International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (scherbe, silbermöwe, 5 invisible), 281 Guests and 808 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538630 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
Off-topic #263167 - 07/17/06 05:24 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: theodor
[...]sondern um die Höflichekeit [...]


Und das ist das, was mir an diesem Forum gefällt schmunzel

Man verzeihe bitte die geradezu bösartige Textamputation zwinker
Top   Email Print
Off-topic #263213 - 07/17/06 07:09 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
edit: mußte nicht sein...

Edited by Spargel (07/17/06 07:47 PM)
Top   Email Print
#263223 - 07/17/06 07:30 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Spargel]
gedi
Member
Offline Offline
Posts: 352
Ja, die Sache hat halt viele Aspekte.
Ein schlechtes Gewissen der Flieger scheint mir dabei durchaus angebracht, vor allem auch vor dem Hintergrund, daß die neuen großen Maschinen zwar einen relativ geringern Spritverbrauch haben, aber große Zerstörungen am Boden mit sich bringen. Siehe Frankfurt - Neubau der A 380 Werft, neue Landebahn, s. a. Hamburg, Berlin usw.
Schließlich ist der Lärm für die Flughafenanwohner auch unerträglich.
Aber die Welt wird sich nicht rückwärts drehen.
gedi

Top   Email Print
Off-topic #263233 - 07/17/06 07:39 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: gedi]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: gedi

Aber die Welt wird sich nicht rückwärts drehen.


ganz bestimmt würde sie das aber tun, wenn wir menschen etwas weniger brutal mit unserer umwelt umgingen. denn eigentlich wollen wir doch alle sooo gerne sooo umweltfreundlich leben - und wenn nicht die große gefahr des rückwärts-drehens der erde wegen umweltfreundlichkeit bestünde, dann täten wir das sicherlich auch.

MfG
Top   Email Print
#263241 - 07/17/06 07:53 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: gedi]
marcela
Member
Offline Offline
Posts: 169
Ich verstehe das nicht... Billigflieger (ok, ich kenne aus eigener Erfahrung nur Easyjet) haben die modernsten Flugzeuge, sind ausgebucht - nur als Passagier muß man einige Kompromisse eingehen. Was ist mit einem 15 Jahre alten Jumbo der Lufthansa, in dem die Hälfte der Plätze frei bleiben? Der belastet die Umwelt weit mehr als ein Airbus 319 von easyjet, der vollbesetzt fliegt. Zumindest, wenn man die Emissionen pro Person und Kilometer nimmt...
In der Bahn erwartet niemand, daß man von Berlin nach München im ICE kostenlos ein Essen bekommt, darum ist es nur schlüssig, daß das auch im Flieger nicht kostenlos ist. Ich sehe kein Problem darin, meinen Müll, der bei 2 Stunden Flug von Berlin nach Tallinn anfällt, dem Flugbegleiter in den blauen Sack zu werfen. Das mache ich gerne, wenn ich weiß, daß dadurch Reinigungskräfte gespart werden, die das Ticket teurer machen würden. 2 Euro für ne Flasche Mineralwasser sind auch nur wenig über Tankstellenpreisen, niemand hat was dagegan, daß man sich Wasser im Handgepäck mitnimmt.

Ich sehe das eher so, daß bis vor wenigen Jahren die Fluggesellschaften ordentlich Geld gescheffelt haben mit ihren Preisen. Nun sehen sie rot, weil das jemand anders anpackt. Die Billigflieger sind keine abgehalfterten alten Maschinen, sie haben das Reisen nur anders interpretiert und verzichten auf unnötige Kosten. Ich will nur günstig von A nach B und habe keinen 3-Sterne-Urlaub in einem Hotel gebucht. Genau richtig, was die Billigflieger machen!

