International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Kettenklemmer, Tom72, Kaffeetasse, 2 invisible), 383 Guests and 806 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97950 Topics
1538699 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1532110 - 07/26/23 01:44 PM Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren.
lenaemmi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Hallo,
nun haben wir es dieses Jahr verpasst, einen Stellplatz für unsere Räder zu reservieren.
Also haben wir uns passende Radtaschen besorgt und fahren nun mit verpacktem Rad von Straßburg nach Bordeaux. Nun werden ja aber die Gleise erst kurz vor Abfahrt bekannt gegeben und die Zeit die Räder erst dort auseinander zu bauen haben wir nicht.
Kennt wer den Bahnhof in Straßburg? Kann man dort mit einem Gepäckwagen einen Großteil der Strecke zurücklegen oder wird das ein furchtbares Rumgeschleppe?
Und wie schafft ihr es , die Taschen dann während der Radreise zu lagern? Ich habe jetzt mehrere Unterkünfte angeschrieben und die Gepäckaufbewahrung geht nur für die Zeit der Übernachtung, Ein Schließfach kostet für 3 Wochen fast 130 Euro, das finde ich jetzt ein bisschen viel. Wie macht ihr das?
Grüße Lena
Top   Email Print
#1532117 - 07/26/23 04:10 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
https://apps.apple.com/de/app/tgv-inoui-pro/id500701791

Es gibt diese App, bestimmt auch im Google Shop, da kannst du die Gleisbelegung anzeigen lassen, in der Regel sind es wohl 20 Minuten vorher.

Vielleicht hilft dir das bei der Planung
Top   Email Print
#1532124 - 07/26/23 05:43 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
CarstenR
Member
Offline Offline
Posts: 298
Handelt es sich bei der Transportverpackung um einen Hartschalenkoffer oder Vergleichbares? Wenn nicht, sollte sich die Tasche zusammenlegen lassen. Dann kann man sie in einer der Packtaschen unterbringen und die ganze Zeit mitführen. Wenn die Rückfahrt mit der Bahn von einem anderen Ort angetreten wird, dürfte das sogar die einzige Möglichkeit sein.

Im Moment habe ich leicht reden, da ich ein Faltrad mit leichter Überwurfhülle nutze. Aber auch mit einem herkömmlichen Fahrrad habe ich es schon so gemacht.
Top   Email Print
#1532125 - 07/26/23 06:05 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,181
Die Bahnsteige liegen in Straßburg eine Ebene über dem Niveau der Straße und der Bahnhofshalle. Von der Halle zu den Bahnsteigen führen zwei Gänge, die man ohne Treppe erreicht. Von diesen Gängen führen Treppen zu den Bahnsteigen und es gibt auch Aufzüge, ob an jeder Treppe, kann ich leider nicht sagen.

Die 20 Minuten Vorankündigung werden in der Regel exakt eingehalten. Da beim TGV normalerweise am Zugang zum Bahnsteig das Ticket kontrolliert wird, nützt es auch nichts, wenn man nach bereit stehenden TGVs Ausschau hält, um früher auf den Bahnsteig zu gehen. Das Personal, das den Zugang versperrt, ist natürlich lange vor den 20 Minuten da.


Gepäckwagen habe ich auf französischen Bahnhöfen noch nie gesehen, allerdings benutze ich sowas nicht und habe die daher nur übersehen.
Top   Email Print
#1532126 - 07/26/23 06:06 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: CarstenR]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Kommt da leider auf die Tasche an. Teilweise sind die ganz schön schwer und sperrig

Nach meiner Aufgabe bei P-B-P wurden die Räder in Brest unter Mithilfe von SNCF Mitarbeiter mit Müllsäcken und Klebeband TGV tauglich gepackt.

