International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Fiora, Gerhard O, jmages, macbookmatthes, Gina, 6 invisible), 388 Guests and 953 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 6 of 6  < 1 2 3 4 5 6
Topic Options
#380209 - 10/22/07 07:23 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: GeorgR]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

Ich buddel gerne zwinker

Nachdem sich die ersten drei Inolight 20+ nach 4000, 400 und 40km Fahrt verabschiedet haben, habe ich jetzt als Reaktion auf meinen freundlichen, aber bestimmten Brief, den ich der Reklamation beigelegt habe, einen brandneuen Inolight 20+ bekommen. Im Begleitschreiben steht, daß er komplett überarbeitet wurde und jetzt "nur noch mit 6 Volt betrieben werden kann, aber die Überspannungen besser abbauen kann." Den Inoguard habe ich trotzdem montiert, da ich ihn eh jetzt einmal hatte.

Die Vorab-Messung am Gleichspannungs-Netzteil zeigt, daß sich der Scheinwerfer jetzt eher wie eine normale Glühbirne verhält, d.h. bei einer Strombegrenzung von 520mA die Spannung nicht weiter ansteigt als etwa 6V, selbst wenn ich höhere Spannung anbiete. Wenn ich mich recht erinnere, war das vorher (bei der alten Version) so, daß beim Erhöhen der Spannung auf 12V nur noch etwa 0,28A genommen wurden.

Tja, mal schauen, wie lange der hält. Die Lichtleistung ist super, der Inoled-Service auch, nur das Produkt selbst wirft langsam Zweifel auf, die sich aber durch lange Lebensdauer des Scheinwerfers beheben lassen. Ich muß wohl doch noch den Inolight Extreme testen cool

Georg.
Top   Email Print
#381516 - 10/26/07 01:02 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: GeorgR]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

Mein vierter, inzwischen überarbeiteter Inolight 20+ macht schon wieder Probleme traurig Er hat heute angefangen zu flackern, nach etwa 10km Fahrt. Anfangs ist er erst bei niedrigen Geschwindigkeiten kurzzeitig ausgegangen, jetzt auch bei etwa 25km/h mit Flackern. Ich hoffe, daß es am montierten Inoguard liegt -- eventuell wird der ja jetzt nicht mehr gebraucht, weil der Scheinwerfer selbst Überspannungen besser verkraftet. Wenn es nicht der Inoguard ist, kommt es zum vierten Austausch und fünften Inolight erstaunt

Da fällt mir noch ein, daß ich noch ausprobieren könnte, ob mit dem überarbeiteten 20+ vielleicht die Reihenschaltung von E6 und 20+ möglich ist cool
Top   Email Print
#381567 - 10/26/07 02:17 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: GeorgR]
Koriander
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,341
Hallo Georg,

bei uns funzelt von dreien einer auch nur höchstens halb so hell wie die anderen, den muss ich auch nochmal hinschicken, dritte Reklamation bei drei Scheinwerfern. WENN er geht, der Inoled, geht er gut, aber ich werde mir diese Erfahrung eine Lehre sein lassen und brandneue Produkte erstmal bei anderen Leuten ihre Kinderkrankheiten auskurieren lassen, ehe ich sie kaufe.

Gruß, Christiane
Top   Email Print
#381624 - 10/26/07 04:10 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: GeorgR]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Georg,

Du hast leider Recht mit der neuen Elektronik. Für Andere mag sie ja jetzt (hoffentlich) robuster sein- aber für meinen Einsatz an 12V-Standlichtanlagen ist er damit leider nicht mehr besser geeignet als jeder andere 6V-Scheinwerfer weil ich jetzt auch für ihn eine Vorschaltelektronik benötige (oder eben wie schon immer 2 in Serie, aber dann brauchen sie ja auch allen Strom den ich erzeuge und ich wollte eigentlich Reststrom für z.B. GPS übrig behalten). Werde meine Empfehlung des Inolight wohl von der Webseite des Forumsladers runternehmen.

Grüsse von
Jens
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
Page 6 of 6  < 1 2 3 4 5 6

www.bikefreaks.de