29581 Members
98654 Topics
1551314 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#201317 - 09/14/05 07:09 AM
Mit dem Fahrrad nach Rom
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2
|
Ich plane ab ca. Mai nächsten Jahres eine Fahrradreise, als deren Ziel Rom angepeilt ist. Hierfür will ich mir viel Zeit nehmen, ich plane so ca. 2 Monate, um mir möglichst viele Sehenswürdigkeiten am und abseits des Weges anzuschauen. Als Streckenverlauf stelle ich mir vor von Füssen über den Reschenpaß, dem Verlauf der Via Claudia Augusta folgend, bis Venedig, Po-Delta und alle Städte auf dem Weg (Padua, Ferrara, Ravenna etc.); schließlich über Florenz, Perugia nach Rom. Ich habe nun dazu eine Reihe Fragen: 1. Informationsmaterial: mir sind die Tourenbücher des Esterbauer-Verlags bekannt und ich habe mit ihnen bislang nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie beschreiben jedoch nicht die ganze Strecke. Wem sind noch weiter Informationen bekannt, bevorzugt auf Deutsch, aber auch Englisch oder Italienisch? Wo erhalte ich Landkarten im Maßstab 1:50.000 (oder auch 1:100.000)? 2. Reiseführer: damit meine ich nicht die gedruckten Reiseführer (die ich natürlich auch mitnehmen werde), sondern Menschen aus Fleisch und Blut: ich erinnere mich an einen Beitrag im Internet, wo Leute auf einer Rundreise jeweils Bewohner der einzelnen Städte trafen, die sich die Zeit nahmen, den Besuchern ihre Stadt zu zeigen und auch Tipps für Essen und Schlafen zugeben, was viel persönlicher und informativer ist, als diese Informationen nur aus Büchern zu beziehen. Ist jemandem ein solches Netzwerk bekannt? Wie könnte ich damit Kontakt aufnehmen? Wenn jemand langsam spricht, kann ich den Erklärungen auch auf Italienisch folgen. 3. Übernachtungshinweise: ich habe weiterhin bislang gute Erfahrungen mit bed & breakfast gemacht. Da ich die Reise nur grob in ihrem Verlauf plane, daher zeitlich nur vage Festlegungen treffen kann, ist eine Vorabreservierung von hier aus nicht möglich. Hat jemand irgendwelche Tipps, die ich mir notieren würde und wo ich dann von unterwegs (um Verständigungsprobleme auszuschließen am liebsten per SMS) Kontakt aufnehmen könnte und mich anmelden würde? Insbesondere in den Städten wäre ich für Adressen dankbar (nur als Beispiel: Venedig, Padua, Ferrara, Bologna, Florenz, Perugia und schließlich Rom). Aber ich denke auch an Übernachtungsmöglichkeiten, wo ich mal einen oder ein paar Ruhetage einlegen kann, am oder abseits des Weges, z.B. auf einem Bauernhof (agriturismo) oder in der Nähe des Meeres, wo ich meine Wäsche waschen (und trocknen) kann. 4. Ich werde alleine unterwegs sein, zeitweise eine Begleitung wäre bestimmt etwas abwechslungsreicher, vielleicht jemand von hier aus, der dort auch unterwegs ist oder jemand aus der jeweiligen Gegend, der mich ein Stück begleiten würde, was den Vorteil hätte, auch die Wege zu finden, die ruhig und abseits vom Verkehr sind. Gut vorstellen könnte ich mir das mit einer Frau um die 40 (ich selbst bin 50+) unter Wahrung der gewünschten Distanz, wobei nähere Absprachen persönlich erfolgen sollten. Aber auch ohne Planung werden sich bestimmt Kontakte ergeben. Ich bin gespannt, ob ich Antworten auf meine Fragen erhalten werde, wobei mir weiterführende Hinweise auf andere Internetseiten o.ä. ebenso hilfreich sind.
|
Top
|
Print
|
|
#201328 - 09/14/05 08:01 AM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Member

