International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Michael85, qrt, 10 invisible), 348 Guests and 843 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 3 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#323641 - 04/02/07 10:04 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: falk

Da bin ich mal gespannt. Ich weiß aber nicht, ob sich der Aufwand lohnt. Ein Inoled ist schon besser als alles, was ich vorher hatte und absolut fehlbedienungssicher. Die Reihenschaltung hätte ich sicher mal probiert, wenn eine selbsttätige Umschaltung je nach Spannungsangebot einfach und verlustarm machbar wäre.
Naja, warten wir es ab. Das nicht-angezeigt-werden-dürfen der Inoled-Seite lässt nichts Gutes befürchten. Dem KBA traue ich durchaus zu, den Inoled 20 abzuwürgen. Das diese Kameraden besser mal die Xenonscheinwerfer abschaffen sollten, kommt ihnen sicher nicht in den Sinn.
Falk, SchwLAbt


Hallo Falk,
es wird definitiv keine Reihenschaltung sein....
Gruß,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#323642 - 04/02/07 10:12 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: HeinzH.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Auf den Kunstbau bin ich jetzt aber wirklich gespannt.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#323643 - 04/02/07 10:20 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: falk

Auf den Kunstbau bin ich jetzt aber wirklich gespannt.

Falk, SchwLAbt


Ich auch, Falk, ich auch.... listig
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#323658 - 04/03/07 05:36 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: ]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: klausmue

In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: stephan aus L

hab meinem Rad vorgestern ein neues Frontlicht inolight 20+ gegönnt.


Interessant. Der wurde kurz in der Tour bei den Produktneuheiten erwähnt.


Seit Ende letzter Woche versuche ich www.inoled.com zu erreichen - ich bekomme aber nur eine Fehlermeldung. Ist das nur die Unprofessionalität einer kleinen Firma oder muß man schnell Restbestände aufkaufen?
Fragt sich
Klaus


Moin Freunde,
soeben habe ich betreffs der nicht ladbaren Inoled-Seite per e-mail die Herstellerfirma Oelmaier angeschreiben. Vielleicht habe ich bis heute Abend eine (hoffentlich positive) Antwort erhalten.
Frohes Schaffen,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#323661 - 04/03/07 05:49 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
Kuno
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 392
Also irgendwie ist es mir nicht vergönnt, einen Inoled zu bekommen. Erst die Marktplatz-Geschichte, dann velotechnik.de, jetzt hat auch noch mein örtlicher Radhändler gesagt, dass dieser Scheinwerfer nicht über den Großhandel zu bekommen ist.
Stimmt da wirklich was nicht, oder habe ich bisher einfach nur Pech gehabt?
Gruß Kuno

Edited by Kuno (04/03/07 05:56 AM)
Top   Email Print
#323665 - 04/03/07 05:59 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Kuno]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo,
versuchs doch mal bei Radplan-Delta. Da kostet er 72,50 + Versand.
Gruß
Frank
Top   Email Print
#323689 - 04/03/07 06:52 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: f.hien]
Kuno
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 392
gähn gähn gähn
Und, was meinst du passt hier wieder nicht ?

14 Tage Urlaub der Herren von delta-plan!!! Mal abgesehen von der nicht aufgeführten Möglichkeit, einen Scheinwerfer zu erstehen. Die sprechen immer nur von Laufradbau.

Ich steh' sowas von auf dem Schlauch. Und mir hat man vor 17 Jahren erzählt im Westen gibt's alles ! Das ich nicht lache... partypartyparty
Kuno unschuldig
Top   Email Print
#323691 - 04/03/07 06:57 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Kuno]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: Kuno

Und, was meinst du passt hier wieder nicht ?

