International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
7 registered (Daaani, wuender, Jole, DerlePimpf, Meillo, 2 invisible), 418 Guests and 861 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97939 Topics
1538414 Posts

During the last 12 months 2196 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 88
Sickgirl 78
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#1530763 - 07/01/23 04:00 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
In Antwort auf: derdualeraum
Das hört sich erstmal nicht so toll an. Wenn du Eskorte schreibst, denkst du dann die lassen mich dann wenigstens selbst fahren?
Betrachte es mal aus der Sichtweise der anderen Seite. Für die Polizei dort bist du eine Last, ein Störfaktor. Sprich jeder ist bestrebt dass du auf schnellstem Wege seinen Bereich verlässt. zwinker

In Antwort auf: derdualeraum
Aus meiner Sicht ist das einzig problematische Land China und dort hab ich auch die meisten Kilometer
China an sich ist nicht problematisch zum Reisen. Lediglich die Provinzen Xinjiang (und Tibet) bzw. allgemein der Westen des Landes. Da ist Wüste. Selbst ohne Polizei sind das 2750km Wüste und "Autobahn" bis du von Kashgar in Yushu bist und von da sinds noch 1900km bis zur Grenze im Süden mit Pässen >4000m. Das sollte die kürzeste Strecke sein. Wenn dein Traum jetzt Landschaft erleben wäre, würde ich dir raten, dich in Almaty in den Flieger nach Xinning oder Lanzhou zu setzen.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (07/01/23 04:00 PM)
Top   Email Print
#1530773 - 07/01/23 07:51 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Ich bedanke mich bei euch allen für die rege Beteiligung (auch die kritische).

Wenn ich jetzt alle Problemländer (Russland, Turkmenistan, Aserbaidschan, Pakistan, Afganistan, Myanmar) auf der Karte rot einfärbe (https://visitedplaces.com) gibt es eine unüberwindbare Barriere auf dem Landweg traurig

Es gibt wohl nur 2 Optionen:
1) Status eines Landes für mich als ok ändern: Turkmenistan Touristvisa zahlen, Russland???
2) Luftweg. In diesem Fall könnte ich dann gleich eine große Planänderung machen ähnlich wie von Bernd vorgeschlagen. Starten will ich aber schon von Zuhause. Dann nach Instanbul und von dort nach Peking fliegen und ausführliche Runde in Südostasien. Wäre auch insgesamt kürzer. Landschaft und Höhenprofil auch angenehmer.

Muss ich mir jetzt Gedanken machen...

Edited by derdualeraum (07/01/23 07:53 PM)
Top   Email Print
#1530788 - 07/02/23 08:38 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Finde ich nicht schlecht, deine neue Idee.....
Top   Email Print
#1530837 - 07/03/23 10:44 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: derdualeraum
darum möchte ich relativ schnell fahren (~100km am Tag). Ich bin auch relativ sportlich (Triathlon) und denke ich schaffe das zwinker

Erstmal dazu: 100km sehe ich nicht als Problem, aber Triathlon. Du solltest unbedingt Etappen mit vielen Höhenmetern trainieren.

So zu Deinem Plan:

für mich ist Reisen mehr als eine sportliche Herausforderung. D.h. Man sollte ungeplantes zulassen und die Uhren ticken anders. Ich möchte auch Land (d.h. schöne Strecken abseits von Transitstrecken) Leute (Einladungen wahrnehmen, und wenn sich die Gelegenheit ergibt Zeit mit diesen Verbringen) und Kultur (Sehenswürdigkeiten ansehen)

Zum Thema: Konvoi. Erstmals sitzt 4 Stunden pro Tag in der Polizeistation. Dann darst Du hinter einem Jeep radeln. Nach 30 km kommt die nächste Polizeistation und das Spiel beginnt von vorn. Die wollen Dich mental zermürben und schnell loswerden.

Als Route würde ich Dir jetzt vorschlagen. Radel bis Istanbul. Folge dem Mittelmeer bis Portugal - von dort zum Nordkap.

