International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (schorsch-adel, Hansflo, gedi, iassu, Gerhard O, 5 invisible), 305 Guests and 784 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538636 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
Sickgirl 81
panta-rhei 79
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#160157 - 03/24/05 12:16 PM Fahrrad für Flugzeug verpacken?
eisenheiner
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Sicher wurde diese Frage schon im rad-forum behandelt, aber spontan kann ich nichts finden.

Was ist zu beachten, wenn ich mein Rad im Flugzeug mitnehmen will?

Wie verpacke ich es kostengünstig aber geschützt?

Wie gebe ich einzelne Fahrradtaschen auf?

Über eure Antworten freut sich
Heiner
Top   Email Print
#160167 - 03/24/05 01:17 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
steph_tr
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 959
Hallo Heiner, erst mal willkommen im Forum, Du bist denke ich noch recht neu mit dabei :-)
Schau' nochmals in der Suchfunktion nach, unter "alle Bereiche" und z.B. als Suchbegriff Flugzeug. Am besten Du beschränkst die Suchergebnisse auf "im Betreff", dann bekommst Du die passendsten Beiträge.
Auch unter den FAQs gibt es ein Thema zum Verschicken von Rädern per Flugzeug. Ich würde Deine Frage zu einem der Dauerthemen hier im Forum zählen. Etwas neues bringt da, ganz ohne es böse zu meinen, ein weiterer Thread sicher nicht.
Zu den Fahrradtaschen: Wir geben die ganz normal als zwei Gepäckstücke pro Person auf. Mit dem Gewicht hat man meist keine Probleme, verschließen tun wir sie nur mit den Schnallen an den Ortliebs. War nie ein Problem, gut festzurren... Die Lenkertasche als Handgepäck.
Grüße Steffi

Edited by stephanie.tr (03/24/05 01:25 PM)
Top   Email Print
#160169 - 03/24/05 01:24 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
Hallo Heiner,
in der Tat ist das Thema eines der Klassiker hier im Forum schlechthin. Guck man in den FAQs nach.

Eine relativ interessante aktuelle Diskussion im Forum findest du hier.

Und sehr nutzwertig ist dieser Artikel "Boxing your Bike" des amerikanischen Fahrradclubs Adventure Cycling Association.
Schöne Grüße
Olaf
Top   Email Print
#160170 - 03/24/05 01:48 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
eisenheiner
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Vielen Dank schon mal für die Hinweise... auch wenn es tatsächlich schon ausführlich behandelt wurde.

Da es wohl stark vom Flughafen und der Airline abhängt, konkretisiere ich die Anfrage:

Gibt es Erfahrungen mit germanwings
und den Flughäfen Stuttgart und Lissabon?
Top   Email Print
#160173 - 03/24/05 02:11 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Zitat:
Gibt es Erfahrungen mit germanwings


Ja. böse Flug von Köln/Bonn nach Nizza und zurück. Das Fahrrad war per S&S Kupplungen zerlegt, und in einer Tasche - durch eingelegte Kartons zusätzlich geschützt - verpackt. Auf dem Rückflug hat das alles nichts genutzt: TUBUS-Gepäckträger verbogen, vorderes und hinteres Schutzblech verbogen, ein Laufrad mußte zentriert werden.

Ich würde dir auf jeden Fall den Abschluß einer Reisegepäckversicherung empfehlen, die in meinem Fall auch den Schaden auch anstandslos beglichen hat.


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#160228 - 03/24/05 08:02 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
Jan
Member
Offline Offline
Posts: 2,398
Hallo eisenheiner,
auf meiner Homepage und bei
Urs gints auch Infos zu dem Thema.

Jan
Top   Email Print
#160589 - 03/27/05 04:57 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
kaeferkarl
Unregistered
Hallo Heiner,

meine persönliche Erfahrung ist die, das Rad zumindest auf dem Hinflug in einem Fahrradkarton (gibts kostenlos beim Fahrradhändler) verpackt aufzugeben, damit die Tour nicht mit einem auf dem Flug kaputt gegangenem Teil zu reparieren los geht.
Pedalen ab, Lenker herumgedreht und das wars schon. In die großen Kartons passt das Rad so rein.

