International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
20 registered (goflo, Thomas S, Tobi-SH, michiq_de, Tourenradfahrer, thomas-b, BvH, 6 invisible), 778 Guests and 811 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98578 Topics
1550606 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 67
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Nordisch 39
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#322110 - 03/28/07 01:56 PM Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit?
Fuchter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

hallo zusammen,

welche kleidung habt ihr an auf dem weg zur arbeit? radfahrsachen und dann auf arbeit umziehen oder gar duschen. oder ganz normal und dann nur "frisch" machen? oder jeans und t-shirt oder outdoorhose die schnell trocknet nach einem "kittelwascher".. ich persönlich finde jeans bürotauglich jedoch ist es mir beim radfahren ein graus, weil super unbequem, gibt nicht nach und bei hitze, kälte oder regen ein horror... gibt es bei hosen was (hersteller?) zwischen jeans (passform, style) und outdoor-zip-hosen (tragekomfort, klima, etc. ) was zieht ihr auf dem rad an auf dem weg zur arbeit - in der arbeit - und auf dem nachhauseweg? danke für euer feedback... p.s. mir ist eher zu warm als zu kalt. und unter "atmungsaktiven" sachen schwitze ich wie sau. am besten leichte baumwolle !?
bye
u.lay
Good morning in the morning!
Top   Email Print
#322113 - 03/28/07 02:07 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
Jakob
Member
Offline Offline
Posts: 615
an jeanshosen gibts von vaude eine funktionellere alternative: Klick
wie gut die funktioniert kann ich allerdings nicht sagen....

der jakob
www.bike-nord.de ...Reisen in die Arktis, Antarktis, nach Island, Skandinavien, Iran und den Oman

Edited by Jakob (03/28/07 02:11 PM)
Top   Email Print
#322114 - 03/28/07 02:07 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Ich fahr mit Trikot un Jeans und zieh mich in der Arbeit um.
Trikot wäre bei uns durchaus bürotauglich - endlich bin ich in einer Branche wo das ginge - aber ich find das Zeugs auf Dauer einfach unbequem.
Ist aber auch immer eine Frage der Streckenlänge und Beschaffenheit.
Früher als ich 2-3km eben hatte, hab ich mich selbstverständlich nicht extra zum Radeln verkleidet. Wenns sein musste, hab ich allerdings die Kravatte in der Tasche gehabt.

Florian
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#322116 - 03/28/07 02:17 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Also ich stimme dir zu das Jeans sehr unbequem zum fahren sind.

Ich fahre jetzt mit einer langen Softshell Radhose und einer Gore Windstopper Jacke. Darunter ein Funktionsunterhemd und eventuell auch eine lange Unterhose (wenn es morgens frisch ist) Ich habe die Möglichkeit mich im Büro (arbeite in der EDV im Krankenhaus) umzuziehen. Kollegen fahren teilweise auch Rad und mein Chef ist früher auch mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Somit wird das akzeptiert.

Und ich kann sogar im Büro die Kleider am Kleiderständer aufhängen und trocknen.

Ich würde gar nicht anderst ausser mit Fahrradhose fahren wollen. Wenn es was gäbe müsste es schon bequem sein und funktionell.

lg

Danjel
Top   Email Print
#322119 - 03/28/07 02:25 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,854
tja, ich würd sagen, das hängt vom Weg zur Arbeit und der Art der Arbeit und den dort erforderlichen Klamotten ab. Als der Weg bei mir flacher und näher war (so bis 10km), "normale"Klamotten, manchmal direkt im "Blaumann" (als ich noch in der Produktion gearbeitet habe), später in Hose und Hemd.
Mittlerweile muss ich etwas repräsentabeler ausschauen , der Weg ist weiter geworden und es geht den Berg hoch. Weil ich dannbis auf den letzten Kleidungsfetzen nass bin (langsam geht nicht, dauert zu lang + ist z.T. zu steil ) fahre ich mittlerweile in Radklamotten und setze mangels Dusche das Frauenklo unter Wasser.
LG nat
Top   Email Print
#322167 - 03/28/07 05:35 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
natcho
Member
Offline Offline
Posts: 457
Komplett in Radlerklamotten.
Zivilkleidung hab ich auf der Arbeit und, oder nehme ich mit.
Waschraum ist vorhanden und wird auch jeden Morgen geflutet grins

Bis letztes Jahr hab ich geschwitzt wie ein Sch... auf dem MTB, seit ich liege könnte ich fast schon in Zivil fahren. Aber mit Jeans macht das keinen Spass fast 2 Std zu strampeln.
Gruß
Ronald
Top   Email Print
#322171 - 03/28/07 05:40 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: natash]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Hallo zusammen,

also ich habe einen Weg von ca. 23 Kilometer zur Arbeit. Ich fahre so ab März bis Ende Oktober ca. 3 mal die Woche zur Arbeit. Für den Weg brauche ich ca. 1 Stunde. Ich bin meistens dann ziemlich durchgeschwitzt, gerade im Sommer. Da ich im Büro sitze muss ich eine Dusche nehmen. Ich habe in der Firma die Möglichkeit zu duschen.
Ich denke mal im Sommer ist man auch bei einem Weg von ca. 10 Kilometer schon ziemlich "durch", oder?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#322181 - 03/28/07 06:17 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
Mittlerweile trage ich auf der Hinfahrt meist eine "zivil aussehende" Funktionshose (von Maul in dem Fall), d.h. in anthrazit-grau-schwarz, in Verbindung mit einem dunkelblauen Rolli aus Merinowolle (drüber noch eine Softshelljacke). Wechselwäsche hab ich natürlich mit, wenngleich ein strikter Bürodress nicht notwendig wäre (bin weder im Kundenverkehr tätig noch sonstwie an einen bestimmten Dress gebunden - aber man will ja auch nicht durch Schlumpilook in Erinnerung bleiben).
Auf der Rückfahrt kommt dann meist "echte" Radelkleidung zum Einsatz.

Hintergrund: nach 20km Strecke ist sofort umziehen recht sinnlos, dafür schwitzt man zu sehr nach - eine halbe Stunde im Radtrikot durch Labor/Büro zu laufen wär mir dann doch etwas unangenehm.... Raschelhose mit Wollpulli gehen da ja - fällt bei all den Physikern nicht sonderlich auf. :-) (als Techniker hält man es da zum Glück ja etwas praktischer, solange es nicht im Kundenverkehr ist).

