International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 230 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#208774 - 10/18/05 08:11 AM Tödliche Unfälle in der Dämmerung
AM/Jubilee
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 605
Hallo zusammen,
MAl ein bischen ANGST MACHEN grins grins grins

In der letzten "Radwelt" der Zeitung vom ADFC ist ein sehr interessanter Bericht über Beleuchtungsvorschriften und Unfallschuldentscheiden.

Daraus wird klar, das es bei Unfällen in der Dämmerung und in der Dunkelheit für Radler, die keine Beleuchtung am Rad haben, wie auch immer, rechtlich keinen Spielraum gibt ! Auch wenn man den Unfall nicht verursacht hat, ist man zumindest teilschuldig, oder sogar vollschuldig. Einige Beispiele sind darin aufgeführt.

Andersherum:
Wenn man einen Unfall hatte und eine Beleuchtungsanlage mit am Rad hatte, die aber laut Aussage des Unfallgegners nicht angeschaltet war, oder richtig funktionierte, wird die als vermutlich funktional eingestuft !
Auch das oft geliebte Argument "man sei auf Trainingsfahrt" ist nicht stichhaltig. Batterielampen müssen nur unmittelbar bei Rennveranstaltungen nicht am Rad sein, das schreiben die dort jedenfalls.
Da ich auch ein Akkulampenradlerschonmalvergesser bin (wollte deswegen sogar schon mal in einen Rennverein eintreten) werde ich die nun wirklich immer am Rad lassen. o.ä.

Falls das noch genauer interessiert, kann ich mal die wesentlichen Sachen dort zusammenfassen und hier reinstellen.

Viele Grüße Jürgen
Top   Email Print
#208778 - 10/18/05 08:24 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: AM/Jubilee]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: AM/Jubilee

Falls das noch genauer interessiert, kann ich mal die wesentlichen Sachen dort zusammenfassen und hier reinstellen.


Ja, mach doch mal - wär echt nett.

Grüße,
André
Top   Email Print
#208865 - 10/18/05 01:43 PM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: AM/Jubilee]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Hallo,
siehe auch Beitrag 208231.
Die angesprochenen Urteile sind für ADFC-Mitglieder unter http://www.adfc.de/2623_1 einsehbar.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #208972 - 10/18/05 07:19 PM Unbeleuchtete Trottel [Re: AM/Jubilee]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Jürgen,
dazu passt, glaube ich, ein Text, den ich in einem "benachbarten" Forum über ein Erlebnis in HH schrieb:


>Auch dann nicht wenn es einige grenzdebile Verkehrsplaner so ganz toll finden.
>Bis dann,
>XYZ



Lieber XYZ,

was da in Aachen oder Hamburg noch relativ neu ist, nämlich Radleraufstellzonen, ist anderwo in Deutschland völlig normal, z.B. in Deutschlands Fahrradstadt Nr.1, Münster.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß alle Lkw-Fahrer, immerhin im Gegensatz zu den Pkw-Fahreren Profis, so vertrottelt sind, wie das beschriebene Exemplar.


Aufpassen und für andere Verkehrsteilnmehmer mitdenken müssen wir als Radfahrer sowieso.
Und zwar für alle!

So konnte ich vorletzten Mittwoch auf dem Weg zum Liegeradstammtisch* beim Linksabbiegen nur durch einen beherzten Sprint der Kollision mit einem unbeleuchteten und damit (im großstädtischen Scheinwerfergewirr besonders) unsichtbaren Fahrradtrottel entkommen.

Gruß aus HH,
HeinzH., Teilzeitmünsteraner

*Für Hamburger: Beim Einbiegen aus Richtung Winterhuder Fährhaus in den Leinpfad. Der unbeleuchtete Volltrottel kam aus westlicher Richtung auf dem Radweg über die Alsterbrücke....

