International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (DoulaAnette, Indalo, MaSeRad, Sharima003, Maxi33, 4 invisible), 810 Guests and 827 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98646 Topics
1551178 Posts

During the last 12 months 2159 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 49
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 43
veloträumer 36
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#238870 - 04/05/06 04:32 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: burgenlandler]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: burgenlandler

Wie wär's mit dem hier?Passt ziemlich gut zu deiner Beschreibung

Technisch - ja.

Zitat:
Den Rahmen gibt's extra zu kaufen.

Für 790 €... leider zu viel für mich.

Trotzdem danke,
E.:wq
Top   Email Print
Off-topic #239052 - 04/06/06 08:15 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: joerg046]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,055
In Antwort auf: joerg046


Ich wäre sogar froh, wenn ich an meinem Tandem keine solche Sondermaße hätte:

Ich könnte eine Rohloff - Dose einbauen und würde leichter eine passende Federgabel finden...


Wie kann man bloß in einem Randonneusen- oder wie man das immer schreibt Thread von Rohloff und Federgabel reden? schockiert grins

Martina
Top   Email Print
Off-topic #239054 - 04/06/06 08:17 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: Martina]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,397
In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: joerg046


Ich wäre sogar froh, wenn ich an meinem Tandem keine solche Sondermaße hätte:

Ich könnte eine Rohloff - Dose einbauen und würde leichter eine passende Federgabel finden...


Wie kann man bloß in einem Randonneusen- oder wie man das immer schreibt Thread von Rohloff und Federgabel reden? schockiert grins

Martina


Ich hab diesen Randoneusen-Thread sowieso schon mit der Liegeradmissionierung entweiht ...

grins grins grins
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
Off-topic #239060 - 04/06/06 08:49 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: Martina]
TiVo
Unregistered
Och eine Dose Kasseler Allerlei geht da schon, allerdings fürchte ich um die Bugetgrenze des Fredstarters
Top   Email Print
#239067 - 04/06/06 09:17 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: ]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: TiVo
Och eine Dose Kasseler Allerlei geht da schon, allerdings fürchte ich um die Bugetgrenze des Fredstarters

Jein. grins
Zuhause liegen schon Centaur Ergopower, Schaltung, Umwerfer, Kompaktkurbel - und das Hinterrad mit Centaur-Nabe ist auch schon eingespeicht. Bis auf das MTB und mein Fixie habe ich an allen neuen Rädern schon Campagnolo verbaut - aus Gründen der Kompatibilität bleibt das auch bei ggf. weiteren Rädern so. Auf diesem Gebiet sehe ich für mich auch keinen weiteren Diskussionsbedarf.

Um mal wieder ontopic zu werden: einige Vorschläge (zB. Norwid, Guylaine, Rose) fallen leider aus meinem Budget - sonst entschiede ich mich jetzt für das Norwid. Die anderen (zB. Patria Roadster, Rotor Aaron) passen zwar ins Portemonnaie, aber wegen ihrer Geometrie nicht unter meinen Hintern. zwinker
Trotz Googlesuche und der Zusendung einer recht umfangreichen Geometrietabelle einiger Touringrahmen durch ein Forenmitglied habe ich zum Randonneur von Hardo Wagner nichts finden können (Globetrotter führt wohl 2006 keine Räder).
Also ist der Stand momentan, daß es mangels für mich sinnvoller Alternativen wohl erst mal der Rotor Cross wird; wenn der seinen Dienst getan hat und ich das Finanzministerium von der Notwendigkeit eines Norwid Limfjord Randonneur überzeugen kann... *träum*

Danke für Eure Hilfe,

E.:wq
Top   Email Print
#239075 - 04/06/06 09:41 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: ]
tom tyler
Member
Offline Offline
Posts: 309
zu Hardo Wagner,

Globetrotter in HH ist noch umfassend damit bestückt. Aber ich hatte seinerzeit auch Probleme mit der Info-Beschaffung. Eigentlich gibt es nur einen Weg: In Braunschweig anrufen, den Bedarf schildern und sich dann ein konkretes Angebot direkt zuschicken lassen.