Voteil: unkompliziert und Du kommst innerhalb Deines Zeit Limits an.

Ich werfe jetzt mal weitere Alternativen ins Rennen:
Kanada durchqueren (ca. 5000 km)
USA Umrundung
Australien Umrundung
Alaska - Mexico
Panamericana (Kolumbien bis Feuerland)

Wenn ich 3 Monate Zeit hätte, würde ich die (Original) Ruta40 in Argentinien machen. (Geht auf 5000Meter hoch, absolut schlechte Piste, Mörder-Wind, kein/kaum Verkehr, extrem grandiose Landschaft). Ist die zu schwer - kann auf die aktuelle Ruta40 Geht auf 5000Meter hoch, absolut schlechte Piste, Mörder-Wind, kaum Verkehr, grandiose Landschaft) ausweichen hier der Wikipedia Eintrag

Wenn Dir Thailand so wichtig ist: Flieg nach Bali fahre von dort nach Thailand und wieder zurück
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1530855 - 07/03/23 07:26 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: JohnyW
Wenn Dir Thailand so wichtig ist: Flieg nach Bali fahre von dort nach Thailand und wieder zurück

Ja Thailand ist schon wichtig zwinker

Das Land von Süden anzufahren ist auch eine gute Idee. Hatte da gar nicht drangedacht wegen der Inseln, aber da gibt es wohl Fähren ohne Ende.

Ich will aber trotzdem zuhause starten nach Istanbul. Ab Istanbul gibt es Flüge überall hin (sogar Direktflug nach Bali) und ich bin zumindest aus eigender Kraft nach Asien gekommen ;-)

Die Strecke führt dann über Malaysia wo ich auch einen persönlichen Bezug habe. Dann würde ich nach Nordthailand, Laos, Vietnam, Kambodscha und am Ende Zentralthailand.

Die ganze Südostasien-Schleife kann beliebig gekürzt werden

Ein kleines Problem gibt es aber hier laut auswärtigem Amt doch:

Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
In den Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands an der Grenze zu Malaysia kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Separatistengruppen und Sicherheitskräften sowie zu terroristischen Anschlägen, auch auf von Ausländern frequentierte Ziele.

Es hat sich auf jeden Fall gelohnt sich hier anzumelden. Hab jetzt ganz neue Optionen kennengelernt.
Top   Email Print
#1530856 - 07/03/23 07:34 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,144
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: derdualeraum
Ein kleines Problem gibt es aber hier laut auswärtigem Amt doch:

Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
In den Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands an der Grenze zu Malaysia kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Separatistengruppen und Sicherheitskräften sowie zu terroristischen Anschlägen, auch auf von Ausländern frequentierte Ziele.

Naja, war in Suedthailand 10/22 mit OeV (HatYai) ... dass Du als Radler das Ziel bist? Da gäbe es ausreichend Hotels ... weniger Militär als im Sinai ...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1530857 - 07/03/23 07:45 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: JohnyW
Wenn Dir Thailand so wichtig ist: Flieg nach Bali fahre von dort nach Thailand und wieder zurück
Das war ein Scherz, oder? schockiert Java ist die Hölle, was den Verkehr angeht - und Bali ist diesbezüglich auch nicht viel besser. weinend Wenn schon nach Bali, dann von dort doch besser Richtung Osten fahren - Lombok, Sumbawa, Flores und evtl. weiter nach Timor-Leste und ggf. Australien.
Mark
Top   Email Print
#1530858 - 07/03/23 08:03 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: fema
Wenn schon nach Bali, dann von dort doch besser Richtung Osten fahren - Lombok, Sumbawa, Flores und evtl. weiter nach Timor-Leste und ggf. Australien.
Das sehe ich auch so.

