International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (silbermöwe, 2171217, Norfri, Bahnhofsradler, 3 invisible), 927 Guests and 788 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98647 Topics
1551176 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Lionne 43
Rennrädle 43
veloträumer 36
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#238737 - 04/05/06 08:35 AM High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
Anonymous
Unregistered
Hallo,

sorry für das Denglisch im Titel, aber "Hochgeschwindigkeitsreiserad" mit Erläuterung paßt einfach nicht mehr in den Titel. zwinker
Ich bin grad dabei, mir ein "Hochgeschwindigkeitsreiserad" aufzubauen.
Der geplante Einsatzzweck ist zu 100% Straße mit kleinem Gepäck (Hygieneartikel wie Zahnbürste, Naßrasierer etc.; 1 Satz "Zivilkleidung" wie Jeans, Turnschuhe, T-Shirt, Hemd; Werkzeug, Radsportkleidung zum Wechseln, Regenjacke, langes Trikot; 1 Tube Reisewaschmittel; sonstiges).
Die Ausstattung steht auch schon fest: vorwiegend Rennradteile plus Nabendynamo samt fest installierter Beleuchtung, Gepäckträger und Schutzbleche. Ich hatte auch schon einen Rahmen da - der war aber leider deutlich zu groß. Nun suche ich einen neuen - so in der Art des Rotor Cross (leider kann man nicht direkt verlinken: auf Rahmen/Gabeln/Steuersätze,Cross, Rotor Cross gehen). Gibt es dazu Alternativen? Besonders im Hinblick auf die Geometrie: Am Rennrad fahre ich Rahmen mit maximal 570 mm Oberrohrlänge bei Rahmenhöhen von 56 bis 58 cm (Mitte-Mitte, klassische Geometrie). Länger sollte auch beim Reiserad das Oberrohr nicht sein - und der Lenkwinkel sollte auch eher in Richtung > 72° gehen.
Rahmenmaterial ist mir fast egal, es sollten nur gut verarbeitete CrMo- oder Alurohre sein.

Danke für Eure Hilfe,

E.:wq
Top   Email Print
#238745 - 04/05/06 09:17 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo E.:wq,

erst mal willkommen hier. Was Du sucht ist so etwas wie dei Rote Zora von unserm zwerginger. Die basiert auf einem Patria ROADSTER Rahmen. Wenn es teurer werden darf gibt es von Harbo Wagner noch schöne Rahmen mit geeigneter Geometrie. Als Stichwort für die Suche "Randonneur ".

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #238749 - 04/05/06 09:29 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross [Re: ]
macrusher
Member
Offline Offline
Posts: 3,250
In Antwort auf: bofh

Nun suche ich einen neuen - so in der Art des Rotor Cross (leider kann man nicht direkt verlinken: auf Rahmen/Gabeln/Steuersätze,Cross, Rotor Cross gehen).


Wieso? Geht doch. Kopier den Link aus Eigenschaften des "Cross"-Links, bzw. im IExplorer mit dem Mauszeiger auf den Link gehen, Rechtsklick -> "Verknüpfung kopieren".

Grüße,
Andreas
Gruß,
Andreas
Top   Email Print
#238753 - 04/05/06 09:43 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross [Re: ]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,214
Hallo,

da mein Buget etwas eingeschränkt war, habe ich mir ein Rad, das in etwa deinen Wünschen entspricht, aus einen BOC 2danger Crossroad Comp aufgebaut. SKS Schutzbleche und Topeak Träger dran, Brooks Sattel drauf und gut ist. Ich bin in den letzten 2 Monaten ca 800 Km damit zur Arbeit gefahren, eine Längere Tour steht leider noch aus - wann wird es hier endlich mal trocken und warm ? traurig

Gruß Robert
LG Robert
Top   Email Print
#238754 - 04/05/06 09:51 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross [Re: ]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Eckart

Willkommen im Forum!

Sag hier nie "ist mir fast egal"... wir sind alle Helden, jeder auf seine Art. schmunzel

Du suchst gut verarbeitete CrMo-Rohre...wieee gut...? grins


Gruß Mario
Top   Email Print
#238755 - 04/05/06 09:59 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross [Re: ]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
Hallo E.:wq,

dann schreibe am besten gleich komplett in Englisch. Das was du meinst, nennt sich in Englisch "Fast Tourer". Für ein Reiserad gibt es dann noch den Begriff "Loaded Tourer".

