29553 Members
98561 Topics
1550184 Posts
During the last 12 months 2182 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#274096 - 09/01/06 03:02 PM
Tips für gutes Schloß
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,627
|
Das Thema "Schloß" wurde schon lange nicht mehr diskutiert.
Ich hätte gern ein paar Tips für ein nicht zu schweres, aber sicheres Bügelschloß. Ich bin sicher kein Leichtgewichtsfetischist, aber was soll ich mit einem 4 kg schweren Kryptonite ? Bei den Versendern ärgert mich zunehmend die Tatsache, daß kein Gewicht angegeben wird.
Bevor ich auf die Suchfunktion verwiesen werde, hier ein paar konkrete Fragen: - gibt es eins, an dem man bei 2 gleichen Exemplaren auch die gleichen Schlüssel benutzen kann ? - sind im Netz irgendwo Tests zu finden ? - sind Bügelschlösser immer noch das Optimum ? Markus
|
Top
|
Print
|
|
#274102 - 09/01/06 03:16 PM
Re: Tips für gutes Schloß
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 552
|
Hi Markus! Ich habe ein Granit X-Plus 54 und bin zufrieden. Einziger Nachteil: Es klappert, wenn das Rad erschüttert wird (schlechtes Kopfsteinpflaster, Schlaglöcher). Gewicht laut Abus-Website ca. 1,5kg. Einen Test gibts als PDF bei der Stiftung Warentest . Ist aber schon älter. gibt es eins, an dem man bei 2 gleichen Exemplaren auch die gleichen Schlüssel benutzen kann Ich glaube bei Abus gibt es sowas, leider finde ich den Link gerade nicht. Gruß, Manu
|
Top
|
Print
|
|
#274135 - 09/01/06 07:20 PM
Re: Tips für gutes Schloß
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
Hallo Markus,
so ein Granit X-Plus-Bügelschloss hatte ich mir auch recht günstig schicken lassen, es aber wieder zurückgeschickt. Für mich ist etwas mehr Gewicht normalweise auch kein großes Thema, aber dieser Klotz war mir einfach zuviel!
Man muss jetzt nicht wieder eine große Diskussion anfangen, jeder muss selber wissen, wieviel Gewicht im wieviel Sicherheit Wert sind.
Ich nutze lieber die bei Abus so genannten Steel-O-Flex Schlösser, als Kabel mit Stahlhülsen ummantelt. Dabei reicht mir persönlich die mittlere Kategorie bzgl. des Preis-Sicherheits-Gewichts-Verhältnis, z.B. das Steel-O-Flex Millennioflex, Steel-O-Flex Dolphin oder die normalen Steel-O-Flex. Wir nutzen davon mehrere + Rahmenschloss. Ich denke, insgesamt drei Schlösser pro Fahrrad schrecken bzgl. des Aufbruchaufwands schon etwas ab.
Leider gibs immer nur 2 Schlüssel, habe aber auch hier im Forum schon gelesen, dass es da ein Lösung gibt (über Abus-Fachhändler). Genaueres weiß ich auch nicht mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#274136 - 09/01/06 07:23 PM
Re: Tips für gutes Schloß
[Re: eCommerceler]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,627
|
Hallo thomas, habe leider übersehen, daß das Thema erst hier besprochen wurde. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#274627 - 09/05/06 08:37 AM
Was ist das leichteste und sicherste Bügelschloss
[Re: schorsch-adel]
|
PetraClaudia
Unregistered
|
- gibt es eins, an dem man bei 2 gleichen Exemplaren auch die gleichen Schlüssel benutzen kann ? - sind im Netz irgendwo Tests zu finden ? - sind Bügelschlösser immer noch das Optimum ? Markus
Hallo, ich hole diesen Thread doch mal wieder nach oben. Meine zusätzliche Frage: Ich hätte gern ein leichtes (also relativ kleines) Bügelschloss, das trotzdem sicher ist. Vor ein paar Tagen habe ich erfahren, dass man mein altes Kryptonite Lite mit dem Kugelschreiber aufmachen kann . Das wurde 2004 bekannt, also lohnt es sich, ab und zu mal über Schlösser zu diskutieren. Die Abus-Kombination "zwei Schlösser - ein Schlüssel" finde ich schon mal gut. Aber was gibt es sonst noch? Petra
|
Top
|
Print
|
|
#274636 - 09/05/06 09:01 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
ich hab diese kryptonite mini-lock. völlig ausreichend um den Rahmen an Pfosten zu sichern. für die anderen Teile gibt es pitlock. Hab das seit mehr als einem Jahr und bin mit Schloß und Halter zufrieden. klappert kaum. job
|
Top
|
Print
|
|
#275381 - 09/08/06 10:40 PM
Was ist das leichteste und sicherste Bügelschloss
[Re: Job]
|
