International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 131 Guests and 535 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97904 Topics
1537685 Posts

During the last 12 months 2208 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Falk 73
Sickgirl 67
panta-rhei 60
Juergen 54
Rennrädle 52
Topic Options
#1546392 - 03/12/24 09:53 AM Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr?
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Hallo,

Hier der Verlauf:

1 Letzten Sommer meine Magura HS66 gewartet, also neu befüllt. Alles perfekt.
2 Dann ging es los. Von Alaska nach Mexiko. Nach etwa 5000 km spüre ich dass der Druckpunkt am rechten Hebel nicht mehr so fest ist: Der Hebel muss mehr reindegrückt werden bis es bremst.
3 Diese "Verschlimmerung" nimmt über die nächsten 20 Tage oder so zu. Am Ende muss der Hebel ganz bis zum Rennlenker gedrückt werden bis er halbwegs bremst. Also ein sehr langsamer Prozess.
4 Nirgends sehe ich Ölaustritt oder Ölfeuchte - alles ist furtztrocken.
5 Wenn man den Hebel rasch loslässt spürt man auch, dass er nicht schnell "zurückfedert". Es dauert vielleicht 1-2 Sekunden. Der linke Hebel ist perfekt: Er reagiert schnell auf das rasche loslassen.

Weiss jemand was los ist?

Ich denke 1: Wenn Luft im System ist, muss die Luft irgendwie ein Teilvolumen vom Öl geschnappt haben. Also muss Öl irgendwo raus - aber ich sehe nichts.

Ich denke 2: Wenn kein Öl rauskommt, ist dann einer der 2 Kolben gerissen oder geplatzt (oder O-ring undicht) wodurch das Öl beim Druckaufbau um den Kolben herumkrabbelt? Kolben ist sozusagen undicht geworden.

Lucas
Top   Email Print
#1546444 - 03/13/24 09:27 AM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Lucas]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 455
Liest sich als wenn einer der Nehmerkolben fest oder schwergängig wäre. Nehmerkolben ist der, der den Bremsbelag drückt.

Laufrad raus; Finger zwischen die Bremsbacken; vorsichtig bremsen und dann versuchen zurückzudrücken. Da merkst Du recht schnell, ob alles so funktioniert wie es soll.

Ursache ist im einfachen Fall Staub, sonst ggf, auch Korrosion.

Ausbauen, sauber putzen, wieder einbauen und entlüften. Schnell und schmutzig funktioniert auch ein Spritzerchen Kriechöl auf die Dichtung des Kolbens.
Top   Email Print
#1546446 - 03/13/24 09:33 AM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Fichtenmoped]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
In Antwort auf: Fichtenmoped
Schnell und schmutzig funktioniert auch ein Spritzerchen Kriechöl auf die Dichtung des Kolbens.

Besser wäre Magura Blood zu verwenden. Das verträgt die Dichtung auf jeden Fall. Bei anderen Ölen könnte es die Dichtung angreifen. Aber besser als nichts.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1546447 - 03/13/24 09:42 AM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Thomas S]
Fichtenmoped
Member
Offline Offline
Posts: 455
Die sichere Seite ist immer die bessere. Muss Lucas halt sehen, was er unterwegs so auftreiben kann.

Wenn man nicht gerade Getrieböl für Hypoidgetriebe nimmt sollte es aber gehen. Magura Blood ist ein dünnflüssiges Mineralöl. Ein Tropfen Nähmaschienenöl ginge auch. Das ist schön dünnflüssig und harzfrei.
Top   Email Print
#1546449 - 03/13/24 10:10 AM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Lucas]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Ich bin mir gerade nicht sicher, ob Du noch unterwegs bist oder schon wieder zuhause. Aber egal: Wenn es der Nehmerzylinder sein sollte: der ist bei der HS 66 identisch mit allen anderen Felgenbremsen von Magura. Das heißt, Du kannst alle als Ersatzteil verwenden, sei es HS 11, HS 33 oder auch alte HS 22, HS 24 und was es sonst noch gegeben haben mag. Außer den allerersten Hydrostop aus den 80er Jahren vielleicht. So einen kann man vielleicht auch noch in Mexiko auftreiben, oder wo Du sonst gerade bist.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1546456 - 03/13/24 11:47 AM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Lucas]
Wolfgang M.
Member
Offline Offline
Posts: 2,282
In Antwort auf: Lucas
Hallo,

[...]

Ich denke 1: Wenn Luft im System ist, muss die Luft irgendwie ein Teilvolumen vom Öl geschnappt haben. Also muss Öl irgendwo raus - aber ich sehe nichts.

Ich denke 2: Wenn kein Öl rauskommt, ist dann einer der 2 Kolben gerissen oder geplatzt (oder O-ring undicht) wodurch das Öl beim Druckaufbau um den Kolben herumkrabbelt? Kolben ist sozusagen undicht geworden.

Lucas

Ich habe ebenfalls eine HS66 - die mit den Rennbremshebeln - und hatte das gleiche Problem. Der Druckpunkt verschob sich immer weiter Richtung Lenker bis die Bremse letztendlich komplett den Dienst quittierte. Die üblichen Reparaturversuche wie Entlüften und Neubefüllen des Systems hatten keinen dauerhaften Erfolg. Nach der kompletten Demontage war ein sehr leichter, kaum sichtbarer Ölfilm am Bremsgriff unter der Gummiabdeckung zu sehen. Ich habe daraus geschlossen, dass eine geringe Undichtigkeit im Geberkolben die Ursache für das Bremsversagen war. Glücklicherweise hatte ich noch einen fabrikneuen Satz HS66 den ich dann montiert habe. Eine Reparatur des defekten Bremsgriffs scheint mir nicht möglich zu sein.