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print
#238761 - 04/05/06 10:25 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
TiVo
Unregistered
Also so was hier cool
Top   Email Print
#238779 - 04/05/06 11:39 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: TiVo

Also so was hier cool

verliebt
Genau sowas.
Danke erst mal an alle für die Tipps.
Die Suche hier nach "Randonneur" war eine Offenbarung (vorher hab ich nur nach Rotor Cross gesucht) - jetzt weiß ich, was ich möchte: Eine Randonneuse. Dabei gibt es nur ein Problem mit dem Limfjord - es sprengt mein Budget bei weitem. Maßrahmen muß auch nicht sein - ein brauchbarer von der Stange tut's auch - bei 500 € für Rahmen und Gabel ist bei mir langsam Ebbe. Ist da was zu machen?

Gruß,
E.:wq
Top   Email Print
#238789 - 04/05/06 11:59 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: ]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: bofh

Hallo,

sorry für das Denglisch im Titel, aber "Hochgeschwindigkeitsreiserad" mit Erläuterung paßt einfach nicht mehr in den Titel. zwinker
Ich bin grad dabei, mir ein "Hochgeschwindigkeitsreiserad" aufzubauen.
Der geplante Einsatzzweck ist zu 100% Straße mit kleinem Gepäck


Das klingt doch sehr nach einem Reiseliegerad grins

So aber vernehmet meine Worte:
Ein Liegerad ist auf langen Stecken das schnellste muskelbetriebene Fahrzeug überhaupt

St. Joerg046ius , Wächter des Wahren, Bewahrer des Guten


Und bequem ist es auch noch... zwinker
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch

Edited by joerg046 (04/05/06 11:59 AM)
Top   Email Print
#238790 - 04/05/06 12:05 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: joerg046]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: joerg046
Das klingt doch sehr nach einem Reiseliegerad grins

Äh...nein. Die Kategorie Randonneuse steht fest. bäh

Gruß,

E.:wq
Top   Email Print
#238794 - 04/05/06 12:47 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Mal zwei Lings zum Thema:

Haas Extratour

Guylaine
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#238801 - 04/05/06 01:09 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: Flo]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: Flo

Mal zwei Lings zum Thema:

Haas Extratour



Da wir einen Gutteil der dort verbauten Komponenten am Tandem spazierenfahren, kann ich zwar einerseits absolut nichts Negatives darüber sagen, würde mir aber andererseits verdammt gut überlegen, ob ich an einem Solorad lauter Sondermaße haben will (160mm-Hinterradnabe, 1 1/4-Zoll-Gabelschaft etc.). Wer sowieso mit leichtem Gepäck reist, braucht die Stabilitätsreserve mit Sicherheit nicht und sollte sich daher nicht von einem Ersatzteillieferanten abhängig machen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #238802 - 04/05/06 01:14 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Moinsen,
laß mich raten,
du hast nur vergessen <Esc> zu drücken, bevor du :wq geschrieben hast, richtig?

Davon ab: habe die anderen Antworten noch net gelesen, aber schau dir doch mal den Stevens Randonneur an. wenn Du magst, kann man da bestimmt auch nen Rennlenker dranschraubeln...
Gruß
Chris
Top   Email Print
#238808 - 04/05/06 01:28 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: Martina]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: Flo

Mal zwei Lings zum Thema:

Haas Extratour



Da wir einen Gutteil der dort verbauten Komponenten am Tandem spazierenfahren, kann ich zwar einerseits absolut nichts Negatives darüber sagen, würde mir aber andererseits verdammt gut überlegen, ob ich an einem Solorad lauter Sondermaße haben will (160mm-Hinterradnabe, 1 1/4-Zoll-Gabelschaft etc.). Wer sowieso mit leichtem Gepäck reist, braucht die Stabilitätsreserve mit Sicherheit nicht und sollte sich daher nicht von einem Ersatzteillieferanten abhängig machen.

Martina


Ich wäre sogar froh, wenn ich an meinem Tandem keine solche Sondermaße hätte:

Ich könnte eine Rohloff - Dose einbauen und würde leichter eine passende Federgabel finden...
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #238811 - 04/05/06 01:39 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Mensch, der Pallesen baut ja inzwischen nicht nur gute Rahmen, sondern hat neuerdings sogar einen richtig schicken Internetauftritt. Den fand ich nämlich früher immer u.a.S.

Gruß Georg
Top   Email Print
#238819 - 04/05/06 01:56 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Krabbenpuler]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Chris Rückert

Moinsen,
laß mich raten,
du hast nur vergessen <Esc> zu drücken, bevor du :wq geschrieben hast, richtig?

Nein, hab ich gemacht. zwinker
Mach ich immer. grins

Zitat:
Davon ab: habe die anderen Antworten noch net gelesen, aber schau dir doch mal den Stevens Randonneur an. wenn Du magst, kann man da bestimmt auch nen Rennlenker dranschraubeln...

Dafür ist das Oberrohr zu lang - und mir der Lenkwinkel zu klein (71°).

