International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (iassu, 2 invisible), 317 Guests and 908 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#273 - 02/01/01 07:19 PM Welche Beleuchtung?
Maze
Administrator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,649
Diskussion zur Umfrage Welche Beleuchtung ist am Reiserad sinnvoll?

Welches Beleuchtungssystem ist nach Eurer Meinung am Reiserad am sinnvollsten: Ein Seitendynamo (Flankendynamo), Rollendynamo (Walzendynamo), Nabendynamo, womöglich ein Akku, oder gar kein Licht? Auf einer Radreise kommt man ja schon mal in kältere Gebiete und auch in Dauerregen, wo mancher Dynamo seine Dienste einstellt. Funktioniert das System mit einer evtl. vorhandenen Federgabel? Was ist Eure Erfahrung?
Top   Email Print
#277 - 02/02/01 05:03 PM Nabendynamo - na logo [Re: Maze]
Frankinator
Member
Offline Offline
Posts: 176
... wenn da nur nicht das grottenschlechte Innenleben der Vorderradnaben wäre (Abdichtung, Lagereigenschaften, ...) - da baut man sich nun XT bzw XTR ans Rad und dann das, aber damit muß man sich wohl zufriedengeben. Mit ner Scheibenbremse geht`s ja eh nicht ... da keine Adapter vorhanden. Von Batterielampen jedenfalls hab ich die Nase voll ... geringe Leuchtstärke, schwer (mit externem Akku in der Flaschenhalterung) und ständig leere Batterien.

Man fährt also am besten ohne Licht oder kauft sich eine Stirnlampe, die tut dann auch im Zelt gute Dienste.

Gruß
Top   Email Print
#282 - 02/06/01 12:18 PM Re: Nabendynamo - na logo [Re: Frankinator]
Maze
Administrator
Topic starter
Offline Offline
Posts: 3,649
Hi Franki,

Du wirst es kaum glauben, aber bislang haben wir tatsächlich die Stirnlampe benutzt . Und das mit dem Zelt stimmt auch...
Top   Email Print
#286 - 02/07/01 08:28 PM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Maze]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Ich schließe mich an! Hinten Blinki und entsprechendes Batterielicht, bei (ja ohnehin seltenen) Nachtfahrten oder dem abendlichen Weg ins Restaurant ggf. Stirnlampe. Komplette Beleuchtung wird auf Transporten (Flieger, Zug, Taxidach, Bus) nur demoliert.

Top   Email Print
#291 - 02/08/01 07:12 PM Re: Beleuchtung [Re: Maze]
jdrunge
Member
Offline Offline
Posts: 113
HI ALL,

angesichts der bisherigen Übereinstimmung über die Tauglichkeit einer Stirnlampe würde mich doch sehr interessieren, ob mir jemand sagen kann, inwieweit eine lichtstarke - sagen wir 20 Watt - Stirnlampe vergleichbar mit einer gleichstarken Akku-Leuchte für den Lenker ist. Ist eine Stirnlampe möglicherweise eine empfehlenswerte Alternative als "Powerleuchte" auch für abendliche/nächtliche Waldfahrten im Dunklen? Oder eben doch nur als "Notbehelf" für die Reise?

Jens David

Top   Email Print
#295 - 02/09/01 09:36 PM Re: Beleuchtung [Re: jdrunge]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Ich seh´s als Notbehelf, kann Dir auch nicht sagen, ob 20 W realistisch sind. Ich denke meine Petzl hat viellciht 1,5 ...Das Problem ist ja u.a., daß Du bei Blickwendung nichts mehr ausleuchtest. Und gerade in der wärmeren Jahreszeit ist es bei intensiver Belastung recht warm.
Jan