Es ist auch nicht so, daß sie nur Dorf-Flugplätze anfliegen. easyjet fliegt von Berlin nach Tallinn, beides Hauptstädte und prima angebunden. Berlin-Air fliegt Schönefeld-Helsinki, ebenfalls Hauptstädte. Klar gibt es Ausnahmen aber das muß man sich dann halt ansehen.

Ökologisch betrachtet dürften die Billigflieger deutlich besser abschneiden als renomierte Fluggesellschaften, weil sie besser ausgelastet sind und modernere Maschinen haben...
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de
Top   Email Print
#263244 - 07/17/06 08:01 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: marcela]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: marcela
[...]Ökologisch betrachtet dürften die Billigflieger deutlich besser abschneiden als renomierte Fluggesellschaften, weil sie besser ausgelastet sind und modernere Maschinen haben...

Aber wenn, dann nur relativ gesehen. Absolut dürften sie zu einem hohen Prozentsatz neuen Flugverkehr generieren, somit nicht den alten Gesellschaften Kunden wegnehmen, sondern neue Kunden, die bisher nicht geflogen sind, gewinnen. Und dann nützt die ganze relative ökologische "Überlegenheit" nichts...
Top   Email Print
#263248 - 07/17/06 08:15 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Holger]
marcela
Member
Offline Offline
Posts: 169
Ist das moderne Flugzeug über 2.000 km ökologischer als die Bahn? Mal abgesehen vom Zeitfaktor - mit der Bahn von Berlin nach Barcelona kostet weit über 300 Euro, Billigflieger-Preise sind bekannt... Bin ich mit der Bahn ökologischer unterwegs? Reisebus kostet etwas weniger als Flug, was ist nun das Richtige?

Sagt jetzt bitte nicht: "mit dem Fahrrad"! zwinker
Gruß Ralf
----
Fragen zur Technik?
www.fahrradmonteur.de

Edited by marcela (07/17/06 08:17 PM)
Top   Email Print
#263251 - 07/17/06 08:33 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: joerg046]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 785
In Antwort auf: joerg046

Ein Flugzeug verbraucht pro Sitz je nach Zuladung und Typ zwischen 5 und 8 Liter / 100km.
Der A380 auf Langstrecke nur 3,5.


hast du dabei auch das Kerosin mitberücksichtigt, dass die Flieger vor einer Landung ablassen um das zulässige Landegewicht nicht zu überschreiten?
Soll ja auch nicht so toll gesund sein, angeblich machen sie das über unbewohntem Gebiet, z.B. den Alpen!, das freut den Wanderer und Radfahrer. Da dass aber keiner kontrolliert lassen sie das Kerosin angeblich oft erst knapp vor der Landung ab.

In Antwort auf: theodor

Interesant, was da alles an Antworten kam.
Nachdem Petra ihr schlechtes Gewissen zugegeben hat und von mir, vielleicht persönlich ungerechtfertigt weil symbolisch ,der Heuchelei geziehen wurde, gilt die Aufregung weder der Geldverschwendung durch Subvention und Korruption, noch der Umweltzerstörung, noch dem millionenfachen Tod durch Krieg ums Öl, sondern um die Höflichekeit des Theodor

na wenn ihr keine andere Sorgen habt.

Prost Mahlzeit

Theodor


aber du weißt schon worums geht: um den gegenseitigen Respekt im Umgang hier im Forum.
Und der ist doch nicht so unwesentlich und hat auch was mit dem Thema zu tun: Respektvoller Umgang mit Ressourcen, Umwelt, Menschen...

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#263256 - 07/17/06 08:41 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: gege]
Andreas B.
Member
Offline Offline
Posts: 85
Habe einen treffenden Link zum Thema:
http://www.familie-ahlers.de/cartoons/cartoons.html?56
Andreas
Top   Email Print
#263260 - 07/17/06 08:52 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: gege]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
hast du dabei auch das Kerosin mitberücksichtigt, dass die Flieger vor einer Landung ablassen um das zulässige Landegewicht nicht zu überschreiten?