Die anderen Vorschläge zeigen sehr, sehr schicke (Stahl-)Rahmen, die nur leider außerhalb meiner derzeitigen finanziellen Reichweite liegen: bei 500 € für Rahmen und Gabel ist Feierabend.

Kann jemand etwas zum Cust-Tec Tour (Taiwan-Alurahmen) sagen?

Gruß,
E.:wq
Top   Email Print
#238821 - 04/05/06 02:06 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Nochmal moin,
Hardo Wagner Tracer, Speedster und Randonneur werden standardmäßig mit Rennlenker aufgebaut (sollte also auch das Oberrohr passen) und kosteten zumindest in 2005 etwa 500 inclusive Märchensteuer...
gruß
Chris
Top   Email Print
#238822 - 04/05/06 02:13 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Krabbenpuler]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Ich mag den Laden zwar nicht, aber das Angebot ist nicht von schlechten Eltern:



Koga Globetraveller bei Stadler

Bei dem Preis lohnt es sich sogar, das eine oder andere Anbauteil abzubauen, mit dem man nix anfangen kann.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#238826 - 04/05/06 02:43 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Dittmar
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,516
Hallo

andere Alternative (für Bastler), kauf dir bei ebay einen älternren Stahlrennrahmen und bau dir das Teil selber auf. (Ich weiss gerade keinen, der Stahlrennrahmen zu kleinen preisen macht)

Derzeit mache ich dasselbe mit einem Faggin Rennrahmen, allerdings versehe ich ihn zuvor (vor der Neulackiereung) mit den sinnvollen Anlötteilen, aber die braucht man nicht unbedingt.

Ich bin 2 Jahrzehnte mit einem reinen Rennrahmen ohne Anlötteile gefahren und habe alles mit Schellen etc. festgemacht - und hatte oft nicht wenig Gepäck dabei.

Ich gebe zu, das ist eine Lösung für Schrauber, schont aber den Geldbeutel enorm.

Dittmar
Top   Email Print
#238827 - 04/05/06 03:09 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross [Re: ]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,545
Hallo Eckart,

und was hälst Du hier von? Der Rahmen ist auch einzeln erhältlich. Was die Oberrohrlänge und den Lenkwinkel angeht, erkundigst Du Dich am besten direkt bei Patria.

Bernd
Top   Email Print
#238832 - 04/05/06 03:18 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Velomade]
cidu
Member
Offline Offline
Posts: 37
Hiho,

ich hatte das gleiche Problem, hab mich für den Rotor Aron entschieden (guck mal unter deinem obigen Link unter Tecking/City/Tour)
Rotor Aron. Universell verwendbarer Aluminiumrahmen der sich durch das abfallende Oberrohr
besonders für den Aufbau von sportlichen Cross Trecking Fahrrädern eignet.
Aber auch als Alltagsrad macht unser Routinier eine gute Figur.

Ich hab so einen Randonneur aufgebaut und komme mit leckeren Teilen auf einen Gesamtpreis von 1,5 k€. Mit meinen Farbvorstellungen
schmunzel

Uwe
Top   Email Print
#238834 - 04/05/06 03:19 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Velomade]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo Bernd,

hatte ich ihm oben ja schon genannt wirr , ist er aber nicht drauf eingegangen. Dabei ist der Preis, die Farbauswahl und ggf. die individuelle Anpassung (Anlötteile, Geometrie?) kaum zu überbieten. Aber nur wenn man mit schmalen Reifen auskommt. Aber genau das will er. War deins, das letztens in “Unsere Räder“ auftauchte, nicht auch auf der ROADSTER-Basis?

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#238835 - 04/05/06 03:24 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross [Re: Velomade]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029
Hallo,

Die Geometriedaten von Patria gibts hier. Als Alternative mit der Option auf breitere Reifen gibt es noch das Falcon. Allerdings haben bei etwas längere Oberrohre als du du sie gern hättest.

Gruß Holger
Top   Email Print
#238836 - 04/05/06 03:26 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Velomade]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Velomade
und was hälst Du hier von? Der Rahmen ist auch einzeln erhältlich. Was die Oberrohrlänge und den Lenkwinkel angeht, erkundigst Du Dich am besten direkt bei Patria.

