International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Elch, Hansflo, Lampang, Hartmut.L, T1m0, 8 invisible), 508 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97935 Topics
1538271 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 81
Sickgirl 74
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#237724 - 04/01/06 05:21 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Hoin]
Jens
Member
Offline Offline
Posts: 104
Hi Hoin,

ohne das ich jetzt alle Berichte gelesen habe, gebe ich trotzdem meinen Senf dazu. Wir hatten heute auch vom Verein aus unsere "Aktion saubere Landschaft". Wir führen diese Aktion auch immer jedes Jahr durch. Man kann allerdings feststellen, zumindestens bei uns in der Gegend, dass es etwas weniger geworden ist. Allerdings findet man immer wieder größere Gegenstände wie heute z.B. ein Waschbecken, ein Teppich oder ein 10 liter Eimer mit alten Fliesen. Naja und das goldenen M ist auch immer wieder stark vertreten. Aber im allgemeinen ist es bei uns besser geworden.

MfG
Jens
Sei,wer du sein möchtest,gehe,wohin du gehen möchtest.Du hast nur ein Leben und eine Chance,alles so zu tun,wie du möchtest!!
Top   Email Print
Off-topic #237741 - 04/01/06 06:58 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Henki]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Zitat:
Oder meinte Jürgen vielleicht eine Hamburger-Kette?


Jürgen meinte die Firma mit dem gelben "M" auf rotem Grund. grins
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#237847 - 04/02/06 09:57 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
RR Road-Runner
Member
Offline Offline
Posts: 139
Underway in Germany

Als Busfahrer stelle ich fest, der deutsche ist ne Sau ( sorry für die deftige Aussage ) ich muß es leider jeden Tag aufs neue feststellen. Der Hammer ist, das sich die Fahrgäste noch über den Dreck aufregen den sie selber reinschleppen, oder glauben die etwa wir Fahrer schaufeln den morgens in den Bus. Mittlerweile ist es schon soweit das sie Ihren Hausmüll mitbringen, und dann einfach im Bus "vergessen". Erwischt man mal so einen Dreckfink und spricht ihn auf sei Verhalten an, kann man froh sein, nicht auch noch seine Faust im Gesicht zu haben. Diese Entsorger gehen durch alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. Aber sich aufregen weil der Müllwerker für ein paar Euros mehr im Monat auf die Strasse geht.
Gruß aus Bayern
seit July 2005
66.177 km
Top   Email Print
#237935 - 04/02/06 03:22 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
Felis
Member
Offline Offline
Posts: 179
Hallo Jürgen
In deinen Eingangszeilen schriebst du:
"...als ich am Bodensee und Hochrhein ein Stück durch die Schweiz gefahren bin aufgefallen, daß es in diesen beiden Ländern wesentlich sauberer ist als bei uns."
Ich kann dir hier nur zum Teil zustimmen. Wie bei euch ist auch hierzulande ein deutlicher Unterschied festzustellen, ob dich in der Nähe einer Stadt oder auf dem Land befindest; je näher zu einer grösseren Ortschaft umso mehr begleiten dich auch hier die Abfälle am Wegesrand. Deutlich ist dies zumindest in meiner Region (Mittelland) jetzt zu sehen, wenn die letzten Schneereste weggeschmolzen sind. Da kommt auch bei uns allerlei Müll zum Vorschein.
In grossen Tourismusgebieten, die zudem finanziell noch gut dastehen, wird sicherlich für die Sauberkeit mehr unternommen als in wirtschaftlich schlechter gestellten Gegenden; da sehe ich auch wenig Unterschiede zu Deutschland.
Unterschiede stelle ich dort fest, wo in grossem Masse noch Viehwirtschaft betrieben wird: Dort hat der Bauer - in dieser Grössenordnung müsste man wohl schon vom Agronomen sprechen - ein eigenes Interesse daran, dass seine Wiesenränder frei von Petflaschen und anderem Kunststoffmüll sind. Ohne diese Eigenleistung würde es mancherorts auch schlimmer aussehen. Zudem hilft uns vielleicht die grössere Siedlungsdichte, da damit eine Gemeinde ein überschaubareres Gelände zum Sauberhalten hat als in den Weiten Deutschlands.
Das der Umgang mit Natur, Mensch und Material zum grossen Teil eine Frage der Erziehung ist, dies scheint mir klar zu sein. Doch in diesem Punkt unterscheidet sich die Gesellschaft in Deutschland und in der Schweiz wohl kaum. Somit reduzieren sich für mich die Anzahl der Gründe, weshalb eine Landschaft, eine Gegend sauberer gehalten wird als eine andere, auf deren drei: 1. Die Gemeinde hat eine umweltbewusste Führung; 2. Die Region ist im höchsten Grad vom Tourismus abhängig; 3. Die Landeigentümer handeln selbst sehr umweltbewusst.
Zu allerletzt noch: Ich habe Deutschland von seiner schönen und sauberen Seite kennengelernt. Als Beispiele seien der Mainradweg, der Saar- und Saarland- sowie der Naheradweg genannt. Hier empfand ich keinen Unterschied betr. Sauberkeit der Landschaft zu unserer Schweiz.
Freundlich grüsst
Ueli
Top   Email Print
#238151 - 04/03/06 11:46 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: hopi]
Krakonos
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 960
Gerade das System in den USA fiel mir aber auch als problematisch auf. Straßenränder für die es keine Patenschaft gab werden (wurden?) nämlich auch nicht gereinigt. Da blieb dann alles Ewigkeiten liegen und das war trotz Verbot, falls es sowas dort wirklich gibt, nicht wenig. Vor allem waren es viele Glasscherben. Den Leuten war dabei meist nicht bewußt, daß diese dann einen wunderbaren Auslöser für die im Sommer dort sehr häufigen Waldbrände darstellen. Mehrfach bekam ich, wenn ich das ansprach die Antwort "Oh, I never saw it that way." Das fand ich doch ein wenig irritierend.