Das passiert heute eigentlich nur noch m Notfall. Diese Verschwendung kann sich eigentlich keiner mehr leisten. Gemacht wird das nur, wenn wesentlich früher als geplant gelandet werden muss. Treibstoffkalkulation sollte ein halbwegs brauchbarer Luftkutscher schon beherrschen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#263263 - 07/17/06 09:00 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: marcela]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Mal abgesehen vom Zeitfaktor - mit der Bahn von Berlin nach Barcelona kostet weit über 300 Euro, Billigflieger-Preise sind bekannt...

Genau darum geht es bei den wahren Kosten. Der Rückenwind für die Luftfahrt bläst auch aus deiner Brieftasche!
Selbst beim derzeitigen verquasten Preissystem bei der Eisenbahn bist Du mit ein bisschen Planung für deutlich weniger in Barna. Der entsprechende Vergleichswert ist übrigens der IATA-Preis, das ist auch gleich erste Klasse, gültig ein Jahr (!). Alle anderen Möglichkeiten in der Luft sind schon Sonderpreise mit Bedingungen. Vergleiche nicht Äpfel vom Baum mit denen vom Pferd!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#263280 - 07/17/06 10:23 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: erikai]
PetraClaudia
Unregistered
In Antwort auf: erikai

In Antwort auf: PetraClaudia

Der ehemalige Leiter des Flughafens wurde u.a. deshalb vor einiger Zeit entlassen.

Petra


Doch so hartes Vorgehen, erstaunlich.


Gruß Erik


Lese ich da Ironie heraus zwinker ?
Es ging auch um Mobbing und Vetternwirtschaft und dass seine Privatjacht in einer Halle des Flughafens an einem Flughafen-Rettungskran aufgehängt gewesen sein soll. Hier steht noch mehr darüber:

http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/391/68323/

Gruß von Petra

Nachtrag: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?p=226310&sid=1e7c9300e384c3abd76c87622aea483e

Edited by PetraClaudia (07/17/06 11:14 PM)
Top   Email Print
#263283 - 07/17/06 10:38 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
Ironie, weiß gar nich was das ist. cool

Schön in einem Land zu leben in dem Parksünder bei nichtbezahlen letzlich in Beugehaft kommen, nur Millionenbetrüger die sind was besseres.

Gruß Erik

Irgendwann wird der normale Bürger versuchen sein Recht auf Selbstverteidigung mal auszutesten, schaun mer mal.

Edited by erikai (07/17/06 10:39 PM)
Top   Email Print
#263285 - 07/17/06 11:04 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Andreas B.]
PetraClaudia
Unregistered
In Antwort auf: Andreas Brode

Habe einen treffenden Link zum Thema:
http://www.familie-ahlers.de/cartoons/cartoons.html?56
Andreas


Hallo,

es war ja eine Menge los in diesem Thread seit gestern abend.

Erstmal @theodor: so gehts nicht. Du kannst hier nicht im öffentlichen Raum (das Internet ist einer) andere Leute einfach mal beleidigen und das dann auch noch so stehen lassen, selbst wenn Dich mehrere andere darauf aufmerksam machen.

Ich danke allen, die auf Theodors Äußerung kritisch reagiert haben; das zeigt, dass die Diskussionskultur hier doch noch ganz gut ist, und mir persönlich hat es auch gut getan.

So und nun zum Thema:
Es gibt wohl eigentlich mind. zwei Diskussionsstränge: a. die Subventionspolitik bei Billigfliegern, die auf Kosten der Allgemeinheit stattfindet und b. der Umweltschutz.

Zu a. und Erfurt gibts oben einen Link zu einem Zeitungsbericht.