Aber deine "Südostasien-Schleife" klingt gut. Notfalls kannst du die Unruhe-Region im Süden Thailands umgehen - bzw. gleich in Thailand (etwas weiter nördlich) starten.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1530859 - 07/03/23 08:12 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: derdualeraum
Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
In den Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands an der Grenze zu Malaysia kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Separatistengruppen und Sicherheitskräften sowie zu terroristischen Anschlägen, auch auf von Ausländern frequentierte Ziele.
Wenn ich mir allerdings die Hinweise des Auswärtigen Amtes (AA) über die innerpolitische Lage und Kriminalität durchlese, frage ich mich schon, warum du Thailand als Zielland gewählt hast. Nach deiner Einschätzung kann es wohl nicht so schlimm sein, wie es vom AA dargestellt wird. Ich denke auch, dass man die Hinweise des AA zur Kenntnis nehmen soll. Wenn man aber weiß, dass das AA vor Reisen in bestimmten Ländern (Pakistan, Myamar, Thailand und viele mehr) für bestimmte Gegenden schon seit Jahrzehnten warnt, relativiert sich das ganze wieder. Im Übrigen würden diese Länder dafür sorgen, dass keine Ausländer/Touristen dorthin reisen, wenn es wirklich so gefährlich wäre, wie es beim AA zu lesen ist.

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/thailandsicherheit/201558

Bernd
Top   Email Print
#1530860 - 07/03/23 08:24 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
Also, ich kann dir echt nur dringend abraten, von Bali Richtung Thailand zu fahren. Der Verkehr ist die Hölle, die Straßen sind schmal und die Fahrweise ist oft nicht gerade Rücksichtsvoll. Ich gehe jede Wette ein, dass du kaum Spaß daran hättest.

Indonesien ist allerdings unglaublich faszinierend - sicherlich eines der faszinierendsten Länder überhaupt und definitiv eine Reise wert! Landschaftlich überwältigend und mit außergewöhnlich offenen und herzlichen Menschen. verliebt

Zitat
Ein kleines Problem gibt es aber hier laut auswärtigem Amt doch:

Von Reisen von Malaysia nach Thailand auf dem Landweg wird dringend abgeraten.
In den Provinzen Narathiwat, Yala und Pattani sowie Teile von Songkhla im Süden Thailands an der Grenze zu Malaysia kommt es regelmäßig zu Auseinandersetzungen zwischen Separatistengruppen und Sicherheitskräften sowie zu terroristischen Anschlägen, auch auf von Ausländern frequentierte Ziele.
Ich bin 2019 von Singapur mit dem Rad die Ostküste entlang hochgefahren. Dort war alles easy. Es hat vermehrt Checkpoints der Polizei in der Gegend, ansonsten merkt man als Tourist eigentlich nichts von den Spannungen. Ich war mehrere Jahre in Südostasien und habe tatsächlich ganz selten von Anschlägen in der Region in der Zeitung gelesen. Diese waren allerdings immer gegen die Polizei oder das Militär gerichtet und meist nachts - was es natürlich nicht besser macht, aber zumindest ist es als Tourist mutmaßlich eher weniger gefährlich. Als deutlich gefährlicher schätze ich die Box Jellyfish ein, die es an den Stränden in der Gegend um Songkhla gelegentlich hat. Wie auch immer, ich bin einige Tage in Narathiwat und auch in Songkhla geblieben und es hat sich gelohnt, noch eine etwas andere Ecke von Thailand kennenzulernen.
Mark

Edited by fema (07/03/23 08:26 PM)
Top   Email Print
#1530861 - 07/03/23 08:57 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
In Antwort auf: derdualeraum
Ein kleines Problem gibt es aber hier laut auswärtigem Amt

Ohne deren Hinweise relativieren zu wollen, aber die Reisewarnungen sind zuerst einmal ein politisches Instrument. Durfte während des Lockdowns in Shanghai vor rund 1 Jahr da unfreiwillig etwas Einblick erlangen. Eine Reisewarnung hätte zum einen bedeutet den Chinesen zu verärgern und zum anderen, dass alle deutschen Firmen ihre Expats zurückbringen hätten müssen. Beides war seitens der BRD nicht erwünscht und hinreisen konnte man ohnehin nicht (so einfach).

