International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (MikeBike, Donaudelta, Dipping, amati111, Philueb, 4 invisible), 607 Guests and 750 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98567 Topics
1550271 Posts

During the last 12 months 2178 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 89
iassu 56
Lionne 45
Juergen 39
Velo 68 36
Page 3 of 3  < 1 2 3
Topic Options
#1538871 - 11/24/23 08:16 AM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: panta-rhei]
salbedo
Member
Offline Offline
Posts: 177
Suchst du diesen Beitrag?
Re: Ortlieb-Gnubbels umrüsten (Ausrüstung unterwegs)

im weiteren Verlauf des Fadens wird noch min. eine flachere Varianten vorgestellt...
Gruss
Christian
Top   Email Print
#1538873 - 11/24/23 08:40 AM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: salbedo]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: salbedo
Suchst du diesen Beitrag?
Re: Ortlieb-Gnubbels umrüsten (Ausrüstung unterwegs)

im weiteren Verlauf des Fadens wird noch min. eine flachere Varianten vorgestellt...

Merci, den meinte ich. Dieser Schraubensatz wird empfohlen:
https://www.ortlieb.com/de_de/screw-set-for-all-ql2-1-models

Keine Ahnung, ob das für alle Stellen passt?
Abdichtung nötig (Fahrradschlauch hab ich mich).
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1538884 - 11/24/23 09:38 AM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: panta-rhei]
GeorgR
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,205
Underway in Switzerland

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: salbedo
Suchst du diesen Beitrag?
Re: Ortlieb-Gnubbels umrüsten (Ausrüstung unterwegs)

im weiteren Verlauf des Fadens wird noch min. eine flachere Varianten vorgestellt...

Merci, den meinte ich. Dieser Schraubensatz wird empfohlen:
https://www.ortlieb.com/de_de/screw-set-for-all-ql2-1-models

Keine Ahnung, ob das für alle Stellen passt?
Abdichtung nötig (Fahrradschlauch hab ich mich).

An meinem neuesten Ortliebzugang (Vario PS) sind auf der Gepäckträgerseite die oberen Schrauben aus genau diesem Schraubenset, wohingegen die unteren drei Schrauben noch die Gnubbels haben. Eventuell sind die unteren etwas zu knapp am Rand der Tasche, so dass die 28mm Durchmesser der neuen flachen "Muttern" da nicht mehr hinpassen.

Bild 1
Bild 2

Da würde ich wohl mittlerweile auch das Ortlieb-Set nehmen, anstatt mir mit abgesägten Schrauben und ähnlichem was zu basteln.

Georg.

Edited by GeorgR (11/24/23 09:40 AM)
Top   Email Print
#1538886 - 11/24/23 09:42 AM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: panta-rhei]
salbedo
Member
Offline Offline
Posts: 177
Ich meine auch bei Taschen welche den verlinkten Schraubensatz von Werk her montiert haben ist nichts zusätzlich abgedichtet.
Auch bei jenen Taschen welche ich mit Senkkopf-Schrauben und Rosettenscheiben umgebaut habe, habe ich nichts abgedichtet und ich hatte da nie Probleme mit Wasser.

Bei einigen von unseren Taschen, welche original die flachen Muttern haben, gibt es wenige Schrauben die es durch die flachen Plastikmuttern geschaft haben und innen somit eine ganz feine Spitze raukommt wo z.b. Stoff beschädigt werden kann. Die Spitzen lassen sich aber problemlos mit einer Feile unschädlich machen.
Gruss
Christian
Top   Email Print
#1538917 - 11/24/23 12:38 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: bluesaturn]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat
Ja, mich stören die Verfärbungen. Ich gebe mir Mühe, immer auf meine Sachen aufzupassen.
Das hat doch miteinander nichts zu tun. Aber nur zu, wer schön sein will, muss eben leiden und mein Geld ist es nicht.
Top   Email Print
#1538918 - 11/24/23 12:48 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: panta-rhei]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: panta-rhei
Ortlieb sagt: o gen Set verwenden, ginge mit QL 2.1
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1538941 - 11/24/23 03:55 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: bluesaturn]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,543
Hallo,
Zitat
@cyclist: Danke fuer den Tip! Verfärbt sich die Farbe?
bislang war das bei mir noch nicht der Fall. Einfach erst mal an einer kleinen Stelle ausprobieren. Anschließend noch mal nass abwaschen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#1538953 - 11/24/23 07:49 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: bluesaturn]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: bluesaturn
Nach ein 12h Fahrt durch Dauerregen waren die ausgeliehenen Plus-Taschen einmal innen feucht.
Das ist auch genau meine Erfahrung. Die Feuchtigkeit diffundiert entlang des Cordura-Gewebes nach innen. Deshalb bin ich wieder auf LKW-Plane umgestiegen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1538954 - 11/24/23 07:52 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: panta-rhei]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: panta-rhei
Merci, den meinte ich. Dieser Schraubensatz wird empfohlen:
https://www.ortlieb.com/de_de/screw-set-for-all-ql2-1-models

