International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Cruising, Gerhard O, Meillo, 5 invisible), 315 Guests and 772 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538635 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >
Topic Options
#700367 - 03/08/11 02:17 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: JohnyW]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
In Antwort auf: JohnyW

...
PS: Laut Deinen Posts hast Du das Rad noch nie in einer Folie verpackt.
...


Richtig. Habe ich auch nicht vor.

In Antwort auf: JohnyW

...
Nur einer Stofftasche.
...


Falsch. Siehe oben. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

In Antwort auf: JohnyW

...
Aufgrund Deiner "mit dem radbereisten Länder" scheint ja noch kein Interkontinental Flug mit mehreren Steigemöglichkeiten dabei zu sein.
...


Habe ich auch nicht behauptet. Dürfen hier nur Reiseradler ihre Meinung kundtun, die den europäischen Kontinent bereits verlassen haben? Und was willst du mir damit sagen? Je weiter man reist, desto sparsamer die Verpackung?
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#700405 - 03/08/11 03:38 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: JohnyW]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hola Thomas

In Antwort auf: JohnyW

Stelle ich provokant die Gegen-Frage: Warum werden Koffer/Reisetaschen verpackt an den Handel geliefert?grins


Sorry Thomas aber irgendwie kann ich deine Frage nicht ernst nehmen. grins

Ich kann nur aus meine pers. Erfahrung dazu Raten Frühzeitig sich einen Fahrradkarton zu besorgen. Das Fahrrad vernünftig einpacken und gut ist. Alles andere ist zu Risikoreich.

Saludos
Top   Email Print
#700410 - 03/08/11 03:53 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: José María]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

das war doch nur Antwort auf Wolfgangs provokante Frage warum ein Radhändler Räder im Karton geliefert bekommt (durch den smile soll die Frage auch nicht ernst genommen werden).

Warum frühzeitig den Karton besorgen?
Die werden doch am Flughafen verkauft. Na ja zumindest an manchen bzw. an denen Delta, Qantas, KLM, Air France abfliegt (die schreiben den Transport im Karton vor und verkaufen auch).

In Antwort auf: Jose Maria

Das Fahrrad vernünftig einpacken und gut ist. Alles andere ist zu Risikoreich.

Da stimme ich Dir zu, aber zum Vernünftigen einpacken ist kein Karton notwendig.

Sorry, aber überlese ich was. Schäden traten auf bei:
- unverpackt
- in Stofftasche
m.M.n. nicht vernünftig eingepackt.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#700429 - 03/08/11 04:39 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Warum frühzeitig den Karton besorgen?
Die werden doch am Flughafen verkauft. Na ja zumindest an manchen bzw. an denen Delta, Qantas, KLM, Air France abfliegt (die schreiben den Transport im Karton vor und verkaufen auch).



Airlines, die einen Karton vorschreiben als Verpackung für ein fahrrad und diesen nicht am Flughafen verkaufen, mit denen fliege ich nicht!

Für mich ist das Gesamtpaket entscheident, nicht der günstigste Flugpreis. Was bringt mir ein Schnäppchenticket, wenn die Freigepäcksgrenze bei 10kg liegt und ich mir in Amman einen Fahrradkarton besorgen muss? Solche Airlines werden mich nicht als Kunden gewinnen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#700502 - 03/08/11 07:30 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: JohnyW]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hola

Zitat:
Da stimme ich Dir zu, aber zum Vernünftigen einpacken ist kein Karton notwendig.

Mag sein aber ich habe bis jetzt die besten Erfahrung mit dem Fahrradkarton gemacht.

In Antwort auf: JohnyW

Sorry, aber überlese ich was. Schäden traten auf bei:
- unverpackt
- in Stofftasche
m.M.n. nicht vernünftig eingepackt.


Ach Thomas wieso machst du es so kompliziert. Ich hatte hier geschrieben "für dich noch einmal" grins

1. Wie kann ein Fahrrad was nicht verpackt ist, nicht vernünftig eingepackt sein?
2. Und da Ex Bielefeld Thomas meint:
In Antwort auf: Thomas1976

rad in Folie verpackt oder gar, so hatte ich oftmals noch nict einmal einen Kratzer am Rad. Nach dem letzten Flug zurück von Sansibar war noch nicht einmal die Folie eingerissen.