P.S. Sicherlich denken auch für mich hin und wieder andere Verkehrsteilnehmer mit


Genaugenommen habe ich den radfahrenden Volltrottel überhaupt nur deshalb wahrgenommen, weil sich sein unbeleuchtetes Rad klappernd vom großstädtischen Verkehrslärm abhob.
Danach fuhr ich langsamer um ihm (der nach rechts in den Leinpfad einbog) die Chance zu geben, mich einzuholen.
Und mir die Chance zu geben, ihm einige deutliche Worte zu sagen. Offenbar verkrümelte er sich aber.... so daß ich mir jetzt hier Luft mache grins

Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (10/18/05 07:21 PM)
Top   Email Print
Off-topic #208978 - 10/18/05 07:44 PM Re: Unbeleuchtete Trottel [Re: HeinzH.]
KaTi
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 133
In Antwort auf: HeinzH.

Genaugenommen habe ich den radfahrenden Volltrottel überhaupt nur deshalb wahrgenommen, weil sich sein unbeleuchtetes Rad klappernd vom großstädtischen Verkehrslärm abhob.


Ein wunderschöner Satz!
Top   Email Print
#208996 - 10/18/05 09:09 PM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: trubby]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 605
HAllo,
ich habe heute mit denen telefoniert, weil ich das nicht einfach hier veröffentlichen wollte. Ich darf pressemässig zitieren, was immer das heissen mag. Da der Artikel aber sehr gut und punktgenau formuliert ist, werde ich den recht vollständig hier irgendwie reinstellen. Vielleicht gleich noch, habe schon angefangen.
Viele Grüße Jürgen
Top   Email Print
#211074 - 10/28/05 08:06 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: AM/Jubilee]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 605
HAllo zusammen,
hier der wirklich sehr interessante Artikel.
Ich konnte den nicht kürzen o.ä. weil er sehr treffend formuliert ist. Wie man sieht ist der ADFC wirklich sehr gut, also EINTRETEN !!! ;-)

Viele Grüße Jürgen

Top   Email Print
#211084 - 10/28/05 09:07 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: AM/Jubilee]
jopp
Member
Offline Offline
Posts: 416
Das ist ja interessant, dass bei festeingebauter Lichtanlage die Beweislast sozusagen umgekehrt ist, die Rechtsprechung also davon ausgeht, dass diese funktionierte und auch eingeschaltet war. Oder gilt das nur für Sensoranlagen? Und was wäre, hätte der Rennradfahrer eine Batterieleuchte am Rahmen befestigt gehabt, die ja eigentlich bei Rennrädern ausreichen(vor dem Gesetz)? Wird dann auch davon ausgegangen, dass diese an ist und funktioniert?
Komisch ist diese Unterscheidung schon, auch wenn ich die Entscheidung insgesamt passend finde.

Josef (mit Seitenläufer unterwegs)
Top   Email Print
#211087 - 10/28/05 09:15 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: AM/Jubilee]
stephan_7171
Member
Offline Offline
Posts: 362
Hallo!

Schon interessant, aber auch etwas merkwürdig...

... so entschied das Gericht zugunsten einer Radfahrerin, die getötet worden war....

Wie geht das denn? wirr verwirrt

Auch die Annahme , daß ein Dynamo wieder vom angelegten Zustand am Reifen in die Ausgangslage zurückspringt, ist reichlich praxisfremd. Bei meinen Dynamos war das immer anders - die haben sich meistens bei Erschütterungen unfreiwillig eingeschaltet. Na ja, wenn es direkt von der gegenüberliegenden Seite einen Aufprall gäbe, würde man das vielleicht hinbekommen mit dem Abschalten.

Das soll natürlich jetzt nicht das Überfahren von Radfahrern rechtfertigen - schließlich gibt es ja noch Reflektoren, die ein Autofahrer auch erkennen könnte.

Ich finde übrigens besonders die Reflektoren an den Pedalen sinnvoll. Wenn ich mal mit dem Auto unterwegs bin, fallen mir diese Reflektoren bei Radfahrern immer besonders auf - wenn sie denn dran sind.

