International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 321 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1539463 - 11/30/23 05:23 PM Kette reinigen unterwegs
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
(Ich werde jetzt einfach mal all die Fragen los, die mich schon länger immer wieder beschäftigen und für die ich alleine noch keine zufrieden stellende Antwort gefunden habe.)


Jetzt ist ja Kette reinigen eh scho ein ziemlich strittiges Thema, aber wie macht ihr es bei längeren und langen Touren unterwegs? (v.a. die Kettenschaltungsfahrer und -fahrerinnen, die daheim auch Kettenreiniger nehmen)

Daheim nehme ich Kettenreiniger, aber für unterwegs habe ich mich mal nach kleineren Flaschen Kettenreiniger umgesehen und gar nichts gefunden. 250ml oder deutlich mehr will ich nicht mitnehmen. Daheim habe ich eine Sprühdose, also umfüllen oder so geht zumindest damit auch nicht. Ausserdem in was für eine absolut dichte Flasche überhaupt. Und m.M.n. reicht ein Lappen und evtl. eine Zahnbürste oft nicht aus.

Es interessiert mich wie ihr das macht.
Top   Email Print
#1539468 - 11/30/23 05:48 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
kaman
Member
Offline Offline
Posts: 521
Mir reicht ein Lappen unterwegs wie zuhause.
Top   Email Print
#1539471 - 11/30/23 06:16 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
In Antwort auf: Eistee
Jetzt ist ja Kette reinigen eh scho ein ziemlich strittiges Thema, aber wie macht ihr es bei längeren und langen Touren unterwegs?

Du solltest das konkretisieren. Was ist für dich "längere und langen Touren"? Wieviel Tage, Wochen, Monate, Jahre, Kilometer ist das für dich. Da hat jeder ein anderes subjektives Empfinden.

Ich öle nur nach, bin aber IMHO auch nie lange unterwegs. Und nun darfst du raten was für mich lange ist ;-)

Gruß

Jörg
Top   Email Print
#1539473 - 11/30/23 06:22 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Bei meinen jährlichen Radreisen (typischerweise 2.000-2.500 km) kommen bestenfalls einmal ein paar Tropfen Öl auf die Kette. Die läuft im Chainglider geschützt sehr lange ohne Pflege. Außer Metallabrieb sammelt sich dort auch praktisch kein Dreck an.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1539483 - 11/30/23 06:59 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
BvH
Member
Offline Offline
Posts: 1,021
Ich reinige unterwegs keine Kette. Nur nach Regentagen wird geölt. Allerdings war ich bisher noch nicht länger als 10 Tage am Stück unterwegs.
Was ist eine Signatur?
Top   Email Print
#1539487 - 11/30/23 07:29 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Kleine Flasche Sprühöl und einen Lappen. Mini-Flasche Kettenöl.

Sprühöl in den Lappen, Kette durchdrehen zur Reinigung.

Das Sprühöl schmiert und schützt außerdem andere Teile am Rad.
Top   Email Print
#1539491 - 11/30/23 08:03 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
Oil of Rohloff und Schotterpisten, mehr Kettenpflege bekommt mein Antrieb nicht peinlich
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1539494 - 11/30/23 08:15 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Michael B.]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 488
In Antwort auf: Michael B.
Oil of Rohloff und Schotterpisten, mehr Kettenpflege bekommt mein Antrieb nicht peinlich

Bei mir wird die Kette vor dem Auftragen noch durch den Lappen gezogen. Aber wenn auf einer Radreise das Material schneller verschleißt, kann ich damit leben. Im Alltag pflege ich besser.
Top   Email Print
#1539499 - 11/30/23 09:40 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: KaivK]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Bei mir ist es meist umgekehrt. Im Alltag ist oft weniger Zeit.
Top   Email Print
#1539512 - 12/01/23 07:22 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Andreas aus Graz
Member
Offline Offline
Posts: 279
Ein Schnellverschluss an die Kette, damit lässt sie sich schnell abnehmen und dann kann ich sie einweichen. Am einfachsten und gründlichsten geht es unterwegs mit Seifenwasser, Spüli, Shampoo. Das Lösungsmittelzeug brauchts nur wenn man sprüht. Dann abtrocknen, montieren, ölen ...

Das geht einfachst mit einem Einweggebinde (Joghurtbecher, aufgeschnittene Plastikflasche etc), man kann sich zusätzlich noch einen Pinsel mit steifen Borsten mitnehmen, damit kommt man besser in die Kettenzwischenräume und vor allem die Kettenblätter (bei Kettenschaltung). Ist was für einen Ruhetag. Je nach verwendetem Kettenöl kann man die Brühe mit halbwegs gutem Gewissen in der Kanalisation entsorgen.

