0 registered (),
618
Guests and
802
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550446 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#204814 - 09/29/05 10:56 AM
Lumotec oval senso plus
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 67
|
Hi Leute,
ich fahre den Lumotecscheinwerfer mit Standlichtfunktion; seit kurzem funktioniert das Standlicht nicht mehr, sonst ist alles in Ordnung. Gibt es irgendwelche Erfahrungen von erfolgreichen Eigenreparaturen wie z. B. das Neueinlöten eines Kondensators oder ist das Teil für den Schrott.
Gruß Tilli
|
Top
|
Print
|
|
#204817 - 09/29/05 11:01 AM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Hosenzipfel]
|
Member
Offline
Posts: 18,037
|
Hallo,
Erfahrungen mit Eigenreparaturen hab ich keine, aber als unser Lumotec Senso kaputt war (Dauerlicht in jeder Schalterstellung) meinte der Händler meines Vertrauens nur, bei Busch und Müller sei *jeder* Defekt ein Garantiefall und hat den Scheinwerfer kostenlos ausgetauscht.
Martina
|
Top
|
Print
|
|
#204829 - 09/29/05 11:39 AM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Hosenzipfel]
|
Member
Offline
Posts: 1,087
|
Hallo, hast du auch hinten Standlicht? Evtl. vor kuzem mal an der Verkabelung "gebastelt"? Es könnte nämlich sein, daß eine Verpolung vorliegt, dann geht eines der beiden Standlichter gar nicht mehr. Einfach mal vorne oder hinten die Stecker tauschen.
Grüße, André
|
Top
|
Print
|
|
#204835 - 09/29/05 12:09 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: trubby]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
André, das vermute ich eher nicht, könnte es aber mal am Abend bei mir ausprobieren (allerdings ohne "senso"): das Standlicht kann ja prinzipiell nur funktionieren, wenn der Wechselstrom gleichgerichtet wurde, sonst könnte der Kondensator nie geladen werden. Jede der beiden Lampen hat eine solche Schaltung, und ich würde mich sehr wundern, wenn die so ausgeführt wäre, daß die sich gegenseitig entladen könnten. Außerdem soll so ein Front bzw Rücklicht ja auch in Kombination mit alten oder Fremd-Produkten funktionieren, zudem ist so ein Kabelvertauscher praktisch ein "Normalfall". Seit ich auch vorne ein Standlicht habe, habe ich wohl zweimal das zweiadrige Kabel hinten abgeklemmt und danach irgendwie wieder aufgesteckt, bisher funktionierten beide Standlichte immer. Schaun mer mal. Wenns zufällig nicht regnet, fahre ich mal schnell zum Bäcker.
ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#204845 - 09/29/05 12:34 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Hosenzipfel]
|
Member
Offline
Posts: 283
|
Ich meine wir hatten hier schonmal so einen Fall.
An die Lösung kann ich mich nciht mehr genau erinnern, aber ich meine es war etwas mit der Birne.
Also wenn die Birne zu alt wird, dann leuchtet sie zwar noch, aber braucht mehr Strom durch höheren Widerstand. Dann reicht es nicht mehr den Kondensator des Standlichtes zu tauschen.
Versuch also mal die Birne zu tauschen.
Die vermutung, dass die Standlichteinheit selber kaputt ist, halte ich wenig plausibel, auch wenn es natürlich möglich ist.
Aber was soll daran schon kaputt gehen. Die LED hält ja "ewig".
|
Top
|
Print
|
|
#204848 - 09/29/05 12:37 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Member
Offline
Posts: 18,037
|
Also wenn die Birne zu alt wird, dann leuchtet sie zwar noch, aber braucht mehr Strom durch höheren Widerstand. Dann reicht es nicht mehr den Kondensator des Standlichtes zu tauschen.
Geht da nicht vorher das Rücklicht nicht mehr (so er eines dranhat)? Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#204849 - 09/29/05 12:42 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Member
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Marco, ...Also wenn die Birne zu alt wird, dann leuchtet sie zwar noch, aber braucht mehr Strom durch höheren Widerstand.... dem möchte ich widersprechen, R=U/I, also wenn der Widerstand steigt sinkt der Strom (bei konstanter Spannung). Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#204854 - 09/29/05 01:02 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Spargel]
|
Member
Offline
Posts: 1,087
|
Hi Christian, ich hab die Dinger zwar noch nicht zerlegt, aber durchaus schon die Kombi Lumotec Oval mit Standlicht und Toplight Diodenstandlicht hinten am 4Pol-Seitenläufer gefahren und da schon öfter dieses Phänomen gehabt. Nachmessen könnte natürlich durchaus Klarheit verschaffen, allerdings bin ich in solchen Dingen recht faul - es genügt mir oft, wenn ich die Fehlerquelle kenne, ihre wirkliche Ursache ist nur von Interesse, wenn die Aussicht besteht, dadurch die Fehlerquelle zu eliminieren Ich vermute aber mal, daß die Schaltungen einen gemeinsamen Massepunkt erwarten. (Masse ist an den Lampenanschlüssen ja auch extra markiert) Schau einfach mal. Grüße, André
|
Top
|
Print
|
|
#204856 - 09/29/05 01:09 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: trubby]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Mein Rücklicht ist so verdreckt, daß ich die Massekennzeichnung schon seit Jahren nimmer erkennen kann und die Klemmung ist identisch.
|
Top
|
Print
|
|
#204857 - 09/29/05 01:09 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: thomas-b]
|
Member
Offline
Posts: 283
|
dem möchte ich widersprechen, R=U/I, also wenn der Widerstand steigt sinkt der Strom (bei konstanter Spannung).
