29553 Members
98565 Topics
1550234 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#372384 - 09/23/07 06:55 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 334
|
Wenn die Bremszange beim Pino wie auf den Fotos bei haase-spezialräder.de zwischen Ketten- und Sattelstrebe sitzt, sollte die Drehmomentstütze auf der Oberseite der Sattelstrebe noch den wenigsten Ärger machen und den Platz für die Ansteuerung auf der Unterseite der Kettenstrebe freilassen.
Falk, SchwLAbt
Nun, so sieht es bei uns aus. Wird die Anbringung problematisch sein? (Aehhh.... das Bild habe ich auf unsere Internetseite hochgeladen, die in China aber gesperrt ist. Also bin ich auch nicht sicher, ob alles richtig angezeigt wird - hier ist es naemlich eh gesperrt. In jedem Fall ist ansonsten das Bild da: http://www.globecyclers.de/media/pics/technik/hinterbau.jpg) (Offtopic: ist unser Avatar eigentlich sichtbar?)
|
Edited by fredde (09/23/07 07:00 AM) |
Top
|
Print
|
|
#372386 - 09/23/07 07:07 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: fredde]
|
Member
Offline
Posts: 334
|
Weiss jemand auf die schnelle, wo eine nuetzliche Bild-dokumentation zum Umbau Shimano -> Rohloff ist?
Am besten mit Bildern: Vorher / Waehrenddessen / Nachher
Danke!
|
|
Top
|
Print
|
|
#372387 - 09/23/07 07:13 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 334
|
Übrigens fahren wir am Tandem auch ne 'verbotene' Übersetzung. Bisher hats gehalten, Gewähr gibts natürlich keine.
Darf ich fragen welche? Ueberlege naemlich das gleiche, allerdings nur fuer den Notfall, dass man normalerweise weiss der Geier 48/17 faehrt und nur an extrasteilen Bergen auf 38/17 wechselt. ( <- Zahlen sind aus der Luft gegriffen, falls jemand konkrete Vorschlaege hat: Gern!) Ginge das?
|
|
Top
|
Print
|
|
#372394 - 09/23/07 07:54 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: fredde]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Hallo, noch als kleiner Tipp am Rande: ihr benötigt die Rohloff mit Scheibenbremsaufnahme, für die ihr Scheiben mit Befestigung für die Rohloffnabe benötigt. Unbedingt gleich mitbestellen, Standartscheiben (auch eure alte) passen nicht!
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#372396 - 09/23/07 08:05 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: fredde]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
auf unsere Internetseite hochgeladen, die in China aber gesperrt ist. Ihr stellt offenbar eine massive Gefahr für den chinesischen Kapitalismus dar. Nicht, dass die Arbeiter auch noch auf die Idee kommen, sie hätteen ordentliche Gehälter und Urlaub verdient. Das Ausfallende sieht aber richtig gut aus. Die lange Drehmomentstütze bleibt Euch erspart, die besonders einfache OEM-Achsplatte reicht. Die Speedhubsuche (geht die in China?) landet bei der Artikelnummer 8025T, CC DB OEM Silver Tandem (die Farbe ist Wurscht), dazu das Kettenspannwerk (wenn Ihr nicht eiknfach das schon vorhandene Schaltwerk weiterbenutzen wollt) und die passende Bremsscheibe mit Vierlochaufnahme. Messt aber vorher mal die Einbaubreite nach, die sollte 135mm sein - aber das ist bei der besonderen Form der linken Seite eigentlich zu erwarten. Die Tandemversion dürfte eventuell nicht notwendig sein, der hauptsächliche Unterschied sind nämlich die längeren Schaltseile. Bei meinem Lieger jedenfalls haben die Seile der Normalausführung gerade so gereicht, soweit ich das mitbekommen habe, haben jetzt alle Nabenhülsen Bohrungen für 2,34mm-Speichen. Ganz sicher bin ich da aber nicht. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#372930 - 09/25/07 08:44 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 334
|
Danke sehr, Falk! Ihr stellt offenbar eine massive Gefahr für den chinesischen Kapitalismus dar. Nicht, dass die Arbeiter auch noch auf die Idee kommen, sie hätteen ordentliche Gehälter und Urlaub verdient.
