International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (Burk, Gina, 2 invisible), 800 Guests and 846 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98645 Topics
1551141 Posts

During the last 12 months 2157 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
veloträumer 35
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#209541 - 10/21/05 03:24 PM Re: Mini-Stativ [Re: ]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Hallo Chris + Dagmar,

ich hatte das Ortec Ministativ damals mit meiner SLR (OM 4Ti + Tamron 28-200) benutzt und die Kombi als recht stabil empfunden. Leichte Stabilitätsprobleme gibt es allerdings bei voll ausgefahrenem Zoom.

Wie oben schon von mir und anderen erwähnt, ergeben sich jedoch Probleme beim Blick durch den Sucher, bedingt durch die niedrige Höhe der Kombination. Auch ist häufig irgendetwas im Blickfeld (Gräser, Pflanzen, Strasse usw.). Nicht immer ist ein Pfosten, Baum etc. zur Befestigung da. Und das Rad nimmt man ja auch nicht auf jeden Spaziergang oder Wanderung mit.

Das Teil ist und bleibt halt ein Kompromiss, aber besser, als kein Stativ dabei zu haben. Und für den Notfall durchaus geeignet.

Viele Grüsse
Winfried

p.s. Ich muss mich korrigieren: Das Stativ, dass ich habe, ist ein Ultrapod II (gekauft 1996 auch bei Globi). Es sieht etwas anders aus als das Ortec, scheint aber sonst vergleichbar zu sein. Ich habe es gerade mit meiner SLR und dem 28 - 200 Zoom aufgebaut. Auch bei ausgefahrenem Zoom wirkt es stabil, wenn der grössere Fuß nach vorne zeigt.

Edited by Winnies (10/21/05 03:59 PM)
Top   Email Print
#209659 - 10/22/05 12:19 PM Re: Mini-Stativ [Re: Winnies]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo Winfried,

ich denke ein Mini-Stativ kann nie ein normales stabiles völlig ersetzen, ist demnach stets ein Kompromis. Da jedoch die meisten Radler aufs Gewicht achten müssen, kommt wohl nur eines der kleinen Dinger in Frage.

Nach Euren Ratschlägen und unserer Recherche im Internet wird nun eines dieser Ortec Globetrotter Mini-Stative unterm Weihnachtsbaum liegen. Oder kommen da noch irgendwelche Einwände ;-)

Danke Euch allen,
Chris
Top   Email Print
#209687 - 10/22/05 04:05 PM Re: Mini-Stativ [Re: ]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,637
Zitat:
ein Mini-Stativ kann nie ein normales stabiles völlig ersetzen
so isses, weshalb ich die Finger von den Dingern lasse.

Wer mit vollen Packtaschen unterwegs ist, findet mit etwas Phantasie immer was zum Unterlegen, polstern, dämpfen, schützen, festmachen auflegen. Roberts Bohnen- oder Erbsenbeutel waren ja nur ein Beispiel, oft tuts auch die gefüllte Socke von gestern, die gepolsterte Werkzeugtasche, 2 übereinandergestapelte Packtaschen, der Pedalriemen oder Spanngurt am Gepäckträger.
Markus
Top   Email Print
#209689 - 10/22/05 04:18 PM Re: Mini-Stativ [Re: schorsch-adel]
Chris+Dagmar
Unregistered
In Antwort auf: schorsch-adel

Wer mit vollen Packtaschen unterwegs ist, findet mit etwas Phantasie immer was zum Unterlegen, polstern, dämpfen, schützen, festmachen auflegen. Roberts Bohnen- oder Erbsenbeutel waren ja nur ein Beispiel, oft tuts auch die gefüllte Socke von gestern, die gepolsterte Werkzeugtasche, 2 übereinandergestapelte Packtaschen, der Pedalriemen oder Spanngurt am Gepäckträger.


Vielleicht bin ich einfach zu blöd, aber ich bekomme mit solchem Gefrickel keine geraden Bilder zustande. Bei digitalen Bildern vielleicht egal, aber bei meinen geliebten Dias wäre das schade. Ergo muss so ein Mini-Stativ her, in der Hoffnung, dass dann alles gut wird...

Gruß
Chris am Weihnachtswunschzettel schrieben
Top   Email Print
#210007 - 10/23/05 09:20 PM Re: Mini-Stativ [Re: ]
Sasa
Member
Offline Offline
Posts: 1,353
Ich habe jetzt die ganzen Beiträge nicht durchgelesen (Schande über mich) aber:
Festzustellen ist nur, dass kaum fast KEIN Mini-Stativ mit seinem kleinen Kopf in der Lage ist, eine komplette SLR mit 300mm-Zoom aufrecht zu halten. Das einzige, was ich bisher kenne, welches das kann: Das 709B von "digi" - ist allerdings auch reichlich teuer (so etwa 30 EUR oder mehr).

Grüsse
Sasa
Top   Email Print
#210019 - 10/23/05 10:41 PM Re: Mini-Stativ [Re: ]
cat
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 218
In Antwort auf: Chris+Dagmar

@all
Ein bezahlbares solides nicht zu schweres Mini-Stativ, das sowohl die kleine Digitale als auch die SLR trägt, scheint es nicht zu geben. Oder hat noch jemand einen anderen Tipp in Petto.



solide und schwer ist relativ
Ich nutze seit einem Fehlkauf das "1002" der Firma Cullmann und bin nun über die Qualität positiv überrascht.
Das Stativ sieht sehr wuchtig aus und ist mit 500g sicherlicht nicht das leichteste.
Es hält meine SLR aber sicher und das ist mir immer sehr wichtig gewesen.

