International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Mavenlol), 689 Guests and 711 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98572 Topics
1550370 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 83
iassu 56
Lionne 44
Juergen 39
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#249102 - 05/16/06 02:44 PM 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck?
Henning
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 852
Hallo Leute,

nachdem ich ein schönes Schätzchen erstanden habe - Fotos in Kürze bei "unsere Räder", möchte ich von den 37mm-Marathons auf schmalere Reifen umrüsten, um noch mehr Geschwindigkeit rauszuholen...

Jetzt gibt es ja eine Vielzahl von Möglichkeiten, u.a. den Marathon Race, den es in 30 mm gibt und der mit 7 bar gefahren werden kann, daneben den Standard-Marathon, den es bereits ab 28mm gibt. Außerdem den Marathon Slick.
Von Continental, deren Reifen ich noch nie gefahren bin, käme wohl z.B. der SportContact in Betracht, vielleicht auch der GrandPrix?

Ich bitte um Erfahrungsberichte :-) Im Sommer soll es mit wirklich leichtem Gepäck mal wieder nach Norwegen gehen, vermutlich Lofoten abwärts...

Beste Grüße von Henning
Top   Email Print
#249107 - 05/16/06 02:52 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo Henning,

es ist sogar mit viel Gepäck und dünnen Reifen so einiges möglich. Ich war bis gestern mit voller Beladung (4 große Taschen, Lenkertasche, Rolle auf dem Gepäckträger) mit 28mm breitem Conti SportContacts in Andalusien unterwegs. Auch eine Schotterpiste ist mal möglich. Klar ist hier ein breiter Reifen besser, aber es geht sehr viel mehr als man denkt. Ich hätte zum Beispiel auch nicht für möglich gehalten, mit einem voll beladenen Reiserad einen Sprung hinzulegen. Das übersehene Schlagloch war aber dermaßen tief und ich so schnell, dass es da nicht viel zu überlegen gab. Entweder - oder. Ruck, zuck, war die Karre in der Luft. zwinker

Denke in Norwegen nur daran, einen abriebfesten Reifen zu nehmen. Der Strassenbelag ist dort oftmals recht rauh und schmirgelt Dir das Profil nur so herunter.
Holger
Top   Email Print
#249109 - 05/16/06 02:55 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: BastelHolger]
Henning
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 852
Danke Holger!

Zitat:
Denke in Norwegen nur daran, einen abriebfesten Reifen zu nehmen. Der Strassenbelag ist dort oftmals recht rauh und schmirgelt Dir das Profil nur so herunter.


listig Ich weiß, ich war schon ein halbes Dutzend Mal dort...

Mit anderen Worten: Die ContiSportContact sind empfehlenswert? Der Preis ist ja schon ziemlich gut (bei bike-components.de zumindest)

Henning
Top   Email Print
#249112 - 05/16/06 02:58 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Henning

Hallo Leute,

nachdem ich ein schönes Schätzchen erstanden habe - Fotos in Kürze bei "unsere Räder", möchte ich von den 37mm-Marathons auf schmalere Reifen umrüsten, um noch mehr Geschwindigkeit rauszuholen...

Jetzt gibt es ja eine Vielzahl von Möglichkeiten, u.a. den Marathon Race, den es in 30 mm gibt und der mit 7 bar gefahren werden kann, daneben den Standard-Marathon, den es bereits ab 28mm gibt. Außerdem den Marathon Slick.
Von Continental, deren Reifen ich noch nie gefahren bin, käme wohl z.B. der SportContact in Betracht, vielleicht auch der GrandPrix?

Ich bitte um Erfahrungsberichte :-) Im Sommer soll es mit wirklich leichtem Gepäck mal wieder nach Norwegen gehen, vermutlich Lofoten abwärts...

Beste Grüße von Henning


Um mehr Geschwindigkeit rauszuholen muß man 2 Dinge beachten:

- Aerodynamik ist bei schmalen Reifen besser
- Rollwiderstand ist bei dicken Reifen besser ( falls diese denselben Druck vertragen wie die schmalen)

Ab ca. 30 km/h gewinnt die Aerodynamik die Oberhand, darunter zählt nur das Abrollverhalten.

