International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (ulidaddeldu, cterres, Uli S., thomas-b, ConnyQ, Helm, KaRPe, 5 invisible), 697 Guests and 766 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550441 Posts

During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 74
iassu 56
Lionne 45
Juergen 43
Velo 68 31
Topic Options
#215766 - 11/25/05 03:03 AM Kummer mit der V-Bremse
mannimeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 155
Moin an alle Schrauber und Tüftler!

Beim Einstellen der Spannung für die Justierfedern habe ich ärgerlicherweise ein Gewinde überdreht. Diese kleinen Schräubchen wollen offenbar mit chirurgischer Vorsicht behandelt werden. Nun lässt sich das betroffene Teil nicht alleine sondern (wie es sich für ein modernes Produkt gehört) nur die komplette Bremse austauschen, was bei der „Arch Rival“ ein hübsch teurer Spaß ist.
Gibt es als Alternative eine Reparaturmöglichkeit? Ein neues Gewinde zu schneiden (ein 4er statt des alten 3er) scheint bei dem wenig umgebenen Material schwierig. Hat jemand eine Idee, wie die Avid, mit der ich ansonsten bisher sehr zufrieden war, noch zu retten ist? Mit vorgebogener Feder als Notlösung funktioniert sie momentan zwar, aber eine feine Einstellung ist so halt nicht möglich.

Grüßend und auf helfende Tipps harrend
Manfred
Top   Email Print
#215770 - 11/25/05 07:04 AM Re: Kummer mit der V-Bremse [Re: mannimeter]
Ringo
Member
Offline Offline
Posts: 672
Hallo Manfred,

wie wärs mit einem ordentlich fest aushärtenden 2-Komponentenkleber, den du in das saubere Loch spachtelst? Warten, bis das ordentlich ausgehärtet ist, 24h sollten reichen, ggf. überschüssigen Kleber wegfeilen. Danach mit 2,4(?) aufbohren und ein neues 3mm-Gewinde schneiden.
Meiner Meinung nach kommen gute Kleber in Sachen Festigkeit bzw. Härte dem Alu schon rel. nah.

Ringo

PS: Man könnte uch mal probieren, eine leicht gefettet Schraube mit dem Kleber in das Loch einzusetzen. Vielleicht läßt die sich bewegen, sobald der Kleber ausgehärtet ist. Bei beiden Aktionen wärs m.M. nach gut, wenn das Loch nicht rund ist, sondern oval oder ein paar Kanten hineingefeilt hätte. Dann kann sich der Kleber in dem Bremsschenkel nicht lösen und mitdrehen, wenn du die Schraube drehst.
Top   Email Print
#215773 - 11/25/05 07:49 AM Re: Kummer mit der V-Bremse [Re: mannimeter]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Manfred,
neues Gewinde schneiden wäre schon gut, aber frag mal einen fitten Mechaniker, ob es so winzige Helicoils gibt und ob das umgebende Restmetall dafür genug "Fleisch" hat. Ansonsten gibt es noch den "Schweinetrick": Flüssig-Alu (kein Witz, das gibts wirklich!), da darf man angeblich sogar Gewinde reinschneiden.

Viel Glück!

Axel
Top   Email Print
#215848 - 11/25/05 03:46 PM Re: Kummer mit der V-Bremse [Re: mannimeter]
superaxel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 2,696
Underway in British Indian Ocean Territory

Ruf beim Importeur an! Es gibt für die Arch Rivals den innersten Kern mit Feder und Vorspannschraube für ganz kleines Geld als Ersatzteil! Kannste wenn ich mich recht erinnere einfach rein und rausdrücken!

Welchse Seite ist es denn? Evtl. hab ich sogar noch das passende Ersatzteil hier.

Gruß axel
Hier nur privat. Glückauf!
Top   Email Print
#215882 - 11/25/05 06:17 PM Re: Kummer mit der V-Bremse [Re: mannimeter]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Manfred

theoretisch kannst du vor und hinter dem gewinde eine mutter anbringen und die schraube so fixieren. dies ist aber eine ziemlich unschöne lösung. ausserdem weiss ich nicht, ob der aufbau der bremse dieses vorgehen überhaupt zulassen würde.
vermutlich verfügen beide schenkel über diese einstellschrauben. wenn dem so ist, würde es auch reichen, die defekte seite mit einem geleimten stift o.ä. zu fixieren und die feineinstellung mit der noch intakten schraube auf der anderen seite vorzunehmen.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#215936 - 11/26/05 04:21 AM Re: Kummer mit der V-Bremse [Re: superaxel]
mannimeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 155
Hi Axel,
da keiner der befragten Händler bisher einen Teil-Austausch für möglich hielt, hatte ich mich schon (murrend) damit abgefunden. Es ist hinten in Fahrtrichtung links passiert. Wenn du was passendes da hättest, wäre ja prima - nein super Axel! Wenn nicht, muss ich mal auf der SRAM-Seite recherchieren. Sonst is gleich ein Fuffi weg für eine komplett Neue.
In banger Erwartung
Manfred
Top   Email Print
#215937 - 11/26/05 05:26 AM Re: Kummer mit der V-Bremse [Re: mannimeter]
mannimeter
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 155
Ja mensch, das ist kühl - wusst ich doch, dass Ihr Ideen habt:

zu Wilu: Fixieren läuft auf den gleichen momentan schraubenlosen Zustand hinaus, d.h. eine Seite fest, eine variabel. Das geht behelfsweise, aber ich hätts halt gerne wieder so wie früher (zumindest in dieser Hinsicht), zumal das breite Schutzblech die Bewegung beider Bremsschenkel eh schon ein wenig beeinträchtigt.

zu Ringo und Axel: Mit Kleber oder Flüssigalu füllen und dann bohren, das sind wahrlich zwei interessante Varianten. Denn ohne Füllmaterial ist das büschen Restmetall drumherum wahrscheinlich zu wenig. Habe selber zwar weder Gewindeschneider noch die entsprechende Erfahrung für diese filigrane Fummelei, werde aber mal - wenn es mit der Ersatzteilbeschaffung nich klappt (s.o.) - meinen Schrauberfreund mit Schweine- und Klebertrick konfrontieren.

Herzlichen Dank für Eure Anregungen sagt
Manfred
Top   Email Print

www.bikefreaks.de