International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (HC SVNT DRACONES, damketo, 2 invisible), 907 Guests and 590 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98653 Topics
1551268 Posts

During the last 12 months 2150 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Lionne 40
Rennrädle 38
Juergen 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#191188 - 07/28/05 11:43 AM Radfahren bei Superhitze
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Hallo Zusammen,

nachdem aktuell die Bullenhitze in München standhält (nein ich will nicht meckern und auch nicht klagen, finde es sogar gut), würde mich interessieren, ob ihr bei Temperaturen über 30 Grad gerne ne Tour in Angriff nehmt oder lieber den kühlenden Schatten aufsucht verwirrt

NEIN ich mache keine Umfrage daraus, derzeit halte ich eine Umfragepause damit sich die erregten Gemüter wieder beruhigen. Sollte Euch nach einer Umfrage sein, so informiert mich, ich werde unverzüglich im Rahmen der Bikergemeinde eine tolle Umfrage erstellen grins

Grüße Andi
Top   Email Print
#191191 - 07/28/05 12:00 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
Bourbon
Member
Offline Offline
Posts: 218
Hallo Andi,

Für mich ist das nicht nur eine Frage der Temperatur sondern auch der Luftfeuchtigkeit und der Strecke. Bei trockener Hitze und einigermassen flachem Gelände kanns auch 35 bis 40 Grad warm sein. Bei schwülem Wetter kann ein Aufstieg bei voller Sonneneinstrahlung und ganz leichtem Rückenwind schon ab 25 Grad zur Qual werden.

Gruss aus der Schweiz (z.Z. um die 32 Grad)

Martin
Top   Email Print
#191192 - 07/28/05 12:10 PM [Re: monaco]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
#191193 - 07/28/05 12:14 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
Alles eine Frage der Geschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, desto grösser die Verdunstungskälte und damit auch das Wohlfühlgefühl.



Ergo: Im Sommer besonders schnell fahren, damit Du Dich richtig wohl fühlst.


Ansonsten fleissig nachtanken, damit genügend Flüssigkeit für die Verdunstung bereitsteht. Mein persönlicher Rekord hier im zentralen Zentralfranken steht bei 12 Litern am Tag ohne wesentliche sichtbare Abgänge.


Also: Fahr zu!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Sigi grins grins grins grins grins grins grins grins grins grins grins grins grins grins grins grins verwirrt grins grins grins grins grins
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
#191194 - 07/28/05 12:14 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
genau das richtige wetter für eine velotour! zumindest für meinen geschmack.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#191200 - 07/28/05 12:50 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: ]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Hallo Eva, Hallo Forum,

das Forum besteht jetzt bereits einige Jahre. Diskutiert und angesprochen wurde bestimmt schon jegliches Thema was es nur geben kann. Ich lese vielfach die Empfehlung die Suchfunktion zu nutzen.

Fazit:
Nachdem bereits jegliches Thema angesprochen worden ist, würde das bedeuten das alle nur noch die Suchfunktion benutzen sollen. Als Ergebnis braucht niemand mehr einen neuen Beitrag ins Leben zu rufen und einfach nur die bereits bestehenden Beiträge zu filtern verwirrt

Abschliessend könnte man das "Rad-Forum" vielleicht in "Rad-Lexika" umbenennen. Denn es ist dann nicht mehr als ein Nachschlagewerk für Radreisende und was dazu gehört traurig

Somit sollte doch jedem freigestellt sein, einen neuen Beitrag ins Leben zu rufen, auch wenn dieser bereits existiert oder wie die Flugzeugthematik bereits mehrfach angesprochen und diskutiert worden ist.

Zum Thema Flugzeug kann ich nur sagen, vielen ist es ein wichtiges Thema. Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse. Evtl. möchte auch jemand eine individuell auf sich zugeschnittene Anfrage stellen und dessen Antworten erhalten, die auch mit bereits mehrfach kommentierten Beträgen identisch ist.

Nur zu Schreiben, dass dieses Thema bereits mehrfach diskutiert worden ist und auf die Suchfunktion hinzuweisen halte ich persönlich für weniger vorteilhaft.

Ich bitte um Entschuldigung, dass dies keine direkte Antwort auf das Thema "Radfahren bei Superhitze" darstellt.

Doch bitte ich mal über meine Worte nachzudenken zwinker

Grüße Andi
Top   Email Print
Off-topic #191208 - 07/28/05 01:06 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Du, Werkzeugmacher zwinker

Du wirst mir immer ähnlicher... lach

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #191211 - 07/28/05 01:24 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,918
Zitat:
das Forum besteht jetzt bereits einige Jahre. Diskutiert und angesprochen wurde bestimmt schon jegliches Thema was es nur geben kann.

Nein, interessanterweise gibt es immer wieder neue Themen / Sichtweisen.

Zitat:
Ich lese vielfach die Empfehlung die Suchfunktion zu nutzen.

Laß dir aus der Erfahrung versichern, dass
a) diese Empfehlung nur von Forumsmitgliedern kommt, die sich mit dem angesprochenen Thema auskennen.
b) diese Empfehlung nur dann kommt, wenn das Thema erst kurze Zeit vorher diskutiert wurde und/oder es keine neuen Erkenntnisse dazu gibt.
c) der Hinweis auf die Suchfunktion nur die Information ist, dass es auf die Frage schon eine Antwort gibt. Das ist auf jeden Fall besser, als keine Antwort (s.u.) und soll nicht heissen, dass der Thread (die Diskussion) damit geschlossen sein soll.

Zitat:
Abschliessend könnte man das "Rad-Forum" vielleicht in "Rad-Lexika" umbenennen. Denn es ist dann nicht mehr als ein Nachschlagewerk für Radreisende und was dazu gehört

Auch diese Diskussion hatten wir schon ausgiebigst.
Ja, das Forum soll auch eine Art Lexika darstellen, aber ein lebendes mit Diskussion, laufenden Updates und Unterhaltungswert.

