International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Indalo, Frankenradler, 1 invisible), 649 Guests and 746 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98560 Topics
1550175 Posts

During the last 12 months 2183 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 95
iassu 56
Lionne 42
Keine Ahnung 38
Velo 68 37
Topic Options
#203962 - 09/26/05 11:23 AM Stahlrahmen verbogen?
jopp
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Forum,
ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich hatte Ende August einen Unfall (eigenes Verschulden, morgens auf dem Weg zur Arbeit einen Corsa übersehen) mit schweren Prellungen meinerseits und kaputter Windschutzscheibe andererseits.
Jetzt saß ich am Samstag zum ersten Mal wieder auf dem Rad, der erste Eindruck: super, passt wieder genau. Der zweite: Mist, dass Fahrrad zieht nach links, ich kann nicht mehr freihändig fahren. Ich meine auch, dass beim Blick von oben die Vorderradnabe nicht mehr mittig, sondern etwas rechtslastig ist. Ich hoffe, es liegt nur an der Gabel und werde es mit Austauschen probieren. Ich kann aber weder an der Gabel, noch am Rahmen Unfallspuren erkennen.

Hat jemand von euch Tipps, wie man bestimmen kann, ob der Rahmen verzogen ist oder nicht?

Zum Fahrrad: Krüger ChromMoly Stahl, 57 cm, starre Stahlgabel mit Gewindesteuersatz.
Unfallspuren: Lenker verbogen, Lumotec plus kaputt, Gepäckträger hinten verbogen, leichter Höhenschlag in der VR-Felge, hintere Felge ganz leichte Acht. Das Rad ist wohl von der Stoßstange des Autos (Kurbel nicht verbogen, dito Kettenschutz) auf die andere Strassenseite geschleudert worden und wurde da teilweise von einem leeren LKW überrollt.
Und ja, ich bin echt froh, dass ich schon eine Woche spaeter (auf einem anderen) Rad sitzen konnte und eine Haftpflichtversicherung habe.

Also, wie kann ich sicher sein, dass der Rahmen noch tut? Kann ich das überhaupt?
Danke schon mal!
Josef
Top   Email Print
#203965 - 09/26/05 11:30 AM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: jopp]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,917
Bring es zu einem Händler oder Gutachter und lass es vermessen. Ein guter Händler sollte es können.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#203983 - 09/26/05 12:51 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: jopp]
LaLa-Berlin
Unregistered
vermessen lassen ist sicher ok. Aber wenn Du vorher problemlos freihändig fahren konntest und jetzt zieht es zur Seite, dürfte die Sache ja ziemlich klar sein.

Such mal im Forum nach dem Stichwort "Rahmenbruch" und denke auch an Langfristschäden.

Baue unbedingt (!!!) die Gabel aus und sieh´ Dir vor allem den Schaft an; außerdem das Steuerrohr und das Unterrohr in Steuerrohrnähe.

Lars
Top   Email Print
#203986 - 09/26/05 12:58 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: jopp]
LaLa-Berlin
Unregistered
In Antwort auf: jopp

auf die andere Strassenseite geschleudert worden und wurde da teilweise von einem leeren LKW überrollt.


hab´ nochmal Deinen Beitrag gelesen. wirklich vom LKW _überrollt_? und nichts zu sehen? Dann würde ich an Deiner Stelle bis zu einer fachkundigen Prüfung nicht damit fahren.
Top   Email Print
#203987 - 09/26/05 12:58 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: jopp]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,790
Hallo josef!

Meine Vorgänger haben eigentlich schon alles gesagt.
Ich sag dir nur noch einmal: Schmeiß die Gabel sofort weg, die kann nach solchen Überlastungen plötzlich und ohne jede Vorwarnung brechen.
MeinBrüder hat so einen Handstand-Überschlag mitten auf der Kreuzung geschafft, zufälligerweise ohne schweren Folgen.

