1 registered ( iassu),
544
Guests and
622
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98644 Topics
1551116 Posts
During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#165080 - 04/14/05 08:26 AM
Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
Ich möchte gerne mehr Wartungsarbeiten am Rad selbst erledigen und benötige dazu entsprechende Werkzeuge... Als Nächstes will ich Ketten und Kassetten selber wechseln können. Nach einigem Suchen hier und zusätzlichem Googlen, weiß ich immerhin, dass ich die folgenden Werkzeuge brauche: - Kettennietdrücker - Kassettenabzieher - Kettenpeitsche Ich möchte den ganzen Kram incl. der neuen Ketten und der Kassette - nach Möglichkeit - bei einen Versender, bevorzugt bei Bike-Components, beschaffen. Bisher habe ich folgende Dinge ins Auge gefasst: Sram - PG-830 Kassette 8-fach; 11-32 = 11,12,14,16,18,21,26,32; 16,45€ Kette: Connex - 808 7/8-fach; 11,50€ alternativ Kette: Sram - PC 58 8-fach; 11,95€ fürs Stadtrad Kette: Sram - PC 48 8-fach; 6,30€ BBB - Kettennietendrücker Nautilus BTL-05; 13,95€ überfordert bin ich bisher, was die Demontage bzw. Montage der Kassette angeht... ist das hier das richtige Werkzeug? BBB - Zahnkranzabzieher Lock Out BTL-12 oder das? Pedros - Zahnkranzabzieher
|
Top
|
Print
|
|
#165087 - 04/14/05 08:46 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 208
|
Die Abbildung des Pedros Zahnkranzabziehers ist, zumindest auf meinem Rechner, wenig aussagekräftig, soll aber laut Beschreibung die Kettenpeitsche ersetzen. EIne Kettenpeitsche ist aber günstiger. Der BBB- Zahnkranzabzieher passt schon, wenn Du aber einen Knarrenkasten bzw. einen passenden Ring- o. Maulschlüssel hast reicht auch dieser: http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=249_86&products_id=9373Den sicherst Du am besten mit dem Schnellspanner, dann kannst Du auch ungefährdet die Kassette anziehen. Gruß Raymund
|
Top
|
Print
|
|
#165095 - 04/14/05 09:08 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,303
|
Wenn Du Ketten von Connex oder SRAM verwendest, tuts ein einfacher Kettennieter auch. Den brauchst Du nur um die Kette evtl. zu kürzen. Zum Verschließen hast Du ja das Kettenschloss.
Gruß Toni
|
Top
|
Print
|
|
#165096 - 04/14/05 09:12 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 672
|
Hallo Jürgen, ich glaube die Peitsche brauchst du nur, wenn du den (Schraub-)Ritzelblock zerlegen willst. Wenn du den Ritzelblock einfach nur von der Nabe holen willst zwecks Tausch, reicht m.E. der Abzieher. Wenn du Kassette hast, brauchst du die Peitsche auch nicht, die Ritzel sind ja gesteckt. Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#165098 - 04/14/05 09:23 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Jürgen,
wenn Du den von den von Raymund verlinkten Abzieher verwenden willst brauchst Du eine Kettenpeitsche, weil Du die Befestigungsschraube linksherum löst, in dieser Richtung Überträg der Freilauf in der Regel kein Drehmoment. Zum Festschrauben der Befestigungsschraube braucht Du die Peitsche nicht, da reicht der Freilauf.
Wenn Du das Hyper Cracker Ring Tool verwendest braucht Du keine Kettenpeitsche. Hast Du mir das nicht mal angeboten (Günters Fred mit den Kevlarspeichen)? Oder verwechsele ich da was? Habe das Hyper Cracker Ring Tool auf den Wintertreffen in Bochum gekauft, kann es dir bei unser Fahrt nach Bayern mal Zeigen, hab es selber noch nicht ausprobiert, kann mir vorstellen das es die Lackierung beschädigt, als nur für den Notfall unterwegs. Zu Haus nutze ich Kettenpeitsche und normalen Abzieher.
