29553 Members
98565 Topics
1550245 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#247294 - 05/09/06 08:04 AM
Italien
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 10
|
Hallo zusammen.
Ich plane meine erste Fahrradtour nach italien,für 4 Wochen. Ich starte von Locarno aus.Mein erstes Ziel ist Genua. Danach gehts der Küste entlang bis nach Pisa.
Meine Frage lautet: Wie viel Zeit muss ich bis nach Genua rechnen,wenn ich normal fahre?
L.G. mark
|
|
Top
|
Print
|
|
#247311 - 05/09/06 08:40 AM
Re: Italien
[Re: mark]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,900
|
Hallo! Die Frage wird Dir so niemand beantworten können. Für jeden ist "normal" anders. Im Forum treiben sich Radler rum, die fahren täglich 50 - 60 km, andere kommen dagegen auf Tagesschnitte von 200 km (und mehr). Wenn es generell deine erste Tour ist, dann plane mal mit 75 km pro Tag. Weniger ist eher unwahrscheinlich und wenn's schneller geht, ist's auch okay. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
#247446 - 05/09/06 05:50 PM
Re: Lago Maggiore - Genova
[Re: mark]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
Habe für die Strecke mit Zelten etwa 3 Tage gebraucht inkl. Stadtdurchquerung Genua. Hatte zuvor aber schon etwas Schwung geholt, da ich in Süddeutschland losgefahren bin. Bin ein eher gemütlicher Fahrer, der viele Ausrüstungsgüter spazieren fährt, aber lange durchhält. Guck doch mal da: www.enjoyyourbicycle.de Dort gehts dann auch nach Pisa weiter .
|
|
Top
|
Print
|
|
#247457 - 05/09/06 06:19 PM
Re: Italien
[Re: mark]
|
Member
Offline
Posts: 1,437
|
Hallo,
gibts zwischen Genua und Pisa, sofern man an der Küste entlang fährt nicht ein paar unschöne unbeleuchtete Tunnel?
Bin die Strecke zwar noch nicht gefahren - aber jemand hat mir das mal glaub ich erzählt. Vielleicht weiss jemand mehr ...
Gruß Peter
|
|
Top
|
Print
|
|
#247463 - 05/09/06 06:32 PM
Re: Italien
[Re: m.indurain]
|
Member
Offline
Posts: 3,334
|
unschöne unbeleuchtete Tunnel? Ne, soweit mir erinnerlich nur ein ganz winziger am Scheitel der Monte-Portofino-Querung, der ziemlich breit und hell ist, und noch eine helle Galerie vor Sestri. Aber höllensteil ist die Küste bis Sarzana ! Also tief Luft holen. Die Versilia dagegen ist flach zum Erholen. Übrigens: Der Tunnel von Riva nach Moneglia ins Cinqueterre ist für Radfahrer gesperrt! Es heißt dort die Berge erklimmen über den ziemlich ruhigen Passo del Bracco (schicke Kampfradler bilden da eigentlich den stärksten Verkehr). .
|
|
Top
|
Print
|
|
#247497 - 05/09/06 07:20 PM
Re: Italien
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Offline
Posts: 145
|
Es ist zwr schon mehr als 20 Jahre her, dass ich in dieser Gegend war (Ex-Ehefrau stammte aus Genova), aber es existiert ein Wanderweg durch die CT. Der ist asphaltiert und müßte eigentlich auch radfähig sein. Sein Name ist Via del Amore ( Ein Schelm, der Böses dabei denkt).Aussicht unglaublich. Als Alternative für die beschwerlichen Aufstiege und Abfahrten zu den fünf Orten (Cinque Terre) bietet sich an, die Bahn von Sestri aus zum ersten Ort zu nehmen. Man muss nur eruieren, ob die Bahn Fahrräder transporitiert.
|
Hobby: Die Navigation mit Rasterkarten (auch selbstgescannte) für Wanderer und Radler
Homepage. | |
Top
|
Print
|
|
#247534 - 05/09/06 08:21 PM
Re: Italien
[Re: fermoll]
|
Member
Offline
Posts: 194
|
...existiert ein Wanderweg durch die CT.
Die spektakuläre Via dell'Amore verbindet nur die beiden südlichsten Dörfer der Cinque Terre, Riomaggiore und Manarola, und wäre zwar radfähig, ich zweifle aber, dass Radfahrern dort auch Zutritt/-fahrt gewährt wird; die übrigen küstennahen Wanderwege der Cinque Terre sind fürs Radfahren nicht geeignet und seit einigen Jahren sogar mautpflichtig (für Fußgänger!); der Höhenwanderweg Levanto-Portovenere ist zwar mautfrei, aber auch nix für'n Reiseradler (ob ein MTBler das schafft, kann ich nicht beurteilen - gesehen hab ich aber keinen). Gruß Heini
|
Top
|
Print
|
|
#247539 - 05/09/06 08:37 PM
Re: Italien
[Re: Karayman]
|
Member
Offline
Posts: 145
|
Das ist sehr schade. Die wissen aber, warum sie Maut kassieren. Ist wirklich ausgesprochen spektakulär.
|
Hobby: Die Navigation mit Rasterkarten (auch selbstgescannte) für Wanderer und Radler
Homepage. | |
Top
|
Print
|
|
#247569 - 05/09/06 09:32 PM
Re: Lago Maggiore - Genova
[Re: Barfußschlumpf]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 10
|
Vielen Dank. Ich hab mir das wichtigste ausgeruckt. Markus
|
|
Top
|
Print
|
|
#247571 - 05/09/06 09:35 PM
Re: Italien
[Re: Karayman]
|
Member
Offline
Posts: 650
|
Der Küstenwanderweg zwischen den Cinque-Terre-Dörfern ist an mehreren Stellen schmal und steil, teilweise mit Stufen. Es gibt Stichstraßen über den letzten Bergrücken. Ich habe es vorgezogen, das Rad in einer Pension in Moneglia am Westrand der Cinque Terre stehen zu lassen und die subtropoische Küste in einer Fußwanderung zu genießen. An- und Abreise mit Nahverkehrszügen sehr einfach. Anschließend bin ich nach Osten weiter geradelt und durfte feststellen, dass die Via Aurelia im Hintedrland der Cinque Terre längst nicht so viiel Autoverkehr hat, wie dort, wo sie Küstenstraße ist.
Avanti
UL
|
radweit Direktverbindungen per Fahrrad (überwiegend D /auch Ko-Autoren) | |
Top
|
Print
|
|
#247947 - 05/11/06 11:05 AM
Re: Italien
[Re: Karayman]
|
Member
Offline
Posts: 220
|
[...] zweifle aber, dass Radfahrern dort auch Zutritt/-fahrt gewährt wird; die übrigen küstennahen Wanderwege der Cinque Terre sind fürs Radfahren nicht geeignet und seit einigen Jahren sogar mautpflichtig (für Fußgänger!); [...] Gruß Heini
Hast recht - Fahren auf der Via del amore ist verboten und macht auch keine Sinn. Selbst zum Wandern schon grenzwertig, da dort die ganzen Italiener flanieren gehen. Trubel ohne Ende.
|
Edited by Ede (05/11/06 11:10 AM) |
Top
|
Print
|
|
|