International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 623 Guests and 790 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98574 Topics
1550445 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 72
iassu 54
Lionne 44
Juergen 42
Nordisch 31
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#204215 - 09/27/05 11:12 AM Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus?
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
bis die Flanken abgenutzt sind?

Nur mal so ganz grob als Orientierung.

(ich weiß das echt nicht, ich hatte in der Vergangenheit nur Räder mit Rücktritt... schmunzel

danke!
Top   Email Print
#204222 - 09/27/05 11:44 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
Eindeutige Antwort: Kommt drauf an ....

.. auf:
- welche Felge?
- welche Bremsklötze?
- welches Wetter?
- welche Strecke?
- welches Laufrad (vorn oder hinten)?
- welches Gewicht?
- welcher Fahrer (wie wird gebremst)?
- ...?

Gruß
Uli

Edited by Uli (09/27/05 12:34 PM)
Top   Email Print
#204223 - 09/27/05 11:52 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Ingobert,

siehe Antwort von Uli.
Es gibt aber inzwischen auch Felgen mit einer Verschleißanzeige. Hier kann man die Abnutzung immer vor jeder Fahrt selbst kontrollieren.
Messen mit Schieblehre ist schwierig, da man dazu eine Speziallehre benötigt um die Felgendicke zu ermitteln.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#204253 - 09/27/05 01:58 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Uli]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: Uli

Eindeutige Antwort: Kommt drauf an ....

.. auf:
- welche Felge?
- welche Bremsklötze?
- welches Wetter?
- welche Strecke?
- welches Laufrad (vorn oder hinten)?
- welches Gewicht?
- welcher Fahrer (wie wird gebremst)?
- ...?

Gruß
Uli


...und nicht zuletzt welcher Typ Felgenbremse.

Tipp: Viele Felgen haben eine farbig markierte Rille in der Felgenflanke. Wenn diese Sicherheitsrille langasam verschwindet, wird´s höchste zeit für einen Komplettaustausch.

Micha
Top   Email Print
Off-topic #204255 - 09/27/05 02:10 PM nicht füttern? [Re: ingobert]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: ingobert

(ich weiß das echt nicht, ich hatte in der Vergangenheit nur Räder mit Rücktritt... schmunzel


und dann auf einmal so viele wie in deinem profil?

Zitat:
1. Einzel-Alltagsrad: Kettler Paramount mit Shimano Inter7+Trailerbike 2. Tandem (Tour+Alltagsrad): RedBull Alu-Tourer mit Rohloff 3. Tandem (Tourer): Santana 4. MTB Cycle-Tech


und dann ausgerechnet so eine superwichtige frage stellen?

oh mann! was für ein werteverfall! nicht mal die trolle sind mehr, was sie mal waren! grins

MfG
Top   Email Print
Off-topic #204259 - 09/27/05 02:35 PM Re: nicht füttern? [Re: Flachfahrer]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
oh mann! was für ein werteverfall! nicht mal die trolle sind mehr, was sie mal waren!
treibst du dich nicht etwas zu häufig in Newsgroups rum? Der Ton scheint ja abzufärben.
Wenn du kewl rüberkommen willst: Scheiß ihn zusammen und erklär wie die SuFu funktioniert.
Top   Email Print
#204262 - 09/27/05 02:49 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: spiesheimer]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Hi Ralf, du meintest sicher dasselbe wie ich mit der Verschleißanzeige.
Falls die Felge noch keine solche hat: ich hab mal irgendwo ´ne abbildung gesehen, da hat jemand Lagerkugeln mit heißkleber auf die wangen eines Messschiebers gebäppt - soll wohl den Zweck erfüllen...

@die anderen: Ab wieviele threads/hour gilt man als Troll. Oder müssen die Fragen nur dumm genug sein? Glaubt an das Gute im Radler und nicht an den Troll. *Apell Ende*

Micha
Top   Email Print
Off-topic #204311 - 09/27/05 04:35 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: zwerginger]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: zwerginger

Hi Ralf, du meintest sicher dasselbe wie ich mit der Verschleißanzeige.
Falls die Felge noch keine solche hat: ich hab mal irgendwo ´ne abbildung gesehen, da hat jemand Lagerkugeln mit heißkleber auf die wangen eines Messschiebers gebäppt - soll wohl den Zweck erfüllen...

