International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (UMyd, Räuber Kneißl, Hansflo, 2 invisible), 180 Guests and 816 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98766 Topics
1553026 Posts

During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 38
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 28
Holger 25
Topic Options
#243675 - 04/24/06 07:21 PM HG? IG? Unterschiede? Was für was? Hilfe...
Rennrädle
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 8,062
Hallo,

habe an meinem Rad eine komplette LX Kombination 9fach von 2003.

Nun gab es eine neue HG-Kette für 9fach (Connex) und zudem ein neues LX Ritzelpaket. War doch richtig, oder?

Sind die Kettenblätter nomalerweise IG?

Was ist denn der Unterschied bzw. die Beschreibung von HG und IG?

Habe in der Suchfunktion mit +HG +IG leider nichts gefunden.

Danke und viele Grüße Rennrädle
Top   Email Print
#243707 - 04/24/06 08:46 PM Re: HG? IG? Unterschiede? Was für was? Hilfe... [Re: Rennrädle]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo!

Shimano unterscheidet einige Typen von unterschiedlich breiten Kettenblättern, und zwar Hyper-Glide (HG), Interactive Glide (IG) und Mega 9, wahrscheinlich gibt es noch ein paar - demnächst bestimmt auch Super-Duper-Glide zwinker .

Das meines Wissens davon älteste System ist HG, dabei wurden die Profilierungen (Aussparungen und Steighilfen) an den Ritzeln und Kettenblättern vorgesehen, damit man leichter schalten kann. Eine wesentliche Verbesserung im Schaltkomfort.

Danach wurde IG entwickelt. Dabei gibt es Profilierungen auf beiden Seiten der Ritzel (so daß man nicht nur leichter raufschalten, sondern auch leichter runterschalten kann) und ebenso an den vorderen Kettenblättern. IG ist, wenn man so will, Stand der Technik.

Mit HG kann man am schnellsten Schalten, da an jedem Punkt eines Ritzels ein Gangwechsel ausgelöst werden kann. Dagegen schaltet das IG "weicher", indem der Schaltvorgang nur an bestimmten Punkten des Ritzels beginnen kann.

Mega 9 hat, wie die 9 schon sagt 9 Ritzel. Diese sind schmaler als bei 8-fach, weil für sie nur der gleiche Platz wie bei 8-fach vorgesehen ist, aber ein Ritzel mehr reinpassen muß. Dazu hat Shimano dann die sogenannte HG-Kette 6,5 mm breit.

Laut Shimano laufen HG-Kasetten mit IG-Ketten. IG Ketten funktionieren erstmal mit allem (besser gesagt mit HG und IG Kassetten).

Shimano warnt aber vor HG-Ketten mit IG-Kasseten (man kann sich vorstellen, daß die breite Kette mit den schmalen Ritzeln läuft, nicht aber die breiten Ritzel mit der schmalen Kette). Die Gefahr soll sein, daß Kette leicht vom äußeren Kettenblatt springt, wenn sie hinten auf dem größten Ritzel ist. Die Kette könnte bei vollem Drehmoment (ohne zu schalten) angeblich abspringen, was dann schmerzhafte Folgen hätte.

Du solltest also schauen, ob Deine LX aus 2003 IG oder HG sind. Mit einer IG-Kette (oder mit einer IG-kompatiblen Kette, ich halte von den Shimano-Ketten nicht viel) bist Du auf der sicheren Seite.

Gruß Stephan
Top   Email Print
#243711 - 04/24/06 08:56 PM Re: HG? IG? Unterschiede? Was für was? Hilfe... [Re: Rennrädle]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
Mal schauen, was man bei shimano so findet ...
die allgemeine FAQ

... da steht ja auch was über HG ... (ich glaube, HG bedeutet hyper glide oder so)
What are the features and benefits of HG sprockets?

Soll also schneller schalten.

Und was ist nun IG?
Soll also vorne das Kettenwürgen verhindern (frei interpretiert grins).

Und was ist mit der Kette?
IG Kette auf HG scheint zu gehen. Anders herum kann es wohl Probleme machen. Aber was lernen wir daraus? Kettenblätter sind wohl nicht unbedingt IG. (In den Produktbeschreibungen der Tretkurbel Gruppen steht, welche Kette kompatibel ist.)

Wieder was gelernt (ich zumindest).

Grüße,
André
Top   Email Print

www.bikefreaks.de