29553 Members
98563 Topics
1550207 Posts
During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#233634 - 03/19/06 05:26 PM
bikefriday
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
hallo,
nach dem "Stau" im e-mail-eingang der Moderatoren bin ich nun doch noch Mitglied des Forums geworden. Vielen Dank für die Mühen.
Zur Zeit überlege ich, meinen kleine Auswahl an Fahrrädern um ein "ICE-fähiges" Fahrrad zu ergänzen, da ich zukünftig häufiger kürzere Radtouren machen möchte, bei denen sich eine Bahnanreise per ICE/Thalys/TGV anbietet.
Da ich vor einigen Jahren mal bei einer Tour entlang des Mississippi einen Mitradler mit einem Bikefriday hatte, denke ich an ein derartiges faltbares Rad.
Hat jemand hier im Forum eigene Erfahrungen mit einem solchen Rad? Insbesondere mit Gepäck? In Taschen oder im Trailer?
Für einige Hinweise wäre ich recht dankbar.
Mit besten Grüßen
- horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#233641 - 03/19/06 05:40 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
die waren mal auf einer Messe auf dem Stand neben uns..
[Ironiemodus an] z.B. das Tretlager sah schon ultrastabil aus... [/Ironiemodus aus]
ich als Velopanzerfahrer bin da vielleicht vorbelastet aber wenn ein Falter, dann soll er bitte halten...
also, lieber ein Brompton oder ein Moulton oder eine Dahon oder ein Birdy oder oder oder...
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#233650 - 03/19/06 06:05 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Horst, habe ein Birdy und bin damit sehr, sehr zufrieden. Benutze das Rad fast täglich auf dem Weg zur Arbeit. War aber auch schon mit reichlich Gepäck unterwegs. Das Rad fährt sich wie ein ganz normales Fahrrad. Du kannst wie beim "normalen" Rad 4 Pachtaschen befestigen (2 vorne, 2 hinten). Mehr Informationen gibt es bei den Birdy-Freunden. Mein Birdy.
|
|
Top
|
Print
|
|
#233677 - 03/19/06 07:51 PM
Re: bikefriday
[Re: Jim Knopf]
|
Member
Offline
Posts: 626
|
war mit dem birdy blue(größte entfaltung)schon in einigen ländern unterwegs. fährt sich genau so gut wie mein "erwachsenes" reiserad. allerdings fahr ich bergab damit nicht über 50 kmh. wird mir zu unruhig. auch ist das birdy kein lastwagen,d.h. nur vorn am lowrider 2 kleine taschen und hinten ein kleiner rucksack. das reicht, wenn man nicht zeltet. für kurzstrecke und ice oder tgv bleibt das brompton wegen geringstem platzbedarf und blitzartiger faltung erste wahl; besonders die neueren modelle. längere touren würde ich damit aber nicht machen wollen. gruß! fred
|
Top
|
Print
|
|
#233683 - 03/19/06 08:02 PM
Re: bikefriday
[Re: Jim Knopf]
|
Member
Offline
Posts: 626
|
@jim knopf. das ist ja ein sehr edles gerät, was du da fährst. hast du einen butler, der es immer so auf hochglanz putzt oder einen chauffeur?(neid!!!) was sind das für interessante lenkergriffe? hat man durch die größere auflage weniger druck auf den handflächen? gruß? fred
|
Top
|
Print
|
|
#233686 - 03/19/06 08:12 PM
Re: bikefriday
[Re: federico]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
was sind das für interessante lenkergriffe? hat man durch die größere auflage weniger druck auf den handflächen? gruß? fred
ich beantworte das mal ganz dreist, das sind Ergon MR1 Griffe als ich noch keine Rennbügel hatte waren diese Griffe die erste Wahl die Griffe gibt es mittlerweile in verschiedensten Ausführungen, mit Hörnchen (diese auch in zwei verschiedenen Längen) für Gripshift einseitig (Rohloff, SRAM u. Nexus) und zwei verschiedene Gummimischungen (weicher für Madls und härter für Buben) LG Maik, der auch noch ein Birdy haben mag aber dessen Frau erst ihr Velo fertig sehen will
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens | |
Top
|
Print
|
|
#233691 - 03/19/06 08:20 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 129
|
Im ICE gibt es doch Fahrradabteile? Wieso denn dann unbedingt ein Klapprad? Raffael
|
Top
|
Print
|
|
#233697 - 03/19/06 08:45 PM
Re: bikefriday
[Re: TheHand]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Im ICE gibt es doch Fahrradabteile? Soll das jetz ein Witz sein? Leider gibt es nur in IC, da aber längst nicht in allen, ein Fahrradabteil. Da jetzt immer mehr IC Verbindungen in ICE umgewandelt werden, oder worden sind, ist es manchmal schwierig sein Rad im Fernverkehr mitzunehmen. Ein Faltrad geht immer, muß nur eingetütet sein.
