3 registered ( s´peterle, 2 invisible),
161
Guests and
823
Spiders online.
|
Details
|
29613 Members
98804 Topics
1553551 Posts
During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#199456 - 09/05/05 09:27 PM
Reifenplatzer- Taktik
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 165
|
Hallo @ all
neulich, ich hatte gerade mit meinem Rennrad einen Pass erreicht und wollte mich nach Überstreifen des Windjäckchens volle Pulle in die Abfahrt stürzen: PUFF!!! innert Sekundenbruchteilen die Luft aus dem Vorderrad... Es lag, so fand ich heraus, an einem zentimeterlangen Schnitt in der Reifenflanke, keine Ahnung, wo ich ihn mir eingefangen hatte. Nun, das brachte mich ins Grübeln: was, wenn mitten in der Abfahrt der Vorderreifen platzt?
A) Vollbremsung mit beiden Bremsen B) Vollbremsung nur hinten. C) Sanftes Bremsen nur hinten D) Sanftes Bremsen mit beiden Bremsen E) Sonstiges
Bin gespannt auf Eure Antworten, denn die Erfahrung habe ich (zum Glück) noch nicht gemacht.
Grüsse vom
Belchenwolfi
|
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker. | |
Top
|
Print
|
|
#199460 - 09/05/05 09:42 PM
Re: Reifenplatzer- Taktik
[Re: belchenwolfi]
|
Member

Offline
Posts: 311
|
Hallo Belchenwolfi, wenn mir bei schneller Fahrt der Reifen platzt (glücklicherweise noch nie passiert), wird mein Hauptbegehren sein, die Kontrolle über das Rad zu behalten. Das würde in diesem Fall bedeuten: hinten so stark bremsen wie ohne Blockade möglich, und vorne nur sehr sanft bremsen. Dazu natürlich Luftbremse nutzen (sich aufrichten und breit machen) und, wenn man irgendwie eine Wahl hat, so wenig Gefälle wie möglich mitnehmen. Wenn das nicht stark genug abbremst, habe ich natürlich ein Problem... Liebe Grüße, Wolfgang
|
Top
|
Print
|
|
#199464 - 09/05/05 10:09 PM
Re: Reifenplatzer- Taktik
[Re: belchenwolfi]
|
Member

Offline
Posts: 1,823
|
Hoi Belchenwolfi, Passierte mir vor Jahren mal in voller Fahrt vom Bürgenstock auch mit einem Rennrad. Zum Glück kam nicht gerade eine Kurve. Ich bremste nur mit der Hinterradbremse. Keine richtige Vollbremsung. Eher ein schneller kontrollierter Stopp. Beim Bremsen mit der Vorderradbremse hätte ich irgendwie Bedenken, dass mir das Vorderrad wegrutscht. Passiert ist damals nichts. Beim Biken bin ich in brenzligen Situationen gelegentlich einfach abgesprungen, was natürlich nur bei gemässigtem Tempo funktioniert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#199468 - 09/05/05 10:19 PM
Re: Reifenplatzer- Taktik
[Re: belchenwolfi]
|
Member

Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Belchenwolfi, zum Glück ist mein einschlägiges Erlebnis schon so lange her, dass es keine richtige Gänsehaut mehr hervorruft: Ventilabriss am vorderen Schlauchreifen! Ich muss zugeben, so richtig nachgedacht habe ich nicht, aber wohl instinktiv das richtige gemacht, nämlich die Finger von der vorderen Bremse gelassen! Auch bei den heute glücklicherweise üblichen Drahtreifen gibt es die durchaus realistische Gefahr, dass der schlaffe Reifen von der Felge springt und sich in Gabel oder Bremse verwickelt. Wirkung ist wie Stock zwischen die Speichen! Auf dem verbleibenden Stück gerader Abfahrt habe ich hart an der Blockiergrenze hinten gebremst, der hinter mir Fahrende erzählte mir später, dass ich vor der Kurve (immer noch viel zu schnell!) den kurveninneren Pedalriemen geöffnet habe (keine Erinnerung!), zum endgültigen Stillstand gekommen bin ich mit blockiertem Hinterrad, in etwa quer zur Fahrtrichtung, kurveninneres Pedal oben, Rad flach auf dem Boden, hinteres Schaltwerk angeschliffen, Lenkerband in Fetzen, Schuhplatte abgerissen, aber ohne Hautverlust! Dafür mit einer fiesen Bänderdehnung im eingespannten Fuss und einer satten Dosis von Adrenalin. Tage später zum Fahrradhändler gehumpelt und meinen ersten Laufradsatz mit Hochdruckdrahtreifen bestellt (Michelin Elan TS mit roten Seitenflanken für 18,50 DM).
Axel
|
Edited by 7schläferfahrrad (09/05/05 10:21 PM) |
Top
|
Print
|
|
#199616 - 09/06/05 01:55 PM
Re: Reifenplatzer- Taktik
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 165
|
Hallo Axel krass, und ich dachte, Schlauchreifen wären diesbezüglich sicherer. Habe mir schon überlegt, auf selbige umzusteigen. Aber die Kleberei etc 
|
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker. | |
Top
|
Print
|
|
#199618 - 09/06/05 01:59 PM
Re: Reifenplatzer- Taktik
[Re: belchenwolfi]
|
Member

Offline
Posts: 9,434
|
Hast nochmal Schwein gehabt, Wolfgang Und Dein "Ferraroli" erst... Gruß Mario Das war ein Wink mit dem Zaunpfahl. 
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#199628 - 09/06/05 02:21 PM
Re: Reifenplatzer- Taktik
[Re: dogfish]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 165
|
JOOO, i weiss scho war dorten aber mit meinem neuen Simplon Lumen unterwegs (mundwässrigmach  ) Grüsse Wolfgang
|
Ich fresse gerne Kilometer. Die schmecken nämlich lecker. | |
Top
|
Print
|
|
#199766 - 09/06/05 11:17 PM
Re: Reifenplatzer- Taktik
[Re: belchenwolfi]
|
Member

Offline
Posts: 136
|
Hi,
schau mal ins "Tour-Forum", da gibt es ein Thema "Drahtreifen vs. Schlauchreifen"....nach Lesen der Beiträge wurde mein "Abfahrtsmut" noch geringer.......dort wurde besonders das Thema Schlauchplatzer durch Überhitzung beim Bremsen behandelt.
Das Thema Schlauchreifen oder Drahtreifen wird dort auch bis zur "akademischen Reife" behandelt. Danach war ich zwar genauso schlau wie vorher, soll heißen, es gibt wohl keine klare Aussage darüber welcher Reifentyp nun besser ist. Aber man kann sich aus der Vielzahl der Meinungen seine Eigene bilden, bzw. bekräftigen.
Für mich kommt trotz diverser Nachteile nur ein Drahtreifen in Frage. Ich hab halt keinen Materialwagen dabei....
Viele Grüße
Harald
|
Top
|
Print
|
|
|