Mit Gepäck würde ich eher breitere Reifen nehmen, wegen dem Abrollwiderstand und Slicks wegen der Aerodynamik.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#249113 - 05/16/06 02:59 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
Wie wäre es mit Conti Gator Skins? Die haben eine verstärkte Seitenwand und eine Pannenschutzeinlage. Auf dem Tandem funktionieren sie gut.

Martina
Top   Email Print
#249117 - 05/16/06 03:08 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
32er Reifen sind gar kein Problem. Ich hab schon mit sehr schmal ausfallenden 32ern (Panaracer Tourguard) regelrechte Geländeeinlagen - mit Dampf quer über bucklige Wiesen etc. - hingelegt.
Achte nur auf eines: Ein schmaler Reifen läuft nur dann besser als ein breiter Reifen, wenn Du ihn mit mehr Druck fährst.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#249129 - 05/16/06 03:49 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: joerg046]
Henning
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 852
Hallo Jörg und danke für Deinen Beitrag,

Zitat:
- Rollwiderstand ist bei dicken Reifen besser ( falls diese denselben Druck vertragen wie die schmalen)


OK, das gibt mir zu denken. Jedoch kann ich z.B. den Marathon Race mit 7 bar fahren. Sonst würde ich eh keine schmaleren Reifen drauf machen.
Top   Email Print
Off-topic #249132 - 05/16/06 03:55 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Apropos "Fotos in Kürze"...

Steht weiter oben schwarz auf weiß! grins


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #249136 - 05/16/06 04:08 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: dogfish]
Henning
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 852
Mail 1 ist zu 59% gesendet, Mail 2 zu 60%, Mail 3 zu 97%...

Ich hatte bereits gestern versucht, Dir die Bilder zu mailen, aber die Mail war wohl zu groß...
Top   Email Print
#249143 - 05/16/06 04:27 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: joerg046]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,629
Zitat:
( falls diese denselben Druck vertragen wie die schmalen)
...womit wir mal wieder im Bereich der reinen Theorien gelandet sind.
Top   Email Print
Off-topic #249152 - 05/16/06 04:59 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hi Henning

Ein schönes Schätzchen...

Das Rad natürlich auch! lach

Hast wieder einbißchen untertrieben, dieses Rad hat Geschichte geschrieben!

Das Erste seiner Art - kenne es recht gut, fuhr damals ein Arbeitskollege, schon eine ganze Weile her.

Dank dir schon mal für die riesigen Bilder... zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
#249157 - 05/16/06 05:05 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: schorsch-adel]
Wolkenberg
Member
Offline Offline
Posts: 706
Zitat:
In Antwort auf:
( falls diese denselben Druck vertragen wie die schmalen)

...womit wir mal wieder im Bereich der reinen Theorien gelandet sind.


Ja, ich glaube das hatten wir schon zur Genüge.

Zur Praxis: Bin gerade von einer 1189 km Tour zurück. Hinten den XR und vorne einen normalen Marathon drauf (37-622). Bei ca. 20 kg Gepäck habe ich sie bis jetzt mit 4.5 bar vorne und 5 bar hinten gefahren. Jetzt habe ich ihnen mal ein bar mehr gegönnt. Subjektiv lief das Rad besser, aber die Komforteinbuße auf Kopfsteinpflaster und miesen Radwegen (Aufwürfe durch Wurzelwerk) war erheblich. Trotz Airwings und Brooks ATB Conquest. Außerdem habe ich den Eindruck, dass sich der Steg beim XR noch schneller abfährt. Für Fahrten auf guten Straßen ist der hohe Druck sicherlich OK, aber wehe....