gruß
tom
Top   Email Print
#239077 - 04/06/06 09:48 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: tom tyler]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
In Antwort auf: tom tyler

zu Hardo Wagner,

Globetrotter in HH ist noch umfassend damit bestückt. Aber ich hatte seinerzeit auch Probleme mit der Info-Beschaffung. Eigentlich gibt es nur einen Weg: In Braunschweig anrufen, den Bedarf schildern und sich dann ein konkretes Angebot direkt zuschicken lassen.

gruß
tom

Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Was das mit dem konkreten Angebot aus Braunschweig angeht schon (innerhalb eines halben Tages). Globetrotter hat allerdings nur nur noch zwei Räder da (war letzten Samstag da), die wollen selbst keine mehr verkaufen und geben stattdessen Herrn Pfeiffers (Ferrotec) Tel.-Nr. raus.
Schöne Grüße,
Chris
Top   Email Print
Off-topic #239084 - 04/06/06 10:13 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Schrauber]
Willi2
Member
Offline Offline
Posts: 66
Hallo Schrauber,

sehr wertvoller Beitrag. Hat Bofh sicherlich bei der Lösung seines Problems am meisten geholfen und weitergebracht.

Gruß Willi
Top   Email Print
#239090 - 04/06/06 10:27 AM Re: Randonneuse. Punkt. [Re: Krabbenpuler]
Anonymous
Unregistered
Sooo, Mail an Ferrotec ist raus. Da bin ich mal gespannt, wie die Geometrie des Rahmens ausschaut...

Gruß,
E.:wq
Top   Email Print
Off-topic #239091 - 04/06/06 10:27 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: joerg046]
theodor
Unregistered
In Antwort auf: joerg046

]




Ich hab diesen Randoneusen-Thread sowieso schon mit der Liegeradmissionierung entweiht ...

grins grins grins



find ich gar nicht, auch nicht im Scherz.
Ich würde Randonneur oder -euse immer als puristisches Reiserad definieren, welches nur mit den Komponenten die zum Vorwärtskommen bzw. Anhalten und zum Transport von Minimalgepäck notwendig sind, bestückt ist.
Ob das dann im Sitzen, Liegen oder Stehen gefahren wird, ist doch egal.
Und daß ein Liegerad für lange bis sehr lange Strecken auf nicht allszu steilem und einigermaßen glatten Geläuf sehr gut geeignet ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, auch wenn ich auf einer Reise nur in den Alpen und/oder z.T. auf Schotterpisten eher mit dem klassischen
Aufrecht-Randonneur fahren würde.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#239092 - 04/06/06 10:30 AM Re: Randonneuse. Punkt. [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Nachdem Du schon alle Teile hast, war mein Koga Tip natürlich unbrauchbar.
Preislich interessant wären vielleicht noch Fort Frames:
Fort
Importeur

Mein Eheweib fährt sowas als Stadtrad und ist sehr zufrieden damit. Preislich sollte es Deinen Rahmen peinlich auch nicht sprengen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#239093 - 04/06/06 10:32 AM Re: Randonneuse. Punkt. [Re: ]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Ja... Schöne Rahmen, ne? Seufz... Leider kommt mir das, was ich gerne hätte, zu teuer...
Gruß
Chris
Top   Email Print
#239096 - 04/06/06 10:37 AM Re: Randonneuse. Punkt. [Re: Flo]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Flo
Nachdem Du schon alle Teile hast, war mein Koga Tip natürlich unbrauchbar.

Ja, darum bin ich auch nicht explizit darauf eingegangen. Trotzdem danke.

Zitat:
Preislich interessant wären vielleicht noch Fort Frames:
Fort
Importeur
Mein Eheweib fährt sowas als Stadtrad und ist sehr zufrieden damit. Preislich sollte es Deinen Rahmen peinlich auch nicht sprengen.

Du meinst den Trekkingrahmen? Der ist leider deutlich zu lang....
Bei den Querfeldeinrahmen habe ich keine Anlötösen für Schutzbleche erkennen können...