Zitat:
Somit sollte doch jedem freigestellt sein, einen neuen Beitrag ins Leben zu rufen, auch wenn dieser bereits existiert oder wie die Flugzeugthematik bereits mehrfach angesprochen und diskutiert worden ist

Es macht niemanden Spaß im Vierwochenrhythmus immer wieder die gleiche Frage mit der gleichen Antwort zu versehen. Die Konsequenz ist, dass die Frage garnicht mehr beantwortet wird, der Fragenden und ggf. auch der sonst Antwortende dem Forum den Rücken kehrt (alles schon geschehen).

Das Problem ist, dass der Informationsgehalt und die "Handhabbarkeit" eines Forums gewaltig sinken, wenn regelmäßig die gleichen Fragen mit den gleichen Antworten auftauchen. In vielen Foren ist es deshalb absolut üblich, dass Moderatoren Threads mit immer wiederkehrende Fragen unter Hinweis auf Suchfunktion und FAQ schliessen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #191214 - 07/28/05 01:31 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Auch diese Frage (Hinweis auf Suchfunktion oder nicht) wurde schon mehrmals angesprochen, benutz mal die Suchfunktion...

Ich denke, es hat durchaus einen Sinn, dass es die Suchfunktion gibt und bevor man eine Frage stellt, sollte man schon mal nachschauen, ob das Thema nicht schon ausführlich besprochen wurde, vielleicht sogar vor nicht langer Zeit. Wenn man mit den alten Threads zufriedenstellend bedient ist, kann man sich eine neue Anfrage sparen. Sollte das nicht der Fall sein, weil man speziellere Fragen hat, kann man sich ja an einen bestehenden Thread anhängen, sofern das zusammenpasst. Damit vermeidet man, dass die gleichen allgemeinen Antworten wie früher nochmal geschrieben werden (ich gehe mal davon aus, dass jemand, der in einem Thread antwortet, die Beiträge darin zumindest überfliegt).

Oder erwartet jemand, der eine schon 100 mal gestellte Frage wieder stellt, dass die "Experten" auf diesem Gebiet zum 101. mal antworten? Irgendwann wird es denen zu dumm und er bekommt halt keine Antworten von ihnen, bestenfalls noch den Hinweis, die alten Antworten zu suchen (und das ist dann schon gnädig).

Wenn ständig die gleichen Fragen gestellt werden, wird das Forum uninteressant und diese Threads sind einfach lästig.
Die Frage nach der Fahrradmitnahme im Flugzeug und wohin mit dem Karton am Flugplatz usw. ist wahrscheinlich die am häufigsten gestellte Frage und hängt vielen "älteren" Mitgliedern schon zum Hals raus.

Noch eine Bemerkung in dem Zusammenhang:
Das Forum lebt nicht nur von der Quantität der Beiträge, sondern zu einem ganz erheblichen Teil von deren Qualität. Viel zu viele Mitglieder haben in den letzten Monaten dem Forum den Rücken gekehrt, weil die Qualität rapide in den Keller gegangen ist.
Niemand wird gezwungen, täglich ein bestimmtes Pensum an Beiträgen zu posten. Weniger ist manchmal mehr.

Andreas
Top   Email Print
#191215 - 07/28/05 01:33 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
FraGe
Member
Offline Offline
Posts: 221
Bin im Sommer 2003 bei der Hitzewelle in Frankreich diverse Alpenpässe gefahren. Auch wenn es daoben kühler ist als im Tal, waren doch teilweise 35 Grad angesagt. Da heisst es dann TRINKEN TRINKEN TRINKEN (bis 10 Liter/Tag) und SALZ (Salzstangen, Tuc Plätzchen oder einfach ein bischen Salz ins Trinkwasser)) nachschieben. Dann geht das alles auch bei Hitzewelle, es sei denn, man gehört zu der Fraktion der Wenigschwitzer und Überhitzer (es gibt solche Leute). Dann sollte man die Füsse von Touren bei Hitze lassen.
FraGe
Top   Email Print
Off-topic #191218 - 07/28/05 01:48 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: atk]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Andreas

Gleich vorweg, was jetzt kommt, geht n i c h t gegen Dich persönlich!

Mir fällt eins besonders auf: Gerne wird im Zusammenhang mit den "neuen" Beiträgen die "Qualität" angesprochen.

Dazu meine Meinung: Die Qualität hat sich in keinster Weise ins Negative geändert, nicht die Spur! Alles "faule Ausreden".

Schon immer war sie in dem Maße durchsetzt, wie jetzt und auch in den letzten Monaten. Das einzige, was passiert ist, es sind m e h r Beiträge geworden. Das Forum wurde um diesen "Faktor" auch größer!

Hoffe, Du nimmst mir meine offenen Worte nicht übel, auch wenn ich zu den Vielschreibern gehöre.

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #191222 - 07/28/05 02:07 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: dogfish]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
Dazu meine Meinung: Die Qualität hat sich in keinster Weise ins Negative geändert, nicht die Spur!

Meine Meinung: Doch, hat sie!
Es sind mehr Beiträge, aber der Anteil der Laberbeiträge und der Postings nur um des Schreibens Willen hat überproportional zugenommen.

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #191227 - 07/28/05 02:18 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: atk]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Nun, ist wie im richtigen Leben: Pro und Contra! schmunzel

Lies Deine eigenen Beiträge von Früher! zwinker

Das soll kein Vorwurf sein, sondern eine Feststellung zum Thema: Früher wurde nicht sooo viel "gelabert".

Kann Dir noch ein Dutzend anderer "Kanditaten" nennen, die dieses Forum in früheren Zeiten attraktiv gemacht haben, aber nicht durch ihre "Sachgeschichten", sondern ganz im Gegenteil, es waren die "Lachgeschichten"...

Und das ist m e i n e Meinung!