Gruß Georg
Top   Email Print
#238558 - 04/04/06 05:43 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
Berndjott
Member
Offline Offline
Posts: 15
Hallo Forum,
dies ist mein erstes Posting hier und dann gleich zu so einem nicht so schönen Thema.

Hier sind die Straßenränder auch vermüllt und es liegt auch viel auf den Radwegen, das meiste ist Verpackungsmüll, Papier und Pappe aber auch immer mehr Scherben. Ich kann die Leute auch nicht verstehen die ihren Müll so entsorgen.

Über Verpackungsmüll auf den Radwegen, aus Papier und Pappe kann man meistens einfach drüberfahren und ich tu das einfach auch grins einen Abflug habe ich dabei noch nie gemacht, aber besser wäre wenn kein Müll rumliegen würde.

Auf fröhliche schmunzel Zusammenarbeit und Kommunikation hier im Forum!

Freundliche Grüße
Bernd
Radelnde Grüße
Bernd
Top   Email Print
#238562 - 04/04/06 05:52 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Berndjott]
Oliver1985
Member
Offline Offline
Posts: 785
Ich finde Deutschland ist schon sehr dreckig vor allem an denn Bundestraßen! Wenn ich zur arbeit fahre 10 kilometer über bundestrasse wird mir nie langweilig! Ich sehe alles was dort so im graben liegt! Es wird immer mehr weggeschmissen und immer mehr muss man aufpassen das man nicht durch glasscherben fährt! Schade finde ich nur das sich keiner verantwortlich fühlt! Überall gibt es mülltonnen warum wirft man es also auf die strasse?? verwirrt
Top   Email Print
Off-topic #238569 - 04/04/06 06:01 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: RR Road-Runner]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Servus Walter

Darf dich erstmal herzlich bei uns gegrüßen, willkommen jung Gebliebener.