PetraClaudia
Unregistered
|
Hallo job, danke für den Tipp. Wo kann ich das im Internet bekommen? Jedenfalls nicht bei Rose und nicht bei bicycles. (Leider muss ich derzeit im Netz bestellen . Der Fahrradhändler meines Vertrauens ist am anderen Ende der Stadt; und auf den um die Ecke möchte ich mich nicht verlassen.) Ich brauche das Schloss Ende nächster Woche. Oder gibt es etwas ähnlich Leichtes und Gutes bei Abus oder Trelock? Petra
|
Top
|
Print
|
|
#275388 - 09/09/06 07:18 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschloss
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,627
|
Hai Petra, Kryptonite gabs immer beim Brügelmann. Leider nicht mit gleichschließenden Schlüsseln, wie ich dort erfahren habe. Da bin ich immer noch erfolglos am Suchen. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#275431 - 09/09/06 03:30 PM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschloss
[Re: schorsch-adel]
|
PetraClaudia
Unregistered
|
Hai Petra, Kryptonite gabs immer beim Brügelmann. Leider nicht mit gleichschließenden Schlüsseln, wie ich dort erfahren habe. Da bin ich immer noch erfolglos am Suchen. Markus
Hallo Markus, Kryptonite gibts da schon, aber leider nicht dieses Minischloss . Für Dich hat Rose vielleicht etwas: Da gibt es bei den Bügelschlössern mehrere "Partnersets". Petra
|
Edited by PetraClaudia (09/09/06 05:34 PM) |
Top
|
Print
|
|
#275441 - 09/09/06 05:12 PM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschloss
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 3,343
|
Hallo Markus!
Ich habe an etlichen meiner Räder das recht leichte Bügelschloss mit dem schwenkbaren Bügel von Trelock.
Es wird an den Hinterradstreben angeschraubt (mit Adapter), sinnvollerweise zwischen Sattelrohr und Hinterradstreben, und bleibt immer in der Position. Der Schlüssel bleibt bei mir immer stecken, solange das Schloss offen ist. So habe ich ihn immer dabei.
Zum Verschließen: Schlüssel drehen, Bügel um 90° schwenken und Schlüssel wieder zurückdrehen und abziehen. Fertig.
So seit langen Jahren bewährt, leider gibt es die Ausführung zum Anlöten an den Rahmen schon lange nicht mehr, war absolut optimal!
Sigi
.
|
|
Top
|
Print
|
|
#275946 - 09/12/06 05:02 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
ich hab es in der letzten Saison bei Globetrotter gekauft. Die führen es leider nicht mehr und haben dafür das Mini-Schloß von Abus im Sortiment: http://www.globetrotter.de/jpg_prod/a/ay_3560601a.jpg bei www.fabial.de habe ich es aber noch im sortiment gefunden. oder einfach mal nach kryptonite evolution mini suchen. job Edit: "Bild" aus urheberrechtlichen Gründen in "URL" umgewandelt. Wolfrad
|
Edited by Wolfrad (09/12/06 06:14 AM) |
Top
|
Print
|
|
#276012 - 09/12/06 10:33 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: Job]
|
PetraClaudia
Unregistered
|
Hallo job,
vielen Dank. Ist abus eigentlich qualitativ mit Kryptonite zu vergleichen? Krytonite hat ja so eine Aufbrechgarantie, hat abus die auch? Ich muss jetzt nochmal meine bevorzugte Radbefestigungsstelle ausmessen, ob 6cm Innenmaß da ausreichen ....
Petra
|
Top
|
Print
|
|
#276017 - 09/12/06 10:48 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
naja, auf diese Garantie würde ich nichts geben. Die Bedingungen sind so gestrickt, das es sich nicht lohnt.
Wichtiger als die Angaben der Hersteller sind die Einstufungen nach VDS Da dürften beide die Einstufung nach Klasse A haben.
Ich fand das Kryptonite in dieser Größe besser, obwohl ich sonst auf Abus vertraue. Der Halter ist sehr praktisch. Ich hab ihn an der Sattelstütze befestigt. Mit den Mini-Schlössern muss man schon manchmal tüchtig basteln, wenn man nur ungeeignete Abstellanlagen hat. ich schließe dann immer eine der Hinterbaustreben an. Für Verkehrsschilder und ähnliche Maststärken, reichen aber beide völlig aus.
job
|
Top
|
Print
|
|
#276020 - 09/12/06 10:54 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: Job]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory
|
Hat Kryptonite denn noch diese unsäglichen Tubularschlüssel? Wenn ja, dann unbedingt die Finger davon lassen!
