International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (Daaani, Holm, UMyd, R&B, Bafomed, 4 invisible), 307 Guests and 792 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538637 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#310413 - 02/13/07 03:54 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Kurbeldreher
Member
Offline Offline
Posts: 391
Wie lange halten bei euch eigentlich die Ortliebtaschen (Roller)?
Ein Freund von mir muss sich alle 2 Jahre neue kaufen, da nach zwei langen Touren die Teile durch sind. Besonders da, wo wo gerollt wird, scheuert zunächst die Beschichtung ab (ist bei mir jetzt auch nach 2 längeren Touren + Alltagsgebrauch), dann reißt es irgendwann ganz ein.
Ich halte daher die Roller nicht für ideal und würde als nächstes entweder die Packer oder eine andere Marke probieren.
Ich finde die 100€ für ein Paar außerdem unverschämt!
Richard
Top   Email Print
#310415 - 02/13/07 04:00 PM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

haben die nicht auch 5 Jahre Garantie? Ich würde mich mal mit Ortlieb in Verbindung setzen, bevor Du Dich großartig beschwerst.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#310416 - 02/13/07 04:01 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Hallo Josef,

Du hast eine sehr gute Wahl getroffen, und ich wünsche Dir viel Spaß bei Deiner Radtour!

Bernd
Top   Email Print
#310417 - 02/13/07 04:01 PM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Kurbeldreher

Wie lange halten bei euch eigentlich die Ortliebtaschen (Roller)?


Meine Roller sind glaub ich 15 Jahre alt - oder so ähnlich.

In Antwort auf: Kurbeldreher

Ich finde die 100€ für ein Paar außerdem unverschämt!


Naja, irgendwer muß halt die dauernde Weiterentwicklung zahlen. Du kannst ja auch chinesische Taschen kaufen. Die sind dann einfacher konstruiert und billiger, aber Du bekommst ja auch nicht den Lohn eines Chinesen oder? schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#310419 - 02/13/07 04:06 PM Re: Radtaschen [Re: Flo]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: Flo


In Antwort auf: Kurbeldreher

Ich finde die 100€ für ein Paar außerdem unverschämt!

aber Du bekommst ja auch nicht den Lohn eines Chinesen oder? schmunzel


Das ist der durchschnittliche Monatslohn eines chinesischen Arbeiters!

Bernd
Top   Email Print
#310420 - 02/13/07 04:06 PM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

verstehe ich nicht, dann nenne doch mal deutlich günstigere ähnlich gebaute Taschen?
vaude auch 100
Four season hab ich grad für 80 Euro gesehen.
Angeblich gab es bei Lidl eine Aktion mit ähnlichen Taschen.
aber bei four season macht halt der Marken-Fetishismus nicht mit.
Ein Arbeitskollege hat die nach der ersten Wochenendtour zurückgeschickt, weil die Nieten ausgerissen sind.
Top   Email Print
#310421 - 02/13/07 04:09 PM Re: Radtaschen [Re: Flo]
Kurbeldreher
Member
Offline Offline
Posts: 391
In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: Kurbeldreher

Wie lange halten bei euch eigentlich die Ortliebtaschen (Roller)?


Meine Roller sind glaub ich 15 Jahre alt - oder so ähnlich.

In Antwort auf: Kurbeldreher

Ich finde die 100€ für ein Paar außerdem unverschämt!


Naja, irgendwer muß halt die dauernde Weiterentwicklung zahlen. Du kannst ja auch chinesische Taschen kaufen. Die sind dann einfacher konstruiert und billiger, aber Du bekommst ja auch nicht den Lohn eines Chinesen oder? schmunzel


Nöö, aber als Student ist das trotzdem viel:-)
Dass Deine Taschen 15 Jahre alt sind, ist der Hammer- das traue ich meinen nicht mehr zu. Habe extra an der Stelle, wo die schwarze Kuststoffleiste scheuert schonmal Gewebeband hingeklebt, um das gänzliche Durchscheuern zu verhindern. Übrigens sind zwei Taschen von besagtem Freund nicht am Rollverschluss zerschlissen, sondern an der Leiste an dem die Quicklocks befestigt sind einfach aufgerissen!
Top   Email Print
#310423 - 02/13/07 04:12 PM Re: Radtaschen [Re: dcjf]
Kurbeldreher
Member
Offline Offline
Posts: 391
Ich finde auch 80€ für LKW Plane viel!
Ich habe damals für meine Front Packer 60€ bezahlt, das finde ich vertretbar:-)
Aber ich will nicht meckern, ist nur eine subjektive Wertgeringschätzung. Andere Teile fürs Fahrrad bezahle ich ohne zu murren, da würden dann andere evtl. meckern...
Top   Email Print
Off-topic #310425 - 02/13/07 04:18 PM Re: Radtaschen [Re: JohnyW]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: Thomas Weis

Gruß
Thomas


Hallo Thomas,

jetzt wird es aber langsam Zeit, daß Du Dich auf den Weg nach Heidelberg machst, sonst bekommst Du keinen anständigen Platz mehr im Vortragsraum!