Bist also auch ein echter Bayer - jaja, die mögen's gern etwas deftiger... grins


Wir könnten uns am 7. 4. 06 im Hirschgarten treffen, quasi die Sau raus lassen, wenn's dir paßt. lach


Gruß Mario
Top   Email Print
#238584 - 04/04/06 06:30 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
Happy Birthday! Schrauber
Member
Offline Offline
Posts: 214
Als ich vor einigen Jahren Austauschstudenten (aus dem europäischen Ausland) an meiner Hochschule betreut habe, war etwas was den ausländischen Studenten an Deutschland auffiel, wie sauber doch Deutschland verglichen mit ihren Heimatländern ist.

Offensichtlich ist es in Deutschland doch noch nicht so schlimm.

Das Restaurant mit dem grossen M ist nicht ganz so ignorant wie man denkt. In Frankfurt auf der Hanauer Landstrasse (grosse Einfallstrasse) holt sich die Jugend nachts das Futter im Drive-In und isst dann im Auto auf dem Radweg parkend (manche Leute mussen Ketchup-flecken auf dem Autositz lieben) verwirrt
Demendsprechend sah dann morgens der Radweg aus.
Aber das grosse M hatte ihre Mülleimer grossräumig am Strassenrand verteilt und auch jemanden rausgeschickt zum einsammeln. Ein paar Mal hätte ich ihn fast überfahren.

Wer ist nun schuld, das grosse M oder die, die ihre Tüte einfach aus der Autotür entsorgen?
Man was bin ich froh, das das grosse M keine Glasflaschen verkauft!
Top   Email Print
#238677 - 04/04/06 11:44 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Schrauber]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo Stefan,

Zitat:
Als ich vor einigen Jahren Austauschstudenten


ja, vor ein paar Jahren sah das alles noch etwas anders aus, leider. Meiner Meinung nach hat die Vermüllung gerade in jüngster Zeit stark zugenommen.
Bei dem Drive In bei mir in der Nähe führt der Radweg hinter dem Laden vorbei und ist ein Stück weiter lediglich von einer Leitplanke und ein wenig Böschung von der Autobahnauffahrt getrennt. Habe dort noch nie jemanden gesehen, welcher den Müll einsammelt. Dort sieht es beihnahe wie auf einer Deponie aus. traurig Glasscherben gibts da, obwohl sie nicht von "M" stammen, trotzdem.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#240761 - 04/12/06 12:22 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,731
Zitat:
Meiner Meinung nach hat die Vermüllung gerade in jüngster Zeit stark zugenommen.

Genau das glaube ich nicht. Natürlich gab es "früher" keine Buletten-in Brötchen-Bratereien mit Fahr-durch-Schalter und demnach auch keine illegale Entsorgung der dafür verwendeten Verpackungen. Aber "früher" ist der viele Abfall nicht aufgefallen, weil er von den Reinigungsdiensten (innerorts) / Strassenmeistereien (außerorts) noch entfernt wurde. Aufgrund der allgegenwärtigen Einsparungen ist das Mülleinsammeln an Strassen deutlich runter, manchmal sogar auf Null gefahren worden. Folglich bleibt der Müll jetzt (länger) liegen und fällt deshalb mehr auf. Genau das ist auch ein Grund, weshalb uns speziell südliche Länder in diesem Punkt schön länger und stärker aufgefallen sind - die machen ihre Strassenränder schon immer weniger oder gar nicht sauber.
Nichts-desto-trotz ist das ursprüngliche Problem natürlich die (unnötige) Erzeugung und (illegale) Entsorgung von Müll.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#240776 - 04/12/06 01:11 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Uli]
Helmut R.
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,087
Tach,

vor einiger Zeit fahre ich mit dem Rad durch die Stadt.
Ich werde von einem PKW überholt.
Ein paar Meter vor mir wird die Beifahrertür geöffnet und bei voller Fahrt fliegt ein Karton mit Hausmüll auf die Straße.
An der nächsten Kreuzung komme ich neben diesem Fahrzeug zum stehen und erkläre den Idioten darin, ich habe die KFZ Nummer notiert und werde Anzeige wegen Umweltverschmutzung erstatten.
Daraufhin drehen die um und laden den Karton wieder ein.
Bei der Polizei am nächsten Tag, fragt man mich, was ich denn überhaupt wolle.
Der habe doch seinen Schrott wieder eingeladen.
Das sei keine Umweltverschmutzung.