Daraufhin hatte ich ihm meine Erfahrung mit unverpackten Fahrrad geschrieben. Da hätte bei der Beschädigung auch Folie nichts gebracht.

Zitat:
Warum frühzeitig den Karton besorgen?


1. Um in ruhe das Fahrrad so einpacken, damit keine Beschädigung dran kommt.
2. Ich kenne kein Händler der lehre Fahrradkarton wochenlang Lagert.


Zitat:
Die werden doch am Flughafen verkauft.

Mit der Airlines womit ich bis jetzt geflogen bin nicht. Davon abgesehen das Geld was der Fahrradkarton am Flughafen kostet kann ich lieber den Fahrrer der mich zum Flughafen bringt ein ausgeben oder z. Teil Benzingeld von Zahlen.

Saludos
Top   Email Print
#700513 - 03/08/11 07:46 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: JohnyW]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
In Antwort auf: JohnyW

...
Sorry, aber überlese ich was. Schäden traten auf bei:
- unverpackt
- in Stofftasche
m.M.n. nicht vernünftig eingepackt.
...


In meinem Fall (Stofftasche) sprichst du von einer Verpackung von der du - offen gestanden - keine Ahnung hast peinlich Bevor man ein Urteil fällt, sollte man die Hintergründe erfragen. Aber ich kann dir gerne weiterhelfen:

Um es kleinstmöglich zu verpacken war das Rad (mit S&S-Kupplungen) zunächst in zwei Hälften zerlegt. Demontiert wurden weiterhin: Kette, Schaltwerk, Laufräder, Lenker, Kurbeln, Sattel, hinteres Schutzblech. Die Rahmenrohre wurden mit Misselfix (reißfestes Schutzband aus dem Sanitärinstallationsbereich) umwickelt. Sämtliche Hohlräume in der Tasche waren mit reichlich Luftpolsterfolie gefüllt. Im gleichen Material waren die Einzelteile verpackt. Sämtliche Komponenten habe ich dann raumsparend ineinandergeschachtelt, mit Kabelbindern fixiert und von beiden Seiten mit stabilem Karton geschützt. Dieses Gesamtpaket kam dann in die Tasche. Auf der waren zusätzlich zu Warnhinweisen auch noch Fahrradsymbole aufgemalt.

In Summe kann man hier schon von einer vernünftigen Verpackung sprechen, die qualitativ der von der Folien- und minimalverpackungsfraktion empfohlenen entspricht. Aber sie war offensichtlich nicht ausreichend, sonst hätte es keine Beschädigungen gegeben. Daher war für mich ab dem Zeitpunkt klar, dass eine vernünftige Verpackung aus einem stabilen Karton bestehen sollte, der auch bei ruppiger Behandlung das Fahrrad schützt. Alles andere widerspricht der allgemeinen Lebenserfahrung.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#700640 - 03/09/11 06:12 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Wolfgang M.]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Warum wird auch HIER der Transport des Fahrrades in einem Karton nicht unbedingt empfohlen??

Ja, irgendetwas machen Thomas, ich und auch viele andere Reieseradler falsch beim Verpacken.

Vielleicht ist es eine Verschwörung der Kartonmafia gagen uns grins

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#700669 - 03/09/11 08:17 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: José María]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hola Jose,

es steht immer noch 3 Schäden (im Karton) von mir zu 1 Schaden von Dir (unverpackt).

Und unverpackt würde ich nicht machen, denn abstehende Teile wie Lenker, Flaschenhalter, Kette, Züge können sich verhaken.

Für mich sind die 30 EUR für den Karton am Flughafen günstiger und ich reise sogar noch ökologischer per Bahn zum Flughafen an grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#700821 - 03/09/11 03:32 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: JohnyW]
José María
Member
Offline Offline
Posts: 5,444
Hola Thomas

Zitat:
Und unverpackt würde ich nicht machen, denn abstehende Teile wie Lenker, Flaschenhalter, Kette, Züge können sich verhaken.