14 Tage Urlaub der Herren von delta-plan!!! Mal abgesehen von der nicht aufgeführten Möglichkeit, einen Scheinwerfer zu erstehen. Die sprechen immer nur von Laufradbau.
Oh, sind sie wieder am Ventoux zum radeln? zwinker
Also ich hab den Inoled dort gesehen, und die einfachste Möglichkeit ist dem Cheffe dort über die angegebene Adresse eine Mail zu schicken. So bekam ich eine Dreifachkurbel.
lg,
Michael
Top   Email Print
#323694 - 04/03/07 07:05 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Kuno]
f.hien
Member
Offline Offline
Posts: 1,602
Hallo,
hier ist der Link:

http://www.radplan-delta.de/rennradteile/rennradteile.html

einfach runterscrollen bis "Licht", da steht er dann....

Es gibt doch immerhin "fast" alles, alles gibts nirgends.
So, jetzt musst du halt nur noch 14 Tage warten.
Schick doch einfach ne Mail an Herrn Moskopp, die Abwicklung dort geht dann sehr schnell (wenn wieder jemand da ist), habe selbst schon ein paarmal dort bestellt.
Gruß
Frank
Top   Email Print
#323783 - 04/03/07 01:18 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: HeinzH.]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Und hier pünktlich zu Ostern die Wiederauferstehung der Seite.


Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Top   Email Print
#323791 - 04/03/07 01:47 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Winnies]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
neues Webdesign, wir können wieder durch atmen...! lach
Top   Email Print
#323807 - 04/03/07 02:48 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Hallo Falk,

ich bin auf Deinen neuen Scheinwerfer sehr gespannt, ich hoffe du bringst ihn zu unserer Collmtour mit und stellst ihn uns mal vor? Hab das gute Stück nämlich noch nicht gesehen.

Gruß Peter
Top   Email Print
#323821 - 04/03/07 03:44 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Peter Lpz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Du hast die Funzel schon im Muldental gesehen. Da war sie auch die ganze Zeit in Betrieb. Aber es sollte kein Problem sein, dass ich wieder mit meinem grauen Schlachtschiff komme.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#323824 - 04/03/07 03:54 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Winnies]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Winnies

Und hier pünktlich zu Ostern die Wiederauferstehung der Seite.

Oder auch gut, die neue FAQ-Seite http://www.inoled.com/00000098d0088fa01.php - kennt jemand noch "Widerstand ist zwecklos"?
Weil, ob die Parallelschaltung so funktioniert wie dort gezeigt.. ne, eher weniger. grins
< Lars >
Top   Email Print
#323877 - 04/03/07 05:46 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: LarsB]
Bergaufschieber
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 42
In Antwort auf: LarsB

In Antwort auf: Winnies

Und hier pünktlich zu Ostern die Wiederauferstehung der Seite.

Oder auch gut, die neue FAQ-Seite http://www.inoled.com/00000098d0088fa01.php - kennt jemand noch "Widerstand ist zwecklos"?
Weil, ob die Parallelschaltung so funktioniert wie dort gezeigt.. ne, eher weniger. grins


"Widerstand ist zwecklos" und rumbrüllen in der vogonischen Bauflotte ;-))
42;-)

Me too! ;-) Da war aber ein "Techniker" dran. Sollte man/frau echt mal testen. 2 von den Teilen PARALLEL an einem 12V AC/Netzteil. Mal sehn wie lang die Teile das mitmachen :-))

Grinsgruesse der Fred

Ps. Wer sagts ihnen denn?
Große Wahrheiten der Weltgeschichte "Ich hatte keinen Sex mit Monika!"................ Bill Clinton "Ich habe nicht gedopt!".................................. Jan Ulrich "Alle MP3 auf meiner Platte sind gekauft!" ....der fred
Welch dieser Ausagen ist wahr?
Top   Email Print
#323909 - 04/03/07 06:36 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Bergaufschieber]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Bergaufschieber

Me too! ;-) Da war aber ein "Techniker" dran. Sollte man/frau echt mal testen. 2 von den Teilen PARALLEL an einem 12V AC/Netzteil. Mal sehn wie lang die Teile das mitmachen :-))

Huch, da siehst Du ja wieder ganz was anderes... schockiert lach grins
Nö, da sehe ich nicht mal ein Problem, die Teile sind ja für 12V freigegeben nach technischem Datenblatt - ich würde eher fragen: wie lange macht das Netzteil gezeigte Schaltung mit? (... Hinweis: man beachte die weitere Leitungsführung rechts von den beiden parallel geschalteten Lampen... man könnte auch sagen: das, wo "parallel" steht... da ist doch jeder weitere Widerstand zwecklos cool ...)

