International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Bafomed, thomas-b, Velo 68, helmut50, 3 invisible), 3477 Guests and 865 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29748 Members
99158 Topics
1558828 Posts

During the last 12 months 2037 members have been active.The most activity so far was at 11.08.25 05:29 with 10238 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Velo 68 39
Sickgirl 37
Keine Ahnung 36
faltblitz 29
cyclist 27
Topic Options
#231352 - 03/09/06 12:24 PM Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar?
Ekki
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 74
Hallo,

ich will mein Siemens-Mobiltelefon-Ladegerät in Südamerika nutzen. Dort gibt es teilweise 110V Netzspannung. Auf dem Ladegerät steht aber 220-240V/50-60Hz. Kann ich das Gerät auch bei 110V nutzen oder muss ich mir dafür ein Gerät für 110-220V besorgen? Was passiert wenn ich das 230V-Gerät bei 110V nutze?

Ekki
Top   Email Print
#231355 - 03/09/06 12:37 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: Ekki]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Ekki
Was passiert wenn ich das 230V-Gerät bei 110V nutze?

Bestenfalls gar nichts, schlimmstenfalls entweicht mit einem Blitz der Rauch, ohne den das Gerät nicht mehr funktioniert. zwinker
Holger
Top   Email Print
#231388 - 03/09/06 03:36 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: BastelHolger]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Zitat:
Was passiert wenn ich das 230V-Gerät bei 110V nutze?


Hallo Ekki!
Ich werde das morgen mal testen, ich kann in der Firma problemlos netzmäßig südamerikanische Verhältnisse imitieren, allerdings nur mit Motorola-Technik.
Schau mer mal. Kaputt dürfte nichts gehen.
Gespannte Grüße!
Uwe

Edited by knicklenker (03/09/06 04:45 PM)
Top   Email Print
#231613 - 03/12/06 05:26 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: Ekki]
joerg046
Member
Offline Offline
Posts: 2,401
In Antwort auf: Ekki

Hallo,

ich will mein Siemens-Mobiltelefon-Ladegerät in Südamerika nutzen. Dort gibt es teilweise 110V Netzspannung. Auf dem Ladegerät steht aber 220-240V/50-60Hz. Kann ich das Gerät auch bei 110V nutzen oder muss ich mir dafür ein Gerät für 110-220V besorgen? Was passiert wenn ich das 230V-Gerät bei 110V nutze?

Ekki


Bei gerademal halber Spannung wird sich nicht viel tun...

Du brauchst da schon das Reiseladegerät.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Top   Email Print
#231621 - 03/12/06 05:51 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: Ekki]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ist Dein Ladegleichrichter ein Trafo, reicht die Ausgangsspannung einfach nicht. Wenn Du einen Schaltregler hast, der sollte es können, dass müsste dann aber draufstehen, also so etwa 80-240V Eingangsspannung.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#231671 - 03/12/06 07:39 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: knicklenker]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: knicklenker


Ich werde das morgen mal testen, ich kann in der Firma problemlos netzmäßig südamerikanische Verhältnisse imitieren, allerdings nur mit Motorola-Technik.
Schau mer mal. Kaputt dürfte nichts gehen.

Hallo Ekki!
Südamerikatag beendet! Händy heile geblieben, Trafonetzteil lud noch bei 130V, bei 110V ging nichts mehr. Auch war die Ladezeit ewig lang. Fazit: Negativ! Also Nabendynamo, Ladeschaltung, 12V-Akku und Reiselader, dann gehts.
Frohe Grüße!
Top   Email Print
#231751 - 03/13/06 03:35 AM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: joerg046]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: joerg046

Bei gerademal halber Spannung wird sich nicht viel tun...
Wenn du pech hast brummt es laut und ein paar sekunden spaeter kommt Holgers Rauch aus dem Teil.
Schaltnetzteile sind eine andere Baustelle als ein simpler Trafo.
@Fragesteller: Netzteil mit Weitbereichseingang kaufen, damit sollte es keinen Aerger geben.
Top   Email Print
#231888 - 03/13/06 12:47 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: joerg046]
radlsonny
Member
Offline Offline
Posts: 190
In Antwort auf: joerg046

Du brauchst da schon das Reiseladegerät.

Hallo, gibts so was käuflich zu erwerben? Kommt da 110V rein und 220V raus? Oder 110V rein und Ladestrom raus. verwirrt Ich bräuchte da was für den Kanada-Urlaub für meine Digitalkamera mit üblichem Lithium-Ionen-Akku. verwirrt
Gruß radlsonny
Top   Email Print
#231914 - 03/13/06 01:54 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: radlsonny]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
In den USA konnte ich mein Sony-Ericson Handy problemlos mit meinem 220V-Ladegrät laden. (Natürlich braucht man für den Stecker einen Adapter)
Gruß
Olaf
Top   Email Print
#232177 - 03/14/06 09:38 AM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: Ekki]
albe
Member
Offline Offline
Posts: 323
In Antwort auf: Ekki
Was passiert wenn ich das 230V-Gerät bei 110V nutze?
Ekki


Erfahrung aus USA mit einem Siemens S55: das Laden dauert signifikant laenger -ueber Nacht ist es aber auch dann wieder voll, wenn es sich zuvor von selbst abgeschaltet hat.

Gruss,

Alexander.
Top   Email Print
#232298 - 03/14/06 05:28 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: Ekki]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Nur nebenbei zur Info: Mit den üblichen Nokia-Ladegeräten ist das Laden eines Händis in Südamerika und den USA kein Problem. Sie laden auch bei 110V noch recht zügig.

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#232360 - 03/14/06 07:46 PM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: Sasa]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,331
Hallo,

In Antwort auf: Sasa
Nur nebenbei zur Info: Mit den üblichen Nokia-Ladegeräten ist das Laden eines Händis in Südamerika und den USA kein Problem. Sie laden auch bei 110V noch recht zügig.


Sie sind ja auch für 110V geeignet.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#232460 - 03/15/06 08:22 AM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: Andreas]
fermoll
Member
Offline Offline
Posts: 145
Ich benutze einen 50W Reiseadapter:
Input: 110/120V
Output: 220/240V

Schau mal http://stores.ebay.de/videogamer-de_Spannungswandler_W0QQcolZ2QQdirZQ2d1QQftidZ2QQtZkm
Hobby: Die Navigation mit Rasterkarten (auch selbstgescannte) für Wanderer und Radler Homepage.
Top   Email Print
#356682 - 07/26/07 11:53 AM Re: Ladegerät 230V auch bei 110V nutzbar? [Re: Ekki]
Tobi aus Franken
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 405
Underway in Belgium

besorg dir ein möglichst neues Ladegerät. Eines von den ganz kleinen, leichten. Da sitzt dann eigentlich Schaltnetzteil Technik drin, der ist das ziemlich egal was da vorne für eine Spannung reinkommt, hinten kommt immer das raus was rauskommen soll!
Bei einem normalen Transformator kommt dann halt hinten nur dir halbe Spannung raus, kann in vielen Fällen nicht ausreichen um den Akku voll zu bekommen.

Gruß,

Tobi
Gruß,
Tobi
Top   Email Print

www.bikefreaks.de