Gruß
Thomas
|
Edited by thomas_b (04/14/05 09:31 AM) |
Top
|
Print
|
|
#165099 - 04/14/05 09:24 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: Ringo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
Wenn du den Ritzelblock einfach nur von der Nabe holen willst zwecks Tausch, reicht m.E. der Abzieher. Du steckst den Abzieher in den Verschlussring, drehst links herum um ihn zu lösen, und wer meldet sich? Der Freilauf! Irgendwie muss man zum Lösen des Verschlussringes die Kassette festhalten, z.B. mit einer Kettenpeitsche.
|
|
Top
|
Print
|
|
#165101 - 04/14/05 09:42 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Hallo Jürgen, die Kettenpeitsche läßt sich auch leicht in 15 Minuten selber bauen. In ein Stück Flacheisen 2 Löcher gebohrt, in die Du lt Vorlage einer käuflichen Peitsche eine alte Kette reinnietest. Bissl entgraten noch, fertig ist die Laube. Maße kann ich nachreichen. Markus
|
Top
|
Print
|
|
#165102 - 04/14/05 09:45 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
Hallo Jürgen, überfordert bin ich bisher, was die Demontage bzw. Montage der Kassette angeht...
ist das hier das richtige Werkzeug? BBB - Zahnkranzabzieher Lock Out BTL-12 oder das? Pedros - Zahnkranzabzieher Der BBB-Zahnkranzabzieher passt bei Hyperglide und dem Pendant von SRAM oder ähnlichen Systemen mit kompatibler Abschlußschraube. Mit Nichtwissen behaupte ich mal ganz fest, daß Dein Bulls Hyperglide oder kompatibles hat und somit der BBB-Abzieher geeignet ist. Zum lösen der Abschlußschraube brauchst Du noch eine richtige Kettenpeitsche, die ich bei Bike Components nicht fand. Kettenpeitsche auf größtes Ritzel auflegen, den Zug der Kette simulieren und mit dem "Abzieher" die Abschlußschraube nach links aufdrehen. Zum festschrauben reicht allein der "Abzieher". Das Bild des Pedros-Zahnkranzabzieher mußte ich erst mal runterladen und bearbeiten, um was erkennen zu können. Er greift mit seinen Bolzen die Zähne des kleinsten Ritzels. Er ist nur zum öffnen eines geschraubten Abschlussritzel mit 11 oder 12 Zähnen geeignet, d.h.das kleinste Ritzel hat ein Innengewinde z.B. Uniglide. Dieses System ist mittlerweile veraltet. Gruß Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#165105 - 04/14/05 09:56 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: Wolfram]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,459
|
Warum? Ich fixiere doch mit den Bolzen die Kasette genauso wie mit der Peitsche. Das kleine Ritzel wird festgehalten und die Schraube gelöst. ![verwirrt verwirrt](/images/graemlins/default/confused.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#165112 - 04/14/05 10:09 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: schorsch-adel]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
Hallo Jürgen, die Kettenpeitsche läßt sich auch leicht in 15 Minuten selber bauen. In ein Stück Flacheisen 2 Löcher gebohrt, in die Du lt Vorlage einer käuflichen Peitsche eine alte Kette reinnietest. Bissl entgraten noch, fertig ist die Laube. Maße kann ich nachreichen. Markus
Hallo Markus, daran wäre ich sehr interessiert! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
Top
|
Print
|
|
#165113 - 04/14/05 10:16 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: Wolfram]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
|
Top
|
Print
|
|
#165116 - 04/14/05 10:20 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: jfkoehle]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
Hallo Jan, klappt aber nur wenn der Abzieher für die Schraube durch die Bohrung des Pedro-Abziehers passt. Die Schraube drückt dann den Abzieher weg. Habe jetzt mal bei meinem Rad den Ritzeldurchmesser gemessen und das Foto skaliert. Der Abzieher für die Schraube könnte gerade so durchpassen. Bin trotzdem skeptisch ob die Zähne des kleinsten Ritzels das so mögen wenn die Schraube richtig fest sitzt und der Abzieher wackelt. Ich bleibe da lieber bei meiner schonenden Kettenpeitsche, die auch für alle Größen geeignet ist. Gruß Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#165117 - 04/14/05 10:21 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: toni]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
Wenn Du Ketten von Connex oder SRAM verwendest, tuts ein einfacher Kettennieter auch. Den brauchst Du nur um die Kette evtl. zu kürzen. Zum Verschließen hast Du ja das Kettenschloss. Ich wollte auf jeden Fall Ketten von SRAM oder Connex nehmen, damit das zyklische Tauschen der Ketten einfacher wird. An welchen Kettennieter hättest Du gedacht?