Auf der Rückreise habe ich die wichtigen Teile mit Pappe zugeklebt und das Rad dann so verschickt.
Wenn dann auf dem Rückflug etwas kaputt geht, kann man es zu Hause in Ruhe reparieren.

Die Gepäckstücke (bei mir waren es immer 5 Stück = 5 Packtaschen) habe ich in einem stabilen Müllsack getan und mit Paketklebeband zugeklebt aufgegeben.
Dadurch hatte ich nur ein Gepäckstück und die Radtaschen kamen ohne Schürf- und Schmutzspuren unbeschädigt an.

Mit Germanwings hatte ich ebenso wenig Probleme beim Fahrradtransport wie mit anderen Airlines.

Gruß
kaeferkarl

Edited by kaeferkarl (03/27/05 05:03 PM)
Top   Email Print
#160669 - 03/28/05 11:18 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Was spricht eigentlich dagegen, die Packtaschen einzeln aufzugeben? Dann sind es eben 5 oder 6, beim Fahrkartenkauf fordere ich einfach so viele Gepäckanhänger an. Viel Schaden kann der Ladedienst an einer prallen Packtasche nicht machen. Die Lenkertasche und die Decktasche/Tagesrucksack bleiben mit Fotozeug und Fressalien Handgepäck. Das 2-Teile-Prinzip gilt m.E. doch nur auf Strecken in oder über die USA.
Mein Fahhrrad kam am Besten unverpackt an (nur mit umwickelten Rohren, da, wo die Seile verlaufen), scheint aber heute nicht mehr zu funktionieren. Der Gelenkrahmenbock im Sack hat schon mehrmals Schäden abbekommen, Knicke in den Speichen sind mir jedenfalls unerklärlich.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#161639 - 03/31/05 07:16 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Wolfgang M.]
grandello
Member
Offline Offline
Posts: 59
Hi Wolfgang!

Sag mal, wo hattest du diese Versicherung denn abgeschlossen? Ich bin bisher nur bei der "Europäischen" fündig geworden, und die zahlen nur mit Selbstbehalt von 50 Euro...

Danke für Hinweise, Ariane
Top   Email Print
#161678 - 03/31/05 10:00 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: grandello]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Ariane,

ich habe gerade mal in meinen Unterlagen gewühlt und bin fündig geworden. Die Versicherung hatte ich bei "DIE EUROPÄISCHE" für eine Reise nach Korsika 2003 abgeschlossen. Der Tarif hatte die Bezeichnung "GM 412". Es wurde exakt der in der Kostenschätzung des Fahrradhändlers meines geringsten Mißtrauens ausgewiesene Betrag überwiesen - ohne Abzug eines Selbstbehaltes.

Vielleicht wurden die Tarife mittlerweile geändert. Ich kann mich noch erinnern, daß ich mit dem Internetauftritt des Versicherers nicht so ganz klar kam. Bei einem Anruf stellte sich dann heraus, daß es noch eine Reihe von Tarifen gab, die per Internet nicht abrufbar waren. Vielleicht hilft dir ein Telefonat weiter.


Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#162208 - 04/03/05 05:05 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Wolfgang M.]
grandello
Member
Offline Offline
Posts: 59
Hi Wolfgang,

vielen Dank, ich ruf da gleich morgen mal an!!!
Ariane
Top   Email Print
#162341 - 04/04/05 07:40 AM Re: Und was ist mit germanwings und Stuttgart? [Re: eisenheiner]
eisenheiner
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 7
Ist ja trotz Redundanz eine Diskussion mit interessanten Infos geworden;-) Vielen Dank für eure Antworten.

Vielleicht hat noch wer Erfahrung mit oben genannter Fluggesellschaft oder dem Stuttgarter Flughafen?
Würde mich freuen.
Top   Email Print
#162402 - 04/04/05 12:12 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Falk]
herbai
Member
Offline Offline
Posts: 196
In Antwort auf: falk

Was spricht eigentlich dagegen, die Packtaschen einzeln aufzugeben?
[......]
Das 2-Teile-Prinzip gilt m.E. doch nur auf Strecken in oder über die USA.

