29613 Members
98765 Topics
1553022 Posts
During the last 12 months 2127 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#171252 - 05/08/05 12:34 PM
Conti contact Reifenpanne
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 8
|
Hallo,
hat jemand ähnliche Erfahrungen wie ich mit dem tollen Conti-Pannenschutz (Zitat: Von seinem SafetySystem Pannenschutz sind wir derart überzeugt, daß wir 1 Jahr Garantie gegen Pannen geben.) Dieser Spruch findet sich beim conti contact, den ich seit 170 km fahre und bereits 2 Pannen am Hinterrad hatte. Nein - nicht über Nagelbretter gefahren, ganz normale ausgeschilderte Radwege. Ich habe conti angeschrieben, aber keine Antwort. Werde wohl mal zum Händler gehen und nach der Garantie fragen, die aber auch nicht hilft, wenn man Sonntags im im Wald steht.
Gruß Rüdiger
|
Top
|
Print
|
|
#171272 - 05/08/05 01:35 PM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: rfsh]
|
Member

Offline
Posts: 143
|
Hallo Rüdiger, die Conti-Garantie ist meiner Ansicht nach ein reines Marketinginstrument, das auf einer Mischkalkulation beruht: viele Reifen werden sicherlich <100km im Jahr bewegt so daß nur ein kleiner Teil überhaupt für eine Reklamation in Frage kommt. Davon entfällt bestimmt nochmal die Hälfte weil Leute keine Lust auf den Aufwand haben die Garantie in Anspruch zu nehmen oder die Quittung verloren haben. Damit möchte ich nicht sagen, daß der Pannenschutz schlecht ist, sondern daß man das einfach nicht garantieren kann. Ob jetzt ein Marathon XR in der selben Situation nicht platt gewesen wäre? - wer weiß. An Deiner Stelle würde ich einfach mit dem Reifen weiterfahren bis das Jahr fast rum ist und mir dann von Conti einen neuen schenken lassen.
Ich persönlich mache mir um Pannenschutz nicht allzu viele Gedanken. Man trifft mit der Reifenwahl eine grobe Pannenschutzklasse, der Rest ist dann vom Glück abhängig. Du bist mit den Contacts in der guten Pannenschutzklasse unterwegs und hattest einfach Pech.
Gruß onrA
P.S: Deine Löcher im Schlauch gehen aber nicht nach innen und wurden durch ein verrutschtes Felgenband verursacht? - Hauptursache für Pannenserien.
|
Top
|
Print
|
|
#171787 - 05/10/05 07:22 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: onra]
|
Member

Offline
Posts: 141
|
Hallo,
angeblich hatte Conti bis jetzt erst wenige Reklamationsfälle. Halte uns mal auf dem Laufenden, ob es etwas gibt.
Ich hatte Probleme mit dem Marathon Cross von Schwalbe ( 2 Platten innerhalb der ersten 400 km). Auch Schwalbe hat mir aus Kulanz den Reifen ersetzt, nachdem ich ihn eingeschickt hatte. Prinzipiell fahre ich nur noch Conti Travel Contact. Auch hier hatte ich zwei Platten in bis jetzt 3.000 km. Beide innerhalb von 24 Stunden. Manchmal hat man halt wirklich Pech.
Gruß Steffen
|
Top
|
Print
|
|
#171830 - 05/10/05 10:30 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: jossi23]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Steffen, angeblich hatte Conti bis jetzt erst wenige Reklamationsfälle.
Naja, zwei davon sind von mir. Wird tatsächlich prompt und völlig problemlos ersetzt (Schlauch und Mantel). Da ich mit den Dingern innerhalb der Garantie etwa 10 000km fahre ist der Garantiefall bei mir doch recht wahrscheinlich- nicht mein Problem. War für mich ja das entscheidende Kaufargument  Abgefahren sind die Dinger nach der Strecke übrigens lange nicht- würde in etwa doppelt bis 3fach so lang damit fahren. Alles in allem sind die Dinger sehr ähnlich Schwalbe Marathon- nur da hatte ich schon mal Montagsreifen mit erheblich kürzerer Reichweite dabei. Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#171836 - 05/10/05 11:15 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 431
|
Wird tatsächlich prompt und völlig problemlos ersetzt (Schlauch und Mantel).
Der Schauch war 'auch' von Conti ? Jacq
|
Top
|
Print
|
|
#171839 - 05/10/05 11:28 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: Djek]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Jacq, Der Schauch war 'auch' von Conti ?
Geht nicht anders, ist Voraussetzung für die Garantie! Allerdings sind die Conti-Schläuche nicht nur teuer sondern durchaus auch gut. Wenigstens als Gesamtpaket rechnet sichs (bei mir), es gab bei meinem Dealer übrigens grade Mantel mit Schlauch als Paket zum Preis des Mantels, waren aber leider Dunlopventile (habe ich nicht mehr dran). Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#171883 - 05/10/05 01:57 PM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 672
|
...Abgefahren sind die Dinger nach der Strecke übrigens lange nicht- würde in etwa doppelt bis 3fach so lang damit fahren. ... Gruß, Jens.
Hi Jens, du würdest den Reifen tatsächlich mit 20.000-30.000km veranschlagen? Das kommt mir rel. viel vor. Welche Breite und welchen Druck fährst du? Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#172088 - 05/11/05 05:00 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: Ringo]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Ringo, hab erst jetzt wieder reingeschaut, deshalb die späte Antwort... Ich fahre 28x1.6, vorn mit etwa 3-4bar, hinten 4-5.5bar, zugelassen ist er mit 4.5 glaube ich. Der Gummi ist sehr abriebfest (Silika-gefüllt oder wie das Zeug heisst), ist aber bei hochwertigen Schwalben nicht anders. Möglicherweise liegts am hohen Druck- selbst der Schwalbe Land Cruiser (am Diamant Montezuma original drauf) hat zum Entsetzen meines Händlers 8000km gehalten und war noch nicht durchgefahren. Wie sagte er so schön: Wie soll man denn bei so niedrigem Verschleiss noch was verkaufen!?!  Die festen Gummisorten haben eher den Schönheitsfehler im Gummi Risse zu bilden- macht aber nichts, die Risse gehen nicht allzu tief. Abriebprobleme habe ich jedenfalls kaum. Gruß, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#172099 - 05/11/05 06:16 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: Ringo]
|
Member

