicht die Erforderniss die klassische derart zu verteufeln (wie auch die 'Felgenfresser' zwinker )
Top   Email Print
Off-topic #320560 - 03/22/07 08:09 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Kampfgnom]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Es hat auch eine Weile gedauert, zu erkennen, dass die Lenkerbrüche wirklich nur bei untenliegenden Vorbauklemmungen passiert sind. Seitdem ich diese abgeschafft habe, ist es jedenfalls nicht wieder passiert.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#320576 - 03/22/07 08:40 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Thomas S]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
Moin Thomas,
es ist ein Schaft-Vorbau (der Rahmen ist von 1998)
Gruß
Chris
Top   Email Print
#322291 - 03/29/07 07:14 AM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Falk]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen,
so, ich hänge mich nochmals hier ran, ich wollte noch mal mitteilen, wie ich jetzt das richtige Klemmaß (muss das jetzt eigentlich korrekt mit 3m geschrieben werden?) herausbekam...

Also: ich war dann nochmal im Keller und habe festgestellt, dass es sich doch um einen geteilten Vorbau handelt (das ist doch dann der Fall, wenn sich ein Teil des Vorbaus abschrauben läßt, oder?).

Eine Mail-Nachfrage bei Fahrradmanufaktur brachte keine Erhellung (sie hätten keine alten Spezifikationen zur Verfügung, da es vor einigen Jahren einen Besitzerwechsel gegeben habe;-()

Nun sah ich gestern auf dem Heimweg von der Arbeit ein ähnlich altes FM Damenrad mit exakt demgleichen Vorbau. Also habe ich heute mal den Messchieber mitgenommen und kurz angehalten: 25.4!!

Bei der Gelegenheit ist mir allerdings auch noch was anderes Aufgefallen.
Die beiden Schrauben, die das "Extrateil" an das "Schaftteil" anpressen und damit den Lenker fixieren, waren bei diesem Rad ziemlich verrostet. Auch bei dem Vorbau bei mir im Keller sieht man schon deutliche Korrosionsspuren. Der Vorbau scheint nicht aus Alu, sondern aus irgendeinem "Dogfish"-Material zu sein. Kann ich jede beliebige VA-Schraube verwenden um zukünftig Korrosion zu vermeiden? Oder sind deren Potentiale deutlich unterschiedlich?
Beste Grüße,
Chris
Top   Email Print
#322388 - 03/29/07 10:19 AM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Krabbenpuler]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Falls es ein VA-Vorbau ist AUF JEDEN FALL die Schrauben stark fetten (feststoffgefülltes Fett), da VA in VA sehr gerne und leicht frisst...
Top   Email Print
#322432 - 03/29/07 11:46 AM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Kampfgnom]
Krabbenpuler
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 573
In Antwort auf: Kampfgnom

(feststoffgefülltes Fett)

Was ist das?
Gruß
Chris
Top   Email Print
#322433 - 03/29/07 11:49 AM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Krabbenpuler]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Jegliches Fett mit festen Additiven, also Teflon, Schwefelblüte, MoS2, etc. Metallisch gefüllte Klamotten wie Kupferpaste könntest Du bei VA-VA auch verwenden, aber NIE, wenn ein Reibpartner auf den Namen Aluminium hört...
Top   Email Print
#322545 - 03/29/07 03:17 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Krabbenpuler]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich habe bei meinen Vorbauknochen auch da, wo welche reinpassen. rostfreie Schrauben eingebaut und die Scheinverchromten rausgeworfen. Trotzdem wird davon immer wieder abgeraten, weil die meisten rostfreien Schrauben in der Festigkeit nicht an 8.8 rankommen. Negative Erfahrungen hatte ich aber noch nicht, auch nicht an den Gelenkböcken, wo ich die Vorbauten regelmäßig für den Fernbahntransport ab- und wieder anbauen muss.
@Kampfgnom, dass A2 auf A2 (oder A4) s zum fressen neigt, kann ich eigentlich nicht bestätigen, obwohl ich auf den Schrauben sitze wie die Glucke auf den Eiern. Obwohl ich spätestens ab M10 herzhaft anziehe, habe ich noch keine Schraube zerwürgt. Etwas Fett ist aber in jedem Fall richtig. Unsere ältesten geerbten Schrauben sind vom Ende der 50er, inzwischen fast schwarz, aber ansonsten wie neu.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #322572 - 03/29/07 04:04 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Falk]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
In Antwort auf: falk

... ab M10 herzhaft anziehe, habe ich noch keine Schraube zerwürgt.

DAS ist nun wirklich nicht verwunderlich.
normales metrisches Gewinde hat da einen Kerndurchmesser von ca. 7,5mm. Das hat nicht mal der Starke august verbogen. Dessen Trick mit dem Hufeisen war metallurgisch getrickst.

Allerdings hab ich gehört mit nem langen Hebel erreicht man schnell den Zustand nach FEST.
job
Top   Email Print
#322606 - 03/29/07 06:09 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Falk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo! Kommt stark auf die Oberflächen an, aber ich habe mir letztes Jahr eine Schraube mitsamt Vierkantmutter aus dem Paulchen pflücken müssen, weil sie sich nicht mehr bewegen ließ böse Kann am kurzen Muttergewinde gelegen haben, wodurch die Flächenpressung ja stark steigt, aber VA auf VA frisst genau so leicht wie Alu auf Alu (roh). Ich werde mir trotzdem die Schrauben nicht madig machen lassen und ersetze seit nunmehr 10 Jahren ALLE Schrauben am Rad durch beständige Exemplare, nötigenfalls eben A4-80, wenn sie klein dimensioniert wirken...
Top   Email Print
#322649 - 03/29/07 07:54 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Kampfgnom]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Bei Deiner letzten Aussage sind wir uns mal zu 100% einig.
Hast Du eine Möglichkeit in Hinterhand, eine VA-Schraube nachzuschneiden, wenn das Gewinde einen Schlag bekommen hat? Mit normalen Schneideisen und Öl versaut man das Gewinde in aller Regel restlos.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#322693 - 03/29/07 10:12 PM Re: Klemm-Maß am Vorbau messen [Re: Falk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Bei meinem Schraubenhändler sind das Centartikel, da probiere ich nicht großartig rum, zumal V2A und V4A ziemlich geringe Bruchdehnungen haben und ich deshalb einer deformierten Schraube nicht mehr so ganz traue. Die teuersten Schrauben die ich verbaue sind Linsenflanschkopfschrauben in A2, die kosten je nach Länge ~50 Cent und ich brauche pro Rad vielleicht 6St., da bin ich einfach mal 'verschwenderisch'.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de