International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
23 registered (gerdr, Lenkerzerrer, Lampang, Hagebutte, manuelruf, 11 invisible), 488 Guests and 678 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97935 Topics
1538269 Posts

During the last 12 months 2205 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 81
Sickgirl 74
Falk 74
panta-rhei 69
Nordisch 64
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#237138 - 03/30/06 05:56 PM Müllkippe Deutschland?
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

nachdem ich heute Mittag auf meinem Heimweg in einer Kurve wegen eines Stücks Verpackungsfolie beinahe schon wieder einen Abflug gemacht hätte (nach dem Vorfall mit dem Poller), ist das Maß bei mir endgültig voll. Wenn ich mich hier in unserem Land, sei es beim Radeln oder auch wenn ich in Ausübung meines Berufes mit dem Zug unterwegs bin umschaue, fällt mir auf, daß hier alles langsam, aber sicher immer mehr vermüllt. Wenn man auf einer (auch weniger stark befahrenen) Straße lang fährt, fällt es mir besonders in letzter Zeit auf, daß am Wegesrand immer mehr Müll zu finden ist. Dabei dominiert meiner Meinung nach Verpackungsmüll von Speisen und Getränken sowie Zigarettenschachteln. Es scheint chic zu sein, seinen Dreck einfach in der Landschaft zu entsorgen. Das Ganze hat meiner Meinung auch nichts mit den jetzigen Streiks zu tun, denn die Sache beobachte ich schon länger. Ich beobachte täglich, daß Leute bevor sie in den Zug einsteigen mal eben ihre Zigarette entweder einfach auf dem Bahnsteig oder zwischen Zug und Bahnsteig entsorgen. Jedenfalls nicht so wie es sich in einer zivilisierten Gesellschaft gehört. Und das sind leider keine Einzelfälle!
Mir ist letztes Jahr bei meiner Radtour an der Donau von Passau nach Wien, sowie bei meiner Heimfahrt nach dem Kipfenbergtreffen, als ich am Bodensee und Hochrhein ein Stück durch die Schweiz gefahren bin aufgefallen, daß es in diesen beiden Ländern wesentlich sauberer ist als bei uns. Da liegt kaum Müll in der Landschaft rum, außerdem habe ich dort so gut wie keinen beschmierten Zug gesehen.
Mich würde mal euere Meinung zu dem Thema interessieren, oder schimpfe ich auf hohem Niveau weil sonst vor allem außerhalb Europas alles noch viel schlimmer ist?
Habe zu dem Thema hier was gefunden.
Bin mir sehr sicher, daß hier im Forum jeder seinen Müll richtig ensorgt, genau so wie ich das auch tue. Aber darum geht es mir hier nicht, ebensowenig über Sinn oder Unsinn des Streiks im öffentlichen Dienst. Mir geht es hier um euere Meinungen zu der Situation in Deutschland sowie Vergleiche mit anderen Ländern.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#237142 - 03/30/06 06:07 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Schön, daß es Dir wieder besser (gut?) geht.

Wie dreckig es wirklich ist, kann ich am Samstag Nachmittag sagen - da haben die Vereine der Stadt eine "Putzete", für Nicht-Schwaben: Eine Putzaktion im Gelände. grins Nö, kein Aprilscherz! bäh

Wir haben sowas mal in Kassel beim Bund gemacht, da kamen halbe Autowracks auf dem Gebüsch zutage. schockiert Ich hoffe mal, am Samstag wirds nicht so schlimm, mein Anhänger kann nur 100 kg...

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#237149 - 03/30/06 06:25 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Hallo, Jürgen,
da kann ich Dir leider nur zustimmen. Hier im Ballungszentrum ist es noch schlimmer, ich hab´ schon richtige wilde Müllkippen im Wald entdeckt. Es sind z. T. auch Dinge, die einfach so entsorgt werden, bei denen ich mich wirklich frage, was in einem Menschen vorgehen muss, der z. B. ein Bügeleisen (!!) auf einer Bank im Wald zurücklässt.
Es interessiert die Leute auch immer weniger, ob sie dabei gesehen werden. Hin und wieder spreche ich die Übeltäter auch drauf an; einmal bekam ich von einem älteren Mann, der gerade die Plastikfolie von seiner Zigarettenschachtel ins Gebüsch neben einem Wadlweg geworfen hatte, folgende Antwort:''Der Wind weht datt do´ weg . . .''
''Wie auch dein Hirn, du Blödsack'' fiel mir leider erst später ein. Da ist Hopfen & Malz verloren . . .
Gruß, Paule
Top   Email Print
#237166 - 03/30/06 07:39 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
DieWeltenbummler
Member
Offline Offline
Posts: 213
Hallo Juergen,

