International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (silbermöwe, CarstenR, thomas-b, Gerhard O, Fiora, Uki53, 138, qrt, 2 invisible), 382 Guests and 884 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#233948 - 03/20/06 07:03 PM neuen LED-Frontscheinwerfer heute abgeholt [Re: stephan aus L]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Ers mal herzlichen Glückwunsch, Stephan! (und dass Deine Kinder lange Hälse bekommen mögen!)
Seit heute habe ich auch einen Inoled, beim BDO in Verweis auf genau diese Kette vor 10 Tagen bestellt. War noch unbekannt, aber am Freitag wurde er schon angeliefert. Erst heute konnte ich ihn abholen und werde morgen einbauen. Bemerkenswert erscheint mir, dass der Scheinwerfer vollkommen massefrei ist (genau da patzt der E6).
Mein Lumotec an der Grauen wird immer schlechter und ein neuer E6 wäre nicht wesentlich günstiger (ein D Lumotec auch nicht).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#233988 - 03/20/06 08:09 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: HeinzH.]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
In Antwort auf: HeinzH.
Ich hatte gegoogelt, weil ich wissen wollten, wie die Halterung beschaffen ist.


Hallo Heinz,

war zu erst skeptisch, da aus Kunststoff (Bild 1), ist aber stabil und hält bei mir schon 600 km schmunzel
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#234065 - 03/21/06 06:59 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Michael B.]
PeLu
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,532
In Antwort auf: Michael B.

In Antwort auf: HeinzH.
wie die Halterung beschaffen ist.
war zu erst skeptisch, da aus Kunststoff (Bild 1), ist aber stabil und hält bei mir schon 600 km schmunzel

Kunststoff muß ja nicht zwangsweise schlecht sein, ganz im Gegentum wünsch ich mir bisweilen eine weniger feste Verbindung (da dann weniger Gerüttel am Scheinwerfer ankommt). Ich hab den Eindruck daß die durchaus solide ist und sicher länger hält als viele stählerne
(Bei mir liegt der Inoled aber seit 2 Monaten im Kisterl, ich überleg da noch wie und was).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Top   Email Print
#312799 - 02/21/07 08:53 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: PeLu]
Tandemfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 50
In Antwort auf: PeLu

In Antwort auf: Michael B.

In Antwort auf: HeinzH.
wie die Halterung beschaffen ist.
war zu erst skeptisch, da aus Kunststoff (Bild 1), ist aber stabil und hält bei mir schon 600 km schmunzel

Kunststoff muß ja nicht zwangsweise schlecht sein, ganz im Gegentum wünsch ich mir bisweilen eine weniger feste Verbindung (da dann weniger Gerüttel am Scheinwerfer ankommt). Ich hab den Eindruck daß die durchaus solide ist und sicher länger hält als viele stählerne
(Bei mir liegt der Inoled aber seit 2 Monaten im Kisterl, ich überleg da noch wie und was).


Genau die Halterung ist an meinem neuen inolight 20 das Problem: nach nicht mal einhundert Kilometern hat sich die Lampe selbstständig gemacht. Der gehäuseseitige Lampenfuss ist einfach zerbröselt. Garantiert ohne äußere Gewaltanwendung, einfach nur durch das Gerüttel bei niedrigen Wintertemperaturen... Bin gespannt, was der Hersteller sagt (das Teil war nicht mal 2 Wochen in Betrieb, schnief)
Gruss Tandemfahrer
Top   Email Print
#312825 - 02/21/07 10:01 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Tandemfahrer]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
das interessiert mich!
kannst du davon vielleicht ein Bild posten?

Gruß, Max
Top   Email Print
#312843 - 02/21/07 11:34 PM Re: neuen LED-Frontscheinwerfer heute abgeholt [Re: Falk]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Bemerkenswert erscheint mir, dass der Scheinwerfer vollkommen massefrei ist (genau da patzt der E6).