Top   Email Print
#364 - 03/13/01 01:39 PM Re: Beleuchtung [Re: Jan]
Zak
Administrator
Offline Offline
Posts: 1,009
Mich erstaunt doch tatsächlich das Ergebnis der Umfrage (Stand: 77 abgegebene Stimmen), in dem 23% Akku-Licht verwenden. Wenn ich an längere Nachtfahrten denke, frage ich mich, wie viele Batterien man denn mit sich rumschleppen will. Aufladbare Akkus sind zwar schön und gut, aber wenn ich in der Pampa unterwegs bin, habe ich andere Probleme als eine funktionierende (!) Steckdose zu finden. Das einzige was ich für sinnvoll erachte, ist die oben genannte Stirnlampe...oder habe ich irgendeine geniale Technik verpaßt ???
Zak
Top   Email Print
#410 - 03/30/01 12:54 PM Re: Beleuchtung [Re: Zak]
Anonym
Unregistered
Welche Beleuchtung ich mitnehme auf T our haengt von der Tour ab. Bei schnelle Touren in West-Europa auf der Randoneuse ist eh schon die vollstaendige Lichtanlage an Bord (SON-Nabendynamo mit Doppellampe, 3 LED's hinten & Stirnlampe). Bei normale Touren irgendwo fahre ich meistens mit AXA HR am Hinterrad. Nur wenn Gewicht (z.B. zur Anreise) ein Problem ist und ich weiss das ich eh schon nicht Nachtfahren werde (z.B. Gruppenfahrten), dann nehme ich erst LED's und Stirnlampe.
Die Stirnlampe ist gut fuer kuerzere Nachtfahrten. Wenn's richtig 'ran geht, taugt die nichts, auf regennasser Fahrbahn sieht mann eh nichts damit, da braucht mann schon eine richtige Lampe. Eine 20 Watt Lampe ist vollstaendig unbenuetzbahr. Die ist nach 2 Stunden leer, und versuch die mal im Zelt aufzuladen. Und die extra Lichtausbeute ist Fragwuerdig. Bei gleiche Watt ist eine herkoemmliche Fahradlampe viel heller.

Ivo

Top   Email Print
#411 - 03/30/01 04:34 PM LED-Stirnlampe [Re: Anonymous]
Frankinator
Member
Offline Offline
Posts: 176
... jetzt ganz neu auf dem Markt. Für den betuchten Radler oder Höhlenforscher hat Globetrotter jetzt ein besonderes Schmeckerchen - die "LUPIN STUBY XTREM BEAM" - das Flakschiff der Stirnlampen. CNC gefräster Body und 26 LED`s, mit Ladegerät (also doch eher für den Heimbetrieb).
Diese Lampe scheint Leistung und Ausdauer zu vereinen.
Und das alles für sage und schreibe 1179.90 DM.

nee aber zu was anderen hat jemand Erfahrung mit der abgespeckten Variante von "ORTEC AFTER8" oder PRINCETONTEC MATRIX" - vorallem in Bezug auf Leuchtstärke, Handhabung etc.
Top   Email Print
#413 - 04/01/01 10:08 AM Re: LED-Stirnlampe [Re: Frankinator]
Carsten da Law
Unregistered
Hi Leute,

habe unterwegs jemanden mit einer Petzl Tika LED-Stirnlampe getroffen, die meiner Meinung nach eine wirklich hohe Lichtausbeute hat (mein erster Kontakt mit LED-Lampen) und dabei nicht unwesenlich günstiger ist als die Lupino. Ob´s allerdings zum radfahren konnte ich durch den fehlenden Praxistest nicht erfahren.