Offline
Posts: 143
|
Hallo Ringo, bei der Kilometerleistung wird oft ein Faktor vergessen: das Gewicht des Fahrers (+Gepäck). Zumindest habe ich als Leichtgewicht (65kg) den Eindruck, daß meine Reifen deutlich länger halten als die Kilometerangaben die im Netz kursieren nahe legen. Allerdings fahre ich ohne Tacho, daher kann ich nur grob schätzen.
Nun weiß ich nicht in welcher Gewichtsklasse Jens angesiedelt ist. Hoffentlich nicht in der gehobenen Klasse, sonst nimmt er meiner tollen These den Wind aus den Segeln.
Welchen Enfluss 'Mikroschlupf' bei den Sprintern unter uns hat, wage ich nicht zu beurteilen.
Gruß onrA
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#172103 - 05/11/05 06:26 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: onra]
|
Member

Offline
Posts: 4,455
|
Hallo Ringo, bei der Kilometerleistung wird oft ein Faktor vergessen: das Gewicht des Fahrers (+Gepäck).
Und das Bremsverhalten und die Art anzufahren und ... MfG
|
Top
|
Print
|
|
#172110 - 05/11/05 06:48 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: onra]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo onrA, Nun weiß ich nicht in welcher Gewichtsklasse Jens angesiedelt ist. Hoffentlich nicht in der gehobenen Klasse, sonst nimmt er meiner tollen These den Wind aus den Segeln.
Nunja, was ist jetzt gehoben? Also, ich wiege so 90kg und fühle mich wohl. Ich fahre aber 90% meiner Strecke mit sehr wenig Gepäck (~5kg ? Bürotasche mit viel Geraffel) zur Arbeit, 90% Asphalt, Rest Split, Schnitt etwa 25-27km/h. Ich bremse sehr wenig und fahre sanft an... Immerhin extrem gleichmässige Bedingungen für Verschleisstests in jedem Wetter. Deshalb- bis auf die negativen Ausreisser von schmalen Marathons (oder bin ich dafür gar zu schwer?!?) nehmen sich Marathon und Contact weder in Verschleiss, Rissanfälligkeit noch in Pannenfestigkeit was. Gruss, Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#172114 - 05/11/05 06:57 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: onra]
|
Member

Offline
Posts: 672
|
...jaja, das ist schon okay. Ich wieg ja auch nur 63kg und heize momentan vorzugsweise in der Stadt rum. Meine 28mm Conti-TT mit 6bar scheinen aber max. 10tkm mitzumachen. Und bisher war ich der Meinung der TT mit 10tkm, das wär ne ordentliche Laufleistung. Da find ich 20tkm beeindruckend viel.
Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#172117 - 05/11/05 07:05 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: jossi23]
|
Member