Bernd
Top   Email Print
#310426 - 02/13/07 04:22 PM Re: Radtaschen [Re: Velomade]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Bernd,
ich freue mich über Deine positive Reaktion. Ich werde später einmal berichten, wie zufrieden ich mit diesen Teilen bin.
Dir wünsche ich auch weiterhin gute Fahrt. Ich werde das Forum weiterhin nutzen. Es gibt ja noch soooo viele Themen, über die man vortrefflich diskutieren kann.

Bis bald mal wieder
Gruß

Josef
Top   Email Print
Off-topic #310427 - 02/13/07 04:25 PM Re: Radtaschen [Re: Velomade]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Bernd,

beginnt doch erst um 19:30. Es reicht vollkommen, wenn ich um 19:00 Uhr hier losfahre. Außerdem müssen noch ein paar Imports ins System grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#310478 - 02/13/07 07:22 PM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
Schau mal bei bike-components.de rein.. da kriegst du sie nen bissel billiger. Ansonsten halt einmal im Jahr beim globetrotter in augen-krebs-orange zwinker .
Ansonsten machen meine zumindest das rollen problemlos mit.. auch bei häufiger benutzung bei temperaturen, die das rollen deutlich erschweren grins
grüße, Urs
Top   Email Print
#310485 - 02/13/07 07:46 PM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
In Antwort auf: Kurbeldreher

Wie lange halten bei euch eigentlich die Ortliebtaschen (Roller)?
Ein Freund von mir muss sich alle 2 Jahre neue kaufen, da nach zwei langen Touren die Teile durch sind. Besonders da, wo wo gerollt wird, scheuert zunächst die Beschichtung ab (ist bei mir jetzt auch nach 2 längeren Touren + Alltagsgebrauch), dann reißt es irgendwann ganz ein.
Ich halte daher die Roller nicht für ideal und würde als nächstes entweder die Packer oder eine andere Marke probieren.
Ich finde die 100€ für ein Paar außerdem unverschämt!
Richard


Hallo Richard,

das entwickelt sich hier ja langsam zu einem Mega-Thread!

Meine Erfahrung über 13 Jahre Ortlieb (Kauf 1994, Material 1994!):
Keine Verschleißerscheinungen, die die Nutzung einschränken würden (Haken, Wasserdichheit). Ich habe sie über 2 Jahre täglich zur Arbeit genutzt (40 km täglich), in den übrigen Jahren auf meinen Reisetouren durch die Alpen (10000 km) . Für Kleinkram nutze ich die kleinen Zusatztaschen von Ortlieb. Auch dort wo ich die Backroller durchstochen habe um die kleinen Zusatztaschen zu befestigen ist bis heute alles wasserdicht. In diesem Jahr werde ich sie auf Island ein weiteres mal testen.

Zusammengefasst soll das bedeuten, für mich gibt es keine besseren Taschen als die von Ortlieb.

Die ca 100 Euro halte ich überhaupt nicht für unverschämt. Was nutzt es Tschibo und Co. auszuprobieren und ständig alle Klamotten nass zu haben. Die schmeist du eh irgendwann weg.

Gruß Georg
Top   Email Print
#310487 - 02/13/07 07:57 PM Re: Radtaschen [Re: Georg]
Kurbeldreher
Member
Offline Offline
Posts: 391
Hallo Georg,
Du bist also auch einer, der seine Ortlieb Taschen aus den ersten Stunden fährt- freut mich!
Dann frage ich mich allerdings wirklich, ob es so große Qualitätsstreuungen gibt verwirrt
Um es euch deutlich zu machen, werde ich mal versuchen die nächsten Tage ein paar Fotos einzustellen (der Stefan ist zwar grad weg, aber sein Mitbewohner wird mich schon rein lassen).
Seine Taschen sind eine echte Katastrophe!
Vielleicht hängt es auch von der Beladung der Taschen ab, wie lange sie halten. Ich kann bestätigen, dass die eingerissenen zumindest in den 5 gemeinsamen Norwegenwochen immer bis ans Limit bepackt waren und so manch eine Holperpiste war auch dabei.
Wie gesagt, ich versuche mal Fotos einzustellen- von meinen kann ich direkt morgen welche machen.
Top   Email Print
#310490 - 02/13/07 08:12 PM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
In Antwort auf: Kurbeldreher

