International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (gedi, iassu, Gerhard O, Radaholic, Seeadler, CarstenR, gatzek, 3 invisible), 319 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538636 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 3 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#310196 - 02/12/07 08:06 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
Tja, Josef, gegen die Ortlieb-Fraktion haste hier keine Chance. Da mögen Carradice und Bach noch so gut verarbeitet sein.

Mein Verständnis hat Du jedenfalls, wenn Du nicht mit den hemmungslos überteuerten Plastikbeuteln fahren magst.
Markus
Top   Email Print
#310209 - 02/12/07 08:31 PM Re: Radtaschen [Re: ]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: Ingmar E.

Nichts gegen Ortlieb, sobald wieder eine spediteursmäßige Reise geplant ist, kommen von denen noch welche ans Rad, im LuFF-Modus und Alltag bin ich mit Carradice sehr zufrieden.


Salve,
also ich checks nicht ganz... wenn die carradice so gut sind, warum willst du damit keine langen touren machen? Weil ich bin kurz davor sie mir für die nächste tour zu kaufen zwinker

Also ich bin mit praktisch neuen (keine 1000km) Ortlieb front und backrollern in München los und hatte in albanien drei undichte Taschen. Also keine großen löcher.. aber die aussen-unten-ränder der Classic serie sind imo absolut verbesserungswürdig.
Ich hab dort zwei andere getroffen, die ebenfalls mit neuen classics aus slowenien dort auch jeweils zwei bis drei undichte taschen hatten. Auch löcher an den unteren rändern...
Und ja, ich fahre ohne Ständer.. und ich hab nie erwartet die Taschen nach nem halben jahr noch dicht heimzubringen... aber auch aktuelle Ortliebs halten niemals das, was hier versprochen wird!

Also warum große Tour mit Ortliebs? (Bei flussquerungen laufen sie von unten voll, du kriegst sie kaum trocken und deine Back-up-cds verschimmeln.)

grüße, Urs

Edit: Undicht heißt nicht, dass beim radlen im dauerregen wasser reinkommt. Undicht heißt, dass wasser reinläuft, wenn ich sie tauche und wenn ich sie gegens licht halte, sind da einige helle pünktchen im boden zwinker

Edited by lando (02/12/07 08:41 PM)
Top   Email Print
#310214 - 02/12/07 08:38 PM Re: Radtaschen [Re: schorsch-adel]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: schorsch-adel

Tja, Josef, gegen die Ortlieb-Fraktion haste hier keine Chance. Da mögen Carradice und Bach noch so gut verarbeitet sein.

Mein Verständnis hat Du jedenfalls, wenn Du nicht mit den hemmungslos überteuerten Plastikbeuteln fahren magst.


Ob sie überteuert sind, sei mal dahingestellt. Entwicklung kostet immerhin eine Menge Geld.

Deine Aussage ist allerdings nicht sehr freundlich gegenüber Ortlieb-Nutzern. Daß jetzt so viele auf Ortlieb stehen liegt halt daran, daß viele mit ihren guten alten Karrimors bei Regen nicht glücklich wurden und als Ortlieb mit den verschweißten Taschen rauskamen schlicht alle anderen gepennt haben. Einige sind gerade noch rechtzeitig auf den Zug aufgesprungen, manche eben zu spät.
Andere wie z.B. Carradice nehmen eine gewisse Undichtigkeit zu gunsten anderer Vorteile in Kauf. Es gibt durchaus Gründe für Carradice o.Ä. Taschen, nur das Argument daß die Taschen zu schnell undicht würden, schein mir ein arges Gerücht zu sein und logisch werden da die Ortliebnutzer einschreiten, wenn ihre Taschen eben halten.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#310220 - 02/12/07 08:45 PM Re: Radtaschen [Re: lando]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
und nochwas: Ortliebs sind inzwischen soweit verbreitet, dass sie schon leuchtend orange sein müssen, um einen als deutschen zu outen... ich hab schon soviele Radler aus anderen lädnern getroffen, die auch ortliebs hatten...
grüße, Urs
Top   Email Print
#310226 - 02/12/07 08:50 PM Re: Radtaschen [Re: lando]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
ja und verwirrt

wieso willst du jetzt unbedingt als deutscher auffallen?
Top   Email Print
#310228 - 02/12/07 08:55 PM Re: Radtaschen [Re: lando]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
In Antwort auf: lando

... aber auch aktuelle Ortliebs halten niemals das, was hier versprochen wird! ...


