29553 Members
98632 Topics
1550893 Posts
During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#302947 - 01/11/07 04:41 PM
Tarp als Zeltergänzung?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo zusammen,
nachdem unsere Tour im letzten Sommer leider ziemlich verregnet war, haben wir uns überlegt, dass wir in den nächsten Urlaub außer unserem Zelt auch noch ein Tarp mitnehmen wollen, damit wir nicht mehr im Zelt kochen müssen. Deshalb meine Fragen: Nimmt jemand von euch zusätzlich zum Zelt noch ein Tarp mit? Lohnt sich das wirklich? Und wenn ja, was für ein Tarp habt ihr? Unsere Anforderungen an ein Tarp sind folgende: Es sollte, klar, vor allem nicht zu schwer sein und man sollte zu zweit mit einem Dreibeinhocker darunter sitzen und noch kochen können. Unser Zelt ist ein Tunnelzelt (Tatonka Alaska 2) mit seitlichem Ausgang. Es wäre natürlich toll, ein Tarp zu finden, dass den Eingang überdeckt. Liebe Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#302948 - 01/11/07 04:52 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
ich hab das auch schon mal überlegt, aber bisher schreckten mich die 600g zusätzliches Gewicht. In Mitteleuropa haben wir das Aber auch noch nicht so vermisst. In unbewohnteren Gegenden wäre es evtl. interessanter.
lest doch mal die bewertungen bei globetrotter. job
|
Top
|
Print
|
|
#302961 - 01/11/07 06:37 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 816
|
Hallo,
habe in diesem Jahr auch überlegt für kommendes ein Tarp mitzunehmen. Habe nur ein kleines 1-Mann Zelt und gerade bei Regen ist es sicherlich ein großer Komfortgewinn.
Ich habe noch ein Jack Wolfskin Tarp in 3x3 Metern im Schuppen liegen.
Das mehrgewicht und Packmaß fällt bei meinen Faltboottouren und auch Radtouren sicherlich nicht ins Gewicht. Auf Rucksacktouren allerdings schon.
Nützlich ist es, da mann nach einer Regennacht dann früh morgens ein trockenes Fahrrad oder Faltboot hat, was auch die Lebensdauer erhöht. Zudem kann man Abends gemütlich draußen unter der Plane kochen und lesen.
Also Hillebergtarps sind wohl das beste vom besten, auch Geweichtsmäßig. Leider Preislich treibt es einem die Tränen in die Augen. Allerdings reicht für Europa und gemäßigte Touren auch ein Jack Wolfskin oder Nordisk, BlackBear ?? aus. Wenn du drunter kochen willst, würde ich eh ein nicht so teures nehmen.
Schau doch mal bei globetrotter.de
|
|
Top
|
Print
|
|
#302963 - 01/11/07 06:41 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: commi2k]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 816
|
Achja ein Tarp kann man, wenn es sonnig ist natürlich auch als Bodenunterlage fürs Zelt nehmen, oder als Segel, Schattenspender, Hängematte, als Dach über die Hängematte, als Windschutz !!!, als Picknickdecke, als Bootsunterlage, Sichtschutz, als Biwacksack, als Strandsonnenschutz, als "Wand" für eine improvisierte Toilette oder Waschgelegenheit, Als Notbehelfsboot (wenn man Stroh als Kranz bindet und diesen in die Folie einwickelt) uvm...
|
|
Top
|
Print
|
|
#302967 - 01/11/07 06:53 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Katrin,
einfach klasse für unterwegs. Vor allen Dingen wenn es regnet! Fotos vom Einsatz findest du in meinen Reiseberichten der Jahre 2001, 2004 u. 2005. Wir hatten ein 3x4 m Tarp der Firma Tatonka dabei. Zelte habe ich von Tatonka 2 (Arctis 2 und Glacier4GT). Kommen je nach Personenzahl wahlweise zum Einsatz.
Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#302969 - 01/11/07 06:55 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany
|
Hallo Katrin, die Möglichkeit hatte ich schon bei meiner ersten großen Tour 99. ![](http://si5.mtb-news.de/fotos/data/500/thumbs/Notburg.jpg) Allerdings verwende ich dafür einen Schweizer Militärponcho, der sich aufknöpfen und als Plane verwenden lässt. Da ich den eh immer dabei habe spart das Gewicht... Gruß, Uwe!
|
Top
|
Print
|
|
#302970 - 01/11/07 06:55 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 896
|
Hallo zusammen,
Lohnt sich das wirklich? Und wenn ja, was für ein Tarp habt ihr? Unsere Anforderungen an ein Tarp sind folgende: Es sollte, klar, vor allem nicht zu schwer sein und man sollte zu zweit mit einem Dreibeinhocker darunter sitzen und noch kochen können. Katrin
Hallo Katrin, schau Dir doch mal diese Seite von Wolfgang Bion an.http://www.liegerad-online.de/ Da gibt es viele Infos über ein Tarp. Gruß Ingo
|
Top
|
Print
|
|
#302972 - 01/11/07 07:02 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland
|
Und warum nicht Tarp statt Zelt, ist doch noch leichter? Zugegeben ich habe unter dem Tarp noch keinen heftigen Regen aushalten müssen, war eher ein Windschutz im Gebirge, ist aber viel romantischer als ein Zelt, da es so schön offen ist und vielleicht kann sich auch ein Regen mal erbarmen und bei Tarpbenützung erscheinen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#302975 - 01/11/07 07:11 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: dcjf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo,
dann mußt du dir die Stelle aber sehr genau aussuchen, sonst schläfst du in der Pfütze. Bevorzuge bei schlechter Wetterlage beides.
Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#302976 - 01/11/07 07:13 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: dcjf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo dcjf, seit wann laufen Bayern so verschleiert rum und dann auch noch in blau oder ist das der Zustand? Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#302978 - 01/11/07 07:17 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,724
|
hallo kaTi, bis vor kurzem hatten wir hier im Forum einen, der war immer von seinem übernachtungsstil - Hängematte und Tarp - überzeugt und versuchte auch evtl zumissionieren ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Als ich das damals gesehen habe wie er das macht hat es mich fast überzeugt, zumindest was das gewicht an geht. klaus trike-biker
|
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.
Liegst du schon, oder buckelst du noch !
| |
Top
|
Print
|
|
#302980 - 01/11/07 07:18 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: dcjf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Und warum nicht Tarp statt Zelt, ist doch noch leichter?
wegen der Mücken und anderer Mistviecher ... Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mir ein Tarp zu kaufen, hadere aber noch mit Gewicht und Preis. Weiss jemand, wieviel die Teile einzeln wiegen, also Gestänge und Plane? Wenn man die Methode von Uwe anwendet, könnte man ja eigentlich das Gestänge zu Hause lassen, und das Rad als Halterung nutzen. Wenn ich dann noch auf das Vorzelt vom Hogan verzichte, scheint sich das ja gewichtmäßig zu lohnen. Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#302981 - 01/11/07 07:22 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: trike-biker]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
hallo kaTi, bis vor kurzem hatten wir hier im Forum einen, der war immer von seinem übernachtungsstil - Hängematte und Tarp - überzeugt und versuchte auch evtl zumissionieren ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) . Als ich das damals gesehen habe wie er das macht hat es mich fast überzeugt, zumindest was das gewicht an geht. klaus trike-biker Hallo Klaus, mich selber hat das nie wirklich überzeugt. Die Ideen sind zwar grundsätzlich gut, im praktischen Einsatz würde ich so nie fahren. Du kennst mich ja, auf 2-3 kg kommt es mir überhaupt nicht an. Dann lieber etwas mehr Komfort. Abends vor dem Zelt zu sitzen Tarp-geschützt im Regen, ein Gläschen Wein dabei hat was. Da verzichte ich gerne auf R.. ´s Planenlösung. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#302983 - 01/11/07 07:26 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Weiss jemand, wieviel die Teile einzeln wiegen, also Gestänge und Plane?
Wenn man die Methode von Uwe anwendet, könnte man ja eigentlich das Gestänge zu Hause lassen, und das Rad als Halterung nutzen. Wenn ich dann noch auf das Vorzelt vom Hogan verzichte, scheint sich das ja gewichtmäßig zu lohnen.