Gruß Mario
Top   Email Print
Off-topic #191230 - 07/28/05 02:28 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: dogfish]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Also ich bin ein sehr positiv und optimistisch eingestellter Mensch. Bin zwar noch nicht sehr lange "aktiv" dabei, doch habe ich das Forum stets als stiller Beobachter benutzt. Mit meinem Einstieg und den dazugehörigen Umfragen wollte ich sachlichen Esprit und Laune zum Thema Fahrrad versprühen. Immer wieder wird es Pro und Contra geben, doch finde ich es wichtig, dass Höflichkeit bewahrt wird. Ob es nun ein Beitrag oder ein Umfrage ist, das Forum lebt davon und alle sollten sich glücklich schätzen hieran teilnehmen zu können. Um ähnliche Worte von Armstrong aufzugreifen. Solange ich lebe, werde ich meine Mitmenschen rund um das Thema Fahrrad versuchen zu erheitern und mitzuziehen lach

Ein Forentreffen hier im Münchner Raum oder Umgebung wäre für viele sicherlich superinteressant. Nach einem persönlichen Kennenlernen, wird das Forum vor Qualität nur so spriessen grins

Grüße Andi
Top   Email Print
Off-topic #191242 - 07/28/05 02:45 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: atk]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
Andreas, diese Meinung teile ich.

Fritz
Fritz
Top   Email Print
Off-topic #191244 - 07/28/05 02:48 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: Friedrich]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Zitat:
Andreas, diese Meinung teile ich.

Ich auch.
Ich erwische mich immer mehr wie ich Div. Themen entweder Quer oder gar nicht mehr lese. Das war vor einige Zeit nicht der fall.
Top   Email Print
Off-topic #191247 - 07/28/05 02:54 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: José María]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Vielleicht wäre es von Vorteil alle Mitglieder mit der Zahl grösser 2000 für das Forum zu sperren, um die Anzahl der Beiträge niedrig und dafür qualitativ auf hohem Niveau zu halten. Die gesperrten Mitglieder können die Suchfunktion wählen um Informationen zu erhalten grins

Grüße Andi
Top   Email Print
Off-topic #191253 - 07/28/05 03:04 PM [Re: dogfish]
ex-2881
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #191255 - 07/28/05 03:09 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,451
Andi
Ein Vorteil währe meine Meinung nach
1- die Such Funktion des öfteren zu benutzen um Themen zbs. die vor 2 Monaten bis ins kleinsten Aus diskutiert worden sind nicht zu wider holen.
2- und nicht aus jeden Thema (auch z. Teil Provozieren gegen Mitglieder zum Glück ist dieser Beitrag gelöscht worden) eine Umfrage zu machen.

José

Edited by José (07/28/05 03:21 PM)
Top   Email Print
#191260 - 07/28/05 03:22 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: José María]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
So ist es José, aber vielleicht gibt es nach der sommerlichen Reisewelle wieder genug Berichtenswertes. ich langweile mich auch beim lesen vieler Threads, also übe ich mich im ökonomischen "Querlesen".
Ach ja, zum Thema. Gestern sind die harten Männer auf ihren Baumarktkleppern wieder mit freien Oberkörpern herumgefahren. Macht das nicht (es sei denn ihr seid bekennende Nacktradler). Es sieht zensiert aus und macht Hautkrebs.gähn

Micha
Top   Email Print
Off-topic #191263 - 07/28/05 03:27 PM Effektive aber drastische Massnahme [Re: atk]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Hallo Andreas,

bin Deiner Meinung. Eine effektive aber drastische Massnahme: Man beschränkt die Anzahl der Beiträge die ein User bezogen auf einen Tag, eine Woche, einen Monat schreiben darf (z.B. 3 pro Tag, 7 pro Woche, 10 pro Monat).

Vielleicht kann man für ältere Mitglieder diese Grenzen raufsetzten. Oder man führt ein Bewertungssystem für Beiträge ein. Werden Beiträge eines Users überproportional häufig als nervig bewertet, dann darf er halt nur noch einmal pro Tag posten. Werden Beiträge als Informativ bewertet, bekommt der User noch ein paar Pfleile in seinen Köcher.

Es gäbe da viele Möglichkeiten.

Zurück zum Thema:



Ich bin im Pullover gefahren. Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 42 und viel trinken ist obligatorisch. Bei so einem Wetter ist eine Salbe für Lippen und Nasenlöcher sehr zu empfehlen.

Gruß, Peter
Top   Email Print
Off-topic #191265 - 07/28/05 03:39 PM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: ALPHA]
olgavonderwolga
Member
Offline Offline
Posts: 386
Jetzt mal wieder zum Thema zurück schmunzel

Ich fahre auch gerne bei Hitze aber nur Flach.
Ab 30 grad nehme ich keinen Berg in angriff
Ansonsten halte ich die Hitze sehr gut aus,lieber zu heiss als zu kalt

grüssle grins
Top   Email Print
#191267 - 07/28/05 03:50 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

alles unter 37 Grad Clesius (im Schatten) ist für mich unproblematisch. Ich bevorzuge wärmere Länder (s. Profil).

Seit ich mit dem Fahrrad in die Firma fahre erziele ich meine Top Durchschnittsgeschwindigkeiten an den Tagen, an denen das Termometer > 35 Grad anzeigt grins

Vielleicht brauch ich doch den Fahrtwind zum Kühlen verwirrt

Schlimm wird es erst dann, wenn die Körpertemperatur sich nicht mehr auf 37 Grad herunterkühlen kann (Ist mir 2 Mal in Namibia im Sommer passiert). Dann werde ich in Zukunft keine Mehrtagesetappen einplanen.


Gruß

Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#191268 - 07/28/05 04:07 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
Hallo,

da ich gern radfahre fahr ich auch bei großer Hitze obwohls nicht mein Lieblingswetter ist.

Die Temperatur ist dabei aber nicht das Hauptproblem sondern die hohen OZONWERTE die meine Schleimhäute reizen und die ja nicht gerade gesund sind.

Wie haltet ihr es damit. Erkundigt ihr euch vor einer Ausfahrt über die Ozonwerte und beeinflussen diese eure Entscheidung ob ihr fährt oder was anderes macht?