Gruß, Carsten

Top   Email Print
#490 - 04/18/01 11:39 AM Re: LED-Stirnlampe-- nur T4! [Re: Anonymous]
Jörg
Unregistered
Hi ihr da drausen

Petzel Tikka LED ist leider "Kinderfasching",da mit unüblichen Microzellen betrieben,nicht im Winkel verstellbar und fürs lesen ausgelegt ist.
Die vollkommen durchgeknallte von Globetrotter ist eh overengeneered,wer den Preis zahlt fliegt eh mit der Concord in Urlaub.
Lucido T4 ist die DERZEIT einfachste robusteste leichteste und am längsten brennende (14TG!!) für bezahlbare 89DM.
Leuchtweite ca.10m am Boden.3 Mignonzellen.
Lucido T7 ist mit den ersten 3 LEDs bereits heller aber zeigt leichte Qualitätsmängel.159DM (www.lucido.de)
Kette rechts ööööög

Top   Email Print
#523 - 04/28/01 06:15 PM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Maze]
Peter
Unregistered
Tach zusammen,
obwohl ich keinen Lendenschurz trage, verrichtet an meinem Rad ein Seitendynamo bislang zuverlässige Dienste. Fragen nach Batterien oder Steckdosen entfallen somit. Nachteile sind die Funktionsbeeinträchtigung auf vermatschten Wegen, eine aufwendigere Zerlegbarkeit (wegen der Kabel) des Fahrrades zu Transportzwecken in öffentlichen Verkehrsmitteln sowie eine weniger "coole" Optik, wobei ich mit letzterem gut leben kann....
Welche Aspekte sprechen Eurer Meinung nach gegen einen Seitenläufer ?
Gruß Peter


Top   Email Print
#525 - 04/28/01 08:42 PM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Anonymous]
Zak
Administrator
Offline Offline
Posts: 1,009
Hallo Peter,
bist du schon mal mehrere Stunden mit einem Seitenläufer im andauernden Regen gefahren ? Ich habe die Erfahrungen gemacht, daß spätestens nach 60 min fast nichts mehr geht (nicht nur im Matsch). An mein Reisebike, wo auf einer langen Tour sowieso alles kaputt geht, kommt mir auf jeden Fall kein Seitenläufer mehr ran...und die Optik ist in dem Fall sowieso egal...
Zak
Top   Email Print
#528 - 04/29/01 07:30 AM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Zak]
Peter
Unregistered
Hallo Zak,
ehrlichgesagt hatte ich das Vergnügen noch nicht länger als etwa `ne Dreiviertelstunde. Hauptkriterium für die Anbringung des Dynamos war für mich - neben der Wirtschaftlichkeit - die Tatsache, daß man bei Defekten in vielen Ländern der Erde problemlos Ersatz bekommen kann...
Danke für Deine Nachricht und schönes (langes?) Wochenende.

Gruß Peter





Top   Email Print
#538 - 04/29/01 09:20 PM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Maze]
FALKO
Member
Offline Offline
Posts: 4
Hab seit 1 1/2 Jahren einen Nabendynamo von Shimano an meinem Rad. Hat mich zwar 150,-DM gekostet (jetzt nur noch
100,- bei Globetrotter), aber der funktioniert hervorragend
zusammen mit einer Xenon-Glühlampe (hinten Diodenlicht mit
Akkus). Bei den beiden vorherigen Nabendynamos von Renak hat
sich innerhalb eines Monats das Innenleben in Wohlgefallen aufgelöst. Die kannste vergessen!

Top   Email Print
#550 - 05/02/01 09:26 PM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Maze]
Dafi
Unregistered
Hallo Leute,

ich fahre seit drei Jahren eine selbstgebaute Lichtanlage mit Fern und Abblendlicht! Sie hat 2x6,5w und leuchtet wie ein Motorrad. Betreiben tu ich das Ganze mit LI ION Akkus! Die wiegen nichts, haben keine Selbstentladung und ne riesige Ausdauer. (640g Akku + Doppelstrahler 3std Licht bei beiden Lampen!) Fahre selbst einen Doppelakku (+240g). Das reicht ne ganze Nacht. Bauanleitung und mehr Infos unter http://www.mtb-biking.de
Ciao
Klaus