Micha


Servus Micha,

klar, wir haben beide dasselbe gemeint mit der Verschleißanzeige.
Das mit dem Meßschieber ist mir schon klar, aber wie macht man das dann mit der Ablesbarkeit? Erklär das mal nem Kaufmann listig Oder muß man die Kugeln so wählen, daß auf beiden Seiten zusammen wieder am Meßschieber ein glatter Wert ( z.B. 5 mm bei zweimal 2,5 mm Kugeln) entsteht. So kann man die Differenz dann ja im Kopf ausrechnen (das kann ein Kaufmann grins )
Ich habe mal so nen Spezialschieber gesehen, der hatte zusätzlich so eine Art Dorn links und rechts angeschweißt. Ich habe mir aber leider nicht die Skala des Schiebers angeschaut.
Hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge wirr. Ich habe nämlich auch keine Verschleißanzeige und die Laufräder schon wieder über 12.000 km am Rad. Die letzten habe ich bei ca. 12.000 geschrottet, d.h. ich warte schon was kommt. Ich tu mir halt mit dem Messen schwer, drum die Frage wegen des Schiebers.

Danke!
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#204319 - 09/27/05 04:45 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: spiesheimer]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Wo ich grad sehe, dass meine groß/Klein-Schreibung mal wieder Kapriolen schlägt: 12000km ist verdammt viel für eine Felge. Sind deutlich spürbare Riefen in den Flanken.? Wölben sich die Flanken zu den Hörnchen hin geradezu nach außen? Dann reicht der erste Eindruck: Runter damit! Ich würde es nicht herausfordern wollen. Die Felge hatte ihre Zeit.

Micha

Edited by zwerginger (09/27/05 04:46 PM)
Top   Email Print
#204327 - 09/27/05 04:58 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: zwerginger]
birdy1986
Member
Offline Offline
Posts: 1,029

Zitat:
12000km ist verdammt viel für eine Felge


Meine günstige Zak 19 ist nach 19000 fertig gewesen. Die Seitenwand ist so dünn gewesen, dass sie sich unter Luftdruck unregelmäßig nach außen gewölbt hat, deshalb hat man ein rubbeln beim Bremsen gespürt. Hab dann die "alte" vordere Felge hinten eingespeicht. Diese wird nu auch bald ausgetauscht werden ( ca 25000km 19Tkm vorne, 6tkm hinten)

mfg Holger
Top   Email Print
#204333 - 09/27/05 05:26 PM Re: nicht füttern? [Re: Flachfahrer]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
und dann auf einmal so viele wie in deinem profil?

1. Einzel-Alltagsrad: Kettler Paramount mit Shimano Inter7+Trailerbike
*** DAS ist das Rad mit Rücktritt, das ich seit 15 Jahren und ca. 70-90tkm gefahren bin, und was ich demnächst ersetzten will.

2. Tandem (Tour+Alltagsrad): RedBull Alu-Tourer mit Rohloff
*** ist jetzt 5 Wochen alt.

3. Tandem (Tourer): Santana
*** das habe ich vor einem knappen halben Jahr bekommen. Steht momentan im Keller.

4. MTB Cycle-Tech
*** bin ich so gut wie nie gefahren, steht im Keller.

und dann ausgerechnet so eine superwichtige frage stellen?
*** da mir noch nie eine Felge wegen Felgenbremsverschleiß kaputtgegeangen ist, wollte ich nur mal eine kurze Hausnummer, wie oft die Felgen denn wegen Verschleiß ausgetauscht werden müssen. Ich bin nämlich am überlegen, ob das nächste Rad, das ich mir kaufen will, Felgen- oder Scheibenbremsen bekommen soll.

oh mann! was für ein werteverfall! nicht mal die trolle sind mehr, was sie mal waren! grins
*** bist echt ein super Troll-Experte!