Na also, dass ist doch mein Reden schmunzel Also doch Fahrradkarton grins
Ne mal im Ernst.
Bei der Beschädigung hätte eine Folie nichts gebracht. Folie bringt meine Meinung nur was damit Kette, oder Züge nicht irgendwo Hängenbleiben. Ansonsten kam man sich lieber damit die Stullen einpacken. grins

Zitat:
es steht immer noch 3 Schäden (im Karton)....

Thomas, wenn du inne Portt kommst dann zeige ich Dir wie man Fahrräder Sicher im Fahrradkarton Packt schmunzel

Hasta la vista
Top   Email Print
#700829 - 03/09/11 04:39 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: José María]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: Jose Maria

Thomas, wenn du inne Portt kommst dann zeige ich Dir wie man Fahrräder Sicher im Fahrradkarton Packt


können ja am Forumstreffen einen Wettbewerb machen. Wir treffen uns vor unseren Zelten. Ich packe mein Rad in Folie und fährst mit dem Rad los und holst einen Karton. Ich transportiere mein Rad zum Gemeinschaftszelt. Ist das noch fahrtüchtig, dann gibst Du ein Fass aus grins

Gruß
Thomas

PS: Meine groben Kratzer an meinem Rad kommen übringens vom Transport auf Geländewagen... grins
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#700844 - 03/09/11 05:46 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
können ja am Forumstreffen einen Wettbewerb machen. Wir treffen uns vor unseren Zelten. Ich packe mein Rad in Folie und fährst mit dem Rad los und holst einen Karton. Ich transportiere mein Rad zum Gemeinschaftszelt. Ist das noch fahrtüchtig, dann gibst Du ein Fass aus grins


Ich verfeinere jetzt noch mal den Wettbewerb:

Thomas W. und José reisen beide mit dem Flugzeug zum Forumstreffen an. Der Flughafen in Dortmund würde sich ja anbieten. Thomas verpackt sein Rad in Folie, José sein Rad in einem Karton. Der Rest der Forumsgemeinde macht eine Ausfahrt zum Dortmunder Flughafen und empfängt die beiden. Welches Rad von beiden dann die wenigstens Beschädigungen beim Flugtransport abbekommen hat(aus Sicht der Funktion gesehen, Kratzer gelten nicht grins) der hat gewonnen. Zu dem Wettbewerb zählt aber auch noch die Anreise zum Flughafen mit Rad und Karton (José) oder leicht bzw. gar nicht verpackt (Thomas). Taxi oder öffentliche Verkehrsmittel zählen nicht bei der Anreise zum Flughafen, das Rad muss am Flughafen verpackt werden. Also José schleppt den Karton mit zum Flughafen und Thomas seine Folie.
Der Verlierer gibt dann dem Schiedsrichter (Thomas J. aus Braunschweig) ein Fass Erdinger Hefeweizen aus grins

Ich denke mal, damit wären alle einverstanden, oder? zwinker

Zitat:
PS: Meine groben Kratzer an meinem Rad kommen übringens vom Transport auf Geländewagen... grins


Meine übrigens auch, sind aber alle mitlerweile mit Reperaturlack ausgebessert worden schmunzel

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (03/09/11 05:50 PM)
Top   Email Print
#700975 - 03/10/11 07:58 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Thomas1976]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

vielleicht reise ich sogar mit der Bahn an (wie nach Polen). Obwohl da war - beim unverpackten Rad - das Schaltauge verbogen. D.h. 100% Schaden, wenn das Rad per Bahn transportiert wird grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#700977 - 03/10/11 08:03 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
In Antwort auf: JohnyW
Hi,

vielleicht reise ich sogar mit der Bahn an (wie nach Polen). Obwohl da war - beim unverpackten Rad - das Schaltauge verbogen. D.h. 100% Schaden, wenn das Rad per Bahn transportiert wird grins

Gruß
Thomas


Hi, ich könnte ja gleich mal nen Thread starten mit dem Thema "Fahrrad für Bahn verpacken" grins

Ich werde dieses Jahr mit dem Auto anreisen, ist doch noch am wirtschaftlichsten grins

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#701113 - 03/10/11 01:45 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Thomas1976]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
Es haben auch schon Leute ihr Rad im eigenen Auto zu Sperrholz gemacht. lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#701505 - 03/11/11 02:37 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: veloträumer]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Irgendwie dürfte ich bis jetzt ziemliches Glück gehabt haben - und von völlig unverpackt bis Radkarton hab ich auf vielen Flugreisen schon alles durch - ernsthafte Beschädigungen gab es noch nie.