Danke & Gruß,

E.:wq
Top   Email Print
#239097 - 04/06/06 10:38 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: tom tyler]
jpb
Member
Offline Offline
Posts: 109
Patria bietet individuelle Rahmengeometrie für sehr geringen Aufpreis an. Die Standards-Rahmengeometrie sollte somit bei der Wahl für oder gegen ein Patria-Bike nicht ausschlaggebend sein. Als Alternative gibt es noch die Fa. Da- Silva (www.da-silva-bikes.de), die in wenigen Tagen ihren neunen Katalog veröffentlichen wird.

Jan
Top   Email Print
Off-topic #239100 - 04/06/06 10:42 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: Willi2]
Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
In Antwort auf: Willi2

Hallo Schrauber,

sehr wertvoller Beitrag. Hat Bofh sicherlich bei der Lösung seines Problems am meisten geholfen und weitergebracht.

Gruß Willi


Hallo Willi,

es hilft zumindest beim googeln (und bei jeder anderen Internetsuche), zu wissen wie ein Name für das ist, was man sucht.

Gruss,
Schrauber
Top   Email Print
#239118 - 04/06/06 11:35 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: jpb]
Topse
Member
Offline Offline
Posts: 244
Hatte auch lange mit dem Patria Roadster geliebäugelt, jedoch kam der Rahmen dann mit korrigiertem Oberrohr auf 450 Euronen, als Nachteil empfand ich dann noch die Gabel mit Gewindesteuersatz und nur brauchbar für schmale Reifen , Surly Crosscheker und Hardo Wagner ( bei Fort gebaut) sollten dann für dich wohl wegen des Oberrohrs besser passen ein heisser Tip ist aber auch :

pinarello

unter "Angebote" findest Du noch ein paar tres chice Rahmen, die deiner Randoneuse nahe kommen

Viel Spass beim weiteren Suchen uns laß es uns wissen, wenn es denn geklappt hat
Top   Email Print
Off-topic #239296 - 04/07/06 06:09 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: theodor

In Antwort auf: joerg046

Ich hab diesen Randoneusen-Thread sowieso schon mit der Liegeradmissionierung entweiht ...

grins grins grins



find ich gar nicht, auch nicht im Scherz.
Ich würde Randonneur oder -euse immer als puristisches Reiserad definieren, welches nur mit den Komponenten die zum Vorwärtskommen bzw. Anhalten und zum Transport von Minimalgepäck notwendig sind, bestückt ist.
Ob das dann im Sitzen, Liegen oder Stehen gefahren wird, ist doch egal.
Und daß ein Liegerad für lange bis sehr lange Strecken auf nicht allszu steilem und einigermaßen glatten Geläuf sehr gut geeignet ist, weiß ich aus eigener Erfahrung, auch wenn ich auf einer Reise nur in den Alpen und/oder z.T. auf Schotterpisten eher mit dem klassischen
Aufrecht-Randonneur fahren würde.


insbesondere bei dem thread-titel.

hätte es gleich "Suche Randonneuse" geheißen ...

aber bei "Hochgeschwindigkeitsreiserad" ohne den zusatz "für Gebirge" fällt einem nunmal als erstes eine liege wie z.B. die HP Speedmachine ein, nicht nur wegen des namens. zwinker

MfG
Top   Email Print
#239403 - 04/07/06 11:16 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Lümmelradler
Unregistered
Moin Eckart!

In Antwort auf: bofh

sorry für das Denglisch im Titel, aber "Hochgeschwindigkeitsreiserad" mit Erläuterung paßt einfach nicht mehr in den Titel. zwinker
Ich bin grad dabei, mir ein "Hochgeschwindigkeitsreiserad" aufzubauen.


Willkommen im Club!
Ich hab mir meinen Reiseflitzer im letzten Jahr gegönnt:



... und kann somit Jörgi und Andreas ("Flachfahrer") nur beipflichten. Bei dem, was Du vorhast, schießt einem zwangsläufig "Liegerad" in den Kopf ;-)

Aber ich versteh so einiges nicht, wie das zusammengeht, etwa:

In Antwort auf: bofh

Der geplante Einsatzzweck ist zu 100% Straße mit kleinem Gepäck
(...)
Jeans,
(...)
Turnschuhe


Eine Jeans (meiner Größe) wiegt 810 g, eine Stoffhose 450g
Die Schuhe sind ein heikles Thema! Weil man nach den Sportklamotten dann bei einer Stadtbesichtigung gerne mal "was anständiges" anhätte, is klar. Aber dann "Turnschuhe" (bei denen weiß ich noch nicht mal das Gewicht, weil ich nie im Leben auf die Idee käme, auch noch Sportschuhe mitzunehmen -> folglich nie gewogen)

Deshalb erlaube ich mir die Frage: Hast Du schon mal eine Radreise gemacht? Verstehe mein posting bitte nicht als Provokation, das soll es sicherlich nicht sein! Mir fällt halt einfach nur auf, wie unausgegoren das Ganze ist.