Mir liegt ja auf Dein Stichwort "aktuell" der Spruch "früher war eben alles besser" auf der Zunge zwinker Du sprichst von den äusseren Rändern am unteren Rand der Taschen? Also die dem Gepäckträger abgewandten Ränder? An der Innenseite habe ich aus eigener Dummheit mal meinen Officebag an einer scharfen Kante aufgeschlitzt, aber aussen gab es noch nie Probleme. Was könnte da denn geschliffen haben? Hat sich eine Schweissnaht gelöst? Kannst Du Dir irgendwie vorstellen was da die Löcher verursacht hat? War das allein das "auf den Boden legen"? Versteh mich da nicht falsch, ich hab kein Problem damit mir Taschen eines anderen Herstellers zu kaufen, aber solange die jetzigen dicht halten werde ich das halt nicht tun.

Andi
Top   Email Print
#310230 - 02/12/07 09:01 PM Re: Radtaschen [Re: ]
netbelbo
Member
Offline Offline
Posts: 1,192
Hallo,

Ortliebs fahre ich schon seit über 15 Jahren. Obwohl ich das Rad öfters an Felswände, Steinmauern, grob verputzte Hauswände und ähnliches gelehnt habe und das Rad in seltenen Fällen auch schon mal auf den Boden gelegt habe (ein oder zweimal sogar während der Fahrt), habe ich bisher keine Löcher feststellen können. Das einzige, was sich bisher gelöst hat , war mal ein Klettverschluss. Den habe ich vor einigen Jahren mit 2K-Uhu wieder angeklebt. Das war alles.

Vielleicht war das Material früher tatsächlich besser?

Gruß

netbelbo
Top   Email Print
#310245 - 02/12/07 09:24 PM Re: Radtaschen [Re: MaikHH]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: MaikHH

ja und verwirrt

wieso willst du jetzt unbedingt als deutscher auffallen?


etwas unverständlich, stimmt..
also Ingmar hatte geschrieben, dass das für ihn ein grund sei, keine Ortliebszu fahren... Ich wollte nur sagen, dass dem nicht so ist.. man wird auch mit ortliebs nicht zwangsweise als deutscher identifiziert. grins
Ansonsten liegt mir natürlich nicht soviel daran als deutscher aufzufallen...

urs
Top   Email Print
#310250 - 02/12/07 09:34 PM Re: Radtaschen [Re: 2blattfahrer]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: 2blattfahrer


Mir liegt ja auf Dein Stichwort "aktuell" der Spruch "früher war eben alles besser" auf der Zunge zwinker Du sprichst von den äusseren Rändern am unteren Rand der Taschen? Also die dem Gepäckträger abgewandten Ränder? [....]Kannst Du Dir irgendwie vorstellen was da die Löcher verursacht hat? War das allein das "auf den Boden legen"? Versteh mich da nicht falsch, ich hab kein Problem damit mir Taschen eines anderen Herstellers zu kaufen, aber solange die jetzigen dicht halten werde ich das halt nicht tun.

Andi


Ich sag ja nicht, dass du deine heilen Ortliebs wegwerfen sollst zwinker Ich wollte hier nur ein wenig diesem Ortlieb-hype widersprechen.
Die löcher sind eigentlich vorallem vorne.. wo eigentlich keine richtige kante ist.. tlw. aber auch in der mitte vom boden. Bei einem loch weiß ich, wies reingekomen ist.. nachdem ich den stacheldraht entfernt hab zwinker.. beim rest hab ich aber keinen schimmer. Wenn ich die Taschen einfach so anschaue, sehen die auch noch gut aus, benutzt, aber ok.. nur wenn ich suche, finde ich halt löcher...
ausserdem glaube ich, dass über die verschraubungen in der rücken-platte wasser eindringt. Wenn ich mal zeit hab, werd ich sie mal voll machen und schauen, wos überall rausläuft schmunzel