Brit
Hallo Brit, ich habe die ineinander schiebbaren Stangen von Tatonka. 2 Stangen reichen auf jeden Fall. Tarp und Stangen werden nicht mehr als 1,5 kg wiegen. Schau mal bei Globi, dort findest du die genauen Gewichtsangaben. Das Rad würde ich nie als Stangenhalterung benutzen, weil es die Höhe nicht hat. Da kannst du ja garnicht drunter sitzen. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#302986 - 01/11/07 07:29 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Georg]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich hatte vorher natürlich schon mal bei Globetrotter geschaut, aber außer den Tarps von Hilleberg nichts vernünftiges gefunden und die sind halt nicht gerade günstig. Georg, ich habe mir gerade mal dein Tarp angeschaut, das ist eigentich genauso wie wir uns es vorgestellt haben. Weißt du in etwas, was es wiegt? Und welches Modell das ist? Bei Globetrotter scheint es das nämlich nicht zu geben... Liebe Grüße. Katrin
PS: Nur ein Tarp mitzunehmen kommt für uns definitiv nicht in Frage! Auch wenn es leichter ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#302988 - 01/11/07 07:44 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Georg, ich habe mir gerade mal dein Tarp angeschaut, das ist eigentich genauso wie wir uns es vorgestellt haben. Weißt du in etwas, was es wiegt? Und welches Modell das ist? Bei Globetrotter scheint es das nämlich nicht zu geben... Liebe Grüße. Katrin
Hallo Katrin, ich habe mir mal gerade den Globi-Katalog Sommer 2006 geschnappt. Mein Tarp im Original gibt es dort nicht mehr, aber ich denke das Nachfolgemodell. Seite 402 , Tatonka Tarp TC 3 x4 m. Leider steht keine Gewichtsangabe mehr dabei. Das Gewicht würde ich etwa auf 1 kg schätzen. Die ineinanderschiebbaren Stangen findest du auf Seite 403 unten links. Die sind klasse, aber auch nicht gerade billig. 2 m kosten 24,95 Euro je Stange. Noch ein Tip: Wenn du sie kaufst, dann must du darauf achten, dass du sie im Winter absolut trocken lagerst. D.h. nach jeder Tour die einzelnen Elemente trocknen läßt (Schwitzwasser). Sonst bekommst du die Stangen später nicht mehr auseinander (Korrosion). Ein Stange wiegt in der Länge ca. 300 g. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#302996 - 01/11/07 08:09 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Katrin,
wir haben ein Wechsel Zero G dabei. Dürften so etwa 3x4m bei wirklich kaum Gewicht sein, kannst Du locker einen Zelteingang damit vergrössern. Habe auch 2 Stangen von etwa 2.5m dabei.
Insgesamt für (oder eher gegen) Regen eine schöne Sache. (bin mit der Familie mit 2 kleinen Zelten für 4 Personen unterwegs, Tarp bildet bei Bedarf einen regenfesten Zwischenraum zum Kochen und Essen. Bei schönem Wetter wird z.B. am Strand nur das Tarp aufgebaut)
Grüsse von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#302998 - 01/11/07 08:12 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Georg]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland
|
Nein, ich trinke nur schwarzen Tee ohne Milch. Den Chèche finde ich aber sehr praktisch, weshalb er oft zum Einsatz kommt, als Schutz vor Kälte und Sonne, er kann aber auch mal schwarz sein. Ich bin aber auch keine Lehrerin, die dürfen so was ja nicht tragen. Übrigens kann man Stangen beim Tarp auch mal weglassen, je nach Improvisationstalent.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#302999 - 01/11/07 08:19 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: dcjf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Übrigens kann man Stangen beim Tarp auch mal weglassen, je nach Improvisationstalent.