Hallo Georg,
Du bist also auch einer, der seine Ortlieb Taschen aus den ersten Stunden fährt- freut mich!
Dann frage ich mich allerdings wirklich, ob es so große Qualitätsstreuungen gibt verwirrt
Um es euch deutlich zu machen, werde ich mal versuchen die nächsten Tage ein paar Fotos einzustellen (der Stefan ist zwar grad weg, aber sein Mitbewohner wird mich schon rein lassen).
Seine Taschen sind eine echte Katastrophe!
Vielleicht hängt es auch von der Beladung der Taschen ab, wie lange sie halten. Ich kann bestätigen, dass die eingerissenen zumindest in den 5 gemeinsamen Norwegenwochen immer bis ans Limit bepackt waren und so manch eine Holperpiste war auch dabei.
Wie gesagt, ich versuche mal Fotos einzustellen- von meinen kann ich direkt morgen welche machen.



Hallo,

eigentlich kann ich mir persönlich nur vorstellen, dass es da inzwischen Qualitätsunterschiede gibt (Alt/Neu). Konkrete Beispiele habe ich persönlich dafür nicht (Vermutung). An der Belastung kann es wohl kaum liegen. Wenn ich bedenke, dass ich inzwischen 10000 km mit 30 kg Gepäck durch die Alpen geradelt bin. Davor mit einer Tasche ca. jedes Jahr 6000 km zur Arbeit (über 2 Jahre).

Da warten wir mal die Fotos ab!

Gruß Georg
Top   Email Print
#310500 - 02/13/07 08:31 PM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
In Antwort auf: Kurbeldreher

Wie lange halten bei euch eigentlich die Ortliebtaschen (Roller)?


Hallo,

das Thema Packtaschen wird ja sehr kontrovers und z. T. emotional diskutiert. Meine Ortliebs habe ich nach und nach zwischen 1991 und 1992 zusammengekauft (Back-, Frontroller u. Lenkertasche). Probleme hatte ich eigentlich nie (von einem Klettverschluss abgesehen, der sich teilweise gelöst hat. Das lag aber am Klebstoff, der in der prallen Sonne weich wurde). Bedeutende Abriebspuren kann ich nicht erkennen und schon gar keine Löcher. Auch die Haken haben bis jetzt alle gehalten (Quicklock oder wie das heißt gab es damals noch nicht). Besonders geschont habe ich die Taschen eigentlich nicht.

Ach ja, die Kartentasche ist ein wenig vergilbt und nicht mehr ganz so durchsichtig wie 1992. Damit kann ich aber leben.

Andere Diskussionsteilnehmer haben offensichtlich schlechtere Erfahrungen gemacht (mit neueren Modellen?). Es wäre interessant zu wissen, welches Material bei diesen Taschen verwendet wurde, da die Unterschiede doch erheblich zu sein scheinen.

Gruß

netbelbo
Top   Email Print
#310512 - 02/13/07 08:59 PM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Kurbeldreher

Ich finde auch 80€ für LKW Plane viel!


80€ für ein bisserl LKW-Plane ist wucher!
50€ für ein bisserl Stahl und Alu ist auch wucher!

Aber Du kaufst für Dein Geld ja nicht nur das Material, sondern auch die Konstruktion, das Werkzeug für die Kunststoffteile, für die Planen, das Gehalt und die Nebenkosten der Monteure, der Werkzeugmacher, etcetc.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#310567 - 02/14/07 08:16 AM Re: Radtaschen [Re: Georg]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
Zitat:
Ich habe sie über 2 Jahre täglich zur Arbeit genutzt (40 km täglich),
naja, 2 Jahre, Georg, ich bitte Dich...

Meine Karrimor sind seit über 10 Jahren im täglichen Gebrauch. Ich käme nie auf die Idee, dies meinen (wesentlich jüngeren und weitaus weniger strapazierten !) Sensibelchen aus dem Hause Ortlieb zuzumuten, die ich wegen der scharfkantigen Ecken nicht mal mit dem ungepolsterten Transport einer CD behelligen möchte. (wobei ich nicht ausschließen möchte, daß das Material heutiger Ortliebs reißfester ist)

Unsere 6 Ortliebs benutzen wir nur auf Touren für die Klamotten, wo's allein auf Wasserdichtigkeit ankommt, und wo ich nicht ständig den schon brösligen und rissigen Rollverschluß auf- und zumachen muß. Im Alltagsgebrauch brauch ich Material, das ein bißchen was aushält und vor allem etwas mehr Komfort bietet.
Markus
Top   Email Print
#310623 - 02/14/07 12:59 PM Re: Radtaschen [Re: ]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Von wegen Ortliebtaschen und als deutscher Tourist angesehen werden: weisst du, dass Ortlieb weltweit gekauft wird? Habe eine Australierin in Griechenland angetroffen mit vier Ortliebs am Rad. Ich sagte: ah, Ortlieb. Ihre Antwort: yes, that's the best. Habe auch schon Franzosen mit Ortliebs gesehen.