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#191291 - 07/28/05 06:04 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
DeusXMachina
Member
Offline Offline
Posts: 521
wenn's denn schon so heiß sein muss (wie im moment in wien) wäre radfahren zumindest die lieblingsbeschäftigung, noch vor "auf der donauinsel rumliegen und sich brutzeln lassen", "im eiscafe sitzen und eiskaffee schlürfen", jeder anderen körperlichen betätigung und natürlich weeeeeeeit vor dem aufenthalt im büro. leider stehe ich nicht vor dieser wahl böse
Top   Email Print
#191300 - 07/28/05 06:25 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: DeusXMachina]
Baghira
Member
Offline Offline
Posts: 1,878
wenns zu warm wird,fahr ich etwas langsamer um nicht zu viel zu schwitzen...
Im übrigen ists doch gut ,wenn sich viele Forenmitglieder einbringen.
Auch,wenn nicht alle Beiträge informativ oder lustig sind.
in einem anderen Forum wo ich bin,,wird zwar auch gespammt,aber nicht so häufig nach der Suchfunktion gerufen.Wenn euch nervt zu antworten,lassts doch andere machen.Eine/r findet sich bestimmt,der sich die Zeit nimmt die Antwort zu schreiben.
Im richtigen Leben erzähl ich Leuten,manchmal 10 mal am Tag die Gleichen Handgriffe,die sie tun müssen,um ihr Fahrrad zu reparieren.
Mir machts trotzdem Spaß,weil die Menschen halt verschieden sind.
Top   Email Print
#191325 - 07/28/05 08:13 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: der tourist]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
In Antwort auf: der tourist




Alles eine Frage der Geschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, desto grösser die Verdunstungskälte und damit auch das Wohlfühlgefühl.






Deshab passt auf, dass Ihr bei grosser Hitze nicht zu schnell fahrt, sonst fallt Ihr erfroren vom Rad!


Sigi
Nic squis was maneth!

Edited by der tourist (07/28/05 08:14 PM)
Top   Email Print
#191341 - 07/28/05 09:09 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: der tourist]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
In Antwort auf: der tourist
Alles eine Frage der Geschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, desto grösser die Verdunstungskälte und damit auch das Wohlfühlgefühl.
Letzlich ist doch nur die Windgeschwindigkeit und eine geringe Luftfeuchtigkeit wichtig für die Kühlung. Ob die Windgeschwindigkeit auf realen Wind oder Fahrtwind basiert ist recht unwichtig. Wer sich jedoch sehr anstrengt um seeeeehr schnell zu fahren, heizt sich jedoch selbst wieder auf. Doch lieber das Rad in den Windkanal stellen und sich die frische Briese um die Ohren wehen lassen. Dann kann man auch ganz ruhig in die Pedale treten ohne zu schwitzen. zwinker Ok, bei großer Hitze mag ich es nicht besonders an irgendwelchen Kreuzungen rumstehen zu müssen. Da ich mit Anhänger nur recht langsam fahren kann, ist mir ein geringer Rollwiderstand wichtig (um mich nicht zu sehr anzustrengen), gute Radwege damit ich so schnell wie ich will auch fahren kann und möglichst kein Rückenwind. Wenn bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 10km/h ein schwacher Rückenwind weht, kann ich gleich wieder absteigen, weil ich sonst überhitze. 10l Flüssigkeit muß ich an einen solchen Tag mindestens mitnehmen.
Tschüs Guido!
Top   Email Print
#191345 - 07/28/05 09:26 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: der tourist]
mwulf
Member
Offline Offline
Posts: 31
Tjo, das Problem bei mir ist, das es beim Fahren noch ok ist, aber wenn ich aufhöre und z.B. in ein Geschäft gehe, fange ich zu saften an, das es nicht mehr feierlich ist.

Gibts da irgend ne möglichkeit ... hab schon versucht gegen Ende langsamer zu fahren, aber irgendwie hat da keinen Sinn bei mir, ich trief dann noch wieder.

MfG Martin
Top   Email Print
Off-topic #191353 - 07/28/05 10:44 PM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: ALPHA]
mudaal
Member
Offline Offline
Posts: 51
hallo peter, hallo forum,

mich gibt es im forum ja noch nicht lange. selbstverständlich wird die suchfunktion genutzt. doch auch die richtige nutzung der suchfunktion will gelernt sein. als "neu- oder wiedereinsteiger" ins rad(tour)fahren sind einem fachbegriffe nicht geläufig - und manchem wohl auch nicht die ausrüstungs-und firmenbezeichnung. wenn ich also z.b. ohne grundwissen, wissen möchte welche pedale sinnvoll sind, dann kann ich doch nur pedale eingeben um dann eine endlose reihe beiträge aufgezeigt zu bekommen. mit viel geduld und onlinekosten (nicht jeder hat ne flatrate) erfahre ich dann, daß meine noch brauchbar sind, nur neues fett in die lager muss und ich noch etwas Zeit habe auf "klickpedale" (dass es die gibt weis ich ja nun aus der suchfunktion) einschließlich schuhe zu sparen.

mit etwas weniger geduld (denn geduld ist nicht jeden tag gleich ausgeprägt) frag ich dann vielleicht eher das forum. Mit der zeit lerne ich dann auch die suchfunktion geziehlter zu nutzen.

die frage nach der qualität von beiträgen hat doch auch etwas mit "wir sind wer" zu tun - mit dem "stallgeruch" den eine gruppe hat. dieser stallgeruch verändert sich natürlich mit neuen mitgliedern und hängt von dem personenkreis ab, der aktiv im forum ist. und die intensität der beiträge einzelner forumsmitglieder ist doch auch nicht konstand.

taucht diese problematik des "stallgeruches" nicht in jeder gruppe auf? - ich kenne keine, die davon verschont wurde - und das ist gut so, alles andere bedeutet doch stillstand.

und zum eigendlichen thema, heiß und fahrrad verträgt sich bei mir ausgesprochen gut, hab aber lange streckten noch nicht ausprobiert. nur auf den sattel muss ich aufpassen, der läd sich in praller sonne wunderbar auf und mein hinterteil mag das dann die ersten 10 minuten nicht.

gruß rainer
Top   Email Print
#191354 - 07/28/05 11:06 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: der tourist]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,323
Hallo,

In Antwort auf: der tourist
Alles eine Frage der Geschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Verdunstungskälte und damit auch das Wohlfühlgefühl.