|
Top
|
Print
|
|
#165118 - 04/14/05 10:23 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 931
|
Hallo Jürgen Du meinst womöglich diese BBB - Ritzelabnehmerkette Turn Table Genau sowas Gruß Wolfram
|
|
Top
|
Print
|
|
#165124 - 04/14/05 10:45 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 125
Underway in Taiwan
|
Hallo JB, selbst ist der Mensch , richtig so . Bei den Ketten geht deine Wahl schon Richtung Kette mit Verschlußglied , Marke ist eigentlich egal , Haltbarkeit hängt sehr von der Pflege ab . Zur Montage einer Kette brauchst du dann NUR einen Kettendrücker , um die Kette zu kürzen . Sollte ein stabiles aber preiswertes Universalteil sein , so wie der erwähnte BBB - Nautilus BTL-05 . Bei der De- Montage eines Ritzelpaketes brauchst du zwei Werkzeuge : Kettenpeitsche + Stecknuß wie schon erwähnt , kann man die Peitsche selbst anfertigen , kaufen ist aber auch keine Geldverschwendung . Bei der Stecknuß habe ich eine andere Strategie verfolgt : -sie sollte einen zentralen Stift haben , um sie zu führen ( vgl. Schnellspannereinsatz ) - sie sollte eine Aufnahme für eine Knarre haben ( ? ) z.B. http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?...D=0&CID=175warum die Knarrenaufnahme : ich benutze keine Shimpansen Ritzelpakete mehr , sie sind oft vernietet , haben eine feste Abstufung . will ich eine beliebige Abstufung haben , nehme ich meine MARCHISIO Ritzel und mach' mir eine . das MarchisioSystem besteht aus losen Komponenten - Adapterringe für Campa oder Shimpansen Rotoren - Abstandsscheiben für 7- , 8- , 9- , 10-fach - die eigentlichen Ritzel ( diese werden auf die Adapterringe geschoben ) - eventuelle Stabilisatoren - Abschluß Ritzel oder Mutter dieses MarchisioSystem MUSS mit richtigem Drehmoment montiert werden => deswegen die Knarrenaufnahme in der Stecknuß . weiterer Vorteil des Systems : bei mir sind meist nur 2 oder 3 Ritzel verschlissen , die kann ich dann einzeln austauschen , sind ja nicht vernietet . und der Link zu Marchisio zum Lesen : http://anysystem.de/de/index.htmlviel Erfolg bei der richtigen Entscheidung Gruß Peter
|
Top
|
Print
|
|
#165129 - 04/14/05 11:01 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: Kleve_r]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
viel Erfolg bei der richtigen Entscheidung Bei 70 bis über 100 Euro pro Kassette fällt die Entscheidung nicht schwer, oder? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Meine Ritzelpakete (Shimano) kosten unter 20 Euro. Bei Bedarf fliegt die Vernietung raus und dann kann nach Herzenslust zusammengestellt oder getauscht werden. Bei Rose gibt's einzelne Ritzel.
|
|
Top
|
Print
|
|
#165146 - 04/14/05 12:14 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 672
|
Hm, ich spann den Abzieher immer in den Schraubstock, pack das Rad obenauf und drehe. Löst den Ritzelblock inkl. Freilauf.
Okay, wenn du den Freilauf drauf lassen willst, dann kommst du um die Peitsche wohl nicht drumrum. Die meisten (?) Ritzelblöcke, die du als Ersatzteil kaufen kannst, sind doch mit Freilauf, oder irre ich mich?
Ringo
|
Top
|
Print
|
|
#165150 - 04/14/05 12:22 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: Ringo]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,055
|
Löst den Ritzelblock inkl. Freilauf. Dann hast du offensichtlich Schraubkränze Die meisten (?) Ritzelblöcke, die du als Ersatzteil kaufen kannst, sind doch mit Freilauf, oder irre ich mich? Nee, dabei handelt es sich um eine aussterbende Spezies. Heute sind Cassettennaben üblich, bei denen der Freilauf mehr oder weniger fest mit der Nabe verbunden ist und tatsächlich nur die Ritzel ausgewechselt werden. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#165184 - 04/14/05 03:35 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
Weiß jemand, ob Bike-Components die Connex-Ketten mit oder ohne Verschluß (Connex-Link) liefert? Ich habe sie schon angemailt, aber leider auf 2 Fragen nur eine Antwort (112-114 Glieder) bekommen Die Frage oben gestelle Frage ist leider unbeantwortet geblieben.
|
Top
|
Print
|
|
#165189 - 04/14/05 04:05 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,928
|
Hallo Jürgen, ich habe von dort meine Connex 804 mit Schloss bekommen. Allerdings nicht nur eine von drei mit dem von dir Abgebildeten, die anderen beiden hatten ein anderes dabei. Gruß Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#165195 - 04/14/05 04:58 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 309
|
Hi Jürgen,
nimm den günstigen nicht billigen Tacx, den kannst Du auch noch festhalten, wenn es mal etwas mehr Kraft sein muss. Ich benutze den schon lange.