Von daher, ja, man sollte das lesen und zur Kenntnis nehmen. Das heißt aber nicht, dass man da jeden Tag in Konflikte rein gezogen wird. Klar, es kann passieren. Genauso kann dich nach 1km auf der Tour in Deutschland ein LKW mitnehmen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #1530862 - 07/03/23 08:58 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Von Bali nach Osten ist halt ein recht weiter Weg bis Thailand zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
Off-topic #1530863 - 07/03/23 09:08 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
In Antwort auf: aighes
Von Bali nach Osten ist halt ein recht weiter Weg bis Thailand zwinker
Aber sicher total interessant. grins Neuseeland, Amerika, Afrika, Arabische Halbinsel... dafür
Mark
Top   Email Print
#1530871 - 07/03/23 10:12 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
Du könntest auch nach Iran fahren (z.B. über die Türkei, Georgien und Aserbaidschan), beispielsweise bis Bandar Abbas. Von Bandar Abbas dann in die Vereinigten Arabischen Emirate übersetzen und weiter mit dem Rad nach Oman (z.B. nach Salalah). Von dort dann nach Indien fliegen; Mumbai böte sich da an. Von Mumbai mit dem Rad nach Kolkata oder Imphal fahren (oder auch nach Dhaka in Bangladesh) und von dort - falls Myanmar zu heikel ist - nach Chiang Rai bzw. Chiang Mai oder auch nach Singapur fliegen und anschließend mit dem Rad durch Thailand und Malaysia fahren. Das dürfte von der Strecke her - wenn überhaupt - auch nicht viel kürzer sein als der direkte Weg durch Pakistan, insbesondere wenn man die voraussichtlichen Zwangstransfers dort mit einrechnet.

Eine Südostasien-Runde ist natürlich auch empfehlenswert. Thailand ist - abgesehen von den vielen erstaunlich aggressiven Hunden, mit denen man praktisch jeden Tag mehrmals zu tun hat - echt ein tolles Reiseland. Gutes, günstiges und hygienisch meist einwandfreies Essen, im wahrsten Sinne des Wortes preiswerte und fast immer super saubere Unterkünfte, gute Infrastruktur und nicht zuletzt überwiegend sehr gute Straßen, auf denen sich auch mal gut Strecke machen lässt. In Malaysia ist es ähnlich gut. Die Essensauswahl ist durch die vielen chinesischen und indischen Einflüsse noch größer, es hat kaum nervige Hunde, allerdings ist es was Sauberkeit angeht nach meinen Erfahrungen dort definitiv schlechter als in Thailand.

Auch Laos und Cambodia sind auf jeden Fall super interessant, man muss sich halt auf Abstriche in einigen Bereichen einstellen. Die Straßen sind dort teilweise schlecht bis desolat. Vietnam ist nicht weniger interessant, allerdings hat mir persönlich zum Radfahren durch den etwas sehr speziellen Verkehr leider überhaupt nicht zugesagt.

Wie auch immer, das Gute an so einer Südostasien-Runde ist ja, dass du nach Lust und Laune total flexibel reisen kannst und schnell woanders bist, wenns dir irgendwo nicht so zusagt.

Ich wünsche dir auf jeden Fall, dass du eine für dich passende Route findest - und vor allem, dass du es schlussendlich dann auch wirklich machst! Vielleicht solltest du den Gedanken an den Verdienstausfall ja auch etwas zurückdrängen, sofern du es dir grundsätzlich leisten kannst, und die mutmaßliche Einmaligkeit eines solchen Erlebnisses entsprechend flexibel auskosten. It's "priceless" cool
Mark
Top   Email Print
#1530906 - 07/04/23 02:14 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Die Fähre nach Dubai aus Bandar Abbas fährt Berichten zufolge nicht mehr. Und Aserbaidschan hat die Grenzen geschlossen.
Top   Email Print
#1530919 - 07/04/23 09:05 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Fricka]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Ihr macht es mir auch nicht einfach zwinker

