Hallo!
Shimano unterscheidet einige Typen von unterschiedlich breiten Kettenblättern, und zwar Hyper-Glide (HG), Interactive Glide (IG) und Mega 9, wahrscheinlich gibt es noch ein paar - demnächst bestimmt auch Super-Duper-Glide

.
Das meines Wissens davon älteste System ist HG, dabei wurden die Profilierungen (Aussparungen und Steighilfen) an den Ritzeln und Kettenblättern vorgesehen, damit man leichter schalten kann. Eine wesentliche Verbesserung im Schaltkomfort.
Danach wurde IG entwickelt. Dabei gibt es Profilierungen auf beiden Seiten der Ritzel (so daß man nicht nur leichter raufschalten, sondern auch leichter runterschalten kann) und ebenso an den vorderen Kettenblättern. IG ist, wenn man so will, Stand der Technik.
Mit HG kann man am schnellsten Schalten, da an jedem Punkt eines Ritzels ein Gangwechsel ausgelöst werden kann. Dagegen schaltet das IG "weicher", indem der Schaltvorgang nur an bestimmten Punkten des Ritzels beginnen kann.
Mega 9 hat, wie die 9 schon sagt 9 Ritzel. Diese sind schmaler als bei 8-fach, weil für sie nur der gleiche Platz wie bei 8-fach vorgesehen ist, aber ein Ritzel mehr reinpassen muß. Dazu hat Shimano dann die sogenannte HG-Kette 6,5 mm breit.
Laut Shimano laufen HG-Kasetten mit IG-Ketten. IG Ketten funktionieren erstmal mit allem (besser gesagt mit HG und IG Kassetten).
Shimano warnt aber vor HG-Ketten mit IG-Kasseten (man kann sich vorstellen, daß die breite Kette mit den schmalen Ritzeln läuft, nicht aber die breiten Ritzel mit der schmalen Kette). Die Gefahr soll sein, daß Kette leicht vom äußeren Kettenblatt springt, wenn sie hinten auf dem größten Ritzel ist. Die Kette könnte bei vollem Drehmoment (ohne zu schalten) angeblich abspringen, was dann schmerzhafte Folgen hätte.
Du solltest also schauen, ob Deine LX aus 2003 IG oder HG sind. Mit einer IG-Kette (oder mit einer IG-kompatiblen Kette, ich halte von den Shimano-Ketten nicht viel) bist Du auf der sicheren Seite.
Gruß Stephan