lg irg
Top   Email Print
#203989 - 09/26/05 01:09 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: ]
jopp
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Lars, hallo irg,
laut Zeugenaussage ist der LKW über das Hinterrad gefahren, genau konnte er es aber auch nicht sagen, passt aber mit den Schäden überein. Ja, die Gabel werde ich auf alle Fälle tauschen, das war auch nur der Test, was das Fahrrad wieder kann.
Ich glaube aber nicht, daß ich hier in Ulm und Umgebung einen Händler habe, der mir den Rahmen ausmessen kann, zumindest habe ich von denen auch nur die Tipps bekommen, "wenn freihändig fahren klappt, sollte es ok sein", "von hinten gucken, wenn alles in einer Linie steht, ok".
Kennt jemand einen Händler in der Umgebung von Ulm, die das besser können?
Josef
Top   Email Print
#204001 - 09/26/05 02:22 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: jopp]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Armer Mann, du willst wohl an de falschen Stelle sparen. Kauf' dir einen neuen Rahmen samt Gabel, statt für 250 E dein Leben aufs Spiel zu setzen. Vieleicht rollt dann der Lkw wieder drüber, dann aber über dich? Oder du siehst vielleicht aus wie Birdy.

Ja, ich habe auch mal einen schönen britisch-grünen Rahmen geschrottet.

WdA
Top   Email Print
#204007 - 09/26/05 02:45 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: Wolfrad]
jopp
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Wolfrad,
das ist mir schon klar, dass ich einen neuen brauche, wenn er Macken zeigt, sehe es aber nicht ein, mir den auf Verdacht zu kaufen, wenn der alte absolut nichts hat. Schließlich haben fast sämtliche Anbauten (beide Flaschenhalter, Luftpumpe auf links, Schloßhalterung rechts, Kurbel, Kettenblatt, Kettenschutz, Schutzbleche vorn und hinten) nichts abbekommen. Selbst das Rücklicht am Gepäckträger ist heile geblieben. Auch der Lenkeraufsatz hat nicht mal Macken. (Der wurde aber schon zusammen mit Lenker und Vorbau entsorgt, den Weg wird die Gabel auch gehen).
Ich wollte halt nur wissen, wie ich rausfinden kann, ob der Rahmen noch was taugt und jetzt, wo ich ihn ausmessen lassen kann.

Josef
Top   Email Print
#204026 - 09/26/05 04:11 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: jopp]
ostaustausch
Member
Offline Offline
Posts: 626
moin josef,

gegen erst messen und dann ggf. entsorgen ist nichts einzuwenden.

du kannst zunächst selbst mit hilfe von bindfaden/nylonfaden etc. einige messungen durchführen. es geht prinzipiell darum, den faden beidseitig exakt parallel zwischen verschiedenen punkten abzuspannen (z.b. steuerrohr oben-ausfallenden oder steuerrohr unten-ausfallenden). wenn z.b. die abstände des fadens links und rechts des sitzrohrs unterschiedlich sind, weißt du, dass der rahmen krumm ist. findest du mit der faden-methode keine hinweise auf ne verbiegung: check bei einem qualifizierten rahmen-fachmann! erst wenn der auch sein ok gibt, würde ich den rahmen weiterverwenden. die gabel auf alle fälle ausbauen und verbindung gabelkopf-steuerrohr checken lassen.

gute besserung und viel glück,

matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Top   Email Print
#204173 - 09/27/05 08:11 AM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: ostaustausch]
jopp
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Matthias,
ich war gestern nachmittag nochmal die Läden rund. Der Werkstattmeister hat mir auch von der Fadenmethode erzaehlt, sowohl die Peilung Steuerrohr-Sattelrohr, als auch bei eingebauten Laufrädern. Dann muss der Faden am Hinterrad vorn und hinten und auch am Vorderrad vorn und hinten gerade anliegen, dann wäre das Rad auf alle Fälle nicht verzogen. Wegen Materialschaden will er auch gerne mal gucken sagte aber:" Du hast ja einen gemufften Rahmen, da kann eigentlich nicht viel passieren." Und sowas von einem, aus dessen Laden 90-95% aller Räder in Alu rausgehen....
Wegen Vermessen: er glaubt nicht, dass es in der Stadt einen Laden gibt, die wirklich einen Messstand haben. Entweder mit den beschriebenen Methoden oder die bringen es in die Werkstatt und sagen dir dann nach unsichtbarer Messung, das Fahrrad ist hin, hol dir ein Neues.
Ich werde heute nachmittag die Gabel einbauen und dann nochmal dort vorbeigucken, mal schauen.
Dank dir,
Gruesse aus Ulm,
Josef
Top   Email Print
#204263 - 09/27/05 02:51 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: jopp]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Josef,
den Rahmenmessstand stellst du dir etwas zu kompliziert vor: das mir bekannte Messgerät besteht aus einer (Alu?)- Gussschwinge mit einem verstellbaren Zeiger in der Mitte, der das Sattelrohr "abtastet". Ich bilde mir ein, dass ein Fahrradgutachter so etwas haben sollte.Die Fadenmethode habe ich auch schon mal ausprobiert, die möglichen Messfehler lassen mich diese Methode nur bei groben Beschädigungen für sinnvoll halten, aber gerade die lassen sich fast immer auch mit blossem Auge lokalisieren.
Gabel-, Lenker-, und Vorbautausch halte ich bei bestandener Rahmenprüfung für sinnvoll.
Der Bruchverlauf eines Stahlrahmens ist (meist!) nicht ganz so abrupt wie der eines Alurahmens. Es bleibt immer noch eine Frage des Vertrauens, der Unfallrahmen, den ich 1987(mit Ansage und ohne sichtbare Beschädigung!) hergeschenkt habe, fährt immer noch, nur habe ich mich halt nicht mehr getraut. In letzter Konsequenz dürfte dann aber auch der Gebrauchtradkauf tabu sein.