Das 2-Teile-Prinzip gilt fast ausnahmslos.
Top   Email Print
#162445 - 04/04/05 02:35 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: herbai]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
Hallo Herbert,

Zitat:
Das 2-Teile-Prinzip gilt fast ausnahmslos.


... aber eben nur fast grins Bei German Wings:" Jeder Fluggast kann Gepäckstücke bis zu einem Gesamtgewicht von 20kg am Schalter aufgeben .... " Von einer maximalen Anzahl ist nicht die Rede. Bei meinem letzten Flug waren es auch mehr als zwei Gepäckstücke die anstandslos angenommen wurden.


Gruß

Wolfgang
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#162482 - 04/04/05 05:12 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: herbai]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
Das 2-Teile-Prinzip gilt fast ausnahmslos.

Im Dezember 2003 war noch keine Rede davon. Bei Condor gab es ebenfalls nur die 20kg-Grenze. Sonst wäre ja der Fahrradtransport für nass passiert.

falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#162520 - 04/04/05 06:55 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Falk]
simeli76
Member
Offline Offline
Posts: 389
Auf dem Hinflug stecke ich meine Taschen in einen grossen Plastiksack und auf dem Rückflug gebe ich sie immer einzeln auf. Hatte bis jetzt noch keine Probleme damit, auch vor 2 Jahren nicht als ich über die Staaten geflogen bin. Letztes Jahr in Dublin beim einchecken meinte die freundliche Frau zuerst 5 Gepäckstücke ginge nicht. Als Sie die Fahrradtaschen gesehen hatte sagte Sie dann: Kein Problem !

Grüsse aus der Schweiz
Simon
Top   Email Print
#163725 - 04/09/05 11:23 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: herbai]
ds18
Unregistered
In Antwort auf: herbai


Das 2-Teile-Prinzip gilt fast ausnahmslos.


Wo denn?

Ich gebe immer 3 Teile + Rad auf, eine große Hinterradtasche, die 2 kleinen Ortliebs zusammengeklebt mit Paketband, sowie Isomatte/Schlafsack/Zelt ebenfalls mit Paketband zusammengehalten. Hatte noch nie Probleme damit.

Dirk
Top   Email Print
#164416 - 04/11/05 09:13 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
ALPHA
Member
Offline Offline
Posts: 782
Extrem gute Erfahrungen habe ich gemacht, wenn ich vor dem Hinflug die Rahmenrohe mit Isoliermaterial für Heizungsrohre umhüllt habe. Kartoonplatten kann man mit Blisterfolie umwickeln und mit Kabelbinder links und rechts vom Lowrider bzw. vom Gepäckträger befestigen. Ist recht stabil, das Bodenpersonal kann das Rad noch als solches erkennen und Du kannst zur Not sogar mit dem Rad noch zum Flughafen fahren.
Die einzelnen Taschen verpackst Du besser in einen großen Leinensack. Einzeln aufgegeben hatte sich vor kurzen eine bei mir um 2 Tage verspätet. Unbedingt die Gepäckabschnitte unmittelbar nach dem Check-In zählen. Ich hatte es verpennt. Muss Dir nicht auch passieren.
Gruß, Peter
Top   Email Print
#167575 - 04/23/05 10:19 AM Re: Und was ist mit germanwings und Stuttgart? [Re: eisenheiner]
Rivella
Member
Offline Offline
Posts: 469
Hallo eisenheiner,
Muss leider die Liste der Negativ-Erfahrungen bei Germanwings verlängern. Bin heute morgen aus der Türkei gekommen und habe bei meinem Rad das Schaltwerk hinten so krumm aufgefunden, dass es bis in die Speichen hing! Und ich hoffe, dass sie mir nicht auch noch das Schaltauge krummgebogen haben! böse traurig

Gruss
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
Top   Email Print
#168376 - 04/26/05 08:29 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
JanK
Member
Offline Offline
Posts: 44
Underway in Germany

meine radtaschen hab ich immer komplett in sonen ortlieb sack gesteckt. die grossen wo man so schön zelt und schlafsack vor regen schützen kann. mein rad hab ich einfach mit schaumstoff geschützt und dann ordentlich pappkarton rumgewickelt. die gibts umsonst beim zb kühlschrankhändler....pedalen ab, lenker quer und geschickt zusammen (kabel)binden. die fluggesellschaften geben max grössen fürs rad an...
gruss jan
Top   Email Print
#168455 - 04/27/05 08:48 AM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
Radlfreak
Member
Offline Offline
Posts: 1,146
Hallo Heiner,