(Offtopic:) ...oder dass in Ihrem Land Tibeter oder Uighuren oder sonstige Minderheiten unterdrueckt werden und dass Kulturmord begangen wird. Das Ausfallende sieht aber richtig gut aus. Die lange Drehmomentstütze bleibt Euch erspart, die besonders einfache OEM-Achsplatte reicht. Die Speedhubsuche (geht die in China?) landet bei der Artikelnummer 8025T, CC DB OEM Silver Tandem (die Farbe ist Wurscht), dazu das Kettenspannwerk (wenn Ihr nicht eiknfach das schon vorhandene Schaltwerk weiterbenutzen wollt) und die passende Bremsscheibe mit Vierlochaufnahme. Messt aber vorher mal die Einbaubreite nach, die sollte 135mm sein - aber das ist bei der besonderen Form der linken Seite eigentlich zu erwarten.
Ja, die Einbaubreite ist in der Tat 135 mm. Ich denke auch dass wohl die kurzen Zuege reichen werden. P.S. Was heisst das:
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372938 - 09/25/07 09:02 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: fredde]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
"SchwLAbt" => Schwer-Last-Abteilung
Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
#372939 - 09/25/07 09:04 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: fredde]
|
Member
Offline
Posts: 18,034
|
Ich muss gestehen, dass ich die Zähnezahlen nicht auswendig weiß, es ist aber die Übersetzung, die laut Rohloff-Homepage für unter 100 kg Gewicht gerade noch zugelassen ist, bei über 100 kg und am Tandem aber nicht mehr. Die Unterscheidung von unter und über 100 kg gab es m.W. noch gar nicht, als unser Tandem aufgebaut wurde. Ich hab mal ausgerechnet, dass der 1. Gang ca. zu 24-34 bei einer Kettenschaltung äqivalent ist. Das ist auch der kleinste Gang, den wir am Reisetandem mit Kettenschaltung verwenden. Martina
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#372945 - 09/25/07 09:19 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: fredde]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Nun, so sieht es bei uns aus. Wird die Anbringung problematisch sein? wozu dient eigentlich dieser Fortsatz mit der schraube drin, der da nach hinten auskragt? (Offtopic: ist unser Avatar eigentlich sichtbar?)
ja job
|
Edited by katjob (09/25/07 09:19 AM) |
Top
|
Print
|
|
#372950 - 09/25/07 09:32 AM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: Martina]
|
Member
Offline
Posts: 1,532
|
Das Shimano-Spannwerk funktioniert mit R-Gerät nicht.
Ein Shimano *Schaltwerk* funktioniert aber sehr gut, zumindest bei uns. Ich hab' es auf einem Rad mit einer frühen Speedhub und Shiamno Schaltwerk gehabt, daß beim Rückwärtstreten die Kette runterfiel. Die Reibung in der Nabe war da so groß, daß das obere Teil der Kette durchhing. (um dem Kommntar: 'na dann tritt man halt nicht zurück' vorzubeugen. Ich hatte einmal Besuch von einer Bekannten, die hatte das als Gewohnheit und konnte es willentlich ned verhindern .-)
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
#1131300 - 05/22/15 10:21 PM
Re: Rohloff mit zwei Kettenblättern
[Re: AM/Jubilee]
|
Member
Offline
Posts: 6
|
Das hier ist meine Neue Reiserad gängen mit Rohloff in vergleich zum alte MTB gängen auf meine HPvelo GTE http://www.ritzelrechner.de/?GR=RLSH&KB=40,48&RZ=16&UF=1990&TF=90&SL=2.6&UN=KMH&GR2=DERS&KB2=22,32,44&RZ2=11,12,13,15,17,19,22,25,28,32&UF2=1990
|
Edited by BRasmussen (05/22/15 10:25 PM) |
Top
|
Print
|
|
|