Beim nächsten mal werde ich diese Typen nicht mehr ansprechen sonder direkt Anzeige erstatten.

Helmut R.
Gruß aus Ampelborn

Helmut
Top   Email Print
#240834 - 04/12/06 05:15 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Uli]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Uli

Da ist wirklich was wahres dran.

Allerdings geht es auch anders und das auch in südlichen Ländern.
Vor laaaangerer Zeit war ich mit Freunden am Gardasee...genauer..Lago di Ledro (ist ja nicht weit weg) und dieses Örtchen hat geblinkt wie neu. Da lag nichts herum.
Mülltrennung wurde dort schon betrieben während bei und darüber nur geredet wurde.

Und ein positives Beispiel aus meiner neuen Heimat in einem kleinen bayrischen Ort. Hier sieht es einfach nur genial aus. Hier findest Du nicht mal ne Kippe auf dem Fußweg...nix....garnix.
Und ich als Raucher versenke meine Kippe nach "Genuss" im nächsten Gulli um dieses schöne Bild nicht zu verderben.....mache ich aber im übrigen auch in meiner alten Heimat so.

So denke ich, das es nicht Länderbezogen ist, sondern .... nun habe ich den Faden verloren.....
...bin müd und kaputt vom neuen Job.

Gruß Bernd
Top   Email Print
#241946 - 04/18/06 10:59 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Uli]
Aragorn
Member
Offline Offline
Posts: 386
Ich glaube auch das die Vermüllung vor Jahren wesentlich stärker ausgeprägt war.
Gerade im Wald z.B. ist heute nur noch sehr vereinzelt etwas zu finden. Früher war das ja geradezu normalfall den Müll liegen zu lassen.

Es mag sein das vielleicht das Müll einsammeln nachgelassen hat. Bezahlte Kräfte werden es kaum mehr machen, Strassenreinigung wird teils auch stark zusammengespart.
Ob privat das noch gemacht wird... keine Ahnung. Ist ja eigentlich auch nicht Sinn der Sache.
Auch wenn ich auch für Umweltschutz etc. bin war es mir früher doch arg peinlich wenn meine Mutter am Badestrand erstmal mit der Mülltüte losgegangen ist und Müll eingesammelt hat. Das war Normalzustand.

Heute finden sich nur noch sehr vereinzelt Reste von Saufgelagen wo dann der Verstand schon weg ist, im normalzustand würd ich sagen herscht meist ein weit höheres Umweltbewusstsein vor als noch vor 10-20 Jahren.

Zur Hausmüllentsorgung kann ich hingegen nichts sagen. OK, die alten Omis bringen ihren Hausmüll auch hier an die Bushaltestelle - einfach weil es hier keine GelbeSach-Abholung gibt, denn muss man zur Sammelstelle bringen. Und ohne Auto bzw. nicht mehr gut auf den Beinen ...

Vorstellen kann ich mir auch das bei den gestiegenen Preisen für die Abfallentsorgung und der Gewichts/Volumenabhängigen Abrechnung bei stagnierenden Einkommen und steigenden Lebenshaltungskosten die mögliche Motivation an z.B. solchen Stellen wie der Abfallentsorgung zu sparen verstärkt auftritt.
Bei dem Beispiel mit der Kiste Hausmüll wird es sich ja eher nicht um bequemlichkeit gehandelt haben (wie bei Autofahrern die ihren Ascher aus dem Fenster entleeren), sondern eher um ökonomisch motivierte Gründe.
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de