Offline
Posts: 2,438
|
Hallo ! Als einer, der schon öfter in Italien mit dem RR und MTB unterwegs war, kann ich dir vielleicht ein bisschen weiterhelfen, allgemeine Infos zu Italien habe ich auch in meinem Abruzzen-Reisebericht auf ww.8ung.at/radreise zusammengefasst.
1 : 50 000er Karten sind für eine Streckenfahrt (so du nicht mit dem MTB auf Wanderwegen unterwegs sein willst) unnötig - ein Straßenatlas Italien im Maßstab 1 : 200 000 oder so ähnlich reicht vollkommen. Am besten mit Ringdraht gebunden, dann kannst du dir die Seiten, die du brauchtst, einfach raussreissen. Vergiss nicht, dass du nicht 5 kg Kartenmaterial mitschleppen solltest.
Wenn du die kleinen Landstraßen nimmst und die roten Straßen "SS" meidest (obowhl man auf deren oft vorhandenen Seitenstreifen auch gut fahren kann), kannst du nicht viel falsch machen. Generell ist rund um die Städte natürlich mehr Verkehr.
Übernachten in Italien ist generell teuer, B & B findest zu häufig in Süditrol, sonst nur vereinzelt. Übernachtungen auf Bauernhöfen "agritourismus" sind auch nicht billig. So du nicht in Geld schwimmst, ist vielleicht die Mitnahme vom Zelt überlegenswert (obwohl auch die CP nicht günstig sind, aber sie haben fast immer eine Waschmaschine).
Sonst würde ich von hier aus nicht allzuviel planen, Italien ist ein äußerst unproblematisches Radreiseland. Gute Fahrt wünscht Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#201334 - 09/14/05 08:48 AM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Member

Offline
Posts: 1,345
|
1. Informationsmaterial: mir sind die Tourenbücher des Esterbauer-Verlags bekannt und ich habe mit ihnen bislang nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Sie beschreiben jedoch nicht die ganze Strecke. Wem sind noch weiter Informationen bekannt, bevorzugt auf Deutsch, aber auch Englisch oder Italienisch? ...
Ist Niederländisch auch okay? Eine sehr gute Routebeschreibung inklusive aussagefähigen Karten gibt es bei Onbegrensd Fietsen. Für dich ist speziell der Band Florenz-Rom interessant. Gruß Igel-Radler
|
Top
|
Print
|
|
#201337 - 09/14/05 09:08 AM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Chris+Dagmar
Unregistered
|
Hallo Italien-Fan, willkommen im Forum! Klingt nach einer spannenden Tour was Du da geplant hast. Nur würde ich in München starten. Vom Marienplatz zum Petersplatz klingt doch richtig gut. Du hast gleich eine ganze Reihe an Fragen gestellt, so dass dieser Thread recht chaotisch werden könnte. Auf einen Teil Deiner Fragen wirst Du hier im Forum antworten bekommen. Einfach mal die Suchfunktion benutzen. Für den Anfang zwei Tipps von mir: - Die CYKLOS Fahrrad-Reiseführer des Kettler Verlags haben einen guten Ruf. Ich gehe mal davon aus, dass es auch für Italien ein paar Bände gibt (Frankreich ist z.B. in vier Bänden aufgeteilt). - Du könntest Dich beim Hospitalityclub anmelden und so in Städten in privaten Unterkünften kostenlos übernachten. So lernst Du Land und Leute von einer ganz anderen Seite kennen als wenn Du nur in herkömmlichen Bezahlunterkünften wie Hotels oder B&B nächtigst. Wir waren bereits mehrmals in Italien und haben die meisten der von Dir genannten Städte besucht (allerdings nie mit Fahrrad). Anfang Oktober nach unserer Frankreichtour können wir Dir sicher den einen oder anderen Tipp dazu geben. Viel Spaß beim Planen, Chris
|
Top
|
Print
|
|
#201401 - 09/14/05 03:17 PM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Member