|
|
Top
|
Print
|
|
#233698 - 03/19/06 08:53 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Hier muss ich auch meinen Senf dazuschmieren. Der Bahntransport in allen Zügen funktioniert tatsächlich. Bike Friday bietet ein praktisch komplettes System, alles passt garantiert. Nicht so gut fine ich, dass man beim Einpacken in die dazugehörigen Taschen den Heckträger abbauen muss. Dass verlängert die Auf- und Abrüstzeit stark. Ich würde jedenfalls nicht darauf vertrauen, im Notfall im Wagen einpacken zu können. Bei sturen Zugführern (die soll es tatsächlich geben) wird das nichts. Die Laufradgröße ist auch ein bisschen exotisch, quertauschen wird also nichts. Sonst machen die Böcke einen sehr guten Eindruck, der Rennlenker muss ja nicht sein. Ich habe jedenfalls einen (besser zwei, der erste Rahmen ist nach Unfall und Wiederaufbau Wintermatschmöhre) Gelenkrahmen von Biria. Der vorteil ist, dass alle Teile außer den Rahmen absolut handelsübliche Teile der Regelbauart sind, die Laufräder sind reguläre 559er. Damit ist die Karre relativ schwer, 20,5kg Leermasse. Beim Fahren ist das ziemlich egal, belastend wird es beladen auf Treppen. Da darf dann niemand im Weg stehen. Bilder gab es im Forum davon schon mehrfach, deshalb soll es hier mal im Kleimformat reichen. Die Tasche ist vor allem durch Misshandlung beim Fliegen ziemlich zugerichtet, da brauche ich sehr bald eine neue. Sehr kurze Umsteigezeiten werden ohne Gepäckkarre ein Problem, wenn gar nichts anderes geht, bleibt nur auspacken, lauffähig machen und nach Bahnsteigwechsel wieder einpacken. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#233702 - 03/19/06 08:59 PM
Re: bikefriday
[Re: federico]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Fred, habe keinen Buttler und fahren tu ich auch selber . Ab und zu wird das Rad halt mal geputzt, wäre gerade jetzt mal wieder nötig. Wie Kennendäl richtig geschrieben hat, handelt es sich um Ergongriffe. Die sind gegenüber den Orginalteilen wesentlich besser. Der Druck auf den Handflächen wird wesentlich besser verteilt und ist dadurch geringer. Trau deinem Birdy ruhig mehr zu! Bin schonmal 70km/h damit gefahren und habe mich nicht unsicher gefühlt. Mehr Gepäck als 2 kleine Taschen kann man auch mitnehmen. Der Expeditionsträger ist für 15kg zugelassen und die kann man ruhig draufpacken. Zusätzlich sind dann vorne noch Bugtaschen möglich. Damit kriegt man schon einiges unter. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man ein Brompton schneller zusammenfalten kann als ein Birdy. Brauche zum Zusammen- oder Auseinanderfalten meines Birdys weniger als 30 Sekunden. Allerdings fahre ich den Vorbau nicht ein, was meistens auch nicht nötig ist.
