29553 Members
98628 Topics
1550815 Posts
During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#256339 - 06/18/06 06:43 PM
Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Hallo Radgemeinde, heute war ich bei meinem Fahrradhändler, der mir anbot die Lager nachzustellen und die Laufräder zu zentrieren. Dafür verlangt er 50 Euro. Bei diesem Händler bin ich immer etwas skeptisch, ob er nicht nur Geld an einem dummen Radfahrer wie mir ( bezüglich Fahrradtechnik ) verdienen will. Was ist vor der Tour ( 6000 km ) am Fahrrad auszubessern, auszutauschen oder zu kontrollieren? Das ist meine erste lange Tour, deshalb kenne ich mich schlecht über Verschleiß und Belastung des Materials während einer solchen Strecke aus. Die Kette hat erst ungefähr 1500 km, die Zahnkränze sind alle original ( d.h. ca 6000 km ). Da ich wenig Geld habe, möchte ich nur das nötigste ausbessern. Ich habe mir gedacht, wenn ich einen Zahnkranz heruntergefahren habe, fahre ich einfach andere Gänge. Ausserdem interessiert mich, wie lange das Material hält. Über Lager kenne ich mich gar nicht aus, da hab ich bisher meine Finger von gelassen. Ich habe neue Conti Reifen Travel Contact bestellt, ich denke die halten die Tour aus. Viele liebe Grüße vom Noah ![erstaunt erstaunt](/images/graemlins/default/ooo.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#256385 - 06/18/06 08:01 PM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Wer hat denn Deine naben gebaut? Wenn es der Angelhakenbieger Shimano aus Osaka war, dann ist gelegentliche Lagerpflege wegen der ein bisschen grobschlächtigen Konuslager durchaus sinnvoll. Neu sind sie eher zu straff als zu lose, das würdest du aber merken (dann haben die Lager seitlich Spiel). Bei industriegelagerten Naben gibt es kein Nachstellen. Die Lager sind in Ordnung oder eben nicht. Dann müssen sie raus, bis es soweit ist, dauert es aber sehr lange. Hast Du mal erlebt, dass die Achslager bei einem Motorrad ausleiern? Siehst Du, ich auch nicht. Wie die Naben innen aussehen, das solltest Du Dir einfach mal angucken. Früher haben wir das mit "Versuch und Irrtum" gemacht. Eine Generatornabe musst Du ja nicht zerlegen. Wenn Du Dich nicht traust, dann hol Dir einfach ein Laufrad von der Ausfülle. 6000km sind eigentlich keine Laufleistung, wo schon eine Generalreparatur fällig ist.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#256388 - 06/18/06 08:10 PM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Postbote86]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Jedem Nichtbastler würd ich nen Service vor der Tour empfehlen. Auch nach 6000km kann ganz schön viel zum Nachstellen sein. Frag nicht, was wir gleich am ersten Tag der BR-Radltour alles für Pannen hatten. Vom abfallenden Gepäckträger, bis hin zu durchgebremsten Reifen. Nen Fixpreis von 50 Euro halte ich im Großen und Ganzen für angemessen. Es besteht dabei nur die Gefahr, daß ein schlechter Händler dann auch nach der dafür veranschlagten Zeit nur noch alles hinpfuscht, drum wäre mir persönlich eine Abrechnung nach Zeitaufwand lieber ..... zumindest wenn ich den Händler nicht gscheid kenn bzw. ihm vertraue.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#256451 - 06/19/06 06:19 AM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Flo]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Wie lange halten eigentlich Kette und Zahnkränze? Wann wechselt ihr die?
Gruß Noah
|
Top
|
Print
|
|
#256452 - 06/19/06 06:21 AM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Postbote86]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 4,635
|
Wie lange halten eigentlich Kette und Zahnkränze? Wann wechselt ihr die?
Dazu gibts in einem Parallelthread so viele Meinungen, wie Beiträge. Ich wechsle Ketten sehr oft - nach Verschleißlehre und Zahnkränze dadurch so gut wie nie.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Top
|
Print
|
|
#256454 - 06/19/06 06:28 AM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 317
|
Hi Noah,
grundsätzlich würde ich auch zu einem Check vor den 6.000 km raten. Da gibt's womöglich allerlei, auf das zu achten ist : nachspannen/zentrieren, begutachten der Verschleißteile (Bremsbeläge, Kette). Ggf. muß ja nicht gleich ausgetauscht werden, aber es könnte der Hinweis erfolgen, daß Du im Laufe der nächsten 2-3tsd Km etwas austauschen solltest (also auf der Tour). Mir scheint aber eher bemerkenswert, daß Du eine Inspektion bei einem Händler machen läßt, dem Du anscheinend nicht vertraust. Da würde ich jeden Euro nur mit ungutem Gefühl lassen?! Hast Du denn keine Alternativen? Meinen Radhändler kann ich sogar auf Tour anrufen (bzw. anrufen lassen) und bekomme diagnostische Tips bzw. Ersatzteile.