Thomas
|
Top
|
Print
|
|
#165224 - 04/14/05 06:55 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,637
|
Hallo Jürgen,
man nehme: 1 Flacheisen, 5mm dick, 32 cm lang(oder länger), 2,5 cm breit (oder breiter). Dann bohrst Du mit einem 4mm-Bohrer 3 Löcher, und zwar 1cm, 6 cm und 7,5 cm vom linken Ende und 4-5 mm vom unteren Rand entfernt (jeweils von Lochmitte gemessen).
Dann nimmst Du 2 Kettenteile, eines mit 5 Gliedern (sie müssen an beiden Enden mit einem breiten Glied enden) und eins mit mindestens 10 Gliedern. Das 5gliedrige nietest Du mit beiden Enden in die beiden ersten, das lange mit einem breiten Ende in das dritte Loch.
Das Eisen noch gut entgraten, weil man beim Arbeiten leicht abrutschen kann. Die auf Deinem Foto vorhandene Abschrägung ist nicht nötig, stell Dir den BBB einfach als langes Rechteck vor, bei dem die 3 Bohrungen in einer Linie liegen.
Markus
|
Edited by schorsch-adel (04/14/05 07:00 PM) |
Top
|
Print
|
|
#165277 - 04/14/05 08:38 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,303
|
Meines Wissens haben die billigeren Ketten von Connex ..04 ein anderes Schloss, das Du nicht wieder aufkriegst.
Gruß Toni
|
Top
|
Print
|
|
#165483 - 04/15/05 03:46 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: schorsch-adel]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
man nehme: 1 Flacheisen, 5mm dick Das sollte aber kein Trompetenblech sein, etwas höhere Festigkeiten sind sehr ratsam. Die wirkenden Kräfte sind erheblich und wenn sich das Eisen verbiegt, ist der Schmerzfaktor Au recht groß. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#165545 - 04/15/05 09:15 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: toni]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 766
|
Habe erst gestern eine CONNEX 804 aufgezogen. Diese hatte das Kettenschloss, welches sich superbequem øffnen und schliessen læsst. Die Kette wurde bei Bicycles vor zwei Jahren gekauft.
Viele Gruesse
Corsar
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165617 - 04/16/05 11:25 AM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: Falk]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,343
|
Hallo Falk,
das Verbiegen hängt doch zunächst vom Elastizitätsmodul ab, erst wenn es plastisch wird, also jenseits der Streckgrenze, kommt die Festigkeit ins Spiel.
Trotzdem danke für den Hinweis, ich werde darauf achten, falls ich selbst baue.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#165666 - 04/16/05 03:40 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: JB_Linnich]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Da spricht der Maschinenbauer. Klar hast Du recht, regulärer Baustahl federt aber kaum, sondern verformt sich sehr schnell plastisch. Wenn das pasiert, war es schade um die Arbeit.
Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#165693 - 04/16/05 06:16 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: Falk]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,037
|
man nehme: 1 Flacheisen, 5mm dick Das sollte aber kein Trompetenblech sein, etwas höhere Festigkeiten sind sehr ratsam. Die wirkenden Kräfte sind erheblich und wenn sich das Eisen verbiegt, ist der Schmerzfaktor Au recht groß. Mein gebasteltes ![lach lach](/images/graemlins/default/laugh.gif) aus 3mm Alu hält ohne sich zu verbiegen! Als Material kam Flachmaterial aus dem Baumarkt zum Einsatz.
|
|
Top
|
Print
|
|
#165694 - 04/16/05 06:19 PM
Re: Werkzeuge zum Kassetten und Kettenwechsel
[Re: BastelHolger]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 9,434
|
Du hast vergessen, zu erwähnen, wie b r e i t dieses Flachmaterial ist. Gruß Mario
|
Top
|
Print
|
|
|