Zurück zum Randonneur: Suchst Du ausschließlich einen neuen Rahmen oder darf es auch ein altes Schätzchen sein. Dann sollte sich für Deinen Preisrahmen auf jeden Fall was finden lassen!

Viel Erfolg bei der Suche!

wünscht

Urs
Top   Email Print
#239415 - 04/07/06 11:49 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
naero
Member
Offline Offline
Posts: 429
Schau doch mal bei Ebay vorbei. Dort wird gerade ein Randonneur-Rahmen von Gilles Berthoud versteigert.


MfG,
Benno
Top   Email Print
#239417 - 04/07/06 11:53 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: naero]
Krabbenpuler
Member
Offline Offline
Posts: 573
Moin,
Ich zweifle, dass da seine schon vorhandenen Komponenten alle passen. Ich meine mich an eine hintere Klemmbreite von deutlich unter 130mm zu erinnern...
Gruß
chris
Top   Email Print
#239418 - 04/07/06 11:54 AM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
Anonymous
Unregistered
In Antwort auf: Lümmelradler
... und kann somit Jörgi und Andreas ("Flachfahrer") nur beipflichten. Bei dem, was Du vorhast, schießt einem zwangsläufig "Liegerad" in den Kopf ;-)

Ich weiß mittlerweile auch nicht mehr, wie ich auf den Titel kam - evtl. weil der Rotor Cross kein klassischer Randonneurrahmen ist. verwirrt

Zitat:
Aber ich versteh so einiges nicht, wie das zusammengeht, etwa:
In Antwort auf: bofh
Der geplante Einsatzzweck ist zu 100% Straße mit kleinem Gepäck (...) Jeans, (...) Turnschuhe

Eine Jeans (meiner Größe) wiegt 810 g, eine Stoffhose 450g
Die Schuhe sind ein heikles Thema! Weil man nach den Sportklamotten dann bei einer Stadtbesichtigung gerne mal "was anständiges" anhätte, is klar. Aber dann "Turnschuhe" (bei denen weiß ich noch nicht mal das Gewicht, weil ich nie im Leben auf die Idee käme, auch noch Sportschuhe mitzunehmen -> folglich nie gewogen)

Also muß ich nun doch die Katze aus dem Sack lassen. grins
Wenn ich meine Eltern mit dem Rad besuchen will, muß ich ca. 370 km mit dem Rad fahren - ist also eine 2-Tages-Strecke. Dann will ich mit dem Rad zur Rad-WM nach Salzburg fahren - ca. 850 km, 6 Tage.
Mir geht es derzeit nicht um einen kulturschwangeren Radurlaub mit Frau und Katzen, sondern um die Herausforderung der Strecke.
Also benötige ich keinen Smoking oder Nadelstreifenanzug, sondern nur Räuberzivil, um mich mal auf eine Apfelschorle (oder ein Bier) abends in einen Biergarten setzen zu können. Turnschuhe deshalb, weil meine deutlich leichter sind als meine zivilen Ledertreter.

Zitat:
Deshalb erlaube ich mir die Frage: Hast Du schon mal eine Radreise gemacht? Verstehe mein posting bitte nicht als Provokation, das soll es sicherlich nicht sein! Mir fällt halt einfach nur auf, wie unausgegoren das Ganze ist.

Ähm....ja. zwinker 3 Wochen auf einem Rennrad mit Gepäckträger durch Süddeutschland. DAS war unausgegoren. Die jetzige Geschichte ist deutlich geplanter als damals. Und ja, mir ist klar, was es heißt, jeden Abend die Radklamotten zu waschen.