Hallo Christian, habe ich auch schon mehrere Male gemacht. Z.B. Schnur zwischen zwei Bäumen, Tarp drüber geworfen, abgespannt und fertig ist das Haus. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#303006 - 01/11/07 08:52 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 46
|
Hallo, die positiven Bewertungen zur Nutzung eines mitgeführten Tarps will ich hier nicht wiederholen, möchte alle positiven Anmerkungen aber unterstützen. Wir haben ebenfalls Tatonka, aber Alaska 3 und zusätzlich ein Tarp von Wechsel mit Namen Wing.(Gibt´s bei Globi) Vorteil: Wir benötigen für das Tarp nur eine Stange, die steht gegenüber dem Seiteneingang, das andere Ende wird über das Zelt gezogen und auf der anderen Zeltseite an Bändern befestigt. Durch mehr oder weniger lange Seitenbänder steht das Tarp, je nach Wind und Regen an den Seiten mehr oder weniger hoch, in der Mitte kann ich (1,74m groß) fast aufrecht stehen. Das ganze ist in wenigen Minuten -auch allein - aufgebaut. Würde ich immer wieder kaufen.
Heinrich
|
Top
|
Print
|
|
#303028 - 01/11/07 09:55 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
IngmarE
Unregistered
|
Hallo Katrin,
eine Zeltunterlage habe ich zumindest immer dabei. Da hab ich bei der letzten Tour, als absehbar paar Tage Regen war, mir meine Zeltstellplätze mal genauer angeschaut (bei der Hundehütte die ich dabeihatte war das etwas einfacher), und dafür dann auf die Unterlage verzichtet und die über den Eingang gespannt.
Ist auch gut gegen Verschlammung des Zeltes, bzw. ist es nett, wenn man beim öffnen des Zeltes von außen schon im Trocknen ist, sonst artet das gerade nachts, angetrunken, im Sturzregen, gerne in Hektik aus. EDIT: Aus Spargründen wird für das Hundehütten Exped Vela 1 die Zeltunterlage des Alaska3 benützt und die ist so auch ausreichend groß gewesen.
Gruß, Ingmar
|
Edited by Ingmar E. (01/11/07 10:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#303062 - 01/12/07 08:39 AM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Georg]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Georg,
das Tatonka TC sah im Globetrotter Katalog/Online-Shop mehr so aus, als sei es nur als Sonnen- und nicht als Regenschutz gedacht, deshalb hatte ich gedacht, du hättest evtl. ein ganz anderes Modell, das es bei Globi nicht (mehr) gibt. Auf der Globetrotter-Homepage steht, dass das 3x4m Tarp 1750g wiegt, was ich fast schon zuviel finde. Allerdings ist es dafür auch nicht so wahnsinnig teuer. Liebe Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#303064 - 01/12/07 08:42 AM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: JensD]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Jens, hallo Heinrich
habe gerade mal ein wenig im Internet gestöbert, das Wechsel Zero sowie das Wechsel Wing sehen sehr vielversprechend aus. Danke für eure Tipps! Liebe Grüße. Katrin
|
Edited by KaTi (01/12/07 08:44 AM) |
Top
|
Print
|
|
#303093 - 01/12/07 01:18 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 563
|
Hallo,
Finde ein Tarp sehr gut (vorausgesetzt, dass es nicht das schwerste ist das es auf dem Markt gibt). Es kann so vielseitig eingesetzt werden, wie nicht so schnell ein anderes Teil das man mitführt! Einsatz als Bodendecke zum essen, als Regenschutz, auch Sonnenschutz, ohne Gestänge, mit Oesen und Schnur z.B. an einen Ast gebunden, als Zeltdachverlängerung (warum sind die Zelte immer so kurz ob dem Eingang?).
Nette Grüsse,
Kanis
|
Top
|
Print
|
|
#303096 - 01/12/07 01:26 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 229
|
Den Bivy Poncho von Exped kann ich empfehlen. Ich verwende ihn als Vorzelt zum Hogan Ultralight indem ich das Fahrrad aufstelle und abspanne. Darüber kommt dann der Poncho. Ähnlich wie weiter oben von Kampfgnom dargestellt. Allerdings stelle ich das Fahrrad nicht quer vor das Zelt, sondern seitlich, in Verlängerung der Zeltachse. Der Bivy Poncho ist Tarp, Biwaksack und Poncho in einem, ist etwa 2.4 m lang und 1.6 m breit und wiegt, je nach Ausführung, zwischen 300 und 550g.