Gruß Ludwig
Top   Email Print
#249163 - 05/16/06 06:03 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Wolkenberg]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,436
Zum Unterschied zu den Ritchey Speed Max - Reifen (die waren auf den Gravel roads in NZ bzw. auf den schlechten Straßen in Rumänien nach jeweils 800 km kaputt) bin ich mit den Vittoria Radonneur-Reifen vom Roseversand bisher sehr zufrieden. Gibt es von 28 mm aufwärts, faltbar und nicht faltbar. Auf ganz schlechten Straßen bin ich sie noch nicht gefahren, aber ich hatte bisher keine Panne und das Abrollverhalten ist deutlich besser, auch der Preis ist ok. Auf Asphalt würde ich keine breiteren Reifen als 28er fahren, mit dem RR und Leichtgepäck gehe ich auch mit 23er auf Tour.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Top   Email Print
#249172 - 05/16/06 06:36 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,151
HAllo Henning,
In Antwort auf: Henning

OK, das gibt mir zu denken. Jedoch kann ich z.B. den Marathon Race mit 7 bar fahren. Sonst würde ich eh keine schmaleren Reifen drauf machen.
Ich weis ja jetzt nicht was du wiegst und was du an Gepäck mitnimmst, aber wir fahren den 32er einfachen Marathon auch auf Reisen am Tandem. Bei 6,5 - 7,0 bar und geschätzen 160 kg Gewicht auf den beiden Reifen, und das auch auf schwedischen Schotterpisten ohne Probleme.
Ich denke mal das du als Soloradler da freie Auswahl bezüglich Fahrverhalten und Pannensicherheit hast, den max. Druck des Reifen mußt du, als Soloradler, bei der Reifenauswahl nicht wirklich beachten.

Gruß
Jörg

Edited by Jörg OS (05/16/06 07:49 PM)
Top   Email Print
Off-topic #249181 - 05/16/06 07:29 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Bluerunner
Member
Offline Offline
Posts: 66
Ich klinke mich mal offtopic rein mit meiner Reifenfrage:

Ich habe jetzt ne neue ZAC200, ein Gewebefelgenband, einen Schlauch und einen Mantel - muss ich da beim Zusammenbau noch Talkum verwenden? oder sollte ich das lieber lassen? (ich habe welches da) Gruß,

Martin
fahr dich frei! :-)
Top   Email Print
Off-topic #249187 - 05/16/06 07:40 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Bluerunner]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Bluerunner
muss ich da beim Zusammenbau noch Talkum verwenden? oder sollte ich das lieber lassen? (ich habe welches da)


Müssen nicht, aber schaden tuts sicher nicht ..... Spätestens, wenn der Schlauch etwas gebraucht ist, ist Talkum oder Babypuder sehr empfehlenswert.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#249195 - 05/16/06 07:51 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Henning,

ich war diverseMale mit schmaler Bereifung und einigem an Gepäck in Skandinaien unterwegs. Folgende Erfahrungen:
1. Der Schalbe Marathon-Slick (30iger) ist doch relativ schnell runtger, ich habe ihn auf dem Hinterrad etwa 3000 km gefahren, er hielt, aber war zum Schluss doch relativ dünn, sehr viel mehr Kilometer hätteder hinten nicht mitgemacht.
2. Der Conti Sport Caontakt in 32er Version gefeil mir irgendwie besser, war aaber schon nach ca. 2000 km recht dünn, hält vermutlich ca. 500 km kürzer.
3. Letztes Jahr hatte ich einen günstige Vittoria Radnonner in 32er Breite, der war nach 3800 km auch relativ runter, ich habe ihn dann gegen einen neuen Reifen ausgewechselt. Aber von den 3en der haltbarste Reifen. Der 28 fällt sehr schmal aus (auf einer Rennfelge 24 mm breit), den habe ich allerdings nur auf dem Vorderrad gefahren.
4. Den Conti Contact gibt es auch als 28 und 32 er, den hatte ich letztes und vorletztes Jahr auf dem Vorderrad, er hat dort auf Skandinavientour locker 7500 km mitgemacht, ich habe den Eindruck, dass er haltbarer als der Sport Contakt ist.

Es gibt natürlich die Möglichkeit bei gleichen Reifenbreiten einmal unterwegs auf eine längeren Tour Vorder- und Hinterreifen zu tauschen.