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#310624 - 02/14/07 01:10 PM Re: Radtaschen [Re: dcjf]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Eben, das ist es ja gerade. Hatte einige Taschenprospekte studiert. Oft sind sich die Taschen sehr ähnlich. Aber schlussendlich habe ich mir gesagt, dass es wohl sicherer ist, bei einer bekannten, von vielen Radlern benutzten und erprobten Tasche zu bleiben. Es gab auch so eine chinesische wasserdichte Kopie, zum halben Ortlieb-Preis. Aber was dann, wenn Schnallen, Nieten und Aufhängesystem versagen?
Muss ich dann eventuell nach China grins peinlich ?
Ausserdem hatte unser Super-Sport-Market dieses chinesische Zeug vor zwei Jahren im Sortiment, aber nachher habe ich es nicht mehr gesehen!

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#310635 - 02/14/07 02:02 PM Re: Radtaschen [Re: Kanis]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

der Spanier mit dem ich eine Zeitlang in Kuba geradelt bin hat damals eine Flugreise in Frankfurt unterbrochen, um sich Vaude Taschen zu kaufen. Sozusgagen made and bought in Germany.

Zitat:
Von wegen Ortliebtaschen und als deutscher Tourist angesehen werden: weisst du, dass Ortlieb weltweit gekauft wird?

Es empfiehlt sich auch unter Touristen, die Kommunikation in der Sprache anzufangen, mit der man im entsprechenden Gastland reist. Ausnahme: Eindeutige Symbole, die auf die Nationalität schließen lassen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#310654 - 02/14/07 03:09 PM Re: Radtaschen [Re: schorsch-adel]
kennendäl
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany

ich bin mit Orties um die Welt gefahren, kein Loch... nix... wobei ich bei den Taschen meiner Frau nur am flicken war, die fuhr aber auch wie ein Henker zwinker

also 7 Jahre habe ich meine schon und die haben alles mitgemacht, dann vor zwei Jahren wollte ich die Plus und auch diese halten seitdem...

BIS

ich war auf dem Liegerad unterwegs, zwei Backroller Plus Taschen hintendrauf und ein normales Rackpack... 's gab einen Unfall ich mach nich mehr den Lieger sondern den Leger und schramme die Straße entlang... das Rackpack ist schwer besschädigt und die Backroller Plus haben ein paar Kratzer nix weiter und haben eigentlich die Hauptlast des Unfalls getragen

ich würde auch mal was anderes probieren, aber aus meiner gewerblichen Zeit weiß ich z.B. von einigen Rückläufen bei Vaude und da waren es immer die Haken, Bach habe ich nie was negatives gehört und Carradice auch nicht... Ortlieb Ärger war immer Meckern auf sehr hohem Niveau, d.h. der Eigentümer ist so oder so nicht pfleglich mit seinem Material umgegangen

LG Maik
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens
Top   Email Print
#310686 - 02/14/07 04:46 PM Re: Radtaschen [Re: kennendäl]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Jetzt wirds bei mir als Autor dieses Themas richtig spannend. Ich bin gerade dabei, eine BACH - Tasche (die große) über das Internet zu bestellen.
Soll neu sein und 100,00 € kosten. Das wäre supergünstig, weil alle anderen Angebote zwischen 139 und 149 € liegen.

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
#310733 - 02/14/07 07:09 PM Re: Radtaschen [Re: Georg]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo Georg,
musste grad richtig Stutzen bei 13 Jahre und 1994.
Aber es stimmt, ich fahr tatsächlich auch schon 13 Jahre damit rum, wie die Zeit vergeht.
Bei mir sind übrigens es dunkelgrüne classic Packer.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#310810 - 02/14/07 10:21 PM Re: Radtaschen [Re: HyS]
Kurbeldreher
Member
Offline Offline
Posts: 391
Hat mit den Fotos noch nicht hingehauen und ich bin die Tage unterwegs- also Geduld.
Nur damit ihr nicht denkt ich will mich nach meiner harschen Kritik aus dem Staub machen:-)
Top   Email Print
#310815 - 02/14/07 10:41 PM Re: Radtaschen [Re: JohnyW]
pingu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 421
In Antwort auf: Thomas Weis

Hi,

... um sich Vaude Taschen zu kaufen. Sozusgagen made and bought in Germany.