Zitat:
Zurück zum Randonneur: Suchst Du ausschließlich einen neuen Rahmen oder darf es auch ein altes Schätzchen sein.

Ein neuer Rahmen ist mir deutlich lieber, da man bei gebrauchten Rahmen die Vorgeschichte nicht kennt.

Gruß,
E.:wq
Top   Email Print
Off-topic #239428 - 04/07/06 12:13 PM Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros [Re: ]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Ein neuer Rahmen ist mir deutlich lieber, da man bei gebrauchten Rahmen die Vorgeschichte nicht kennt.

...

Gleich isses kaputt.


Eben. grins
Top   Email Print
#239549 - 04/07/06 07:31 PM Re: Randonneuse. [Re: atk]
Anonymous
Unregistered
Guten Abend,

Herr Radsport-Lenzen (wegen des sehr schicken Pinarello Promenade) und Herr Ferrotec haben auf meine Geometrie-Anfragen zurückgeschrieben. Die Geometrie des Wagner-Rahmens in der passenden Größe gefällt mir deutlich besser als die des Pinarello.
Am Montag werde ich Herrn Ferrotec anrufen und die restlichen Fragen (Farbe, Lieferfrist, Garantieabwicklung, Preis - in der Reihenfolge) klären.

Schönen Abend noch,

E.:wq
Top   Email Print
#240606 - 04/11/06 08:06 PM Re: Randonneuse. [Re: ]
Anonymous
Unregistered
Es ist vollbracht.
Herr Ferrotec schickt mir nach einem sehr netten Mailverkehr einen 2005er Rahmen in Rahmenhöhe 59 (allerdings mit senkrechten statt waagerechten Ausfallenden) in RAL 7043. Zwar nicht meine Wunschfarbe - aber dafür zeigte er eine gewisse Kreativität bei der Preisgestaltung.

Besser geht's nicht,

E.:wq
Top   Email Print
#242802 - 04/21/06 01:48 PM Re: Randonneuse. [Re: ]
Anonymous
Unregistered
Der Rahmen samt Gabel und Steuersatz ist da und sieht trotz RAL 7043 gar nicht mal so schlecht aus. Netterweise hat Ferrotec auch noch die Widerlager für die Bowdenzüge (Schaltung und Bremsen) und die schwarzen Flaschenhalter drangelassen. Die mitgelieferte Zweidrahtleitung für das Rücklicht ist auch schon im Rahmen verlegt, die Gewinde sind nach dem Pulvern nachgeschnitten worden und in allen offenen Gewinden (zB. für Lowrider und Flaschenhalter unter dem Unterrohr) sitzen Edelstahlschrauben. Alles sehr ordentlich verarbeitet - es war ein guter Kauf.
Danke an alle, die mich auf diese Marke brachten.

Gruß,

E.:wq
Top   Email Print
#243001 - 04/22/06 07:18 AM Re: Randonneuse. [Re: ]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo E.:wq,

Glückwunsch. Mach mal ein Bild und beschreibe was RAL7043 für ein Farbton ist. Ich bin kein Maler und habe die Liste nicht im Kopf.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #243014 - 04/22/06 08:29 AM Re: Randonneuse. [Re: thomas-b]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Thomas

Bin zwar auch kein Maler... grins

RAL 7043, nennt sich auch "Verkehrsgrau B" - ein dunkles, massives Grau!

Schon in die Richtung vom Grafitgrau (RAL 7024), aber ohne dessen Blaustich,
eigentlich gar kein großer Unterschied zum Zeltgrau (RAL 7010) - nur dunkler,
aber nicht gleich wieder sooo duster wie RAL 7016, das alte Anthrazitgrau. zwinker


Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #243017 - 04/22/06 08:38 AM Re: Randonneuse. [Re: dogfish]
Flix
Member
Offline Offline
Posts: 41
Was ist den los Mario? Soll das heißen, du verzichtest in diesem Fall auf ein Foto verwirrt

Gruß,
Felix
grins
Top   Email Print
Off-topic #243025 - 04/22/06 09:26 AM Re: Randonneuse. [Re: Flix]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Nein, Felix, wo denkst du hin...

Das war doch nur der Prolog zu diesem dramatischen Werk. grins


Gruß Mario
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de