Die Daten stehen hier: hier auf Seite 27. Danach brauche ich einen 50er Rahmen, wenn ich eine für mich passende OR-Länge haben will - größere Rahmen als 50er haben OR-Längen deutlich größer als 57 cm. Das ist für mich zu lang. Und ein 50er Rahmen bei einer Schrittlänge von 88 cm... dagegen

Danke trotzdem,

E.:wq
Top   Email Print
#238841 - 04/05/06 03:37 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo,

jemand hier im Forum hat sich bei Patria einen Rahmen nach eigenen wünschen ändern Lassen (ich glaube da ging es auch um das Verhältnis Oberrohrlänge zur Rahmenhöhe oder so). Hat beim ersten Rahmen nicht geklappt aber Patria hat den Fehler eingesehen und einen Zweiten Rahmen geliefert. Der Aufpreis war, glaube ich, ca. 50€. Ich weiß leider gerade keinen guten Suchbegriff.
Aber mit denen zu telefonieren lohnt sich auf jeden fall, denke ich.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#238842 - 04/05/06 03:37 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
cidu
Member
Offline Offline
Posts: 37
Gruß nochmal,

also Rahmen und CrMo-Gabel kosten eben 240 € beim Rotor....

Uwe
Top   Email Print
#238843 - 04/05/06 03:39 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: thomas-b]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,545
In Antwort auf: thomas_b

Hallo Bernd,

hatte ich ihm oben ja schon genannt wirr , ist er aber nicht drauf eingegangen. Dabei ist der Preis, die Farbauswahl und ggf. die individuelle Anpassung (Anlötteile, Geometrie?) kaum zu überbieten. Aber nur wenn man mit schmalen Reifen auskommt. Aber genau das will er. War deins, das letztens in “Unsere Räder“ auftauchte, nicht auch auf der ROADSTER-Basis?

Gruß
Thomas


Ich hatte vor drei Jahren den Roadster-Rahmen für EUR 330,00 bekommen!

Bernd
Top   Email Print
#238845 - 04/05/06 03:40 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: cidu]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: cidu
ich hatte das gleiche Problem, hab mich für den Rotor Aron entschieden (guck mal unter deinem obigen Link unter Tecking/City/Tour)
Rotor Aron. Universell verwendbarer Aluminiumrahmen der sich durch das abfallende Oberrohr
besonders für den Aufbau von sportlichen Cross Trecking Fahrrädern eignet.

Danke, hab ich mir eben noch mal betrachtet und mit dem Cross verglichen: Der Crossrahmen hat keine Anlötteile für Scheibenbremsen, deutlich kürzere Kettenstreben und einen steileren Lenkwinkel als der Aaron - das kommt mir eher entgegen. Wie bist Du denn mit der Verarbeitung (Maßhaltigkeit, Schweißnähte, Pulverung) zufrieden?

Zitat:
Ich hab so einen Randonneur aufgebaut und komme mit leckeren Teilen auf einen Gesamtpreis von 1,5 k€. Mit meinen Farbvorstellungen

Die leckeren Teile (Campa Centaur, SON+E6 etc.) habe ich schon. Mir fehlt wirklich nur noch der passende Rahmen. schmunzel

Danke & Gruß,

E.:wq
Top   Email Print
#238849 - 04/05/06 03:58 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
cidu
Member
Offline Offline
Posts: 37
Gruß,

hmm, dazu kann ich leider noch nix sagen. Ist noch in der Bestellphase und kommt gegen Ostern auf den Tisch.

Uwe

Edited by cidu (04/05/06 03:59 PM)
Top   Email Print
#238851 - 04/05/06 04:13 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross [Re: ]
burgenlandler
Member
Offline Offline
Posts: 240
Wie wär's mit dem hier?

Passt ziemlich gut zu deiner Beschreibung.

Den Rahmen gibt's extra zu kaufen.

Grüße
Kaspar

Edited by burgenlandler (04/05/06 04:14 PM)
Top   Email Print
#238870 - 04/05/06 04:32 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: burgenlandler]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: burgenlandler

Wie wär's mit dem hier?Passt ziemlich gut zu deiner Beschreibung

Technisch - ja.

Zitat:
Den Rahmen gibt's extra zu kaufen.

Für 790 €... leider zu viel für mich.

Trotzdem danke,
E.:wq
Top   Email Print
Off-topic #239052 - 04/06/06 08:15 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: joerg046]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: joerg046


Ich wäre sogar froh, wenn ich an meinem Tandem keine solche Sondermaße hätte:

Ich könnte eine Rohloff - Dose einbauen und würde leichter eine passende Federgabel finden...


Wie kann man bloß in einem Randonneusen- oder wie man das immer schreibt Thread von Rohloff und Federgabel reden? schockiert grins

Martina
Top   Email Print
Off-topic #239054 - 04/06/06 08:17 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: Martina]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: joerg046


Ich wäre sogar froh, wenn ich an meinem Tandem keine solche Sondermaße hätte:

Ich könnte eine Rohloff - Dose einbauen und würde leichter eine passende Federgabel finden...