Gruß,
Lars
< Lars >
Top   Email Print
#322246 - 03/28/07 09:20 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
gt-liebhaber
Member
Offline Offline
Posts: 325
Nun ja, ich habe 11km eine Strecke jeden Tag von März bis November, aber sehr eben - Norddeutsches Flachland halt. zwinker

Fahre in langer eher unauffälliger schwarzer Sporthose oder 3/4-langer Sporthose oder kurzen Sportshorts alles aus Funktionsmaterial je nach Wetter untenrum und je nach Kälte spezielle Sportboxershorts(Jeantex X2005) noch drunter.

Craft Lang-oder Kurzarm Funktionshemd oder gar nix als Unterwäsche obenrum und drüber meist kurzes oder langes Radtrikot oder Funktions-Shirt

Dazu je nach Wetter eine Windjacke und im Dunkeln zusätzlich Warnweste drüber oder meine Wenderegenjacke, die gleichzeitig auch eine Warnweste ist, weil der Weg zur Arbeit oder zurück zwar hauptsächlich mit Radwegen versehen ist und an einer 4-spurigen Ortsumgehung lang geht, dort seit langem aus Sparsamkeitsgründen der Stadt aber auch die Straßenbeleuchtung abgeschaltet wird.

Muss leider oft wegen Waschen die Arbeitssachen(T-Shirts, Jeans, Shorts, Socken) durch die Gegend fahren, ich arbeite im Teile/Zubehörbereich in einer LKW-Werkstatt des Herstellers mit dem wahrscheinlich höchsten Marktanteil deutschlandweit.
Haben also alles an Möglichkeiten da(Dusche, Waschraum, Spinde, Wäscheleinen, Fahrradabstellraum, etc), bin aber der Einzige der fast ganzjährig mit´m Rad kommt, die anderen fahren meist in komfortablen Limousinen zwinker vor oder nur bei sehr schönem Wetter mal mitm Rad.

Edited by gt-liebhaber (03/28/07 09:25 PM)
Top   Email Print
#322296 - 03/29/07 07:27 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,632
hab früher immer versucht, so Kompromißklamotten anzuziehen. Inzwischen zieh ich mich in der Arbeit immer total um, Katzenwäsche inklusive. Muß halt immer mal mit größeren Taschen fahren, um frische Klamotten hinzubringen.
Markus
Top   Email Print
#322333 - 03/29/07 08:53 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
ratux
Member
Offline Offline
Posts: 93
Hallo,
ich fahre täglich bei jedem Wetter 17 km (einfach) zur Arbeit und trage dazu (Plastik)Fahrradklamotten und Radschuhe. Für die Arbeit wechsele ich auf dort eingelagerte Sachen, bzw. nehme halt Sachen zum Anziehen mit.
Gruss
Norbert
Top   Email Print
#322336 - 03/29/07 08:57 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
gerald_k
Member
Offline Offline
Posts: 166
In Antwort auf: u.lay

hallo zusammen,

welche kleidung habt ihr an auf dem weg zur arbeit? radfahrsachen und dann auf arbeit umziehen oder gar duschen. oder ganz normal und dann nur "frisch" machen? u.lay


Ich fahre ganzjähring zur Arbeit (einfache Strecke 17km), beschäftigt als Schreibtischtäter ohne vorgeschriebene Dienstkleidung. Ziehe immer eine kurze Trägerhose, Trikot und Systemschuhe an, der Rest nach Wetter (Thermohose, Beinlinge, Armlinge, Fleeceweste, Ganzjahresjacke mit Kapuze und abnehmbaren Ärmeln). Umziehen am Arbeitsplatz, daher auch immer mit mindestens einer großen Radtasche unterwegs. Schuhe bleiben im Büro. Geduscht wird zu hause.

Viele Grüße
Gerald

Edited by gerald_k (03/29/07 09:00 AM)
Top   Email Print
#322362 - 03/29/07 09:46 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo miteinander,
ich wohne in der Nähe von Aachen und fahre zur Zeit jeden Tag 10 Km mit dem Auto zum nächstgelegenen Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Köln. Dort habe ich noch einmal ca. 3 Km mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zu legen.
In mir reift nun der Plan, mit dem Rad zum Bahnhof zu fahren und in Köln damit zur Arbeitsstelle. Gestern bin ich die Strecke abends einmal zur Probe gefahren (nur den Aachener Teil!). Da hinter Aachen die Voreifel beginnt, war ich in meiner Funktionsbekleidung hinterher ziemlich verschwitzt. Was nun tun, wenn ich später zur Arbeit fahre? Meine Lösung ist die, dass ich meine zur Zeit bestellten Radtaschen (BACH, Monsoon rear; war auch Thema von mir im Forum) nutzen möchte, um Zivilkleidung für meinen Bürojob mit zu nehmen. Ein anderes Problem werde ich noch lösen müssen. Nämlich die Kosten für die Mitnahme eines Fahrrades in den Regionalzügen der DB, wo eine Einzelfahrt 3,--€ kostet. Wenn ich nun dauerhaft fahren würde, wäre das für mich nicht akzeptabel. Vielleicht weiß jemand von Euch, ob es für die Radmitnahme eine (günstige; eher unwahrscheinlich, da DB) Jahresfahrkarte gibt. Wie gesagt, sobald ich meine BACHs habe, werde ich einen Versuch wagen. Von daher kommt dieses Thema für mich gerade recht. Ich werde Eure Meinungen dazu mit Spannung lesen.

So long

Gruß

Josef
Top   Email Print
#322422 - 03/29/07 11:25 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Fuchter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 548
Underway in Germany

am besten kaufst du dir in einem 2nd hand oder sozialkaufhaus ein altes fahrrad oder auch 2 (hier in nbg. ca. 25 euro) und deponierst das in köln bzw. aachen am bahnhof. dann hast du die 50 euro für die räder bei gut 18 fahrten/ 9 werktage wieder drin.
Good morning in the morning!
Top   Email Print
#322428 - 03/29/07 11:41 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Thomas1976]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: Thomas1976


Ich denke mal im Sommer ist man auch bei einem Weg von ca. 10 Kilometer schon ziemlich "durch", oder?