Bali ist gestorben für mich zwinker

Neuer vorläufiger Plan ist jetzt in Asien in Singapur zu starten. Dann Malaysia, Nordthailand,Laos, Vietnam, Kambodscha, Zentralthailand. Die Warnung vor der Landesgrenze zu TH ignoriere ich zwinker

Die 10.000 km wollte ich aber schon noch vollmachen, wenn ihr es mir nicht ausredet zwinker

Da würde ich dann einfach nicht auf dem kürzesten Weg nach Istanbul fahren, sondern etwas westlicher halten. Evtl. Italien Stiefel runter, dann mit Fähre rüber nach Albanien, Griechenland, Bulgarien, Türkei.

Sollte jetzt kein Land mehr dabei sein, was bzgl. Visum, Gefahr, Politik, Verkehr usw. Probleme macht. Wetter ist nur am Anfang evtl. zu kalt. Darf ich halt nicht im Winter losfahren.
Ist landschaftlich eine gute Mischung denke ich.
Top   Email Print
#1530921 - 07/05/23 05:48 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Fricka]
Carpediem
Member
Offline Offline
Posts: 47
In Antwort auf: Fricka
Die Fähre nach Dubai aus Bandar Abbas fährt Berichten zufolge nicht mehr. Und Aserbaidschan hat die Grenzen geschlossen.

Quelle?

Finde da etwas ganz anderes. https://www.irantravelingcenter.com/ferry-transport-in-persian-gulf-iran/
Dürfte da sogar mebrere Fähren geben.
Top   Email Print
#1530928 - 07/05/23 07:29 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: fema
Das war ein Scherz, oder? schockiert Java ist die Hölle, was den Verkehr angeht

Nein - ehrlich finde ich es schlimmer durch Darmstadt zu radeln wie durch Kairo. Ich selbst war noch nicht in Indonesien, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es dort schlimmer ist wie in anderen Ballungsräumen, wie Kairo, Bangkok, Santiago. Außerdem fahren da viele mit Mopeds, d.h, man ist zweiräder gewohnt. Und überall finden sich Nebenstrecken die verkehrsärmer sind.

BTW. Java ist auf meiner Prio Liste ziemlich weit oben.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #1530960 - 07/05/23 02:10 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: JohnyW]
fema
Member
Offline Offline
Posts: 363
Also ich fands durchaus schlimmer als in Ballungsräumen. Ich war zwar nicht in Kairo und Santiago, aber in einigen anderen, wo es auch ganz gut abgeht, wie z.B. Hanoi, HCMC oder eben Krung Thep. Durch Ballungsräume ist es irgendwann auch wieder vorbei, aber auf Java hatte ich den Eindruck, dass es irgendwie nie besser wird. wirr

Ich hab auch den Eindruck, dass man natürlich an Zweiräder gewohnt ist, aber nicht unbedingt an Radfahrer. Es fährt dort ja kaum jemand mit dem Rad. Man hat es dann einfach nicht auf dem Schirm, dass ein Radfahrer vielleicht ziemlich windanfällig ist oder auch mal einem Loch in der Straße ausweichen muss, wo das Moped durch den großen Federweg easy drüber geht. Bei den schmalen Straßen meist ohne jeglichen Seitenstreifen, der teilweise hohen Geschwindigkeit und der Angewohnheit der Auto- und LKW-Fahrer, grundsätzlich immer mindestens ein Fon in der Hand zu halten und während der Fahrt zu nutzen, werde zumindest ich echt nervös.