Für kommende Touren habe ich einen normalen Marathon in 32 leigen, eine Sport Contakt in 28, eher fürs Vorderrad und einen Contakt in 28 mm.

grüße
Dittmar
Top   Email Print
#249251 - 05/17/06 07:09 AM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Dittmar]
Henning
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 852
Vielen Dank für Eure zahlreichen und guten Antworten.
Ich werde vermutlich den Gator nehmen, den Martina empfohlen hat. Tandem als Kriterium ist schon ein Wort...
Danke auch Dir, Dittmar, für Deine Info über Lebensdauer der Reifen!

Henning
Top   Email Print
#249254 - 05/17/06 07:18 AM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: Henning

Tandem als Kriterium ist schon ein Wort...


Zumindest wir haben sie allerdings nur am Tandem ohne Gepäck ausprobiert. Aber ich vermute mal, dass du mit Gepäck immer noch leichter sein wirst als wir ohne....

Martina
Top   Email Print
#268743 - 08/10/06 07:37 AM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Martina]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Habe mit noch guten (ca. 1000 km) 32-622 Conti Sport Contact, Gewebefelgenband, Markenschlauch und 4,5-5 psi vorn und 5,5-6 psi hinten, bei geringen Zuladung (ich 82kg, Gepäck 10 Kg) bei Tourabschnitten mit leicht schottriger Piste häufig Platten. Wobei die Reifen, keine Durchstiche, eingefahrene Fremdkörper oder Verletzungen an der Reifenschultern aufwiesen.

Kurioser Weise befanden sich die Löcher im Schlauch immer auf der Aussenseite (Reifenseite) die ja durch den Pannenschutz besonderns geschützt sein soll.

Bei Marathon Racern 30-622 und sonst gleichen Bedingungen ging die "Plattenrate" gegen Null.



Was ist an den Conti Sport Contact so anfällig ?
Top   Email Print
#268768 - 08/10/06 08:46 AM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: roul1]
Djek
Member
Offline Offline
Posts: 431
Hallo,

Die Conti's haben weniger Gummi an den Aussenseite.
Die kleinen Fremdkörper gehen direkt ins Antipanneneinlage (und dan gibts eventuell auch noch eien unebene (>>) 55-45% 'Beladung'.)

Ich fahre jetzt Maxxis Overdrive 32-622, ohne Beladung.
32-er Reifen sind bei mir immer schneller dann 35-er Reifen
Top   Email Print
Off-topic #268846 - 08/10/06 03:15 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: roul1]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
In Antwort auf: roul1
...4,5-5 psi vorn und 5,5-6 psi hinten...
Hallo Roul,

erst mal willkommen hier. Aber bist Du dir mit den Drücken wirklich ganz sicher? So niedrigem Druck braucht Du ja gar keine Pumpe, das schafft man ja schon mit der Lunge. Ich denke Du meinst nicht PSI (Pounds per Square Inch) sonder Bar.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#268849 - 08/10/06 03:38 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Henning
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 852
Die Gator Skins sind gute Reifen, ich bin mit ihnen einen Teil des Lahnradweges gefahren, mit einigen Schotterabschnitten. Das war alles kein Problem. Langzeitbericht folgt. Ach ja, man kann 8,5 bar reinhämmern :-)
Top   Email Print
Off-topic #268976 - 08/11/06 05:01 AM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: thomas-b]
roul1
Member
Offline Offline
Posts: 821
Hallo Thomas,

wo Du recht hast, hast Du recht. Klar sind das bar. Und Danke für das welcome.

Gruß
Roul
Top   Email Print
#271159 - 08/19/06 03:32 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo Leute,

ich muss miene Einschätzung revidiren, der Conti Contakt war dieses jahr nach 2200 km auf dem Hinterrad in Skandinavien (rauher Asfalt) durch (das Gewebe schaute heraus). Da hatte ich mehr erwartet.