Gruß
Thomas

hängt vom Fahrstil ab, aber es ist was dran. Allerdings ist man im Sommer generell leichter bekleidet und 2. ist mir diese Umzieherei für 3 Meter fuffzig einfach zu lästig. Da dauert dann ja die Umzieherei länger wie die Fahrt. Bei einer Anfahrt von einer Stunde lohnt es sich hingegen schon.
Im Übrigen wäre mir vor noch 10 Jahren nicht in den Sinn gekommen spezielle Fahrradkleidung zu tragen (höchstens welche die schneller trocknet + bequem ist), das Zeug war dann halt verschwitzt und zuweilen unbequem unhd ich hatte nur schwarze Hosen (wegen der Schmiere), aber das war dann halt so - und jetzt kann ich sogar wechseln...
LG Nat
Top   Email Print
#322430 - 03/29/07 11:45 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Uwe,
das wäre eine Möglichkeit. Habe allerdings schon (zu) viele zerstörte Laufräder an den Bahnhöfen gesehen. Wenn Du den Preis als Argument nimmst, hast Du sicherlich Recht. Nur fahre ich eben lieber auf XT durch die Voreifel als auf Torpedo 3- Gang. Übrigens habe ich vorhin bei der Bahn angerufen. Das erste Teilstück für 2,80 € pro Tag, dahinter: neuer Verkehrsverbund und....................?.. ?.................! Also vergeß ichs am Besten oder mach es so, wie Du es vorgeschlagen hast.

Bis dahin

Gruß

Josef
Top   Email Print
#322450 - 03/29/07 12:28 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: JoBa
. Ich werde Eure Meinungen dazu mit Spannung lesen.
Ich sehe manchmal -falls ich mal S-Bahn fahre- einen Mann mit einem Faltrad in der Bahn. Der fährt dann noch in den Nachbarort damit (ca. 2km) Das Rad ist ein Dahon und zusammengeklappt zahlt er für das Ding keine Extra-Gebühr (die Radmitnahme kostet zwischen 6-9Uhr).
Vielleicht auch eine Lösung für dich?
lg,
Michael
Top   Email Print
#322453 - 03/29/07 12:31 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: JoBa
ich wohne in der Nähe von Aachen und fahre zur Zeit jeden Tag 10 Km mit dem Auto zum nächstgelegenen Bahnhof und von dort mit dem Zug nach Köln. Dort habe ich noch einmal ca. 3 Km mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zu legen. ... Ein anderes Problem werde ich noch lösen müssen. Nämlich die Kosten für die Mitnahme eines Fahrrades in den Regionalzügen der DB, wo eine Einzelfahrt 3,--€ kostet.

Klassischer Fall für ein Faltrad, hast du das schon bedacht? Für die erste Orientierung:

http://www.dahon-faltrad.de/library/frameset/uebersicht.html
http://www.brompton.de
http://www.riese-und-mueller.de/index.pl/birdy_e
(Liste grob nach Preis geordnet...)

Viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#322455 - 03/29/07 12:33 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: natash]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: natash

In Antwort auf: Thomas1976


Ich denke mal im Sommer ist man auch bei einem Weg von ca. 10 Kilometer schon ziemlich "durch", oder?

Gruß
Thomas

hängt vom Fahrstil ab, aber es ist was dran.


Andererseits ist man im Sommer auch durch, wenn man in den alten unklimatisierten S-Bahnen zur Arbeit fährt. Schwitzen gehört im Sommer einfach dazu.

Martina
Top   Email Print
#322459 - 03/29/07 12:49 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Martina]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Martina,
da hast Du Recht!!
Da gibt es in einem Zug immer Sahara Wagen und Polarwagen. Eine mittlere Temperatur kriegt die Bahn nicht hin. Ich bevorzuge dann die Kälteversion und bedauere die alten Menschen, die an die göttliche Vorsehung glauben und in den Sahara- Wagen dem Kollaps nahe ausharren.
Noch mal zum eigentlichen Thema: Was ich im Sommer öfter machen möchte, ist mit dem Rad in der Bahn morgens zur Arbeit hinfahren und nachmittags mit dem bike zurückfahren (ca. 85 Km). Ist sicher ein gutes Training.
Zu Florians Vorschlag mit dem Faltrad bleibt mir nur der Dank für den Hinweis; ist aber nicht wirklich meine Ambition. Glaube auch, dass ich mit 1,81 m Körpergröße einfach sch...e auf so einem Teil aussehe?

Gruß

Josef
Top   Email Print
#322465 - 03/29/07 01:09 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: mgabri]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Das wäre vielleicht wirklich eine Lösung. Ich sehe auch oft Zugfahrer mit einem Klapprad. Auf die Idee, dass das Klapprad kostenlos mitfährt, bin ich bisher nicht gekommen!!
Mein eigentlicher Wunsch ist aber , die beiden Teilstücke auf dem Weg zur Arbeit mit meinem Trekkingrad zu fahren, um dann im September eine ordentliche Kondition zu haben, um den Dolomitenradweg wie geplant mit Gepäck befahren zu können.

P. S.: Bin ja relativ neu im Forum; deshalb die Frage an Euch: Wie muß ich vorgehen um in einer Antwort zitierten Text ein zu fügen?

Gruß

Josef
Top   Email Print
Off-topic #322468 - 03/29/07 01:17 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,909
Zitat:
Wie muß ich vorgehen um in einer Antwort zitierten Text ein zu fügen?

Rechts vom Editierfenster findest Du einen viergeiteilten Block:
- oben die smilies
- unten die Textfarben
- links und rechts Formatierungsangaben.
Klick mal auf Zitat und gebe den zu zitierenden Text ein.
Gruß
Uli

Edited by Uli (03/29/07 01:17 PM)
Top   Email Print
#322469 - 03/29/07 01:17 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Wieder zurück zur Frage der Kleidung:
Welche der bekannten Firmen stellt denn Eurer Meinung nach gute Trekkingbekleidung für Biketouren her (vor allen Dingen was den Schnitt der Hose und die Qualität des Sitzpolsters angeht)?

Josef
Top   Email Print
Off-topic #322470 - 03/29/07 01:19 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Uli]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Uli,
kann man den Text nicht kopieren, muß man den wirklich eintippen?
Gruß

Josef
Top   Email Print
Off-topic #322472 - 03/29/07 01:22 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: JoBa

Hallo Uli,
kann man den Text nicht kopieren, muß man den wirklich eintippen?


geh einfach bei dem Beitrag aus dem Du zitieren willst, auf "Zitieren" statt auf "Antworten"... ferdisch.