Nach meinem Wissen sind die Abus Granitschlösser mit Stiftschlüssel die einzigen Schloßsysteme auf dem deutschen Markt, die NICHT über den Schließmechanismus zu öffnen sind!
Naja, meist wird eh versucht den Bügel durchzuschneiden oder aus dem Schloßkörper zu brechen ...
|
Hier nur privat. Glückauf! | |
Top
|
Print
|
|
#276021 - 09/12/06 10:58 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Hat Kryptonite denn noch diese unsäglichen Tubularschlüssel?
Nein! seit 2005 wurde auf Scheibenzylindersystem, ähnlich wie bei Abus umgestellt. Wer ein Schloss mit Tubularzylinder hatte, konnte einen Austausch bekommen. Das Schloßteil scheint mir bei beiden Herstellern gleich gut zu sein. Vorteil Kryptonite: es gibt 3 Schlüssel. Zumindest auf Anfrage scheint es auch möglich zu sein, bei beiden Herstellern gleichschließende Schlösser zu bekommen. job
|
Top
|
Print
|
|
#276026 - 09/12/06 11:22 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: superaxel]
|
Member
Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Axel, Kryptonite hatte vor einiger Zeit (etwa 1.5 - 2 Jahre?) auf das Problem mit dem Schliessmechanissmus reagiert und eine weltweite Umtauschaktion gestartet. Die neuen Schloesser sind mit einem neuen Schliessmechanissmus ausgestattet, wie du bei folgendem Link sehen kannst: New York Lock (16mm). Dieses Schloss verwende ich uebrigens selber. Die Halterung kann man mE total vergessen aber das Schloss ist imho super. Gewicht ist mit knapp 2kg nicht wenig aber noch "tragbar". Noch stabiler, aber auch etwas schwerer ist das FAHGETTABOUDIT (18mm) . Fuer wen diese Schloesser zu schwer sind, koennte in dem von Job empfohlenen Schloss eine Alternative finden, das hat aber einen duenneren Buegel (13mm)! In jedem Fall empfehle auch ich, nur den Rahmen mit einem moeglichst kleinen aber "fetten" Schloss anzuschliessen und die Laufraeder mit PitLock zu sichern. Ich meine, dass man auch bei Kryptonite Schloesser mit gleichen Schluesseln bekommen kann (auf Anfrage womoeglich). Gruss, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#276027 - 09/12/06 11:25 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: MaikHH]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Die Halterung kann man mE total vergessen ...
Ich denke, das es am Gewicht liegt. Ein schloß mit ca 2kg kann man mit dieser Art von Halter nicht zuverlässig am Rad befestigen. für die 850g von dem evolution-mini ist die Halterung aber völlig ausreichend. job
|
Top
|
Print
|
|
#276033 - 09/12/06 11:33 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 1,859
|
Hallo Job, abgesehen vom Gewicht: Ich hatte echte Probleme das Schloss auf die Halterung (befand sich noch nicht am Rahmen!) aufzustecken bzw. dann noch groessere es wieder abzubekommen Ob das alles besser geht, wenn die Halterung erst mal am Rahmen befestigt ist wollte ich nicht ausprobieren (wegen der zu befuerchtenden Lackschaeden ). Ist aber auch nicht so schlimm. Ich habe immer eine Tasche (oder Rucksack) dabei, wenn ich in die Stadt fahre. Da kann man das Schloss auch ganz gut drin transportieren. Beim taeglichen Weg zur Arbeit nehme ich das Schloss gar nicht erst miit, es bleibt gleich auf Arbeit , das spart Gewicht am Rad Gruss, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#276035 - 09/12/06 11:37 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: MaikHH]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
also recht schwer geht es bei mir schon, aber besser als wenn es zu lose ist und klappert. Wieso "lackschäden"? Der Halter ist doch aus Kunststoff. Da macht man sich doch nichts kaputt. Allerdings habe ich ewig gebraucht, bis er endlich dran war. Der verzahnte Teil ist doch recht steif und widerborstig. job
|
Top
|
Print
|
|
#276039 - 09/12/06 11:47 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 124
|
Das Abus Bordo ist auch nicht schlecht. Leider bisher kein Test. 2 Längen 75 + 90 cm. Bei benutzung leicht Lackschäden möglich, da nicht Kunststoff überzogen.
