International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 321 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1539679 - 12/04/23 08:38 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Nordisch]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Den groben Dreck entferne ich ja, wenn er üppig wird. An den Alltagsrädern putze ich Schaltröllchen & Co beim 2x jährlichen Reifentausch, die anderen Räder kommen anlassbezogen dran. Ich denke, das genügt. Aber es ist klar, dass das viele anders sehen.

An den Rädern meiner Frau sehe ich das Problem Dreckübertragung deutlich: Sie wäre erst zufrieden, wenn die Kette gar nicht geölt ist, was sich mit einer vernünftigen Lebensdauer nicht vereinbaren lässt, mit umweltbewusstem Handeln auch nicht.

lg!
georg
Top   Email Print
#1539684 - 12/04/23 08:57 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Toxxi]
Radkater
Member
Offline Offline
Posts: 85
Underway in Norway

In Antwort auf: Toxxi
Genau. Allerdings sind die Schaltröllchen nie innerhalb von 4 Wochen so zugesetzt gewesen, dass ich ds auf Tour brauchen würde.

Ich bin nicht der große Offroadfahrer, aber hin und wieder geht es doch mal über Wald- und Sandwege, und da kann es recht schnell gehen, dass sich an den Kettenröllchen eine etwas dickere Schicht einer zähen Pampe festsetzt. Das prüfe ich unterwegs jetzt nicht regelmäßig, aber hin und wieder mal, insbesondere dann, wenn das Schalten etwas verzögert oder hakelig wirkt oder wenn ich das passende Werkzeug sowieso in der Hand habe (und habe zudem immer im Hinterkopf, dass auch sowas die Ursache für seltsames Schaltverhalten sein kann).

Der Radkater
Top   Email Print
#1539687 - 12/04/23 09:06 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: irg]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 279
Es geht doch um "unterwegs", also auf Reisen?
Ich mache das auch nur bei Bedarf, wenn die Kette hörbar reibt. Wir fahren halt viel Schotter, da kommt das schnell mal vor. So eine Schlammschlacht wie oberhalb abgebildet hatten wir allerdings auch schon mal. Ungut.
Im Normalfall wird unterwegs nur abgewischt, geölt, nochmal abgewischt und gut.

Vor ein paar Jahren hab ich mal - daheim, nicht unterwegs - ein Fahrrad auf Wachsschmierung umgestellt. Da hab ich die Kette einige Male abgenommen und wieder aufgelegt, das ist bei einem Schnellverschluss nicht aufwändig. Das reinigen ist dann gründlicher bei weniger Aufwand möglich, als wenn man an der montierten Kette herumputzt (und um diese herum an den Ritzeln, Röllchen etc). Das Wachsen hat sich nicht bewährt, aber das Kette abnehmen zum Reinigen hab ich beibehalten, bei den Rädern die auf dem geschotterten Teil des Murradweges bewegt werden. Ich werf die Kette dann ins Ultraschallbad.

Liebe Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1539691 - 12/04/23 10:11 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Bei Shimano 11fach muss man wohl nach jedem Tag jenseits von Asphalt und schönem Wetter Pflege betreiben.

Die Antriebsgeräusche werden mit einem Mü Dreck oder bei Feuchtigkeit und Entfettung schnell gruselig.

Ich hab gestern meine erste Schneefahrt mit 11x gemacht. Es waren keine sonderlich belastenden Bedingungen. Das Rad war nicht stark eingesaut. Ein bisschen Dreck und ein bisschen Feuchtigkeit und der Abtrieb läuft laut und die Geräuschkulisse ließ bis zum Ende der Fahrt/bzw. zur Waschbox nicht nach.

Zuhause war nach der Waschbox als Schutzmaßnahme das Durchdrehen der Kette durch einen öligen Lappen angesagt.
Top   Email Print
#1539698 - 12/04/23 11:32 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Nordisch]
sugu
Member
Offline Offline
Posts: 1,704
In Antwort auf: Nordisch
Bei Shimano 11fach muss man wohl nach jedem Tag jenseits von Asphalt und schönem Wetter Pflege betreiben.
Ja, die kleineren Toleranzen machen das System empfindlicher als z.B. 9fach oder noch breitere Ketten.
Zitat
Ich hab gestern meine erste Schneefahrt mit 11x gemacht. Es waren keine sonderlich belastenden Bedingungen. Das Rad war nicht stark eingesaut. Ein bisschen Dreck und ein bisschen Feuchtigkeit und der Abtrieb läuft laut und die Geräuschkulisse ließ bis zum Ende der Fahrt/bzw. zur Waschbox nicht nach.
Gerade Schnee entfettet die Kette gründlich und schnell. Das Schöne ist, dass der Dreck innerhalb der Kette später im Warmen einfach wegschmilzt. Wenn sie abgetrocknet ist, ist sie richtig blank und man muss sie neu ölen oder kann auch den Schmierstoff wechseln (z.B. auch Wachs).
Top   Email Print
#1539804 - 12/06/23 07:18 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Nordisch]
drachensystem
Member
Offline Offline
Posts: 679
Ich nehme immer alte Zahnbürsten zum Reinigen des Ritzels (auch 11fach, aber Alfinenabe). Damit bekomme ich den größten Schamotter weg.

Auf die Radreise einfach alte Zahnbürsten mitnehmen.

(und dann nach der Kettenreinigung nicht mehr für die eigenen Beißerchen benutzen, sondern weg damit. lach )
" Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen" (Blaise Pascal)
---
Einige Radreisen

Edited by drachensystem (12/06/23 07:21 AM)
Top   Email Print
#1539849 - 12/06/23 09:57 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Nordisch]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,093
In Antwort auf: Nordisch
Bei Shimano 11fach muss man wohl nach jedem Tag jenseits von Asphalt und schönem Wetter Pflege betreiben.

Die Antriebsgeräusche werden mit einem Mü Dreck oder bei Feuchtigkeit und Entfettung schnell gruselig.

Kann ich für 11-fach mit Einfachkettenblatt im open Chainglider nicht bestätigen.
Die Kette wird mit Teflonspray behandelt und zeigt nach ca. 4500 km kaum messbare Längung.
Im staubigen Sommerhalbjahr bekommt sie im "jenseits" ne ganze Menge ab. Lange Regenfahrten erspare ich mir.
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1540143 - 12/12/23 11:49 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
daniel deichert
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 91
Bei "langen" Reisen ( ab 3Monaten) nehmen wir, was wir kriegen. Hab diesmal eine Bürste dabei,die längere und stabilere Borsten hat. Zum "Stochern"zwischen den Gliedern.(Geschirrspülbürste tut's bestimmt auch)Ausgebaut hab ich noch nie. Flüssigwaschmittel ( gibt es manchmal auf Campingplätzen bei den Womo Touristen.) habe ich einmal bei einem "Putzteufel" gesehen. Putzen ist Wartung. Das Rad war nach 2 Jahren in beneidenswert gutem Zustand.Die Kette sah wirklich aus wie neu.Hochdruckreiniger nehme ich auch. Geht viel besser wenn ich vorher mit z.B. WD40 einsprühen kann. Lappen gibt es zum Glück überall auf der Welt.
Ah,die Zwischenräume der Kassette hat der Putzi mit einem Stück Zeltschnur gereinigt. Da kam Gras, Sand Steinchen und viel viel Ölpampempe raus. Grüßle Daniel
Gemeinsam gleichzeitig

Edited by daniel deichert (12/12/23 11:52 AM)
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de