International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (iassu, Heiko69, Bernie, robiespo, jeromeccc, 7 invisible), 788 Guests and 589 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29582 Members
98653 Topics
1551281 Posts

During the last 12 months 2181 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 55
BaB 49
Lionne 41
Rennrädle 37
Juergen 34
Topic Options
#188812 - 07/19/05 01:21 PM Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Sicherlich habt ihr es schon oft vernommen und gespürt. Unterwegs - bei grosser Hitze auf einem Feldweg zwischen Getreidefeldern - der Gedanke - an ein schönes kühles Getränk.

Was würde man darum geben, jetzt eine super Erfrischung aus der Tasche ziehen zu können.


Welches Getränk bevorzugt ihr unterwegs bei brütender Hitze
Multiple choices allowed



Votes accepted: 07/19/05 01:20 PM
View the results of this poll.
Top   Email Print
#188815 - 07/19/05 01:36 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: monaco]
Crosswind
Member
Offline Offline
Posts: 458
Hallo!

Interessante Frage. Bisher habe ich immer Apfelsaft mit Leitungswasser getrunken, nach der Tour auch gerne Buttermilch (schön kalt).

Was mich am Schorle stört: Nach einiger Zeit kleben die Flaschen von außen, trotz ohne Kohlensäure. Ich mag die Flaschen aber eigentlich, weil man sie so tol drücken kann (Plastik).

Tipps?

Philip
Top   Email Print
#188823 - 07/19/05 01:54 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: Crosswind]
Fugger
Member
Offline Offline
Posts: 41
Hallo!

Ich habe meistens einen Rucksack mit 4 Liter Trinkblase voll Leitungswasser.
Da kann man gut während der Fahrt trinken.
Und auf längeren Touren noch eine Flasche Apfelsaftschorle.
Top   Email Print
#188827 - 07/19/05 02:02 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: monaco]
Kleve_r
Member
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan

Hallo "monaco",

ich bin nur wenig reiserfahren, da ich aus der RennradEcke komme.

Mit dem Trinken während der Belastung habe ich mich auch befaßt, um mehrere Stunden laufen zu können ( nein nicht Marathon , einfach so zur körperlichen und geistigen Erbauung ).

Dabei habe ich bei der Recherche im Netz etliche Ansätze gelesen und ausprobiert.

Endgültig geblieben bin ich bei folgendem :
- Getränk selber anrühren
- Zutaten : Wasser - Salz - Maltodextrin - Minerale
- Mischung ist abhängig von der Belastung : 1 Liter Wasser + 1 gr Kochsalz + 1/2 Tablette Frubiase Sport + 20 bis 60 gr Malto
- jeweils nach 15~20 min etwas trinken ( so etwa 100 ml , bei Hitz evielleicht mehr )
deswegen beim Radfahren fast immer mit CAMEL MULE unterwegs, beim Laufen mit Trinkgürtel.

bei einer Grundlagenausdauerbelastung nehme ich nur 20 gr Malto je Liter, wenn es härter zur Sache geht bis zu 60 gr.

schmecken tut's nicht, soll ja auch meine Leistungsfähigkeit erhalten , sonst nichts.

diese Rezeptur paßt für mich , jeder andere muß probieren, sein optimales Getränk zu finden.

fertige isotonische Getränke will ich nicht, helfen auch nicht wirklich, meist zu süß,
diverse Schorlen nimmt mein Körper nicht auf,
Milchgetränke schleimen,
etc...


zum Ende einer Belastung hin kann schon mal eine Cola sich verirren, zu Hause wird ein kühles Alco-freies Bier auch nicht weggeschüttet.

Gruß
Peter
Top   Email Print
#188829 - 07/19/05 02:15 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: monaco]
MaikHH
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,859
Moin,

waehrend der Fahrt habe ich meist eine halbe Flasche Multi-Vitamin- oder Apfel-Saft dabei, die ich mit Leitungswasser auffuelle und mind. eine Flasche mit Leitungswasser / stilles Wasser.