Gruss Alex
|
|
Top
|
Print
|
|
#276058 - 09/12/06 01:05 PM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 1,859
|
ich hatte damals einfach Angst um mein neues Rad . Auch mit Kunststoff kannst du den Lack zerkratzen. Musst nur genuegend Druck ausueben. Dazu kommt aber auch, dass das Schloss nicht wirklich gut in den Rahmen hineinpasste (mit der Halterung zumindest). Gruss, Maik
|
Top
|
Print
|
|
#276156 - 09/12/06 08:39 PM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: Job]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 6,627
|
nach katjobs Beitrag habe ich übrigens bei Globi gestöbert und das Pärchen entdeckt. Ich versteh doch recht: das kräftige Bügelschloß für den Herrn, das sanft gewendelte Spiralschloß für die Dame, oder ? Markus
|
Top
|
Print
|
|
#276159 - 09/12/06 08:52 PM
Re: Tips für gutes Schloß
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 1,037
|
aber was soll ich mit einem 4 kg schweren Kryptonite ?
Hallo Markus, auf der letzten Radmesse habe ich ein Schloss in (beiden) Händen gehalten, dass ohne Anstrengung über 10 kg wog. Somit wäre dein 4 kg Teil noch leicht Spaß beiseite, dass Ding war tatsächlich für Zweiräder gedacht, habe es mir aber nicht noch näher angesehen, da die Kettenglieder fast Unterarmdicke erreicht haben. Verwunderlich das die Ausstellungswand von der ich es nahm, nicht nach vorne umkippte Doch um sachlich zu werden... Letztendlich entschied ich mich für ein Spiralschloss das eine durchschnittliche Kabelgrösse aufwies. Die Besonderheit des Schlosses ist jedoch, dass es sich in erster Linie um ein Zahlenschloss, jedoch nur mit einem Zahlenring handelt. Man könnte jetzt denken, es wird nur eine Zahl benötigt. Nein, das Ding ist genial und hat einen mehrstelligen Code der über eine Kombination von Umdrehungen in vorgegebenen Drehrichtungen aufweist. Vorteil: Es wird kein Schlüssel benötigt Nachteil: Man muss sich ne Zahlenkombi merken Der Hersteller ist mir leider nicht bekannt. Auf dem Schloss selbst steht nichts und ne Visitenkarte hab ich verwirrter Typ nicht mitgenommen - selber schuld - Viele Grüße Andi
|
|
Top
|
Print
|
|
#276167 - 09/12/06 10:34 PM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Offline
Posts: 261
|
das sanft gewendelte Spiralschloß für die Dame nimmt meine Dame gerade nicht . Es lässt sich in der Tat sehr schlecht auseinanderziehen, besonders im Winter. Und sehr sicher sind diese offen liegenden Drähte auch nicht. Wir nutzen nur noch die Steel-O-Flex Schlösser, bei denen die Kabel mit Stahlhülsen ummantelt sind. Die sind vergleichsweise sicherer und wesentlich flexibler. Allerdings alle mit separaten Schlüssel. Bügelschlösser sind uns zu groß/schwer und dabei zu kurz und klappern meist. Das kryptonite mini-lock mag da eine Ausnahme sein, aber es ist schon sehr kurz. Ein Zahlenschloss habe ich auch, nutze es aber nicht gern, da mir das Rumgefummle mit den Zahlendrehen im Alltag zu lange dauert, schließen geht einfach schneller. Aber da ist halt auch Geschmackssache, andere mögen da anderer Meinung sein. Ich verwendes das Zahlenschloss eigentlich nur, wenn ich im Sommer zum Schwimmen fahre (dann kann keiner den Schlüssel klauen). So hat eben alles seinen Einsatzzweck. Zwei Schlösser mit einem Schlüssel habe ich mit der Kombination von Abus: Rahmenschloss Protecta 4800 und 4800 Cable 12/160 bzw. 12/100.
|
Top
|
Print
|
|
#276174 - 09/13/06 04:41 AM
Re: Was ist das leichteste und sicherste Bügelschl
[Re: alex3]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Das Bordo und auch das Wedlock haben leider den Nachteil, das man mit der Metalloberfläche schnell Schrammen in den Lack macht. Wie das dann aussieht, kann man recht gut auf diesem Foto von Kats Kettler erkennen. Am Unterrohr, oberhalb der Flaschenhalterösen ist vom Lack nicht mehr viel übrig. Sah aus, als wenn da jemand mit Schrot drauf geschossen hat. Zudem kann man die roten Schrammen gut erkennen. Evtl ist das Abus Brdo ja besser beschichtet. Ansonsten ist das System natürlich schön kompakt. job
|
Edited by katjob (09/13/06 04:47 AM) |
Top
|
Print
|
|
|