Urs
Top   Email Print
#310288 - 02/13/07 06:38 AM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
tommi.bln
Member
Offline Offline
Posts: 343
Hallo Josef,

persönlich bin ich von Ortlieb überzeugt. Man kauft sich damit nämlich auch noch einen - so finde ich jedenfalls - ziemlich guten Service für die Zeit danach. Im Gegensatz zu anderen Firmen, die es scheinbar nicht mehr für nötig halten mit ihren Kunden überhaupt in Kontakt zu treten, läuft das bei Ortlieb eigentlich immer sehr reibungslos. An dieser Stelle möchte ich gern mal Abus erwähnen, die auf mehrere meiner technischen Anfragen nach einem Schloßhalter für mein älteres Bügelschloß überhaupt nicht reagieren. Bei Anruf erhält man dann die Auskunft, man möge sich an den Fachhandel wenden. Da war ich aber vorher natürlich schon. Auch bei Tubus schlummern noch ca. vier E-Mails zu Fragen nach einem Gepäckträger und einem Lowrider herum. Alle von Dez 06/Jan 07 und das bei den Preisen. Hoffnung auf Beantwortung habe ich allerdings nicht.
Bei Ortlieb hatte ich solche Probleme noch nie. Die sprechen übrigens auch Deutsch. Jedenfalls würde ich das Thema Service bei meiner Kaufentscheidung mit berücksichtigen.
Manchmal gibt´s ja Ortlieb auch im Sonderangebot. Wem die Quietschgelben von Globetrotter nicht gefallen, steht ja vielleicht auf Natogrün. Ist doch eigentlich die richtige Farbe für einen Abenteurer? Und dann noch mit Innentasche:



http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Mo...uchWert=ortlieb


http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_Mo...uchWert=ortlieb
Gruß
Tommi
Top   Email Print
#310294 - 02/13/07 07:36 AM Re: Radtaschen [Re: lando]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: lando

Die löcher sind eigentlich vorallem vorne.. wo eigentlich keine richtige kante ist.. tlw. aber auch in der mitte vom boden.


Mal ne doofe Frage, welches Material hast Du denn? Das LKW-Planenmaterial, das ich für wirklich ziemlich unkaputtbar halte oder das Material der frühen Light-Ortliebs - das meiner Meinung nach das schlechteste aller Ortliebmaterialien von der Durchstichfestigkeit war oder das aktuelle Material, das optisch durch einen schönen stoffartigen Look - innen aber sehr glatt beschichtet ist? Ach ja und zwischendrin gabs noch ein Material dessen Innenbeschichtung sehr gummig war - da bestand eher die Gefahr, daß sich die Gummierung abrieb - vielleicht hast Du eine Tasche aus dieser Serie.
Wovon ich absolut überzeugt bin ist das frühe Planenmaterial - das ist unkaputtbar und das jetzige Material ist meines Erachtens ein sehr guter Komproß aus Leichtigkeit und Robustheit.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#310303 - 02/13/07 08:02 AM Re: Radtaschen [Re: Flo]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
Also es handelt sich um classic taschen, die keine zwei jahre alt sind ... Ich denke, dass die aktuellen Taschen aus dem gleichen material sind. In montiertem zustand ist nur die äussere seitliche wand aus diesem LKW Planen zeug..das wirklich sehr robust ist. Die vorder und hinterwand, sowie der boden sind aus einem langen stück, dass ehr nach cordura aussieht und innen irgendwie beschichtet ist. Und dieses cordura zeug kriegt löcher.

Urs
Top   Email Print
#310306 - 02/13/07 08:06 AM Re: Radtaschen [Re: tommi.bln]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo tommi, hallo an alle anderen,
bin wieder zurück. Habe leider zu Hause (noch) kein Internet.
Ich habe gerade Eure Beiträge von gestern Abend gelesen und finde es echt toll, dass Ihr so engagiert zu diesem Thema schreibt. Ich hätte nie für möglich gehalten, so viele pro`s und kontras zu den verschiedenen Taschentypen zu lesen. Meine Entscheidung wird dadurch nicht leichter. Aber das Thema selbst finde ich spannend.
Obwohl ich viel im Internet herumlese, waren mir die Basic- Taschen von Ortlieb bisher nicht bekannt. Oder ist das nur der 2007 er Name für die Classic- Serie? Der link von tommi zu den Sonderangeboten von Stadler ist sehr interessant. Ich werde mir gleich die homepage von Ortlieb noch einmal anschauen, um über diese Taschen mehr zu erfahren.
Die ganz neuen VAUDE Taschen sind vor alen Dingen eins, nämlich leicht.
Wenn Ihr (die meisten jedenfalls, die hier schreiben) mit großem Gepäck auf Reise geht, muß das Gewicht doch zwangsläufig auch eine Rolle spielen? Oder nicht?