Meine neue "Hitliste" (von den erprobten Reifen) lautet:

Schwalbe Marathon Slick 30-622 oder Vittoria Randonneur 32-622

Beide halten gut 3000 km auf eher rauhem Untergrund am Hinterrad aus.

Dittmar
Top   Email Print
Off-topic #271160 - 08/19/06 03:37 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Dittmar]
Georg
Member
Offline Offline
Posts: 2,269
In Antwort auf: Dittmar

Hallo Leute,

ich muss miene Einschätzung revidiren, der Conti Contakt war dieses jahr nach 2200 km auf dem Hinterrad in Skandinavien (rauher Asfalt) durch (das Gewebe schaute heraus). Da hatte ich mehr erwartet.

Meine neue "Hitliste" (von den erprobten Reifen) lautet:

Schwalbe Marathon Slick 30-622 oder Vittoria Randonneur 32-622

Beide halten gut 3000 km auf eher rauhem Untergrund am Hinterrad aus.

Dittmar


Hallo Dittmar,

kann man deine Tour irgendwo nachvollziehen ? Zum Beispiel Bericht oder Fotos?

Gruß

Georg
Top   Email Print
#271165 - 08/19/06 04:49 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Dittmar]
phil72
Member
Offline Offline
Posts: 120
Ja Dittmar, ich habe genauso dieselbe Erfahrung gemacht. Ich bin wieder auf Marathon slick in 30x622 umgestiegen und nach ca 2500km tausche ich vorne gegen hinten. Muss also beide Reifen nach ca 4-4500km wechseln, wenn sie zum Scherbensammler werden
Top   Email Print
Off-topic #271241 - 08/20/06 09:25 AM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Georg]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: Georg

Hallo Dittmar,

kann man deine Tour irgendwo nachvollziehen ? Zum Beispiel Bericht oder Fotos?

Gruß

Georg


Bisher leider nicht. Ich habe mal von 2 Touren einen Bericht als Word Dokument gemacht (kann ich bei Interesse zusenden - beides Schweden) und will immer mal eine Seite einrichten, vor allem auch viele Blder einzustellen, vielleicht in diesem Winter. Allerdings ist die Scannerei der Dias recht aufwändig.

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#271242 - 08/20/06 09:27 AM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: phil72]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
In Antwort auf: phil72

Ja Dittmar, ich habe genauso dieselbe Erfahrung gemacht. Ich bin wieder auf Marathon slick in 30x622 umgestiegen und nach ca 2500km tausche ich vorne gegen hinten. Muss also beide Reifen nach ca 4-4500km wechseln, wenn sie zum Scherbensammler werden


Genau das hat mich am Marathon Slick geärgert, oberhalb 2500 km hatte ich plötzlich mehrere Plattfüße, da hat der billigere Vittoria auf mich einen besseren Eindruck gemacht. (Den gibt es übrigens in 28 und 32 mm Breite)

Gruß Dittmar
Top   Email Print
#271295 - 08/20/06 01:15 PM Re: 28-32-mm-Reifen für leichtes Gepäck? [Re: Henning]
Frederick
Member
Offline Offline
Posts: 270
In Antwort auf: Henning
Jedoch kann ich z.B. den Marathon Race mit 7 bar fahren. Sonst würde ich eh keine schmaleren Reifen drauf machen.

Ich weiß nicht, wie wichtig Dir der Pannenschutz ist, aber die besseren Rolleigenschaften des Marathon Racer dürften mit vermindertem Pannenschutz erkauft sein. Der Racer hat das "Race Guard" (Spezialkautschuk plus einige Lagen Nylon), zudem dünnere Seitenwände. Hier hätte ich bei Schotter Angst vor einem möglichen Einsinken und der Bloßstellung der dünnen Seitenwand.

Den Marathon Slick (ebenfalls mit Kevlar Guard) bekommst Du als 30-622 (28 Zoll, 30mm), möglicherweise wäre das ein guter Kompromiß zwischen schnellerem Vorankommen und Pannenschutz? Ich fürchte daß es auch hier die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt und Du Prioritäten setzen mußt.

Viele Grüße Frederick
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de