|
Top
|
Print
|
|
#303133 - 01/12/07 03:57 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,269
|
Hallo Georg,
das Tatonka TC sah im Globetrotter Katalog/Online-Shop mehr so aus, als sei es nur als Sonnen- und nicht als Regenschutz gedacht, deshalb hatte ich gedacht, du hättest evtl. ein ganz anderes Modell, das es bei Globi nicht (mehr) gibt. Auf der Globetrotter-Homepage steht, dass das 3x4m Tarp 1750g wiegt, was ich fast schon zuviel finde. Allerdings ist es dafür auch nicht so wahnsinnig teuer. Liebe Grüße. Katrin
Hallo Katrin, ich habe oben doch geschrieben, dass ich ein anders Modell von Tatonka habe. Es ist 3x4 m groß und besteht aus sikilonisiertem Polyester PU. Es ist enorm reissfest und hat schon so mache stärkere Windböe überstanden. Ich habe es einmal in einem Gewitter aufgebaut gelassen. Das durch den starken Wind verursachte Schlagen der Plane hat dazu geführt das eine Alustange gebrochen ist. Das Tarp ist heil geblieben. Schau doch mal bei Tatonka selber rein oder in einem anderen Outdoorladen. Gruß Georg
|
|
Top
|
Print
|
|
#303168 - 01/12/07 06:56 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 135
|
Hallo Katrin, Wir reisen seit Hamburg auch mit Tarp: Tarp und Zelt Es ist leicht wenn es nicht nass vom Regen ist und mit seiner Fläche von 4,5 x 4,5 m riesig! Das wollen wir nicht mehr missen.
|
Gruss YvesBikeAwayMit Packliste und GPS Tracks zum Downloaden | |
Top
|
Print
|
|
#303195 - 01/12/07 09:22 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Liebe Katrin ,
hatte auf meiner letztjährigen Tour zum Nordkap das Hilleberg "Akto" und ein Tarp vom Globetrotter - ca 3,50 x 2,00 m - dabei . Bei schlechtem Wetter hab ich das Tarp quer über den Zelteingang gespannt - mit einer zusätzlichen Zeltstange mit ca. 160 g - und dann darunter gekocht , das Rad abgestellt und die Wäsche getrocknet . Von Vorteil war , daß der offene Eingang regengeschützt - Kondensfeuchtigkeit im Zelt - war , und die abends gewaschene Unterwäsche größtenteils getrocknet . Von Nachteil das Gewicht : 300 g Tarp mit Schnüren und die 160 g Zeltstange . Es ist sicher nicht das Gelbe vom Ei , hat mir aber in den 10 Wochen mit überwiegend nicht so tollem Wetter sehr geholfen , werde es wieder so machen . Viele Grüße
Werner Suppenpanscher
|
Top
|
Print
|
|
#303248 - 01/13/07 11:45 AM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Georg]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Georg,
du hattest oben geschrieben, das TC sei das Nachfolgermodell von deinem Tarp, darüber war ich etwas verwundert, weil es auf deiner homepage doch deutlich anders aussah als im Globetrotter-Katalog. Bei einem Nachfolgermodell hätte ich erwartet, dass die wesentlichen Sachen wie Material gleich bleiben, aber man kann den Begriff vermutlich sehr unterschiedlich auslegen. Ich werde jedenfalls mal schauen, ob so ein Tarp wie deins noch irgendwo zu bekommen ist. Wünsche dir noch ein schönes Wochenende! Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#303250 - 01/13/07 11:56 AM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Yves]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Yves, 4,5x4,5m ist aber echt riesig. Was für ein Modell habt ihr denn? Ist das nicht sehr schwer bei der Größe? Aber zumindest muss man sich da keine Sorgen machen, dass man zu zweit nicht darunter passt Liebe Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#303253 - 01/13/07 12:02 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Suppenpanscher]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Werner,
300g für das Tarp erscheint mir gerade gar nicht so schwer im Vergleich zu einigen anderen Tarps.Was genau ist das denn für ein Modell? Glaubst du, dass bei 3,50x2m noch genügend Platz für 2 Leute plus Kocher ist, wenn man das Tarp über den Zelteingang spannt? Liebe Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#303266 - 01/13/07 01:40 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: tommi.bln]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Hallo Tommi,
weist du schon was das Tarp wiegt? Die Größe 3 x 3,5m hört sich ja gut an. Ich glaube, 4 x 4m sind mehr, als ich wirklich brauche. Das spart sicher auch Gewicht.
Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#303267 - 01/13/07 01:42 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
... ah, habe ich überlesen, 480g.
Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#303279 - 01/13/07 04:06 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,231
Underway in Switzerland
|
300 g kann ich überbieten, bei Globi in den Hot offers gibt es das und hat über 1000 g, ist aber auch leichter als die meisten Zelte. oder soll ich das jetzt zu den Schnäppchen tun?
|
|
Top
|
Print
|
|
#303284 - 01/13/07 04:30 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 135
|
Hallo Katrin, Die Marke weiss ich jetzt nicht mehr, aber wir hatten das letzten Sommer bei Globetrotter in Hamburg gekauft. Ja, es ist riesig und daher kann man auch die Räder im Trockenen reparieren / warten, wenn es regnet und gleichzeitig Essen schnibbeln oder Tagebuch schreiben. (Oder die Zeltnachbarn, die kein Tarp haben auf ein Bier einladen). Gewicht ohne Stangen etwa 1,6 kg. Uns ist es das eigentlich schon wert, denn es erhöht den Aktionsradius beträchtlich. Wir hängen ja auch unsere Sachen zum Trocknen darunter auf, wenns regnet. Eigentlich nehmen wir immer so viel mit als möglich und nicht so wenig als nötig. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Gruss YvesBikeAwayMit Packliste und GPS Tracks zum Downloaden | |
Top
|
Print
|
|
#303345 - 01/13/07 10:23 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Liebe Katrin , gehe morgen in den Keller , und mess das Tarp genau nach ( Größe und Gewicht ) ! Grüße
Werner Suppenpanscher
|
Top
|
Print
|
|
#303471 - 01/14/07 02:50 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Vorschläge! Dass so viele ein Tarp mitnehmen und zufrieden damit sind, hat uns auf jeden Fall in dem Vorsatz bestärkt , für die nächste Tour ein Tarp zu kaufen. Wir tendieren momentan zu einem Tarp von Wechsel oder von Tatonka ( so eins wie Georg es auch hat). In der nächsten Zeit werden wir mal ein paar Läden aufsuchen und uns die Sachen mal anschauen. Liebe Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#304768 - 01/20/07 01:18 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Liebe Katrin , bin grad nicht zu Hause , mein Sohn hat im Keller nachgeschaut : Es ist vom Globi ein Four Seasons "Tentwing" , silikonisiert , 3,20 x 4,00 Meter , 6 Abspannleinen , Stange 160 cm lang , Gewicht komplett mit Packsack ca. 1 Kilogramm . Aufstellen tu ich's genauso , wie es der Manu1 in seinem Beitrag vom 11. 01. 2007 beschrieben hat . Viele Grüße ,
Werner Suppenpanscher
|
Top
|
Print
|
|
#304801 - 01/20/07 04:51 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 354
|
Hallo KaTi Also ein Trap ist eigentlich nichts anders als eine Bauplane, welches man irgendwo aufstellt oder spannt. Es ist also eine Überlegung wert, ob man nicht in den Baumarkt geht und sich dort eines holt, oder ob man doch über 60 Euro für ein "richtiges" Trap ausgeben soll. Aber wozu ein Trap, wenn man ein Zelt mit entsprechendem Vorzelt hat. Auch darunter läßt sich gut kochen. Wir reden zwar hier nur über ca. 600gramm Mehrgewicht, aber es ist immerhin Mehrgewicht und vor allem nimmt es auch Platz für wichtigere Dinge, wie Essen o.s. weg. Es sollte gut überlegt sein, ob sich ein Trap wirklich lohnt? Für den reinen Ersatz als Zelt, reicht nun wirklich nur die Bauplane, so habe ich es zumindest auf meiner NordkapTour gemacht. Kein Zelt nur Plane. Trap - Info Mit Plattfuß und Kettenriß Mike
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#304810 - 01/20/07 05:18 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: stichel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 852
|
Schreibst Du das mit Absicht falsch? Ist das sozusagen orthographische Selbstbestimmung? ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif) Wenn das der Rolli-Fahrer wüsste! ![schockiert schockiert](/images/graemlins/default/shocked.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#305283 - 01/22/07 11:39 AM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Suppenpanscher]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Werner,