Was b. betrifft, trifft der Cartoon von Andreas genau das, was ich denke. Aber mein schlechtes Gewissen ist nicht schlecht genug, um nicht nach Nord-Irland zu fliegen. In der Tat habe ich einige Gründe, um das Flugzeug als Transportmittel zu wählen und auch für das Reiseziel gibts Gründe, sagen wir mal halbprivate. Ursprünglich wollte ich in diesem Sommer übrigens von Erfurt aus per Rad nach Litauen fahren, wo ich beruflich zu tun gehabt hätte und hätte damit sogar einen Flug gespart. An meiner Arbeitsstelle stand man dem mit irgendwas zwischen Bewunderung und Befremdung gegenüber.

Ich habe ganz bewusst kein Auto, fahre sonst eigentlich nur mit der Bahn, oder sporadisch mal im Auto mit. Bin zwanzig Jahre lang konsequent mit Rad von zu Hause aus losgefahren und per Bahn zurück. Übrigens ohne dies von anderen zu erwarten oder zu verlangen. Es war meine eigene Entscheidung, die ich für mich für richtig befand.

Jetzt könnte man diesen oder jenen Umweltapostel hier im Forum mit mir vergleichen, der vielleicht ein Auto besitzt, aber nicht fliegt, oder jemanden, der mit Kindern und Auto auf dem Land wohnt, und überlegen, wer nun besser oder schlechter ist. Ich halte so etwas aber nicht für sinnvoll, auch nicht das Ankreiden von "Umweltsündern". Es ist eine Sache, die jede/r möglichst gut informiert allein entscheiden muss. In unserer modernen Welt gibt es nämlich, ach oh weh, leider kaum noch einfache Lösungen. Deshalb ist es völlig angemessen, dass wir innere Widersprüche haben (und auch die Fähigkeit haben, innerlich Konflikte austragen können). Das Forum trägt für mich auf jeden Fall zur Information und Meinungsbildung bei, und ich gebe auch gern mal zu, dass ich noch keine endgültige Meinung zu einem Thema habe. Deshalb interessiert mich der Thread hier. Ich hoffe, dass ich hier nicht nur Meinungen, sondern auch noch viel mehr Fakten lesen kann, vielleicht auch noch einige Links.

Auch dieser Sache mit den Spenden stehe ich zwiespältig gegenüber. Einerseits ist es besser als nichts, andererseits frage ich mich, ob es nicht bloße Gewissensberuhigung ist. Der CO2-Ausstoß ist ja doch geschehen.

<Polemik> Die einfachste Lösung wäre, die Reiseradlerin bliebe zu Hause. Dann würde sie der Umwelt am wenigsten schaden. </Polemik> Aber das kanns nicht sein.

Petra

Edited by PetraClaudia (07/17/06 11:18 PM)
Top   Email Print
#263346 - 07/18/06 09:14 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: marcela]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
In Antwort auf: marcela

Ist das moderne Flugzeug über 2.000 km ökologischer als die Bahn?

Nein!
Wahrscheinliche Emission eines Flugzeugs pro Person auf der Strecke Berlin - Barcelona 340 kg CO2. (1563 km)
Vergleichbarer CO2 Austoß eines Autos auf einer Strecke von 1700 km:
283,33 kg CO2. Das die Benutzung des Zuges ökologisch sinnvoller ist als alleine im PKW zu sitzen muss ich dir hoffentlich nicht vorrechnen.

In Antwort auf: marcela

Mal abgesehen vom Zeitfaktor - mit der Bahn von Berlin nach Barcelona kostet weit über 300 Euro, Billigflieger-Preise sind bekannt...

Irre ich mich oder hattest du nicht eigentlich nach der Ökologisch sinnvolleren Variante gefragt?

In Antwort auf: marcela

Bin ich mit der Bahn ökologischer unterwegs? Reisebus kostet etwas weniger als Flug, was ist nun das Richtige?