Die gezeigte Schaltung ist jedenfalls definitiv sogar für mehr als nur 12V ausgelegt... listig
< Lars >

Edited by LarsB (04/03/07 06:45 PM)
Top   Email Print
#323914 - 04/03/07 06:47 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Bergaufschieber]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
2 von den Teilen PARALLEL an einem 12V AC/Netzteil

Auch, wenn meine Nackenhaare beim Anblick von »AC« wieder die Konsistenz einer Drahtbürste angenommen haben, die Inoleds werden die 12V verkraften. Sie haben je einen Schaltregler, der Überlastung recht dauerhaft verhindert. Das ist ja gerade der Grund für die Parallelschaltung. Ein Gleichrichter von einem Schlepptopp, der so etwa 60 - 240V verkraftet, ist auch nur ein Schaltregler. Je höher die anliegende Spannung, desto geringer ist dann der Stromfluss.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#323921 - 04/03/07 07:10 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: HeinzH.]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

Zitat:
... wie man zwei Inoled mit einem SON betreibt und verschaltet...


Ich hab gerade die Parallelschaltung der Inoled-FAQ ausprobiert, natürlich ohne den Kurzschluß auf der rechten Seite.

Erstscheinwerfer ist ein Inoled 20+ und Zweitscheinwerfer ein normaler Schmidt E6. Bei Spannung von 6V (Gleichspannung, stab. Netzteil) und Strombegrenzung von etwa 550mA leuchtet der Inolight 20+ mit voller Helligkeit und der E6 mit leicht verminderter Helligkeit, aber doch ziemlich am Helligkeitsmaximum. Ich werde den Schmidt demnächst mal als Zweitscheinwerfer ans Rad bauen und bei der Fahrt ausprobieren, ob das auch im Radbetrieb so funktioniert - wäre ja eine prima Lösung.
Top   Email Print
#323924 - 04/03/07 07:19 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: LarsB]
Bergaufschieber
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 42
In Antwort auf: LarsB

In Antwort auf: Bergaufschieber

Me too! ;-) Da war aber ein "Techniker" dran. Sollte man/frau echt mal testen. 2 von den Teilen PARALLEL an einem 12V AC/Netzteil. Mal sehn wie lang die Teile das mitmachen :-))

Huch, da siehst Du ja wieder ganz was anderes... schockiert lach grins
Nö, da sehe ich nicht mal ein Problem, die Teile sind ja für 12V freigegeben nach technischem Datenblatt - ich würde eher fragen: wie lange macht das Netzteil gezeigte Schaltung mit? (... Hinweis: man beachte die weitere Leitungsführung rechts von den beiden parallel geschalteten Lampen... man könnte auch sagen: das, wo "parallel" steht... da ist doch jeder Widerstand zwecklos cool ...)


Das ist doch kein Problem. Da steht doch GEN und nicht Dynamo ;-) und weißt du wieviel VA mein GENERATOR/NETZTEIL macht. Der "Schweiß"trafo in der Garage ...:-)) Da leuchten die Leitungen :-))

Doll find ich aber

Licht 32 bzw 42 Lumen

Ist die Lichtmenge aber wo geht die hin. 100l Wasser auf nem Fußbalplatz verteilt?

Mal ernsthaft gefragt:

Heller als die Wettbewerber Taglicht:

1. Blaues Licht 5000K wirkt immer heller. Taglicht sind 6800K. Bei den Bildern fehlen die Vergleichdaten. Womit verglichen. Fixe Zeit Blenden kombinationen. Verglichen mit einer "Baumarktbirne" ist meine Hallo die Sonne ;-))

2. Da hätte ich gerne mal die Standardmessungen nach den TA, oder aus dem Gebetbuch..... und ordentliche Angaben in LUX 1m/10m

3. 6V/3Watt: ZugelassenKT-Nr? Das geht rein, und nur 42 Lumen raus?
Diese Eier legen andere Hühner:
LED, 240 Lumen, 100 Lumen pro Watt
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=253734

4.Erkennt AC/Plus/Minus/Microcontroller:
Das erkennt mein Brückengleichrichter auch (für 50Cent) Microcontroller was macht der? Wahrscheinlich Konstantstrom? Das macht jeder LM200 für 70Cent.

