International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Uli S., amichelic, chriske65, uwe-e, Pfannastieler, Baghira, extraherb, cterres, 1 invisible), 251 Guests and 778 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98779 Topics
1553235 Posts

During the last 12 months 2122 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 33
Juergen 27
Deul 26
BaB 26
Topic Options
#297487 - 12/16/06 12:33 PM Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen?
federico
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
die suchfunktion war bez. sqlab612 wenig ergiebig. hat jemand von euch inzwischen diesen sattel über längere zeit geritten und kann was drüber sagen?
herzlichen gruß!
fred
Top   Email Print
#297519 - 12/16/06 06:54 PM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: federico]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Hallo Fred,
keine wirklichen Langzeiterfahrungen, vielleicht 5-7000km auf dem Technobull und gut 2000km auf dem Renner. Dabei sind die Erfahrungen ulkigerweise nicht identisch: Auf dem Reiserad sind sie recht gut, was die Entlastung gewisser Bereiche angeht - bei stundenlangem Fahren kann es trotzdem auch mal ein wenig zwicken, vielleicht tagesformabhängig. Beim Rennrad habe ich mehr Probleme, weil ich da stärker nach vorne geneigt sitze - jetzt mit gut 5° runter geneigt* scheint es besser zu sein. Aber gerade beim Renner habe ich festgestellt, daß es bei langen Bergauffahrten ist es auch sinnvoll ist, eine eher mehr vorgeneigte Position zu fahren, als man beim Flachfahren als passend empfinden würde. *Mit der Neigung meine ich den vorderen Bereich des Sattels (Nase), nicht die eingebaute "Neigung" durch das erhöhte Sitzplateau.

Den Sattel habe ich gewählt, weil ich einen eher breiten Sitzknochenabstand habe, ca. 12cm. Den alternativ angedachten Specialized Avatar (weicher als der RR-Sattel Alias) gab es damals gerade nicht. Mag sein, daß es heute mehr Alternativen gibt. Ich bin soweit mit ihm zufrieden, weil es der beste bisher ist, aber es müßte noch idealer gehen...

ciao Christian
Top   Email Print
#297536 - 12/16/06 10:13 PM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: federico]
DieterFfm
Member
Offline Offline
Posts: 357
Hallo Fred,

von Langzeiterfahrung kann auch ich nicht berichten, habe den Sattel jetzt seit ca. 3 Monaten, ca. 4Tkm. Ich muss allerdings feststellen, dass mir mit diesem Sattel noch nie die empfindlichen Sitzteile eingeschlafen sind. Das ist mir bei bisher allen anderen Sätteln, egal ob hart oder Gel, immer recht oft passiert. Ich bin also begeistert vom sqlab.
Was er allerdings auch nicht vermeiden kann ist, dass der Hintern bei einer Tagestour (ca. 150km) schon auch mal Druckstellen grins aufweist.

Gruß
Dieter
Top   Email Print
#297582 - 12/17/06 01:38 PM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: DieterFfm]
DieterFfm
Member
Offline Offline
Posts: 357
Sorry Fred,

hab' noch mal genau nachgeschaut, hab' einen sqlab 602 ergolux, das ist jetzt nicht unbedingt Dein Sattel, aber meine Aussage dazu gilt.

Gruß
dieter
Top   Email Print
#320251 - 03/21/07 07:15 PM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: DieterFfm]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Ich häng mich an diesen Thread an.

Das gute bei den Händlern die auf der Webseite von SQ-Lab angeführt sind, und das Symbol SQ-Lab Testcenter haben, man ohne das man den Sattel bezahlt erst 3 Wochen lang testen kann um dann wenn er kein Erfolg gebracht hat wieder zurückzugeben, oder zu bezahlen.

Klar wenn man schon nach einer Woche intensiven fahrens merkt er bringt kein Erfolg, kann man dann schon vorher gegen einen anderen Sattel von SQ-Lab tauschen um herauszufinden ob der besser passt.

Das ist ein riesiger Pluspunkt in Sachen Kundenfreundlichkeit. Denn eine Investition von nahezu 90€ sind ungern in den Sand gesetzt.

Die Info wollte ich euch nicht vorenthalten der vielleicht auch am überlegen ist ob ein SQ-Lab Sattel was für ihn ist.

Ich werde jetzt den Sattel auf mein Rad montieren und hoffen das die Taubheitsgefühle ganz oder grösstenteils verschwinden.

Ich hab vorher ein Brooks Professional drauf gehabt und bin nicht zurechtgekommen.