du sprichst mir aus der Seele. Ich habe erst vor drei Tagen an der deutsch-tschechischen Grenze ein Foto machen wollen, wie die Autobahn (ja, ich war mit dem Auto unterwegs wirr ) zwei Kilometer vor dem Grenzuebergang immer dreckiger wurde. Alles Ueberbleibsel von Lastwagenfahrern, die auf den Zoll warten mussten. Das Schlimmste allerdings ist, dass die Autobahnmeisterei oder sonstwer, dort alle zehn Meter einen Muelleimer aufgestellt hat. Scheint aber keiner benutzen zu wollen. Ein trauriges Bild: Ein leerer Muelleimer mitten im Dreck!
Aber im Vergleich zu anderen Laendern faellt mir auf, dass anscheinend gerade die suedlichen Laender die Muellentsorgung etwas "gelassener" sehen. So konnte ich in Italien mal in einer kleinen Bucht mehrere hundert Plastikflaschen schwimmen sehen. Und in Griechenland letztes Jahr gab es einen schoenen einsamen Kieselstrand. Doch leider waren dort schon andere, was man gut sehen konnte. Grob geschaetzt haette man einen 2 m hohen Muellhaufen stapeln koennen aus dem Kram, der auf einem 200 m langen Abschnitt lag.
Doch in den skandinavischen Staaten scheint es diese Probleme nicht zu geben. Jetzt frage ich, warum?

Micha (der sogar fuer seine Zahnpastatube Pfand bezahlen wuerde, wenn es dann endlich ueberall sauberer wird...)
Top   Email Print
#237231 - 03/31/06 05:03 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: DieWeltenbummler]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Du müsstest mal am Montag früh den Elberadweg unterm Finanzministerium langfahren. Trotz verbot wird im Sommer auf den Elbwiesen gegrillt was das Zeug hält. Wo glaubst Du, bleiben die Fleischverpackungen und Glasflaschen?
richtig. die Folie bleibt einfach dort liegen und die Flaschen werden auf dem Radweg zerdeppert.
Und das obwohl alle 10m ein Papierkorb steht.

Ich versteh diese Menschen auch nicht.

job
Top   Email Print
#237285 - 03/31/06 08:18 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Job]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Auf dem Moerser Jazz-Festival gehen immer mehr ''Gäste'' dazu über, vorher zu dritt oder viert ein billiges Zelt zu kaufen, dass man nach dem Event direkt stehenlassen kann! Mit dem restlichen Müll, sodass man vollkommen unbeschwert den Heimweg antritt . . .
Gruß, Paule

P.S.: Der Müll an den inoffiziellen Badeseen gehört hier schon lange zum ''guten Ton''.
Top   Email Print
#237289 - 03/31/06 08:29 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: BikeZombie]
radlsonny
Member
Offline Offline
Posts: 190
In der Toskana ist es mir extrem aufgefallen, Florenz ging so aber Pisa Lucca, Siena, ... alles piccobello sauber
Gruß radlsonny
Top   Email Print
#237290 - 03/31/06 08:32 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
Ich stelle derzeit zu diesem Thema einen deutlichen Unterschied zwischen Stadt und Land fest. Nachdem ich inzwischen auf dem Land wohne, stelle ich fest, daß es hier schon deutlich besser ist. Ich denke, das liegt zum einen an der Sozialkontrolle. Jeder kennt jeden und wehe, das bekommt wer mit. Zum Anderen sind wir hier ein Tourismusgebiet, da kann man sich eine dreckige Umwelt schlicht nicht erlauben.
So ziemlich das einzige, was ich hier so im Wald rumliegen seh sind Zigarettenstummel und ganz aktuell: Christbäume.