Ja. Der E6-Z (Z wie Zusatzschweinwerfer) ist massefrei, für eine Reihenschaltung sollte man also diese Ausführung benutzen. Zumal sie einen Überbrückungs- statt einen Unterbrechungsschalter hat.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#313074 - 02/22/07 05:32 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Max.FS]
Tandemfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 50
In Antwort auf: Max.FS

das interessiert mich!
kannst du davon vielleicht ein Bild posten?

Gruß, Max


Jo, ich versuchs mal:
Inolight

Viele Grüsse vom
Tandemfahrer
Top   Email Print
#313083 - 02/22/07 05:53 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Tandemfahrer]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
Hallo,

sieht übel aus schockiert Ich frage mich nur, wo die sichtbaren Gewindeabdrücke herkommen, war das nicht die Originalschraube verwirrt . Ich habe am Wochenende auch einen montiert, da gibt es kein Gewinde.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#313087 - 02/22/07 06:03 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Tandemfahrer]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Sieht ehrlich gesagt nach einem Bindefehler (=Prozessfehler) aus. Da gibt es sicher problemlos einen neuen, auch wenn es ärgerlich bleibt... Gruß, Uwe!
Top   Email Print
#313091 - 02/22/07 06:11 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Michael B.]
Tandemfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 50
In Antwort auf: Michael B.

Hallo,

sieht übel aus schockiert Ich frage mich nur, wo die sichtbaren Gewindeabdrücke herkommen, war das nicht die Originalschraube verwirrt . Ich habe am Wochenende auch einen montiert, da gibt es kein Gewinde.


Doch, es war die Originalschraube, ehrlich. Und gewaltsam angeknallt hab ich die ganze Chose auch nicht. Bin eher feinmotorisch veranlagt (siehe mein Profil)
Gruss
Tandemfahrer
Top   Email Print
#313092 - 02/22/07 06:14 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Tandemfahrer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
war das Teil am ungefederten Teil einer Federgabel befestigt?

job
Top   Email Print
#313128 - 02/22/07 08:02 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Job]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Das muss die Lampe aushalten, immerhin wird dieser Anbauort in der Beschreibung ausdrücklich genannt. Dass es eigentlich Unfug ist, ist klar. Hier müssen aber endlich die Gabelhersteller aufwachen. Die machen aber ihre Hausaufgaben schon seit Jahren nicht.
Der Anbau am Vorbau ist doch richtig Mist. Sch.... Ausleuchtung und keine Lenkertasche.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#313151 - 02/22/07 08:56 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
Kampfgnom
Member
Offline Offline
Posts: 2,495
Underway in Germany

Dabei würde so eine schnöde 6er Bohrung durch die Gabelkrone das Problem so einfach lösen... Verstehe ich auch nicht traurig
Top   Email Print
#313208 - 02/23/07 04:09 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Job]
Tandemfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 50
Der Inolight war an einer ganz gewöhnlichen Starrgabel montiert.
Ich schick' das Ding heute zu Inoled ein und werde über den Fortgang berichten.
Gruss Tandemfahrer
Top   Email Print
#315453 - 03/02/07 06:04 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Tandemfahrer]
Tandemfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 50
Update: Inoled hat das Scheinwerfergehäuse anstandslos repariert. Mit Hin- und Rücksendung eine Sache von 5 Tagen. Klasse!
Kommentar zur Ursache des Bruchs:
"Wir vermuten den Defekt durch zu starkes Anziehen der Innensechskantschraube. Dadurch wurde der Kunststoff vermutlich brüchig."
Nun ja, ich werde es mir zu Herzen nehmen. Die Montageanleitung schweigt sich bezüglich des erlaubten Drehmomentes allerdings aus, und von selbst nach unten klappen soll die Lampe ja auch nicht, gell?
Was die Haltbarkeit des Lampenfusses betrifft, sollten die Tüftler von INOLED vielleicht mal bei der Konkurrenz in die Lehre gehen. Mein D'Lumotec hat in der Befestigungsöse eine Metalleinlage. Halte ich für erheblich belastbarer als Kunstoff allein.
Gruss

Tandemfahrer
Top   Email Print
#315495 - 03/02/07 09:14 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Tandemfahrer]
knicklenker
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo!