Gruß

Stephan
Top   Email Print
#211093 - 10/28/05 09:43 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: stephan_7171]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Es gäbe ja noch die Möglichkeit, daß der Autofahrer, um seine Rechtsposition zu verbessern, schnell mal den Dynamo wegklappt?
Kann das Gericht so natürlich schlecht sagen, da ist die andere Begründung doch viel bequemer.
Da finde ich die Beweislastumkehr schon angemessen.
Was anderes ist auf Stadtboulevards: alles bestens beleuchtet, da ist es nicht so unwahrscheinlich, daß einer das Licht nicht einschaltet. Allerdings dürfte da der Autofahrer den Radfahrer niiiie übersehen können, also träfe es da auch nicht den Falschen, wenn man von "Licht an" ausginge... listig

ciao Christian
Top   Email Print
#211095 - 10/28/05 09:51 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: AM/Jubilee]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: AM/Jubilee
Wie man sieht ist der ADFC wirklich sehr gut, also EINTRETEN !!! ;-)


Bestimmt nicht, die sind nämlich nahezu bedingslos für Radwege.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#211103 - 10/28/05 10:21 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Andreas]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 605
HAllo,
Ja, aber die tun wenigstens überhaupt etwas für die Radfahrer. Ich fahre aber meistens auch auf der Strasse und ignoriere evtl. Huper. Das geht so von der Geschwindigkeit auch meistens ganz gut, gründe Welle schaffe ich in der Regel (nur auf den BAB wirds anstrengend grins grins grins ).

Weswegen ich den Artikel hier reingestellt habe ist, das es sehr klar macht, das man im Falle eines Unfalls als Radler ohne Licht wirklich angeschi...en ist. In Köln fahren in der Stadt ca. 85 % aller Radler OHNE Licht.
Wenn es mal knallen sollte, dann wirds teuer im Besten Fall.
Ich denke mir das hier im Rad-Forum die meisten mit Licht unterwegs sind. Die Akkulampen habe ich verkauft, ein SON ist bestellt. Ich finde die Lebensqualität, wenn man sich um das Licht keine Sorgen machen muss einfach viel besser beim Radeln. Sonst habe ich immer ein ungutes Gefühl, weil ich nicht weiss wie lange der Akku es noch mitmacht (obwohl ich es im Grunde schon weiss).
Das es ja jetzt bald sehr früh dunkel wird, ist es nach meiner Ansicht wirklich unabdingbar eine funktionierende Lichtanlage am Rad zu haben. An derWahner Heide fahren immer sehr viele Rennradler Training. Auch oft noch im Dunkeln.

Da ich auch sehr viel Motorrad fahre und einen geschulten Blick davon bekommen habe (weil man sonst sehr gefährlich lebt), sehe ich die immer recht gut. Aber wenn da mal so eine etwas älterer Herr mit schlechteren Augen und Reaktion ankommt, dann hilft nur noch beten.
Eine LED Lampe wiegt nicht mehr al 100 Gramm, dazu ist dort noch alles eben.
Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen !

Allzeit gute Fahrt !

Viele Grüße Jürgen Seidel
Top   Email Print
#211104 - 10/28/05 10:30 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Andreas]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: AM/Jubilee
Wie man sieht ist der ADFC wirklich sehr gut, also EINTRETEN !!! ;-)


Bestimmt nicht, die sind nämlich nahezu bedingslos für Radwege.

Gruß, Andreas

Wo hast Du den den Schwachsinn her?
job

schockiert
Top   Email Print
#211106 - 10/28/05 10:40 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: AM/Jubilee]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Lieber Jürgen schmunzel

Stimme Deinen Ausführungen, in diesem Fall, bedingungslos zu! grins

Besser kann man's nicht (oder nur sehr schwer und zeitaufwändig) erklären.

Und wegen dem Nachvollziehen...zu 98% (geschätzt schmunzel ), wegen "Faulheit" und dem schnöden "Mammon"... zwei nicht auszurottende Übel.

