29553 Members
98568 Topics
1550303 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#18179 - 08/23/02 12:23 PM
Campingkosten & Ausweis
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 730
|
Moin an alle! Da ich noch nie in meinem Leben gecampt habe (war immer so faul in Jhs und Pensionen unterzukommen) würden mich zwei Sachen interessieren: 1. Was kostet so durchschnittlich (oder min - max Spanne) die Übernachtung auf einem deutschen Campingplatz? 2. Jemand aus meiner Klasse hatte einen Campingausweis. Leider konnte er mir nicht sagen, wozu man den braucht Daher: Braucht oder sollte man einen Ausweis haben um auf Campingplätzen in Deutschland und Dänemark zu übernachten? Gruß vom Camper-noob Tristan
|
|
Top
|
Print
|
|
#18188 - 08/23/02 12:51 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Tristan]
|
Member
Offline
Posts: 693
|
1. Die günstigste Übernachtung (für 2 Personen, 1 Zelt und 1 Tandem - nur Deutschland) lag bei mir in der letzten Zeit bei 10DM die teuerste bei 45DM. Allerdings war die preiswerte Übernachtung auch in der Vorsaison und der Campingplatz entsprechend spartanisch. Die Duschen kosteten extra, Waschmaschine, Küche, Toilettenpapier o.ä. war nicht vorhanden. Der teuerste hatte alles incl. bezahlbaren Supermarkt und lag direkt am Strand.
2. Der Ausweis ist vermutlich von DCC (Deutsche Camping-Club e.V.) und man bekommt dann bei den angeschlossenen Vereinen entsprechend bessere Preise.
über Dänemark kann ich leider keine Auskunft geben.
Gruß Monika
|
Top
|
Print
|
|
#18195 - 08/23/02 01:31 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Tristan]
|
Member
Offline
Posts: 1,146
|
Hallo Tristan,
Einen Camping-Ausweis braucht man in allen skandinavischen Ländern, soweit ich informiert bin. Wir hatten den Ausweis in Dänemark direkt vor Ort am Campingplatz bekommen, und der war dann auch gültig für alle Campingplätze. Als ich zu Hause war, hatte ich in der Zwischenzeit einen richtigen Ausweis im Briefkasten (Karte statt Zettel), der für alle skandinavischen Länder gültig ist und den man ohne Probleme auch jedes Jahr verlängern kann. Für Deine Reise nach Norwegen müsste es also kein Problem sein, gleich am erstbesten Campingplatz einen Ausweis zu bekommen, kostet eine Kleinigkeit. Ich weiss nicht, wo Du genau in Norwegen hinwillst, aber falls Du weit in den Norden rauf willst (Polarkreis), ist die Distanz zwischen den Dörfern/Campingplätzen sehr gross, also wild campen müsste auch gehen, wenn es zu weit zur nächsten Ortschaft ist. Nur musst Du dafür sorgen, stets genug Proviant bei Dir zu haben, zumindest dass es für 2-3 Tage reicht. Wo willst Du eigentlich genau hin? Allein oder mit Reisepartner? Mich würde eine Tour durch oberhalb des Polarkreises/Tundra sehr interessieren, bin gerade dabei, eine solche Tour durch den Kopf gehen zu lassen....
Gruss Alex
Kilometerstand 36.477 km
|
Top
|
Print
|
|
#18196 - 08/23/02 01:35 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Tristan]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Hallo Tristan,
die Preise der Campingplätze allgemein sind eher von der Lage und erst in
zweiter Linie von der Ausstattung abhängig. Ich habe ähnliche Preisspannen
wie Monika erlebt. Am Meer und bei Grossstädten ist es tendentiell am
teuersten.
Es ist auch für jeden individuell unterschiedlich, auf welche Komfort-Merkmale
er verzichten kann und will. Solange die Toiletten in Ordnung und sauber
sind, ist es mir z.B. egal, ob auch noch Dudel-Musik im Hintergrund läuft ...
Viel problematischer ist das für bestimmte Plätze typische Publikum, aber
das hatten wir hier schon mal ...
Unbedingt brauchen tut man den Campingausweis zumindest in Südeuropa
und Deutschland nicht, und nach meiner Erfahrung sind die Rabatte dafür eher
selten und dürftig.
Gruss, Matthias
|
Edited by matti (08/23/02 01:36 PM) |
Top
|
Print
|
|
#18208 - 08/23/02 05:03 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: matti]
|
Member
Offline
Posts: 293
|
Hi Tristan.
Hier in Dtl bewegen sich die Campingplätze meist um die 12 Euro pp. Manchmal muss man sog. Duschchips erwerben. Insgesamt ziehe ich also eine schöne Wildzelt gelegenheit mit See (und manchmal sogar einem überstehendem Dach (Zelt muss man nicht aufbauen)) vor, da man sich genauso gut in einem (sauberen !!) Gewässer waschen kann. Je weiter du an Städte herankommst, desto schlechter funkttioniert das aber. Naja.... aber da fährt man ja eh nicht so gerne hin.