erstmal vielen Dank, dass du und auch dein Sohn euch so viel Mühe gemacht habt!!! Das Tarp ist ja von Größe und Gewicht echt prima und wenn du damit zum Nordkap gefahren bist, wird es sicherlich auch einiges an Regen aushalten, was uns nach dem letzten Urlaub sehr wichtig ist. Liebe Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#305286 - 01/22/07 11:46 AM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: stichel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Mike,
wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, soll das Tarp unser Zelt nicht ersetzen, auch wenn man so vielleicht Gewicht spart, und ein neues Zelt werden wir uns definitiv nicht kaufen, da wir mit unserem Tatonka Zelt sehr zufrieden sind und man dort zur Not auch in der Apside kochen kann. Es ist halt nur nicht so besonders komfortabel, besonders dann nicht, wenn man sich unterwegs nicht nur von Dosenfutter ernähren möchte. Viele Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#305517 - 01/23/07 01:09 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 429
|
Liebe Katrin ,
bin seit gestern wieder daheim , und hab nochmal das Tarp nachgemessen : Die Größenangaben stimmen , nur das Gewicht ist zu berichtigen : Komplett mit Packsack , Abspannleinen , Häringen und Aufstellstange nach unserer Küchenwaage 758 Gramm . Wie ich Dir bereits schilderte , hab ich das Tarp als Überdach für den fast immer offen stehenden Eingang des Akto , als Unterstand für's Rad mit der daran aufgehängten Wäsche , und als ein für unterschiedlichste Wetterverhältnisse geeignetes Vorzelt und Windfang benutzt . Hab mich natürlich schon auch gefragt , ob nicht ein Zelt mit großem Vorzelt oder Apsis den selben Zweck besser erfüllt hätte . Dazu kommt , daß der ganze Aufbau seine Zeit erfordert . Wie's halt immer so ist , die einzig richtige Ideallösung für alle Fälle gibt es nicht ! In meinem Fall hat es mir getaugt , das Gewicht war sowieso zu viel , da hat das Tarp das Kraut auch nicht mehr fett gemacht . Also , viel Vergnügen beim Herumschauen und angenehme Erfahrungen dann damit auf Eurer Reise ! Viele Grüße , Dein Werner Suppenpanscher P. S. Bei starkem Wind hab ich die Abspannleinen kurz abgebunden , damit sich der Wind nicht unterm Tarp fängt . Zusätzlich die Aufstellstange verkürzt , das hat den Windwiderstand erheblich verringert . Den Platz drunter dann leider auch .
|
Top
|
Print
|
|
#305520 - 01/23/07 01:29 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Suppenpanscher]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Hallo Werner,
hast du auch ein Foto von deiner Konfiguration?
Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#306574 - 01/28/07 05:49 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Suppenpanscher]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Werner,
danke fürs Nochmal-Nachwiegen! Das Tarp kommt mit dem Gewicht auf jeden Fall in die engere Auswahl! Ich werde dann demnächst mal berichten, für welches Tarp wir uns entschieden haben. Liebe Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
#307197 - 01/30/07 09:19 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14
|
Hi! Wollte nur mal zwei Bilder von meiner Tarp-Nutzung zeigen... Bild Bild Hat sich als sehr komfortabel erwiesen, sogar bei sehr starkem Regen, das Problem ist halt nur der Unterbodenschutz. Das ganze kann man auch sicher mit nur einem Fahrrad machen. Ein weiterer Vorteil ist noch, dass das Fahrrad auch im trockenen steht, und auf Campingplätzen auch nicht geklaut werden kann, ohne dass das Tarp zusammankracht. P.S. Das Tarp ist das Wechsel Zero G 4x3m (glaube ich weiß ich aber nicht mehr genau) oder so, ziemlich rießig. Buddha-Monk Edit: Bilder in Links umgewandelt. atk
|
127.0.0.1 - Home sweet home! |
Edited by atk (01/30/07 09:23 PM) |
Top
|
Print
|
|
#307210 - 01/30/07 10:34 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Buddha-Monk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
Wollte nur mal zwei Bilder von meiner Tarp-Nutzung zeigen...