Kostet halt ein wenig Zeit am Bahnhof aber lässt sich ja leicht vor Ort besorgen.
Top   Email Print
#1532128 - 07/26/23 06:28 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Axurit]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Werden in Strasbourg jetzt auch die Tickets vorher kontrolliert?
Top   Email Print
#1532129 - 07/26/23 06:47 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Sickgirl]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,181
In Antwort auf: Sickgirl
Werden in Strasbourg jetzt auch die Tickets vorher kontrolliert?
Du hast recht, Straßburg gehört nicht zu den Bahnhöfen, wo die SNCF diesen Service anbietet, wie sie es so schön formuliert. Andererseits wird in Perpignan, das nicht auf der Liste steht, nicht immer aber meistens kontrolliert.
Top   Email Print
#1532130 - 07/26/23 06:50 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Axurit]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das höre ich gerne, ich fahre am 18. mit dem unverpackten Rad. Mir reicht der Stress schon auf der Rückfahrt ab Paris.
Top   Email Print
#1532131 - 07/26/23 07:01 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Axurit]
CarstenR
Member
Offline Offline
Posts: 298
Eine solche Kontrolle habe ich kürzlich in Marseille erlebt. Zu diesem Zeitpunkt war mein Rad noch unverpackt, aber meine Befürchtung einer unangenehmen Nachfrage durch das Kontrollpersonal bewahrheitete sich nicht. Es sollte also ausreichend sein, das Rad erst auf dem Abfahrtsbahnsteig zu verpacken - vorausgesetzt, es bleibt noch genug Zeit bis zur Abfahrt.
Top   Email Print
#1532132 - 07/26/23 07:09 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: CarstenR]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
20 Minuten können jeh nach Rad schon ziemlich sportlich sein.

Bei meinem Randonneur müssen zum Beispiel die Schutzbleche runter, da Ware ich fast eine Stunde am schrauben.

Deswegen fahre ich dieses Jahr unverpackt, das Wechseln des Bahnhofes mit der Tasche war auch ziemlich stressig.
Top   Email Print
#1532133 - 07/26/23 07:13 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Axurit]
lenaemmi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Danke für die ausführliche Beschreibung. Scheint ja schon irgendwie machbar zu sein.
Top   Email Print
#1532134 - 07/26/23 07:16 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Sickgirl]
lenaemmi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Ja, leider sind die Taschen zu schwer und sperrig zum mitnehmen.
„Aufgabe bei P-B-P“? Hast du dein Rad als Gepäckstück aufgegeben?
Danke für den Tipp mit der App.
Top   Email Print
Off-topic #1532135 - 07/26/23 07:39 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Sickgirl]
Biotom
Member
Offline Offline
Posts: 889
In Antwort auf: Sickgirl
die Räder [...] mit Müllsäcken und Klebeband TGV tauglich gepackt.
Hab's selber noch nie gemacht, habe aber gehört, dass Frischhaltefolie auch eine Option zu sein scheint.

@lenaemmi: viel Glück, kommt sicher irgendwie gut!
I never go for a walk without my bike.
Biotoms Tourberichte
Top   Email Print
#1532136 - 07/26/23 07:43 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
Tom72
Member
Online and content Online
Posts: 692
Es ist wohl das Brevet Paris-Brest-Paris gemeint und mit Aufgabe keine Gepäckaufgabe, sondern eine Aufgabe im Sinne von "vorzeitig abbrechen".