Top   Email Print
#1301 - 08/21/01 11:39 AM Tikka , und ein LED-Lampentest [Re: Anonymous]
HIlsi
Unregistered
Hallo
Also ich hab' die tikka und ich muss der Abqualifizierung " Kinderfasching" entschieden wiedersprechen.
die lampe ist schon ein geniales Teil, vor allem Genial einfach.
Unterwegs beim Zelten, bei allen Dingen, die man nachts so erledigen muss isst sie eine unschätzbare HIlfe
Das Petzl dafür die MIcro (AAA) Batterien genommen hat und nicht die gängiegeren Mignon (AA) Batterien finde ich auch etwas ärgerlich.
Andererseits leuchtet die Tikka auch mit den AAA derart lange, dass das zu verschmerzen ist.
Es ist bei den LED Lampen grundsätzlich so, dass die Helligkeit ganz langsam abnimmt, dass sie aber trotzdem auch mit fast leeren Batterien noch nutzbar leuchten.
Anders als mit Glühbirnen, wo's ab einem Punkt plötzlich nix mehr geht.
Eine ganz andere Frage ist, ob man sie einigermassen sinnvoll als Fahrradscheinwerfer missbrauchen kann, wofür sie ja nicht gedacht ist.
Da hab' allerdings Zweifel, weil sie für die Beleuchtung direkt vor einem und nicht zur Fernbeleuchtung gedacht ist.
HIer ist noch ein LED-Lampentest

Gruss aus der schönen Lauenburger Elbmarsch
Hilsi (der direkt am Elberadweg wohnt)
Top   Email Print
#1302 - 08/21/01 12:01 PM Vorn Maclight hinten weisser LED-Blinker [Re: Maze]
Christian S
Unregistered
Auf der letzten Tour hab ich eine kleine Maclight (2Mignons) mit Befestigungsadapter für den Lenker benutzt. Hinten hatte ich einen LED Blinker, der hell genug ist um Nachts noch die Karte zu studieren oder einige Dinge aufschreiben zukönnen.
Die Macligth hat mir einen grossen Dienst erwiesen, als Nachts zwei Hunde hintermir her waren, die ich aber durch die Lichtblendung vertreiben konnte.
Hatte im Vorfeld mir einige LED Lampen angeschaut, die zwar relativ hell waren, aber keinen Lichtkegel bieten. Fürs radeln also nicht tauglich.
Top   Email Print
#1834 - 10/17/01 07:53 PM Tikka reicht zum Radeln, jedefalls auf Strasse [Re: Anonymous]
Hilsi
Unregistered
Moin
Ich nochmal
Inzwischen habe ich meine Tikka 'paarmal als Radleuchte getestet.
Obwohl sie dafür eigentlich nicht gedacht ist, reicht sie zum sicheren Orientieren auf Norddeutschen Strassen gut aus.
Ich hab' im Sommer hinten das kleine Led-Rücklicht und als Fahrbeleuchtung die Tikka benutzt
Daneben hab' ich noch eine Standart-seiten-dynamo-Beleuchtung bei der mich vor allem der Geräuschpegel stört und jede mende Reflektoren.
Am liebsten bin ich im Sommer nachts ohne Beleuchtung unterwegs, und es ist eigentlich fast immer hell genug, nur wegen der Autos.hab ich halt die Rückleuchte und die Tikka an.