Allerdings läuft hier die Entsorgung wohl teilweise anders .... wenn ich mir so anschau, was hier manchmal für ein Qualm aus den Schornsteinen kommt . böse
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#237302 - 03/31/06 08:54 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
hopi
Member
Offline Offline
Posts: 5,413
Na ja, zum Müll kann man sicherlich einiges sagen. Wer wirft seinen Müll in die Landschaft? Warum machen das diese lieben Leute?
In meinem Wohnort wird beispielsweise Sperrmüll ohne besondere Gebühr von der Stadtreinigung eingesammelt. Man muss den Bedarf nur vorher anmelden und zu den Terminen der regulären Müllabfahr den Sperrmüll an die Straße stellen.
Jetzt sollte man doch annehmen, dass wir keinen Sperrmüll mehr in der Landschaft finden. Leider nicht zutreffend.

Wer seinen Spermüll in die Landschaft wirft, obwohl eine Entsorgung durch die Stadt organisiert ist, ist nicht bekannt. Aber ich werde das dumme Gefühl nicht los, dass es sich hier nur um Leute aus dem Kreis der "ordentlichen Nachbarn" handeln kann, die es möglicherweise noch nicht einmal ertragen können, bis zum nächsten Abfuhrtermin ihr überzähliges Gerümpel in ihren eigenen Rämlichkeiten aufzubewahren.

Sehr saubere Straßen habe ich in verschiedenen Bundesstaaten der USA gesehen. Hier werden für das Wegwerfen von Müll recht hohe Strafen angedroht. Ergänzend hierzu übernehmen Vereine und/oder Einzelpersonen für Straßenabschnitte von 1-2 Meilen Länge eine Patenschaft und sammeln den trotz Verbot anfallenden Müll in kurzen Zeitabständen ein.

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Top   Email Print
#237311 - 03/31/06 09:23 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: hopi]
BikeZombie
Member
Offline Offline
Posts: 1,631
Vor 25 Jahren hatten wir bei einem Kumpel im Keller einen Partyraum eingerichtet, wozu uns die alte Wohnzimmereinrichtung der Eltern des betreffenden Kollegen diente. Kürzlich war dieser mal wieder in besagtem Keller und fand alles so vor wie damals. Er fragte seine Mutter, weshalb sie den Kram nicht längst zum Sperrmüll gegeben habe, worauf die Folgendes antwortete:''Watt sollen denn die Nachbarn denken? Die glauben dann noch, datt ich datt Zeuch bis zum Schluss im Wohnzimmer stehen hatte . . .''
Nun, die Frau hat kein Auto, um den Krempel in einer Nacht-und-Nebel-Aktion in den Wald zu karren, aber bei wievielen verhält es sich anders . . .?
Gruß, Paule
Top   Email Print
#237373 - 03/31/06 12:48 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Flo]
radlsonny
Member
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: Flo

Ich stelle derzeit zu diesem Thema einen deutlichen Unterschied zwischen Stadt und Land fest.

Geht mir auch immer so. Ich wohne in der Gegend um Bonn und toure oft durch die Eifel. In den Dörfern sagen die Kinder "Guten Tag" schockiert und die Oma fegt Samstag nachmittag die Straße!
Gruß radlsonny
Top   Email Print
#237387 - 03/31/06 02:06 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Jürgen!
Dein Schilderungen kann ich nur bestätigen, speziell in Ballungsräumen gibts an bestimmten Stellen, die z.T. nicht mal besonders abgelegen sind, immer wieder "wilde" Müllkippen, die von den NUNKIs (offizieller Begriff unseres lokalen Entsorgers USB: Nacht und Nebel Kipper) "angelegt" werden! Speziell an + nach WE´s häufen sich die Fälle.
Hatte hierzu mal auch mit einem Menschen vom USB gesprochen, Videoüberwachung ist leider - z.B. an den offiziellen Sammelstellen - nicht möglich, wg. Privatspäre / Datenschutz etc.
Primär sind es "ältere" (>25 J.) Leute mit Auto (sehr häufig hierbei Fahrzeuge aus dem höheren Preissegment), die größere Mengen einfach so ablagern...

