International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (lenaemmi, Bernie, jeromeccc, KaivK, 5 invisible), 624 Guests and 670 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550376 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 45
Juergen 38
Velo 68 35
Topic Options
#261632 - 07/11/06 07:49 AM Lutherstadt Wittenberg - Berlin - Magdeburg ?
Khani
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 722
Hallo,

für meine Sommertour suche ich noch einen Abstecher nach Berlin. Dabei möchte ich gerne in Wittenberg (da möchte ich schon hin) von der Elbe abzweigen und nach Berlin fahren. Dann einen Ruhetag in Berlin verbringen und anschließend nach Magdeburg wieder an die Elbe fahren.
Dazu bräuchte ich noch ein paar Tips, wie man hier sinnvoll vorgehen kann.
Nach mehreren Blicken auf die Karte habe ich für den Weg Wittenberg-Berlin mal die Strecke Wittenberg - Jüterborg angedacht, um mich von dort durch Ulrichs radweit-Hände nach Berlin leiten zu lassen. Das sollte so weit klar sein.
Gibt es da ungefähre Erfahrungen bezgl. der Streckenlänge ? Ich möchte gerne einen Tag für dieses Teilstück veranschlagen - ist das machbar ?

Zurück habe ich mir dann irgendwas gedacht, das mich (entlang der Havel ?) nach Magdeburg bringt. Ich weiß schon, dass die Havel nicht in Magdeburg die Elbe trifft. Aber das soll es eine Schifffahrtsroute geben, die bei Magedburg die Elbe überbrückt. Ist die mit dem Fahrrad irgendwie verfolgbar. Magdeburg hätte ich nämlich auch gerne gesehen und vor allem da das Schiffshebewerk betrachtet (vielleicht mache ich dann noch einen weiteren Abstecher zu dem neuen Schiffshebewerk in der Nähe von Magdeburg. Ist die Berlin - Magdeburg auch an einem Tag zu schaffen ?

Um meine Machbarkeiten einzuschätzen : Ich bin ohne Probleme Pfingsten bei hügelarmem Gebiet und öfterem Absteigen zum Fotos machen und Essen fassen über die 130 km Marke herausgekommen. Das sollte dann schon drin sein. Gibt es eigentlich in dem geschilderten Bereich von oben nennenswerte Erhebungen, die man berücksichtigen muss ?

Vielen Dank für die Infos - übrigens, wenn jemand diese Strecken im August (ich schätze mal so um den 8.-10. herum) mitfahren will, ist herzlich eingeladen - die feinere Planung steht allerdings noch aus.

MfG, Daniel.

Edit : Falschen Knopf gedrückt - sorry.

Edited by Khani (07/11/06 07:50 AM)
Top   Email Print
#261635 - 07/11/06 07:57 AM Re: Lutherstadt Wittenberg - Berlin - Magdeburg ? [Re: Khani]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
Hallo Daniel,

wir sind 2004 in einem Tag von Berlin nach Wittenberg gefahren, allerdings nicht über Jüterbog. Die genaue Strecke müsste ich nachgucken, sie entsprach aber wohl ziemlich der Direttissima und war wenn ich mich recht erinnere flach, ein bisschen langweilig und gegenwindig. Entfernungsmäßig waren es knapp 120 km, davon allerdings ca. 10 unnötige km in Wittenberg selber, weil unser anvisiertes Hotel voll war und wir das, in dem wir daraufhin übernachtet haben nicht gleich gefunden haben....

Martina
Top   Email Print
#261638 - 07/11/06 08:03 AM Re: Lutherstadt Wittenberg - Berlin - Magdeburg ? [Re: Khani]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo,

du könntest alternativ von Wittenberg nach Berlin auch dem R1 folgen:

Wittenberg - Belzig (ca. 40 km) - Potsdam (ca. 58 km) - Berlin (ca. 40 km)

Die Strecke führt durch ausgedehnte Waldgebiete, die Gegend um Potsdam an den Seen entlang fand ich noch sehr schön.

Von den oben angeführten Kilometern kann man auch noch ein bisserl was wegrechnen, weil wir auch noch ein paar Besichtigungsumwege gefahren haben.

Gruss
Martin
Top   Email Print
#261674 - 07/11/06 09:57 AM Re: Lutherstadt Wittenberg - Berlin - Magdeburg ? [Re: Khani]
ulamm
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 650
Hallo Khani,

wenn du von Wittenberg nach Zahna fährst und dann die radweit-Route Berlin-Leipzig nimmst, kommst du leichter nach Berlin hinein als über Potsdam und Berlin-Wannsee. Allerdings entgehen dir dann zwei Havelseen und Potsdam. Die Mögllichkeiten, Berlin nach Magdeburg zu radeln, haben noch Mängel (sonst häätte ich da was ins Netz gestellt). Insbesondere die Strecke Lühe -Biederitz ist ätzend.

Vorschllag: Du radelst von Berlin gleich nach Havelberg und schaust dir Magdeburg, Tangermünde, Stendal und die hübsche Altmark ein andermal an.

Gruß

UL
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren)
Top   Email Print
#261729 - 07/11/06 12:22 PM Re: Lutherstadt Wittenberg - Berlin - Magdeburg ? [Re: Martin W.]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
In Antwort auf: Martin W.



Hallo,

du könntest alternativ von Wittenberg nach Berlin auch dem R1 folgen:


Gruss
Martin




Auf der Strecke vor Wittenberg war der R 1 zum Teil lausig ausgeschildert und auch nicht sehr anregend zum Fahren! Sollte er danach anders sein?



Sigi
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#261731 - 07/11/06 12:24 PM Re: Lutherstadt Wittenberg - Berlin - Magdeburg ? [Re: der tourist]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Sigi,

das weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr so genau! Wir sind mit dem Bikeline Radführer unterwegs gewesen und haben uns nicht verirrt. zwinker

Gruss
Martin
Top   Email Print
#261758 - 07/11/06 02:29 PM Re: Lutherstadt Wittenberg - Berlin - Magdeburg ? [Re: der tourist]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat:
Auf der Strecke vor Wittenberg war der R 1 zum Teil lausig ausgeschildert und auch nicht sehr anregend zum Fahren! Sollte er danach anders sein?

Zumindest tauchte in diesem Frühjahr eine "Radroute Berlin - Leipzig" auf, die es so noch nicht gegeben hat. Der anhaltische R1 ist wohl darin aufgegangen. Probiert habe ich es noch nicht. Le-Bln wird mit etwa 250km angegeben, ganz geradlinig ist es also nicht (dann wären es die bekannten 165km).

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print

www.bikefreaks.de