Bei der Kartonverpackung spielt auch die Qualität des Kartons eine Rolle - die besten (und auch geräumigsten) sind nach meiner Erfahrung die von Cannondale.

Ich bin gerade von einer Tour Nizza - Barcelona zurück. Für den Hinflug hab ich noch einen (schon für Marokko gebrauchten) Cannondale-Karton "aufgebraucht", für den Rückflug gestern hab ich mir aus div. Mülltonnen in Barcelona selbst Plastikmaterial zusammengesucht und direkt am Flughafen eine Notverpackung gebastelt. Hat wieder einmal völlig problemlos funktioniert und das Rad ist unbeschädigt angekommen.

Um ein in einem Cannondale-Karton gut verpacktes Rad (ev. noch zusätzlich die Freiräume mit Luftpolsterfolie ausgestopft) zu beschädigen, muss schon Brachialgewalt angewendet werden - die Dinger sind wirklich sehr stabil. Wichtig bei der Verpackung ist (so das Vorderrad ausgebaut wird) die Gabelscheiden mit dem Plastikhalter (statt der Nabe) zu stabilisieren und die STI-Hebel schütze ich immer mit Sandalen oder Schlapfen - die ich mit Klebeband befestige (auch im Karton !).

Wenn vom Ankunftsflughfen zurückgeflogen wird : in Mailand-Malpensa kann ein Karton aufbewahrt werden (ist aber nicht ganz billig), in Agadir hat sich jemand vom Flughafenpersonal von selbst angeboten (hat für 3 Wochen für 2 Kartons 18 Euro gekostet und problemlos geklappt), in Auckland hat sich ein nahe dem Flughafen gelegenes Hostel auf die Kartonaufbewahrung spezialisiert (und die ist gratis wenn man eine Nacht dort schläft) und in Faro hab ich in einem Privathaus ggü dem Flughafen gefragt (der Karton wurde gratis aufbewahrt).

Guten Flug und gute Fahrt !
Top   Email Print
#714416 - 04/20/11 07:36 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
Michar
Member
Offline Offline
Posts: 38
Hallo,

ich bitte hier in diesem Zweig um Hilfe bzw. Hinweise für einen Bekannten aus den USA, da ich nicht aus Berlin bin und dort keine Shops kenne und auch die Suche hier im Forum mich bisher nicht schlauer gemacht hat. Wir fahren zusammen mit dem Rad von Kopenhagen nach Berlin.

Bitte keine fremden Texte einstellen. Siehe auch hier.

Meine Fragen:
1) Kann jemand bestätigen, dass jetzt alle(!) Airlines diese Container fordern, zumindest von USA nach Europa?
2) Welcher Radladen in Berlin (bevorzugt Dahlem oder rund um Sonnenallee) könnte mit einem Karton behilflich sein?

Schon mal vorab vielen Dank für Eure Beiträge!

Michael

Edited by Uli (04/20/11 07:52 AM)
Edit Reason: Fremde email entfernt
Top   Email Print
#714433 - 04/20/11 08:23 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Michar]
Dietmar
Member
Offline Offline
Posts: 6,929
Zu 2: Die Berliner Radläden findest Du hier!

Gruß Dietmar
Top   Email Print
#714434 - 04/20/11 08:25 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Dietmar]
Michar
Member
Offline Offline
Posts: 38
Super, genau der richtige Link. Danke!!
Top   Email Print
#714441 - 04/20/11 08:40 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Michar]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
Hallo Michael:
zu 1: Dein Bekannter soll sich bei seiner Airline nach den Bedingungen für den Radtransport erkundigen und das möglichst schriftlich.
Wenn ihr nur Kopenhagen - Berlin fahren möchtet stellt sich mir die Frage, ob es nicht besser wäre ein Leihrad zu besorgen, dass du dann z.B. mit nach Kopenhagen bringst. Das könnte deutlich billiger und stressfreier werden (im Zug darfst du in der Regel nur ein Rad pro Nase transportieren, eines müsste dann verpackt als Gepäckstück mitgenommen werden).
Zu 2: Wann braucht ihr den Radkarton?
Top   Email Print
#714444 - 04/20/11 08:51 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: BaB]
Michar
Member
Offline Offline
Posts: 38
Hallo BaB,

zu 1) ist schwierig, da ich nicht aus Berlin bin/komme/anreise. Auch will er gern mit dem eigenen Rad fahren und ist bereit das Geld auszugeben.
zu 2) 10.6. ist Rückflug