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #322479 - 03/29/07 01:42 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: SuseAnne]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: SuseAnne

In Antwort auf: JoBa

Hallo Uli,
kann man den Text nicht kopieren, muß man den wirklich eintippen?


geh einfach bei dem Beitrag aus dem Du zitieren willst, auf "Zitieren" statt auf "Antworten"... ferdisch.

Suse


Suse,
in der Vorschau des Textes sehe ich lauter in Klammern gesetzte "Zitate". Ich will aber nur Teile des Textes zitieren.

Hilfe!!

Vielleicht typisch Mann (von wegen der Gehirnhälften?)

Würd´s gerne kapieren. Bei mir noch längst nicht ferdisch
Gruß

Josef
Top   Email Print
Off-topic #322486 - 03/29/07 02:02 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
SuseAnne
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,792
In Antwort auf: JoBa


Suse,
Hilfe!!

Würd´s gerne kapieren. Bei mir noch längst nicht ferdisch


Dann lösch die Teile des Zitats raus, die Du nicht willst, habe ich eben auch gemacht. Nu wirklich ferdisch zwinker zwinker zwinker

Suse
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben!
Top   Email Print
Off-topic #322491 - 03/29/07 02:08 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: SuseAnne]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: SuseAnne





Dann lösch die Teile des Zitats raus, die Du nicht willst, habe ich eben auch gemacht. Nu wirklich ferdisch zwinker zwinker zwinker

Suse


Mensch Suse........

Danke!!
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322494 - 03/29/07 02:12 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: u.lay



welche kleidung habt ihr an auf dem weg zur arbeit?


Macht richtig Spaß!!

Aber jetzt vielleicht wirklich wieder wieder zurück zur Kleidung?
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322518 - 03/29/07 02:36 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
Bert
Member
Offline Offline
Posts: 171
Hallo an alle "Berufsradler",
mein Weg zur Arbeit beträgt 16 km mit einigen Steigungen. Dabei sind 2 zwar kurz aber knackig, jeweils hin und zurück. Außerdem schwitze ich beim Sport schon immer heftig. Zum Glück kann ich in der Firma duschen. Hosen und Schuhe habe ich dort, Hemd, Unterwäsche und Handtuch nehme ich täglich mit.
Ich fahre mit Radklamotten/Funktionskleidung das ganze Jahr entsprechend angepasst.
Gruß Herbert

Edited by Bert (03/29/07 02:38 PM)
Top   Email Print
#322521 - 03/29/07 02:42 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Bert]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: Bert

Ich fahre mit Radklamotten/Funktionskleidung das ganze Jahr entsprechend angepasst.


Hallo Herbert,
ich bin kein Markenfetischist, aber ich wüsste gerne, was (welche Marken) sich bei Euch bewährt haben.
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322528 - 03/29/07 02:51 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: JoBa

Mein eigentlicher Wunsch ist aber , die beiden Teilstücke auf dem Weg zur Arbeit mit meinem Trekkingrad zu fahren, um dann im September eine ordentliche Kondition zu haben, um den Dolomitenradweg wie geplant mit Gepäck befahren zu können.

Ich verstehe dich gerade nicht, aber das kann an mir liegen. Mit welchem Rad du im Alltag fährst, ist doch für die Fitness egal?

Ich erzähle dir mal von meinem Arbeitsweg: Seit Januar sind es 46 km einfach. Das ist übel weit. Ich kann aber auch 2 km mit dem Brompton zum Bahnhof fahren, 15 Sekunden falten, 50 min im Zug sitzen, 15 Sekunden auffalten und dann noch einmal 2,5 km zur Firma radeln. Ebenso zurück. Manchmal fühle ich mich aber sportlich und radle mit dem Brompton die kompletten 46 km (wir haben eine Dusche in der Firma). Und fahre mit dem Zug zurück. Oder umgekehrt.

10 km mit dem Brompton sind kein Problem (mein Rekord: 260 km am Stück). Auch die meisten Steigungen nicht, wenn du das größere Ritzel/kleinere Kettenblatt im Bestellformular nimmst. Bei einem Birdy (je nach Schaltung) erst recht nicht.

Ich will wirklich keine unerwünschte Werbung machen - habe nur den Eindruck, dass ein Faltrad genau dein Problem lösen würde (das nötige Geld für die Anschaffung vorausgesetzt).

Viele Grüße,
Florian

EDIT: Bin 1,80 groß. Kann dir ein paar Fotos schicken, wie ich auf so einem Ding aussehe... Höre oft Kommentare wie "cooles Rad" auf der Straße... gut, manchmal kichert auch ein Kind.

Edited by Flori (03/29/07 02:53 PM)
Top   Email Print
#322536 - 03/29/07 03:07 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Bert
Member
Offline Offline
Posts: 171
Hallo Josef,

meine Radklamotten habe ich in den letzten Jahren nach und nach ergänzt wie ich es gerade brauchte, unabhängig von Marken, preiswerte und teurere Sachen z.B:
Funktionsunterhemden: Aldi/Vaude
Trikots mit Rückentaschen: Rose (als Marke), Aldi, Quelle
verschiedene Sommertrikots
Kurze Radhosen und lange MTB-Hose von Booga
Beinlinge von Vaude, Knielinge von Rose
Handschuhe von Aldi, Booga, Rose
Im Grunde bin ich mit allen Teilen zufrieden, habe halt immer nach Bedarf gekauft.
Wenn die Temperaturen, wie z.Zt., morgens und abends so unterschiedlich sind, nehme ich auch Teile extra mit oder wende die Zwiebelmethode an.
Gruß Herbert
Viele Grüße
Herbert
Top   Email Print
#322543 - 03/29/07 03:16 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Bert]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Herbert,
die Marken sind mir schon auch egal. Aber es gibt Unterschiede z. Bsp. in der Paßform. Bei einer 3/4 langen Nalini- Hose sitzt das Polster viel zu weit vorne. Das ist zwar "vorne" ganz angenehm, aber mein Hinterteil rutscht ungeschützt auf dem Sattel herum. Das ist auf Dauer unangenehm.

So,
bis morgen
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322547 - 03/29/07 03:22 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
gerald_k
Member
Offline Offline
Posts: 166
Zitat:


Macht richtig Spaß!!

Aber jetzt vielleicht wirklich wieder wieder zurück zur Kleidung?