Auch bei mir kleben die Verschluesse der Flaschen mit der Schorle. Mittel dagegen? Nach der Fahrt abspuelen grins

Schmecken solls schon, muss mir dadurch ja nicht noch die Motivation verderben wirr

Gruss,
Maik.
Top   Email Print
#188830 - 07/19/05 02:17 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: monaco]
maxxcologne
Member
Offline Offline
Posts: 245
Magnesiumreiches Mineralwasser ergänzt durch 45 gr Maltrodextrin (Apotheke) und 1 gr Kochsalz (Angaben pro 0,75 Liter!!). Schmeckt eigentlich (je nach verwendetem Wasser) noch recht anständig. Für den Ausgleich des Wasserverlustes eine gute Mischung (Mit vorher nachher wiegen extreme Vorteile gegenüber reinem Wasser oder verdünnter Schorle etc.)

Halbe Stunde vorher ca 0,25 - 0,5 Liter und dann während der Fahrt je nach Wetterlage zwischen 0,75 und 1,5 Liter pro Stunde in kleinen Schlücken.

Esse dazu dann noch die Aldi Knusperone Fitness Riegel Apfel oder Birne

Gruß
Marcel
Top   Email Print
#188853 - 07/19/05 03:36 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: maxxcologne]
mannimmond
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 264
Da fehlt das wichtigste:

WASSER

Ich trinke einfach nur Wasser - ohne alles. Keine Kohlensäure, keine Maltodextrin, kein Salz usw. Damit hab ich auch schon eine Woche Mountainbiken am Gardasee überlebt zwinker

Auch auf meiner Radtour hatte ich damit keine Probleme.
Top   Email Print
#188909 - 07/19/05 06:42 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: monaco]
h.g.hofmann
Member
Offline Offline
Posts: 2,919
In meiner Trinkflasche (1Liter) ist immer Wasser mit einer Vitamintablette ( von Aldi oder Lidl ). Nicht wegen den Vita`s sondern wegen dem Geschmack. Es ist auch lauwarm noch geniesbar.
Mit Multivitamintabletten hab ich mir im Winter schon Tee gekocht, Not macht erfinderisch. Nach der Tour ein oder zwei kühle Blondienen grins grins grins
Top   Email Print
#188916 - 07/19/05 06:51 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: monaco]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

Leitungswasser.

Je nach Wetter 2 bis 5 Liter auf Tour (7 Stunden auf dem Rad). Das meiste geht für innere Anwendung drauf, ca. ein halber Liter zur äußeren Kühlung bei großer Hitze. bäh

Nach dem Radeltag ist dann noch ein halber oder ganzer Liter Spezi fällig, zum Abendessen.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#189032 - 07/20/05 06:41 AM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: monaco]
steph_tr
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 959
... ich nehm ebenfalls immer nur Leitungswasser mit. Das hat derer mehrere Gründe. Zum einen, wie schon gesagt, weil Saftschorlen und Saft pur, oder auch Vitamintabletten (die mir eh nicht schmecken) dem Flascheninneren nicht gut tun. Zum anderen, weil der Sprudel nach ein paar Stunden und bei Wärme ja eh kein Sprudel mehr ist sondern furchtbar abgestanden und *wääh* schmeckt. Nein danke. Je nach Essen ist Wasser auch einfach neutral udn schmeckt zu allem. Ab und so mach eich ein klein wenig Ascorbinsäure rein.
Gruss Steffi
Top   Email Print
#189087 - 07/20/05 08:24 AM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: Crosswind]
Chris+Dagmar
Unregistered
Hallo,

lustig, diese Umfrage wollte ich eigentlich diesen Monat auf unsere Homepage setzen, habe es dann aber sein lassen, weil es einfach zuviele unterschiedliche Antworten gibt.

In Antwort auf: Crosswind

[...]Bisher habe ich immer Apfelsaft mit Leitungswasser getrunken[...]


In einer Flasche habe ich eigentlich immer kaltes Leitungswasser. In der zweiten entweder auch Leitungswasser oder halb Apfelsaft halb Wasser. Kohlensäurehaltiges Mineralwasser halte ich bei sportlicher Betätigung für ungeeignet.

Viele Grüße
Christof

Edited by Chris+Dagmar (07/20/05 08:25 AM)
Top   Email Print
#189817 - 07/22/05 08:33 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: monaco]
Florian P.
Member
Offline Offline
Posts: 302
Mein Standardgetränk unterwegs ist normales Leitungswasser. In Norwegen bevorzuge ich natürlich kühles Bergwasser aus dem Bach, was es hier an jeder Ecke gibt. Wenn ich allerdings, wie in der Umfrage angedeutet, die freie Wahl eines kühlen Getränks habe, so ist die Antwort klar: Coca Cola. Alternativ die in Deutschland leider nicht erhätlichen "Surge" und "Mountain Dew".

