International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (schorsch-adel, OIRAM, Deul, Meillo, silbermöwe, CarstenR, 4 invisible), 381 Guests and 882 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538686 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
panta-rhei 80
Falk 69
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1532690 - 08/02/23 06:07 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: kaman]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
2x11 bin ja auch mal gefahren. Das ist schon der erste Schritt zur Vereinfachung. Großes Kettenblatt so klein wählen, das man die meiste Zeit damit fahren kann.

bei mir war das 42/27 an der Kurbel. Mit der richtigen Kettenlinie kann man damit die ganze Kassette fahren.

Das 27er Blatt habe ich nur bei steilen und längeren Anstiegen benutzt.
Top   Email Print
#1532703 - 08/02/23 08:32 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Meine Triple Ultegra Rennkurbel hat 30 42 52.

Statt dem 30er ist schnell ein 28er montiert.
Ob man das 52er nutzen will oder einen Schutzring montiert, muss man selbst wissen.
Ich hab an der Kurbel 26 39 50 dran. Sie sitzt am schweren Reiserad.
Das Schöne an der Triple Renn, der Q-Factor ist kaum größer als bei der GRX.
Das alte Material war schon praktisch.

Ach ja, 35 € kostet die passende 11 oder 12-36 Hg400 Kassette inklusive Ultegra Kette.So kann jeder auf Reise gehen.


11x ist in meinem Fuhrpark "Luxus" und halt praktisch am Renner mit der extrem engen 11/12-25 Kassette. Jetzt wo 12x Standard geworden ist, sinken zum Glück die Preise.

Trotzdem auf Reise und an den meist gefahren Dreckrädern bleibt 9x.

Ich bin neulich mit einem 11x Rad im Gelände bei Schietwetter. Perlen vor die Säue bei den Rennbügelgruppen.
Top   Email Print
#1533242 - 08/12/23 03:24 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Nordisch]
WernerCL
Member
Offline Offline
Posts: 1
In Antwort auf: Nordisch
Meine Triple Ultegra Rennkurbel hat 30 42 52.

Statt dem 30er ist schnell ein 28er montiert.
...
Ich hab an der Kurbel 26 39 50 dran.
...

Hallo Nordisch,
gleich drei Fragen zur Kurbel: welche Shimano-'Produktnummer' hat sie? ("FC-xxxx")
Ich vermute, für Octalink-Lager? Welche Lochkreise hat die Kurbel (26er Kettenblatt)?
Wurde leider nicht fündig.
Top   Email Print
#1533256 - 08/12/23 07:10 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: WernerCL]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hallo Werner,

bei den 3-Fach Rennradkurbeln ist das kleine Kettenblatt immer mit 74er Lochkreis, da ist 24 Zähne da kleinst mögliche Kettenblatt.
Die beiden anderen sind dann einen 130 Lochkreis (kleinste Kettenblatt 38 Zähne, die mir bekannten Ausnahmen sind Miche und Campagnolo, die hab da 135mm. (kleinste Kettenblatt 39 Zähne)
Dann gibt es noch die 3-fachkurbeln mit 74er und 110 (Wie Kompaktkurbeln fürs Rennrad) Lochkreis, bei 110 ist 33 das üblicherweise kleinste.

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1533258 - 08/12/23 07:37 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: thomas-b]
hemavomo
Member
Offline Offline
Posts: 585
In Antwort auf: thomas-b
bei den 3-Fach Rennradkurbeln ist das kleine Kettenblatt immer mit 74er Lochkreis, da ist 24 Zähne da kleinst mögliche Kettenblatt.

gibt hier mindestens die Ausnahmen Dura-Ace 3-fach 7703 und Ultegra 6703, bei denen ist das kleine Blatt mit 92er Lochkreis am mittleren befestigt, die gips dann wohl nur von Shimano mit 30 Zähnen

Gruß Volker
Top   Email Print
#1533259 - 08/12/23 07:52 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: hemavomo]
thomas-b
Member
Online and sleepy Online
Posts: 5,859
Hallo Volker,

die Kenne ich nicht. Dann hätte ich Vierkantwelle oder Oktalink und ähnliches dabei schreiben müssen. grins

Gruß
Thomas
Top   Email Print
#1533261 - 08/12/23 08:02 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: thomas-b]
hemavomo
Member
Offline Offline
Posts: 585
die dura-ace ist Octalink grins

kommt für Werner wahrscheinlich genauso wenig in Frage wie die hohle 6703

Grüße
Top   Email Print
#1533322 - 08/13/23 08:45 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: WernerCL]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
FC-6503, geht auf das 118,5 mm 105er Octalinklager. Mtb Octalink ist ein anderer Standard.