Hi Josef,
du zitierst schon besser als manch Altgedienter, da nur Dein Zitat grau hinterlegt ist. (Viele vergessen Ihren eigentlichen Beitrag erst hinter die Zeichenkette "[\Zitat]" zu setzen.)

Viele Grüße

Gerald
Top   Email Print
#322551 - 03/29/07 03:30 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
gerald_k
Member
Offline Offline
Posts: 166
In Antwort auf: JoBa

....Zu Florians Vorschlag mit dem Faltrad bleibt mir nur der Dank für den Hinweis; ist aber nicht wirklich meine Ambition. Glaube auch, dass ich mit 1,81 m Körpergröße einfach sch...e auf so einem Teil aussehe?


Bin selbst 1,85m mit überlangen Beinen und fahre u.a. ein Birdy.
Und, ja, es sieht aus wie Stuhl. Kürzere Menschen wirken auf diesem Fahrrad ästhetischer. Aber schließlich geht es hier nicht um eine Schönheitskonkurrenz.

Viele Grüße

Gerald
Top   Email Print
#322614 - 03/29/07 06:34 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Josef,

Zitat:
Zu Florians Vorschlag mit dem Faltrad bleibt mir nur der Dank für den Hinweis; ist aber nicht wirklich meine Ambition. Glaube auch, dass ich mit 1,81 m Körpergröße einfach sch...e auf so einem Teil aussehe?


so habe ich in Vorforumszeiten auch gedacht. Ich selbst bin 1,88m groß. Als ich aber vor ziemlich genau 2 Jahren mein Reiserad auf Rohloff umbauen ließ, war mir sofort klar, daß ich auch den Arbeitsweg mit Rohloff bestreiten wollte. Am Bahnhof in Heidelberg würde ich auf keinen Fall ein Rad mit Rohloff und SON etc. abstellen. Deshalb habe ich in der E-Bucht mein Birdy ersteigert. Dieses habe ich dann nach und nach weiter aufgerüstet mit 20" SON, Magura Hs33, E6 und E6Z, Airzound sowie Ergon Griffen. Dieses Rad habe ich außer bei winterlichen Straßenverhältnissen immer dabei, außerdem fahre ich natürlich auch noch sehr gerne damit. Auch Fahrten von über 100km und mit Gepäck sind damit problemlos machbar. Deshalb wird dieses Rad relativ häufig sogar als Reiserad von mir verwendet. Wenn man nicht gerade nach unten schaut merkt man beim Birdy die 18" Räder kaum. 60km/h in der Abfahrt waren für mich kein Problem (bitte keine Diskussion über die Sicherheit bei solchen Geschwindigkeiten, das muß jeder selbst mit sich ausmachen).
Mittlerweile ist es so, daß ich eher auf mein "Reiserad" verzichten könnte als auf mein heißgeliebtes Birdyverliebt.
Auch der Kundendienst klappt bei Riese & Müller reibungslos. Obwohl ich Zweitbesitzer bin (Habe aber beim Kauf alle Unterlagen erhalten) wurde kürzlich auf Kulanz der Rahmen wegen Rissen im Sattelrohr an der Sattelklemmung getauscht. Habe somit den aktuellen Rahmen. Auch der Gepäckträger wurde wegen Bruchs der Befestigung kostenlos getauscht. Das hat jeweils weniger als 14 Tage gedauert.
Fall jemand einen Verdacht hegt: Ich werde von der Firma Riese & Müller weder gesponsort noch stehe ich dort unter Vertrag, auch bekomme ich für diesen Beitrag nichts.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#322676 - 03/29/07 08:55 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Auch ich kann Dir nur dringend zu einem zusammenlegbaren Rahmen raten. Fahrrad am Bahnhof stehenlassen ist richtig blöd. Irgendwann läufst Du, was machst Du, wenn das Fahrrad auf der entfernten Strecke eines Tages ausfällt? Und wenn du kein Kleinradfahrzeug willst, dann mach es wie ich, Gelenkrahmen gibt es auch mit 559er Laufrädern. Der Fahrradkartenpreis betrifft nämlich nur fahrbereite Fahrräder, nicht aber Fahrradteile.
Wegen Klamotten und Büroarbeit kann ich aber nicht helfen. Die Dusche brauche ich nach der Arbeit.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#322720 - 03/30/07 06:34 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Falk]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: falk

Gelenkrahmen gibt es auch mit 559er Laufrädern.


Erst mal guten Morgen an alle
Eure Beiträge bringen mich echt zum Nachdenken. Vielleicht ist so ein Klapprad wirklich eine gute Idee für meine Pendlerei. An Falk die Frage, wer diese Klappis mit 559 er Rädern baut?
Jetzt hätte ich aber ganz gerne Tipps zu Trekkingbekleidung von Euch. Diese Shorts mit eingezipptem Slip (der wiederum mit Sitzpolster), taugt so etwas für längeres Tourenfahren oder ist da die reine Funktionsbekleidung doch die bessere Lösung.

Bin gespannt auf Eure Antworten.
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322759 - 03/30/07 09:04 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: JoBa
An Falk die Frage, wer diese Klappis mit 559 er Rädern baut?
Schau mal hier. Trotzdem, Brompton fährt genausogut und faltet besser, Birdy auch. Außer vielleicht bergab.

In Antwort auf: JoBa
Jetzt hätte ich aber ganz gerne Tipps zu Trekkingbekleidung von Euch. Diese Shorts mit eingezipptem Slip (der wiederum mit Sitzpolster), taugt so etwas für längeres Tourenfahren oder ist da die reine Funktionsbekleidung doch die bessere Lösung.

Ja, ich trage solche Shorts gerne. Oder auch normale Trekkinghosen mit gepolsterter Radunterhose drunter. Ich habe Kunststoffhosen aus den Abteilungen für Wandern, Nordic Walking, Klettern... ist doch egal.

Viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#322763 - 03/30/07 09:13 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Flori]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,155
Also ich trage auf dem Weg zur Arbeit immer Radklamotten. Wie schon erwähnt habe ich die Möglichkeit in der Firma zu duschen. "Normale" Kleidung ist immer vorhanden.
Nach der Arbeit fahre ich auch oft noch ein paar Umwege, deshalb ziehe ich immer Radkleidung vor.