ciao Jürgen
|
Top
|
Print
|
|
#256466 - 06/19/06 07:24 AM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9
|
Hallo Postbote, ich kann das dumme Gefühl ganz gut nachempfinden, denn vor 3 Jahren machte ich mich zum ersten Mal auf die Reise von einer neuen Sadt aus. Der Radprofi meines Vertrauens war 300 km südlich und ich dachte ich bin nur von Abzockern umgeben. Ich habe dann die meisten Radmechaniker der Stadt, deren Geschäft mich ansprach abgeklappert. Jedem erzählte ich was ich vorhabe und was am Fahrad gerade zu machen wäre. Ein Mechaniker ist wirklich herausgestochen, kam auf gute Ideen und hat mir ziemlich viel geholfen. Im nachhnein habe ich so meinen neuen Fahrradmechaniker-Held gefunden. Ist relativ umständlich ich gebe es zu. Viel Glück Jochen
|
Top
|
Print
|
|
#256564 - 06/19/06 01:02 PM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 196
|
Wie auch Flo schreibt, kann bei 6.000 km schon eine ganze Menge von Problemchen anfallen, die Du vielleicht im Vorhinein vermeiden kannst. Mit einer 1500-km-Kette würde ich schon gar nicht eine lange Tour angehen und ein bis zwei Kettenwechsel unterwegs werden ohnedies fällig. Da Du Dich selbst als Techniklaien klassifizierst solltest Du unbedingt vor der Tour zum Service. Musst Dir eben einen vertrauenswürdigen Reparateur suchen.
@Falk: Er hat nach Selbstauskunft eben nicht Dein technisches Wissen und Verständnis. Deshalb: s.o.
|
Top
|
Print
|
|
#256573 - 06/19/06 01:38 PM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 3,056
|
Hallo Noah, wo soll es denn hingehen, wieviel km / Wochen, Monate? Nur um die Relation zu sehen, ob es sich um 10 Tage Rheinradweg handelt oder 6 Monate Sibirien. Wenn Dein Rad jetzt nicht zickt, dann würde ich sagen ist beispielsweise eine 2000km Tour immer noch drin. Etwas Öl auf die Kette, Schrauben am Gepäckträger, Schutzblech etc überprüfen. Reifen wegen Profil anschauen (hast Du eh schon gemacht), nochmal ordentlich aufpumpen und los gehts ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Andi P.S. ich bin nur etwas verwirrt von den 6000km: Du bist bisher 6000km gefahren und die Tour wird auch 6000km lang?
|
|
Top
|
Print
|
|
#256620 - 06/19/06 03:18 PM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: 2blattfahrer]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Ich fahre über Dänemark, Norwegen nach Lappland und um den Bottnischen Meerbusen durch Finnland, Baltikum und Polen wieder zurück nach Deutschland. Ich starte in Flensburg. Ob ich im Norden so oft Gelegenheit haben werde, mein Fahrrad reparieren zu lassen, weiss ich noch nicht. Ich habe mir gedacht, dass ich auch mit Problemen an Kette, oder den Lagern noch ein gutes Stück fahren kann und so das Fahrrad während der Tour reparieren kann. Hauptsächlich bin ich wegen der Lager unsicher, da kenne ich mich gar nicht aus. Ich vermute aber als Laie dass so ein Lager nicht sofort kaputtgeht und ich auch noch mit etwas "Knirschen" weiterfahren kann. Bis es ganz kaputt ist bin ich bestimmt bei einem Radladen vorbeigekommen. Genauso stelle ich mir das mit der Kette und den Kränzen vor. Ich fahre sie halt ab, dann rentiert sich die Montage von neuen! Belehrt mich da eines Besseren, wenn ich mich zu schlecht auskenne! Kann an den Lagern so viel falsch sein, wenn ich schon 6000 km ohne Probleme gefahren bin? Die Speichenspannung verändert sich doch auch nicht mehr nach dem ersten Nachspannen nach etwa 500km ( den ich machen ließ )? Bei den Gepäckträger und den Taschen mache ich mir gar keine Gedanken, ich habe Tubus und Ortlieb Taschen. Auch die Reifen sind ja nagelneu. Ich denke da vermeide ich schon mal die klassischen Problemquellen, oder? Gruß Noah
|
Top
|
Print
|
|
#256626 - 06/19/06 03:31 PM
Re: Fahrradservice nötig vor meiner Tour?
[Re: Postbote86]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,029
|
Hallo Noah,
An sich stellen Norwegen und Schweden keine allzu großen Ansprüche an das Material, sofern man aúf den asphaltierten Straßen bleibt. Ich persönlich würde mir an deiner Stelle eher Gedanken um den Antrieb machen, als um die Lager. Klar hält eine Kassette bei guten Bedingungen, Kettenwechsel etc. 12000km, jedoch nicht unbedingt bei voller Beladung auf Tour. Ich würde wenn möglich die 50 Euro für den Händler sparen, mir davon einen neuen Kranz hinten sowie das erforderliche Werkzeug kaufen. Mithilfe des Forums oder Internet solltest du den problemlos wechseln können. Dann eine neue Kette drauf machen und es sollte die Tour überstehen.
Ausserdem musst du bedenken, dass Radläden gerade im Norden viel weiter auseinander liegen als bei uns!
Also etwas vertraut mit der Wartung würde ich mich an deiner Stelle machen und auch etwas an Ersatzteilen mitnehmen.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß bei deiner Tour. Ich komme da grad her und würde sofort wieder losfahren, wenn nicht mein FSJ in 2 Wochen anfangen würde.
gruß Holger
|
Top
|
Print
|
|
|