In Antwort auf: Tandemfahrer

Mein D'Lumotec hat in der Befestigungsöse eine Metalleinlage. Halte ich für erheblich belastbarer als Kunstoff allein.


Sollte man zumindest meinen, aber ich muß Dich enttäuschen, mir ist kürzlich ein Lumotec an jener Anschrauböse abgebrochen, an der Starrgabel unseres Aufrechttandems befestigt.

Grüße!
Uwe
Top   Email Print
#315517 - 03/03/07 02:41 AM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Tandemfahrer]
hvp1960
Member
Offline Offline
Posts: 34
Hallo
Bei mir ist die Halterung an der Federgabelseite gebrochen.Ich habe jetzt die Lampe am Lenker montiert.Meine Vermutung ist das die Kräfte die beim ein und ausfedern auf die Lampe bz. auf den Halter einfach auf die Dauer zuhoch sind.
Vielleicht sollte Inoled genau wie SON einen Anbau am Lenker empfehlen.

Gruss Hans
Top   Email Print
#315662 - 03/03/07 09:05 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Tandemfahrer]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Tandemfahrer

Was die Haltbarkeit des Lampenfusses betrifft, sollten die Tüftler von INOLED vielleicht mal bei der Konkurrenz in die Lehre gehen. Mein D'Lumotec hat in der Befestigungsöse eine Metalleinlage. Halte ich für erheblich belastbarer als Kunstoff allein.


Jein, mit dem richtigen Kunststoff sollte das alles kein Problem sein.
An das Problem mit dem zu hohen Anzugsmoment kann ich bei einem gutmütigen und hochwertigen Kunststoff nicht glauben.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#315728 - 03/04/07 01:37 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: hvp1960]
alex3
Member
Offline Offline
Posts: 124
Der Inoled hat nach den Bildern keinen Frontreflektor ???. Wo habt Ihr euere Frontreflektoren verbaut?
Gruss Alex
Top   Email Print
#315745 - 03/04/07 03:47 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: alex3]
hvp1960
Member
Offline Offline
Posts: 34
An der Gabelbrücke vorher am Lenker.

Gruss Hans
Top   Email Print
#315763 - 03/04/07 05:45 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: alex3]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Jetzt habe ich eine Weile gebraucht, bis der Groschen gefallen ist. Natürlich hat der Inoled einen Reflektor, denn ohne wäre der Scheinwerfer nur eine einsame freistehende Leuchtdiode und eine Leiterplatte. Aber Du meinst den Tripelspiegel für vertrottelte Entgegenkommer auf der falschen Seite. Einer ist an der Lenkertasche. Das war es dann leider, drüber oder drunter gibt es keinen sinnvollen Platz. Der Inoled hat aber ein ausdauerndes Standlicht, deshalb mache ich mir über den Rückstrahler vorn keine große Rübe.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#323481 - 04/02/07 04:44 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: ]
klausmue
Unregistered
In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: stephan aus L

hab meinem Rad vorgestern ein neues Frontlicht inolight 20+ gegönnt.


Interessant. Der wurde kurz in der Tour bei den Produktneuheiten erwähnt.


Seit Ende letzter Woche versuche ich www.inoled.com zu erreichen - ich bekomme aber nur eine Fehlermeldung. Ist das nur die Unprofessionalität einer kleinen Firma oder muß man schnell Restbestände aufkaufen?

Fragt sich
Klaus
Top   Email Print
#323598 - 04/02/07 08:39 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
ardeche
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hi Falk,
lohnt die Umrüstung von Schmittchens E6 auf Inolet 20+?

