International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (HC SVNT DRACONES, Horst14, KaivK, dmuell, Mooney, uwe-e, 4 invisible), 668 Guests and 698 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98569 Topics
1550287 Posts

During the last 12 months 2180 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 46
Juergen 37
Velo 68 36
Topic Options
#268513 - 08/09/06 11:30 AM GoLite Hex3 Pyramidenzelt
Hardliner
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 871
Hallo an alle,

bin beim stöbern auf das GoLite Hex3 gestossen.

Was haltet ihr von der Idee, das Zelt kombinierbar zu machen. Habe selber keine Intension dieses Zelt zu kaufen. Habe nur mitbekommen das welche so ein Zelt gesucht haben aber von der Marke die solche Zelte vertreibt, die ziemlich teuer sind.

lg

Danjel
Top   Email Print
#268545 - 08/09/06 01:30 PM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: Hardliner]
rado
Unregistered
Hallo Daniel,

wenn du dich für 'golite' Zelte interessierst, dann ist hier der Artikel, der die neusten Enwicklungen auf dem 'ultralite camping' Sektor darstellt.

Gruß,
Bernd

Edited by rado (08/09/06 01:45 PM)
Top   Email Print
#268554 - 08/09/06 02:13 PM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: Hardliner]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Hardliner

Hallo an alle,

bin beim stöbern auf das GoLite Hex3 gestossen.

Was haltet ihr von der Idee, das Zelt kombinierbar zu machen. Habe selber keine Intension dieses Zelt zu kaufen. Habe nur mitbekommen das welche so ein Zelt gesucht haben aber von der Marke die solche Zelte vertreibt, die ziemlich teuer sind.

lg

Danjel


Sicher nicht dumm, der DAV Summit Club benutzt ähnliche Zelte für Hochgebirgstouren.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#268624 - 08/09/06 06:43 PM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: Hardliner]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#268629 - 08/09/06 07:01 PM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: ]
rado
Unregistered
Zitat:

Hi ex-4158,

lange Überlegungen werden nicht angestellt, sondern die Umgebung bestimmt, wie und was aufgebaut wird; geht alles ziemlich schnell und einfach. Da braucht man nicht lange überlegen.

Zitat:

Kein Zweifel - beide sind Spitzenzelte! Was machst Du aber, wenn der Boden so schräg ist oder steinig, dass kein Zeltaufstellen möglich ist? Wobei das Hängematten-Camping auch Tücken hat, denn eine Bodenisolierung fehlt, d.h. die Hängematte kann kühl werden, aber bei Hitze sogar angenehmer als im Zelt zu schlafen.

Zitat:

Und genau sind es diese MYOG-Leute, die Neues erfinden, die dann du eines Tages verwendest, falls es sich gut herausstellt.

Gruß,
Bernd

Edited by Zak (02/19/08 12:27 PM)
Top   Email Print
#268908 - 08/10/06 07:24 PM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: Hardliner]
Bine&Dog
Member
Offline Offline
Posts: 6
Hallo
wer sich für das Hex 3 interessiert kann ja mal hier ,
www.weltenbummler2003.de , schauen .
Die beiden hatten es im Einsatz .
Bine
Top   Email Print
#271246 - 08/20/06 09:48 AM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: ]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Zitat:


Sorry, aber manchmal reicht die Vorstellungskraft einfach nicht für die Realität.

Ich habe mir so eine Tipizelt selber gebaut , mit einer deutlich gößeren Höhe als das Golite (2,25 m hoch, für 3 Personen geeignet, 2,5 kg Komplettgewicht)
Beim Zeltaufbau war ich immer schneller als die Tunnelkollegen, 6 Häringe setzen, Mittelstange einschieben und hoch damit, 6 weitere Häringe zur Windabspannung - da ist jeder Tunnel vergleichbar langwierig im Aufbau.

Natürlich ist das kein sturmstabiles Zelt, aber jeder Wind macht auch nichts, am Nordkapp war ein böiger Wind mit ca. Windstärke 6, das war auch bei dem hohen Zelt kein Problem, ein Tunnel hält allerdings mehr aus..

Der entscheidende Vorteil socher Tipizelte ist der Komfort bei Regenwetter zu zweit oder dritt. Man kann bei Regenwetter beim Frühstück oder anderen Mahlzeiten gemütlich sitzen oder knien, hat sehr viel mehr Bewegungsfreiraum als in anderen Zelten (Das war der Grund eines Eigenbaus)(Letztes Jahr mit einem 3 Personen Firstzelt und einem North Face Tadpole hätten wir uns zu zweit diesen Komfort gewünscht).
Bei Touren alleine bringt es eigentlich keinen Vorteil.

Heute würde ich das Zelt viel niedriger bauen (das Go lite war früher auch 2 m hoch) um ein niedrigeres Gewicht und eine bessere Windstabilität zu erreichen.

Nebenbei habe ich noch 2 Tunnelzelte und ein Firstzelt, habe viel Erfahrungen mit Zelten.