Jetzt kommt der SQ-Lab 602 Ergolux drauf. Wünscht mir viel Glück das es für mich die Patentlösung ist.

lg

Danjel
Top   Email Print
#320268 - 03/21/07 07:46 PM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: Spargel]
sloughirad
Member
Offline Offline
Posts: 207
Hallo, Ich fahre zwar keinen SQ-Lab 612 sondern einen Ideale Ledersattel, wollte aber das mit dem Taubheitsgefühl mal ansprechen. Ich habe mit vielen verschiedenen Lenkertypen und somit auch zwangsweise mit unterschiedlichen Sitzpositionen herumexperimentiert. Mit einigen positionen hatte ich probleme mit TaubheitsgefühlenimSitzbereich aber immer wieder auch in den Fingern. Es hängt also alles zusammen und auch voneinander ab. Ich denke das man einen Sattel zwar beurteilen aber nicht unbedingt anderen empfehlen kann. Dafür sind die Menschen einfach zu verschieden. Ich finde das angebot mit den Probewochen ausgezeichnet um den richtigen Sattel für sich zu finden. Ich werde auch mal nach so einem Händler in meiner nähe suchen. Sloughirad
Top   Email Print
#320276 - 03/21/07 08:07 PM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: sloughirad]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Richtig! Ich hab auch erst versucht mit einem Brooks Professional zurechtzukommen. Ich hab es nämlich über 1 Jahr versucht. Hab gehofft das er endlich bequemer wird. Der Sattel sieht immer noch so aus wie am ersten Tag. Kaum Druckstellen vom Knochen. Ich hab am Anfang mal sehr viel an der Einstellung des Sattels experementiert. Einzige erleichterung war die Sattelnase nach vorn geneigt. Leider bin ich dann immer nach vorne gerutscht und hatte so wieder meine Probleme.

Bin gerade ein paar Runden mit dem Sattel gefahren. Ich konnte eine leichte Entspannung erkennen. Genau da wo es vorher gedrückt hat und somit die Blutzirkulation beeinträchtigt hat. Die nächsten Tage kann ich mehr dazu berichten.

lg

Danjel
Top   Email Print
#320320 - 03/22/07 06:42 AM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: Hardliner]
DieterFfm
Member
Offline Offline
Posts: 357
Hallo Danjel,

auch nach weiteren 3 Monaten und nochmals 4 TKm muss ich sagen: ich hab noch keinen Sattel mit weinger Problemen gehabt. Taubheitsgefühl, früher öfter mal auch bei normalen Touren, kenne ich nicht mehr. Bisher hat sich das Geld voll rentiert. Also unbedingt dafür

Gruß
Dieter
Top   Email Print
#320330 - 03/22/07 07:23 AM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: Hardliner]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,574
Hallo Danjel,

Zitat:
Ich hab vorher ein Brooks Professional drauf gehabt und bin nicht zurechtgekommen


Willst Du den Professional loswerden?
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#320350 - 03/22/07 08:48 AM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: Thomas S]
Hardliner
Member
Offline Offline
Posts: 871
Hallo Thomas,

erstmal abwarten und den anderen Sattel testen. Durch den anderen Sattel kommt es jetzt dazu das mir die Fußballen wehtun. Und die Handballen auch ein wenig. Ich vermute das ich die Sattelstütze etwas nach unten verstellen muss. Ich muss noch die optimale Position auf dem Sattel finden. Wenn die Taubheitsgefühle nicht auftreten kann man darüber reden.

lg

Danjel
Top   Email Print
#320400 - 03/22/07 11:22 AM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: federico]
hvp1960
Member
Offline Offline
Posts: 34
Hallo
Ich bin mit dem 612 nicht zurecht gekommen (Probleme mit den Sitzbeinknochen) auch noch nach 600km Fahrzeit.Jetzt fahre ich den Brooks B17 und das ist der erste Sattel mit dem Ich wirklich zufrieden bin.

Gruss Hans
Top   Email Print
#320614 - 03/22/07 09:38 PM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: federico]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,572
Ist mein aktueller Sattel, seit ca. Ende Mai/Anfang Juni, ca. 10000 km, darunter ein 33-Tagetour im Sommer mit nur wenigen Ruhetagen - soll heiß: extreme Sitzbelastung. Die Wertung: bisher bester Sattel meiner Tourenkarriere mit Reiserädern (seit 1999, ca. 80000 km, ca. 10 verschiedene Sättel) - fällt mir nicht auf - das ist das beste Zeichen. Hatte mit dem neuen Rad vor einem Jahr zunächst einen auch ergonomisch guten, sehr leichten Rennsattel (eine Firma aus Taiwan, Name vergessen) erworben, dessen neuartige Oberfläche alledings bereits nach 2-3 Monaten und ca. 2000 km sich allerdings derart aufgeschuppt hatte, dass ich alle Radhosen kaputt gefahren hätte. Der SQLab scheint aber auch diesbezüglich hervorragend beständig zu sein. Vergebe daher Höchstnote.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#320832 - 03/23/07 05:28 PM Re: Sattel: sqlab 612 Langzeiterfahrungen? [Re: veloträumer]
federico
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 626
dank für die meist positiven kritiken betr. sqlab612. hab mir den vor einigen wochen gegönnt, nachdem ich auf meinem terry (mit aussparung) nach längerem radeln immer zu viel druck spürte. vom brooks professional, den ich nie einreiten konnte, hab ich mich auch getrennt.
bin dieses jahr noch keine langstrecke gefahren, doch kann ich immerhin sagen, daß ich meine beiden neuen sättel, den sqlab612 und den brooks swallow, sofort beschwerdefrei fahren konnte.
wenns endlich wärmer wird, und ich mal mehr als 100 tageskilometer radle, werde ich das ergebnis mitteilen.
gruß!
fred
Top   Email Print

www.bikefreaks.de