Offline
Posts: 791
|
angeblich hatte Conti bis jetzt erst wenige Reklamationsfälle. H
Das wundert mich nicht. Wenn ein Dorn oder ein Glassplitter Mantel und Schlauch durchdringt, dann muss ich sie flicken. Meistens passiert das irgendwo unterwegs. Würde ich dann die Garantie in Anspruch nehmen, müßte ich zu Hause den Reifen wieder abmontieren, samt Schlauch einschicken und dann warten bis ich neuen Mantel und Schlauch zugeschickt bekomme. In der Zwischenzeit hab ich entweder einen Ersatzmantel oder ein Ersatzrad oder ich kann gar nicht fahren. Ich nehme an das ist vielen zu mühsam. Sinn macht meiner Ansicht nach die Garantie nur, wenn der Reifen wirklich zerstört wurde. Das ist mir jedenfalls noch nie passiert, im Gegensatz dazu hatte ich schon viele "Patschen" (öster für: Reifenpanne durch Entweichen von Luft). Grüße, Gerhard
|
Top
|
Print
|
|
#172254 - 05/11/05 01:50 PM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: rfsh]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
ich kann eigentlich nur gutes vom travel-contact sagen. fahre den nun schon im zweiten jahr, und in dieser zeit kamen auch divese platten zusande, die aber allesammt auf anderes als den durchstoss der manteldecke zurückzuführen waren. das explizit gute an ihm ist sein allgemeiner aufbau, besonders die gewebeverspannten flanken, der auch die reperatur bei schwersten ausfällen, wie im foto zu sehen, ermöglicht. stahlband hatte sich hier, da ich den begriff 'aufziehen' in aller regel wörtlich nehme, aufgrund mantelverletzung bei rabitem einbau, vom gewebe gelöst, dieser war infolge maximaler druckbefüllung (5 bar) unterwegs weit aufgerissen, was schlauch natürlich zum austreten und platzen brachte, und das rad unbefahrbar machte. den unterwegs mit draht 'genähten' reifen befahre ich immer noch ohne jegliche probleme, mit derzeit 3 bar, dank der hervorragenden gewebeflankenarmierung, die dem draht wunderbar halt gibt.
|
Top
|
Print
|
|
#172290 - 05/11/05 03:22 PM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: aika]
|
Member

Offline
Posts: 1,053
|
Wie kommst du dazu, unterwegs Draht zum Flicken dabei zu haben? Und wie genau hast du geflickt? Den Draht direkt durch die Flanke gestochen? Nicht möglich, oder 
|
Top
|
Print
|
|
#172298 - 05/11/05 03:48 PM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: Filou]
|
Member

Offline
Posts: 261
|
ich hab´eigentlich immer sowas wie draht, klebeband, bindfaden bei mir, nebst werkzeugen und taschenmesser mit allerlei nutzbarkeiten wie einer ahle zum sauberen durchstechen.
bei mir kommt selbst ein brenner zum rahmenlöten mit, wie man im foto oben sehen kann, der, zugegebener massen, aber meist nur zum feuermachen dient, da ich es hasse, im falle eines falles verloren in der gegend rumzustehen.
|
Top
|
Print
|
|
#172489 - 05/12/05 11:16 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: jossi23]
|
Member

Offline
Posts: 273
|
Hallo,
ich hatte auch einen Reklamationsfall. Letztes Jahr war ich mit meinem Koga, das von Haus aus eine Conti-Ausstattung (sowohl Schlauch, als auch Mantel (Contact)) hat. Wahrscheinlich aus diesen Gründen hatte ich keine Garantiekarte und auch keine Lust, dass mein Fahrradhändler meinen kaputten Mantel einschickt und ich dann darauf warte, dass ich einen neuen bekomme. Also surfte ich auf die Conti-Website, schilderte mein Problem per Email und nach gar nicht so langer Zeit bekam ich Antwort, in der ich meine Reifengröße angeben sollte und dann noch einige Zeit später kam erst ein kleines Päckchen mit einem neuen Schlauch und noch später ein neuer Contact Mantel. Und das alles ohne Garantiekarte und nur per Mail.
Viele Grüße
Lena
|
Top
|
Print
|
|
#172915 - 05/14/05 09:37 AM
Re: Conti contact Reifenpanne
[Re: Lena235711]
|
Member

Offline
Posts: 1,343
|
Ich habe innerhalb der Garantiezeit 2mal einen Mantel eingeschickt, auf den 2ten warte ich allerdings noch.
|
Top
|
Print
|
|
|