MfG
*** mir kam das eher unfreundlich vor.
Top   Email Print
#204338 - 09/27/05 05:34 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Uli]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Danke, aber da mir noch nie eine Felge wegen Felgenbremsverschleiß kaputtgegeangen ist, wollte ich nur mal eine kurze Hausnummer, wie oft die Felgen denn wegen Verschleiß ausgetauscht werden müssen. Ich bin nämlich am überlegen, ob das nächste Rad, das ich mir kaufen will, Felgen- oder Scheibenbremsen bekommen soll.

mfg,Ingo
Top   Email Print
#204339 - 09/27/05 05:35 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: zwerginger]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: zwerginger
12000km ist verdammt viel für eine Felge.
Kommt drauf an. Ich bin sieben Jahre mit denselben rumgefahren, bis ich die Laufräder wegen Nichtlieferbarkeit der Schraubritzel und Nabendynamo tauschte. Die meiste Zeit ohne Tacho. Aber allein die Arbeitswege, also die hatten eher 25 als 20 Megameter drauf, wahrscheinlich noch mehr. Und die waren noch längst nicht am Ende, eine Felge hängt noch im Keller. War aber keine Ultralightfelge, hatte der Sattler ausgesucht und hat keinen Aufkleber mehr.

ciao Christian,
der mit den Maguragummis zufrieden ist und nach den Schauergeschichten im Internet das Risiko Shimanobeläge nicht eingehen würde - vielleicht zu Unrecht, aber wenn man was Gutes kennt, wozu was ändern?
Top   Email Print
Off-topic #204340 - 09/27/05 05:38 PM Re: nicht füttern? [Re: ingobert]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
In Antwort auf: ingobert
MfG
*** mir kam das eher unfreundlich vor.

So isser halt. Nur nicht aufregen.

Sicher ist daß man Verdruß
unbedingt vermeiden muß.

Wilhelm Busch

ciao Christian
Top   Email Print
#204341 - 09/27/05 05:39 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: spiesheimer]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: spiesheimer

Hallo Ingobert,

siehe Antwort von Uli.
Es gibt aber inzwischen auch Felgen mit einer Verschleißanzeige. Hier kann man die Abnutzung immer vor jeder Fahrt selbst kontrollieren.


Hallo & danke für die Antwort.
Aber es ging mir nicht um die Kontrolle der Felgen. (Ich habe sogar an allen Felgen Verschleißanzeige)

Da mir noch nie eine Felge wegen Felgenbremsverschleiß kaputtgegeangen ist, wollte ich nur mal eine kurze Hausnummer, wie oft die Felgen denn wegen Verschleiß ausgetauscht werden müssen. Ich bin nämlich am überlegen, ob das nächste Rad, das ich mir kaufen will, Felgen- oder Scheibenbremsen bekommen soll.

Gruß, Ingo
Top   Email Print
Off-topic #204344 - 09/27/05 05:43 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Spargel]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: Spargel

Schauergeschichten im Internet das Risiko Shimanobeläge nicht eingehen würde - vielleicht zu Unrecht, aber wenn man was Gutes kennt, wozu was ändern?


Servus Spargel,

von wegen Schauergeschichten. Ich war im September 12 Tage im Allgäu mit dem MTB. Erste Fahrt, vorne neue (gebrauchte V-Brakes vom Falk - Danke Falk hat alles super funktioniert) und neue original Shimano-Beläge für XT-V-Brake (die normalen, keine Ceramic !!!). Nach 50 km und rechlich Alu-Abrieb am Vordrrad habe ich die Sch...dinger gegen Koolstop Beläge getauscht und sie da - die tun was sie sollen, nämlich bremsen und keine Felgen fressen böse

Soweit die Schauergeschichte. Shimano V-Brakes o.k., aber die Beläge - nie mehr.
Wer schlau ist, lernt aus meiner Erfahrung zwinker
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
Off-topic #204351 - 09/27/05 05:48 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Spargel]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: Spargel

In Antwort auf: zwerginger
12000km ist verdammt viel für eine Felge.
Kommt drauf an. ..


grins ..und damit wären wir wieder glücklich an den Anfang des Threads zurückgekehrt... zwinker
Top   Email Print
#204352 - 09/27/05 05:49 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Ich muss zugeben, dass ich da nie auf den Kalender geguckt habe. Meine letzte Nichtkeramikfelge mit Felgenbeisser hat gut 2 Jahre durchgehalten, dann waren die flanken deutlich eingearbeitet. Verschleissindikatoren gab es da noch nicht.
Wenn Du wieder einen Rahmen einbaust, dann nutz die Gelegenheit und verwende gleich Scheiben. Die Scheibenbremse hat sich nicht umsonst im Fahrzeugbau auf breiter Linie durchgesetzt. Der manchmal richtiggehend verstockte technische Konservatismus bei Fahrradherstellern und -nutzern ist kaum mehr zu ertragen.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#204355 - 09/27/05 05:51 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
veloyage
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 59
Hallo,