Ich würde aber auch sportliche Kleidung anziehen wenn ich nur 10 Kilometer bis zur Arbeit hätte. In Jeans oder ähnliches zu fahren ist doch sehr unbequem.
Aber wahrscheinlich hat ja nicht jeder die Möglichkeit wie ich zu duschen oder sich umzuziehen.
Top   Email Print
#322764 - 03/30/07 09:17 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: JoBa

Diese Shorts mit eingezipptem Slip (der wiederum mit Sitzpolster), taugt so etwas für längeres Tourenfahren ?


Ich denke, das musst du ausprobieren. Bei mir 'knuddeln' sich die weiten Beine von solchen Shorts immer zwischen den Beinen zusammen und reiben dann trotz Slip irgendwo, ich kann beim Laufen oder Rad fahren tatsächlich nur anliegende kurze Hosen tragen.

Martina
Top   Email Print
#322765 - 03/30/07 09:19 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Thomas1976]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Zum Umziehen gibts ne Toilette und grad wenn ich keine Dusche hab, ist Umziehen umso wichtiger. Ich schwitz mich meist ne halbe Stunde noch aus und zieh mich dann um - den Gestank häng ich solange in den Schrank schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#322780 - 03/30/07 11:04 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Martina]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: Martina



Bei mir 'knuddeln' sich die weiten Beine von solchen Shorts immer zwischen den Beinen zusammen und reiben dann trotz Slip irgendwo
Martina


Hallo Martina,
da sprichst Du das an, was ich befürchte. Dass nämlich eine Short lässiger aussieht aber nicht sehr funktionell ist. Gerade das Scheuern sehe ich als Problem an. Meine jetzige Funktionshose hat Schulterträger und kann somit nicht (viel) verrutschen. Das ist eine weitere Frage, ob die trägerlosen Hosen nicht irgendwann anfangen zu rutschen. Die Frage stellt sich für mich gerade jetzt, da ich anfange vom reinen "Fitness- durch-die-Gegend-Fahren" zum Tourenfahren über zu gehen. Auf Trekkingtouren, zumindest in Westeuropa, finde ich es trotzdem ästhetischer, wenn die Bekleidung freizeitmäßiger aussieht. Wobei es wahrscheinlich dem "Weltumfahrer" wurscht ist, wie er aussieht. Soweit will ich auch gar nicht kommen. Ich werde in diesem Jahr meine erste Tour durch die Dolomiten fahren. Mit welcher (zusätzlichen) Bekleidung wird sich noch ergeben. Deshalb frage ich Euch ja auch nach Euren Erfahrungen.
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322783 - 03/30/07 11:27 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: JoBa

da sprichst Du das an, was ich befürchte. Dass nämlich eine Short lässiger aussieht aber nicht sehr funktionell ist.


Ich glaube, das hängt in sehr hohem Maß von der Anatomie ab. Wie gesagt kann ich auch nicht in weiten Shorts laufen, viele Leichtathletikprofis machen aber genau das. Bei mir liegt das Problem eindeutig an zu dicken Oberschenkeln kombiniert mit X-Beinen. Ich kenne aber auch sehr schlanke Leute, deren Oberschenkel sich wundscheuern und pummelige, denen das gar nichts macht.

Zitat:

Das ist eine weitere Frage, ob die trägerlosen Hosen nicht irgendwann anfangen zu rutschen.


Das ist bei Frauen in aller Regel kein Problem, daher bin ich da nicht kompetent. zwinker

Zitat:

Auf Trekkingtouren, zumindest in Westeuropa, finde ich es trotzdem ästhetischer, wenn die Bekleidung freizeitmäßiger aussieht.


Habe ich auch lange Jahre gedacht, insbesondere wenn die Figur vielleicht nicht so wirklich ideal ist. Inzwischen bin ich aber zu der Überzeugung gekommen, dass jemand der einen Sport ausübt auch das Recht hat, die für diesen Sport optimale Bekleidung zu tragen. Im Schwimmbad trage ich ja schließlich auch einen Schwimmanzug und kein Strandkleidchen, auch wenn ich 'nur' zum plantschen hingehe. Für mich stellt ein etwas lockerer sitzendes Shirt über einer normalen Radhose einen guten Kompromiss dar.

Ach ja und zum Thema Marken: auch das ist denke ich sehr individuell. Ich hatte jahrelang Radhosen von Gonso, weil deren Polster meinem Hintern und meinem Sattel am besten zu passen schienen. Dummerweise haben die aber seit letztem Jahr ein neues Polster. Tja, dann muss ich halt wieder mal probieren....

Martina
Top   Email Print
#322792 - 03/30/07 12:02 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Martina]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Martina,
danke für Deine Antwort. Ich glaube auch, dass es individuelle Unterschiede im Empfinden gibt. Nur einfach mal so ausprobieren ist aber bei den "Markenartikeln" heutzutage einfach schweineteuer. Ich hab mich fast weggeschmissen, dass beispielsweise eine Short von Gonso locker um die 100 € und mehr kostet.
Übrigens glaube ich dass GONSO und SUGOI ganz ordentliche Klamotten machen. Aber es ist eben nur glauben, und nicht wissen!! Meine Probleme mit der NALINI- Hose habe ich ja schon beschrieben. Obwohl die "nur" aus der Basic- Linie stammte.
Bei no name- Produkten (Aldi etc.) bin ich persönlich skeptisch. Ich versuche lieber, die Marken über das Internet günstig zu bekommen. No names müssen nicht schlecht sein, können aber, so glaube ich, im Eizelfall auch richtige Reinfälle sein. So investiere ich lieber etwas mehr und habe die Teile dann "ewig". Aber das ist auch immer wieder eine Frage der persönlichen Einstellung. Was meint Ihr dazu?
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322795 - 03/30/07 12:11 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,041
In Antwort auf: JoBa

Nur einfach mal so ausprobieren ist aber bei den "Markenartikeln" heutzutage einfach schweineteuer.


Dass sich bei den weiten Shorts die Beine zusammenkuddeln hab schon beim Anprobieren in der Umkleidekabine gemerkt. zwinker

Zitat:

No names müssen nicht schlecht sein, können aber, so glaube ich, im Eizelfall auch richtige Reinfälle sein.


Kann blöderweise auch bei Markenartikeln passieren....

Zitat:

So investiere ich lieber etwas mehr und habe die Teile dann "ewig". Aber das ist auch immer wieder eine Frage der persönlichen Einstellung. Was meint Ihr dazu?