Wie kann man bloß in einem Randonneusen- oder wie man das immer schreibt Thread von Rohloff und Federgabel reden? schockiert grins

Martina


Ich hab diesen Randoneusen-Thread sowieso schon mit der Liegeradmissionierung entweiht ...

grins grins grins
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #239060 - 04/06/06 08:49 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: Martina]
TiVo
Unregistered
Och eine Dose Kasseler Allerlei geht da schon, allerdings fürchte ich um die Bugetgrenze des Fredstarters
Top   Email Print
#239067 - 04/06/06 09:17 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: ]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: TiVo
Och eine Dose Kasseler Allerlei geht da schon, allerdings fürchte ich um die Bugetgrenze des Fredstarters

Jein. grins
Zuhause liegen schon Centaur Ergopower, Schaltung, Umwerfer, Kompaktkurbel - und das Hinterrad mit Centaur-Nabe ist auch schon eingespeicht. Bis auf das MTB und mein Fixie habe ich an allen neuen Rädern schon Campagnolo verbaut - aus Gründen der Kompatibilität bleibt das auch bei ggf. weiteren Rädern so. Auf diesem Gebiet sehe ich für mich auch keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Um mal wieder ontopic zu werden: einige Vorschläge (zB. Norwid, Guylaine, Rose) fallen leider aus meinem Budget - sonst entschiede ich mich jetzt für das Norwid. Die anderen (zB. Patria Roadster, Rotor Aaron) passen zwar ins Portemonnaie, aber wegen ihrer Geometrie nicht unter meinen Hintern. zwinker
Trotz Googlesuche und der Zusendung einer recht umfangreichen Geometrietabelle einiger Touringrahmen durch ein Forenmitglied habe ich zum Randonneur von Hardo Wagner nichts finden können (Globetrotter führt wohl 2006 keine Räder).
Also ist der Stand momentan, daß es mangels für mich sinnvoller Alternativen wohl erst mal der Rotor Cross wird; wenn der seinen Dienst getan hat und ich das Finanzministerium von der Notwendigkeit eines Norwid Limfjord Randonneur überzeugen kann... *träum*

Danke für Eure Hilfe,

E.:wq
Top   Email Print
#239075 - 04/06/06 09:41 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: ]
tom tyler
Member
Offline Offline
Posts: 309
zu Hardo Wagner,

Globetrotter in HH ist noch umfassend damit bestückt. Aber ich hatte seinerzeit auch Probleme mit der Info-Beschaffung. Eigentlich gibt es nur einen Weg: In Braunschweig anrufen, den Bedarf schildern und sich dann ein konkretes Angebot direkt zuschicken lassen.

gruß
tom
Top   Email Print
#239077 - 04/06/06 09:48 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: tom tyler]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
In Antwort auf: tom tyler

zu Hardo Wagner,

Globetrotter in HH ist noch umfassend damit bestückt. Aber ich hatte seinerzeit auch Probleme mit der Info-Beschaffung. Eigentlich gibt es nur einen Weg: In Braunschweig anrufen, den Bedarf schildern und sich dann ein konkretes Angebot direkt zuschicken lassen.

gruß
tom

Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Was das mit dem konkreten Angebot aus Braunschweig angeht schon (innerhalb eines halben Tages). Globetrotter hat allerdings nur nur noch zwei Räder da (war letzten Samstag da), die wollen selbst keine mehr verkaufen und geben stattdessen Herrn Pfeiffers (Ferrotec) Tel.-Nr. raus.
Schöne Grüße,
Chris
Top   Email Print
Off-topic #239084 - 04/06/06 10:13 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Schrauber]
Willi2
Member
Offline Offline
Posts: 66
Hallo Schrauber,

sehr wertvoller Beitrag. Hat Bofh sicherlich bei der Lösung seines Problems am meisten geholfen und weitergebracht.

Gruß Willi
Top   Email Print
#239090 - 04/06/06 10:27 AM Re: Randonneuse. Punkt. [Re: Krabbenpuler]
Anonymous
Unregistered
Sooo, Mail an Ferrotec ist raus. Da bin ich mal gespannt, wie die Geometrie des Rahmens ausschaut...

Gruß,
E.:wq
Top   Email Print
Off-topic #239091 - 04/06/06 10:27 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: joerg046]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: joerg046

]




Ich hab diesen Randoneusen-Thread sowieso schon mit der Liegeradmissionierung entweiht ...