Micha
Top   Email Print
#714715 - 04/21/11 03:37 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: gerold]
macrusher
Member
Online and content Online
Posts: 3,073
In Antwort auf: gerold
Irgendwie dürfte ich bis jetzt ziemliches Glück gehabt haben - und von völlig unverpackt bis Radkarton hab ich auf vielen Flugreisen schon alles durch - ernsthafte Beschädigungen gab es noch nie.

Bei der Kartonverpackung spielt auch die Qualität des Kartons eine Rolle - die besten (und auch geräumigsten) sind nach meiner Erfahrung die von Cannondale.



Ich wuerde sagen die Qualitaet der meisten Radkartons ist ausreichend. Wichtig ist, dass er gross genug ist, das bereitet auch bei kleineren Raeder nicht so Kopfzerbrechen wie man das Rad am Besten in den Karton bekommt und spart Arbeit. Hat man an der Robustheit Zweifel kann man immer noch zusaetzliches Packmaterial im Karton verwenden um empfindliche Teile wie z.B. die Nabe des Vorderrades die sich gern mal durchdrueckt oder die Gabelscheiden besser zu schuetzen. Ausserdem nicht an Packband sparen!

Ich persoenlich wuerde das Rad nach Moeglichkeit immer im Karton transportieren, schon weil man dadurch die idiotische Regelung umgehen kann die Luft aus den Reifen lassen zu muessen (Checkin: haben sie die Luft auch aus den Reifen gelassen? Ja, aber natuerlich...). Nichts ist laestiger als nach Ankunft mit ner kleinen Handpumpe 4 Reifen 26x2.0 auf 5 bar aufzupumpen! Und nein. Auf den meisten Flughaefen gibt es keine Luft fuer die Reifen, und in China meist noch nicht mal an Tankstellen!
Gruß,
Andreas

Edited by macrusher (04/21/11 03:38 AM)
Top   Email Print
#734518 - 06/26/11 09:14 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: José María]
westweg
Member
Offline Offline
Posts: 24
Verpackung auf der Flugreise

Lange überlegt, wie bereite ich mich und das Fahrrad auf die Flugreise von Düsseldorf nach Bilbao und von Lissabon über Palma de Mallorca nach Düsseldorf vor?
Für meine Gepäcktaschen hatte ich eine Spezialtasche dabei. Das funktionierte gut. So hatte ich bei der Reise nur ein Gepäckstück.
Auch eine Fahrradtasche hatte ich mir anfertigen lassen. Reißverschluss auf, Fahrrad rein, Reißverschluss zu. Aber wie sah es dann am Flughafen aus:
Düseldorf: Air Berlin, Lenker quer stellen, Pedale ab, KEINE Luft raus lassen. Das war es.
Verpackt werden musste das Rad nicht.
Lissabon: NikiFly und Palma Air Berlin: Fahrrad wurde so wie es ist verladen. Brauchte keine Veränderungen vornehmen.
Viele gedanken um nichts gemacht. Fahrradtasche unnötig mitgenommen.
Aber, es hätte auch anders laufen können.
Michael - Niederrhein
Der Weg ist mein Ziel
Top   Email Print
#734541 - 06/26/11 12:50 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: westweg]
upanddown
Unregistered
Bislang musste ich immer wieder feststellen, dass Air Berlin und Tochter NikiFly insgesamt sehr fair und stressfrei beim Radtransport sind. Schade dass die nicht überall hinfliegen!
Gruß/H
Top   Email Print
#735469 - 06/29/11 03:12 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: ]
stichel
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 354
Es sei hier mal darauf verwiesen, das nicht die Airline für Schäden am Bike verantwortlich ist, sondern die Mitarbeiter des Airports, welche das Gepäck verpacken. Nur mal so als Hinweis.