Ich mache das auch so. Im übrigen will ich Klamotten anprobieren, so dass alle Einkaufsquellen, bei denen ich das nicht kann schon von vorneherein wegfallen. Aber das muss echt jeder selbst wissen.

Martina
Top   Email Print
#322797 - 03/30/07 12:29 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: JoBa

Meine Probleme mit der NALINI- Hose habe ich ja schon beschrieben.

deine Nalini-Hose hört sich an, als sei sie für mich geschaffen, ich habe mich schon immer gefragt, was ich mit einem gepolsterten Hinterteil soll...n Womit schon einmal verdeutlicht sein dürfte, dass man von den Vorlieben einer Person auf die anderer schließen kann.
Die Qualität ist auch bei Markenherstellern sehr unterschiedlich, wobei die immerhin einen Ruf zu verlieren haben, was für die Discounter nicht zu trifft, da kann man Glück haben oder halt Pech. Leztere haben auf jeden Fall sehr merkwürdige Größen (ich seh da meistens in S noch aus als hätte ich das Zeug von meinem großen Bruder an, und ich bin nicht klein)mit noch merkwürdigeren Proportionen - so für Bierbauch mit kurzen Beinen...
grins LG Nat
Top   Email Print
#322802 - 03/30/07 12:37 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Martina]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Martina,
Recht hast Du. Ich neige manchmal dazu, im Fachhandel zu probieren und im Internet zu kaufen. (Unschön, oder fies, wie der Rheinländer sagt) Aber auch das Netz hat so seine Tücken (das Bestellen im Netz!). Meine BACH- Taschen , in NL bestellt, falsch geliefert, wollte ich , wie in Deutschland üblich, portofrei zurück schicken. Antwort Post: G e h t n i c h t!! Ins Ausland nur freigemachte Sendungen und schwupps waren 17 Öre weg. Zum Glück haben die Holländer das dann mit der noch ausstehenden Nachlieferung verrechnet.
So kanns gehen, wenn man Schnäppchen jagt.
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322804 - 03/30/07 12:54 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: natash]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: natash


deine Nalini-Hose hört sich an, als sei sie für mich geschaffen, ich habe mich schon immer gefragt, was ich mit einem gepolsterten Hinterteil soll...


Hallo Natalie,
ist ja eine Steilvorlage, Dir einen Tausch an zu bieten!!!!
Scherz beiseite, was Du zu den Klamotten schreibst stimmt genau. Aber unterm Po habe ich schon gerne noch eine leicht stoßdämpfende Schicht Gewebe. Habe allerdings auch eine degenerierte LWS!! Du wahrscheinlich nicht, oder?
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322807 - 03/30/07 01:12 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,854
In Antwort auf: JoBa

[ Habe allerdings auch eine degenerierte LWS!! Du wahrscheinlich nicht, oder?

doch leider schon(Bandscheibe hat aufegegeben). Deswegen sitze ich so gut wie gar nicht auf meinem Hintern, sondern auf wesentlich heikleren Stellen, die mir aber lieb und teuer sind...
Das mit dem Tausch wäre nett, wenn ich denn wüßte gegen was ...
LG Nat
Top   Email Print
#322812 - 03/30/07 01:20 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: natash]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: natash

Deswegen sitze ich ..........auf wesentlich heikleren Stellen, die mir aber lieb und teuer sind...


Hallo Natalie,
Du regst mich ja echt zum Nachdenken über bestimmte Dinge an, aber bedenke bitte, dass draußen der Frühling beginnt.....
Zum Tausch: Meine mit vorne viel und hinten wenig gegen Deine (?????????)!
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322819 - 03/30/07 01:51 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Martina]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
In Antwort auf: Martina


Ach ja und zum Thema Marken: auch das ist denke ich sehr individuell. Ich hatte jahrelang Radhosen von Gonso, weil.....


Hallo Martina,
ist die Fa. GONSO denn Deiner Meinung nach empfehlenswert was Qualität und Preis/ Leistung angeht?
Gruß

Josef
Top   Email Print
#322886 - 03/30/07 04:31 PM Re: Welchs Fahrrad für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
wer diese Klappis mit 559 er Rädern baut?

Sag nicht »Klapprad« zu meiner Schlachtflotte.
Dahon ist vermutlich derzeit das Naheliegendste, für meine Bauart ist es sehr wahrscheinlich zu spät. Biria, dort hat man diese Rahmen gebaut, wurde von den US-Finanzinvestoren nach knapp einem Jahr dichtgemacht. Dass sich ein Brompton besser fährt, kann ich mir nicht vorstellen. Und falls es so ist, gibt es das Problem mit den exotischen Komponenten, z.B. den Naben mit geringer Einbaubreite. Ich wollte von Anfang an Regelteile und Austauschbau.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#322911 - 03/30/07 06:22 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
sl99
Member
Offline Offline
Posts: 219
Hi,

bei mir sind's 15km einfache Strecke, fast flach und fast nur ländliche Nebenstraßen. Das heisst man braucht gutes Licht und gute Sichtbarkeit, ich freue mich also auch auf alles mögiche Reflexzeugs an den Klamotten, besonders bei denen für die kalt, dunkle Jahreszeit.

Ich ziehe "echte" Radklamotten an und dusche anstatt morgens zu Hause bei der Arbeit.

Gute Erfahrungen habe ich mit mehreren Marken, am meisten nutze ich Gore Bike Wear und ich liebe meine Assos / Gore FI Hosen. Bis in den Frühsommer ist es morgens ja noch saukalt, dann zog ich bisher immer ein normales Trikot mit Ärmlingen und zur Ergänzung der Hose Beinlinge (auch Gore mit Windstopper) an. Nachmittags dann bei guten Wetter in kurz zurück. Bei kaltem Wetter noch eine ungepolsterte kurze Hose drüber. Windstopper Jacken bei Kälte, ich schwitze aber meist irgendwann

Neuderdings: Soft Shell Jacken, auch von Gore. Die Tool mit Unterarm Reißverschluss und die Phantom Plus 2 mit abnehmbaren Ärmeln Beides praktisch und das Schwitzen wie bei der klassischen "Hard Shell" Jacke kommt kaum vor.