|
|
Top
|
Print
|
|
#233703 - 03/19/06 09:08 PM
Re: bikefriday
[Re: Falk]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 1,581
Underway in Germany
|
@Falk
ein richtiges Klapprad sozusagen... ich habe da auch noch was... ich mache davon mal am Dienstag Bilder, ist ein Exemplar mit nur einem zentralem Gelenk und ist bombensteif und bekommt wirklich sehr sehr klein, hat Discaufnahme hinten (war wohl seiner Zeit voraus)
warum keine S&S oder andere Rahmenkupplungen?
ein schicker Alu- oder Stahlrahmen (es gibt mittlerweile auch Kupplungen die nicht gegen das S&S Patent verstossen und auch in Alurahmen passen)
einen schicken Exzenter, Discaufnahme und schon gehts los...
kein Ärger mehr mit dem Kettenspanner...
naja... nur mit dem schnellen Falten ist nix mehr... was ja wohl bei Dir Falk das Ziel ist oder?
mittlerweile weiss ich, dass man sich aus Stahlflexüberwurfmuttern und ein paar weiteren Kleinteilen eine wunderbare und günstige hydraulische Kupplung bauen kann (das ist zwar keine Trockenkupplung, aber sie tut ihren Dienst...)
ich warte nur noch auf RR-Bremshebel die Disc ansteuern können (das mit dem selbst bauen ist doch zu aufwendig...) und dann gibt es Scheibenbremsen
LG Maik
|
einatmen und ausatmen, den Rest Deines Lebens |
Edited by kennendäl (03/19/06 09:12 PM) |
Top
|
Print
|
|
#233715 - 03/19/06 09:55 PM
Re: bikefriday
[Re: kennendäl]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Wieder einer, der unbedingt "Jehova" sagen musste. Falk, SchwLAbt PS: die Bremszangenaufnahme mitsamt der Zange gibt es seit letztem Juni, nachdem die Mavic 521D mit Keramikflanken wegen Felgenbodenrissen in den Schrott musste und neue angeblich nicht mehr geliefert würden. Na, und das Rahmengelenk ist doch besser als die Zerlegeeinrichtung S&S. Außerden habe ich den Rahmen zufällig gesehen und dann spontan beschafft. Von den übrigen Teilen, die an der Gurke waren (kann man nicht anders sagen), ist nichts übernommen worden. Doch, eins, der Vorbauschaft. FA
|
Top
|
Print
|
|
#233769 - 03/20/06 08:55 AM
Re: bikefriday
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Hallo Falk,
über ein 26er oder 28er-Rad mit der S&S-Kupplung hatte vor 3 oder 4 Jahren schon einmal nachgedacht. Seinerzeit erschien mir der von verschiedenen Händlern geforderte Mehrpreis gegenüber einem Rad ohne diese Kupplung mit sonst identischer Ausstattung reichlich überhöht.
Leider bin ich nicht der begnadete "Schrauber", der sich die Einzelteile irgendwo güstig besorgt und dann solch ein Rad zu einem vernünftigen Gesamtpreis bekommt.
Auf der Biria-homepage habe ich mal etwas herumgeblättert, aber keinen Hinweis auf einen mittels Kupplung teilbaren Rahmen gefunden.
Aber vielleicht kannst Du mir einen Hinweis geben, wer einen Rahmen mit S&S-Kupplung (oder gleichwertig) zu einem vernünftigen Preis liefern kann?
Von der Idee her scheint mir jedoch das Bike-Friday-Konzept nahezu perfekt zu meinen Vorstellungen zu pasen. Das ganze Rad einfach in eine Tasche oder Koffer packen, und ab geht die Reise per Thalys nach Paris und von dort weiter per TGV in eine der herrlichen französischen Regionen, ohne dass ich besonders prüfen muss, ob ich in der gewählten Zugverbindung ein Rad mitnehmen kann.