gruss
Hilsi
Top   Email Print
#1887 - 10/19/01 08:49 PM Re: Vorn Maclight hinten weisser LED-Blinker [Re: HIlsi]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo,
kleine frage am rande: meinst du mit "Maclight" die amerikanische wundertaschenlampe "Mag-lite". falls ja, eine kleine anekdote dazu: meinem kollgegen ist sowohl die glühbirne als auch die ersatzglühbirne eher verreckt als der erste satz batterien... vielleicht doch nicht so wundervoll, das ding. und dann würde mich auch interessieren, ob die verbindung zum rad gut genug ist, oder ob der schein der taschenlampe bei jeder unebenheit umherhüpft wie eine wilde heuschrecke. und wie lange hält diese beleuchtungsart mit akkus hin? (oder verwendest du batterien). fragen über fragen.
ich bin jedenfalls der überzeugte dynamokrat, auch wenn ich gegenwärtig mühe habe, was passendes für mein rad und meine ansprüche zu finden (habe seit heute einen dymotec 6 von B&M und damit verbunden die hoffnung, endlich das richtige produkt am rad zu haben)
gruss, Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#1907 - 10/22/01 07:46 AM Re: Vorn Maclight hinten weisser LED-Blinker [Re: Wilu]
Chris
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 35
Hallo Wilu,
ja, ich meine die "Mag-lite". Sicher ist das nur ein Kompromiss. Es hängt auch davon ab, wo und zu welcher Zeit ich unterwegs bin. Ich nutzte diese Art der Beleuchtung im Sommer Juli-Aug auf einer Tour Italy-Tunesien. Mir kam es auf insgesamt auf das geringe Gewicht an.
Zur Mag-lite kann ich nur feststellen, dass in den 5 Jahren ich einmal Birne (wurde schwarz, aber noch funktionstüchtig) und Schutzglas (war verkratzt) ausgetauscht habe. Die Lampe habe ich mit einer Steckklemme befestigt. Und natürlich hüpft der Lichtkegel genauso mit dem Fahrrad bei Unebenheiten wie eine normale Lampe. Ich habe Batterien verwendet.
Vorteil ist bei dieser Art von Beleuchtung der schnelle Zugriff um Nachts auf die Karte zu schauen, wilde Hunde abzuschrecken, usw..
Ich lege aber auch grundsätzlich wenig wert auf eine Ausleuchtung des Weges bei entsprechenden Verhältnisse (Mond, wenig Verkehr, gute Streckenoberfläche). Die Augen passen sich eigentlich sehr gut an die Umgebung und die Wahrnehmung der Umgebung ist doch um einiges intensiver.
Ja, Wilu, wie auch immer, es gibt nicht die eier-legende-wolfsmilch-sau.
Einen radelnden Gruss aus dem Weserbergland, wo ich meist auch mit Blinker und Dynamo unterwegs bin
Top   Email Print
#1958 - 10/24/01 08:19 AM Re: Vorn Maclight hinten weisser LED-Blinker [Re: Chris]
Jürgen2
Unregistered
Hi,
hat jemand mal einen Eigenbau mit einem Auto-Fernscheinwerfer realisiert ? Die gibt es ja auch schon in relativ kleiner Bauform und die 55W Lampe würde mit einem 8Ah Akku auch ihre knapp 2 Stunden leuchten. Auch die Abmaße und das Gewicht eines solchen Akkus sollten kein unlösbares Problem sein.

Hat´s jemand schon probiert ?