Ab rund 37° im Außenbereich funktioniert das nicht. Dann wird es nur noch heißer, wenn man schnell fährt.

Das höchste, was ich erlebt habe, waren gut 100°F, und zwar in Sacramento.

Gruß, Andreas
Top   Email Print
Off-topic #191379 - 07/29/05 07:04 AM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: ALPHA]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Komischer Einfall, denn bei einer Einschränkung dieser Art, würde das Forum uninteressant. Was ist das für eine Gleichberechtigung zwischen "Alt" und "Neu" Mitgliedern? Wo wird die Grenze zwischen "alt" und "neu" gesetzt ?

Beispiel gefällig: Es werden von einer Person 3 neue Mitglieder am Tag "lediglich" begrüsst. Somit ist die Anzahl der Beiträge bereits für diesen Tag vertan. Ein weiterer Beitrag zur sachlichen Ebene ist leider nicht mehr möglich, da das Potential für diesen Tag bereits ausgeschöpft ist traurig
Anderes Beispiel: Bei begrenzter Zahl von 10 Beiträgen im Monat, gerät das Forum in Vergessenheit, denn die Kommunikation bleibt auf der Strecke. Und wenn zum 11 Beitrag nicht mehr geantwortet werden kann - was dann ??

Ein Bewertungssystem für Beiträge halte ich ebenfalls für wenig angebracht, denn ich persönlich möchte nicht die frei gewählten Worte eines Mitgliedes beurteilen, dass jemand anders vielleicht aus einer ganz anderen Sichtweise erblickt.

Warum ich diese klärenden Worte ergreife?

Ich möchte einer vorschnellen Entscheidung zur Eingrenzung des Forums vorbeugen, dessen Tragweite den Mitgliedern unbekannt ist.

Ich bitte um Verständnis und bedanke mich das ihr diesen Beitrag auch noch gelesen habt lach

Viele Grüße Andi
Top   Email Print
#191401 - 07/29/05 08:04 AM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: gege]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,494
Hi,

wenn ich auf Tour außerhalb von Deutschland bin kriege ich nichts von Ozonwerten mit.

Mittlerweile ist mir das in Deutschland egal, wobei ich bei hohen Ozonwerten bei mir noch keine neg. Veränderung festgestellt habe.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#191403 - 07/29/05 08:07 AM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: JohnyW]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Hallo Thomas,

Bei mir ist es eigentlich andersrum: Alles ab 25°C aufwärts wird für mich zur Quälerei, wenns trocken ist gehts auch noch bis 30°C. Wenns schwül ist, vermeide ich möglichst das Radfahren, andernfalls riskiere ich, dass mein Kreislauf nicht mehr mitmacht. Am liebsten fahre ich bei um 20°C und bringe auch die besten Leistungen. Ich bin auch schon bei 35°C gefahren und hätte fast einen Kreislaufkollaps bekommen. Allerdings hatte ich letztes Jahr im Rhonetal auch 35°C, aber weniger Probleme, weil sehr niedrige Luftfeuchte.
Bei Hitzewellen wie gerade jetzt verlege ich meine Trainingsrunden auf 22.00 abends, wenn es etwas kühler wird - oder verzichte ganz aufs Radfahren und gönne mir eine Siesta grins
Gestern: 32°C, sehr schwül, ununterbrochen Gewitter abends bis heute in die frühen Morgenstunden. Keine Abkühlung traurig

Gruss Alex

Kilometerstand 49.281 km
Top   Email Print
Off-topic #191405 - 07/29/05 08:12 AM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: monaco]
BTBunny
Member
Offline Offline
Posts: 10
@all:

Bin auch noch nicht lange dabei und habe noch nicht viel geschrieben, aber dafür umso mehr gelesen.
Nach und nach haben sich bei mir da richtige Skrupel entwickelt, etwas zu fragen, ohne vorher die Suchfunktion intensivst benutzt zu haben. Ist ja auf der einen Seite nicht schlecht, nicht einfach drauflosschreiben, sondern sich auch mal bisschen bemühen.
ABER: Ich stell jetzt einfach mal eine kühne These in den Raum: Angenommen, ich fange einen Thread an mit folgendem Topic "Streckeninfo" und fange an mein Problem zu beschreiben, etwa so: "Hallo, breche in 2 Wochen auf nach Venedig und bräuchte noch ein paar Infos zur Strecke" - dann kommt nach ein paar Sekunden ein Hinweis, dass ich doch zuerst die Suchfunktion anwenden soll, weil das schon sehr oft Thema war ...
Auch dann, wenn ich vielleicht im nächsten Satz schreibe: "Mir gehts speziell um das Stück zwischen X und Y"

Vielleicht sollten nicht nur die Thread-Initiierer, sondern auch die HdSler einen Augenblick drüber nachdenken, bevor sie was schreiben.

So, das war ein blumiges Beispiel (ist doch was für dich, Mario, oder? schmunzel ), falls es nicht zutrifft, dann bitte ich um Entschuldigung. Wenn Ihr mich überzeugen könnt, dass es nicht so ist, stelle ich meine Frage vielleicht doch noch zwinker

noch was: Ich glaube auch, dass man mit Überregulierung (Begrenzung der Beitragsanzahl usw. ) die Probleme nicht lösen kann

So long,
BT
Top   Email Print
Off-topic #191417 - 07/29/05 08:50 AM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: BTBunny]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,918
Hallo,

woher kommt nur der Eindruck, dass auf JEDE (bekannte) Anfrage, auch wenn sie speziell ist und/oder konkret gestellt wird, der Verweis auf die Suchfunktion kommt? Dieser kommt
a) wirklich selten
b) bei richtig häufig gestellten Fragen mit aktuellen Antworten
c) bei unkonkret gestellten Fragen.