Gruß Mario
Top   Email Print
#211109 - 10/28/05 11:03 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: dogfish]
AM/Jubilee
Commercial Participant
Topic starter
Offline Offline
Posts: 605
HAllo Mario !
Faul sind sie nicht, sonst würden Sie kein Rennrad fahren lach
Mammon haben Sie auch, weil 98 % von denen eine Carbon Gurke für 1000ende von Euros haben und sicherlich noch 3,99 Euro für ein Discounter Vorder- Rücklicht übrig ist.
Daher können Sie nur VOLLKOMMEN HOHL SEIN !!! grins
Mal im Ernst, wer würde sich nicht mit Gewissensbissen plagen, wenn er so einem in der Dunkelheit platt fährt ?
Pedalreflektoren sind bestens das stimmt auch.
Die halbbesoffenen bäh , lichtlosen Studenten am Abend sind meistens nicht so problematisch, aber natürlich auch nicht ganz unerheblich grins grins grins

Mehr sage ich dazu nicht.
Übrigens funktioniert die "Du ignorierst diesen Benutzer" Funktion einwandfrei grins grins grins

Viele Grüße Jürgen
Top   Email Print
#211111 - 10/28/05 11:15 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: AM/Jubilee]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Jürgen, das mit dem "Ignorieren" funktioniert trotzdem nicht... zwinker

Spätestens auf der "Straße" wirst Du doch wieder diesen "Hohlköpfen" gegegnen... ob "sie" Dich dann auch noch ignorieren können, bleibt abzuwarten... grins


Gruß Mario
Top   Email Print
#211118 - 10/28/05 11:57 AM Re: Unbeleuchtete Trottel [Re: HeinzH.]
zwergerl
Member
Offline Offline
Posts: 20
Hi!
Vielleicht nur ein kleiner Hinweis für all jene, die der Meinung sind, sie sehen im Dunkeln genug zum Radfahren. Dem kann ja schon sein, aber das heißt noch lange nicht, dass sie von den anderen auch gesehen werden.
Also am Besten nach dem Motto:"Sehen und gesehen werden"!
Maria

"Wenn die Zeit da ist, in der man könnte, ist die Zeit da, in der man nicht mehr kann"
Top   Email Print
#211122 - 10/28/05 12:11 PM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Job]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: katjob
Zitat:
Bestimmt nicht, die sind nämlich nahezu bedingslos für Radwege.


Aus Diskussionen im Indernetz. Vielleicht sollte mal etwas differenzieren, das hängt stark vom Ortsverein ab.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
#211125 - 10/28/05 12:21 PM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Andreas]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: katjob
Zitat:
Bestimmt nicht, die sind nämlich nahezu bedingslos für Radwege.


Aus Diskussionen im Indernetz. Vielleicht sollte mal etwas differenzieren, das hängt stark vom Ortsverein ab.

Gruß, Andreas

Die allgemeine Meinung des ADFC-Bundesverbandes sieht unreflektierten Radwegbau eher als untaugliche Maßnahme der Radverkehrsförderung.
Ich kenne mind. 4 ADFC-Mitglieder, deren Klagen gegen Radwegbenutzungspflichten derzeit in den Tiefen der sächs. Justiz schlummern.
Viele der bereits erfolgreichen Klagen sind aber auch von ADFC-Mitgliedern oder Symphatisanten eingereicht worden. (z.B. in Berlin)

job
Top   Email Print
#211184 - 10/28/05 06:46 PM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Job]
Aragorn
Member
Offline Offline
Posts: 386
Mit den Radwegen ist es ja ein anderes Thema...

Aber bei der Beleuchtung denk ich auch das da der Radler selbst Schuld ist wenn er ungesehen in einen Unfall verwickelt wird.

Andererseits... mit Dynamolicht zum Linksabbiegen auf einer unbeleuchteten Kreuzung stehen ist auch so hochgefährlich.