Axel
Top   Email Print
#204305 - 09/27/05 04:19 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: 7schläferfahrrad]
jopp
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 416
Hallo Axel,
ja, ich brauche einen Neuen. Ich hatte mir heute Nachmittag die neue Gabel eingebaut, es läuft auch wieder geradeaus und freihändig geht auch, aber es läuft nicht in einer Spur. Mein Händler hat aber am Material auch nichts feststellen können.
Ich weiss jetzt nicht, ob ich den aus- und umbaue zu einem Kneipenrad, aber da hab ich schon einige von. Dafür wird der noch tun.
Und dann werde ich mich wohl auf die Suche nach einen Neuen machen, Stahl, gemufft, ....
Schade,
Josef traurig
Top   Email Print
#204364 - 09/27/05 06:07 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: jopp]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
In Antwort auf: jopp

...Ich weiss jetzt nicht, ob ich den aus- und umbaue zu einem Kneipenrad, aber da hab ich schon einige von... traurig


Hallo Josef,
vor jeder Kneipe eines? listig
Na, aber mal ganz im Ernst: du wärest verblüfft, wenn du sehen könntest, wie viele nagelneue -auch durchaus hochpreisige Rahmen- "2spurig" fahren! Solange die Geometrie nicht den Geradeauslauf beeinträchtigt, ist das nicht mal schlimm. Vielleicht habe ich da auch nur eine extreme Ansicht: entweder das Ding läuft (und ich habe das nötige Grundvertrauen in die Haltbarkeit!), -oder eben nicht. Ein möglicherweise fatales Versagen eines tragenden Teils kann nach 2 km oder nach 20000 km auftreten, wenn dein Rahmen nicht magnetisch wäre, hätte ich sowieso schon längst "Recycling!" gerufen.

Ruhe und Seelenfrieden bei der Suche nach dem Stahlklassiker wünscht

Axel zwinker
Top   Email Print
#204376 - 09/27/05 06:34 PM Re: Stahlrahmen verbogen? [Re: 7schläferfahrrad]
jopp
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 416
Moin Axel,

weisst du, was der Meister im Laden gesagt hat: " Ich bin ja jetzt 40 Jahre dabei, früher haben wir ein dickes Kantholz genommen, umwickelt, den Rahmen auch umwickelt und im grossen Schraubstock eingeklemmt und dann mit dem langen Hebel wieder geradegezogen. Kannst du bei deinem auch machen. Aber bei den Alu-Dingern heutzutage.... Aber wenn die Leute das haben wollen."
Zufällig lag auch gerade ein Stahlrahmen neu auf der Theke. Ein anderer Kunde hatte sich den von VSF bestellt nach seinen Maßen (nach 4 Wochen war er da, 310 Euro), das wäre auch eine Alternative.
Ich tendiere da aber auch zu deinen Ansichten: das Ding muss Laufen und Stahl reisst nicht auf einmal. Zwei meiner Räder sind auch nachgeschweist, das eine davon schon vor 15 Jahren.
Aber für Abfahrten ist mir das dann doch zu riskant.

Suchende Grüße,

Josef
Top   Email Print

www.bikefreaks.de