coole Idee Damit ist dann endgültig klar, dass das Zelt bei der nächsten Tour zu Hause bleibt. Ich habe nämlich das gleiche Tarp. Ok, ich gebs zu, ich bin meist in Gebieten unterwegs wo Regen die eher die Ausnahme ist...
|
|
Top
|
Print
|
|
#307335 - 01/31/07 03:13 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Buddha-Monk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Na, das ist ja eine super Idee und kommt dem nahe, was ich mir so vorstelle. Auf das Zelt werde ich wegen diverser nerviger Mistviecher sicher nicht verzichten (z.B.Scorpione morgens in den Schuhen), aber das Hogan hat ja ein Außengestell, an dem man so allerhand befestigen kann. Dann noch das Rad umgedreht, und fertig ist der Koch-, Sitz-, Wäschetrockenplatz inclusive Windschutz.
Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#307640 - 02/01/07 06:27 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Kennt jemand dieses arc tarp ? Ich schwanke immer noch zwischen einem Tarp mit Stangen und einem "nur Tarp" mit Fahrrad als Gestängeersatz. Ich bin manchmal auch mit dem Paddelboot unteregs, da stört ein zusätzliches Gestänge nicht wirklich. Beim Radfahren würde ich es lieber zu Hause lassen und das Tarp über das Rad spannen. Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#307790 - 02/02/07 11:39 AM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: tirb68]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Ich schwanke immer noch zwischen einem Tarp mit Stangen und einem "nur Tarp" mit Fahrrad als Gestängeersatz. Wenn du deine Mühle in dein Zelt einbaust, dann ist es allerdings Essig mit einkaufenfahren oder am Abend noch zum Glasbiergeschäft. Das ist zumindest für mich ein absolutes Ausschlusskriterium. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#307812 - 02/02/07 01:11 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,966
|
Das ist natürlich ein Argument. Wenn es irgendwie geht, kauf ich allerdings unterwegs schon ein. Zelt aufstellen ist fast immer die letzte Aktion vor dem Kochen.
Brit
|
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation. | |
Top
|
Print
|
|
#307847 - 02/02/07 04:40 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,086
|
Beim wilcampen isses doch egal. Da würde ich weder auf die Idee kommen mein Zelt im hellen aufzubauen noch mein Zeug länger allein zu lassen, egal ob Tarp oder Zelt.
Das Tarp nehme ich sowieso nur für den Fall mit, dass es regnet, sonst schlafe ich immer unter freiem Himmel.
Wenn ich plane auf Campingplätzen zu übernachten, kommt sowieso das Zelt mit.
|
|
Top
|
Print
|
|
#308442 - 02/05/07 12:45 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: KaTi]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,053
|
Hallo, Wir haben uns auf der letzten Reise im Sommer ein Tarp gekauft und waren überglücklich, denn auf der Rückreise regnete es eigentlich täglich. Mit dem Tarp ist das aber ziemlich egal. Wir fahren nicht mehr ohne. Bild 1 Bild 2 Bild 3 Unsere HP Gruss Filou
|
Top
|
Print
|
|
#308472 - 02/05/07 02:48 PM
Re: Tarp als Zeltergänzung?
[Re: Buddha-Monk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hi!
Wollte nur mal zwei Bilder von meiner Tarp-Nutzung zeigen...
Hallo, das könnte mich tatsächlich fast, aber auch nur fast, davon überzeugen, das Zelt doch zu Hause zu lassen... Und das die Räder so nicht nass werden, ist sicherlich ein nicht zu verachtender Vorteil. Liebe Grüße. Katrin
|
|
Top
|
Print
|
|
|