Sagt jetzt bitte nicht: "mit dem Fahrrad"! zwinker


Mir scheint ein vollbesetzter Reisebus das Sinnvollste zu sein. Wenn der Bus voll belegt. Ich meine die Bahn hatte mal damit geworben, dass ein voll belegter ICE (ich gehe mal davon aus das die nur einen halbvollen ICE meinen in dem alle Sitzplätze belegt sind) auf 100 km 3L pro Person bräuchte. Ein voller Reisebus würde auf 1L pro Person bringen. Aber eine mit Ökostrom fahrende Bahn währe natürlich nicht zu schlagen... verliebt
Top   Email Print
#263349 - 07/18/06 09:26 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: linkesocke]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: linkesocke


Mir scheint ein vollbesetzter Reisebus das Sinnvollste zu sein. Wenn der Bus voll belegt. Ich meine die Bahn hatte mal damit geworben, dass ein voll belegter ICE (ich gehe mal davon aus das die nur einen halbvollen ICE meinen in dem alle Sitzplätze belegt sind) auf 100 km 3L pro Person bräuchte. Ein voller Reisebus würde auf 1L pro Person bringen.

Bist Du schon mal mit nem Reisebus nach Spanien gefahren?
Das ist für Strecken über 1h Fahrzeit KEINE Alternative.
Und das nicht nur, weil ich mit ca 190cm Körpergröße in keinem Bus ordentlich sitzen kann. Wenn man die Bestuhlung auf bequemen Abstand ändern würde, gingen auch nur 50% der Sitze rein. (ok, evtl. etwas übertrieben.)

Den von Bussen verursachten Feinstaub möchte ich da auch nicht betrachten.

job
Top   Email Print
#263352 - 07/18/06 09:33 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Job]
linkesocke
Member
Offline Offline
Posts: 49
Ich bin schon zweimal mit dem Reisebus nach Italien gefahren und einmal nach London. Ich find es auch nicht bequem. Vor allem wenn man sich an der Klimaanlage eine Erkältung holt?! Aber es wurde hier nach dem ökologischen Gesichtspunkten gefragt. Darauf habe ich eine Antwort gegeben. Übrigens will ich garnicht nach Spanien viel zu Warm!!! Aber wer es braucht kann sich doch ruhig mal den Bus gönnen, dann bekommt man wenigstens wiedermal einen Bezug zu Entfernungen!
Top   Email Print
#263354 - 07/18/06 09:35 AM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: linkesocke]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
die ökologischte Variante wäre zu Fuss gehen.

grins

die hast Du aber unterschlagen.
job
Top   Email Print
#263412 - 07/18/06 12:50 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Job]
olafs-traveltip
Member
Offline Offline
Posts: 2,904
In Antwort auf: katjob

die ökologischte Variante wäre zu Fuss gehen.

grins

die hast Du aber unterschlagen.
job


Notfalls ginge doch radfahren auch - oder???
Top   Email Print
Off-topic #263414 - 07/18/06 12:52 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: olafs-traveltip]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
und der Energieaufwand zur Herstellung des rades und der asphaltierten Fahrbahn?

Ein Wanderweg ist definitiv ökologischer!

grins

job
Top   Email Print
#263417 - 07/18/06 12:56 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: olafs-traveltip]
jfkoehle
Member
Offline Offline
Posts: 1,459
Top   Email Print
#263418 - 07/18/06 12:56 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: olafs-traveltip]
enno
Member
Offline Offline
Posts: 74
Jo, wenn man die Zeit hätte. Wenn ich mir auch andere Länder anschauen will, wie komme ich denn da hin vor allem wenn ich das mit meinen 3 Wochen Urlaub vereinbaren muss? Könnt ich jedes Jahr ein paar Monate aussteigen würd ich das Rad nehmen aber so muss ich halt Kompromisse machen. Genau was Petra vorher schrieb: Dann wäre es
das konsequenteste zu Hause zu bleiben.
Top   Email Print
#263448 - 07/18/06 03:30 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: enno]
Schlucker36
Unregistered
enno

Da hast Du recht.

Und ökologisch konsequent lebende Rentner wird es in absehbarer Zeit eh nicht mehr geben, da die Rentner der Zukunft mit "überleben" alle Hände vol zu tun haben werden.