130/74 Lochkreis.


550X (Octa), 5603, 6603, 4503, 3503, 5703 (HT2) haben auch diesen Standard.
Ich hab die Kettenblätter der 3503 auf meiner 6503 und ein 26er TA Blatt.

Sugino XD Derivate haben 110/74. Sind Vierkant.
Top   Email Print
#1533881 - 08/23/23 02:42 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Radkater]
cephalotus
Member
Offline Offline
Posts: 125
Wenn mit der Schaltung hinten unterwegs was erstmal irreparabel wäre hast Du mit 3x10 noch eine 3-fach Notschaltung, ansonsten halt 2x oder nur noch 1x.

Ist mir selber aber noch nie passiert.
Top   Email Print
#1533889 - 08/23/23 06:38 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: cephalotus]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Und wenn was vorne wäre? Hat schon zwei Kollegen die alles auf dem kleinen Blatt fahren mussten
Top   Email Print
#1534099 - 08/27/23 08:26 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Du fährst doch auch Alles quasi auf einem kleinen/mittleren Blatt.

Davon abgesehen, aufgrund der exponierten Lage sind Ausfälle am Schaltwerk häufiger anzutreffen als am Umwerfer.

Aufgrund eines verbogenen Schaltauges nach Sturz und nur noch wenig sauber laufender Ritzel hinten, war ich froh wenigstens vorn schalten zu können.


Ich habe einen über 20 Jahre an diversen Rädern (überwiegend Gelände) genutzten Ultegra 9x Umwerfer in Einsatz. Von einer Ultegra Heldenkurbel, Ritchey Octalink Kompakt , Tiagra HT2 Kompakt und GRX600 HT2 hat er schon einige Kurbeln gesehen.
Top   Email Print
#1534100 - 08/27/23 08:52 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Bei 2x11 bin ich fast alles auf dem großen Blatt gefahren.

Letzte Woche war ich in Frankreich unterwegs, mit 1x12. Gerade auf der Etappe vom Mont-Saint-Michel, wo es eigentlich nur rauf und runter geht, war es eine sehr große Erleichterung, bei diesen ständigen Wechseln nicht dauernd vorne noch das Blatt wechseln zu müssen. Vor allem als es dann in die zweite Nacht rein ging und dann noch die Ermüdung zu nahm einfach blind und ohne nach zu denken war eine sehr große Erleichterung

Geil war auch die Funkschaltung (fahre Sram AXS Mullet), ein kleinere Fingertipp und der Gang ist drin.

Kleiner Nachteil, in den Zügen wie etwa im TGV, wo man die Räder neben einander stapelt schaltet es gerne von alleine. Das nächste mal muss ich dran denken den Akku aus dem Schaltwerk zu entnehmen

Habe schon auf zwei Brevets Mitfahrer mit nicht mehr funktionierten Umwerfern getroffen, neben zwei Fahrern mit dem Bekannten Shimano Problem, abgerissen Schaltzug im rechten Hebel. Von daher also fifty-fifty

Schaltwerk Probleme hatte ich einmal vor 20 Jahren am MTB (Stöckchen) und bei meiner ersten P-B-P Teilnahme mit dem Umwerfer und musste da 200 km auch nur auf dem kleinen Blatt fahren. Also auch fifty-fifty

Wenn man so in verschiedenen Foren quer liest haben die Leute aber in der Tat mehr Schwierigkeiten mit der Einstellung des Umwerfers. Gerade für ungeübte Schrauber doch schwerer zu bewältigen wie am Schaltwerk
Top   Email Print
#1534181 - 08/28/23 11:20 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Wenn man jahrelang mit Umwerfer fährt, wird das Schalten auch intuitiv.
Gerade bei Wellen schalte ich vorn mit einem kurzen Klick.


Umwerfereinstellungen werden 1x richtig vorgenommen und dann gibt es keine Probleme mehr. Ggf. muss die Zugspannung etwas nachgestellt werden, wenn es bei vorn groß und hinten klein anfängt zu schleifen.

Probleme gibt es nur und dann dauerhaft, wenn Material außerhalb der Spezifikationen angewendet wird, z.B.:

- Kettenblattabstand ein Mü zu groß
- Leitbleche zu weit auseinander für die Kette
- Kettenblätter mit schlechten Schaltweichen, schon TA kommt selbst an günstige Shimano Blätter nicht heran.

Letzteres (Ausprägung) ist halb so wild, wenn nicht indexiert geschaltet wird. Mit STIs gibt es jedoch Verzögerungen beim Schalten.