Normalerweise höre ich auf meinen Körper, der mir ziemlich genau sagt, was ich den ganzen Tag lang so brauche. Neben ordentlich viel Essen ist das meistens einfach Wasser!
Lieber dumm fragen als dumm bleiben. http://www.muede-beine.de.vu
Top   Email Print
#189823 - 07/22/05 08:45 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: Florian P.]
olgavonderwolga
Member
Offline Offline
Posts: 386
Hallo
das mit dem Schnaps ist ja nur ein Witz? grins

Welcher Radfahrer nimmt den einen Schnaps zusich?

Mein Radelgetränk ist leitungswasser mit einer Vitamintablette drin.
Da ich nur einen Flaschenhalter am Rad habe kaufe ich mir unterwegs meist Evian in der Plastikflasche
weil:
Glasflasche unterwegs ist unpraktisch
Die Plastikflasche kann man wunder bar im Radtrikot transportieren

gruss
Christian
Top   Email Print
#189897 - 07/23/05 10:57 AM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: monaco]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
wie viele andere auch:

Wasser

weil es das einzige Getränk ist, von dem ich große Mengen in kurzer Zeit zu mir nehmen kann.

Wenns in guter Qualität zu haben ist aus der Leitung, (da haben wirs in Wien echt gut, Hochquellwasser aus der Leitung), sonst Mineralwasser aus der Flasche ohne Kohlensäure,

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#189925 - 07/23/05 01:51 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: gege]
Kleve_r
Member
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan

Hallo Gerhard,


In Antwort auf: gege


Wasser

weil es das einzige Getränk ist, von dem ich große Mengen in kurzer Zeit zu mir nehmen kann.


Grüße, Gerhard


trinken kannst du viel davon, aber dein Körper nimmt es nicht auf.


Stichwort : unterschiedlicher osmotischer Druck oder Wasservergiftung


für weitere Info's => Forumsuche oder google


Gruß
Peter
Top   Email Print
#189954 - 07/23/05 04:50 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: Kleve_r]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
In Antwort auf: Kleve_r


trinken kannst du viel davon, aber dein Körper nimmt es nicht auf.



Hallo Peter,

das würde bedeuten, dass ich davon Durchfall bekomme,
ist mir aber gottseidank noch nicht passiert....(außer in Indíen, aber das waren andere Gründe zwinker )

anders gesagt: mir ist nicht klar, wie du das meinst..

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#189979 - 07/23/05 06:07 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: gege]
Kleve_r
Member
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan

Hallo Gerhard,
vorweg , ich bin kein Medizinmann, alles angelesen oder durch Selbstversuch gefunden.

Wenn jemand Wasser trinkt, kann der Körper ( Darm ) es nicht einfach so aufnehmen.


isotonisches Getränk
Im optimalen Fall sind im Getränk etwa gleich viel Minerale ( Salze ) gelöst wie in den Körperflüssigkeiten ( Blut ). Dann geht die Aufnahme am einfachsten und schnellsten ( ich glaube 1ml pro Meter Darm und Stunde ).

hypertonisches Getränk
Sind mehr Minerale im Getränk als in den Körperflüsigkeiten, muß das Getränk im Darm erst verdünnt werden, ( die Mineralstoffkonzentration gesenkt werden ) wie ? , mit Körperflüssigkeit => das Dehydrieren nimmt erst einmal zu. Durch Schwitzen ist schon Wasser verloren gegangen, nun wird auch noch Wasser in den Darm abgegeben.

hypotonisches Getränk
Sind weniger Minerale im Getränk als in der Körperflüsigkeit, muß die Mineralstoffkonzentration des Getränkes erst erhöht werden, wie ? , durch körpereigene Minerale => Salzverlust nimmt zu , bei Belastung und vermehrtem Schwitzen verlieren der Mensch sowieso schon Salze. ( im Extremfall => Wasservergiftung ).