Zu deinem Anliegen: Es gibt auch Fahrradtransporthüllen, die man gut auf der Radreise mitnehmen kann, was Packmaß und Gewicht betrifft, z. B. die Bike Protection Bag von Bach, die ich nutze. Habe im Forum schon mehrfach was dazu geschrieben. Müsste über die Suchfunktion zu finden sein.
Gruß
Tom
Top   Email Print
#1532137 - 07/26/23 08:08 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
RadlLudwig
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 65
Hallo,
Am Bahnhof Strasbourg müsst ihr die ganz südliche Unterführung nutzen, da gibt es Aufzüge zu allen Gleisen. Insgesamt gibt es meiner Meinung nach drei Unterführungen. Kontrolliert werden nach meiner Erfahrungen die Tickets nur von OuiGo am Bahnsteig, die sind das billige Unternehmen und die sparen dadurch die Schaffner.
An dem französchen Bahnhöfen werden die Gleise immer erst kurzfristig bekannt gegeben, aber meiner Erfahrung nach werden, außer in Außnahmen, immer die gleichen Gleise verwendet. Wenn du mal eine Woche vorher schaust hast du zumindest eine Idee.
Vielleicht sind Hostels oder Warmshower Mitglieder kulanter für die Aufbewahrung. Ansonsten vor Ort nochmal nett fragen.
Ich hoffe ihr habt den Direktzug gebucht ansonsten finde ich Paris zu durchqueren eine Katastrophe.
Wird schon, viel Spaß
Ludwig
Top   Email Print
#1532146 - 07/26/23 09:49 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
Schamel
Member
Offline Offline
Posts: 569
Seit mehr als 10 Jahren reise ich kreuz und quer durch Europa mit verpacktem Rad in diversen Zügen. Eine simple Gewebeplane mit Ösen aus dem Baumarkt mit 400g Gewicht für 4€ leistet mir seit 2013 treue Dienste. Nach der Zugfahrt dient die Plane als Footprint, Sonnensegel, Tarptent. Sie war auch schon 2 mal bei Paris-Brest-Paris dabei. Allerdings nur auf der Hin- und Rückreise per Bahn. zwinker
Sperrige, schwere und teure Radtaschen halte ich für unnötig.

Lg,

Matthias
Top   Email Print
#1532148 - 07/27/23 05:09 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: CarstenR]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: CarstenR
Eine solche Kontrolle habe ich kürzlich in Marseille erlebt. Zu diesem Zeitpunkt war mein Rad noch unverpackt, aber meine Befürchtung einer unangenehmen Nachfrage durch das Kontrollpersonal bewahrheitete sich nicht. Es sollte also ausreichend sein, das Rad erst auf dem Abfahrtsbahnsteig zu verpacken - vorausgesetzt, es bleibt noch genug Zeit bis zur Abfahrt.

War bei mir in Paris genauso letztes Jahr. In La Rochelle keine Kontrolle am Bahnhof, sondern erst im Zug.
Top   Email Print
#1532149 - 07/27/23 05:18 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: lenaemmi
Danke für die ausführliche Beschreibung. Scheint ja schon irgendwie machbar zu sein.

ISt es. Ich habe es letztes Jahr gemacht, so war das Rad auf der STrecke La Rochelle - Paris verpackt, im TGV, 1. Klasse:
[ von les21lacets.de]

Und so im ICE von Paris-Est nach Frankfurt, auch 1. Klasse:
[ von les21lacets.de]

Die Tasche ist die TranzBagRoad, die klein zusammenzupacken ist, die hatte ich die ganze Zeit dabei. ICh finde sie noch etwas kompakter als die von Bach (ist aber ohnehin nur relevant, solltet Ihr noch keine Tasche haben).

Und jetzt das Aber: Der Hinweis von Sickgirl ist wichtig. Ich hatte ein Gravelrad ohne Schutzbleche. Also Umbau für die Tasche bei mir: Vorderrad ausbauen. Das war relativ problemlos machbar. Müssten auch noch Schutzbleche entfernt werden, wird das natürlich aufwändiger.

Udn ich konnte mein Gepäck in einer größeren Plastiktüte verstauen, so war der Transport alleine recht gut machbar. Mehr Gepäck macht es auch schwieriger...
[ von les21lacets.de]
Top   Email Print
#1532169 - 07/27/23 10:28 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,338
Wir habe das öfter mal so gemacht:

[ von nordspanien.jakobsweg.europaradtouren.de]