Für schlaue Vorträge und Maßregelungen bleibt da weder Zeit noch Geld.

Ich hätte kein Problem mit theodors ruppiger Art, wenn er denn im Wald leben würde und keinerlei künstlich erzeugte Energie verbrauchen würde.
Allein seine Teilname am Internet, die ohne Strom nun mal nicht möglich ist, zeigt mir die Inkonsequenz in seinem Verhalten.
Wasser predigen und Wein saufen.....da isser nicht der erste.

Gruß Bernd
Top   Email Print
#263475 - 07/18/06 04:52 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: enno]
2blattfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 3,043
naja, das kommt halt darauf an, wieviel Zeit man sich nehmen will, ich fahr beispielsweise aus dem Flug-vermeiden-Gedanken mit dem Nachtzug nach Kopenhagen und flieg eben nicht nach Stockholm. Ich will da ja auch keinem in seine Urlaubspläne dreinreden, aber ich würde mir manchmal wünschen, daß gerade in den Fliegen-zumTaxitarif-Zeiten, mancher sich überlegt, ob man wirklich für ein verlängertes Wochenende nach Sardinien oder Nizza oder was weiss ich fliegen muss. Ein Forums-Radlertreffen auf Island hat auch nicht unbedingt meinen Segen, nicht dass es eine Rolle spielen würde ...
Andererseits denk ich mir fast, daß zum Beispiel der industrielle Flugmassentourismus mit effizienter Buffet/Trogfütterung, Liegestuhlreihen, Massenbesäufnisse etc.in den Süden Spaniens, vielleicht sogar pro Person gerechnet umweltfreundlicher ist, als der Globetrottel vom Typ "Reinhold Messner", der irgendwo im Karakorum rumradelt. Wenn das auch die ganzen Mallorcatypen anfangen würden zu tun, dann muss der "Reinhold" eben zum Radeln in die Antarktis weiterziehen... Eine ähnliche Situation sieht man ja auch beim Alpen(wander)tourismus. Wenn die Infrastruktur da ist dann wirds Massentourismus, wenn die Flughäfen, Billigflieger, Autobahnen da sind, dann werden sie eben auch genutzt und wenn es sich finanziell für die Betreiber lohnt auch noch ausgebaut, alles ganz super.

Ich schreib das hier absichtlich nicht ganz stringent runter, damit sich da jeder was rauspicken kann was missfällt oder nicht und das ganze weniger zu einer Anklageschrift wird.

Gruss Andi
Top   Email Print
#263516 - 07/18/06 06:49 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: Job]
gedi
Member
Offline Offline
Posts: 352
In Antwort auf: katjob


Bist Du schon mal mit nem Reisebus nach Spanien gefahren?

job


Ich bin schon und fands okay. Man konnte auf der Fahrt recht skurrile und dabei liebenswürdige Leute beobachten und kennenlernen. Aber ich glaube gern, daß es nicht jeder mag.
gedi

Top   Email Print
#263535 - 07/18/06 07:42 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
theodor
Unregistered
...Die einfachste Lösung wäre, die Reiseradlerin bliebe zu Hause. Dann würde sie der Umwelt am wenigsten schaden. Aber das kanns nicht sein. ..


Widerspruch:

die einfachste Löung wäre die Radlerin führe tatsächlich Fahrrad, statt Ausreden über die umweltpolitische Verträglichkeit der Spaßfliegerei zu erfinden.