Sind vaude made in Germany??
Ich hatte nämlich heute in einem Laden nach Vaude Taschen gfragtund dort die Auskunft bekommen, dass man nur Ortlieb führt.
Weil Ortlibe aus Deutschland kommen und Vaude im Osten gefertigt werden. (Und das ganze wurde mir mit einem Blick erklärt, das klar war: ich sollte gefälligst sofort ein Schlechtes Gewissen bekommen, allein für den Wunsch nach ortsfremden Taschen) Und überhaupt, kosten ja das gleiche (stimmt nicht, habe ben verglichen. Ähnliche Taschen von Vaude leichter, mehr Volumen, günstiger)
So, und darum hat man keine Vaude. Ach so, diiiieeee (eine hing da nämlcih) da sist nur eine Aktentasche (und?)

Dieser Thread ist schuld, dass ich mich nach Taschen umgucke.
Vorne hab ich Ortlieb, aber mir gefältt der Rollverschluss nicht.
Und hinten sehr einfach von vaude, da klemmt der Haken. Und richtig wasserdicht wäre auch ganz nett. Aber dafür haben die Biligtaschen kleine Seitentaschen, Netztasche und oben ein Reißverschlussfach. Und wenn sie voll sind, passt immer noch was rein grins Ich bekomme sie bloß kaum noch vom Träger...
Top   Email Print
#310836 - 02/15/07 06:31 AM Re: Radtaschen [Re: pingu]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: pingu

Sind vaude made in Germany??

Also in meinen VAUDE Taschen, welche ich vor ca 3 Jahren gekauft habe, steht "Made in Germany" drin.

der zettel befindet sich bei der "world Tramp" unter einer der kunststoffleisten des wickelverschlusses. Es gibt aber auch noch eine abgespeckte version, die noch so einen Riemen mit Haken unten hat. diese würde ich nicht nehmen.

job
Top   Email Print
#317786 - 03/12/07 07:05 AM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
Kurbeldreher
Member
Offline Offline
Posts: 391
So,
endlich ein Foto der gerissenen Tasche- hat leider etwas gedauert, also ein dickes Sorry!
Die andere Tasche habe ich noch schlimmer in Erinnerung, kann ich bei Zeiten nochmal versuchen bei Stefan aufzutreiben (wenn er Zeit und Lust zum Suchen hat:-) )....
[url="http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/347050"][/url]


Meint ihr es lohnt sich die Teile mal einzuschicken? Sind zwar schon älter als 3 Jahre jetzt, aber evtl. zeigt Ortlieb sich ja kulant?!
Top   Email Print
#317790 - 03/12/07 07:12 AM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
ich würds auf jedem Fall einsenden.
Ortlieb gibt ja immerhin 5 Jahre Garantie auf Verarbeitungsmängel.

job
Top   Email Print
#317802 - 03/12/07 08:03 AM Re: Radtaschen [Re: Kurbeldreher]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Mein Eindruck: Die Plane ist nicht Schuld, die kann noch so gut sein - solange innen diese scharfe Kante ist, wird es bei Extrembeladung an der Stelle einreißen.
Wenn ich das richtig gesehen hab, gibt es allerdings keine Beladungsgrenze, also hat die Tasche das wohl auszuhalten (Achtung, das ist eine Meinung schmunzel ). Hier gilt dann wohl die Beladungsgrenze handelsüblicher Gepäckträger.

Hier sind vermutlich zwei Sachen zusammengekommen. Die Beladung war voluminös und schwer, sodaß es die Tasche vom Gepäckträger weg nach außen gezogen hat. Die Kunststoffkante innen an der Tasche hat daraufhin die Plane durchgescheuert.

Man könnte bei den Bildern natürlich auf die Idee kommen, hier hätte ein Unfall stattgefunden, dazu müsste man sich die Rißkanten genauer anschauen. Das nur als vorsichtiger Hinweis, ich will hier niemandem etwas unterstellen, aber wir haben hier schon die verrücktesten Sachen erlebt.
Ich gehe aber mal davon aus, daß ein geübtes Auge erkennen kann, ob der Riß auf einen Schlag entstanden ist, oder langsam durchgeknabbert wurde.


Selbsthilfelösung wäre für alle Schwerlastfahrer eine aufgeklebte Scheuerkante wie man sie zum Beispiel bei Sahlberg bekommt.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de