Und woher rührt der Eindruck, dass der Hinweis auf die Suchfunktion ein ÜBERWIEGEND "persönlicher Angriff" ist? Wenn jemand eine Frage stellt, dann geht man davon aus, dass er Infos sucht. Wenn die Frage eine häufig gestellte und beantwortete ist, dann muß man davon ausgehen, dass er noch keine Infos hat. Der Hinweis auf die Suchfunktion ist nur der Hinweis, dass es diese Info schon gibt, es ist weder persönlich gemeint, noch die Aufforderung an andere, keine weiteren Antworten zu schreiben. Auch finden sich unter den bisherigen Antworten vielleicht welche, die auf diese Anfrage nicht kommen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #191421 - 07/29/05 09:02 AM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: BTBunny]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
An dem Beitrag von Beate ist zu erkennen, dass sie einen Eintrag ins Forum lieber zurückhält und die Suchfunktion zu nutzen versucht, um unliebsamen Überraschungsantworten aus dem Weg zu gehen.

Wart ihr schon mal auf ihrer Website? Beate könnte uns bestimmt einiges berichten und uns wertvolle Tipps zu Touren und Ausrüstung schenken, wenn man die Möglichkeit im Vorfeld nicht verspielt listig

Grüße Andi
Top   Email Print
Off-topic #191432 - 07/29/05 09:59 AM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: BTBunny]
Olenizole
Member
Offline Offline
Posts: 200
Hallo Beate,

ich glaube nicht, daß der Hinweis auf die Suchfunktion dazu gedacht ist, jemanden vom Fragen abzuhalten.

Im übrigen kommt doch der Hinweis auf die Suchfunktion meist nicht alleine daher, sondern mit Tips, einem Link zum entsprechenden Beitrag oder gar einer Zusammenfassung des Themas und zusätzlichen Suchbegriffen, die bei der Einschränkung der Ergebnisse durchaus nützlich sind.
Daß auf eine Frage nur kommt "benutz doch mal die Suche" und sonst nichts, ist glaube ich seeeehr selten. Und nur dann würde ich es als "gelbe Karte" verstehen.

Und wer partout keinen HdS wecken will, kann ja bei seiner Frage schreiben, daß er in den alten Treads schon rumgesucht hat und ihm das, was er da gefunden hat nicht ausreicht.

Gruß
Olenizole
Top   Email Print
Off-topic #191458 - 07/29/05 11:37 AM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: monaco]
chirlu
Member
Offline Offline
Posts: 316
In Antwort auf: monaco

Beispiel gefällig: Es werden von einer Person 3 neue Mitglieder am Tag "lediglich" begrüsst. Somit ist die Anzahl der Beiträge bereits für diesen Tag vertan. Ein weiterer Beitrag zur sachlichen Ebene ist leider nicht mehr möglich, da das Potential für diesen Tag bereits ausgeschöpft ist traurig


Ich bin ja nicht sicher, ob ALPHA diesen Effekt wirklich nicht bedacht hat. teuflisch
Top   Email Print
Off-topic #191477 - 07/29/05 01:02 PM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: chirlu]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
So langsam frage ich mich, ob dieses off-topic nicht mal in einem eigenen Thread behandelt werden sollte.

@ Moderatoren: Ist das nicht moeglich, die Beitraege bzgl. des Posting-Verhaltens als neuen Thread anzulegen? Die Diskussion ist ja auch nicht ganz unwichtig und sollte vielleicht nicht hier versteckt diskutiert werden sondern da, wo sie auch jeder findet.

Nebenbei: Werden da nicht gerade zwei verschiedene off-topics diskutiert?

1. bzgl. der Suchfunktion und oft schon wiederholter Themen

und

2. bzgl. des scheinbar verhaeuften postens inhaltsarmer Beitraege


Viele Gruesse,
Maik.
Top   Email Print
Off-topic #191480 - 07/29/05 01:48 PM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: MaikHH]
pedrito
Member
Offline Offline
Posts: 793
Betr. Suchfunktion:

Könnte es sein, dass die Suchfunktion nicht so oft benutzt wird, weil sie einfach nicht gut genug funktioniert? Damit meine ich vor allem, dass bei der Eingabe von zwei Wörtern, z.B. "Fahrrad" und "Flugzeug" alle Beiträge erscheinen, in denen die Wörter Fahrrad ODER Flugzeug vorkommen, d.h. es sind unendlich viele (oder mache ich da was falsch?). Da hört die Geduld bei mir bald auf, wenn von 250 Beiträgen 80% eigentlich nichts mit dem zu tun haben, was ich suche.

Und natürlich werden sich immer wieder die Themen wiederholen, es gibt ja auch immer mehr neue Mitglieder. Und es wird ja auch nicht von den "alten Hasen" verlangt, dass sie jedes Mal über dem Thema "Fahrrad im Flugzeug" ihren Senf dazugeben, dafür gibt es ja viele neuere Mitglieder, die zwar im Forum neu sind, aber wahrscheinlich auch schon etwas Erfahrung im Radreisen haben und zu diesem Thema etwas beitragen können.

Na ja, zusammenfassend: ich finde es ok, wenn Themen immerwieder auftauchen!!!

Grüsse von der Hitze

Peter
Top   Email Print
Off-topic #191481 - 07/29/05 01:57 PM Re: Suchfunktion [Re: pedrito]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Zitat:
oder mache ich da was falsch?

Ja. Klick mal auf der Suchseite auf "Tips zur erweiterten Suche", dann liest du:
"Mit +stichwort muss das Wort enthalten sein.
Beispiel: +gepäckträger +federung"

In deinem Fall also "+Fahrrad +Flugzeug" eingeben, dannkriegst du nur die Beiträge in denen beide Wörter vorkommen. Und das funktioniert auch.