Gut ich wußte dass ich mir mit der Aussage die Physiker auf den Hals hetze *obwohl ich ja selber ein bin (Physik-LK)* Dass dieser Satz physikalisch ausgedrückt, nicht so ganz richtig ist, war mir schon klar. Muss ich doch noch mal nach dem alten Thread kramen. Marco P.S.: Noch ein Fehler von mir: Birne ==> Lampe
|
Top
|
Print
|
|
#204858 - 09/29/05 01:13 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
P.S.: Noch ein Fehler von mir: Birne ==> Lampe Solange Du nicht Apfel schreibst, weiß jeder was gemeint ist.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#204870 - 09/29/05 02:38 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Martina]
|
Moderator
Offline
Posts: 14,907
|
meinte der Händler meines Vertrauens nur, bei Busch und Müller sei *jeder* Defekt ein Garantiefall Ganz großer Lacher: HAHAHAHA!!! Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen mit B&M gemacht, seitdem meide ich deren Produkte, wenn es geht. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#204874 - 09/29/05 03:00 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Uli]
|
Member
Offline
Posts: 18,037
|
meinte der Händler meines Vertrauens nur, bei Busch und Müller sei *jeder* Defekt ein Garantiefall Ganz großer Lacher: HAHAHAHA!!! Ich habe genau gegenteilige Erfahrungen mit B&M gemacht, seitdem meide ich deren Produkte, wenn es geht. Das Reklamieren hat der Händler für mich erledigt und zwar bereits zum zweiten Mal. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#204914 - 09/29/05 07:15 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Hosenzipfel]
|
Member
Offline
Posts: 2,398
|
Hi Tilli, auf das Standlicht kann man doch am ehesten verzichten, wieso Schrott?
Jan
|
|
Top
|
Print
|
|
#204953 - 09/29/05 10:19 PM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Hosenzipfel]
|
Member
Offline
Posts: 57
|
Hallo Tilli, tausch mal das Leuchtmittel vorn aus, dann sollte auch das Standlicht wieder leuchten. Tip: lies in den SON FAQ. Gruß, Kay
|
Top
|
Print
|
|
#204969 - 09/30/05 05:27 AM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 67
|
Also wenn die Birne zu alt wird, dann leuchtet sie zwar noch, aber braucht mehr Strom durch höheren Widerstand. Dann reicht es nicht mehr den Kondensator des Standlichtes zu tauschen.
Hallo Leute, danke für die Hilfe: ich habe die Birne getauscht, sah allein schon von aussen betrachtet reichlich angekokelt aus, jetzt funzt das Standlicht wieder! Angenehmer Nebeneffekt: man kommt sich vor, als fahre man mit einem Suchscheinwerfer Tilli
|
Top
|
Print
|
|
#204972 - 09/30/05 05:49 AM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Hosenzipfel]
|
Member
Offline
Posts: 11,039
|
Moin Tilli, erwähnen sollte "man" vielleicht noch, daß in Kürze eine weitere Variante des B&M Lumotec oval, mit einem neuzeitlichen Leuchtmittel ausgerüstet, dessen Lebensdauer die einer Halogenlampe um das Vielfache übertrifft, auf den Markt kommt. Viel Freude beim Nachdenken, Gruß aus Deutschlands fahrradfeindlichster Stadt, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Top
|
Print
|
|
#204992 - 09/30/05 08:12 AM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: trubby]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
...die Kombi Lumotec Oval mit Standlicht und Toplight Diodenstandlicht hinten am 4Pol-Seitenläufer gefahren und da schon öfter dieses Phänomen gehabt. Nachmessen könnte natürlich durchaus Klarheit verschaffen, allerdings bin ich in solchen Dingen recht faul - es genügt mir oft, wenn ich die Fehlerquelle kenne, ihre wirkliche Ursache ist nur von Interesse, wenn die Aussicht besteht, dadurch die Fehlerquelle zu eliminieren.
Ich vermute aber mal, daß die Schaltungen einen gemeinsamen Massepunkt erwarten. (Masse ist an den Lampenanschlüssen ja auch extra markiert)
Schau einfach mal. André, jetzt habe ich umgesteckt und geschaut, bei derselben Kombination (aber SON), und jetzt ist mein Elektronikweltbild wieder in Ordnung: beide Standlichtbirnchen brennen. ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#204998 - 09/30/05 09:03 AM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: HeinzH.]
|
Moderator
Offline
Posts: 8,917
|
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Top
|
Print
|
|
#205021 - 09/30/05 11:04 AM
Re: Lumotec oval senso plus
[Re: Spargel]
|
Member
Offline
Posts: 1,087
|
Hm, lustig. Wenn ich demnächst mal lange Weile haben sollte, kann ich das ganze ja noch mal rekonstruieren und durchmessen. Inzwischen ist bei mir nämlich auch ein SON montiert.
Grüße, André
|
Top
|
Print
|
|
|