grins grins grins



find ich gar nicht, auch nicht im Scherz.
Ich würde Randonneur oder -euse immer als puristisches Reiserad definieren, welches nur mit den Komponenten die zum Vorwärtskommen bzw. Anhalten und zum Transport von Minimalgepäck notwendig sind, bestückt ist.
Ob das dann im Sitzen, Liegen oder Stehen gefahren wird, ist doch egal.
Und daß ein Liegerad für lange bis sehr lange Strecken auf nicht allszu steilem und einigermaßen glatten Geläuf sehr gut geeignet ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, auch wenn ich auf einer Reise nur in den Alpen und/oder z.T. auf Schotterpisten eher mit dem klassischen
Aufrecht-Randonneur fahren würde.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#239092 - 04/06/06 10:30 AM Re: Randonneuse. Punkt. [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Nachdem Du schon alle Teile hast, war mein Koga Tip natürlich unbrauchbar.
Preislich interessant wären vielleicht noch Fort Frames:
Fort
Importeur

Mein Eheweib fährt sowas als Stadtrad und ist sehr zufrieden damit. Preislich sollte es Deinen Rahmen peinlich auch nicht sprengen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#239093 - 04/06/06 10:32 AM Re: Randonneuse. Punkt. [Re: ]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Ja... Schöne Rahmen, ne? Seufz... Leider kommt mir das, was ich gerne hätte, zu teuer...
Gruß
Chris
Top   Email Print
#239096 - 04/06/06 10:37 AM Re: Randonneuse. Punkt. [Re: Flo]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Flo
Nachdem Du schon alle Teile hast, war mein Koga Tip natürlich unbrauchbar.

Ja, darum bin ich auch nicht explizit darauf eingegangen. Trotzdem danke.

Zitat:
Preislich interessant wären vielleicht noch Fort Frames:
Fort
Importeur
Mein Eheweib fährt sowas als Stadtrad und ist sehr zufrieden damit. Preislich sollte es Deinen Rahmen peinlich auch nicht sprengen.

Du meinst den Trekkingrahmen? Der ist leider deutlich zu lang....
Bei den Querfeldeinrahmen habe ich keine Anlötösen für Schutzbleche erkennen können...

Danke & Gruß,

E.:wq
Top   Email Print
#239097 - 04/06/06 10:38 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: tom tyler]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Patria bietet individuelle Rahmengeometrie für sehr geringen Aufpreis an. Die Standards-Rahmengeometrie sollte somit bei der Wahl für oder gegen ein Patria-Bike nicht ausschlaggebend sein. Als Alternative gibt es noch die Fa. Da- Silva (www.da-silva-bikes.de), die in wenigen Tagen ihren neunen Katalog veröffentlichen wird.

Jan
Top   Email Print
Off-topic #239100 - 04/06/06 10:42 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Willi2]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: Willi2

Hallo Schrauber,

sehr wertvoller Beitrag. Hat Bofh sicherlich bei der Lösung seines Problems am meisten geholfen und weitergebracht.

Gruß Willi


Hallo Willi,

es hilft zumindest beim googeln (und bei jeder anderen Internetsuche), zu wissen wie ein Name für das ist, was man sucht.

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print
#239118 - 04/06/06 11:35 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: jpb]
Topse
Member
Offline Offline
Posts: 244
Hatte auch lange mit dem Patria Roadster geliebäugelt, jedoch kam der Rahmen dann mit korrigiertem Oberrohr auf 450 Euronen, als Nachteil empfand ich dann noch die Gabel mit Gewindesteuersatz und nur brauchbar für schmale Reifen , Surly Crosscheker und Hardo Wagner ( bei Fort gebaut) sollten dann für dich wohl wegen des Oberrohrs besser passen ein heisser Tip ist aber auch :

pinarello

unter "Angebote" findest Du noch ein paar tres chice Rahmen, die deiner Randoneuse nahe kommen

Viel Spass beim weiteren Suchen uns laß es uns wissen, wenn es denn geklappt hat
Top   Email Print
Off-topic #239296 - 04/07/06 06:09 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: theodor

In Antwort auf: joerg046

Ich hab diesen Randoneusen-Thread sowieso schon mit der Liegeradmissionierung entweiht ...

grins grins grins



find ich gar nicht, auch nicht im Scherz.
Ich würde Randonneur oder -euse immer als puristisches Reiserad definieren, welches nur mit den Komponenten die zum Vorwärtskommen bzw. Anhalten und zum Transport von Minimalgepäck notwendig sind, bestückt ist.
Ob das dann im Sitzen, Liegen oder Stehen gefahren wird, ist doch egal.
Und daß ein Liegerad für lange bis sehr lange Strecken auf nicht allszu steilem und einigermaßen glatten Geläuf sehr gut geeignet ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, auch wenn ich auf einer Reise nur in den Alpen und/oder z.T. auf Schotterpisten eher mit dem klassischen
Aufrecht-Randonneur fahren würde.


insbesondere bei dem thread-titel.

hätte es gleich "Suche Randonneuse" geheißen ...

aber bei "Hochgeschwindigkeitsreiserad" ohne den zusatz "für Gebirge" fällt einem nunmal als erstes eine liege wie z.B. die HP Speedmachine ein, nicht nur wegen des namens. zwinker

MfG
Top   Email Print
#239403 - 04/07/06 11:16 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Lümmelradler
Unregistered
Moin Eckart!