Und mit welchem Dynamo häng ich 2 von denen parallell. da fehlt der Link zu dem 1,2A Nabendynamo :-))

Leider ist es mir nicht 80Eu für den Spass wert, so was zu kaufen und auseinander zu schrauben.

Wenn nicht zugelassen, ohne Freilächenrefelktor bau ich so etwas im Einzelstück für < 25 Euro mit der 5fachen Lichtmenge :-)

Aber...... wers braucht? Es sollen auch Bachblüten und Gebete helfen :-)

Der (noch immer grinsende) Fred.

Ps.: Ist sehr technisch aber lehrreich. Da bauen Leute seit jahren Lampen. Kann Mann/Frau viel wissen und Tips abgreifen:
Die Einfachversion, Gehäuse finden und Licht machen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=242463

So viele Leute, so viele Lampen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=40274

Auch für die Dynamofraktion:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=237714

usw.
Große Wahrheiten der Weltgeschichte "Ich hatte keinen Sex mit Monika!"................ Bill Clinton "Ich habe nicht gedopt!".................................. Jan Ulrich "Alle MP3 auf meiner Platte sind gekauft!" ....der fred
Welch dieser Ausagen ist wahr?
Top   Email Print
#323925 - 04/03/07 07:25 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Falk]
Bergaufschieber
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 42
In Antwort auf: falk

Auch, wenn meine Nackenhaare beim Anblick von »AC« wieder die Konsistenz einer Drahtbürste angenommen haben, die Inoleds werden die 12V verkraften. Sie haben je einen Schaltregler, der Überlastung recht dauerhaft verhindert. Das ist ja gerade der Grund für die Parallelschaltung. Ein Gleichrichter von einem Schlepptopp, der so etwa 60 - 240V verkraftet, ist auch nur ein Schaltregler. Je höher die anliegende Spannung, desto geringer ist dann der Stromfluss.

Falk, SchwLAbt


Zittern sie im 25Hz Takt:-) Da steht Gen Wackelsaft AC??

Schaltregler? Bei drei Watt? Sehr effektiv.

Oder habe ich was Flasch gesehn.

Gruss der Fred
Große Wahrheiten der Weltgeschichte "Ich hatte keinen Sex mit Monika!"................ Bill Clinton "Ich habe nicht gedopt!".................................. Jan Ulrich "Alle MP3 auf meiner Platte sind gekauft!" ....der fred
Welch dieser Ausagen ist wahr?
Top   Email Print
#323927 - 04/03/07 07:31 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: GeorgR]
Bergaufschieber
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 42
In Antwort auf: GeorgR

Zitat:
... wie man zwei Inoled mit einem SON betreibt und verschaltet...


Ich hab gerade die Parallelschaltung der Inoled-FAQ ausprobiert, natürlich ohne den Kurzschluß auf der rechten Seite.

Erstscheinwerfer ist ein Inoled 20+ und Zweitscheinwerfer ein normaler Schmidt E6. Bei Spannung von 6V (Gleichspannung, stab. Netzteil) und Strombegrenzung von etwa 550mA leuchtet der Inolight 20+ mit voller Helligkeit und der E6 mit leicht verminderter Helligkeit, aber doch ziemlich am Helligkeitsmaximum. Ich werde den Schmidt demnächst mal als Zweitscheinwerfer ans Rad bauen und bei der Fahrt ausprobieren, ob das auch im Radbetrieb so funktioniert - wäre ja eine prima Lösung.


Kannst du bitte einmal die beiden Ströme messen?