Ich glaube,daß unter einigermaßen normalen Umständen weder das eine noch das andere richtig auffällt.
Um aber eine optimale Getränkeversorgung zu haben, gebe ich zu meinem selbstgemischten Getränken immer circa 1 Gramm Kochsalz je Liter, das gibt fast die Ideale Konzentration ( den richtigen osmotischen Druck ).

Unberücksichtigt habe ich den Gehalt an Nährstoffen gelassen, denn der Körper kann auch nur eine bestimmte Menge an Kohlehydraten ( anderes lasse ich weg ) pro Zeiteinheit aufnehmen
UND
bei einer LangzeitDauerbelastung will ich den Fettstoffwechsel benutzen / anregen, daher bleibt die Kohlehydratzufuhr auf geringe Mengen beschränkt ( Fett verbrennt im Feuer der Kohlehydrate ) .

Bei geringer Belastung über langen Zeitraum ca 20gr reines Maltodextrin / Maltose,
bei hoher Belastung in kürzerer Zeit max 60gr Malto,
auch beim Auffüllen leerer Glykosespeicher hilft sofort nach der Belastung die Zufuhr von 60gr je Liter Getränk ( jeweils mit 1gr Kochsalz natürlich )

Soweit meine laienhafte Erklärung.


eine Quelle, die mir geholfen hat
http://www.poole.ch/natalie/Malto-Ernaehrungskonzept.pdf



Willst du mehr wissen, mußt du leider Spezialisen befragen.




Gruß
Peter
Top   Email Print
#189988 - 07/23/05 06:31 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: mannimmond]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: mannimmond

Da fehlt das wichtigste:

WASSER


Und wenn schon Bier und Schnaps auftauchen: wo ist das RADLER ??? grins

Als Nach-Versorgung versteht sich. zwinker

Es gibt doch kaum was schöneres, als nach der Tour bei den schnuckligen Mädels (welche in der Freiluftgastronomie für die Getränke zuständig sind) in deutlich erkennbarer Radlerkluft aufzutauchen und "Ein Radler" zu bestellen. grins

MfG
Top   Email Print
#189994 - 07/23/05 07:15 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: Kleve_r]
gege
Member
Offline Offline
Posts: 791
Hallo Peter,

jetzt verstehe ich was du meinst: dir geht es ums Tempo der Flüssigkeitsaufnahme, da ist Wasser (hypotonisches Getränk) nicht die allerschnellste Flüssigkeit. Aber ehrlich: hast du schon jemals so geschwitzt, dass du mit dem Trinken nicht mehr nachgekommen bist? Das im Darm nicht mehr aufnehmbare Wasser müßte dann tatsächlich zum Durchfall führen.....

Und die Elektrolytverdünnung im Körper (die im Schweiß verlorenen Elektrolyte, Salze werden durch Wasser nicht vollständig ersetzt) wird nach Ansicht vieler Mediziner im Interesse der Vertreiber isotonischer Substanzen maßlos übertrieben.

Der Link den du angibst ist sehr interessant: dort wird übrigens auch empfohlen bei der Flüssigkeits/Nahrungsaufnahme eher im hypotonen Bereich zu bleiben.

Grüße, Gerhard
Top   Email Print
#190013 - 07/23/05 08:54 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: gege]
Kleve_r
Member
Offline Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan

Hallo Gerhard,

In Antwort auf: gege


Aber ehrlich: hast du schon jemals so geschwitzt, dass du mit dem Trinken nicht mehr nachgekommen bist?


Grüße, Gerhard


nun ja nicht ganz aber fast.

Ich bin im Juni 05 durch die franz. Pyrenäen von west nach ost.
Rad + Gepäck + Fahrer hatten ca 150 kg !

Jeden Tag nur in halblanger Hose mit Sandalen gefahren.
Ich war über den Tag immer komplett naß, Haut und Hose, ein furchtbarer Anblick.

Als ich den Col de Marie Blanque ( oder so ) hoch bin , kam ich mit dem Trinken nicht nach, alle paar Hundert Meter ca 200ml getrunken, natürlich selbst gemachtes Zeugs mit Salz.

Während der Tour habe ich an mehreren Tagen jeweils 7 ~ 8 Liter getrunken, KEINMAL ein Bäumchen aufgesucht, alles ausgeschwitzt.

Bis dato die härteste Erfahrung.