Nach einer Vollbremsung mit quitschenden Reifen hinter mir (Bundesstrasse die zur Kraftfahrtstrasse wird - Radfahrer mussten nach Links - gegen 0 Uhr wird aber wohl auch keiner noch nen Radler erwarten)
tendiere ich aber eher zur Doppelnutzung von Dynamo und Batterielicht und hab mir im Baumarkt noch ne Warnweste für 2€ zugelegt
(aber noch nicht getragen, war seitdem aber auch noch nicht Nachts im Fernverkehr unterwegs).


Grüße,

Michael
Top   Email Print
#211199 - 10/28/05 07:41 PM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Aragorn]
MarieLu
Member
Offline Offline
Posts: 672
In Antwort auf: Aragorn

Andererseits... mit Dynamolicht zum Linksabbiegen auf einer unbeleuchteten Kreuzung stehen ist auch so hochgefährlich.

Nach einer Vollbremsung mit quitschenden Reifen hinter mir (Bundesstrasse die zur Kraftfahrtstrasse wird - Radfahrer mussten nach Links - gegen 0 Uhr wird aber wohl auch keiner noch nen Radler erwarten)
tendiere ich aber eher zur Doppelnutzung von Dynamo und Batterielicht und hab mir im Baumarkt noch ne Warnweste für 2€ zugelegt
(aber noch nicht getragen, war seitdem aber auch noch nicht Nachts im Fernverkehr unterwegs).


Grüße,

Michael



Hi!

Für solche Fälle gibt es aber auch Standlicht. listig zwinker

Das mit der Warnweste finde ich übrigens auch sinnvoll. Insbesondere wenn Nebel oder Regen hinzu kommt, werden wir von den Autofahrern noch schlechter gesehen.
Das Tragen einer Warnweste kann für andere, "normal" beleuchtete Radfahrer aber u.U. gefährlich werden. Ich (mit Reflektorweste) stand mal mit zwei "normal" beleuchteten und eher dunkel gekleideten Radlern vor einer Ampel. Die rechts abbiegenden Autofahrer haben auf mich geachtet, die beiden anderen Radler mussten eine Vollbremsung machen. verwirrt
Top   Email Print
#211206 - 10/28/05 08:11 PM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Aragorn]
edo
Member
Offline Offline
Posts: 316
In Antwort auf: Aragorn

Mit den Radwegen ist es ja ein anderes Thema...
...
Nach einer Vollbremsung mit quitschenden Reifen hinter mir (Bundesstrasse die zur Kraftfahrtstrasse wird - Radfahrer mussten nach Links - gegen 0 Uhr wird aber wohl auch keiner noch nen Radler erwarten)
tendiere ich aber eher zur Doppelnutzung von Dynamo und Batterielicht und hab mir im Baumarkt noch ne Warnweste für 2€ zugelegt
(aber noch nicht getragen, war seitdem aber auch noch nicht Nachts im Fernverkehr unterwegs).

Grüße,
Michael


Als ich vor 2 oder 3 Jahren mal im Dunkeln und bei Regen links abbiegen wollte hörte ich plötzlich auch hinter mir die Bremsen quietschen. Das Auto schob sich dann langsam rechts an mir vorbei!!

Da mir das Thema Batterieleuchten zu unsicher ist, habe ich mir für den Nahbereich ein neues Stadtrad gekauft. Nabendynamo, Standlicht hinten und alle Reflektoren, die man sich denken kann. Ein Aufrüsten meines Cross-Rads ist mir zu aufwändig und im Sommer will man ja doch wieder leicht und unbeschwert unterwegs sein. :-)

Manchmal könnte ich fast etwas ungehalten sein, wieviele Radfahrer momentan ohne Licht im Dunkeln unterwegs sind. Ich muss ein Stück durch einen unbeleuchten Park fahren. Das wird auf dem Radweg zu einem Abenteuer! Dank des warmen Wetters sind scheinbar noch ne Menge Schönwetterfahrer auf den Straßen, die wohl nicht damit rechnen, dass es schon nach 18:00 Uhr dunkel wird!

edo
Top   Email Print
#211436 - 10/31/05 06:53 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Job]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: katjob
Zitat:
Bestimmt nicht, die sind nämlich nahezu bedingslos für Radwege.