Unrund laufende Kettenblätter machen eine schleiffreie Einstellung mit wenig Trimmen quasi unmöglich. Ich reklamiere in dem Fall konsequent.

Gerissene Schaltzüge:

- nerven, sind aber günstiger als elektr. Schaltungen
- vor jedem großen Event einfach tauschen


Noch ein Nachsatz zu 2×11 Shimano.

Strikt der Anleitung folgen und dann ist es noch idiotensicherer als bei Vorgängergenerationen. Alle Einstellungen inklusive der Zugspannung werden am Umwerfer vorgenommen. Kleine Korrekturen im seitlichen Winkel werden mit einer Schraube vorgenommen, die sich am Rahmen oder der Schelle abstützt. Gleichzeitig ist Umwerfer so lateral sehr stabil.

Edited by Nordisch (08/28/23 11:21 AM)
Top   Email Print
#1534184 - 08/28/23 11:45 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Dachte ich jahrelang auch, aber es ist wenig intuitiv und sogar unlogisch. Auf der linken Seite schaltet man mit dem gleichen Hebel runter und rechts rauf

Wegen dieser Unlogik gab es ja mal von Sachs einen inversen Umwerfer und von Shimano das inverse Schaltwerk

Aber wie gesagt lassen wir die Diskussion. Ich genieße die Einfachkeit und verstehe die Freunde der Rohloff Schaltung. Die wird ja genauso logisch bedient
Top   Email Print
#1534211 - 08/28/23 03:34 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,907
Gewöhnung bedeutet, daß nicht mehr nachgedacht werden muß. Wenn du noch drüber nachdenkst, daß das "unlogisch" ist, ist es noch nicht zur Gewohnheit geworden. Ich habe mit 3xirgendwas nie Schwierigkeiten gehabt, auch bei Erschöpfung weiß der Organismus ohne das Denken, was links und was rechts zu tun ist.

Der Sachs-Umwerfer war eine feine Sache, aber zumindest für mich eher wegen der Verarbeitungsqualität, an seine unübliche Bewegungsrichtung hab ich mich nicht gewöhnen dürfen, das Rad war zu kurz im Einsatz. Er hängt an diesem Rahmen noch an der Wand.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1534226 - 08/28/23 06:36 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: iassu]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Wir haben das entweder gelernt (richtig gezeigt bekommen) oder verstanden.

Aber ich sehe es an den beiden Söhnen meiner besten Freundin. Der große ist auch mit der dreifach Kurbel früh klar gekommen. Der kleine hatte schon mit der zweifach Kurbel Schwierigkeiten. Da er sowieso kein so guter Radfahrer ist wie sein großer Bruder ist war das schon mit zwei Blättern Zuviel für ihn. Ich habe es daher im Frühjahr auf 1x10 mit einer Kassette mit großer Bandbreite umgebaut. Damit kommt er besser zurecht.

Wenn du mal mit offenen Augen durch die Gegend fährst und schaust wie andere so ihre Gangschaltung benutzen haben es genug Radfahrer das Schalten mit mehreren Kettenblättern auch nicht verstanden oder nie richtig gelernt hat. Für die wäre einfach Kettenblatt mit einer breitgestuften Kassette eine erhebliche Erleichterung beim Fahren. Dann könnten sie sich vielleicht darauf konzentrieren nicht mit der Hake auf dem Pedal zu stehen und den Sattel hoch genug stellen das es richtig passt auch wenn man dann mit dem Fuß im Sattel nicht mehr auf den Boden kommt.

Das ist nämlich noch die nächste Baustelle beim Kleinen Oscar.
Top   Email Print
#1534236 - 08/28/23 09:40 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Vom Kind bis hin zum Erwachsenen findet Entwicklung statt.

Das sehen wir auch an den Rädern in Sportvereinen.

Wer ambitioniert reist, weiß oft Gangvielfalt zu schätzen, um eine bestimmte Leistung bei optimaler Trittfrequenz zu halten.

Als ich vor ein paar Monaten mit einer sportlichen Gruppe gefahren bin, war schon eine 11-30 11x Kassette zu grob gestuft. Ich bin tendenziell einen Gang zu dick gefahren, weil der leichtere Gang mich zu einer deutlich höheren TF zwang. Am Ende stand die Erschöpfung und eine abfallende Leistung. Mit 11-25 ein paar Tage später war Alles wieder gut.
Nun mag das ein Extrembeispiel sein, aber extrem sind auch die Gangsprünge bei Einfachkurbeln mit den entsprechenden Kassetten.