du kannst auch überlegen, ob du nicht keramikbeschichtete Felgen nimmst, wenn die erste Generation der Felgen verschlissen ist. Dann erübrigt sich meines Erachtens die Frage ob Felgen-oder Scheibenbremsen.
So hab ich es jedenfalls gemacht. Meine keramikbeschichteten Felgen fahre ich nun 34 000 km. Die Anschaffung hat sich also gelohnt, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich die harten Bremsbeläge, die ich nun fahren kann, auch sehr selten wechseln muss ( nach ca. 6 000 bis 8 000 km ).
Gruß veloyage _____________________________________ "Man braucht sehr lange, um jung zu werden." (Pablo Picasso)
Top   Email Print
Off-topic #204357 - 09/27/05 05:56 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: veloyage]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Da ist wohl was dran, vor allem, weil ich dann schon wieder neue XT-Naben brauche - ich kann nicht einspeichen bäh verwirrt
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
Off-topic #204358 - 09/27/05 05:56 PM Re: nicht füttern? [Re: ingobert]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: ingobert

MfG
*** mir kam das eher unfreundlich vor.


freundlich, aber bestimmt listig

mach dir nix draus, dann stell halt einfach die fragen gleich sinnvoller ("wollte ich nur mal eine kurze Hausnummer, wie oft die Felgen denn wegen Verschleiß ausgetauscht werden müssen. Ich bin nämlich am überlegen, ob das nächste Rad, das ich mir kaufen will, Felgen- oder Scheibenbremsen bekommen soll.")

wooobei ... du bist also KEIN troll, fährst nur mit einem von zwei solo-rädern, aber willst dir schon wieder ein neues kaufen ... also fahren willst du schon, aber nicht mit dem, was im keller verstaubt und nicht mit dem jetzigen alltagsrad - und da interessieren dich ausgerechnet solche details?
naja egal, wie du siehst, wirst du hier geholfen.

MfG

Edited by Flachfahrer (09/27/05 05:58 PM)
Top   Email Print
#204359 - 09/27/05 05:57 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Falk]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Ach Falk, so schlimm ist es auch nicht. Die Scheibe hat sich beim MTB in den vergangenen beiden Jahren durchgesetzt und wandert gerade munter ins Trekkingsegment. Jeder ist seines Glückes Schmied und mal ehrlich: Wer nicht gerade Ganzjahresallwettervielfahrer ist, nutzt die Vorteile der Scheiben eh nicht.
Es soll allerdings noch Zweiradhändler und - Mechaniker geben, die immer noch keine Scheibe schleiffrei montieren können und deshalb in Bausch und Bogen davon abraten. Da fass ich mir auch an den Kopf.

Micha
Top   Email Print
#204362 - 09/27/05 06:00 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Falk]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
gibts denn über das Thema "Scheibenbremse vs. Felgenbremse" irgendwo was zu lesen?

Habe in der Suche hier nichts gefunden.

danke & Gruß!
Top   Email Print
#204368 - 09/27/05 06:10 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Darüber gibt es eine ganze Menge. Such mal einfach nach "Scheibenbremse". Eine Probesuche ergab1000 Treffer (mehr erlaubt das System nicht). Erstaunlicherweise gelten ja die Felgendemolierer unverdient immer noch als Regelbauart. Der direkte Vergleich hat mich sofort und absolut überzeugt. Allerdings habe ich die Felgenzerspaner schon vorher nur notgedrungen benutzt.

Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #204369 - 09/27/05 06:13 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: spiesheimer]
veloyage
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 59
Quatsch, du brauchst keine neuen XT-Naben. Mein Fahrradhändler meines größten Vertrauens speicht das Laufrad aus und verwendet die Nabe im neuen Laufrad.
Gruß veloyage _____________________________________ "Man braucht sehr lange, um jung zu werden." (Pablo Picasso)
Top   Email Print
#204400 - 09/27/05 07:25 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Hi Ingobert,

klar, hängt davon ab. Mal als Hausnummer folgendes: Schwarze Magura Klötze (HS11) mit einer Rigida Explorer Hohlkammerfelge bei GanzJahresAllwetterVielFahrer Einsatz mit vielen Höhenmetern (viel Bergab gebremst im Dreck) nach 14000 km: Felgenverschleiss tendiert gegen Null. Die hält noch bis 30000 km mindestens.