Gruß

Dittmar

Edited by Zak (02/19/08 12:27 PM)
Top   Email Print
#271255 - 08/20/06 10:04 AM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: Dittmar]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
In Antwort auf: Dittmar

Beim Zeltaufbau war ich immer schneller als die Tunnelkollegen, 6 Häringe setzen, Mittelstange einschieben und hoch damit, 6 weitere Häringe zur Windabspannung - da ist jeder Tunnel vergleichbar langwierig im Aufbau.
Dittmar


Hallo Dittmar,

ich vermute mal, dass du welche beim Tunnelaufbau beobachtest hast, die ihr Innenzelt erst noch reinknüpfen.
Mein Tunnel steht in 4 Minuten. Das habe ich mal gestoppt.
1.) 2 Häringe am Ende einschlagen
2.) 2 Stangen in die durchgehenden Gestängekanäle schieben, hochdrücken und in den Fuß setzen.
3.) Zelt langziehen und 2 weitere Häringe einschlagen
Der Rest ist dann Feinarbeit. Das Innezelt lasse ich immer mit dem Außenzelt verbunden.

Gruß

Georg
Top   Email Print
#271272 - 08/20/06 10:44 AM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: Georg]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Georg,

ein wenig mehr Erfahrung hättest Du mir schon zutrauen können, u.a. da ich selber 2 Tunnelzelte habe und einsetze. Meine Reisepartner (2 verschiedene mit je mehreren Aufbauten) hatten natürlich nicht noch das Innezelt eingebaut (bzw erst gar nicht ausgebaut), ansonsten wäre der Vergleich ja auch schwachsinnig. Der reale Zeitunterschied ist allerdings nicht sehr bedeutend.

Das Tipi ist deshalb schneller, da das Einschieben der Stangen in die Kanäle entfällt, ich setze die MIttelstange zusammen und schiebe sie in die Spitze des Innezeltes und stelle sie auf, fast fertig. Die Anzahl der Häringe ist etwa gleich (Tunnel mind. 4-5, Tipi mind. 6 Häringe + jeweils weitere Abspannpunkte)

Ich gebe aber zu, dass ich vor meinem Zeltbau auch gedacht hatte, dass es länger dauert ein Tipi aufzustellen als einen Tunnel, ich war überrascht, dass es etwas schneller war.

(In dem Zusammenhang habe ich früher viele Leute mit meinem alten Firstzelt überrascht, deren Aufbau als langwierig und mühselig gilt. Meistens habe ich genauso lange gebraucht wie die anderen, hatte aber auch Übung.)

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#271288 - 08/20/06 11:59 AM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Zitat:


Ich weiß ned, Deine Einstellung erinnt mich immer an den in alteingesessenen Firmen oft gehörten Satz: Das ham wir noch nie so gemacht! Manchen dieser Firmen geht es deswegen inzwischen sehr schlecht, weil andere sich diesen Satz verkniffen haben und mit ihren fortschrittlichen Produkten an den altbackenen Firmen vorbeigezogen sind.
Nimm von mir aus Karrimor. Die hatten fast schon ein Monopol auf hochwertige Taschen, bis sie endlich auf Ortlieb reagiert haben, wars zu spät.
Andere Firmen bauen völlig entgegen dem Trend Räder aus Stahl und haben ihre Kunden die eben genau diesen speziellen Rahmentyp wollen oder gar brauchen.
Genauso wird es Leute geben, die erst gar nicht in die Anden fahren, sondern deren Touren zu über 90% in Europa bleiben, die vielleicht sogar gerne in Wäldern wildzelten, wo sie immer einen Ast finden, an dem sie ihr Zelt aufhängen.
Dieses Zelt ist ein Spezialzelt, für einen speziellen Einsatzzweck - ähnlich wie die Stahlrahmen immer noch ihre Kunden und Anwender haben.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur

Edited by Zak (02/19/08 12:28 PM)
Top   Email Print
#271432 - 08/21/06 04:12 AM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: Flo]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#271592 - 08/21/06 06:13 PM Re: GoLite Hex3 Pyramidenzelt [Re: ]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Zitat:


Deine auch sehr spezifischen Vorstellungen von der Leistungsfähigkeit eines Zeltes sind noch lange kein Grund alles andere und alle anderen Verwendungszwecke so abzuqualifizieren,es gibt auch noch andere User als dich. Das geht auch sachlich unter Angabe der eigenen Zeilvorstellungen.

Das Hillebergzelt wird mitlerweile mit 2,1 kg angegeben und deine 7kg Rennradgrenze bezweifle ich auch längerfristig (es wird aber nur um ein paar wenige Gramm gehen), wobei ich dir inhaltlich im Prinzip Recht gebe, dass man nicht ein Alleskönnerzelt mit fast keinem Gewicht herstellen kann.

(Zu der modernen Technologie noch ergänzt, das leichteste Fjäll Raven Zelt 1965 wog ca. 1,4 kg, war aber eben nur eine einwandiges Zelt)

Gruß Dittmar

Edited by Zak (02/19/08 12:29 PM)
Top   Email Print

www.bikefreaks.de