Bis bald

Josef
Gruß

Josef
Top   Email Print
Off-topic #310309 - 02/13/07 08:13 AM Re: Radtaschen [Re: Flo]
schorsch-adel
Member
Online and content Online
Posts: 6,513
Zitat:
Deine Aussage ist allerdings nicht sehr freundlich gegenüber Ortlieb-Nutzern
Die wissen doch, wer's sagt grins

Im Ernst: JoBas Eingangsfrage bezog sich ausschließlich auf Erfahrungen mit Bach und Carradice. Er hatte nicht darum gebeten, ihn von irrigen, laster- oder frevelhaften Ansichten zu befreien, um anschließend durch die Mehrzahl der Beiträge ins Lager der einzig richtigen Meinungen gemainstreamt zu werden.

Ich finde dieses Vorgehen nicht besonders schlimm, schon garnicht unfreundlich, aber halt auch nicht besonders hilfreich. Und ich erlaube mir mal wieder, auf diesen Mechanismus hinzuweisen, weil er hier nicht das erste Mal so und nicht anders funktioniert.
Markus
Top   Email Print
#310312 - 02/13/07 08:44 AM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

Gewicht auf Radreisen nimmt schon philosophische Ausnahme an. Kurz und knapp bei mir spielt Gewicht eine sehr untergeordnete Rolle. Andere zählen jedes Gramm.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#310321 - 02/13/07 09:12 AM Re: Radtaschen [Re: schorsch-adel]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Bach- und Carradice-Taschen hätten mir optisch auch gefallen, aber oft entweder teurer, schwerer etc. Habe mich schliesslich für VAUDE Rolltaschen entschieden aus folgenden Gründen:
die schräge Form lässt Platz für die Füsse, da MTB, der grosse Hardback (an der Rückseite hatte ich die alten Tuchtaschen gescheuert), wasserdicht.

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
Off-topic #310328 - 02/13/07 09:35 AM Re: Radtaschen [Re: schorsch-adel]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: schorsch-adel

Im Ernst: JoBas Eingangsfrage bezog sich ausschließlich auf Erfahrungen mit Bach und Carradice. Er hatte nicht darum gebeten, ihn von irrigen, laster- oder frevelhaften Ansichten zu befreien,


Ich fände es absolut falsch, wenn man sich nicht sicher ist, ob die Absicht so OK ist, auch andere Vorschläge zu machen.
Völlig korrekt finde ich von daher die Rückfrage, ob er sich bei starkem Dauerregen unterstellen will oder weiterfahren. Bei ersterem wäre Carradice völlig OK, bei letzterem eher nicht.
Auch interessant finde ich die Umfrage, die belegt, wie oft nun tatsächlich die Ortliebs undicht werden - also daß stand grade eben von 25 abgegebenen Stimmen, einer ein Dichtigkeitsproblem hat. Bei dieser unrepräsentativen Menge ist das ein ordentlicher Wert, auch wenn absolut gesehen 4% hoch ist .
Keine Rolle spielt ja bei dieser Statistik die teilweise extrem hohen Laufzeiten von Taschen und ob vielleicht in manchen Familien mehrere Sätze vorhanden sind.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Flo (02/13/07 09:40 AM)
Top   Email Print
#310329 - 02/13/07 09:37 AM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Hallo Josef,

über die Bach Taschen wurde im letzten Jahr diskutiert.

Bernd
Top   Email Print
Off-topic #310330 - 02/13/07 09:43 AM Re: Radtaschen [Re: schorsch-adel]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
In Antwort auf: schorsch-adel

Ich finde dieses Vorgehen nicht besonders schlimm, schon garnicht unfreundlich, aber halt auch nicht besonders hilfreich. Und ich erlaube mir mal wieder, auf diesen Mechanismus hinzuweisen, weil er hier nicht das erste Mal so und nicht anders funktioniert.

Das ist deine Meinung und zum Teil trifft sie auch zu, aber imho eher bei anderen Themen (da gab es doch diverse Bauteile am Rad) zwinker. Trozdem finde ich diesen Mechanismus hilfreich. Im Anfangsposting wurde um Erfahrung gebeten und Gruende genannt, warum dieses und jenes ausgeschlossen wurde. Wenn nun jemand anderes diese Gruende wegen seiner Erfahrung plausibel fuer wenig praxisrelevant darstellt, dann sollten Alternativen doch sinnvoll sein oder?