Java hat ja wirklich einige Highlights, aber zum Radfahren ist es meiner Vermutung nach die schlechteste aller größeren indonesischen Inseln.

omm Aber das sind ja alles nur persönliche Eindrücke und die sind natürlich immer beeinflusst von der persönlichen Grundstimmung zu der Zeit. Jemand, der da weniger empfindlich ist, wird dort vielleicht trotzdem einigermaßen gut unterwegs sein können. Also, falls du hingehst auf jeden Fall viel Spaß. Indonesien ist echt der Hammer!
Mark

Edited by fema (07/05/23 02:11 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1530970 - 07/05/23 03:11 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: fema]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: fema
Das war ein Scherz, oder? schockiert Java ist die Hölle, was den Verkehr angeht

In Antwort auf: fema
omm Aber das sind ja alles nur persönliche Eindrücke und die sind natürlich immer beeinflusst von der persönlichen Grundstimmung zu der Zeit.

Hmmm. Java ist gewiss ein Juwel. Unglaublich schön.

Aber ich würde nur die obere Aussage (Hölle) sofort unterschreiben. Es ist schon eine Zeitlang her, dass ich zweieinhalb Jahre in Bandung/Java gelebt habe - und nochmal zehn Jahre in Mexico City - aber einen Verkehr wie in Java habe ich nirgends mehr so erlebt; nicht in Lima, Istanbul, Damaskus oder Mexico City (alle auch per Reiserad erlebt). Und ich war seit damals auch wieder mal da - aber mit dem Fahrrad würde ich mir das nicht mehr antun.

Episode am Rande: In meinen Java-Jahren wurde ich von einem Freund aus Karlsruhe besucht, der mehrfach zum Bergsteigen in Südamerika war. Als ich ihn per Taxi vom Flughafen abholte, wollte er unbedingt vorne sitzen - ich riet ihm ab. Er aber meinte, er sei in Südamerika oft mit dem Bus gefahren; etwas Schlimmeres gäbe es nicht auf der Welt. - Ich saß also hinten und er wurde vorne immer "kleiner"... Abends schrieb er dann seinen Kletterfreunden von damals: "Die Busfahrer aus Peru kann man hier noch als Fahrlehrer einsetzen...".

Auch in den anderen Argumenten kann ich Fema nur beipflichten.

Aber der Themenersteller hat sich ja wohl schon entschieden (von Singapur aus nordwärts). Das klingt nach einer sehr vernünftigen, machbaren, abwechslungsreichen und sehr interessanten Route - gute Wahl! Viel Spaß dabei!
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter

Edited by indomex (07/05/23 03:12 PM)
Top   Email Print
#1531134 - 07/08/23 12:33 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: indomex]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Habe mir jetzt eine Strecke mit Komoot zusammengestellt.
Regensburg - Brenner - Ostküste Italien bis Brindisi - Fähre nach Vlora (Albanien) - Griechenland an der Küste entlang - Istanbul - Flug nach Singapur - Malaysia - Chang Mai - Laos - Hanoi - Ostküste Vietnam - Ho Chi Minh - Phnom Penh - Seam Reap - Ayutthaya

Sind zusammen 10180km Radstrecke, dauert laut Komoot 545h mit Einstellung Gravel-Bike und gut in Form.

Ich habe mich erkundigt wie unsere Sabattical-Regelungen sind. Für 4 Monate muss ich mindestens 10 Monate vorher "ansparen". Man bekommt dann für alle 14 Monate ein entsprechend reduziertes Gehalt (10/14=71%). Krankenversicherung und alles andere läuft normal weiter.

Ich würde wenn möglich in Hotels o.ä. übernachten und weniger im Zelt. Ich denke ich kann dann einfach besser schlafen und bin fitter.

