International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Schweizer53, Wesi, Heiko69, Lampang, 4 invisible), 658 Guests and 882 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551132 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#214306 - 11/15/05 07:39 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: TomTomMann]
Anonymous
Unregistered
Hallo Tom,

danke für die Info.

Wenn Du meinen Benutzernamen anklickst, siehst Du unter anderem meine Homepageurl.

Wenn Du diese anklickst siehst Du meine eMailadresse - nur anklicken.

Danke Dir schon mal im Voraus!
Gruß
stiege
Top   Email Print
#214909 - 11/19/05 07:55 AM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: spiesheimer]
raymund
Member
Offline Offline
Posts: 208
In Antwort auf: spiesheimer

...
also ich bin gestern Nacht mit meinem ER 56 Kilometer mit einem Durchschnitt von knapp 26 kmh "rumgeheizt". Hat ganz toll Laune gemacht und schneller schaffe ich das bei 17 Kilo Fahrradgewicht am Tag auch nicht.
Ich denke so etwas war die Ausgangsbasis dieses Beitrags und nicht mit 2 Watt Dioden umeinanderschleichen zwinker

Ach ja, Lampe: Lupine Edison grins cool


Ein Teil der Ausgangsbasis war aber auch ein Limit von 200,- Euro.
Du müsstest Dich mal informieren, wieviel Licht eine selektierte Luxeon III mit einer anständigen Optik erzeugt.
Am Dynamo bringt solch eine LED doppelt soviel Lichtstrom, wie eine 2.4W Halogenlampe. Man kann sich dann ja ausdenken wie hell 2-4 der Dioden leuchten.

Bastelanleitung für den Laien:
2x 3W-Luxeon-Spot von Conrad, Schottky- oder Mosfetgleichrichter, Dynamo (Nabe oder Reibrad ist egal)
Elektronik aus den Spots komplett rausschmeissen, in Reihe am Gleichrichter anschliessen, am Lenker festmachen (z.B. Schelle aus dem Sanitärbedarf) und fertig ist für unter 100,- Euro eine superhelle Fahrradlampe.

Gruß
Raymund
Top   Email Print
#214959 - 11/19/05 04:24 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: raymund]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Raymund,

hast ja recht mit den 200 Euronen.
Aber mit deiner Bastelanleitung würdes du mich komplett überfordern. Da leg ich lieber das Geld auf'n Tresen und habe eine tolle Lampe.
Aber dein Beruf Konstrukteur und Hobby basteln sprechen natürlich für eine Selbstbaulaterne zwinker .
Was mich aber freut ist, daß selbst Lupine mit seiner neuen Wilma LED-Leuchte (siehe Leuchtvergleich auf www.lupine.de) nicht an die Strahlkraft der Edison rankommt.
Also LED ist für mich erst dann aktuell, wenn sie HID übertrifft (in Helligkeit und Effizienz beim Engergieverbrauch).

See u in the darkness cool
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#214971 - 11/19/05 06:31 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: spiesheimer]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: spiesheimer

Was mich aber freut ist, daß selbst Lupine mit seiner neuen Wilma LED-Leuchte (siehe Leuchtvergleich auf www.lupine.de) nicht an die Strahlkraft der Edison rankommt.


gute bilder!
da kann man auch sehr schön den unterschied zwischen enger bündelnden und breiter abstrahlenden optiken sehen.
das bestärkt mich in meiner idee, daß die reine leistung nicht alles ist, sondern ich mit wenig licht, aber aufgeteilt in punktstrahl für die ferne und breitstrahlend für die meter direkt vorm rad, ganz gut zurechtkommen sollte. zwinker
(2x2 1-watt-luxeons, von denen bisher nur das "fernlicht" fertig ist, aber schon einen sehr guten eindruck macht listig )

MfG
Top   Email Print
#215241 - 11/21/05 04:51 PM Re: Helle Beleuchtung für Feldwege bei Nacht [Re: ]
chef
Member
Offline Offline
Posts: 66
hi,

falls es noch von interesse ist: ja ich habe erfahrung mit dieser lampe (cateye hl-el 500g).

ich nutze sie als fernlicht, da meine standardbeleuchtung (nabendynamo, lumotec oval senso) zwar schön den boden in 15m-25m entfernung ausleuchtet, aber alles was darüber liegt, viel zu wenig licht abbekommt (z.b. jogger oder schwarzfahrer).

deshalb musste eine preiswerte alternative gegenüber dem nichts sehen her. was viele an dieser lampe schlecht finden, den magnetschalter, hat mich dagegen vom kauf überzeugt. da ich sie als fernlicht einsetzen will, muss sie auch im winter mit dicken handschuhen schnell schaltbar sein und das funktioniert mit diesem schalter bestens. ich kann sie direkt nach vorne richten und erkenne somit alles, was sich auf meinen weg befindet, in kurven kann ich sie ein bisschen mitdrehen, damit ich nicht ganz ins dunkle fahre und sie erhellt auch noch den wegesrand, so sehe ich nicht 2 stunden lang nur die paar quadratmeter vor mir.

es gibt sicherlich bessere lampen, aber für meine ansprüche und den preis eine alternative.

eine schöne woche noch

christian
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de