Bedenken beim Bikefriday habe ich insbesondere hinsichtlich der Rahmensteifigkeit und der Langlebigkeit der Konstruktion .
Mal sehen, was ich mache.
Mit freundlichen Grüßen
- horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#233770 - 03/20/06 08:59 AM
Re: bikefriday
[Re: kennendäl]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Hallo Maik,
Dein "bomensteifes" Klapprad könnte ja eine für mich brauchbare Alternative sein. Vielleicht kannst Du mit den für Dienstag angekündigten Fotos noch ein paar weitere hilfreiche Informationen geben.
mfg
- horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#233798 - 03/20/06 10:11 AM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 1,532
|
Dein "bomensteifes" Klapprad - Es haben halt alle dieserr Konstruktionen ihre Vorteile. Das Bromptom geht am schnellsten zum zusammenklappen, aber ist ned recht was mit Gepäck und schlechter Straße. Das Moulton (APB resp. TSR) is das mit Abstand steifste und m.E. am besten zu fahrende, braucht aber einige Zeit zum Zerlegen und Zusammenbauen. Es fährt sich auch am besten mit hoher Zuladung. Und man bekommt Reifen wie man will, bis zu den Spikes. Das Birdy ist dazwischen. Kommt halt auch drauf an, wieviel man auslegen kann. Das Hauptproblem ist, daß man das kaum sachlich diskutieren kann .-)
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#233939 - 03/20/06 06:47 PM
Re: bikefriday
[Re: PeLu]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Das Hauptproblem ist, daß man das kaum sachlich diskutieren kann .-) Wieso? Ganz sachlich fehlt meinem Traktor nur die Hinterbaufederung, dann wäre er der Prototyp des perfekten Fahrrades. Oder hat hier vielleicht irgendein Meckerfritze was dagegen? Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#233946 - 03/20/06 07:01 PM
Re: bikefriday
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 98
|
Hallo, ich habe ein Bernds Rad gekauft, mit Kettenschaltung ist die Performance nahe an meinem Rennrad, das Fahren dank Gummipuffer komfortabel. Transport mit Zug ist nicht so mein Thema, da kann man sich aber ein Bild über die Bernds Homepage machen. http://www.bernds.deDer Rahmen und die Konstruktion sind jedenfalls ok (1,90 / 93 kg), die Varianten zahlreich. Gruß Wilbert
|
Edited by Wilbert (03/20/06 07:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#234032 - 03/20/06 10:12 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 1,150
|
... ein "ICE-fähiges" Fahrrad zu ergänzen, da ich zukünftig häufiger kürzere Radtouren machen möchte, bei denen sich eine Bahnanreise per ICE/Thalys/TGV anbietet.
- horst -
Moin Horst, ein faltbares/klappbares/zerlegbares Rad ist immer ein ein Kompromiß zwischen - Packmaß - Rüstzeit (Auf-/Abbau) - Fahreigenschaften - Gebrauchswert (Gepäckkapazität. Komfort ...) Das für dich beste Rad findest Du, wenn Du den Einsatzbereich möglichst genau eingrenzen kannst: - Wie oft muß ich auf-/abbauen - wie lang sind die gefahrenen Strecken - wie viel Gepäck muß ich mitnehmen Grob: Kurze Fahrstrecken, geringstes Packmaß: Brompton Häufiger Auf-/Abbau, etwas größeres Packmaß mittellange Strecken (30-100km), wenig Gepäck aber sportliche Fahrweise: Birdy Lange Fahrten, viel Gepäck: Zerlegbares Rad (S+S-Kupplungen oder Rahmenfalter wie bei falk) Ich selbst habe mir, als ich für mehrere Monate zwischen HH und Berlin pendelte, ein Birdy