Ich kann Dir nur raten, eine Reisegepäckversicherung abzuschliessen sowie - sofern möglich - von der Fluggesellschaft ein schriftliches Schreiben anzufordern, dass sich ein Fahrrad an Bord befindet. Welches Gepäckpersonal sich auch immer um den Radtransport kümmert, letztendlich ist die Fluggesellschaft für das Gepäck verantwortlich. Sei es verpackt oder unverpackt, es besteht immer ein Risiko. In meinem Falle hätte eine Verpackung gar nix genützt, gucksch'Du hier
Im Falle eines Schadens ist es auch von Vorteil, die Tickets und Rechnung aufzubewahren, bei Vorhandensein aller Papiere wird der Schaden anstandslos ersetzt, bei mir inzwischen auch listig

Gruss Alex

Kilometerstand 47.057 km
Top   Email Print
#668803 - 11/13/10 12:55 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: eisenheiner]
westweg
Member
Offline Offline
Posts: 24
Habe das gleiche Problem. Leider fand ich unter den Beiträgen noch keine zufriedenstellende Antwort.

Werde im nächsten Jahr mit dem Rad nach Bilbao fliegen. Die Verpackung ab hier kann ich irgendwie regeln, mit dem Heimatflughafen kann ich mich vorher absprechen. Das Problem ist der Flughafen in Portugal (Faro). Wie reagieren die Mitarbeiter dort?

Habe vor 4 Jahren mal in Prag gestanden. Mann hat sich geweigert mein Fahrrad mitzunnhemen, wenn es nicht in Karton verpackt ist. Ich kann ja schlecht über 2000 km einen Karton mitnehmen. Am Flughafen war ein solches Teil nicht zu kaufen.

In diesem Jahr in Salzburg am Airport habe ich einen Radtouristen gesehen, der hatte eine Hülle aus Kunststoff für sein Zweirad. Mit Reißverschluss. Diese Hülle nahm ohne Probleme ein Treckingrad auf. Das Rad war geschützt! Fette und Öle konnten nicht an andere Gepäckstücke gelangen.

Nur wo bekomme ich so etwas zu kaufen. War gerade bei einem großen Fahradhändler in Bocholt. Die hatten auch keine Ahnung. Wer kann mir da helfen. Über eine Antwort hier und/oder E-Mail: westweg -at- arcor -Punkt- de bin ich sehr dankbar.

Ich suche weiterhin eine leicht Kunststofftasche, in die ich meine 4 Gepäcktaschen für den Flug verpacken kann. Ich möchte natürlich nicht jedes Gepäckteil einzeln bezahlen müssen. Hat da jemand eine Idee?

Gruß

Edited by Uli (11/15/10 09:45 AM)
Edit Reason: email-Adresse für Bots verhunzt
Top   Email Print
#668805 - 11/13/10 01:13 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: westweg]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Westweg,

In Antwort auf: westweg
Habe das gleiche Problem. Leider fand ich unter den Beiträgen noch keine zufriedenstellende Antwort.

Erstmal herzlichen Glückwunsch für den goldenen Spaten!

Schau mal hier: http://radreise-wiki.de/Fahrradtransport_im_Flugzeug

In Antwort auf: westweg
Ich suche weiterhin eine leicht Kunststofftasche, in die ich meine 4 Gepäcktaschen für den Flug verpacken kann.


Laubsack aus dem Baumarkt.