Es gibt gute Felgen die sehr lange halten, wenn man nicht gerade Reibeisen als Bremsklötze (die roten Maguras) verwendet. Man kann da schon beruhigt sein.

Zumal die Kosten einer durchgebremsten Felge nach 30000 km zu vernachlässigen sind. Bis dahin hast du hunderte von Euros für Scheibenbremsbeläge verbraten.

Grade wenn du wie ich mal Rücktrittfahrer warst, werden die dich Kosten für Scheibenbremsen und deren Beläge kotzen lassen. Die kosten um die 40 Euro für vorne und hinten, und die hatte ich nach 1800 km runter. Jetzt rechne mal aus was der Spass kostet auf die Dauer.

Gruss,
Christian
Gruss,
Christian
Top   Email Print
#204440 - 09/27/05 08:38 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
Moin Ingobert,

am hinteren, Magura-gebremsten 26"-Laufrad, meines BEVO -Bike habe ich vor kurzem bei fast 27.000km die zweite Felge durchgebremst.

Felge(n): Alesa X-Plorer
Bremsklötze: Magura schwarz
Einsatz: Reiserad und großstädtischer Ganzjahres- und Allwettereinsatz inklusiver Schnee und Eis...

Vorn habe ich längst die dritte (20"-)Felge im Betrieb.

Das war´s von meiner Seite.

Gruß aus HH,
HeinzH.

P.S. Ein für Allwetterfahrer ganz wesentlicher Nachteil der felgengebremsten Fahrräder ist noch gar nicht erwähnt worden: Felgen und Reifen werden vom Bremsabrieb schnell unansehlich traurig
Bereits nach wenigen Betriebswochen konnte man an meiner Dolphin den Unterschied zwischen dem scheibengebremsten vorderen Laufrad und dem Magura HS33 gebremsten Hinterrad deutlich sehen....
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (09/27/05 08:40 PM)
Top   Email Print
#204456 - 09/27/05 10:28 PM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Diffbeck]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: Diffbeck

Zumal die Kosten einer durchgebremsten Felge nach 30000 km zu vernachlässigen sind.


Hallo,

wenn ich mein Rad zum Händler bringe, und sage: "bitte einmal Felgen vorn+hinten erneuern" , also mit allem drum und dran (ich kann z.B. nicht einspeichen), dann bin ich mir sicher, daß da auch ein hübsches Sümmchen zusammenkommt...

30tkm wäre mir entschieden zu wenig.

danke & Gruß!
Top   Email Print
Off-topic #204482 - 09/28/05 06:18 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: veloyage]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
In Antwort auf: veloyage

Quatsch, du brauchst keine neuen XT-Naben. Mein Fahrradhändler meines größten Vertrauens speicht das Laufrad aus und verwendet die Nabe im neuen Laufrad.


Ich habe mir einmal eine Felge mit neuen Speichen versehen lassen. Das kam mir teurer, als wenn ich ein komplett neues Laufrad bei Rose gekauft hätte - deshalb einspeichen lassen - neine danke bäh

Ich weiß, daß es nichts gibt, was man nicht lernen kann. Aber wenn man niemanden hat, von dem man was lernen kann, dann traue ich mich da einfach nicht hin.
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
#204489 - 09/28/05 06:41 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Diffbeck]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
wenn man nicht gerade Reibeisen als Bremsklötze (die roten Maguras) verwendet.
@diffbeck: bist du dir da sicher? ich finde die Roten eher weicher als die Schwarzen. Grau ist härter, und Grün sind dann die Raspler.
@ingobert: Ein paar Hausnummern: 8000-50 000km. Die 8tkm war eine Sun-Leichtfelge, die mit 50tkm hab ich immer noch am Vorderrad, ist 'ne Alesa 917. Der Rest liegt dazwischen, hängt auch viel davon ab, wie oft ich im Regen unterwegs war.
mfg,
Michael
Top   Email Print
#204515 - 09/28/05 08:48 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: mgabri]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Das glaube ich auch nicht mit den roten Maguras: das sind nämlich die salmon Koolstop. Wenn man die im Tourforum als Felgenraspler bezeichnet, hat man die beste Chance, niiiie mehr ernstgenommen zu werden. Die werden nämlich zu 100% als Naß- und Felgenschonbeläge empfohlen, vorzugsweise wenn wieder mal ein Shimanogeschädigter dieselbe Frage nach Alternativen stellt...

ciao Christian
Top   Email Print
#204528 - 09/28/05 09:43 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
Diffbeck
Member
Offline Offline
Posts: 217
Einspeichen plus Felge kostet um die 50 Euro pro Felge, also 100 Euro nach 30tkm. Bis dahin werde ich um die 300 Euro an Scheibenbremsbelägen verbraten haben.