Zitat:
ich finde es ok, wenn Themen immerwieder auftauchen!!!

Dann ist in soklchen Fällen aber der Hinweis auf die Suchfunktion genauso ok, damit der Fragesteller weiß, dass es bereits frühere Antworten gibt. Das kann doch für ihn durchaus hilfreich sein (abgesehen davon muss man gewisse Fragen wirklich nicht alle paar Tage aufs neue bringen, da kommt dann auch nichts neues mehr).

Andreas
Top   Email Print
Off-topic #191482 - 07/29/05 01:59 PM Re: Suchfunktion [Re: atk]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Da fällt mir gerade auf, dass das Beispiel bei den "Tips zur erweiterten Suche" denkbar schlecht gewählt ist, wo man doch "gebäckträger" eingeben muss, um zu dem Teil fürs Gebäck am Rad auch was zu finden grins
Top   Email Print
Off-topic #191483 - 07/29/05 02:00 PM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: pedrito]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo Peter,

wenn du nach Beitraegen suchen willst, die alle eingegebenen Woerter beinhalten, dann musst du nach

+wort1 +wort2 +wort3 +...

suchen, also immer ein + vor das wort setzen. Sollen bestimmte woerter nicht vorkommen, einfach ein - vor das wort setzen.

das ist auch bei vielen Suchmaschienen (google) so.

Viele Gruesse,
Maik.
Top   Email Print
Off-topic #191485 - 07/29/05 02:09 PM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: Olenizole]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
Hallo,

nachdem ich den Thread schon einige Zeit verfolge und bislang Abstinenz geübt habe, möchte ich mich jetzt doch zu Wort melden und zwar zum "Benutz doch mal die Suchfunktion Hinweis".

Ich finde nämlich, dass dieser Hinweis hier im Forum sehr unterschiedlich gegeben wird:

meistens ist er ja wie viele von euch geschrieben haben unterstützend gemeint und das ist denke ich für jeden o.k.

aber es gibt auch Antworten wie: "mein Gott, nicht schon wieder dieses Thema zum hundertsten Mal, benutz doch bitte die Suchfunktion böse ". Die Variante ist zweifelsohne eine unfreundliche. Mir gefällt sie jedenfalls nicht. Denn auch wenn ein Thema schon öfter diskutiert worden ist: wens nicht freut, der kann den Thread ja übergehen.
Außerdem kenn ich einige Threads zum selben Thema die sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt haben und dann doch Neues beinhalten.
Mühsam ist das alles natürlich für die Moderatoren, die jeden Thread lesen und verfolgen müssen und denen wir das Leben damit schon schwer machen. Wenn die also schimpfen, ists für mich o.k.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
Off-topic #191486 - 07/29/05 02:35 PM Re: Suchfunktion [Re: atk]
pedrito
Member
Offline Offline
Posts: 793
Upppps, hatte mir schon gedacht, dass ich da irgendwas falsch mache peinlich

Peter
Top   Email Print
Off-topic #191494 - 07/29/05 03:02 PM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: ALPHA]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Hallo,

In Antwort auf

"Ein Bewertungssystem für Beiträge halte ich ebenfalls für wenig angebracht, denn ich persönlich möchte nicht die frei gewählten Worte eines Mitgliedes beurteilen, dass jemand anders vielleicht aus einer ganz anderen Sichtweise erblickt."

Man muss ja nicht bewerten...

In Antwort auf

"noch was: Ich glaube auch, dass man mit Überregulierung (Begrenzung der Beitragsanzahl usw. ) die Probleme nicht lösen kann"


Doch, kann man ganz sicher. Es würden weniger Beiträge eingestellt, die Qualität würde steigen.

Es ist auch nicht nötig, das die neuen Mitglieder begrüsst werden (wurde weiter unten angemerkt). Zumindestens nicht in der überwiegend Anzahl der Fälle von ein und der selben Person. Wenn das so ein toller Brauch ist, dann könnte man sich die Begrüssung ja aufteilen. Man könnte die Begrüssung auch bei der Anmeldung maschinell erstellen. Ist zwar nicht so persönlich - aber seien mir mal ehrlich - wenn mich ein Mario begrüßt, und ich merke er hat das vor meiner Anmeldung schon bei hunderten anderer User gemacht - wie weit ist diese Form der Begrüßung noch von einer maschinellen entfernt? Das ist dann ungefähr so persönlich wie die siebte Hochzeit von Liz Taylor...

Die Anzahl der Beiträge auf 3 pro Tag und 10 pro Woche zu begrenzen sind nur Beispiele. Über solche Grenzen könnte man abstimmen.
Ich finde auch, das "nur" 10 Beiträge pro Monat das Forum nicht in Vergessenheit geraten lassen (wie unten angemerkt). Es liessen sich bestimmt Accounts von Usern finden, die über mehre Jahre dabei sind und im Schnitt weniger als 10 Beiträge pro Monat geschrieben haben. Die können das Forum also nicht vergessen haben.

Man kann natürlich der Meinung sein das sowohl Qualität als auch Quantität der Beiträge keine Rolle spielen und das das hier eine tolle Plattform ist zu jedem Thema und jedem Standpunkt zu jeder Zeit Stellung zu nehmen. Dann braucht man sich auch weiter keine Gedanken über Regeln zu machen.

Auf der anderen Seite gibt es viele Ideen - zumindestens von mir - wie man diese Regeln "sozialverträglich" gestalten könnte. Man könnte z.B. das Treffpunkt-Forum und das "Dies und Das"-Forum von den Beschränkungen ausnehmen.

Schönes Wochenende,
Peter
Top   Email Print
Off-topic #191496 - 07/29/05 03:27 PM Re: Effektive aber drastische Massnahme [Re: ALPHA]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Hallo ALPHA,

also prinzipiell bin ich eher gegen starre Regulierung (maximal soundsoviele Beitraege pro Zeitraum...). Auch ein allgemeines Bewertungssystem finde ich nicht so gut (kann aber jetzt nicht genau sagen, wieso).