Grüße Jürgen
Top   Email Print
#1983 - 10/24/01 08:42 PM Re: Vorn Maclight hinten weisser LED-Blinker [Re: HIlsi]
benjo
Member
Offline Offline
Posts: 27
Hi,
mit einem Autoscheinwerfer habe ich es nicht probiert, ich habe mir aus Kaltlichtreflektoren eine 6V-Lichtanlage gebaut. Ich habe 2 Halogenlampen genommen, die 12V-Leuchtmittel entfernt und dafür mit Fassungen 6V-Lampen eingesetzt. Das Ganze in ein Gehäuse aus Abflussrohren, sieht zumindest so aus, als könnte es funktionieren ;-)
Der Praxistext wird demnächst auf dem Arbeitsweg erfolgen. Bei Interesse kannst Du mir ja mal mailen, wenn du näheres zum Bau erfahren willst.
Techn. Daten:
Akku 6V/7,2 Ah (Bleigel)
Lampe 1: 20W, 6V Stiftsockel
Lampe 2: 4,4W, 5,2V E10-Fassung
Das ist auch nur als Beleuchtung für den Arbeitsweg gedacht, für längere Strecken bleibt das Problem mit dem Akku laden...
Top   Email Print
#1984 - 10/24/01 10:03 PM Re: Nabendynamo - na logo [Re: Frankinator]
HeinzH.
Unregistered
Hallo Frankinator,
den sicher nicht ganz billigen aber dafür preiswerten SON-Nabendynamo gibt es seit langem auch mit einer Scheibenbremsaufnahme. Die Lager sind ganz hervorragend und auch noch abgedichtet. Ich fahre den SON an meinem Liegerad hinten, da dieses einen Viorderradantrieb aufweist. Das bedeutet, daß die Lager des SON mit einem großen Teil meiner 88kg-Lebendgewicht belastet sind. Er tut dies seit ca. 12 000km! (Ich hab zum komfortablen Wechseln auf Rennreifen ein zweites Laufrad mit RENAK-Nabendynamo.)
Ich glaube, ehrlich gesagt, was die angeblich schlechten Laufeigenschaften von Nabendynamos anbetrifft, allmählich an Legendenbildung durch gegenseitiges abschreiben.
Gruß aus HH
HeinzH.
Top   Email Print
#1992 - 10/25/01 09:22 AM Was kümmert mich ... [Re: HIlsi]
Frankinator
Member
Offline Offline
Posts: 176
mein Geschwätz von Gestern ... - ertappt!!! zwinker Soll heißen: Habe meine Meinung, zur Langlebigkeit und Laufeigenschaften von Nabendynamos, aufgrund der Erfahrungen meines Freundeskreises bereits geändert. Trotzdem kommt an mein Freakbike kein klobiger, schwerer Nabendynamo dran. Beim Reisebike wär`s freilich eine Überlegung wert. Aber auch auf meiner letzten Tour hat sich die Stirnlampe als völlig ausreichend und vor allen praktischer erwiesen.
Top   Email Print
#1993 - 10/25/01 09:35 AM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Maze]
wal
Member
Offline Offline
Posts: 546
Am Reiserad habe ich kein Licht, da tut's dann im Notfall mal eine Stirnlampe. Aber ich möchte hier auf einen neuen Dynamo vonDynosys aufmerksam machen, der einen super hohen Wirkungsgrad hat und somit ideal geeignet ist, da der Widerstand zum Betrieb ensprechend niedrig ist. Ich nutze diesen Dynamo am Rennrad, wenn ich Langstreckenrennen fahre, die auch durch die Nacht gehen. Für Technikfreaks: der Dynamo funktioniert nach einem neuen Prinzip, schaut mal rein bei http://www.dynosys-ag.ch

Gruß
Top   Email Print
#1995 - 10/25/01 09:44 AM Re: Welche Beleuchtung? [Re: wal]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Mag sein, dass der Wirkungsgrad gut ist, aber es ist ein Seitenläufer und so einen will ich nicht mehr.

Zwigges, der der jetzt Nabendynamo-Jünger geworden ist.
Top   Email Print
#2005 - 10/25/01 03:12 PM Re: Welche Beleuchtung? [Re: wal]
Jürgen
Member
Offline Offline
Posts: 119
Hi Waltraut !
Was kostet der und wo gibt es den zu kaufen ?

Gruß Jürgen
Top   Email Print
#2008 - 10/25/01 04:47 PM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Jürgen]
wal
Member
Offline Offline
Posts: 546
Hi Jürgen,
der Dynosys - Dynamo ist offiziell für den deutschen Markt noch nicht zugelassen (Detalis dazu hier!), daher hab ich ihn über einen Freund in der Schweiz bekommen, bzw. man kann sicherlich direkt bei der Firma bestellen. Kostet 90 SFR.
Top   Email Print
#2117 - 11/06/01 11:33 PM Re: Welche Beleuchtung? [Re: Maze]
Dietmar
Unregistered
Ich hab einen ganz normalen Walzendynamo und bin zufrieden.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de