Und ausserdem reden wir hier ja von Kilometerleistungen, die man auch als Vielfahrer erstmal erbringen muss, das ist ja weit weg.....Man mus da mal realistisch sein....leider Gottes gehen viele Diskussionen ja in die Richtung 'Kann ich dieses oder jenes guten Gewissens fahren wenn es doch nur 150tkm hält'.

Locker bleiben und erstmal fahren.....
Top   Email Print
#204532 - 09/28/05 09:46 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,907
Zitat:
dann bin ich mir sicher, daß da auch ein hübsches Sümmchen zusammenkommt

Wieviel denkst Du denn?

Zitat:
30tkm wäre mir entschieden zu wenig.

Mit 30 tkm wärest Du aber wahrscheinlich schon in der top ten der am längsten haltenden Felgen. Wenn das Dein Anspruch ist, dann solltest generell Dein Wissen und Deine Einstellung zum Rad(fahren) überdenken: "Fahrräder sind Leichtbauprodukte mit einigen Verschleißteilen."

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#204557 - 09/28/05 10:32 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Uli]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
*** Hallöli,

Wieviel denkst Du denn?
*** 100-200€, beim Tandem eher mehr.

Mit 30 tkm wärest Du aber wahrscheinlich schon in der top ten der am längsten haltenden Felgen. Wenn das Dein Anspruch ist, dann solltest generell Dein Wissen und Deine Einstellung zum Rad(fahren) überdenken: "Fahrräder sind Leichtbauprodukte mit einigen Verschleißteilen."

*** mag in der Tat daher kommen, daß ich als "bisher-Rücktritt-fahrer" seit ca.80tkm auf denselben Felgen rumfahre.

Aber diese km-Laufleistungen für Felgenverschleiß sind sowieso letztenendes Quatsch, weil in den Kilometern nicht drinsteckt, wieviel überhaupt gebremst wurde.

Gruß!
Top   Email Print
#204563 - 09/28/05 10:47 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Diffbeck]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
In Antwort auf: Diffbeck

Und ausserdem reden wir hier ja von Kilometerleistungen, die man auch als Vielfahrer erstmal erbringen muss, das ist ja weit weg.....Man mus da mal realistisch sein....leider Gottes gehen viele Diskussionen ja in die Richtung 'Kann ich dieses oder jenes guten Gewissens fahren wenn es doch nur 150tkm hält'.


*** Hallo,

da haste schon recht. Ich rechne zwar so mit 10tkm pro Jahr in der Zukunft, aber die müssen's natürlich erst mal werden grins

und Gruß!
Top   Email Print
#204566 - 09/28/05 10:56 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ingobert]
thomas-b
Member
Offline Offline
Posts: 5,928
Hallo ingobert,
In Antwort auf: ingobert
*** mag in der Tat daher kommen, daß ich als "bisher-Rücktritt-fahrer" seit ca.80tkm auf denselben Felgen rumfahre.
mal eine Frage dazu. Bremst Du nur Hinten? Oder hast Du vorne eine Scheiben- oder Trommelbremse. Ich stelle mal die Behauptung auf, das wenn man nur mit der Hinterradbremse bremst, man eh eine "sehr defensive" Fahrweise hat, dann wäre auch der Felgenverschleiß deutlich geringer als bei jemandem der immer auf der letzten Rille bremst. Auch die gesamte Verzögerungsarbeit ist dann bei der gleichen Kilometerleistung deutlich geringer.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#204584 - 09/28/05 11:40 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: thomas-b]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Hallo,

in erster Linie sind das alles "Flachland-km". Vorne ganz normale Shimano Cantis, benutze ich nur manchmal.