D. h. Räder in Mülltüten und gleich nach der Fahrt entsorgt.

Schließfach für 130 EUR 3 Wochen finde ich aber OK. Setzt natürlich voraus, dass man an dieselbe Stelle wieder zurückkommt, wo man gestartet ist. Und die Tasche muss ins Schließfach passen.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (07/27/23 10:31 AM)
Top   Email Print
#1532194 - 07/27/23 03:21 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
cybercoach
Member
Offline Offline
Posts: 2
Hallo Lena

Spannende Diskussion :-)
Lass Dich nicht verunsichern - es führen viele Wege nach Bordeaux!
Ich hatte dies zweimal (Hin- und Rückweg) mit dem TranzBag gemacht, was hier auch erwähnt wurde! Der beste Platz im TGV ist jeweils im oberen Stockwerk, am Ende des Wagens - vgl. https://www.dropbox.com/scl/fi/nc45...rlkey=4d2o5yq5nxq3hasrgk3c3ni2w&dl=0

Vom TranzBag sind verschiedene Produkte erhältlich. Mein Bag wiegt etwa 250gr und lässt gut im Gepäck "mitfahren".
Obwohl ökologisch fragwürdig, halte ich die Einweg-Variante sehr interessant!

Ich wünsche Dir eine schöne Reise!
Philippe
Top   Email Print
#1532267 - 07/28/23 11:06 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: cybercoach]
lenaemmi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 154
Danke euch allen für die Tipps und Fotos!!!
Hätte ich euch mal früher gefragt, dann hätte ich uns nicht so große und schwere Taschen gekauft 😉.
Aber irgendwie wird es dann schon funktionieren.
Top   Email Print
#1532283 - 07/28/23 12:42 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Holger]
Holger
Moderator
Offline Offline
Posts: 18,166
In Antwort auf: Holger
In Antwort auf: CarstenR
Eine solche Kontrolle habe ich kürzlich in Marseille erlebt. Zu diesem Zeitpunkt war mein Rad noch unverpackt, aber meine Befürchtung einer unangenehmen Nachfrage durch das Kontrollpersonal bewahrheitete sich nicht. Es sollte also ausreichend sein, das Rad erst auf dem Abfahrtsbahnsteig zu verpacken - vorausgesetzt, es bleibt noch genug Zeit bis zur Abfahrt.