Das TONIQ chain oil ist sowas, das gibt es auch in der 15ml Unterwegsflasche.

Liebe Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1539517 - 12/01/23 08:06 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Andreas aus Graz]
Eistee
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 120
Ok unter länger verstehe ich in dem Fall mehr als vier Wochen sprich es ist ein meinen Augen zwingend notwendig die Kette zu reinigen. Ich fahr auch nicht nur Straße.

Mit nem Lappen allein komm ich auch daheim nicht weit, auch wenn ich das früher so gemacht habe.

Chainglider geht ja nur bei Nabenschaltung.

@Nordisch: Was genau verstehst du unter Sprühöl?

Krass, die einen machen überhaupt nichts und die anderen montieren gleich die ganze Kette ab.

Ich nehme ebenfalls Rohlofföl, obwohl ich gar keine Rohloff habe.
Top   Email Print
#1539519 - 12/01/23 08:11 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat
Ok unter länger verstehe ich in dem Fall mehr als vier Wochen sprich es ist ein meinen Augen zwingend notwendig die Kette zu reinigen. Ich fahr auch nicht nur Straße.
Um Himmels Willen. Willst Du im Urlaub was sehen oder vom Putzteufel geholt werden?
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1539522 - 12/01/23 09:00 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Falk]
KaivK
Member
Offline Offline
Posts: 488
Wenn Du wirklich drauf bestehst, würde ich wahrscheinlich mit einem Hochdruckreiniger drauf halten, aber da muss man echt vorsichtig sein, nicht mehr als die Kette zu erwischen.

Ich würde aber nie das Extra-Gewicht und Platz von Reinigungsmitteln auf eine Reise mitnehmen, nur Kettenöl und vielleicht noch 1-4 Lumpen zum Putzen (abwischen vor und nach dem Ölen).

Wenn Du Dich verkünsteln willst, dann kannst du auch mit einem kleinen Inbus/Schraubenzieher die Kettenzwischenräume sauber popeln. Da brauchst Du noch ein paar Blätter Klopapier und den Schlonz abzustreifen. Den kleinen Inbus sollte man sowieso dabei haben.
Top   Email Print
#1539523 - 12/01/23 09:02 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Falk]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Es hängt stark davon ab, wo man fährt. Bei meinem Crossbike und auch früher - vor meiner "Chainglider"-Zeit - bei meinem Reiserad hinterlassen bzw. hinterließen Fahrten insbesondere auf nassen und matschigen Wald- und Feldwegen immer ein komplett verdrecktes Fahrrad, was die Kette natürlich einschließt. Bei meinen aktuellen "Trainingsfahrten" mit dem Crossbike muss ich die Kette praktisch nach jeder Fahrt mit Wasser abspritzen, da ein Lappen den Schmutz nur verteilt. Das erfordert dann aber auch relativ häufiges Nachölen.

Beim Reiserad hatte sich früher zum Glück so eine Schlammschlacht nur relativ selten ergeben. In trockenen Gefilden war eine Reinigung während der 3-4 Wochen entweder gar nicht nötig oder höchsten vorsorglich (Tuch + ein paar Tropfen Öl) einmal zwischendurch.

Pauschalisieren lässt sich eine Aussage über die sinnvolle Frequenz von Kettenreinigungen daher nicht.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1539524 - 12/01/23 09:16 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Radkater
Member
Offline Offline
Posts: 85
Underway in Norway

Auch ich öle höchstens die Kette ein wenig, insbesondere nach Regenfahrten, mehr nicht. Dazu habe ich so ein 25-ml-Kettenölfläschchen an Bord (selbst bei Streckentouren mit Rennrad oder MTB), das reicht für viele 1000 km.

Was ich jedoch immer mal wieder mache, ist die Schaltröllchen vom Schmodder befreien; mit einem Schraubenzieher ist das in 1 Minute erledigt. Es ist frappierend, wie sich die Schaltqualität danach verbessern kann.

Der Radkater
Top   Email Print
#1539525 - 12/01/23 09:47 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Andreas aus Graz]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
So putze ich die Kette nicht mal daheim.

öliger Lappen, abwischen und gut ist
Top   Email Print
#1539552 - 12/01/23 06:36 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: KaivK]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Zitat
Wenn Du wirklich drauf bestehst, würde ich wahrscheinlich mit einem Hochdruckreiniger drauf halten, aber da muss man echt vorsichtig sein, nicht mehr als die Kette zu erwischen.