Gruß
Peter
Top   Email Print
#190053 - 07/24/05 07:43 AM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: Flachfahrer]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Die Umfrage lautet ja auch nicht "Was trinkt ihr NACH der Tour" sondern " Was trinkt ihr WÄHREND der Tour" listig

Radler ist halt nach der Tour ODER unter Bier einzuordnen, ansonsten müsste hier eine umfangreiche Getränkekarte aufgestellt werden, dessen Umfang bestimmt viele "nervt" grins

Grüße Andi
Top   Email Print
#190678 - 07/26/05 01:43 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: monaco]
monaco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,037
Herzlichen Dank für das rege Interesse und Eure Teilnahme an der Ausgleich des Wasserverlustes im Körper-Umfrage listig

Grüße Andi
Top   Email Print
#190680 - 07/26/05 01:55 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: monaco]
fghpw
Member
Offline Offline
Posts: 1,646
Bei einer normalen Wochenendtour habe ich im Gepäck:
4l Oragensaft, 1,5l Tee,4l Milch, bei Bedarf kaufe ich meist Milch dazu, nur im Notfall weiche ich auf Limo, Wasser oder Cola aus.
Tschüs Guido!
Top   Email Print
#190701 - 07/26/05 03:34 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: olgavonderwolga]
mille1
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,898
In Antwort auf: olgavonderwolga

Hallo
das mit dem Schnaps ist ja nur ein Witz? grins
Welcher Radfahrer nimmt den einen Schnaps zusich?

Hallo Christian
Nö, das ist kein Witz, ein Gläschen Schnaps kann wie Doping wirken.
Selbst beim Klettern in Dolomiten erlebt, als wir nix trinkbares mehr hatten,
außer Schnaps. Ich hätte nie geglaubt, daß dieses hilft. Aber es hat geholfen. Wenn ich natürlich meinen Flachmann geleert hätte party
und würde ich immer noch im Fels sitzen grins
Warum also nicht auch beim Radfahren???
Ich trinke gerne Bier. So trinke ich bei einer längeren Pause gern ein lecker
Pilsken zwinker
Bei extremen Etappen(Passanstiege und sehr heiß) trinke ich viel Wasser,
daß man in den Alpen an vielen Brunnen bekommt. Beim Anstieg zum Albula habe ich soviel Wasser getrunken, daß mir schon Euter wuchsen bäh
Dafür schmeckten abends die Bierchen umso besser bier
Gruß Mille
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum....
Top   Email Print
#190869 - 07/27/05 10:19 AM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: monaco]
Jim Knopf
Member
Offline Offline
Posts: 2,196
Hallo!

Trinke fast immer Apfelschorle oder Tee. Habe extra den Flaschenhalter von Topeak für die PET- Flaschen. Damit habe ich dann keine Probleme mit der Flaschenreinigung.
Gruß,

Jürgen
Top   Email Print
#191895 - 08/01/05 09:21 AM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Kö [Re: monaco]
Fishmen
Member
Offline Offline
Posts: 26
Halli Hallo
da Apfelschorle sauer wirkt und Ananassaft basisch trinkt meiner einer 1/3 Ananassaft + 2/3 stilles Wasser + 1El Bierhefeflocken das hält den Blutzuckerspiegel recht konstant. Auf einer 150 Km Tagestour süple ich davon so 2L weg, beim entspannen hinterher gibst dann einlecker Malzbier

Gruss
cool Andreas
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten einen Tag zu vertun aber keine Möglichkeit um ihn wieder zugewinnen.....
2014 - 20189 : Super Randonneur
Top   Email Print
#192198 - 08/02/05 03:37 PM Re: Umfrage zum Ausgleich des Wasserverlustes i.Körper [Re: monaco]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,743
In der Tat fehlt in der Auswahl das wichtigste, nämlich (Leitungs-) Wasser. Und in den USA, wo man an jeder Tankstelle für 1,40 Dollar drei Kilogramm Eiswürfel kaufen kann, haben wir uns im Camelbak öfters eine 50/50 Mischung aus Wasser und Eis gemacht. (Dort kann man das Leistungswasser allerdings leider nicht gut trinken, ist so stark gechlort, dass man das Gefühl hat, direkt aus dem Schimmbecken zu trinken.)
Beste Grüße
Olaf
Top   Email Print

www.bikefreaks.de