War bei mir in Paris genauso letztes Jahr. In La Rochelle keine Kontrolle am Bahnhof, sondern erst im Zug.
Korrektur: War in Paris auch nicht so, da stand das Personal zwar schon auf dem Gleis, kontrollierte aber nicht. Es war auch ein ICE mit deutschem Personal. Ansonsten hatte ich das in Paris und ebenfalls in Marseille auch so erlebt, wenn es in TGVs ging.
Top   Email Print
#1532463 - 07/31/23 01:36 PM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: lenaemmi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Was ist denn in Deinen Augen eine große und schwere Tasche?
Praktisch braucht man beim Lufttransport deutlich robustere Hüllen. Auf Flughäfen geht es, was große Gepäckstücke betrifft, besonders ruppig zu. Beim Selberverladen auf Bahnhöfen reichen deutlich leichtere Hüllen. Bei der SNCF wird das vergleichsweise locker gesehen, andere Bahnbetreiber werden sofort kategorisch, wenn auch nur ein kleines Stück Fahrrad rauguckt.
Mit einem allwetterfähigen Fahrrad mit echten Schutzblechen reichen die zwanzig Minuten in Frankreich praktisch nicht. Zumindest habe ich es beim Versuch (im Oktober 1995 in Genf) auch nicht annähernd in dieser Zeit geschafft. Wichtig ist bei derartigen Zerlegeaktionen, alle Schrauben, Muttern und Scheiben mitzunehmen. Reserveschrauben sind dringend zu empfehlen. Meine Konsequenz war anschließend, faltbare Rahmen zu beschaffen. Leider waren die für Reiseräder immer Nischenprodukte und inzwischen sind sie praktisch verschwunden.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1532517 - 08/01/23 12:37 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Holger]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Naja... das vordere Schutzblech bekommt man mit 3 Schrauben ab. Wenn man die obere Befestigungsschraube (Halterung Vorderlicht & Schutzblech) durch eine längere Schraube ersetzt, kann man mit einer zweiten Mutter das Schutzblech demontieren, ohne das die Lampe am baumeln ist. zwinker Mit etwas Übung ist das Rad auch so in 5min in der Tasche.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1532525 - 08/01/23 05:57 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Falk]
UrbanCosmonaut
Member
Offline Offline
Posts: 634
In Antwort auf: Falk
Mit einem allwetterfähigen Fahrrad mit echten Schutzblechen reichen die zwanzig Minuten in Frankreich praktisch nicht.
Das wurde irgendwo weiter oben ja schon mal so erwähnt (was ja weiters nicht schlimm ist). Ich verstehe hierbei aber nicht, warum die Demontage bzw. das Verpacken auf 20 Minuten begrenzt sein soll. Wenn ich 1 Stunde vor Abfahrt am Bahnhof bin, habe ich doch eine Stunde Zeit dafür. Das muss man doch nicht am Abfahrtsgleis machen. Sicherlich ist das Tragen eines verpackten Rads von der Halle zum Gleis kein Spaß, aber auch am Gleis muss ich das ggf. tun, wenn ich nicht richtig stehe. Wenn man zu Hause mal Probepackt kann man doch schauen, wie sich das Rad dann am besten tragen lässt bzw. noch Gurte als Tragehilfe anbringen.
Hab ich da jetzt mit den 20 Minuten irgendwas falsch verstanden oder warum wird das erwähnt?
Top   Email Print
#1532527 - 08/01/23 06:10 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: UrbanCosmonaut]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,181
In Antwort auf: UrbanCosmonaut
aber auch am Gleis muss ich das ggf. tun, wenn ich nicht richtig stehe.
Wenn das Gleis angezeigt wird, steht der Zug schon dort, und du kannst das Rad bis zu dem Wagen rollen, in dem sich der reservierte Fahrradplatz befinde und stehst dann richtig.
Top   Email Print
#1532528 - 08/01/23 06:15 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Axurit]
UrbanCosmonaut
Member
Offline Offline
Posts: 634
Grundsätzlich: korrekt.
Dein Beispiel klappt aber nur, wenn ich mich am Startpunkt der Verbindung befinde.
Mir wäre es neu, dass ein TGV an einem Zwischenhalt 20 Minuten steht zwinker
Top   Email Print
#1532529 - 08/01/23 06:15 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: Axurit]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,455
In Antwort auf: Axurit
Wenn das Gleis angezeigt wird, steht der Zug schon dort, und ...........
Das trifft nicht immer zu.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1532532 - 08/01/23 06:45 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: UrbanCosmonaut]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,181
In Antwort auf: UrbanCosmonaut
Mir wäre es neu, dass ein TGV an einem Zwischenhalt 20 Minuten steht zwinker
Ja, da bin ich zu kurz gesprungen. Man kann sich aber an der Wagenstandsanzeige ("composition des trains") orientieren. Die Anzeige ist meist elektronisch und entspricht daher in der Regelung der tatsächlichen Wagenreihung.
Top   Email Print
#1532536 - 08/01/23 07:15 AM Re: Mit verpacktem Rad in Frankreich Zug fahren. [Re: cybercoach]
m.indurain
Member
Offline Offline
Posts: 1,338
In Antwort auf: cybercoach
Vom TranzBag sind verschiedene Produkte erhältlich. Mein Bag wiegt etwa 250gr und lässt gut im Gepäck "mitfahren".

Was soll das für ein TranzBag sein? Ich habe mal gegoogelt und finde nur Tranzbags mit mehr als 850 Gramm. 250 halte ich für unmöglich bei einigermaßen Stabilität. Bei so geringem Gewicht würde ich das Teil auch auf der Tour mitnehmen.

Gruß
Peter

Edited by m.indurain (08/01/23 07:16 AM)
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de