In Antwort auf: bofh

sorry für das Denglisch im Titel, aber "Hochgeschwindigkeitsreiserad" mit Erläuterung paßt einfach nicht mehr in den Titel. zwinker
Ich bin grad dabei, mir ein "Hochgeschwindigkeitsreiserad" aufzubauen.


Willkommen im Club!
Ich hab mir meinen Reiseflitzer im letzten Jahr gegönnt:



... und kann somit Jörgi und Andreas ("Flachfahrer") nur beipflichten. Bei dem, was Du vorhast, schießt einem zwangsläufig "Liegerad" in den Kopf ;-)

Aber ich versteh so einiges nicht, wie das zusammengeht, etwa:

In Antwort auf: bofh

Der geplante Einsatzzweck ist zu 100% Straße mit kleinem Gepäck
(...)
Jeans,
(...)
Turnschuhe


Eine Jeans (meiner Größe) wiegt 810 g, eine Stoffhose 450g
Die Schuhe sind ein heikles Thema! Weil man nach den Sportklamotten dann bei einer Stadtbesichtigung gerne mal "was anständiges" anhätte, is klar. Aber dann "Turnschuhe" (bei denen weiß ich noch nicht mal das Gewicht, weil ich nie im Leben auf die Idee käme, auch noch Sportschuhe mitzunehmen -> folglich nie gewogen)

Deshalb erlaube ich mir die Frage: Hast Du schon mal eine Radreise gemacht? Verstehe mein posting bitte nicht als Provokation, das soll es sicherlich nicht sein! Mir fällt halt einfach nur auf, wie unausgegoren das Ganze ist.

Zurück zum Randonneur: Suchst Du ausschließlich einen neuen Rahmen oder darf es auch ein altes Schätzchen sein. Dann sollte sich für Deinen Preisrahmen auf jeden Fall was finden lassen!

Viel Erfolg bei der Suche!

wünscht

Urs
Top   Email Print
#239415 - 04/07/06 11:49 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
naero
Member
Offline Offline
Posts: 429
Schau doch mal bei Ebay vorbei. Dort wird gerade ein Randonneur-Rahmen von Gilles Berthoud versteigert.


MfG,
Benno
Top   Email Print
#239417 - 04/07/06 11:53 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: naero]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Moin,
Ich zweifle, dass da seine schon vorhandenen Komponenten alle passen. Ich meine mich an eine hintere Klemmbreite von deutlich unter 130mm zu erinnern...
Gruß
chris
Top   Email Print
#239418 - 04/07/06 11:54 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Lümmelradler
... und kann somit Jörgi und Andreas ("Flachfahrer") nur beipflichten. Bei dem, was Du vorhast, schießt einem zwangsläufig "Liegerad" in den Kopf ;-)

Ich weiß mittlerweile auch nicht mehr, wie ich auf den Titel kam - evtl. weil der Rotor Cross kein klassischer Randonneurrahmen ist. verwirrt

Zitat:
Aber ich versteh so einiges nicht, wie das zusammengeht, etwa:
In Antwort auf: bofh
Der geplante Einsatzzweck ist zu 100% Straße mit kleinem Gepäck (...) Jeans, (...) Turnschuhe

Eine Jeans (meiner Größe) wiegt 810 g, eine Stoffhose 450g
Die Schuhe sind ein heikles Thema! Weil man nach den Sportklamotten dann bei einer Stadtbesichtigung gerne mal "was anständiges" anhätte, is klar. Aber dann "Turnschuhe" (bei denen weiß ich noch nicht mal das Gewicht, weil ich nie im Leben auf die Idee käme, auch noch Sportschuhe mitzunehmen -> folglich nie gewogen)

Also muß ich nun doch die Katze aus dem Sack lassen. grins
Wenn ich meine Eltern mit dem Rad besuchen will, muß ich ca. 370 km mit dem Rad fahren - ist also eine 2-Tages-Strecke. Dann will ich mit dem Rad zur Rad-WM nach Salzburg fahren - ca. 850 km, 6 Tage.
Mir geht es derzeit nicht um einen kulturschwangeren Radurlaub mit Frau und Katzen, sondern um die Herausforderung der Strecke.
Also benötige ich keinen Smoking oder Nadelstreifenanzug, sondern nur Räuberzivil, um mich mal auf eine Apfelschorle (oder ein Bier) abends in einen Biergarten setzen zu können. Turnschuhe deshalb, weil meine deutlich leichter sind als meine zivilen Ledertreter.