Ich würde aber nie das Extra-Gewicht und Platz von Reinigungsmitteln auf eine Reise mitnehmen, nur Kettenöl und vielleicht noch 1-4 Lumpen zum Putzen (abwischen vor und nach dem Ölen).
Hier kann ich Dir nicht folgen. Auf was soll ich bestanden haben?
Mich holt der Putzteufel ganz bestimmt nicht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1539553 - 12/01/23 07:12 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Brunox, WD40, Caramba ...

Ab in den Lappen, Kette durchdrehen.

Danach je nach Witterungsbedingungen ölen. Wenn trocken und Sand, sparsamst ölen. Bei Schietwetter und im Winter mehr.

Neuere Ketten brauchen erfahrungsgemäß mehr Öl, um leise zu laufen. Bei Shimano fing es ab der 2. Generation 10x (z.B. CN-6701) an. Leider zieht das auch mehr Dreck an und erhöht den Verschleiß.
Top   Email Print
#1539558 - 12/01/23 09:00 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Eistee
Ok unter länger verstehe ich in dem Fall mehr als vier Wochen sprich es ist ein meinen Augen zwingend notwendig die Kette zu reinigen. Ich fahr auch nicht nur Straße.
Ich auch nicht, ändert aber nichts. Piste allein sagt noch nichts über Witterung und Dreck. Kette reinigen ist für mich generell ein Fremdwort. Nachfetten wie oben schon mehrfach erwähnt ist die einzige Maßnahme. Ich war die letzten zwei Jahre jeweils 3 Monate unterwegs (jeweils ca. 6000 km, sehr viele Höhenmeter, einige Schotterpisten inklusive). In diesem Jahr habe ich sogar eine neue Kette dabei gehabt, weil sie zuvor schon einige Kilometer drauf hatte. Die alte Kette hielt aber besser als erwartet und Tausch fiel aus. Kettentausch kannst du auf solch langen Touren aber auch nicht mit putzen vermeiden. Die Kette längt sich mehr oder weniger davon ganz unabhängig. Wenn du mit Putzen 200 km mehr rausholst, ist das unerheblich und merkst es auch nicht. Evtl. verschleißt du die Kette mehr durch deinen Fahrstil.

Heftiger sind Probleme bei Felgenbremse und ungünstige Verbindung von Regenwetter und Dreck, der sich an die Felge heftet. Ganz schlimm ist nach Sandstrandbesuch. Dann sollte man die Felge irgendwie versuchen zu säubern.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#1539565 - 12/01/23 11:39 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Carpediem
Member
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: Eistee
(Ich werde jetzt einfach mal all die Fragen los, die mich schon länger immer wieder beschäftigen und für die ich alleine noch keine zufrieden stellende Antwort gefunden habe.)


Jetzt ist ja Kette reinigen eh scho ein ziemlich strittiges Thema, aber wie macht ihr es bei längeren und langen Touren unterwegs? (v.a. die Kettenschaltungsfahrer und -fahrerinnen, die daheim auch Kettenreiniger nehmen)

Daheim nehme ich Kettenreiniger, aber für unterwegs habe ich mich mal nach kleineren Flaschen Kettenreiniger umgesehen und gar nichts gefunden. 250ml oder deutlich mehr will ich nicht mitnehmen. Daheim habe ich eine Sprühdose, also umfüllen oder so geht zumindest damit auch nicht. Ausserdem in was für eine absolut dichte Flasche überhaupt. Und m.M.n. reicht ein Lappen und evtl. eine Zahnbürste oft nicht aus.

Es interessiert mich wie ihr das macht.

Nach den bis dato 11 TKM bis in die UAE habe ich bis dahin nur bei den gelegentlichen Regen Öl auf die Kette gegeben. Hier ist ohnehin nur Asphalt angesagt, weil alle Nebenstrecken im tiefen Sand verlaufen. Das wird sich im neuen Jahr in Indien ändern.

Allerdings bin ich schon mit Kette 3 unterwegs.
Top   Email Print
#1539578 - 12/02/23 08:01 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Radkater]
buche
Member
Offline Offline
Posts: 1,792
In Antwort auf: Radkater
Auch ich öle höchstens die Kette ein wenig, insbesondere nach Regenfahrten, mehr nicht. Dazu habe ich so ein 25-ml-Kettenölfläschchen an Bord

Ich habe von "irrer Aufwand mit Park Tool Kettenreinigungsgerät auf 3x9-Antrieb" bis "alle 2 Jahre ein Tropfen Öl auf die Kette im Chainglider bei Nabenschaltung" durch.