Aus Diskussionen im Indernetz. Vielleicht sollte mal etwas differenzieren, das hängt stark vom Ortsverein ab.

Gruß, Andreas

Die allgemeine Meinung des ADFC-Bundesverbandes sieht unreflektierten Radwegbau eher als untaugliche Maßnahme der Radverkehrsförderung.
Ich kenne mind. 4 ADFC-Mitglieder, deren Klagen gegen Radwegbenutzungspflichten derzeit in den Tiefen der sächs. Justiz schlummern.
Viele der bereits erfolgreichen Klagen sind aber auch von ADFC-Mitgliedern oder Symphatisanten eingereicht worden. (z.B. in Berlin)

job


Wobei der ADFC (dessen Mitglied ich neuerdings trotzdem bin) tatsächlich teilweise eine sehr seltsame Politik macht. Da wurde zum Beispiel im Radwelt-Artikel über den Fahrradklimatest ein Bild aus ich glaube Herten abgedruckt, die auf die Straße 30 cm vom Bordstein einen dicken Strich gemalt hatten (was wohl ein Radweg sein sollte...) und der ADFC hat das als Riesenfortschritt für die Radler gefeiert. Außerdem setzten sie sich für so stabswichtige Haltegriffe für Radfahrer an Fußgängerampeln ein...
Im übrigend - aber das geht mehr gegen die Zeitung als gegen den ADFC insgesamt, habe ich mich in der letzten Radwelt-Ausgabe über die vollkommen unreflektierte Lobhudelei auf diesen Singlespeed-Modeschwachsinnstrend geärgert.

Beste Grüße
Olaf
Top   Email Print
#211441 - 10/31/05 07:42 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: MarieLu]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Zitat:
Das Tragen einer Warnweste kann für andere, "normal" beleuchtete Radfahrer aber u.U. gefährlich werden.


Genau deswegen bin ich gegen diese optische Aufrüstung. Irgendwann dürfen wir alle nur noch in Neonfarben und wie ein Weihnachtsbaum beleuchtet auf die Straße. Nichts gegen vernünftige Beleuchtung am Rad, die ist absolut notwendig, aber diese Warnwesten sind - vor allem im Stadtverkehr - völlig übertrieben.

Katja
Top   Email Print
#211444 - 10/31/05 08:07 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Ula]
MarieLu
Member
Offline Offline
Posts: 672
In Antwort auf: Ula

Zitat:
Das Tragen einer Warnweste kann für andere, "normal" beleuchtete Radfahrer aber u.U. gefährlich werden.


Genau deswegen bin ich gegen diese optische Aufrüstung. Irgendwann dürfen wir alle nur noch in Neonfarben und wie ein Weihnachtsbaum beleuchtet auf die Straße. Nichts gegen vernünftige Beleuchtung am Rad, die ist absolut notwendig, aber diese Warnwesten sind - vor allem im Stadtverkehr - völlig übertrieben.

Katja


Moin Katja! schmunzel

"Völlig übertrieben" finde ich das nur bedingt.
Bei Dunkelheit und Regenwetter oder bei Nebel bin ich mit "normaler" Fahrradbeleuchtung, aber ohne die Weste für Autofahrer nur bedingt sichtbar. ...oder viel zu spät.
Ich mag mir nicht ausmalen, was mir passiert, wenn jemand, der vielleicht auch zusätzlich nicht mehr über seine volle Sehstärke verfügt in einem Auto unterwegs ist, dessen Scheibenwischer nicht mehr der Neuste ist... und dann meinen Weg kreuzt wirr verwirrt
Im Interesse meiner eigenen köperlichen Unversehrtheit rüste ich dann doch lieber auf.
...aber das muss jeder für sich entscheiden.
Top   Email Print
#211452 - 10/31/05 08:41 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: MarieLu]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: MarieLu
"Völlig übertrieben" finde ich das nur bedingt.
Bei Dunkelheit und Regenwetter oder bei Nebel bin ich mit "normaler" Fahrradbeleuchtung, aber ohne die Weste für Autofahrer nur bedingt sichtbar. ...oder viel zu spät.

