International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (cterres, Räuber Kneißl, 3 invisible), 220 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98807 Topics
1553602 Posts

During the last 12 months 2109 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 47
Keine Ahnung 31
Deul 25
Juergen 23
bk1 22
Topic Options
#223498 - 01/11/06 03:08 PM Späne in der Felge
jovo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,248
Hallo zusammen!
Kann mir hier jemand erklären, warum und wie sich in der Felge Späne bilden können? Jetzt hab ich schon wieder nen Platten wegen dem Mist.
Wenn ich das Rad langsam drehe, höre ich es richtig in der Felge klimpern.
Hatte schon mal jemand das Problem?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#223500 - 01/11/06 03:18 PM Re: Späne in der Felge [Re: jovo]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo Jochen,

selbstverständlich bilden sich die Späne nicht von alleine. Sie enststehen einfach beim Bohren der Löcher. Beim Bohren wird in der Regel mit einem Kühlschmiermittel gearbeitet, so dass die Späne im Zwischenraum der Felge schön festkleben. zwinker Da heisst es gegebenenfalls die Felge vorher sauber machen. Wenn Du irgendwie an Druckluft heran kommst ist das eine gute Hilfe.
Holger
Top   Email Print
#223504 - 01/11/06 03:34 PM Re: Späne in der Felge [Re: BastelHolger]
jovo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,248
Ja schon, so weit ist mir das durchaus noch verständlich.
Aber: Ich hab das Problem schon zum dritten Mal.
Die Felge ist aber nach wie vor dieselbe. Da müssten doch so langsam mal alle Späne draußen sein. Schließlich hat die Felge sicherlich schon 10.000 km hinter sich, wohl eher deutlich mehr.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#223518 - 01/11/06 04:16 PM Re: Späne in der Felge [Re: jovo]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Aber wo sonst als im Felgenbett sollen denn im Fahrbetrieb die Späne rauskommen?

Ist die Felge geöst?
Wenn nicht, Reifen und Felgenband runter und ordentlich schütteln, dabei drehen.

Ansonsten würde ich Dir in jedem Fall selbstklebendes Textilfelgenband (nicht das Schwalbe, da sehr dünn) empfehlen.
Das riegelt 1. den Felgenhohlraum hermetisch ab und kann
2. nicht verrutschen.

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#223520 - 01/11/06 04:21 PM Re: Späne in der Felge [Re: Kampfgnom]
jovo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,248
Hab geschüttelt und geschüttelt - knapp 10 Späne waren's diesmal wieder.
Ich hoffe, dass jetzt endlich Ruhe ist.
Drückt mir mal die Daumen!
Wenn's wieder passiert kauf ich mir das Felgenband.

Ist eigentlich aberwitzig: Da kauft man sich nen "pannensicheren" Schwalbe-Reifen und holt sich die Plattfüße von innen...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#223523 - 01/11/06 04:23 PM Re: Späne in der Felge [Re: jovo]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

So ein Felgenband kostet ~2€ und ist m.M.n. sowieso besser als KS-Bänder...
Ob es sich da nicht lohnt, auf Nummer Sicher zu gehen? zwinker
Top   Email Print
#223551 - 01/11/06 06:22 PM Re: Späne in der Felge [Re: jovo]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,531
Man sollte ohnehin vor dem einspeichen die Inneren Bohrungen schön entgraten. dabei kann man auch die Späne rausschütteln.
Ist mir aber auch schon passiert. Statt des Felgenbandes für 2 EUR kann man auch normales klares Klebeband (Wessis sagen da auch pauschal Tesa zu) verwenden.
bäh bäh

Job

Edited by katjob (01/11/06 06:23 PM)
Top   Email Print
Off-topic #223562 - 01/11/06 07:01 PM Re: Späne in der Felge [Re: Job]
Stocki
Member
Offline Offline
Posts: 1,086
das ist wohl eher ein Tipp für die Leichtbauer. Ich kenne auch einen der das an seinem 7,5Kg MTB gemacht hat. Selbst er hat sicherheitshalber 2 lagen geklebt.

Ich mag lieber ein richtiges Felgenband.
Top   Email Print
#223563 - 01/11/06 07:05 PM Re: Späne in der Felge [Re: Job]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Na dann viel Spaß wenn Du
a) die Felgen mal heiß bremst, denn dann gibt Tesa sofort nach, oder
b)Reifen mit hohem Druck fährst. Sieh Dir mal Felgenbänder an, aufdie jahrelang 8-9bar gewirkt haben.
Da bekommst Du perfekte Abdrücke der Bohrungen und Nippel...

Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#223568 - 01/11/06 07:27 PM Re: Späne in der Felge [Re: jovo]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Moment mal - heisst das, dass Du wirklich ganz ohne Felgenband gefahren bist? Ich würde erwarten, dass man damit keinen Kilometer weit kommt.
Holger
Top   Email Print
#223602 - 01/11/06 09:12 PM Re: Späne in der Felge [Re: BastelHolger]
jovo
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 2,248
Ne, natürlich hab ich ein Felgenband drin.
Wie das allerdings verrutschen kann ist mir leicht schleierhaft, da drückt bei 6 bar doch eigentlich ganz ordentlich was drauf und von selbst sitzt es auch schon net schlecht.
Aber nen Versuch ist's auf jeden Fall mal wert.
Bisher hatte ich wenigstens noch so viel Dusel, dass ich dadurch nicht in wichtigen Situationen nen Platten gekriegt habe.
Aber ich versteh's immer noch net ganz: Die Späne sind immer nur in der vorderen Felge, die Hintere ist okay. Beide sind gleich alt, gleiches Fabrikat usw...
Ist doch komisch, oder?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Top   Email Print
#223657 - 01/12/06 07:54 AM Re: Späne in der Felge [Re: Kampfgnom]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: Kampfgnom

Na dann viel Spaß wenn Du
a) die Felgen mal heiß bremst, denn dann gibt Tesa sofort nach, oder
b)Reifen mit hohem Druck fährst. Sieh Dir mal Felgenbänder an, aufdie jahrelang 8-9bar gewirkt haben.
Da bekommst Du perfekte Abdrücke der Bohrungen und Nippel...


Hallo!
An unserem Tandem haben die 7,5 bar, die ein 20"-Maxxis-Hookworm braucht, dafür gesorgt, daß mehrere Lagen (3?) selbstklebendes Textilfelgenband nicht ausreichten, den Schlauch davor zu bewahren, durch das Klebeband hindurch auf die Bohrungen der Hohlkammerinnenwand der ALEX-Supra-Beta (http://alexrims.com/rims/bfj_suprab.htm)gepresst und dort über kurz oder lang regelrecht ausgestanzt zu werden. Seitdem ist zusätzlich ein blaues Schwalbe Hochdruckfelgenband mit drin, trotzdem sieht man die unter alldem verborgenen Abdrücke der Nippelbohrungen.
Warnende Grüße!
Top   Email Print
#223674 - 01/12/06 09:20 AM Re: Späne in der Felge [Re: knicklenker]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Hallo!

Also das verstehe ich nicht so recht.
Bei meinen Rennrädern fahre ich teilweise Reifen mit 10,5bar und das Band zieht kein bißchen...
3Lagen würden im Übrigen bei mir gar nicht ins Felgenbett passen, da eine allein bereits 1,5mm Stärke hat.

Hast Du ausreichend breites Band gewählt?
Ich nehme immer das breiteste, das ich noch gerade zwischen den Haken durch ins Bett bekomme peinlich

Im Einsatz an mittlerweile 14 LR ist dieses Band:


Gruß, Uwe!
Top   Email Print

www.bikefreaks.de