Eine Lichtmessung wäre auch nicht schlecht. Wenn du einem Belichtungsmesser hast einen alten für die Hand, wie früher. den mal mit 100ASA in 1 m Entfernung vor die Lampen halten. Am besten das Teil festkleben und die Lampen auf ein Stativ oder so. damit die Entfernung und ausrichtung gleich bleibt. Die Werte wären Spannend.

Als Info: Dein Auge (meins auch ;-) ist unfähig Licht zu vergleichen. Ist leider so. Wenn dann noch die Lichtfarbe anders sind Halo = 3400K die Led mit 5000k wird ganz mystisch.

Gruss der Fred
Große Wahrheiten der Weltgeschichte "Ich hatte keinen Sex mit Monika!"................ Bill Clinton "Ich habe nicht gedopt!".................................. Jan Ulrich "Alle MP3 auf meiner Platte sind gekauft!" ....der fred
Welch dieser Ausagen ist wahr?
Top   Email Print
Off-topic #323939 - 04/03/07 08:04 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Bergaufschieber]
LarsB
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: Bergaufschieber

Das ist doch kein Problem. Da steht doch GEN und nicht Dynamo ;-) und weißt du wieviel VA mein GENERATOR/NETZTEIL macht. Der "Schweiß"trafo in der Garage ...:-)) Da leuchten die Leitungen :-))


Allerdings dürfte eta (Wirkungsgrad) gegen Null gehen, was den Lichtstrom angeht.
Also auch nicht wirklich prall, als Konzept. cool

Ansonsten, zu den Texten und Angaben: das ist doch das alte Problem, dass Beschreibung und Marketing meist diejenigen übernehmen, die von der Materie 0,0 Ahnung haben oder meinen, diese zu haben...
... oder das, was der Ingenieur so hervorhebt, klingt nicht kaufanreizgemäss genug (in den Augen des Werbetexters - oder Praktikanten, wie auch immer). Heraus kommen dann halt eben so tolle Angaben wie "Lampe funktioniert mit Wechsel- und Gleichstrom". Hmm, weiss nicht, wo da die Innovation ist, denn das macht die olle Glühbirne auch schon. An der Stelle würde ein Entwickler sicherlich auch nur "trivial" drunterschreiben (oder es bei den technischen Spezifikationen halt pflichtgemäss mit aufführen).... aber wie erwähnt... Marketing... teuflisch
< Lars >

Edited by LarsB (04/03/07 08:09 PM)
Top   Email Print
#323943 - 04/03/07 08:08 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Bergaufschieber]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

Zitat:
Kannst du bitte einmal die beiden Ströme messen?


Kann ich. Wie beschrieben, Inolight 20+ parallel zu Schmidt E6, Voltcraft TNG245, Voltcraft VC200 Multimeter, Strombegrenzung 530mA, alles Gleichspannung.

6V: E6 370mA, Inolight 150mA
6V nur E6 400mA
6V nur Inolight 300mA bis Strombegrenzung, sägezahnmäßig (geschaltregelt ;-)

Zitat:
Eine Lichtmessung wäre auch nicht schlecht.


Tja, Belichtungsmesser habe ich nicht zur Hand, allerdings eine Canon AE1 und eine T70. Mit denen habe ich gerade Stativaufbau gemacht, das Objektiv auf eine feste Stelle fixiert und zumindest die unterschiedlichen Blenden bei gleicher Belichtungsdauer anzeigen lassen.

E6 einzeln: Blende 9.5
Inolight einzeln: 9.5
E6 und Inolight gemeinsam angeschlossen - Blende E6: 4.0
E6 und Inolight gemeinsam angeschlossen - Blende Inolight: 5.6

Die Scheinwerfer sind untereinander hier nicht vergleichbar, allerdings hätte ich nicht gedacht, daß die subjektiv so kleinen Lichtunterschiede doch soviel an Lichtstärke ausmachen.