zugelegt. Für die Stadt perfekt, schnell gefaltet, agil - aber wenig Zuladungsmöglichkeit (zwei Ortlieb "Frontroller" am faltbaren Träger) und mit dem ruhigen Lauf eines Reiserades nicht zu vergleichen (Hände sollten am Lenker bleiben). Dafür passt es im ICE hinter zwei "Rücken an Rücken" Sitzgruppen. Und in der Redaktion verschwindet das Gerät im Wandschrank ... So als Anhaltspunkt: Auf- und Abbau (ohne Eintüten in Tasche) braucht beim birdy jeweils (ganz grob geschätzt) etwa 10 bis 20 Sekunden. Für mich der ideale Kompromiß. Deinen wirst Du selbst finden müssen. Gruß aus HH Markus
|
Edited by MarkusHH (03/20/06 10:18 PM) |
Top
|
Print
|
|
#234091 - 03/21/06 08:28 AM
Re: bikefriday
[Re: MarkusHH]
|
Member
Offline
Posts: 1,532
|
(Falk, Du weißt genau daß das gerne in Religionskriegen ausartet) ein faltbares/klappbares/zerlegbares Rad ist immer ein ein Kompromiß Das Ganze leben ist ein Kompromiß. .-) Ignorieren wir einmal folgende Punkte: Optik (weil das ist ja sowas von subjektiv) Preis (natürlich in Grenzen, aber das ist ja auch jeder ihre Sache) Dann kommen wir zum Fahrverhalten: Räder mit kleinen Laufrädern fahren sich anders, eine geänderte Geometrie kommt noch dazu. Das ist nicht per se schlecht. Ich kenne Leute, die haben das gemocht bevor sie noch wußten daß es das gibt. Andere mögen es halt nicht. Das soll jede für sich entscheiden und nicht als Argument anderen gegenüber hernehmen. Einige Dinge sind aber fix: kleinere Laufräder fallen tiefer in Straßenlöcher als große und die meisten Räder mit kleineren Laufrädern sind leichter manövrierbar als die Großräder. Damit kann man Hindernissen besser und schneller ausweichen. Einmal mag ersteres wichtiger sein, ein anderes mal das letztere (kommt auf den Weg an). D.h. welche der Radgrößen man bevorzugt ist eher subjektiv (auch wenn das auch wieder in Religionskriege ausartet). Und die Gewohnheit spielt da auch eine große Rolle. So gut wie alle dieser Räder erlauben auch einfacheres auf/absteigen. Auch wenn das nicht machomäßig ist, ist es bisweilen doch angenehm oder sogar der Sicherheit förderlich. Was bleibt über? Zerlegbarkeit/Klappbarkeit: das muß man üben bevor man es beurteilt. Am Anfang ist es bei vielen umständlich, später geht es fast von selbst. Wie weit muß man es zerlegen? Bisweilen mehr, dann wieder weniger. Stabilität, Steifigkeit: Wie schon oben erwähnt, sind die Gitterohrrahmen Moultone sehr stabil und steif, bei einem Stefigkeitstest waren sie einmal an zweiter Stelle nach dem Kirby-Rahmen. Die Beladbarkeit sucht auch ihresgleichen. Viele Leute sagen auch, daß sich das Fahrverhalten noch weiter verbessert, wenn das Rad beladen ist. Die Gepäcksträger sind von Anfang an im Konzept vorgesehen worden und wurden mitkonstruiert. Es ist sozusagen ein 'Lastenrad'. Und der vordere Gepäcksträger ist rahmenfest, das ist bisweilen sehr angenehm (auch da sind die Geschmäcker verschieden). Grundsätzlich kommt dann dazu, daß kleine Laufräder grundsätzlich stabiler sind als große, so sie richtig gebaut sind.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#234218 - 03/21/06 02:55 PM
Re: bikefriday
[Re: PeLu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Heute konnte ich ein Moulton mit 17er-Rädern zur Probe fahren. Das Rad macht einen tollen Eindruck. Ich habe mich gleich nach wenigen Metern auf dem Gerät sehr wohl gefühlt.