Fazit: Ich tendiere in deinem Fall zur Variante 2 als Erklärungsversuch.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Top   Email Print
#1546458 - 03/13/24 12:16 PM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Wolfgang M.]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,981
Erst vor wenigen Wochen habe ich einen Bremsgriff meiner Magura Julie Scheibenbremse ersetzt (Ersatz hatte ich in meinem "Lager"). Dort entwich auch ganz langsam Öl und mit der Zeit (nach Nachfüllen von Öl) wurde der Druckpunkt immer wieder "schwammiger". Mit dem neuen Hebel ist wieder alles in Ordnung.

Was ich auch schon hatte, ist, dass die Kolben der Scheibenbremse schwergängig waren. Es wurde ja schon beschrieben, dass hier z. B. Staub mit der Zeit dieses Problem verursachen kann. Natürlich nach Entnahme der Bremsbeläge und des Rades habe ich zunächst ein Bremsenreinigungsspray verwendet und die Kolben mit dem Griff vorsichtig (zu weit führt zu Ölverlust!) herausgedrückt. Mit einem Schraubenzieher habe ich dabei den jeweils leichtergängigen Kolben etwas "gebremst". Mit dem Schraubenzieher konnte ich dann die Kolben auch wieder zurückdrücken. Anschließend habe ich vorsichtig etwas Silikonöl auf die herausgedrückten Kolben aufgebracht. Das hat die Kolben immer wieder leichtgängig gemacht. Nur einmal hat das nicht geholfen und ich musste den Bremskörper austauschen.

Ähnliches kann natürlich auch bei den Felgenbremsen gemacht werden ...

Meine Julie ist inzwischen schon ca. 20 Jahre am Crossbike montiert und funktioniert nun nach einmaligen Tausch des Bremskörpers hinten und des Bremshebels für diese Bremse ein paar Jahre später immer noch einwandfrei. Die Magura HS33 meines Reiserades dürfte auch mehr als 10 Jahre auf dem Buckel haben. Sie brauchte bisher noch keinerlei Reparatur und auch Nachfüllen musste ich sie nie.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1546521 - 03/14/24 08:39 AM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Keine Ahnung]
Lucas
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 941
Underway in Denmark

Danke für alle Antworten.

Bin übrigens wieder zurück in DK seit ½ Jahr :-)

Kann man den Nehmerkolben selbst komplett rausziehen, reinigen, und wieder reindrücken?

Lucas
Top   Email Print
#1546537 - 03/14/24 02:03 PM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Lucas]
Thomas S
Member
Offline Offline
Posts: 3,512
Hallo Lucas,

das habe ich noch nie probiert, würde es aber nur dann probieren, wenn ich bereits einen neuen Nehmerzylinder habe. Ich glaube aber nicht, dass Du den Kolben zerstörungsfrei rausziehen kannst. Ich würde erst einmal den Kolben mit Magura Blood gangbar machen, die Bremse nochmals entlüften und dann beobachten.

Wenn die Bremse dann wieder Luft zieht würde ich einen neuen Nehmerzylinder verbauen. Wie schaut denn in Dänemark die Verfügbarkeit für Magurateile aus? Wenn die schlecht erhältlich sind kann ja vielleicht jemand aus dem Forum aushelfen.
Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1546558 - 03/14/24 10:53 PM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Thomas S]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 481
Keine Garantie für irgendwas: bei meiner Magura MT8 (Scheibenbremse, hochdruck), wurde der Bremshebelweg auch immer länger und weicher. Eben gerade habe ich die Bremsleitung ausgetauscht und es scheint, dass das Problem jetzt verschwunden ist. Das muss sich jetzt natürlich erstmal über die nächste Zeit zeigen, ob das die Ursache war. Die Bremsleitung hatte auch einen ganz leichten Knick, der mir vor kurzem aufgefallen war.

(Theoretisch wäre auch noch Luft im Bremssattel eine mögliche Ursache. Ich habe in vollständiger geistiger Umnachtung der Bremskolben aus dem Sattel gedrückt, er ging aber zum Glück wieder rein.)
Top   Email Print
#1546595 - 03/15/24 11:05 AM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: Lucas]
albinkessel
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 210
Ich hatte das selbe Problem mit einer HS-33. Es trat kein Öl aus, Nachfüllen hat nicht geholfen. Es stellte sich heraus, dass der Griff innendrin abgenutzt war (nach ca. 30.000 km) und ersetzt werden musste.
Top   Email Print
#1546602 - 03/15/24 12:54 PM Re: Aufklärung: Magura HS66 ohne Druckpunkt mehr? [Re: albinkessel]
JDV
Member
Offline Offline
Posts: 358
In Antwort auf: albinkessel
Ich hatte das selbe Problem mit einer HS-33. Es trat kein Öl aus, Nachfüllen hat nicht geholfen. Es stellte sich heraus, dass der Griff innendrin abgenutzt war (nach ca. 30.000 km) und ersetzt werden musste.

Das war bei mir genau so. Einzelne Kolben oder Dichtungen gibt es von Magura nicht. Da es die Griffe für Rennlenker schon sehr lange nicht mehr gibt, heißt das wohl: It‘s over.
Top   Email Print

www.bikefreaks.de