Gruß

Theodor

P.S. eine Beleidigung ist eine wissentlich unwahre Behauptung, geeignet einen andere Person herabzusetzen.
Wann hab ich das getan?
Ich hab dem ernsten Anla0 entsprechend zugspitzt formuliert, aber du fliegts tatsächlich trotz besserem Wissen um die Schädigung der Umwelt ohne zwingenden Anlaß.
Top   Email Print
Off-topic #263543 - 07/18/06 07:55 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo Theodor,

geht doch, danke! Mit dieser sachlicheren Art kommst du schon wesentlich weiter. So kannst du wenigstens die Diskussion beim Thema halten und läufst nicht Gefahr dass es nur noch um die Form, nicht mehr um den Inhalt geht. Bei aller Härte in der Sache sollte der Umgang immer respektvoll bleiben, auch um bei anderen Teilnehmern keine Abwehrhaltung zu erzeugen. Damit hätte sich dann auch die "Gelbe Karte" erledigt. zwinker Bleib' einfach nett, und du wirst mehr erreichen.

Gruss,
Holger
Top   Email Print
Off-topic #263567 - 07/18/06 08:35 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: BastelHolger]
SchottTours
Member
Offline Offline
Posts: 1,293
Richtig! Und ein Forum wie dieses lebt schließlich von Leuten wie Theodor!

Ich denke, dass Theodor, wenn er mit ein wenig mehr Fingerspitzengefühl "austeilt", tatsächlich auch mehr Leute erreichen kann mit seiner Meinung. Ich glaube auch, dass die allermeisten von uns eigentlich Theodors Meinung (vom NIcht-Fliegen) teilen, es aber nur nicht wahrhaben bzw. zugeben wollen. Bei mir hat er, wie gesagt, einen Umdenkprozeß forciert...

Grüsse
Uwe
Top   Email Print
#263573 - 07/18/06 08:52 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: ]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 340
da stehen einem die Haare zu Berge, Reisebus besser als Auto, vollbesetzte neue Jets und halbleere alte, usw
ist doch alles Käse.
Es geht doch darum, daß heute Hinz und Kunz für zehn Tage híerhin und dann zehn Tage dorthin "muß", wenn man diese Ansprüche allen auf der Welt zugestehen wollte/könnte, würde der Himmel schwarz, weil nur noch Flugzeuge unterwegs sind. Die Chinesen fragen zu recht, warum sie aufgefordert werden, Energie zu sparen, sollen doch erstmal die anderen (wir) das RAd zu Arbeit nutzen. Aber das geht (tatsächlich) nicht, wir sind zu extremer Mobilität verdammt, sonst klappt unser feines Wohlstandssystem zusammen. Irgendwann (heute?) geht die Balgerei um Energiereserven los und der ganze Laden geht in Flammen auf...
Da ist es auch egal, ob wir vorher nochmal schnell in den Urlaub jetten! ( ich fahr trotzdem mit der Fähre auf die Insel )
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
Off-topic #263585 - 07/18/06 09:05 PM Re: Was Billigflieger wirklich kosten [Re: SchottTours]
HyS
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Ich denke, dass Theodor, wenn er mit ein wenig mehr Fingerspitzengefühl "austeilt", tatsächlich auch mehr Leute erreichen kann mit seiner Meinung.


Auch wenn das vielleicht wünschenswert wäre, ich glaube das nicht!
Gerade weil es hier einen "Skandal" gab bis hin zu gelben Karte vom Moderator, wurde der Thread so oft gelesen und nur weil viele ihre Meinung zu den Umgangsformen geäußert haben hat es so viele Beiträge.

Hätte er einfach einen Beitrag eingefügt mit etwa dem Inhalt:
"Übrigens, Fliegen ist nicht umweltfreundlich, Petra und die anderen sollte sollten sich darüber mal Gedanken machen", dann hätten ihn wohl die meisten Ignoriert oder einfach überlesen, da sie die Meinung von theodor schon kennen.

Ein Skandal oder ein paar provokante Thesen (wie die, was man als guter Radfahrer können muß) führen einfach zu erheblich mehr Aufmerksamkeit als langweilige Argumente und nebenbei wird trotzdem die gewünschte Aussage vermittelt.

Ein Profi auf diesem Gebiet ist z.B. Michael Moor (Bowling for Columbine u.a.)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de