International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
4 registered (KaRPe, silbermöwe, UMyd, macbookmatthes), 807 Guests and 861 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98652 Topics
1551205 Posts

During the last 12 months 2155 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Nordisch 50
BaB 49
Rennrädle 43
Lionne 39
veloträumer 35
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#176603 - 05/30/05 07:05 AM Re: Wertigkeit der Technik [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#176606 - 05/30/05 07:12 AM Re: Wertigkeit der Technik [Re: Igel-Radler]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#176664 - 05/30/05 11:29 AM Re: Wertigkeit der Technik [Re: ]
Aragorn
Member
Offline Offline
Posts: 386
Ich bin froh wenn sich viele Leute Umsatzstarke Räder und Teile leisten und so die Radindustrie ankurbeln und genauso froh bin ich das es auch zu vernünftigen Preisen gute Qualität gibt.
Top   Email Print
#176671 - 05/30/05 11:52 AM Re: Wertigkeit der Technik [Re: SScholle]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: SScholle
mit dem Rad kann man nicht nur Bordsteinkanten mitnehmen, sondern auch diverse Treppen runterfahren, z.B. ...


Ja klar, mit einer guten Federung kann man auch ein bißchen Sport und Spaß treiben. zwinker

Für mich hat - gerade hier im Osten - eine Federung aber noch eine ganz besondere Wertigkeit: damit habe ich was Gutes gegen schlechte Radwege - und extra behindernde (behinderte? grins ) Verkehrsplaner können mich mal am A....! Da können die sich noch soviel Mühe geben mir das Radeln verleiden zu wollen und mich in ein Autohaus oder in die hiesigen ÖPNV mit leicht filziger Struktur zu treiben bäh

MfG
Top   Email Print
#176691 - 05/30/05 01:01 PM Re: Wertigkeit der Technik [Re: ]
Martin W.
Member
Offline Offline
Posts: 1,758
Hallo,

mich haben eigentlich immer die Rahmenformen bzw. die unterschiedlichen Fahrradtypen mehr interessiert als einzelne Ausstattungsteile. Für mich ist der Unterschied vom Utopia London zum Delite Black oder von der Streetmachine zur Speedmachine viel gravierender als meinetwegen die Unterschiede zwischen verschieden teuren Komponenten des bekannten Herstellers. Die Sitzposition und das Fahrgefühl sind für mich beim Fahrrad das A und O. Die Ausstattung muss dagegen nur eines: sie muss funktionieren!

Gruss von
Martin zwinker
Top   Email Print
#176699 - 05/30/05 01:18 PM Re: Wertigkeit der Technik [Re: ]
wolfi
Unregistered
Zitat:

Naja also, dann kann ich ja auch bei Marathon bleiben, oder nicht?? verwirrt verwirrt
Das im Marokko waren ausschliesslich Akaziendorne, was haette es denn sonst sein sollen (Kamel-Dung? grins grins ).
In heimatlichen Gefilden, wo es nix schlimmeres gibt als Split und Glasscherben, sind Reifenpannen eine absolute Seltenheit - der eine Platten letztes Jahr mit dem Rennrad beim 600er und der Neujahrsplattfuss 2005 waren noch mit Pannenracer Pasella bäh

Zitat:

'Im Schlamm' fahre ich, wenn, dann, so einen Big Jim oder King Kong oder keine Ahnung wie das Ding heisst, 57-559 mit dicken Stollen, darueber rede ich aber dann aber wiederum nicht hier sondern dort zwinker

Edited by Zak (02/18/08 12:56 PM)
Top   Email Print
#176860 - 05/31/05 07:19 AM Re: Wertigkeit der Technik [Re: ]
thory
Member
Offline Offline
Posts: 975
HAllo Wolfi,
im Grunde teile ich Deine Meinung, es kommt auf die Erlebnisse an, deshalb fahren wir Rad, Technik ist Mittel zum Zweck. Trotzdem 3 Anmerkungen:

a.) durch Arbeitsbedingtes Reisen bekam ich für längere Zeit Radelentzug, da habe ich mich über diverse Fachzeitschriften sozusagen als Ersatz in die Technik eingelesen. Mir ist bewusst, dass man dabei etwas "techniklastig" wird, ist sozusagen eine "Ersatzbefriedigung".

b.) Ich habe jetzt 2 Räder selbst aufgebaut (also Rahmen gekauft, Komponenten gewählt und zusammengeschraubt), selbstredend, dass man sich da einige Gedanken über die Komponenten macht...

c.) ich war jetzt mit dem selbstaufgebauten MTB im Campingurlaub (Familienurlaub mit Auto und Radeln vor Ort). Dieses MTB habe ich nach "low-cost" Gesichtspunkten aufgebaut (Cube Rahmen, Deore Komponenten, LX Schaltung, und XT Naben) das ganze garniert mit einer Manitou Splice Gabel und was der Keller noch so an Ersatzteilen hergab. Das Rad fuhr gut, ich war zufrieden. Sonntag abend wieder zu Hause fuhr ich dann nochmals zum Sonnenuntergang auf einen der hiesigen Voralpengipfel (Wallberg). Diesmal mit meinem noch recht neuen Specialized - Unterschied wie Tag und Nacht -> soll heissen: die Mehrkosten für Vollfederung, 4 Gelenker, Brain, Louise FR, Fox X100 sind wirklich zu erfahren, und bringen auch einen grossen "Lustgewinn". Zumindest bei mir.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de