Sagen wir mal so: ich fahre sportlich, aber so, daß ich möglichst wenig bremsen muß, ich hab ja nix zu verschenken grins

ahoi!
Top   Email Print
#204588 - 09/28/05 11:41 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: veloyage]
ingobert
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 537
Hallo

& danke für den Tipp, wußte gar nicht daß es sowas gibt.

Laut Auskunft eines Händlers gibt's das aber für 28" gar nicht mehr.

und Gruß!
Top   Email Print
#204590 - 09/28/05 11:50 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: spiesheimer]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Ralf

Zur Kontrolle der Felgendicke eignet sich ein Zahnzirkel ganz hervorragend. Gibt es im Dental-Zubehörladen und hat mich vor langer Zeit mal einen zehner (DM) gekostet.

Bewährt sich insbesondere, wenn man vor einer längeren Reise nochmal kontrollieren möchte.
Mittlerweile bin ich nur noch mit Scheibe unterwegs, so das ein Nachmessen hinfällig ist.

Gruß Bernd
Top   Email Print
Off-topic #204754 - 09/29/05 07:11 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: Spargel]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Zitat:
Das glaube ich auch nicht mit den roten Maguras: das sind nämlich die salmon Koolstop
Bei meinen neuen ist ein "swissstop" -Zeichen, bei den alten war da vorher nichts. Haben die den Zuleiferer gewechselt? Oder ist Kool=Swiss?
mfg,
Michael
Top   Email Print
#204755 - 09/29/05 07:13 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hallo Bernd,

danke für den Tipe, aber im Google habe ich dazu nicht einen einzigen Treffer gefunden.
Wie sieht das Teil aus?
Meßskala dran?
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
Off-topic #204763 - 09/29/05 07:29 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: mgabri]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Michael, zu neu(est)en kann ich nix sagen, aber vor der Stilfserjochtour neulich habe ich meine eh bald fälligen Beläge durch die roten ersetzt, und die waren in einer Magura-Tüte mit Koolstop-Bezeichnung drauf. Die Tüte kann natürlich schon ein Jahr rumgehangen haben. Koolstop ist ein Ami, Swissstop kommen aus ??? zwinker , die haben nichts miteinander zu tun, außer daß sie beide qualitativ Marktführer sind.

Übrigens empfiehlt mir mein Tandler penetrant die grünen Swissstops für die Cantis und V-Breaks auch für polierte Felgen als "high performance", obwohl Swissstop die eher für Keramik bevorzugt. Weil er eigentlich schon 'ne Ahnung von Tuten und Blasen hat, bin ich etwas unsicher, welche ich jetzt für die vorübergehende Cantilösung fürs Rennrad verwende, weil ich auf die Hydraulikadapter wohl nicht mehr warten will. Cantis werden einem ja nachgeschmissen.

ciao Christian
Top   Email Print
#204820 - 09/29/05 11:11 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: spiesheimer]
Schlucker36
Unregistered
Hallo Ralf

Unter www.westra-dent.de findest Du den Kameraden.
Habe mich mit der Namensgebung etwas verhauen und bei meiner Suche auch nix gefunden. Und so rief ich einfach meinen Zahnartzt an und habe ihm das Ding beschrieben.
Es heisst.....Tasterzirkel,Dentimeter,Messzirkel.

Danach war es ein Kinderspiel. Er ist von IWANSSON, kostet 16,90€ und eben bei z.B.: westra-dent erhältlich. Da findest Du auch ein Bild. Muss die Variante für Metall sein.

Der hat mir zu Felgenbremszeiten gute dienste erwiesen, weil man damit den schwächsten, dünnsten Teil der Felge ermitteln kann und es ist doch nichts ärgerlicherer, als zu großer Fahrt aufzubrechen und schon nach 200km mit zerbatschter Felge irgendwo im nirgendwo liegenzubleiben.

Hoffe geholfen zu haben.

Gruß Bernd
Top   Email Print
Off-topic #204825 - 09/29/05 11:23 AM Re: Wieviele Bremsklötze hält denn eine Felge aus? [Re: ]
spiesheimer
Member
Offline Offline
Posts: 711
Hi Bernd,

genial, genau das brauche ich.
Ich werd mal meinen Zahnarzt anhauen, ob er einen übrig hat.

Heißen Dank! lach
Freundliche Grüße aus Unterfranken
Ralf
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de