Weitere Meßaufbauten oder Beschreibungen einfach anfordern cool
Top   Email Print
#323984 - 04/03/07 09:54 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
Kuno
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 392
Ich wusste es !
Ich hab's gewusst ! bäh


Aber angeschalten war er nicht ! (Und ich war zu schüchtern zum Fragen, habe stattdessen nur dusselige Antworten unserem Chemnitzer Mitfahrer gegeben. So was mit 28er Reifenbreite bei meinen Marathon XR - uhh das schreit zum Himmel, man stand ich neben mir!)
wirr wirr wirr

Kuno (ich glaub' für heute reicht's, vergesse ich schon meinen Namen)

Edited by Kuno (04/03/07 09:55 PM)
Top   Email Print
#323990 - 04/03/07 11:36 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Kuno]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Bist Du sicher? Normalerweise ist die Lampe zumindest im Winter eigentlich immer an, einfach, weil ich das Ausschalten vergesse und weil ich am fraglichen Tag im Schummerlicht von zuhause losgefahren bin. Naja, dann werde ich wohl auf der Fahrt durch das Mülltonnenland am Sonnabend nach der Eierfete doch mit dem grauen Traktor kommen müssen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#323995 - 04/04/07 01:28 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: GeorgR]
Bergaufschieber
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 42
In Antwort auf: GeorgR

Zitat:
Kannst du bitte einmal die beiden Ströme messen?


Kann ich. Wie beschrieben, Inolight 20+ parallel zu Schmidt E6, Voltcraft TNG245, Voltcraft VC200 Multimeter, Strombegrenzung 530mA, alles Gleichspannung.

6V: E6 370mA, Inolight 150mA
6V nur E6 400mA
6V nur Inolight 300mA bis Strombegrenzung, sägezahnmäßig (geschaltregelt ;-)


E6: Alleine
6V 400mA = 2.4Watt.
Das erscheint schlüssig (Norm/Ta's)

Inolight: Alleine
6V 300mA = 1.8Watt
Selbst bei einer gepulsten LED ist das knapp die Hälfte was ein SON wirklich kann. Mal den Verbrauch der Elektr. abgezogen..... ?

Sehr viel mehr Licht als bei einer Halogen wird da wohl nicht rauskommen


Parallel: 6V: E6 370mA, Inolight 150mA

Der E6 hat ca. 10% Unterstrom. Da kenn ich die Kurve der Lampe nicht. Die wird lange Leben, aber ca 25-30% weniger Licht bringen

Das Inolight hat halben Strom. Auch da keine Kurven der Led, aber nach allgemeinen Erfahrungen signfikant < 50% der möglichen Lichtleistung. Mich wundert die Stromverteilung. Bist du sicher, das deine Messung den Strom nicht beeinflußt??? Tausch bitte einmal die Geräte.

Ob es das bringt? Ist das 80 Euro Wert?



In Antwort auf: GeorgR

Zitat:
Eine Lichtmessung wäre auch nicht schlecht.


Tja, Belichtungsmesser habe ich nicht zur Hand, allerdings eine Canon AE1 und eine T70. Mit denen habe ich gerade Stativaufbau gemacht, das Objektiv auf eine feste Stelle fixiert und zumindest die unterschiedlichen Blenden bei gleicher Belichtungsdauer anzeigen lassen.

Hast du IN die Lampe gemessen oder auf die Wand?
(VORSICHT!!) Bei einer Digi-Kam kannst du dir leicht den CCD versauen. Ist wie ein Schuß in die Sonne!!) Bei den Analog-Kisten ist das nicht so ein Problem :-)

In Antwort auf: GeorgR

E6 einzeln: Blende 9.5
Inolight einzeln: 9.5

Beide gleich. Bleibt im Bereich Messfehler. Die LED ist ncht heller als die gute alte Halogen. Nur "BLAUER" dadurch erscheint das Licht heller.
In Antwort auf: GeorgR

E6 und Inolight gemeinsam angeschlossen - Blende E6: 4.0
E6 und Inolight gemeinsam angeschlossen - Blende Inolight: 5.6

Die E6 bricht ein auf < 1/4 der Einzelanschaltung.
9,5 sage 8/5,6/4 jeder Sprung ist 1/2 Licht

Die Led ist eine Blende besser. D.h. wohlwollend Halbes Licht (Halbe Beleuchtungsstärke) der Einzelanschaltung. Die werden die Spannung hochquälen und Strom pulsen.