Glaubt ihr, dass ich komplett ohne Zelt/Übernachtung im Freien auskomme? Oder denkt ihr, dass sollte Teil einer Radreise sein?
Top   Email Print
#1531142 - 07/08/23 03:50 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Carpediem]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
Ich habe das in mehreren aktuellen Reiseberichten gelesen. Aber wer weiß? Man sollte halt mal nachsehen, ob man da was buchen kann, bevor man guter Laune dort hinradelt.
Top   Email Print
#1531153 - 07/08/23 07:31 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Velomade
Member
Offline Offline
Posts: 2,510
In Antwort auf: derdualeraum
Glaubt ihr, dass ich komplett ohne Zelt/Übernachtung im Freien auskomme? Oder denkt ihr, dass sollte Teil einer Radreise sein?
Bei dem von dir gewähltem Streckenverlauf wirst du kaum in Verlegenheit kommen, einsame Gegenden zu durchqueren. Von daher ist die Mitnahme eines Zeltes bzw. einer kompletten Campingausrüstung nicht unbedingt erforderlich. Allerdings solltest du darüber nachdenken, trotz allem einen leichten Schlafsack mitzunehmen. Ich weiß nicht, in welchen Luxusherbergen du übernachten willst, aber hin und wieder wirst du froh sein, das eigene Bettzeug dabei zu haben.

Bernd
Top   Email Print
#1531158 - 07/08/23 08:59 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Velomade]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: Velomade
In Antwort auf: derdualeraum
Glaubt ihr, dass ich komplett ohne Zelt/Übernachtung im Freien auskomme? Oder denkt ihr, dass sollte Teil einer Radreise sein?
Bei dem von dir gewähltem Streckenverlauf wirst du kaum in Verlegenheit kommen, einsame Gegenden zu durchqueren. Von daher ist die Mitnahme eines Zeltes bzw. einer kompletten Campingausrüstung nicht unbedingt erforderlich. Allerdings solltest du darüber nachdenken, trotz allem einen leichten Schlafsack mitzunehmen. Ich weiß nicht, in welchen Luxusherbergen du übernachten willst, aber hin und wieder wirst du froh sein, das eigene Bettzeug dabei zu haben.

Bernd

Luxusherbergen brauch icht nicht. Nur Bett und Dusche zwinker. Ultraleichtschlaftsäcke sind vom Gewicht/Packmaß aus meiner Sicht ok. Reicht das als eigenes Bettzeug?
Ich würde alle Übernachtungen natürlich vorher im Internet suchen und buchen. Es könnte halt vorkommen, dass ich aus irgendeinem Grund (technische Probleme, körperlich am Ende) in einer einsamen Gegend nichts finde. Da hab ich Bedenken...
Top   Email Print
#1531160 - 07/08/23 09:37 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Kommt ja auch ein wenig auf die Jahreszeit an. Keine Ahnung wann du los willst, aber vermutlich willst du im kommenden Spätsommer/Herbst los und spätestens Mitte November aus Istanbul abreisen.

Ob Zelt oder kein Zelt ist ja schon eine wichtige Frage. Auch kosten technisch. Vor allem in Europa. Also evtl. mit Zelt bis Istanbul und dann Zelt per Paket nach Hause. Wenn du im Zelt schlafen willst, brauchst du ja vermutlich auch noch mehr Ausrüstung. So was wie eine Matte, einen richtigen Schlafsack... Wenn du nicht zeltest würde ich auch zu zu einem einfachen Schlafsack raten. Mir hat in den einfachen Unterkünften in China ein Seideninlet gereicht. Kommt halt drauf an wie empfindlich du bist in Sachen Hygiene.

Du solltest dann in der Lage sein, bei technischen Defekten dein Rad soweit fahr-tüchtig zu halten, dass du irgendwie in die nächste Stadt kommst. Körperlich am Ende kann ich mir auf der Route jetzt nicht wirklich vorstellen.

PS. wenn du schon Siem Reap ansteuern willst, wäre es natürlich schon ein wenig ein Frevel, die Angkor nicht anzuschauen (Dauert 3-4 Tage) zwinker
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#1531163 - 07/09/23 04:43 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: aighes]
indomex
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,464
In Antwort auf: aighes
PS. wenn du schon Siem Reap ansteuern willst, wäre es natürlich schon ein wenig ein Frevel, die Angkor nicht anzuschauen (Dauert 3-4 Tage) zwinker

Allerdings!