Besonders auffällig sind immer wieder die Verkehrsinseln an den Auf- + Abfahrten zu den Autobahnen etc.wie auch im Bereich von Ampeln an Landstraßen. Wenn aus den dort entsorgten Zigaretten kleine Pflänzchen wachsen würden, dann würde da ziemlich schnell ein Wald entstehen.... wirr bäh

Eine andere Sache sind die Verkehrswege, die du ja täglich dienstlich nutzt (Bahntrassen), hier siehts vielfach auch ziemlich heftig aus...

Einerseits wurde - speziell im Bereich der öffentlichen Flächen - stark an Personal eingespart in den letzten 10 (15) Jahren, andererseits, gibt es deutlich mehr Wegwerfartikel, wie auch allgemein mehr Verpackung im gesamten "Unterwegsbedarf"-Bereich, als noch vor x Jahren.
Mehrweg ist ja leider weiter auf dem Rückzug. Das derzeitige Pfandsystem ist zwar schon ein guter ansatz, aber noch weiter verbesserungs + ausbaufähig.

Im Vergleich zu manch anderen Ländern, geht es hier aber noch relativ sauber zu. Schon 94/95 auf meiner Tour auf der Südinsel von NZ, fiel mir der Unrat + Schrott an den Straßenrändern ungenehm auf - speziell die "Mini-Deponien" neben der Straße (Loch von x mal x Metern, Autos + Co rein, Loch zu...).
Wenn in der Ukraine nicht bald was in Richtung Müllvermeidung / Recycling (sprich einsammeln + Pfand), Mehrwegsysteme) getan wird, dann sieht man bald nicht mehr viel von der Natur + Landschaft - Speziell auf der Krim fiel es mir bereits ´98 auf, 2004 war es noch schlimmer geworden...

Entsorgung geschieht halt immer mehr nach dem Motto "Ex + Hopp"! bäh
Als eine mögliche Maßnahme ist Aufklärung alleine, leider nicht gerade hilfreich. Strafen schrecken viele Leute leider auch immer weniger ab (Vergleich zu Tempoüberschreitungen).
Ein Umdenken ist hier noch lange nicht in Sicht!
Wir alle können aber dazu beitragen, das es nicht noch schlimmer wird! Schon bei der Einkaufsplanung lässt sich Müll vermeiden (wo keiner entsteht, kann nix die Gegend verunstalten), die Müllentsorgung ist ja in D überall eigentlich grundsätzlich gut möglich (Streiks + Wetterhindernisse, o. abgelegene Gehöfte mal ausgenommen).
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#237393 - 03/31/06 02:19 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
Ehrenfried
Member
Offline Offline
Posts: 54
Hallo Jim Knopf,
grundsätzlich hast Du recht. Der Müll an den Strassenrändern insbesondere an Autubahnausfahrten ist erbärmlich. Aber ich möchte unseren Deutschen doch ein wenig in Schutz nehmen. In Spanien, Italien und Griechenland finde ich es absolut schlimmer. Einerseits verunzieren dort Plastiktüten massenhaft die Landschaft und andererseits findet man überall die Plastikwasserflaschen. Letzteres hat bei uns seit der Pfandpflicht ffür PET-Flaschen etwas nachgelassen.
Also so schlimm empfinde ich es nicht, aber es ist auf jeden Fall noch viel zu verbessern. Und einzelne Aufräumaktionen von Schulkindern sind zwar recht erzieherisch, aber leider nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Ehrenfried
Meine Tourberichte auf www.nascha-radtour.de
Top   Email Print
#237404 - 03/31/06 02:54 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: hopi]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: hopi

Na ja, zum Müll kann man sicherlich einiges sagen. Wer wirft seinen Müll in die Landschaft? Warum machen das diese lieben Leute?
In meinem Wohnort wird beispielsweise Sperrmüll ohne besondere Gebühr von der Stadtreinigung eingesammelt. Man muss den Bedarf nur vorher anmelden und zu den Terminen der regulären Müllabfahr den Sperrmüll an die Straße stellen.
Jetzt sollte man doch annehmen, dass wir keinen Sperrmüll mehr in der Landschaft finden. Leider nicht zutreffend.