Von den Werten her spielt die LED in der gleichen Klasse wie der E6, Mein Basta/Union mit 2.4Watt Birne, die hier noch im Keller liegen.

Auch da wird du subjektiv durch die Lichtfarbe getäuscht.


In Antwort auf: GeorgR

Die Scheinwerfer sind untereinander hier nicht vergleichbar, allerdings hätte ich nicht gedacht, daß die subjektiv so kleinen Lichtunterschiede doch soviel an Lichtstärke ausmachen.

Das Auge "weiß" Lichtfarbe nach Blau =>5000K = Heller. Lichfarbe nach rot d.h <=3800K = Dunkler. Gewohnheit Sonne=Blau, Glühlampen =Gelb :-)) und dann kann es sich noch von Mittagssonne bis Teelicht an die Lichtstärke anpassen.

Da eine LED ja "keine Heizung zufällig anfallenden sichtbaren Licht" ist, erwarte ich bei gleicher Stromstärke mindesstens >4 fach mehr Licht.

Erst recht bei einer gekauften Lampe mit Freiflächenreflektor und wahrscheinlich Optik zu dem Preis.

Für ca 17 Euro bekomme ich einen Fertigstrahler mit Optik 5Watt12V400mA 10°Leuchtwinkel mit 200 Lumen/1000Lux in 1m, die nominal 10.2V500mAh Dauerstrich braucht. Den muß ich nur noch in eine alte Lampe einbauen anschließen und hab Licht.

Das Teil ist als Ersatz für 20Watt Halogen gedacht. Selbst mit einem Stepup-Regler davor und ausgebauter Orginal-Elektronik hab ich die 4Fache Lichtmenge zum 1/2 Preis.
Ich halte für mich für müssig sich mit dem Inolight noch weiter zu beschäftigen.
=============================================

Rein aus Neugier

Ist das Ding zugelassen K-Nr??

Traust du dich einen Schraubendreher daran zu lassen? Nach deinem Posting fast du den Lötkolben richtig rum an;.))

Erzähl vielleicht auch mal etwas über den Microkontroller. Das Teil muss einen "grottenschlechten" eta haben, weil... von 6V rauf, von 12V runter. Wurzel2 Umac/DC.

U-Led wäre auch mal lustig. Da liesse sich vielleicht auf die verbaute LED schließen.

Erzäh mal von deinen Fahrversuchen und wie sich das Ding am SON macht. Wenns die Led-BuM toppen kann hast du ein großes Bier gut :-))

Ich geh jetzt schlafen. :-))

Gruss der fred
Große Wahrheiten der Weltgeschichte "Ich hatte keinen Sex mit Monika!"................ Bill Clinton "Ich habe nicht gedopt!".................................. Jan Ulrich "Alle MP3 auf meiner Platte sind gekauft!" ....der fred
Welch dieser Ausagen ist wahr?
Top   Email Print
#323997 - 04/04/07 04:46 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Bergaufschieber]
JensD
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,546
Hallo Fred,

der Scheinwerfer hat eine Zulassung (als Version 10+).

Es ist ziemlich uninteressant ob Du oder andere hellere Scheinwerfer bauen können- ich kann das auch. Aber verdammt viele können es nicht oder wollen es nicht (z.B. um sich nicht im Ernstfall mit gegnerischen Versicherungen zanken zu müssen).

Die allermeisten Lampen im MTB-Forum sind ausgesprochen lichtstark und nicht strassentauglich in Bezug auf Blendwirkung des Gegenverkehrs würde ich mal pauschal sagen.