PS: Nicht nur "ein wenig"... Angkor Wat gehört zu den Stätten, die mich in meinem Leben mit am meisten beeindruckt haben.
Leben und leben lassen
Liebe Grüße, Peter
Top   Email Print
#1531228 - 07/10/23 09:39 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: derdualeraum
Nur Bett und Dusche zwinker

Ich hatte oft ein Bett und eine Dusche, wo ich a) das Bett nicht nutzen wollte (schmutzig, defekt) und b) die Dusche semi-funktioniert (rostbraun und kalt)

Ich nehme immer Zelt und Schlafsack mit. Man weiß nie - was auf einem zukommt. (Im Sommer in den Frz. und Ital. Alpen musste ich auf Wanderheime ausweichen, weil kein Unterkunft verfügbar. Bei Sankt Moritz fand ich 1 Hotel für einen akzeptablen Preis für den Namen)

Je nach Jahreszeit kann es schwer und/oder teuer werden eine Unterkunft zu finden.

Ich buche meist um 17 Uhr am selben Tag, habe aber kein Problem das Zelt irgendwo aufzubauen


Zur Route:
Ostküste Italien würde durch Koratien ersetzen. Landschaftl. schöner. Ob ich nochmals den Brenner fahren würde? Definitiv nein
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#1531229 - 07/10/23 09:58 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: hansano]
derdualeraum
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 14
Danke für eure Tipps.
Ankor-Wat schau ich mir an (je nachdem wieviel Zeit noch übrig ist).
Kroatien statt Italien überlege ich mir. Italien hab ich halt gewählt weil ich Pizza liebe (bzw. überhaupt das Essen dort) ;-)


Wegen Budget würde ich mir jeden Tag Hotel/o.ä. schon leisten wollen/können. Dann ist halt echt die Frage ob ich noch viele kg für die Ausnahmetage mitschleppen soll.
Ein gutes Ultraleichtzelt und der andere Kram kosten wahrscheinlich schon soviel wie 10 Hotelaufenthalte in Europa. Und wer weiß ob ich so einen Trip nochmal wiederhole...
Ich hätte übrigens eher keine Angst wegen "illegalem" zelten, oder Gefahr durch andere Leute. Ich habe nur Angst wegen schlechtem Schlaf. Hab früher als Kind nie gut im Zelt schlafen können und bei Festivals als Erwachsener auch nicht. Aber ist wohl was anderes wenn man gutes Equipment hat und in einer ruhigen Gegend ist.
Außerdem finde ich es angenehmer wenn man jeden Tag duschen kann, aber das ist wohl auch Gewöhnungssache.

Was meint ihr: Ganz ohne Zelt/Isozeugs losfahren (nur Notfallschlafsack) wenn es vom Budget geht: Ja oder nein?
Top   Email Print
#1531251 - 07/10/23 01:19 PM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: derdualeraum]
Fricka
Member
Offline Offline
Posts: 3,817
In Kroatien ist das wilde Zelten im Moment extrem unerwünscht. Mir sind unterwegs mehrere Radfahrer und Motorradfahrer begegnet, die da mehrere 100 € Strafe bezahlen mussten. Campinggebühren und gar Hotelzimmer haben sich extrem verteuert. 66 € für eine Übernachtung zu zweit auf einem Campingplatz in der Vorsaison, also jetzt Mitte Juni. Bei relativ bescheidenem Angebot. Angeblich kommt das vom €.

Ich würde der Donau abwärts folgen.
Top   Email Print
#1531304 - 07/11/23 08:02 AM Re: Route Radreise Deutschland nach Thailand [Re: Fricka]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Nein,

teuer war Kroatien schon immer. War letztes Jahr mit dem Auto dort. Preise pro Nacht 120 EUR, Vergleich Italien 2021 80 EUR. Essen gehen ist dort auch 50% teurer als in Ita.

An der Küste kann ich mir das mit dem Wildcampen unter Strafe vorstellen, aber im Landesinneren nicht.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de