Wenn sich jetzt jemand "beklagt", dass die Mainstream-Gruppe, die wasserdichte Packtaschen bevorzugt, in dieser Diskussion die Stofftaschenfraktion dominiert, dann sollte letztere ihre Argumente besser rueberbringen zwinker.
Top   Email Print
#310337 - 02/13/07 10:03 AM Re: Radtaschen [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Ingmar E.

Nein nicht aus eigener Erfahrung, jedoch las ich schon von einigen undichten Taschen, daher vermute ich, der Unterschied liegt in der schonenden Handhabung.
Und weiterhin vermute ich, dass Florian/Flo beim Sturz auf glatter Straße oder einem sandigen Weg stürzte, dass Ortliebs Schotter gut überstehen kann ich nicht glauben.
Aber klar alles Vermutungen, und meine obbige Meinung ist gebildet aus meiner Einschätzung der Materialeigenschaften und gelesener Berichte. Klar kann das auch ein falscher Schluss sein.

Ich denke daß die defektanfälligkeit bei Ortliebs auch mit dem Alter der Taschen zusammenhängt. Die alten Dinger von vor 15-20 Jahren halten auch einen Abwurf aus. Mich hats schon öfters geschmissen und außer Schleifspuren bis zu dem Gewebekern ging nichts weiter durch. Ich möchte nicht ausschließen daß es bei anderen Materialien/Jahrgängen anders ist.
Mittlerweile gibts ja eine schöne Auswahl an Taschen, da ist Ortlieb nicht unbedingt die No.1. Aber als ich meine gekauft hatte gabs eigentlich nur 3 die in Frage kamen:
1. Karrimor, Cordura Material. War mir zu labbrich. Karrimor war zwar bekannt mit guten Rucksäcken aber dicht waren die nicht. Ebenfalls gefielen mir die Blechhaken nicht.
2. Carradice, gewachstes Baumwolltuch mit Holzrahmen. Wog knappe 2kg pro Tasche. Mir war die Holzkonstruktion innen zu rustikal.
3 eben Ortlieb. Es gab 2 Modelle, Packer oder Roller. Ich entschied mich für die Roller, denn in der Summe waren das die modernsten Taschen die auch gut durchdacht waren (Die Quicklockhaken wurden gerade eingeführt). Tja, das war so 93/94. Lang ists her.
lg,
Michael

Edited by mgabri (02/13/07 10:06 AM)
Top   Email Print
#310338 - 02/13/07 10:04 AM Re: Radtaschen [Re: lando]
DieterFfm
Member
Offline Offline
Posts: 357
Hallo Urs,
Zitat:
Bei einem loch weiß ich, wies reingekomen ist.. nachdem ich den stacheldraht entfernt hab .. beim rest hab ich aber keinen schimmer.

Wenn bereits ein Loch durch Stacheldraht entstanden ist, würde es mich sehr wundern, wenn die anderen Löcher nicht auch entsprechend gestanzt wurden. Wo fährst Du den entlang und sammelst solche Utensilien auf?
Ich habe meine Ortliebs seit '95, mindestens 1mal pro Jahr Radurlaub für ca. 2 Wochen, keine Löcher. Seit 9 Monaten fahre ich damit auch täglich zur Arbeit, beim momentanen Zustand der Wege kommen die dann auch jedes Mal unter die Dusche, keine Probleme.
Fazit: Gegen Stacheldraht helfen nur mit Blech umhüllte Packtaschen. zwinker

Gruß
Dieter
Top   Email Print
#310342 - 02/13/07 10:27 AM Re: Radtaschen [Re: DieterFfm]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
In Antwort auf: DieterFfm

Wenn bereits ein Loch durch Stacheldraht entstanden ist, würde es mich sehr wundern, wenn die anderen Löcher nicht auch entsprechend gestanzt wurden. Wo fährst Du den entlang und sammelst solche Utensilien auf?