Offline
Posts: 78
|
Hallo, ich komme eben erst von einer Rundfahrt durch Friaul und Veneto zurück. Übernachted habe ich wo möglich in Jugendherbergen, die sind mit ca 20-22 Otzen pro Nacht noch halbwegs passabel. Die meisten Häuser waren wunderschön und quitschsauber. vielleicht ist das eine Möglichkeit für dich. Altersbeschränkung haben die keine. Als Karten kann ich nur empfehlen vor Ort in der Tanke oder im Buchladen nach der Grande carta stradale d`Italia in 1:200000 Vom Touring Club Italiano die jeweilige Region zu kaufen. Wenn du danach die gelben oder gar weißen Sträßchen fährst, kannst du jede Menge ruhige Wege entdecken. Viel Spaß
|
Top
|
Print
|
|
#216309 - 11/28/05 05:24 PM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Member

Offline
Posts: 71
|
hallo italien-fan, ich plane ähnliche route wie du für meine sommertour (ist zwar alles noch nicht sicher, aber man braucht ja was worauf man sich freuen kann). und zwar habe ich vor ab august nach rom aufzubrechen. und zwar von berlin aus (@Chris + Dagmar: klingt doch noch besser vom alexanderplatz zum petersplatz, oder?) ich plane dabei ungefähr 5-6wochen ein (also bis mitte september). von berlin mache ich mich dann zuerst in richtung augsburg auf von wo ich den claudia augusta bis trent folgen will. dann in italien angekommen will ich aber an der italiensichen küste entlang fahren, ob ost oder west weiß ich noch nicht, viellleciht kann mir dazu einer nen tipp geben (ich glaube ich bevorzuge ostküste (weiß aber noch nicht wie ich von trent nach pisa oder ähnlichem komme). kulturell will ich mir natürlich auch das ein oder andere ansehen es sollte abre nicht im vordergrund stehen. auch die rückfahrt ist noch ncith so wirklich klar entweder fleige ich von rom nach berlin oder fahre mit der bahn (hat da jemand ne idee wieviel das ca. kostet , soll aber nicht der ice sein(kann man ja nicht mal n rad mitnhemen)? villeicht tauscht man sich mal n paar infos aus.
vielen dank!
|
Top
|
Print
|
|
#216333 - 11/28/05 06:58 PM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: snugly_cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 2,438
|
Hallo ! Mir fallen zwei Empfehlungen ein : von Rom zurück nach D würde ich fliegen (zB mit air berlin) und ich würde auch nicht entlang der Küsten fahren - das Landesinnere ist viel interessanter und bei geschickter Streckenwahl ist auch weniger Verkehr. Gute Fahrt wünscht Gerold
|
Top
|
Print
|
|
#216363 - 11/28/05 08:50 PM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: snugly_cyclist]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Bei HAFAS Roma Termini - Bln Osb mit Fahrradmitnahme eingeben, das funktioniert nicht. Es wäre ja auch zu einfach. Wenn Du aber erstmal Firenze S.M.N. - Bln Osb eingibst, kommt beispielsweise für den 27.05.2006 Firenze ab 21.46 raus, mit dem 288 nach München, an 6.31, weiter 6.43 mit einem Eilzug, "Vierländerexpress", nach Leipzig Hbf, an 13.30. Weiter geht die Empfehlung mit IC über Magdeburg, dann mit Eilzug nach Berlin. Über Dessau oder Wittenberg sollte es auch klappen, dannreicht für Mü - Bln eine Wochenendfahrkarte, wenn kein durchgehender Sparpreis zu bekommen ist. Zwischen Rom und Florenz gibt es alle 2h IRs oder Eilzüge, die hat Hafas aber noch nicht. Ein Problem ist es zwischen Rom und Berlin eigentlich nicht. Wenn Du mal selber gucken willst, versuch es hier. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#216371 - 11/28/05 09:23 PM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Member