Auch das Montagekonzept macht einen guten Eindruck. Der Bolzen zur Verbindung der beiden Rahmenteile hat mich spontan an die bei Segelflugzeugen üblichen Bolzen zur Verbindung der Flächen mit dem Rumpf erinnert. Wenn eine derartige Konstruktion bei einem Segelflugzeug funktioniert, sollte es wohl auch bei einem Fahrradrahmen eine sinnvolle Lösung sein.
Das Packmass ist größere als beim bikefriday, aber ich tendiere jetzt doch mehr zu einem Moulton.
Ich muss wohl nur noch die Hürde des etwas höheren Aufwandes für ein derartiges Rad mit einer auch zu mir passenden Ausrüstung nehmen.
Eure Hinweise waren recht hilfreich. Danke.
mfg
- horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#234221 - 03/21/06 03:00 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 1,532
|
Heute konnte ich ein Moulton mit 17er-Rädern zur Probe fahren. Zum Radlreisen wär trotzdem ein 20 zölliges besser, auch wenn mich jetzt Puristen steinigen wollen .-) Über die Stabilität brauchst Du Dir da keine Sorgen zu machen, Brüche gibt es da nur bei Mißbrauch (z.B. das gewaltsame aufweiten alter Hinterbauten). Diese Dinger könnte man ohne weiteres um einiges leichter baun und sie wärn immer noch stabil genug (aber dann könnte man vielleicht nicht in der Mitte draufsteigen und das Ding als Leiter nehmen). Zum Packmaß: Steckpedale und der sog. Wishbone Vorbau können das Packvolumen ziemlich vermidern, auf Kosten der Zeit natürlich.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#234286 - 03/21/06 05:32 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Commercial Participant
Offline
Posts: 931
|
Hallo Horst, Du scheinst Dich ja zu nem Moultonfan zu entwickeln. Vielleicht kennst Du ja den Link zum Moultonforum noch nicht. Gruß Wolfram
|
Edited by Wolfram (03/21/06 07:03 PM) |
Top
|
Print
|
|
#234320 - 03/21/06 06:51 PM
Re: bikefriday
[Re: MarkusHH]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Markus, aber wenig Zuladungsmöglichkeit (zwei Ortlieb "Frontroller" am faltbaren Träger) ich weiß ja nicht welche Schuhgröße du hast , aber an meinem Birdy mit Expeditionsträger passen hinten auch 2 Hinterradtaschen (Backpacker, Bikepacker) dran. Es müssen allerdings Taschen mit QL 2 System sein, d.h. die etwas teueren aus der Plusserie. Die Haken müssen ganz nach vorne geschoben werden. Zusätzlich kann dann noch die Schiene etwas gedreht werden. Das sollte dann bis etwa Schuhgröße 45 funktionieren (ich selbst habe 44). Sonst muß man halt basteln(siehe Link weiter unten, bei mir funktioniert es aber auch so bestens!) Der Träger ist bis 15 Kg zugelassen. Ich bin schon mal mit etwa 10-12 Kg unterwegs gewesen und hab keinen großen Unerschied im Fahrverhalten bemerken können. Min Bugtaschen habe ich bisher am Birdy noch keine Erfahrungen. Guckst du auch hier
|
|
Top
|
Print
|
|
#234411 - 03/22/06 06:43 AM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 1,532
|
Das Packmass ist größere als beim bikefriday, Für spezielle Fälle kann man bei den neuesten Modellen den Hinterbau vom hinteren Rahmenteil trennen. Beim AM muß man dazu die Kette öffnen. M.E. sind rahmenfeste Träger ein sehr großes Plus. Das schlechteste sind Gepäcksträger an der ungefederten Masse (bei gefederten Rädern, logisch) Nachteil trennbarer Räder ist, daß man die Züge auch trennen muß. Das ist z.B. bei Hydraulikleitungen recht teuer oder aufwendig.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#234712 - 03/22/06 09:40 PM
Re: bikefriday
[Re: PeLu]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Hallo PeLu,
aber leider kann am AM zumindest zur Zeit keine Scheibenbremsen montiert werden.