Ich gehe aber mal davon aus, dass die meisten Beitraege sog. "geringen" Inhalts (ohne irgendwen hiermit anzusprechen!) off-topic sind. Wie waere es also, wenn z.B. die off-topic Beitraege nicht im Beitragscounter beruecksichtigt werden? Das liesse sich noch erweitern: Da das so noch keine "regulierende" Wirkung haette, koennte man einen extra off-topic Zaehler einfuehren grins und eventuell einen off-topic Faktor (off-topic Beitraege / on-topic Beitraege). Das waere wie ein "Maurerfaktor" beim Skat. Dann kann jeder sehen, wieviel man spamt.

Dazu waere es vielleicht noch praktisch, wenn (anstelle der Beitragsbewertung) auch andere einen Beitrag gewissermassen nachtraeglich off-topic setzen koennten (sagen wir innerhalb eines begrenzten Zeitraumes und es muessen mehrere bei einem Beitrag auf die Idee gekommen sein, dass der doch off-topic ist).

Nur so als Vorschlag. Ansonsten finde ich bei Regulierung eher less is more!

Viele Gruesse,
Maik.
Top   Email Print
#191521 - 07/29/05 05:02 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: Radlfreak]
steph_tr
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 959
... bei mir ist es so, dass ich es wenn es irgend geht vermeide, bei ueber 25 oder 30 groessere und reliefbezogen anstrengende touren zu starten. ich kann hitze sehr schlecht haben.
aber wenn es eben nicht anders geht, z.b. weil man gerade im urlaub ist und das rad dabei hat, dann fahre ich eben. nach moeglichkeit frueher morgens oder nach der groessten hitze.
gerade bin ich in annecy, franz. alpen und habe deshalb den hausberg "cret de chatillon" mit 1700 m, direkt neben mir. dann kann ich nicht anders und bin eben vorgestern bei 36 grad und heute bei 30 grad hochgefahren. diese mglichkeiten bieten sich mir daheim eben nicht. daher auch bei grosser hitze lach lach
gruss steffi
Top   Email Print
#191527 - 07/29/05 05:11 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: steph_tr]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,551
Servus Steffi,
ich bereue es schon fast, nicht noch etwas geblieben zu sein um am Semnoz mit hochzufahren. Kannst ja zum Muskeln lockern einmal um den See kurbeln. Macht zwischendurch auch ´mal Spaß.
Viel Spaß noch in Annecy.

Josef
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#191536 - 07/29/05 07:11 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: JoMo]
steph_tr
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 959
hallo josef,
seid ihr schon zurueck, nein oder? war total nett dass ihr hier vorbei geschaut habt. war schoen euch kennen zu lernen. der berg ist schon klasse;, besonders die abfahrt auf der anderen seite runter, viel schoener als die etwas breitere strasse hier von annecy aus hoch.
viele gruesse und noch viel spass
steffi
Top   Email Print
#192194 - 08/02/05 03:10 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: monaco]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,438
In Antwort auf: monaco

Hallo Zusammen,

nachdem aktuell die Bullenhitze in München standhält (nein ich will nicht meckern und auch nicht klagen, finde es sogar gut), würde mich interessieren, ob ihr bei Temperaturen über 30 Grad gerne ne Tour in Angriff nehmt oder lieber den kühlenden Schatten aufsucht verwirrt

NEIN ich mache keine Umfrage daraus, derzeit halte ich eine Umfragepause damit sich die erregten Gemüter wieder beruhigen. Sollte Euch nach einer Umfrage sein, so informiert mich, ich werde unverzüglich im Rahmen der Bikergemeinde eine tolle Umfrage erstellen grins

Grüße Andi


hallo,

wir sind ende juni durch italien bis nach sizilien gefahren. es war immer zwischen 30 und 33 grad warm. ich empfand die temperaturen als angenehm. ich fahre lieber bei 33 grad als bei 20 grad, insbesondere wenn es bergig ist, dann wird es bergab nicht kühl. bei längeren anstiegen ohne schatten ist natürlich eine kopfbedeckung erforderlich. ausserdem hat man bei hohen temperaturen auch meist sonniges wetter, d.h. man muss sich nicht unterstellen oder im regen fahren.

auch wenn es tagsüber um die 35 grad warm ist, mache ich ab 16 uhr noch radtouren oder am wochenende zwischen 10 und 14 uhr.

für alpendurchquerungen sind temperaturen um 30 grad in den tälern m.e. positiv, da man dann auf den hohen pässen immerhin noch ca. 10 - 15 grad hat.

Als Superhitze würde ich ohnehin erst Temperaturen oberhalb 35 grad bezeichnen.

gruss
peter
Top   Email Print
#192510 - 08/03/05 07:53 PM Re: Radfahren bei Superhitze [Re: Andreas]
der tourist
Member
Offline Offline
Posts: 3,343
In Antwort auf: Andreas R

Hallo,

In Antwort auf: der tourist
Alles eine Frage der Geschwindigkeit. Je höher die Geschwindigkeit, desto größer die Verdunstungskälte und damit auch das Wohlfühlgefühl.


Ab rund 37° im Außenbereich funktioniert das nicht. Dann wird es nur noch heißer, wenn man schnell fährt.

Das höchste, was ich erlebt habe, waren gut 100°F, und zwar in Sacramento.

Gruß, Andreas




Ein Schlenker zurück zum Thema.


Hat denn niemand die in dieser obigen logischen Aussage enthaltene Ironie verspürt?


Ausserdem funktioniert die Verdunstungskälte auch bei diesen Temperaturen, langt aber vielleicht nicht ganz aus.

Also--------> schneller fahren!




Sigi,
der gar nicht so schnell fahren kann, um erfroren vom Rad zu fallen
Nic squis was maneth!
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de