Hallo Horst,
bei uns im Enzkreis gibt es keinen Sperrmüll mehr(außer in der Stadt Pforzheim)
Es gibt Werstoffhöfe die man anfahren kann, ein kubikmeter kostet zehn Euro, zwei Kubik 40 Euro. Man kann auch übers Landratsamt Wertstoffkarten anfordern, die kosten 100 Euro und der Müll wird von de Haustüre abgeholt. Es ist aber sehr erstaunsam, wie über Nacht der Spermüllberg wächst.
Ich weiß daß gewebliche Betriebe beim Ensorgen von Altholz horrende Preise berappen müssen. Wozu eigentlich? Dieses wird nicht verbrannt, sondern werden geschreddert für Preßspanplatten oder ähnliches.
Zum Glück kann man jetzt seine Elektrogeräte kostenfrei zurückgeben.
Mein Arbeitskollege hat eine ganze Scheune voll. Vier Fernseher, drei Waschmaschinen, drei PC-Bildschirmer etc. Zum Fachgerechten Entsorgen wollte er nicht, daß ist viel zu teuer, und in die Pampa schmeißen ist für ihn tabu, deshalb lagerte er die Sachen lieber einige Jahre
in der Scheuer.
Grüße Mille(wohnhaft im teuersten Mülllandkreis der Republik)
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#237408 - 03/31/06 03:10 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Ehrenfried]
Jim Knopf
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo,

ich antworte jetzt mal dir, weil du ganz unten stehst, ist aber an alle anderen die auf meinen Betrag geschrieben haben gerichtet. Es sieht tatsächlich so aus, daß ich im Großen und Ganzen mit meiner Meinung nicht alleine dastehe. Wobei mir auch klar ist, daß es auch noch Länder gibt in denen das Ganze noch schlimmer ist. Ich bin jedoch der Meinung, daß wir uns nicht diesen Ländern orientieren sollten, sondern an jenen in denen es besser ist.
Ich hab auch schon mal jemanden angesprochen, der seinen Abfall (Eisverpackung) einfach so hat fallen lassen. Als Antwort bekam ich dann zu hören, daß er ja schließlich Steuern bezahlt und er deshalb das Recht hat, seinen Abfall einfach so zu "entsorgen". Der Staat müsse deshalb für ihn aufräumen.
Einen anderen Fall habe erst kürzlich am Heidelberger Hbf erlebt. Dort hat einer trotz Rauchverbots einfach außerhalb des Raucherbereichs geraucht und zusätzlich dann noch seine Kippe einfach fallen lassen. Habe ihn dann daraufhin angesprochen und habe dann als Antwort erhalten, daß er ja schließlich für die Fahrt bezahlt hat und die "Deutsche Bundesbahn" deshalb auch seinen Dreck entsorgen muß. Außerdem lebt er in Deutschland und da darf er sowieso machen was er will bäh .

Zum Thema Ballungsgebiet/Stadt und ländliche Gegend kann ich aus meiner Erfahrung nur sagen, daß bei uns auch im Odenwald oder Pfälzer Wald ebenfalls viel Müll am Wegesrand lagert. Letztens ist mir während einer Wanderung mitten durch den Pfälzer Wald aufgefallen, daß selbst mitten im Wald jede Menge Unrat neben dem Wanderweg deponiert ist.

Der absolute Höhepunkt in Umweltverschmutzung befindet sich ca. 2km von hier in Richtung Mannheim. Dort ist ein "Drive In" von einer großen Hamburger Kette, ihr wißt schon. Auf dem Radweg welcher dort vorbeiführt stapelt sich der (Plastik)Müll.

Meiner Meinung nach ist das ganze auch eine Erziehungssache. Glaube nicht daran, daß sich in nächster Zeit was ändert, aber hoffe, daß es nicht noch schlimmer wird. Deutschland hat so viele schöne Landschaften, der Müll darin sind für mich ein großes Ärgernis.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#237419 - 03/31/06 03:55 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Hallo,

Ich habe auch schon jemanden angesprochen, der auf dem KVB-Bahnsteig seine Erdnüsse pellte und die Schalen einfach nach unten rieseln ließ. Zum Mülleimer waren es gerade mal 3 Meter. Mehr als das, was ich erwartet habe - eine dumme Antwort - habe ich dann auch nicht bekommen.

Vielleicht wäre es eine Maßnahme, unsere Jungens bei der Bundeswehr, bei ihren Märschen durch die Wälder Müll aufsammeln zu lassen. Zumindest dürfte eine positive Auswirkung im Zusammenhang mit ihrem Verständniss für die Umwelt haben.