Mit Jeans könnt ich mir kaum vorstellen, auch wenn die anderen 100 Kollegen mich immer noch anschauen wie ein Ufo wenn ich mit den schicken engen Radsachen ankome oder wegfahre...

sl9
Top   Email Print
#322944 - 03/30/07 07:55 PM Re: Welchs Fahrrad für den Weg zur Arbeit? [Re: Falk]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
Ähhh, Falk... du wirst es morgen eh merken...

Ich habe gerade mein Dahon Jack für die Ausfahrt nach Andechs fertiggemacht. Und siehe da, die Kette ist im gefalteten Zustand außen, anders als von mir weiter oben in diesem Thread beschrieben. Ich hätte schwören können...

In Antwort auf: falk
Dass sich ein Brompton besser fährt, kann ich mir nicht vorstellen.

Aber genauso gut, wetten?

In Antwort auf: falk
Und falls es so ist, gibt es das Problem mit den exotischen Komponenten, z.B. den Naben mit geringer Einbaubreite.

Ja, Rohloff ist beim B. ein schwer lösbares Problem, Scheibenbremsen sind ein unlösbares, soweit ich weiß. Aber in einen vollen Zug steige ich immer noch lieber mit Brompton ein. Ist halt eine Frage der Tapferkeit - ähnlich wie im Fall der Optik zwinker

Viele Grüße,
Florian
Top   Email Print
#324318 - 04/05/07 12:27 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: Fuchter]
JoBa
Member
Offline Offline
Posts: 51
Hallo zusammen,
das Thema Radkleidung (zur Arbeit) interessiert mich noch weiterhin. Im Moment überlege ich, meine vorhandenen Sachen für meine Reise im September zu ergänzen. Ich denke da mittlerweile an die Produkte von SUGOI und Pearl Izumi. Frage an Euch, wer hat Erfahrung mit diesen Marken? Irgendwo habe ich gelesen, dass die SUGOI- Stücke wohl eher unelastisch und eng geschnitten sein sollen.
Gruß

Josef
Top   Email Print
#324456 - 04/06/07 06:37 AM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
In Antwort auf: JoBa

Auf Trekkingtouren, zumindest in Westeuropa, finde ich es trotzdem ästhetischer, wenn die Bekleidung freizeitmäßiger aussieht. Wobei es wahrscheinlich dem "Weltumfahrer" wurscht ist, wie er aussieht. Soweit will ich auch gar nicht kommen. Ich werde in diesem Jahr meine erste Tour durch die Dolomiten fahren. Mit welcher (zusätzlichen) Bekleidung wird sich noch ergeben. Deshalb frage ich Euch ja auch nach Euren Erfahrungen.


Gerade in Westeuropa, USA etc. wird sich kein Mensch daran stossen, wenn du in Radrennbekleidung daherkommst (wobei ich auch in der Türkei oder in Marokko diesbezüglich keine Probleme hatte). Da du dir ja selber beim Radeln nicht zuschaust und wohl auch nicht auch Brautschau bist, kann dir der Umstand, ob dein Outfit der Umwelt gefällt, vollkommen wurscht sein - zweckmäßig muss es sein und du musst dich drin wohlfühlen. ZB in Italien ist es vollkommen normal, bei Freizeitfahrten Rennoutfit zu tragen.

Was meine Bekleidung zum Radeln anbelangt - ich halte es nicht für notwendig, etwas neu zu erfinden - ich ziehe einfach das an, was bei Radrennen getragen wird (die Radler dort wissen schon, was zweckmäßig und praktisch ist) - also Trägerhose, Funktionsshirt drunter, drüber Radleibchen mit Taschen hinten (auch wenn bei mir eine Digi-Cam drinnen ist, die brauchen die Rennfahrer nicht), Clickpedale. Wenn du (mit Gepäck !) in die Dolomiten fahren willst, wirst du genauso schweissgebadet auf den Pässen ankommen wie wenn du sie ohne Gepäck auf Zeit fahren würdest - also hast du prinzipiell keine anderen Anforderungen an dein Radgewand.

Ich habe mit auch einmal so eine Baggy-Short mit Einsatz von adidas gekauft - die verwende ich nur mehr für absolute Kurzstrecken...

Bestimmte Marken zu empfehlen, ist problematisch (ich bin mit Löffler, Castelli und den Assos-Hosen der neueren Generationen - besonders die mit dem orangen Polster - sehr zufrieden). Irgendwo gibt es immer irgendeine Marke im Ausverkauf - da schlage ich dann halt zu (zB Stadler hat eine große Auswahl und immer auch Markenartikeln verbilligt) - einfach mal durchprobieren.

In der "Mountainbike" Ausgabe 7/2006 ist ein Hosentest drinnen - am besten abgeschnitten hat das Modell vom Rose-Versand (T-Select) um 60 Euro, die Specialized Wordmark Bib Short um 79 Euro und Testsieger wurde die Pearl Izumi Microsensor 3 D Bib Short um 139 Euro bzw. die Sugoi RS flex Bibshort um 135 Euro. Die noch teurere Assos FI 13 S 2 bekam nur ein "sehr gut". Aber auch der Testsieg einer Hose nützt dir nichts, wenn sie dir nicht passt.

Mach nur nicht den Fehler eines Radfreundes, der mit einer nagelneuen (ungewaschenen !) sündteuren Pearl Izumi-Hose auf Alpentour losgefahren ist und schon nach 150 km die Hose wechseln musste - immer nur mit erprobten und eingefahrenen Sachen die Tour starten !

Viel Spass und gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#324551 - 04/06/07 06:30 PM Re: Welche Kleidung für den Weg zur Arbeit? [Re: JoBa]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
In Antwort auf: JoBa

Das wäre vielleicht wirklich eine Lösung. Ich sehe auch oft Zugfahrer mit einem Klapprad. Auf die Idee, dass das Klapprad kostenlos mitfährt, bin ich bisher nicht gekommen!!
Mein eigentlicher Wunsch ist aber , die beiden Teilstücke auf dem Weg zur Arbeit mit meinem Trekkingrad zu fahren, um dann im September eine ordentliche Kondition zu haben, um den Dolomitenradweg wie geplant mit Gepäck befahren zu können.
Josef


Hallo Josef,
gibt es bei Euch (vermutlich VRS) nicht sowas wie das Ticket 2000 im VRR? Da ist die Rad-Mitnahme kostenlos... Ansonsten hilft wohl wirklich nur ein Faltrad - oder die Lösung mit 2 Räder...
Schöne Grüße
Olaf
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de