Also das war in Albanien.. ne Freundin ist gestürzt, ich hab unachtsam das Rad einfach seitlich abgelegt.. und als ichs dann wieder angehoben habe, hing da noch nen stück stacheldraht.. DAFÜR können die Taschen nichts... das ist mir schon klar. Ich hatte gedacht, dass auch offensichtlich ist, dass es mir nicht um dieses EINE Loch geht.
Aber seitliches ablegen packen die Dinger anscheinend nicht... oder sie kriegen beim leichten hängen bleiben brutal schnell welche..
Bei Radtouren in Deutschland käme Ich auch nie auf die Idee, dass sie undicht wären, weil hier das wasser im allgemeinen unter Naben-höhe bleibt. zwinker
Und nichts für ungut: Ich glaube vom zur Uni-radeln werden meine Taschen auch nicht undicht. Da sind sie nicht gestopft-voll und werden nie seitlich abgelegt, bleiben an keinen steinen hängen und sollte Ich sie tatsächlich hinterher abduschen, glaube ich, dass die Stadtwerke die Wasserqualität immernoch so gut im griff haben, dass davon auch keine Löcher entstehen grins

grüße, Urs
Top   Email Print
Off-topic #310343 - 02/13/07 10:43 AM Re: Radtaschen [Re: mgabri]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Michael,

Meinen ersten vernünftigen Satz Radtaschen kaufte 1986. Da war Ortlieb noch absoluter Newcomer auf dem Markt. Die Velosport, damals mehrmals Testsieger in den wenigen Fachzeitschrifen hielten immerhin bis 2001. Damals war es ganz einfach: 2 brauchbare Modelle, den Rest konnte man vernachlässigen. Damit war es einfach sich für ein Modell zu entscheiden. Man mußte dann nur noch einen Händler finden, der die auch bestellen konnte. Ja und heute: Wer die Wahl hat, hat die Qual grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#310345 - 02/13/07 10:48 AM Re: Radtaschen [Re: lando]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Es gibt aber gerade von Ortlieb fünf oder sechs verschiedene Materialien, von richtig derb bis sehr zart. Einen der zarten Packsäcke habe ich auch schon mit mehreren Flicken ausgemustert, mein jetziger aus deutlich kräftigererem Material überlebt auch klaglos, mal überzugehen. Das richtig feste Material ist, glaube ich, PD 620.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#310349 - 02/13/07 11:04 AM Re: Radtaschen [Re: lando]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Klar muß sein, daß man im harten Auslandseinsatz so ziemlich alles kaputt bekommen kann. Damit wirst Du leben müssen. Wenn Du rein nach der Robustheit der Taschen gehst, brauchst Du demnach warscheinlich das hier: Velocase grins. Nicht ganz ernst gemeint, dennoch muß die Richtung klar sein, daß Radfernreisen in ferne Länder wohl so ziemlich das härteste sind, was man dem Material antun kann.
Ich halte es für gut möglich, daß hier die Ortliebs aufgeben, die bei Reisen in Westeuropa zig Jahre halten würden. Auch halte ich es für möglich, daß Carradice tatsächlich ein robusteres Material hat.

Übrigens kann ich mir vorstellen, daß die Löcher an der Unterseite der Ortliebs bei Dir auch durchs Abstellen der Tasche auf Dornen kommen. Es ist schon richtig, das nicht beidseitig beschichtete Material ist definitiv nicht so durchstichfest wie die LKW-Plane und das könnte beim Abstellen tatsächlich sehr kontraproduktiv sein.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#310352 - 02/13/07 11:27 AM Re: Radtaschen [Re: Flo]
lando
Member
Offline Offline
Posts: 518
"Für den Radfahrer ist VeloCase hinsichtlich seines Volumens, seiner Tragkraft, Stabilität und breiten Palette an Einsatzmöglichkeiten direkt vergleichbar mit der Einführung des Containers im Güterfernverkehr."

Geil.. leider nicht als Front-Koffer grins
Ok.. bin ja eigentlich ehr leicht unterwegs und studentenfreundlich ist dieser Rimowa Preis auch nicht...

Zu den Ortliebs: Ich nehms den Taschen nicht übel, dass sie löcher kriegen.. nur dass sie so schnell welche gekriegt haben hat mich enttäuscht. Das mit den Dornen kann echt sein..
Generell wollte Ich aber nur sagen, dass die Ortliebs nicht soooo toll sind, wie hier immer geschrieben wird. Evtl. stört mich nen bissel, dass viele hier zwar nichts anderes kennen, aber Ortlieb trotzdem als das einzig wahre präsentieren und evtl. nachbauten von Vaude etc. gerade noch zulässig sind.. Ich hab leider keine erfahrung mit bach, carradice&co ... aber die werden auch auf langstrecke gefahren und Ich glaub für Europa im sommer tun dies alle...