Gruß
Andreas
Top   Email Print
#668812 - 11/13/10 01:37 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: westweg]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Fahrradpackhüllen gibt es schon, allerdings wirst Du Deinen Hobel im Ganzen nicht reinbekommen. Gedacht sind sie vor allem für Rennräder mit ausgebauten Laufrädern. Ein Reiserad ist vor allem wegen der Träger und Schutzbleche zu groß, vor allem aber sind die Radaufnahmen und hervorstehende Anbauteile (Kettenblatt und Kettenschaltwerke!) gefährdet. Ich habe es einmal vor 15 Jahren versucht, war schon von der Schlepperei bedient und habe dann grundlegende Änderunen vorgenommen.
Dass man mit einem faltbaren Rahmen besser bedient ist, wollen allerdings die Liebhaber »klassischer Reiseräder« meist nicht hören. Einen Tod musst du nunmal sterben. Der Fahradkrauter in Bocholt sollte eigentlich Packhüllen auftreiben können. Zumindest konnte er es schon.

Um mehrere Taschen zu einem Gepäckstrück zu machen gibt es ziemlich robuste Säcke aus Plastegewebe. Bemutzt habe ich sowas zum Schutz der alten einteiligen Brückentaschen. Es ist eine ziemlich lästige angelegenheit. Ist ein Wechsel des Beförderers keine Alternative? Bei vielen Fluggesellschaften spielt doch die Menge der Gepäckstücke keine Rolle, wenn nur die Lastgrenze eingehalten wird. Einen Sack hast Du nämlich unterwegs auch am Hals.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#668834 - 11/13/10 03:41 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: Falk]
NINJAENTE
Member
Offline Offline
Posts: 291
Underway in Australia

hallo

Wieso so ne teure Tasche kaufen ? Einfach am zum nächster Radladen vorbei ,und sich ein Karton geben lassen .Dann zurechtschneiden und jedemenge Klebeband und fertig is es grins


Edited by NINJAENTE (11/13/10 03:41 PM)
Top   Email Print
#668838 - 11/13/10 04:15 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: NINJAENTE]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Ähm, vielleicht für weltweit kostenlosen und reservierungsfreien Transport? Die Papporgie hast Du jedesmal am Hals, und das wäre mir deutlich zu lästig.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#668841 - 11/13/10 04:20 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: westweg]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
An Flughäfen gibt es zunehmend diese Kunststofffolienwickelmaschinen. Damit kann man das ganze Rad einwickeln, so dass das andere Gepäck geschützt ist. Kritische Teile am Rad selbst verpacke ich vorher.
Um Kosten zu sparen gab es hier vor kurzem den Tipp, das Rad mit billiger Folie (für Lebensmittel) vom Aldi selbst einzuwickeln. Für den Wickelpreis am Flughafen kann man sich mehrere Folien kaufen.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#668852 - 11/13/10 04:58 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: westweg]
lutz_
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,622
Hallo!

In Antwort auf: westweg
Werde im nächsten Jahr mit dem Rad nach Bilbao fliegen. Die Verpackung ab hier kann ich irgendwie regeln, mit dem Heimatflughafen kann ich mich vorher absprechen. Das Problem ist der Flughafen in Portugal (Faro). Wie reagieren die Mitarbeiter dort?


Wir sind in den vergangenen Jahren etliche Male mit Fahrrädern im Flugzeug verreist. Dabei benutzen wir inzwischen ausschließlich diese Verpackungsmethode .

Vorteil: Alle Materialien kannst du in den Shops am Flughafen finden, einfach nach Kartons und ggf. Plastiktüten fragen. Dann noch ein paar Kabelbinder und etwas Klebeband.


Gruß LUTZ
Top   Email Print
#668898 - 11/13/10 07:49 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: HyS]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: HvS
Um Kosten zu sparen gab es hier vor kurzem den Tipp, das Rad mit billiger Folie (für Lebensmittel) vom Aldi selbst einzuwickeln. Für den Wickelpreis am Flughafen kann man sich mehrere Folien kaufen.

Man benötigt 100m Folie.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#668903 - 11/13/10 07:57 PM Re: Fahrrad für Flugzeug verpacken? [Re: StephanBehrendt]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: HvS
Um Kosten zu sparen gab es hier vor kurzem den Tipp, das Rad mit billiger Folie (für Lebensmittel) vom Aldi selbst einzuwickeln. Für den Wickelpreis am Flughafen kann man sich mehrere Folien kaufen.

Man benötigt 100m Folie.

Das sind zwei Packungen?
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de