11-36 und 11-40 mit 30er Blatt nehme ich nur dann, wenn ich es für bestimmte Anstiege unbedingt benötige oder ich zur Erholung bei sehr niedriger Leistung fahre.

Fürs Zurücklegen von Strecken ist Gangvielfalt mit feiner gestuften Kassetten ein wichtiger Faktor für mich.

Edited by Nordisch (08/28/23 09:42 PM)
Top   Email Print
#1534246 - 08/29/23 03:52 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Lassen wir es einfach. Du überzeugst mich nicht und du hast deine Meinung

Ich fahre sicher ambitioniert, zum Beispiel 500 km an einem Wochenende. Und ich bevorzuge die einfache Bedienung

In meinen MTB Gruppen fährt eigentlich keiner mehr 2 oder gar 3 Kettenblätter. Auch im Gravelbereich werden es immer mehr. Wenn die neue GRX 1x12 raus kommt werden es sicher nochmals mehr werden.

Die Einfach Kettenblatt Geschichten haben also scheinbar bei vielen Leuten den richtigen Nerv getroffen.

Für mich ist damit die Diskussion endgültig beendet, bin dankbar das es diese Entwicklung gegeben hat und auch viele wenig versierte Fahrer würden davon profitieren wie der kleine Oscar meiner Freundin aus dem sicherlich nie der besonders gute Radfahrer wie sein Bruder werden wird
Top   Email Print
#1534259 - 08/29/23 07:37 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Nordisch]
adrenalin
Member
Offline Offline
Posts: 285
Also soll eine 11-30 Kassette dann der Grund sein, nicht in einer flotten Gruppe mithalten zu können?
Hier in den Gruppen ist alles vertreten (von 50/40 bis 46/34 vorne und hinten 25er oder 36er Kassetten, 10-12fach) und da diskutiert keiner seine nicht passende Abstufung.
Am besten ist eh der Nachwuchs. Die wissen gar nicht was sie fahren , sondern treten einfach und beschweren sich nicht. Haben Spaß.
Top   Email Print
#1534263 - 08/29/23 08:24 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: adrenalin]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Das einfach Treten (bei grob gestufter Kassette) führt entweder zu einer früheren Ermüdung oder halt zu weniger Speed wenn man an der Belastungsgrenze fährt.

Edited by Nordisch (08/29/23 08:36 AM)
Top   Email Print
#1534264 - 08/29/23 08:33 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Selbst die GCN Kommentatoren als teils ehemalige Profis (mit noch sehr hoher FTP) kommen bei ihren Abenteuern und Challenges an die Grenzen ihrer Belastbarkeit mit heutigen Gravelradübersetzungen.

Und du möchtest vermitteln, dass diese Übersetzungen für einen überwiegenden Teil der Fahrer und das mit teils schwerem Gepäck das Optimum sind?

Imho ist das Augenwischerei.

Edited by Nordisch (08/29/23 08:36 AM)
Top   Email Print
#1534268 - 08/29/23 08:42 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Für mich ist Ende der Diskussion
Top   Email Print
#1534311 - 08/29/23 07:03 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Nun ja, ein Kettenblatt ist nicht die Lösung für alle. Genauso wenig wie für einen Teil ein Umwerfer noch praktikabel ist. Die Leistungen, Lasten, Strecken und persönlichen Ansprüche und Skills sind einfach sehr vielfältig.

Edited by Nordisch (08/29/23 07:05 PM)
Top   Email Print
#1534580 - 09/03/23 09:21 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
In Antwort auf: Sickgirl
Ich fahre sicher ambitioniert, zum Beispiel 500 km an einem Wochenende
Ich würde gerne einen Bericht von einer solchen Tour von dir hier im Forum lesen. Natürlich mit einem Bild von Dir im Hochformat und in Hochform. Bis jetzt hast du nur verlauten lassen, dass du nicht sehr groß, und nicht mehr die Jüngste bist. Für weltmeisterliche Leistungen reicht es.
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1534582 - 09/04/23 04:55 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Wendekreis]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Mont-Saint-Michel

Hin

Zurück

Tour Berichte schreibe ich eigentlich keine, ich lese ehrlich gesagt auch keine anderen. Höchstens die Bilder anschauen

Man sieht ich bin eher der Typ Schiffsdiesel, nicht schnell aber ausdauernd

Das einigste Foto das ich gerade auf die Schnelle gefunden habe
[img]https://fotos.rennrad-news.de/img/photos/1/0/8/8/8/_/medium/galibeirerreicht.JPG?0[/img]