Hier ein paar Infos
Die schönsten Dias hab ich mit Hilfe des Stativs aufgenommen.

gruss
Chris
Top   Email Print
#210033 - 10/24/05 06:37 AM Re: Mini-Stativ [Re: Winnies]
Landor
Member
Offline Offline
Posts: 200
In Antwort auf: Winnies
Wie oben schon von mir und anderen erwähnt, ergeben sich jedoch Probleme beim Blick durch den Sucher, bedingt durch die niedrige Höhe der Kombination.


Hallo,

wie hoch ist das Stativ denn ungefähr?

Gruß
Landor
Top   Email Print
#210173 - 10/24/05 04:21 PM Re: Mini-Stativ [Re: Landor]
Winnies
Member
Offline Offline
Posts: 273
Hallo,

wenn du das Ortec meinst: grob geschätzte 12 cm hoch (habe es jetzt nicht zur Hand).

Winfried
Bilder von Norwegen und Schottland: hier
Top   Email Print
#210350 - 10/25/05 07:47 AM Re: Mini-Stativ [Re: Winnies]
hannibal
Member
Offline Offline
Posts: 90
Hallöchen allerseits,

wenn du ein Stativ für eine SLR willst, dann solltest du dich von dem Gedanken "möglichst leicht" verabschieden. Grund: Je stabiler das Stativ, desto besser die Aufnahmen. Sonst kannst du die Kamera auch mit anderen Gegenständen z.B. Pulli, Konservendose etc. abstützen.

Mein Tip, wenn auch teuer, ist ein Stativ mit zugehörigem Kugelkopf und Schnellspannadapter, wie z.B. die Kombi Novoflex Minipod mit dem kleinen Magicball oder noch besser diese kleine Halbkugel, in die man anstatt der Ministativbeine Trekkingstöcke mit Objektivgewinde einschrauben kann, ebenfalls von Novoflex. OK ist teuer, aber das kaufst du einmal und hast ein Stativ für wirklich alles, universell, für jede Art von Kamera-Objektiv-Kombi und vor allem auch für Macroaufnahmen geeignet.

Zur Qualität von Novoflex: Einfach nur erste Sahne! Ich habe letztgenannte Kombi mit grossem Magicball ( genialer "umgedrehter" Kugelkopf ) mit einem 50-500-Zoom auf den Faroer zum Papageientaucherschiessen benutzt. Ca. 4Kg bei 1/60 und auch 1/30 und starkem Wind hat zu völlig knackscharfen Aufnahmen geführt. Ehrlich: was besseres als Novoflex gibts fast nicht.
Top   Email Print
#211207 - 10/28/05 08:12 PM Re: Mini-Stativ [Re: Thomas S]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 343
Das habe ich auch, bin sehr zufrieden. Auch mit schwerem Tele läßt es sich noch recht präzise einstellen. Hat mich aber nicht davon abgehalten stattdessen auf meiner letzten Tour ein "normales", 1,9 kg schweres mitzunehmen... was ne Schlepperei, aber hat sich gelohnt.
ALex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Top   Email Print
#211633 - 11/01/05 12:44 PM Re: Mini-Stativ [Re: alexx]
hannibal
Member
Offline Offline
Posts: 90
Hi Namensvetter,

ich muss da ein Mißverständnis berichtigen: Mit 4 Kilo meinte ich die Kombination von Canon EOS RT und Sigma 50-500/4,0-6,3 plus Speedlite 300TTL zum Aufhellen bzw. für Spitzlichter in den Augen der Puffins. Der große Magicball mit dem Halbkugel-Stativ ( weiß gerade die genaue Bezeichnung nicht ) und den Ministativbeinen wiegt ca 1200g und mit den Treckingstöcken ca. 1800g glaube ich. Ist garantiert nicht leicht, aber die Kombi verkraftet fast jedes Objektiv/Kameragewicht und der MagicBall schafft fast jede Position im Vergleich zu "normalen" Kugelköpfen.

Ich hatte aber auch schon mal mein leider bald verkauftes Canon FD 300/2,8L mit 2-fach-Konverter und Extra-Sonnenblende darauf montiert mit einer F1 und Motor MF, das waren dann gute 6kg. Tadellos scharfe Aufnahmen mit 600mm Brennweite und Verschlußzeiten unter 1/125 macht nicht jede so leichte Stativ/Kugelkopf-Kombi anstandslos mit. Der Kugelkopf hat auch schon das 800er eines Bekannten gut gehalten.

Gru? Alex.
Top   Email Print
#212262 - 11/04/05 02:08 PM Re: Mini-Stativ [Re: hannibal]
Kanis
Member
Offline Offline
Posts: 563
Hallo,

Wir haben so ein kleines Tisch-Dreibein-Stativ. Es ist aber wirklich zu kurz, so dass die Bilder nicht gut gelingen. Ein altes Stativ aus Aluminium (damals zu leichtgewichtig für die Spiegelreflex) jetzt aber für die leichte Digitalkamera ideal. Gefaltete Länge ca. 30 cm, total ausgezogen ca. 60 cm. Gewicht kein Problem da ALU, geht in Radtasche, Daypack etc.

Nette Grüsse,

Kanis
Top   Email Print
#212569 - 11/06/05 03:21 PM Re: Mini-Stativ [Re: hannibal]
alexx
Member
Offline Offline
Posts: 343
Respekt, von solchen Dimensionen bin ich jetzt grade nicht ausgegangen, habe an mein 180/2.8 gedacht...na ja, ohne Stativschelle zieht das vorne schon ganz schön. Ich dachte, ich sei etwas verrückt. Aber es gibt immer andere, die noch besser sind... Was man nicht alles für sein Hobby tut! Aber der Ärger über eingeschränkte Arbeitsmöglichkeiten bzw mangels Ausstattung entgangener Bilder läßt einen eben manches Mühsal ertragen...
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter

Edited by alexx (11/06/05 03:23 PM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de