Daniel
|
|
Top
|
Print
|
|
#18214 - 08/23/02 06:32 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Crazymotic]
|
Tourenradler
Unregistered
|
***da man sich genauso gut in einem (sauberen !!) Gewässer waschen kann*** Aha! Wenn ich also an einem schmutzigen Gewässer vorbeiradle, heißt das wohl Du hast Dich eben gewaschen?
|
Top
|
Print
|
|
#18230 - 08/23/02 09:08 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Tristan]
|
Member
Offline
Posts: 1,353
|
Hi Tristan! Also unbedingt brauchen tust Du den Campingausweis in Norwegen nicht. Ich wurde dort nie danach gefragt und wusste bis jetzt nach mehrjähriger "Camperkarriere" nicht einmal, dass es so was überhaupt gibt. Grüsse Sasa
|
|
Top
|
Print
|
|
#18310 - 08/25/02 09:43 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 138
|
Moin,
Ich persönlich ziehe ebenfalls wildcampen vor. Gründe hierfür: Nach unzähligen Campingplatzbesuchen in fast ganz Mittel und Südeuropa konnte ich feststellen,das die Duschen am Abend oder Morgen oft verdreckt sind bzw.nur ein lauwarmes Rinnsal herunterrieselte. Zudem muß man oft eine extra Duschmarke kaufen,dies finde ich Schottengeizerei ersten Ranges. Um wirklich Ruhe und Erholung zu finden, macht wildcampen viel mehr Spaß. An Seen und Flüssen in Deutschland oder Österreich,Schweiz hat sich die Wasserqualität in den letzten Jahren deutlich verbessert. Selbst an großen Flüssen wie dem Rhein oder der Weser sind kurze Badeausflüge bedenkenlos. Die oberbayrischen Seen,allen voran der Starnberger See bieten inzwischen beste Wasserqualität.
Gruß Ronald
|
Top
|
Print
|
|
#18326 - 08/26/02 09:31 AM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Tristan]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
In Deutschland ist Campen teuer. Es ist auch fast alles auf den Autotouristen zugeschnitten. Wenn die Plätze voll sind, wirst du neben dem Klohäuschen einquartiert. Zum Normalpreis. Und der Besitzer erklärt dir noch großspurig, daß er wegen dir 'ne Ausnahme macht. So geschehen am Bodensee. Was Tun? Schau weiter nach JuHes oder Hotels, wenn du nicht wild Camepen willst. Ich übernachte auf deutschen Campingplätzen nur im Notfall. Campingausweis: Du mußt dich auf *allen* offiziellen Zeltplätzen anmelden. Einige davon wollen deinen Ausweis als Pfand. In Dänemark ist das mit diesen Campingausweisen geregelt, du kaufst einen (waren, glaub ich, 12 Mark). Die hinterlegst du an der Rezeption. Mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
#18337 - 08/26/02 12:55 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 730
|
Hi an alle! Danke für die Antworten. Wildcampen würde ich auch vorziehen - wenn es denn nicht verboten wäre. Außerdem findet man doch recht selten unkultivierte Flächen. Fast überall wird Ackerbau betrieben oder die Fläche als Weide verwendet. Und wer möchte schon am Morgen aus dem Zelt schauen und ins Gesicht eines Stieres schauen? Gibt es denn auch sowas wie einen Internationalen Campingausweis? Der Ausweis von Dänemark gilt dann doch nur in dem Land, oder? Gruß Tristan
|
|
Top
|
Print
|
|
#18338 - 08/26/02 01:57 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Tristan]
|
Tourenradler
Unregistered
|
Moin Tristan, da mach' Dir mal keine Sorgen, herrliche Flecken zum Wildcampen findest Du auch in DK zuhauf. Die erweiterte Camping card (Scandinavia??) ist in allen nordischen Ländern gültig.
|
Top
|
Print
|
|
#18369 - 08/27/02 07:11 AM
...mal mit google suchen...
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,138
|
... da gibt's zu den Suchbegriffen etliche Links, z.B.: http://www.fernweh.com/links_camping.htmDa finden sich auch jede Menge Preisangaben. Ich war selbst vor ein paar Tagen in Frankreich, u.a. auch Provence, in den Bergen direkt oberhalb von Nizza und Monte Carlo (herrliche Pässe!) und habe mit PKW, kleinem Zelt und 1 Person im Schnitt zwischen 5 und 9 Euro bezahlt. Wichtig ist nur, dass man einfache Kategorien auswählt (zwei Sterne reichen vollkommen aus) - erstaunlich sauber waren die alle! Juergen
|
Top
|
Print
|
|
#18450 - 08/28/02 01:41 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Tristan]
|
Member
Offline
Posts: 166
|
Hallo Tristan,
je, es gibt einen Internationalen Campingausweis, der "Carnet Camping International" (CCI). Kostet 15,50 EUR für 3 Jahre (!) und ist zu haben (man fasst es nicht) bei den Automobilclubs (ADAC, AvD) und bei einigen Versicherungsgesellschaften. Wo man ihn noch bekommt weiß ich leider nicht.
Der Ausweis kann anstelle des Personalausweises abgegeben werden und verhilft auch oft zu Rabatten (10-20%). Bei einer Tour ab 3 Wochen mit vielen Campingplätzen lohnt sich der Ausweis bereits. Außerdem ist eine Versicherung enthalten, aber das weiß ich nicht so genau, was die abdeckt. Entscheidend ist für mich, dass ich nicht meinen Original Personalausweis abgeben muss. Der wird oft in irgendwelchen Schuhkartons aufbewahrt und wenn der mal geklaut wird...
Hoffe, dir geholfen zu haben und gute Reise.
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#18451 - 08/28/02 01:47 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: TomFrank]
|
Member
Offline
Posts: 166
|
Nachtrag Das Ding heißt jetzt auch Camping Card International. CCI Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#18900 - 09/05/02 12:46 PM
Re: Campingkosten & Ausweis
[Re: Tristan]
|
Member
Offline
Posts: 166
|
Hallo, es gibt eine Möglichkeit, auf Reisen kostenlos zu übernachten und das in 138 Ländern der Welt. Neugierig? Hier gibt es mehr Informationen. Es ist kein Trick, sondern super seriös. Ich habe selbst Erfahrungen damit gesammelt und immer positiv. Versucht es einfach mal. Thomas
|
Top
|
Print
|
|
|