Edited by Sickgirl (09/04/23 05:03 AM)
Top   Email Print
#1534584 - 09/04/23 05:30 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Wendekreis]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Mein letztes erfolgreiche längere Brevet ist allerdings auch schon vier Jahre her
Fifty-fifty
Top   Email Print
#1534592 - 09/04/23 09:46 AM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Sickgirl]
Wendekreis
Member
Offline Offline
Posts: 3,700
Danke für die Auskunft!
Gruß Sepp
Top   Email Print
#1534611 - 09/04/23 05:36 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: gerold]
gerold
Member
Offline Offline
Posts: 2,417
Nach dem TCR (ich habe es zwar nicht bis zur Party geschafft, aber gefinished und bin auch mit dem Rad wieder zurück gefahren - insgesamt so um die 5000 km) noch ergänzend mein Bericht zu 2 x 11 :

bedingt durch das schlechte Wetter und die vielen HM zu Beginn waren die neue Ultegra-Kette und die neuen Ice-Tec-Beläge hinten nach 2000 km völlig hinüber (glücklicherweise gibt es in Banja Luka ein hervorragend sortiertes Radgeschäft). Da dann zwar schwere Pisten zu fahren waren, aber sich die Wetterbedingungen gebessert haben, haben die ersetzten Teile bis zurück gehalten und sind auch jetzt noch nicht austauschreif. Durch das viele Schalten musste die DI2 zwar alle 1200 km geladen werden, aber technisch hat alles wie gewohnt klaglos funktioniert. Übrigens unterscheidet sich die Form der GRX-DI2 Hebeln (die ich auf einem anderen Rad fahre) doch deutlich von den Ultegra DI2 und den mech. GRX-Hebeln- hier sollte man ausprobieren, welcher einem besser in der Hand liegt - zumindest bei 11-fach ist eh alles kombinierbar.

Entgegen einigen hier im forum geäußerten Bedenken über brechende Gabeln, versagenden Scheibenbremsen, defekten STIs etc. von mir eine uneingeschränkte Empfehlung für 2 x 11 auch am Reiserad. Kann mir kaum vorstellen, dass hier jemand sein Reiserad noch härter beansprucht, als meines bei den letzten bikepacking-Rennen (Race through Poland hatte über 20000, TCR an die 35000 HM) wurde.

Hat zwar nichts mit 2 x 11 zu tun, aber beim Fachsimpeln in Thessaloniki (hab mich dort ein paar Tage erholt und noch viele FahrerInnen getroffen) ist aufgefallen, dass es die größten Probleme mit Tubeless gegeben hat (jeder der in Belgien tubeless losgefahren ist hatte im Ziel einen Schlauch drinnen). Meine GP 4seasons hatten einen Defekt durch einen kleinen Stahlstift gleich am Anfang in Nancy, nachher trotz rüdester Pisten in Albanien und GR nichts mehr, kann sie sogar noch ein paar km fahren. Also tubeless am Reiserad würde ich mir gut überlegen...
Top   Email Print
#1534625 - 09/04/23 07:08 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: gerold]
Nordisch
Member
Offline Offline
Posts: 4,316
Gabeln für Disk sind steifer und schwerer (leider auch unkomfortabler) und damit sicher.

Versagende Scheibenbremsen und/oder dauerhaft verzogene und damit schleifende Scheiben sind von einer Vielzahl von Faktoren abhängig.
Man sollte daher am besten ein Rahmenset wählen, dass größere Scheiben zulässt. Das ist mein Rat.

Zur Bewertung deiner Aussagen.

Von welchem Systemgewicht redest du?

Wie bremst du? Wie fährst du? Aus welchen Geschwindigkeiten bremst du vor den Serpentinenkurven ab?

Dass ich neben Diskrädern felgengebremste Räder gern fahre,liegt daran, dass sie deutlich günstiger sind und trotzdem sehr gut und sicher funktionieren.
Bei Schietwetter wäre ich jedoch auch lieber mit den Diskrad unterwegs. Da spielt sie ihre Vorteile aus. Bei gutem bis mittelprächtigem Wetter sehe ich mit bisher 160er Disk im Vergleich zur Felgenbremse die Felgenbremse vorn, mit viel Gepäck die normale V-Brake weit
vorn. Vermutlich bräuchte ich eine 180er oder wahrscheinlich noch größere Disk am VR, um zum selben Ergebnis zu kommen.

Edited by Nordisch (09/04/23 07:10 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1534626 - 09/04/23 07:16 PM Re: 2x11fach am Reiserad? [Re: Nordisch]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,907
Na wer wird denn auch mit so Puppenstubenscheiben unterwegs sein tststs....grins
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (09/04/23 07:17 PM)
Top   Email Print
Page 4 of 6  < 1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de