Gruß,
Peter
Top   Email Print
#237421 - 03/31/06 03:57 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: ALPHA]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
wir haben auf Truppenübungsplätzen immer unseren Müll mitnehmen müssen. Nur scharfe Munition wurde achtlos weggeworfen.

job
Top   Email Print
Off-topic #237433 - 03/31/06 04:48 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Job]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: katjob

Nur scharfe Munition wurde achtlos weggeworfen.


PAZIFISMUS BEI DER BUNDESWEHR! grins

ich habs doch immer gewußt, daß das eigentlich alles ganz anständige jungens sind.

MfG
Top   Email Print
Off-topic #237435 - 03/31/06 04:52 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Flachfahrer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
kennst Du "mexikanisch abmunitionieren"?

grins
job
Top   Email Print
Off-topic #237461 - 03/31/06 05:58 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Job]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Job,

was ist denn "mexikanisch abmunitionieren"? Grad neulich allerdings kam (na gut, Privatsender) ein Bericht über Unfälle mit Bundeswehrmunition, einmal ging wohl ein Schuß direkt daneben, ansonsten sind Kinder auf scharfe Munition im Gelände gestossen. Grausig fand ich die Erkenntnis, dass der Soldat nach der Übung sagt, er habe alles verbraucht, und gut ist. Ohne Kontrolle könnte er so Munition quasi mit nach Hause nehmen. Also, wenn DAS stimmt, dann liegt so allerhand in Privathaushalten rum, man bedenke, dass die Wehrpflichtigen ja nun überdies auch noch sehr jung und sicher teils noch recht unvernünftig sind.

Zum Thema "normaler" Müll: Bin heute morgen einen Weg gefahren, der gestern früh gerade gesäubert wurde. HEUTE bereits lagen wieder mehrere McDoof Tüten auf und direkt neben dem Radweg, und das sind nur die größeren Teile, die so direkt ins Auge fallen. Auch hier habe ich übrigens die 18-25-jährigen vor Augen, die mit ihrer tollen Musikanlage im Auto zum Bulettenbrater fahren und dann die Tüte cool aus dem Seitenfenster schmeissen. Mag ein Vorurteil sein ;-))

Gruß,
Christiane
Top   Email Print
#237463 - 03/31/06 06:04 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Jim Knopf]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Jürgen!
Zitat:
Dort ist ein "Drive In" von einer großen Hamburger Kette, ihr wißt schon.

Wir haben auch eine Filiale dieser Kette in der Nähe unserer Firma, da sah es bis vor rund 2 J. morgens auch immer aus wie S..
Nach intensiven Beschwerden läuft nun ein Mitarbeiter dieser Kette morgens immer die Straßen im Umkreis von 1km (!!!) ab und sammelt die Reste ein. bäh wirr grins
Eine Lösung des Problems ist das aber nicht.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
Off-topic #237466 - 03/31/06 06:11 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Koriander]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Koriander

was ist denn "mexikanisch abmunitionieren"?

hast Du schon mal nen Italo-Western gesehen, wo es immer eine wilde Freudenballerei gibt, wenn ein Überfall gelungen ist?
dann hast Du etwa eine Vorstellung.
Wenn der Mun-Schreiber keine Lust mehr hat, restliche Munition zu quittieren,(eigentlich immer!) wird die übriggebliebene Munition eben verballert.
In meiner Einheit ist wärend eines Manövers eine Maschinenpistole verloren gegangen. Danach sollten wir in Kaserne zurückmarschieren. Weil alle wussten, das sie im Standort durchsucht würden, haben alle, die was illegales dabei hatten (nicht nur Mun, auch "Rauchwaren") das in den straßengraben geschmissen.
Ich hätte mich geweigert, dort als MA der straßenmeisterei den Graben zu mähen. (lebensgefahr.)
Also falls jemand auf die Idee kommt an der B115 zwischen Rothenburg umd weiskeißel wild zu campen...gaaanz schlechte idee. (nicht nur wegen der Wölfe.)
job
Top   Email Print
#237468 - 03/31/06 06:23 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Koriander]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,473
Underway in Germany