Beobachtung: Eine sehr intensive Pflege verlängert die Lebensdauer der Kette ein wenig (weniger als 50% mehr), führt aber dazu, dass die Kette schneller quietscht und die Pflegeintervalle kürzer werden. Das heißt, ich kann bei ~14000km im Jahr so überschlagsmäßig vielleicht 4 oder 5 Euro/Jahr sparen, wenn ich richtig Zeit in die Pflege meiner 9x-Kette investiere, Kosten für Putzmittel nicht eingerechnet. Das bringts einfach nicht.

Was etwas bringt ist, auf Nabenschaltung umbauen und Chainglider oder Kettenkasten drum. Die Ketten halten dann extrem lange.

Mit den Kettenschaltungsrädern mache ich's darum wie der Radkater.

LG Erik
Top   Email Print
#1539582 - 12/02/23 08:45 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
Freistilschrauber
Member
Offline Offline
Posts: 42
Moin,
Zitat eines gestanden Ausbilders im Metallbereich. "Das Reinigen einer Rollengliederkette in einem Waschtank oder einem Reinigungsgerät ist die beste Methode den Schmutz noch tiefer in die Gelenkstellen zu bringen". Ein daneben stehender Produktspezialist für solche Antriebskomponenten nickte zustimmend. Da sich seitdem an der Bauart für solche Ketten nichts geändert hat, steht die damalige Aussage immer noch mit voller Gültigkeit! Es ist in Ordnung wenn man anhaftenden Schmutz mechanisch durch Schaben entfernt. Die Kette danach mit einem Baumwolllappen und etwas Diesel/Petroleum/WD40.... im Durchlauf abzuwischen ist ebenfalls passend. Bei allem anderen beginnt das Voodoo seine Zauberkraft zu entwickeln. Was aber nicht schlimm ist. An irgendetwas muss man ja glauben ;-)
Top   Email Print
#1539583 - 12/02/23 08:46 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Eistee]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,145
Underway in French Southern Territories

unterwegs noch simpler als sonst:
NUR DANN, wenns nach viel Dreck und Wasser zu trocken/schwergängig wird, an der Tanke alte Öldosen suchen und was drüberkippen. Rest mit altem Lappen abwischen. Fertich.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1539584 - 12/02/23 08:48 AM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Radkater]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,072
In Antwort auf: Radkater
Auch ich öle höchstens die Kette ein wenig, insbesondere nach Regenfahrten, mehr nicht. Dazu habe ich so ein 25-ml-Kettenölfläschchen an Bord (selbst bei Streckentouren mit Rennrad oder MTB), das reicht für viele 1000 km.
dafür

Ergänzend - nach einer Schlammschlacht fahre ich zur Tankstelle und sprühe das Rad vorsichtig ab, und das auch schon mal auf Radtour.

[]

In Antwort auf: Radkater
Was ich jedoch immer mal wieder mache, ist die Schaltröllchen vom Schmodder befreien; mit einem Schraubenzieher ist das in 1 Minute erledigt. Es ist frappierend, wie sich die Schaltqualität danach verbessern kann.
Genau. Allerdings sind die Schaltröllchen nie innerhalb von 4 Wochen so zugesetzt gewesen, dass ich ds auf Tour brauchen würde.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1539595 - 12/02/23 12:17 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Toxxi]
Gerhard O
Member
Offline Offline
Posts: 523
In Antwort auf: Toxxi
Genau. Allerdings sind die Schaltröllchen nie innerhalb von 4 Wochen so zugesetzt gewesen, dass ich ds auf Tour brauchen würde. Gruß Thoralf
Ausnahmen bestätigen die Regel. Das hier habe ich mal auf Radtour in Frankreich innerhalb weniger Minuten geschafft.

[ von abload.de]

[ von abload.de]

Aber du hast recht: Nach starken Regen etwas Öl auf die Kette! Das wars!

Gruß
Gerhard
___
Lieber ein gemeiner Berg als ein hinterhältiger Wind!
Nur wer sich den Berg hoch gequält hat, darf ihn auch hinuntersausen!
Top   Email Print
#1539600 - 12/02/23 01:12 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Freistilschrauber]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 24,900
In Antwort auf: Freistilschrauber
Zitat eines gestanden Ausbilders im Metallbereich. "Das Reinigen einer Rollengliederkette in einem Waschtank oder einem Reinigungsgerät ist die beste Methode den Schmutz noch tiefer in die Gelenkstellen zu bringen". Ein daneben stehender Produktspezialist für solche Antriebskomponenten nickte zustimmend.
Haben dies zwei Herren das in eigener Empirie erforscht und verifiziert, oder ihrerseits nur gelernt? Warum sollte man denen glauben? 1000e Jahre haben die Menschen geglaubt, die Erde stehe still. Ich gebe genau nichts auf Autoritätsglauben hin. Garnichts.