Wir versuchen hier im Allgemeinen mit den gegebenen nicht üppigen Leistungen eines Dynamos klarzukommen und gegebenenfalls noch was für andere Zwecke über zu haben. Das man viel mehr aus Led herausholen kann wie die einzelne Luxeon im Inoled ist doch auch klar- aber der Inoled hat auch Stärken:

es gibt ihn auch zugelassen
die Ausleuchtung ist sehr gut
er lässt noch Strom für anderes übrig zwinker
er ist nicht auf 6V festgerammelt
es gibt ihn zu kaufen


Grüsse von
Jens.
Permanente Fahrradelektrik: www.forumslader.de
Top   Email Print
#323998 - 04/04/07 05:11 AM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: Winnies]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Winnies

Und hier pünktlich zu Ostern die Wiederauferstehung der Seite.
Winfried


Na, dann bin wahrscheinlich nicht nur ich beruhigt, Winfried....

Wenn es um Licht, Messungen von Strömen usw. geht, könnte es hilfreich sein, das
Standardwerk zum Thema Fahrradbeleuchtung zu kennen.
Besucher des heutigen kleinen Forumstreffs in Hamburg werden mit den dem Autor wahrscheinlich schnacken können.....
Frohes Schaffen,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#324019 - 04/04/07 06:58 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Bergaufschieber]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,198
Underway in Switzerland

Zitat:
Das Inolight hat halben Strom. Auch da keine Kurven der Led, aber nach allgemeinen Erfahrungen signfikant < 50% der möglichen Lichtleistung. Mich wundert die Stromverteilung. Bist du sicher, das deine Messung den Strom nicht beeinflußt??? Tausch bitte einmal die Geräte.

Da bin ich mir relativ sicher: ich habe noch weitere Multimeter ausprobiert, auch da dieselben Meßwerte.

Zitat:
Ob es das bringt? Ist das 80 Euro Wert?

Für meinen persönlichen Einsatzzweck ist der Inolight 20+ vorteilhaft, das mag bei anderen Leuten anders aussehen.

Zitat:
Hast du IN die Lampe gemessen oder auf die Wand?

Ich habe beide Scheinwerfer auf eine relative weiße Fläche (Rauhfaser weiß nach zwei Jahren verwohnen) gerichtet, mit dem Objektiv der T70 einen festen Punkt in der Mitte des Lichtkegels fixiert und dann die Blenden gemessen. Die Scheinwerfer sollte man hier untereinander nicht vergleichen, nur die verschiedenen (zwei) Messungen derselben Scheinwerfer sind vergleichbar.

Zitat:
Ist das Ding zugelassen K-Nr??

Der Inolight 10+ ist zugelassen, der 20+ nicht. Auf Nachfrage haben sie mir gesagt, daß sie bis zu einer Messe im Herbst wohl die Zulassung haben werden.

Zitat:
Traust du dich einen Schraubendreher daran zu lassen? Nach deinem Posting fast du den Lötkolben richtig rum an;.))

Eigentlich gerne, aber nur, wenn das Teil eh schon kaputt ist. Da sollten einige andere Leute, die schon Inolights geöffnet/repariert haben (hier im Forum) bereits Bescheid wissen, so daß ich nicht im Dienste der Wissenschaft tätig werden muß.

Zitat:
Erzäh mal von deinen Fahrversuchen und wie sich das Ding am SON macht. Wenns die Led-BuM toppen kann hast du ein großes Bier gut :-))

Ich kenne leider die D'Lumotecs nicht, aber ich gehe davon aus, daß der Inolight20 heller ist grins Wenn ich noch einen Scheinwerferhalter in meinen Bastelkisten finde, baue ich den E6 noch zusätzlich (parallel) dran und kann dann berichten. Vom Inolight20 bin ich eh begeistert, den fahre ich schon ein paar Wochen und arbeite daher jetzt eigentlich immer im Büro, bis es dunkel ist, damit ich vom Licht auch was sehe. Den etwas fummeligen Schalter vom Inolight habe ich genau einmal benutzt: zum Anschalten grins
Top   Email Print
#324061 - 04/04/07 09:36 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
Kuno
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 392
Wegen mir musst Du nicht mit dem Packesel kommen. Ich bekam gestern Bescheid, dass meine Anwesenheit am 14.4. auf Arbeit erwünscht ist.
Kuno
Top   Email Print
Page 3 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de