Hallo Christiane!
Zitat:
Auch hier habe ich übrigens die 18-25-jährigen vor Augen, die mit ihrer tollen Musikanlage im Auto zum Bulettenbrater fahren und dann die Tüte cool aus dem Seitenfenster schmeissen. Mag ein Vorurteil sein ;-))

Zumindest was unsere Gegend hier anbetrifft, ists kein Vorurteil! traurig peinlich

Aber nicht nur der Verpackungsmüll von den diversen Fastfoodketten, sondern auch der Kleinmüll, wie Zigarettenstummel + -papier, Kaugummi etc. und von den tierischen Hinterlassenschaften mal ganz zu schweigen. bäh

Eine Änderung muss nicht von oben kommen (via Gesetz + Verordnung), sondern in den Köpfen durch Überzeugung stattfinden. Was "verordnet" wird, wird dann so oder so wieder nur von Wenigen befolgt (s. Rauchverbote in Bahnhöfen).

Was die Mun. angeht, da denk ich auch, das da so einiges nicht wirklich abgeschossen wurde, sondern nun in irgendwelchen Vitrinen rumliegt, ist aber auch vor dem von dir zitierten Bericht ein mehr oder weniger oiffenes Geheimnis gewesen - bin immer noch froh zu den sog. "Drückebergern" gehört zu haben. schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#237476 - 03/31/06 06:33 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: cyclist]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,859
Käme wohl auf die Strafen an, wär es z.b bei einer Weggeworfenen Mc Do Tüte 1 Monat Müllsammeln, wären die Straßen sauberer.
Gäbs ein Bußgeld, die meisten würden sich ärgern,zahlen und wieder vergessen, wie es bei den Geschindigkeitsübertretungen passiert.
Top   Email Print
#237628 - 04/01/06 09:23 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: mille1]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
Zitat:
Es gibt Wertstoffhöfe die man anfahren kann, ein kubikmeter kostet zehn Euro, zwei Kubik 40 Euro.

die gibt es hier in Leipzig auch, allerdings bekommt jeder Haushalt am Jahresanfang Entsorgungsmarken, gestückelt ab 0,1 kubikmeter, nur was du darüberhinaus entsorgen willst, kostet extra. Abholen lassen kann man auch, aber da gibt es glaub ich auch eine kleine Gebühr. Trotzdem liegt auch hier vielzuviel in der Landschaft rum. wirr
Bikebiene
Top   Email Print
#237654 - 04/01/06 10:31 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: bikebiene]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: bikebiene

Zitat:
Es gibt Wertstoffhöfe die man anfahren kann, ein kubikmeter kostet zehn Euro, zwei Kubik 40 Euro.

die gibt es hier in Leipzig auch, allerdings bekommt jeder Haushalt am Jahresanfang Entsorgungsmarken, gestückelt ab 0,1 kubikmeter, nur was du darüberhinaus entsorgen willst, kostet extra.

Hallo Sabine,
bei uns gibt es keine Entsorgungsmarken.
Ich hatte gestern einen Flyer im Briefkasten:Abfallwirtschaftsnews.
Dort steht drin daß auf den Recyclinghof keine Waschmaschinen, Spüler , Trockner, Herde , Kühlgeräte, Fernseher wie Monitore mehr angenommen werden.
Sie können allerdings kostenlos auf der Deponie Maulbronn abgegeben werden(für mich einfache Strecke:30km bäh )Auf der anderen Seite kann
ich für bis zu zehn Euro die Geräte abholen lassen. Dafür liegen in den Rathäusern Entsorgungsschecks aus, blabla,bla.
ich wundere mich nicht, daß leider wieder mehr Müll in der Landschaft entsorgt wird.
Grüße Mille(dieser Beitrag war kein Aprilscherz)
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#237656 - 04/01/06 10:42 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: mille1]
bikebiene
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: mille1