Zu diesen Märchen gehört auch, daß man den Schmierstoff zwar rauswaschen könne, aber niemals wieder reinbringen. Grober Unfug. Einer schreibts vom anderen ab, so entstehen Narrative.

Ich mache diese Reinigungssauerei nicht mehr, weil Kette ein Verschleiß- bzw Austauschteil ist, was einfach zu den vernachlässigbaren Betriebskosten zählt, und weil es eine lokale und eine Umweltschweinerei ist. Der Rest ist Werkstattlatein.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (12/02/23 01:12 PM)
Top   Email Print
#1539608 - 12/02/23 03:03 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Toxxi]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Die Tankstellenbox nutze ich regelmäßig, da das Rad in die Wohnung in die 4. Etage kommt.

Ich nutze jedoch gar nicht mehr den Hebel/ die Druckfunktion, weil die alten wie neuen Shimano bis Tiagra-Ultegra Lager das nicht abkönnen.
Reichlich Abstand halte ich auch.

Und die Kette benötigt zeitnah nach der Waschboxreinigung
eine Ölung (mindestens Zug durch öligen Lappen), da sie sonst Rost ansetzt, teils die Röllchen festgehen.

Zum Weiterfahren empfehle ich das Auftragen von Kettenöl, da die Kette selbst bei kurzem vorsichtigem Absprühen fast "trocken" läuft.

So meine Erfahrung an Waschboxen von 3 Tankstellenbetreibern. Ich gebe 1-2 € je Waschvorgang aus. Viel Zeit zum Sprühen ist das heutzutage bei den meisten Betreibern nicht.

Edited by Nordisch (12/02/23 03:06 PM)
Top   Email Print
#1539619 - 12/02/23 04:13 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Gerhard O]
Freistilschrauber
Member
Offline Offline
Posts: 42
gelöscht, da falscher Bezug. Sorry :-)

Edited by Freistilschrauber (12/02/23 04:15 PM)
Top   Email Print
#1539620 - 12/02/23 04:20 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: Freistilschrauber]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
In Antwort auf: Freistilschrauber
Moin,
Zitat eines gestanden Ausbilders im Metallbereich. "Das Reinigen einer Rollengliederkette in einem Waschtank oder einem Reinigungsgerät ist die beste Methode den Schmutz noch tiefer in die Gelenkstellen zu bringen". Ein daneben stehender Produktspezialist für solche Antriebskomponenten nickte zustimmend. Da sich seitdem an der Bauart für solche Ketten nichts geändert hat, steht die damalige Aussage immer noch mit voller Gültigkeit! Es ist in Ordnung wenn man anhaftenden Schmutz mechanisch durch Schaben entfernt. Die Kette danach mit einem Baumwolllappen und etwas Diesel/Petroleum/WD40.... im Durchlauf abzuwischen ist ebenfalls passend. Bei allem anderen beginnt das Voodoo seine Zauberkraft zu entwickeln. Was aber nicht schlimm ist. An irgendetwas muss man ja glauben ;-)

Dieselben Gedanken hatte ich auch schon. Dazu kommt, dass ich faul bin, und unsere Ketten überschaubar viel kosten. Die für die Alltagsräder kaufe ich in der 20-Stück Werkstattpackung. Da lohnt sich kein großer Aufwand. Normaler weise öle ich die Ketten, wenn sie beginnen, trocken zu laufen, eher selten putze ich sie außen ab. Was außen klebt, bleibt dort und richtet im Normalfall im Gelenk nichts an. Trotzdem halten sie an den Rädern meiner Frau sicher deutlich mehr als 3000km, trotz Fahren bei jedem Wetter, den ganzen Winter durch. Bei den anderen Rädern weiß ich es nicht. Am Liegerad hält die Kette, genauso nachlässig behandelt, schon 14000km und ist kaum gelängt. Aber das läuft außer Konkurrenz.

lg!
georg
Top   Email Print
#1539668 - 12/03/23 10:15 PM Re: Kette reinigen unterwegs [Re: irg]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Dreck außen lässt jedoch Schaltrollen, Ritzel und Kettenblätter deutlich schneller verschleißen.

Und viel Schmodder an der Kette hinterlässt gern anderswo dreckige Spuren.

Die Ersparnis von wenigen Watt mit gut geplegter Kette finde ich dagegen nachrangig jenseits vom Rennrad.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de