grüße, Urs
Top   Email Print
#310360 - 02/13/07 11:47 AM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
dcjf
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,216
Underway in Canada

Jetzt hab ich glatt einen Ortlieb-Thread übersehen, eigentlich sollte hier ja schon genug geschreiben worden sein, was wird hier im Forum die häufigst genannte Marke sein? gut nach Shimano vielleicht.
Hab mir vor 2 Wochen noch einen Frontroller in der "ich bin deutscher Globikunde"-Farbe geleistet, ausschlaggebend war unter anderem auch die Farbe. Was mir nicht so gut gefallen hat, war, dass die Verschraubung von Schutzleisten und auch der Trageleiste mit unüblichen Schraubenköpfen erfolgte, ich bevorzuge halt Inbus. Bei der letzten Tour sind mir auch an den Frontrollern genau diese Schrauben gerissen. Ansonsten hat Ortlieb sich einfach einen Kundenstamm aufgebaut, wegen Qualität etc. ein bischen zahlst du sicher auch für die Marke. Meine alten Vaudes werde ich bald in die Tonne treten, die haben ausgedient (war nicht in allen Details hervorragend), da sich alle Modelle im Laufe der Zeit wandeln ist es schwierig die verschiedenen Hersteller richtig zu bewerten.
Vor längerer Zeit gab es auch schon mal einen militanten Ortlieb-Gegner, der bevorzugte Rucksäcke gegenüber den scheuslichen Packtaschen (ich glaube aus Aerodynamikgründen).
Top   Email Print
#310385 - 02/13/07 02:08 PM Re: Radtaschen [Re: lando]
IngmarE
Unregistered
In Antwort auf: lando
In Antwort auf: Ingmar E.
Nichts gegen Ortlieb, sobald wieder eine spediteursmäßige Reise geplant ist, kommen von denen noch welche ans Rad, im LuFF-Modus und Alltag bin ich mit Carradice sehr zufrieden
Salve,
also ich checks nicht ganz... wenn die carradice so gut sind, warum willst du damit keine langen touren machen? Weil ich bin kurz davor sie mir für die nächste tour zu kaufen zwinker

Doch, doch, für längere Touren sind sie auch gekauft wurden. Ich meinte es nur als Hinweis, dass ich kein Ortlieb-Ablehner bin, und dass ich durchaus gewillt bin deren Taschen auch noch zu probieren, sobald ich die Gepäckkapazität bräuchte.
Die Carradice zu besitzen war mir nur erstmal wichtiger. (Auf Frankreichtour hatte ich einen großen Ortlieb-Sack im Yak dabei, hab also ein bißchen Erfahrung mit Ortlieb)

Im übrigen, weil das hier immer als Argument kam: die Carradice Super C sind auch asymetrisch geschnitten, und ich bin mit einer 41cm Kettenstrebe, Tubus Fly+Schnellspannbefestigungsadapter (wie heißt das Teil?), 175mm Kurbeln und 45er Shimano-Schuhgröße (normal 43) nicht an die Taschen gekommen. Und die Haken an den Taschen waren fast ganz am Anschlag, also massig Platz um die Taschen weiter nach hinten zu bekommen.

Gruß, Ingmar

Edited by Ingmar E. (02/13/07 02:10 PM)
Top   Email Print
#310398 - 02/13/07 03:05 PM Re: Radtaschen [Re: JoBa]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
Hallo Josef,

falls Du noch nicht wissen solltest, ob Du Dir die B-, C-, O- oder die V-Tauschen kaufst, hier noch ein Link mit weiteren interessanten Fahrradtaschen.

Bernd
Top   Email Print
#310410 - 02/13/07 03:23 PM Re: Radtaschen [Re: Velomade]
JoBa
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 51
Hallo Bernd,
ist ja ein toller link. Danke dafür. Ich bin aber soweit, dass ich mir wahrscheinlich die kleine Bach Monsoon und einen Sealline Packsack Modell StormSack ( www.seallinegear.com ) kaufen werde. Dieser Packsack ist ein Tip aus der Trekking bike- Zeitschrift 5/2006. Sie ist sehr leicht und wasserdicht. Somit habe ich dann beides, wassergeschützte und wasserdichte Staumöglichkeiten und die Ästhetik kommt auch nicht zu kurz.
Gruß

Josef
Top   Email Print
Page 3 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de