Ansonsten kann ich nur Air Berlin und auch Finnair empfehlen. Emirates ging bis vor zwei Jahren auch, ist aber mittlerweile zu teuer geworden.
Mit Plattfuß und Kettenriß
Mike
http://www.ferneseher.de
Top   Email Print
#735569 - 06/29/11 06:36 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: stichel]
wattkopfradler
Member
Offline Offline
Posts: 1,944
Bei Ryanair hat eine Hülle ausgereicht, wie sie Hermes für den Radversand verwendet. Die läßt sich auch klein zusammenpacken und diente mir für das Zelt als Unterlage.
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Top   Email Print
#735764 - 06/30/11 10:24 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: wattkopfradler]
Pan-America
Member
Offline Offline
Posts: 36
Hallo,
habe mir den gesamten Faden durchgelesen aber zu einer spezielle Frage habe ich nichts gefunden: Gibt es grundlegende Unterschiede beim Transport eines Liegerades? Wird doch hoffentlich von den Airlines als ganz normales Fahrrad angesehen, oder? Muss man bei der Verpackung etwas Spezielles beachten?
Und die Krönung: Hat jemand von Euch schon einmal ein Falt-Trike im Flieger transportiert? Bekommt man das überhaupt im Rahmen der gesetzlichen Gepäckbestimmungen in einem Stück mit oder müsste man es in sämtliche Einzelteile zerlegen?
Top   Email Print
#735808 - 06/30/11 12:39 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Pan-America]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo,

bin gerade aus meinem Urlaub zurück und mit German Wings nach Korsika geflogen.

Am Flughafen Köln Bonn muss das im Karton verpackte Fahrrad liegend durch den Scanner. Die maximale Breite beträgt hierbei 1000 mm. Bei größeren Fahrrädern wird das ggfls. eng. Ich musste z.B. beim Verpacken das Vorderrad herausnehmen, damit der Karton auf das erforderliche Maß kam. Sollte die Kiste nicht durch den Scanner passen erfolgt eine Sichtkontrolle (vor einigen Jahren einmal bei Mitreisenden erlebt). Dann ist auspacken angesagt.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#735820 - 06/30/11 02:16 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Wolfgang M.]
PMB
Unregistered
Unorthodox: Letzte Woche beim Rückflug aus Erivan musste ich mein Fahrrad einmal durch den Körperscanner rollen. Obwohl alles losgepiepst hat wurde das von den Armenischen Beamten als gescannt anerkannt.

Pm.
Top   Email Print
#736310 - 07/02/11 10:17 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: ]
SebbaCologne
Member
Offline Offline
Posts: 39
Da ich in zwei Wochen mit der Condor ab Frankfurt nach Calgary düse, habe ich mir jetzt auch mal den Beitrag durchgelesen.

Condor sagt dazu:

Fahrräder sind anmeldepflichtig und kosten 40 Euronen:
Bis 30 kg inklusive Verpackung, darüber hinaus wie Übergepäck.
Fahrräder werden nur verpackt befördert.
Wir empfehlen als Verpackung Fahrradkoffer oder -taschen.

Jetzt weiß ich also Bescheid: Ob in Folie/Schaumstoff oder Karton - kann beides gut gehen... Ich werd mal meinen Radhändler kontaktieren, favorisiere aber schon fast die Tütenlösung...


@Bike Mike: Du hast ja auch sicherlich alle Taschen vorher entleert und die Spanngurte entfernt grins
canadUSA
~Cycling from Bear Country to Golden Gate~
www.sebbacologne.de
Top   Email Print
Off-topic #736328 - 07/02/11 11:40 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: SebbaCologne]
Tine
Unregistered
Auch hier mal den Hinweis auf das Wiki: Ich hatte vor einiger Zeit mal eine Galerie Transportverpackungen vorbereitet, ist aber bisher nur ein Foto drin. Vielleicht mag ja noch der ein oder andere ein Foto von Verpackungslösungen einstellen?

Tine
Top   Email Print
Page 4 of 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de