Bei den kleinen Rädern und meinem noch vorhandenem Drang zu Touren im Gebirge sowie meinem über die letzten Jahre entwickelten Fahstil erscheinen mir jedoch Scheibenbremsen bei 20er- bzw. noch kleineren Rädern zwingend erforderlich.
Der flotte und extrem leichte AM muss daher leider aus dxer weiteren Betrachtung ausscheiden, obwohl ich zwischenzeitlich halbwegs über die recht hohe "Preishürde" zu springen bereit war.
mfg
- horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#234714 - 03/22/06 09:46 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
aber leider kann am AM zumindest zur Zeit keine Scheibenbremsen montiert werden. Da gibt es meines Wissens momentan überhaupt keine Falträder oder teilbare Räder mit kleinen Laufrädern welche scheibenbremskompatibel sind. Ein Birdy mit Scheibenbremse würde auf meinem Wunschzettel ganz oben stehen.
|
|
Top
|
Print
|
|
#234729 - 03/22/06 10:18 PM
Re: bikefriday
[Re: Jim Knopf]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 5,524
|
Hallo Jürgen,
die Moulton-APB-Serie (teilbarer Rahmen, 20er Räder) und das bike friday (ebenfalls 20er Räder) kann mit Scheibenbremsen (Seilzug) ausgerüstet werden.
Ein bikefriday mit Scheibenbremse habe ich bereits über eine kurze Strecke zur Probe gefahren.
Für ein Moulton-APB wurde mir bereits ein Mehrpreis genannt, gesehen habe ich diese Version jedoch noch nicht.
mfg
- horst -
|
"If you want something done, do it yourself." | |
Top
|
Print
|
|
#234741 - 03/22/06 10:54 PM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 2,196
|
Hallo Horst, Scheibenbremsen (Seilzug) von den Bremsen halt ich gar nichts. Ich mag nur noch hydraulische Bremssysteme an meinen Rädern.
|
|
Top
|
Print
|
|
#234800 - 03/23/06 08:12 AM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 1,532
|
aber leider kann am AM zumindest zur Zeit keine Scheibenbremsen montiert werden. Und das wird auch so bleiben (bei den Originalen). Bei den kleinen Rädern und meinem noch vorhandenem Drang zu Touren im Gebirge sowie meinem über die letzten Jahre entwickelten Fahstil erscheinen mir jedoch Scheibenbremsen bei 20er- bzw. noch kleineren Rädern zwingend erforderlich. Sagen wir lieber 'felgenunabhängige' Bremse. M.E. reicht eine derartige Bremse, ich täte sie lieber hinten haben (weil sie dann kleiner sein kann). Eine Möglichkeit wäre z.B. der SON XS mit der i-brake, nur muß man dazu eine zentrale Abstützung baun (was nicht so schwierig wäre). Weiters gibt es das Bridgestone Moulton mit 349er Rädern und mit Hope Scheibenbremsen vom Steve Parry (das gefällt mir vom Handling her sehr gut und die Gepäcksträger sind ultra-stabil). Und ich kenne mindestens ein APB mit (mech.) Scheibenbremse hinten . (Hydr. Scheibenbremse hat m.E. den Hauptnachteil daß es keine Rennlenkerbremsgriffe gibt).
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu |
Edited by PeLu (03/23/06 09:54 AM) |
Top
|
Print
|
|
#234823 - 03/23/06 09:16 AM
Re: bikefriday
[Re: hopi]
|
Member
Offline
Posts: 206
|
Hallo Horst! Wie ich das sehe, bietet Bernds (Achtung, PDF) Scheibenbremsen von Magura für seine Falträder an. Ob die recht schweren Bernds zu deinen Anforderungen passen, musst du natürlich sehen. Gruß, Roman
|
Top
|
Print
|
|
|