Keine Ahnung, ob das für alle Stellen passt?
Abdichtung nötig (Fahrradschlauch hab ich mich).
Diese benutze ich. Abdichtung ist nicht nötig. Die sind an allen Stellen verbaut. Man muss allerings hin und wieder die Schrauben nachziehen.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1538955 - 11/24/23 07:54 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,236
In Antwort auf: Falk
Zitat
Ja, mich stören die Verfärbungen. Ich gebe mir Mühe, immer auf meine Sachen aufzupassen.
Das hat doch miteinander nichts zu tun. Aber nur zu, wer schön sein will, muss eben leiden und mein Geld ist es nicht.
Eine gewisse Patina am Reiserad inklusive der Taschen gehört für mich dazu.

Ich muss gestehen, dass ich Reiseradler mit völlig blitzblanken Rädern und Taschen ohne jegliche Kratzer und Verfärbungen immer ein wenig skeptisch betrachte und innerlich denke, dass die bestimmt nicht viel Rad fahren...
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1539042 - 11/26/23 11:53 AM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: Toxxi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: panta-rhei
Merci, den meinte ich. Dieser Schraubensatz wird empfohlen:
https://www.ortlieb.com/de_de/screw-set-for-all-ql2-1-models

Keine Ahnung, ob das für alle Stellen passt?
Abdichtung nötig (Fahrradschlauch hab ich mich).
Diese benutze ich. Abdichtung ist nicht nötig. Die sind an allen Stellen verbaut. Man muss allerings hin und wieder die Schrauben nachziehen.

Habe dieses Set nun bestellt, aber schon mal mit Senkkopf M5x12 bzw16 und M8er Inoxscheiben angefangen, ist halt noch flacher. Perfektionist:innen müssten die Scheiben noch ansenken. Ich kriege das aber nicht so ganz gut hin.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1539055 - 11/26/23 01:06 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: panta-rhei]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,849
Warum kaufste keine ?Senkscheiben
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1539059 - 11/26/23 01:50 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: Toxxi]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: Toxxi
Das ist auch genau meine Erfahrung. Die Feuchtigkeit diffundiert entlang des Cordura-Gewebes nach innen.

Danke schoen fuer die Rueckmeldung. Dann lag es vielleicht doch nicht an mir. Da ich obige ausgeliehen hatte fuer einen Besuch, bin ich immer bei LKW-Plane im folgenden geblieben.
Top   Email Print
Off-topic #1539060 - 11/26/23 01:51 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: Toxxi]
bluesaturn
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: Toxxi
Eine gewisse Patina am Reiserad inklusive der Taschen gehört für mich dazu.

Ich muss gestehen, dass ich Reiseradler mit völlig blitzblanken Rädern und Taschen ohne jegliche Kratzer und Verfärbungen immer ein wenig skeptisch betrachte und innerlich denke, dass die bestimmt nicht viel Rad fahren...

grins
Ich nicht. Ich fahre viel Rad :-) Dieses Jahr sogar mehr als je zuvor.
Top   Email Print
#1539082 - 11/26/23 05:48 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: Juergen]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: Juergen
Warum kaufste keine ?Senkscheiben

Finde diese Dinger, die ja auch GeorgR verwendet hatte, suboptimal. Damit ist es mir noch zu Knubbelig.

Habe jetzt (mit einer massiven Standbohrmaschine) die grossen M8 UScheiben (24mm Durchmesser) minim angesenkt und jetzt passen die M5 Senkkopfschrauben ohne jeden Überstand bündig rein. Dadurch steht innen nur eine grosse U-Scheiben "über" = 1,9mm! Alternativ könnte man ev eine ganz grosse Karosseriescheibe M6 in 25mm noch besser sein, da sie eine grössere Auflagefläche für den Kopf bietet.

Auf jeden Fall: Flacher/glatter gehts schlecht!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (11/26/23 05:56 PM)
Top   Email Print
#1539171 - 11/27/23 12:49 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: panta-rhei]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: panta-rhei
Ortlieb sagt: o gen Set verwenden, ginge mit QL 2.1
Zu QL2 würde das Set aber nicht passen wirr - mir egal, ich möchte es eh noch flacher!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (11/27/23 12:50 PM)
Top   Email Print
#1539178 - 11/27/23 02:30 PM Re: Fragen rund um Ortlieb Backroller [Re: bluesaturn]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,374
Moin

ich hab als Schraube diese mit Innensechskant mit Flansch verwendet
und als Mutter Sechskant mit Flansch und Verzahnung genommen

Größe M4 und die Schrauben waren glaube ich 10 und 12mm. Ich hab noch Schraubensicherung mittelfest drauf gemacht.

Hab ich am Rucksack und die Taschen mit QL1 gemacht vor mehreren Jahren. Nie Probleme gehabt damit. Auch beim Rucksack bleibt man nicht hängen oder so.
Top   Email Print
Page 3 of 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de