Hallo Sabine,
bei uns gibt es keine Entsorgungsmarken.
Ich hatte gestern einen Flyer im Briefkasten:Abfallwirtschaftsnews.
Dort steht drin daß auf den Recyclinghof keine Waschmaschinen, Spüler , Trockner, Herde , Kühlgeräte, Fernseher wie Monitore mehr angenommen werden.
Sie können allerdings kostenlos auf der Deponie Maulbronn abgegeben werden(für mich einfache Strecke:30km bäh )Auf der anderen Seite kann
ich für bis zu zehn Euro die Geräte abholen lassen. Dafür liegen in den Rathäusern Entsorgungsschecks aus, blabla,bla.
ich wundere mich nicht, daß leider wieder mehr Müll in der Landschaft entsorgt wird.
Grüße Mille(dieser Beitrag war kein Aprilscherz)


das zeigt daß viele neue Verordnungen nur Verschlimmbesserungen sind. Von Bürgerfreundlichkeit kann da meist keine Rede mehr sein traurig Leipzig ist ja auch nicht gerade gut bei Kasse, aber vielleicht hat sich bei den Verantwortlichen die Einsicht durchgesetzt, daß noch mehr Müllgebühren für Sperrmüll das Problem der illegalen Müllentsorgung nur noch verschlimmern würde.
Was man unterwegs so alles entdeckt, ist schon manchmal haarsträubend.
Jedenfalls merkt man unterwegs sehr schnell, wenn man in das Einzugsgebiet eines Pommes "M" kommt. Ich weiß nicht, ob die das nicht vielleicht nicht doch als Werbung ansehen. Jedenfalls solange sich nicht genügend Leute Publicity- wirksam in der Presse darüber beschweren.
Selbst in Schweden, wo es am Straßenrand wesentlich sauberer ist, als hier in Deutschland, wußten wir immer genau, wenn irgendwo im 20km Umkreis mal wieder ein Mc... war peinlich

Allerdings sind viele Leute auf den Landstraßen ja eh nur mit dem Auto unterwegs und merken dadurch garnichts von dieser Umweltverschandelung, da sie viel zu schnell unterwegs sind, um den Dreck zu sehen.
Und Profiradsportler sind auch nicht gerade ein leuchtendes Vorbild, wenn sie während des Rennens immer alles in die Landschaft schmeißen peinlich
Bikebiene
Top   Email Print
#237659 - 04/01/06 10:56 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: bikebiene]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
Hy Sabine,
dadurch daß Deutschland nicht nur zugemüllt, sondern auch zubetoniert wird, ist das Heckengäu in der Lage auch bald Standort eines gewissen amerikanischen Bulettenfabrikantern zu sein. Das heißt bald, in einem Umkreis von mehren km erspähen wir die roten Tüten mit dem gelben M
Gruß Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
Off-topic #237665 - 04/01/06 11:31 AM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: cyclist]
Henki
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 607
In Antwort auf: cyclist


Zitat:
Dort ist ein "Drive In" von einer großen Hamburger Kette, ihr wißt schon.

Wir haben auch eine Filiale dieser Kette in der Nähe unserer Firma

In Schwetzingen und Bochum gibt's Filialen einer Hamburger Kette? Na das soll einer verstehen... verwirrt

Oder meinte Jürgen vielleicht eine Hamburger-Kette? bäh

Henning
Top   Email Print
#237693 - 04/01/06 02:37 PM Re: Müllkippe Deutschland? [Re: Hoin]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Die Putzete ist vorbei und so wüst war es gar nicht. Wir (der ADFC) hatten ein Stück des Kocherradwegs als Putzrevier. Hauptsächlich lagen vereinzelt Verpackungen von Müsliriegeln herum, an der Hauptstraße dann vermehrt Zigarettenpackungen, Schnapsfläschchen, Energiedrinkdosen und Fastfoodrestauranteinwegverpackungen. Einzelne Bierflaschen waren auch unter den Fundstücken. Recht oft sieht man Papiertaschentücher herumliegen, an auch von der Straße zugänglichen Rastplätzen finden sich auch Zigarettenstummelhaufen aus dem Autoaschenbecher - der Mülleimer stand 20 Meter weiter... böse

Zwei Cremedöschen habe ich auch gefunden, etwas weiter dann eine leere Shampooflasche und einen zerfetzten Waschlappen - Wildcamper? teuflisch Das schlimmste war allerdings ein Graben, in den jemand seine Tapetenabfälle geworfen hat - nicht an einer Stelle, sondern über 100 Meter verteilt. Keine Chance, den Graben bei diesem nassen Wetter auch nur annähernd sauber zu machen.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de