Offline
Posts: 701
|
... über den Reschenpaß, dem Verlauf der Via Claudia Augusta folgend, bis Venedig, Po-Delta und alle Städte auf dem Weg (Padua, Ferrara, Ravenna etc.); schließlich über Florenz, Perugia nach Rom.
Schau Dir mal die folgenden Touren an, vielleicht kannst Du Dir daraus das für Dich passende basteln: Etsch VenetienToscanaUmbrienGerhard
|
|
Top
|
Print
|
|
#216386 - 11/28/05 10:32 PM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Member

Offline
Posts: 95
|
Ich bin den Fernpass in diesem Sommer gefahren. Er genießt zwar den Ruf, der leichteste der Pässe zu sein, tatsächlich ist er aber EXTREM frequentiert. Du musst mit einer endlosen Kette von LKWs und Gespannen in der Hauptsaison und ein sehr schmalen Strasse rechnen. Ich bin wirklich ins Schwitzen gekommen - ein Volvo Sattelschlepper zehn Minuten hinter einem, 50 cm Abstand, im ersten Gang hochdrehend, hinterher Dutzend von Leuten, die hier den Vogel zeigen ... Auch die Via Claudia selbst - als alternative zur Passstrasse - ist zwar ohne Gepäck zu fahren, mit Gepäck ist es aber ein Schlepp- und Ziehtour. Kurz und gut - ich würde den Huckepack Express ab Biberwier nehmen, wie es im Bikeline-Führer beschrieben ist. Ist zwar uncool, aber einfach besserGruß Michael
|
Die Wahrheit liegt in der Nuance. | |
Top
|
Print
|
|
#216399 - 11/28/05 11:51 PM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Member

Offline
Posts: 127
|
Dann vielleicht doch lieber übers Hahntennjoch (von Elmen im Lechtal nach Imst): - landschaftlich sehr empfehlenswert, - weniger stark befahrene Strecke + kein Schwerverkehr, - dafür gut 650 m höher. Mir hat es jedenfalls richtig gut gefallen da drüber zu fahren (obwohl mich kurz vor der Passhöhe 2 Autos gleichzeitig überholt haben - dafür ist die Straße dann schon etwas schmal  ). @ snugly_cyclist: Vielleicht noch kurz meine Erfahrung zu Küstenstraßen: wenn die Küste sehr dicht besiedelt ist, muss man schon mit viel Verkehr rechnen, auch wenn eine Autobahn in der Nähe parallel führt. Wenn die Küste weniger stark zugebaut ist (was in Italien wohl eher selten ist), kann man auf der Küstenstraße sehr viel ruhiger fahren, auf jeden Fall dann, wenn es auch noch eine Autobahn gibt. Viel Spaß noch beim Planen, Anja
|
Edited by RadlRübe (11/28/05 11:59 PM) |
Top
|
Print
|
|
#216467 - 11/29/05 12:47 PM
Re: Mit dem Fahrrad nach Rom
[Re: italien-fan]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 2
|
Hallo alle zusammen, ich möchte mich ganz herzlich bedanken für all die vielen Beiträge, die in meiner Abwesenheit eingegangen sind, dabei so viele nützliche Tipps, insb. den Hospitality-Club möchte ich erwähnen, von dem ich vor langer Zeit schon mal gehört hatte, ohne ihn dann lokalisieren zu können. Den Esterbauer-Verlag kannte ich schon, aber der Kettler-Verlag war mir neu und von dem niederländischen Führer hatte ich schon gehört, ohne seinen Titel zu kennen - muß mal schauen, ob ich mich näher in dieses Buch vertiefe. Ich habe ja noch etwas Zeit und werde mich so zu Anfang des Jahres etwas konkreter um die Tour kümmern - trotz allem bin ich für weitere Tipps immer noch dankbar. Viele Grüße vom Bodensee Harald - der Italien-Fan (mein Vorname war als Benutzername schon vergeben)
|
Top
|
Print
|
|
|