Gruß

Holger
:devil: [b]Schmerz ist Schwäche, die den Körper verläßt![b] :devil:
Top   Email Print
#323612 - 04/02/07 09:05 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: ardeche]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Von der Ausleuchtung auf jeden Fall. Der E6 strahlt eventuell ein bisschen weiter, aber eben nur in einem sehr schmalen Sektor. Der Inoled leuchtet breiter und vollkommen streifenfrei. Auch eine Doppelkombination E6/E6Z ist den Aufwand nicht unbedingt wert. Jim Knopf war bei dem Vergleich dabei, vielleicht sagt er auch was dazu.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#323614 - 04/02/07 09:07 PM Re: neuer LED-Frontscheinwerfer [Re: ]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Klaus,
immerhin ist die Firma auf dieser Seite noch präsent. Da wird doch wohl nicht das Kraftfahrtbundesamt wegen des 20+ reingehauen haben? Vor Jahren wurde die Fa. Sigma von dieser Institution wegen des MirageX "bedroht".....
Befürchtende Grüße,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#323621 - 04/02/07 09:12 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Falk]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: falk

Von der Ausleuchtung auf jeden Fall. Der E6 strahlt eventuell ein bisschen weiter, aber eben nur in einem sehr schmalen Sektor. Der Inoled leuchtet breiter und vollkommen streifenfrei. Auch eine Doppelkombination E6/E6Z ist den Aufwand nicht unbedingt wert. Jim Knopf war bei dem Vergleich dabei, vielleicht sagt er auch was dazu.
Falk, SchwLAbt


Moin Falk,
in der nächsten Ausgabe von Fahrrad Zukunft wird beschrieben sein, wie man zwei Inoled mit einem SON betreibt und verschaltet...
Hinweisende Grüße aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#323629 - 04/02/07 09:31 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: HeinzH.]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: HeinzH.

Moin Falk,
in der nächsten Ausgabe von Fahrrad Zukunft wird beschrieben sein, wie man zwei Inoled mit einem SON betreibt und verschaltet...
Hinweisende Grüße aus HH,
HeinzH.


Apropos Fahrradzukunft: Weist du zufällig, wann da endlich die neue Ausgabe rauskommt?
Hat zwar so nix mit dem Inoled zu tun, doch wegen der angekündigten Themen bezüglich zum Inoled indirekt dann doch.
Das mit der Inoled-HP ist mir auch seit letzter Woche aufgefallen. Hoffentlich bedeutet das nix groß. Doch bevor ich mir überlege welchen Inoled ich kaufe, entweder den 10+ oder den 20+, würde ich sehr gerne den Artikel der Fahrradzukunft lesen.
Top   Email Print
#323630 - 04/02/07 09:32 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: Max.FS]
IngmarE
Unregistered
Frag doch etliche Beteiligte einfach in de.rec.fahrrad
Top   Email Print
#323632 - 04/02/07 09:37 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: ]
Max.FS
Member
Offline Offline
Posts: 389
ja gut, ich lese da ab und zu mit.
ich hatte schonmal eine mail an die Redaktionsadresse geschickt, jedoch keine Antwort bekommen. traurig
Top   Email Print
#323633 - 04/02/07 09:37 PM Re: Neuzeitlicher Scheinwerfer "Inoled" [Re: HeinzH.]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Da bin ich mal gespannt. Ich weiß aber nicht, ob sich der Aufwand lohnt. Ein Inoled ist schon besser als alles, was ich vorher hatte und absolut fehlbedienungssicher. Die Reihenschaltung hätte ich sicher mal probiert, wenn eine selbsttätige Umschaltung je nach Spannungsangebot einfach und verlustarm machbar wäre.
Naja, warten wir es ab. Das nicht-angezeigt-werden-dürfen der Inoled-Seite lässt nichts Gutes befürchten. Dem KBA traue ich durchaus zu, den Inoled 20 abzuwürgen. Das diese Kameraden besser mal die Xenonscheinwerfer abschaffen sollten, kommt ihnen sicher nicht in den Sinn.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt

Edited by falk (04/02/07 09:40 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de