Ja, das ist das Hauptproblem.
In der Stadt ist es sogar unbeleuchtet eher unkritisch: nicht nur daß Autofahrer langsamer unterwegs sind und Restlicht eh vorhanden, vor allem wird mit Radfahrern gerechnet. Im Stockdunkeln überland, gar bei schlechter Witterung erwartet der Autofahrer alles, sogar Wildwechsel zwinker grins, aber keine Radfahrer. Geht sogar mir so, wenn ich in der Dose sitze, dabei weiß ich's besser. peinlich

Deshalb ist jede effektive Möglichkeit zum "Aufmerken" von Vorteil. Erst gestern wieder erlebt (als Beifahrer), wie mies ein LED-Blinklicht zu sehen ist, wenn der Radler zu doof ist, einen Heckreflektor anzubringen. Ein etwas müder oder abgelenkter Autofahrer hat da vielleicht ein Problem, naja er mehr mit dem Papierkram, der Radler hat das größere oder auch nicht mehr... wirr

Deshalb nehme ich jetzt, wenn ich eh weiß, daß es spät wird, auch die gelben Reflektorbänder mit, die beim Brevetfahren vorgeschrieben sind (die teuren sind viel besser als Warnwesten). Die signalisieren deutlich "Radler", eine kleine verschmutzte rote Fläche könnte vielleicht nur als Lametta am Baum interpretiert werden.

ciao Christian
Top   Email Print
#211455 - 10/31/05 08:55 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: MarieLu]
Ula
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,066
Hallo Tina!

Dass Du Dich selber damit sicherer fühlst, kann ich verstehen. Ich habe nur die Befürchtung, dass in Zukunft irgendwann ein Radler ohne Warnweste nicht mehr richtig wahrgenommen wird, weil ein Gewöhnungseffekt eintritt. Die "Festbeleuchtung" darf andere Verkehrsteilnehmer nicht davon entbinden, vorsichtig und vorausschauend zu fahren. Eigentlich sollte man ja seine Fahrweise den Sichtverhältnissen anpassen, so dass auch die normale Fahrradbeleuchtung und Reflektoren ausreichen müssten, um gesehen zu werden.

Gruß,
Katja
Top   Email Print
#211459 - 10/31/05 09:18 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: Spargel]
trubby
Member
Offline Offline
Posts: 1,087
In Antwort auf: MarieLu

Bei Dunkelheit und Regenwetter oder bei Nebel bin ich mit "normaler" Fahrradbeleuchtung, aber ohne die Weste für Autofahrer nur bedingt sichtbar. ...oder viel zu spät.

In Antwort auf: MarieLu

wenn jemand, der vielleicht auch zusätzlich nicht mehr über seine volle Sehstärke verfügt in einem Auto unterwegs ist, dessen Scheibenwischer nicht mehr der Neuste ist...

In Antwort auf: Spargel

Ein etwas müder oder abgelenkter Autofahrer hat da vielleicht ein Problem,


In Antwort auf: StVO

StVO § 3 Geschwindigkeit

(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.


Ohne Kommentar,
André
Top   Email Print
Off-topic #211468 - 10/31/05 10:15 AM Re: Tödliche Unfälle in der Dämmerung [Re: trubby]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: trubby

In Antwort auf: StVO

StVO § 3 Geschwindigkeit

(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen.


Ohne Kommentar,
André


http://www.stern.de/sport-motor/autoservice/:Pisa-Test-ADAC-Autofahrer-Verkehrsregeln/548475.html

grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #211475 - 10/31/05 11:04 AM [Re: redfalo]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de