Zitat:
Deshalb erlaube ich mir die Frage: Hast Du schon mal eine Radreise gemacht? Verstehe mein posting bitte nicht als Provokation, das soll es sicherlich nicht sein! Mir fällt halt einfach nur auf, wie unausgegoren das Ganze ist.

Ähm....ja. zwinker 3 Wochen auf einem Rennrad mit Gepäckträger durch Süddeutschland. DAS war unausgegoren. Die jetzige Geschichte ist deutlich geplanter als damals. Und ja, mir ist klar, was es heißt, jeden Abend die Radklamotten zu waschen.

Zitat:
Zurück zum Randonneur: Suchst Du ausschließlich einen neuen Rahmen oder darf es auch ein altes Schätzchen sein.

Ein neuer Rahmen ist mir deutlich lieber, da man bei gebrauchten Rahmen die Vorgeschichte nicht kennt.

Gruß,
E.:wq
Top   Email Print
Off-topic #239428 - 04/07/06 12:13 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Ein neuer Rahmen ist mir deutlich lieber, da man bei gebrauchten Rahmen die Vorgeschichte nicht kennt.

...

Gleich isses kaputt.


Eben. grins
Top   Email Print
#239549 - 04/07/06 07:31 PM Re: Randonneuse. [Re: atk]
Anonymous
Unregistered
Guten Abend,

Herr Radsport-Lenzen (wegen des sehr schicken Pinarello Promenade) und Herr Ferrotec haben auf meine Geometrie-Anfragen zurückgeschrieben. Die Geometrie des Wagner-Rahmens in der passenden Größe gefällt mir deutlich besser als die des Pinarello.
Am Montag werde ich Herrn Ferrotec anrufen und die restlichen Fragen (Farbe, Lieferfrist, Garantieabwicklung, Preis - in der Reihenfolge) klären.

Schönen Abend noch,

E.:wq
Top   Email Print
#240606 - 04/11/06 08:06 PM Re: Randonneuse. [Re: ]
Anonymous
Unregistered
Es ist vollbracht.
Herr Ferrotec schickt mir nach einem sehr netten Mailverkehr einen 2005er Rahmen in Rahmenhöhe 59 (allerdings mit senkrechten statt waagerechten Ausfallenden) in RAL 7043. Zwar nicht meine Wunschfarbe - aber dafür zeigte er eine gewisse Kreativität bei der Preisgestaltung.

Besser geht's nicht,

E.:wq
Top   Email Print
#242802 - 04/21/06 01:48 PM Re: Randonneuse. [Re: ]
Anonymous
Unregistered
Der Rahmen samt Gabel und Steuersatz ist da und sieht trotz RAL 7043 gar nicht mal so schlecht aus. Netterweise hat Ferrotec auch noch die Widerlager für die Bowdenzüge (Schaltung und Bremsen) und die schwarzen Flaschenhalter drangelassen. Die mitgelieferte Zweidrahtleitung für das Rücklicht ist auch schon im Rahmen verlegt, die Gewinde sind nach dem Pulvern nachgeschnitten worden und in allen offenen Gewinden (zB. für Lowrider und Flaschenhalter unter dem Unterrohr) sitzen Edelstahlschrauben. Alles sehr ordentlich verarbeitet - es war ein guter Kauf.
Danke an alle, die mich auf diese Marke brachten.

Gruß,

E.:wq
Top   Email Print
#243001 - 04/22/06 07:18 AM Re: Randonneuse. [Re: ]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo E.:wq,

Glückwunsch. Mach mal ein Bild und beschreibe was RAL7043 für ein Farbton ist. Ich bin kein Maler und habe die Liste nicht im Kopf.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #243014 - 04/22/06 08:29 AM Re: Randonneuse. [Re: thomas-b]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Thomas

Bin zwar auch kein Maler... grins

RAL 7043, nennt sich auch "Verkehrsgrau B" - ein dunkles, massives Grau!

Schon in die Richtung vom Grafitgrau (RAL 7024), aber ohne dessen Blaustich,
eigentlich gar kein großer Unterschied zum Zeltgrau (RAL 7010) - nur dunkler,
aber nicht gleich wieder sooo duster wie RAL 7016, das alte Anthrazitgrau. zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #243017 - 04/22/06 08:38 AM Re: Randonneuse. [Re: dogfish]
Flix
Member
Offline Offline
Posts: 41
Was ist den los Mario? Soll das heißen, du verzichtest in diesem Fall auf ein Foto verwirrt

Gruß,
Felix
grins
Top   Email Print
Off-topic #243025 - 04/22/06 09:26 AM Re: Randonneuse. [Re: Flix]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Nein, Felix, wo denkst du hin...

Das war doch nur der Prolog zu diesem dramatischen Werk. grins


Gruß Mario
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de